NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 9, 2021

    • Barrierefreier Zugang zum Rathaus vorübergehend eingeschränkt
      In der Zeit vom 12. bis zum 21. April sind Teile des Rathauses nicht oder nur sehr eingeschränkt barrierefrei erreichbar. Der Aufzug im Gebäudeteil Marktplatz 2, der die Ausstellungsfläche mit dem 1. bis 3. Obergeschoss verbindet, erhält in dieser Zeit einen notwendigen Steuerungsumbau. weiter…

 

    • Neue Regenwasserbehandlungsanlage an der Heidelberger Straße
      Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf errichtet im Rahmen der Neustrukturierung des öffentlichen Kanalnetzes in Düsseldorf-Eller eine Regenwasserbehandlungsanlage an der Heidelberger Straße zwischen Schützenplatz und der Südlichen Düssel. Zudem werden neue Regenwasserkanäle in die Karlsruher-/Heidelberger Straße gebaut. weiter…

 

    • Eiserne Hochzeit in Vennhausen
      Elisabeth und Julius Bickschäfer aus Düsseldorf-Vennhausen feiern am Samstag, 10. April, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

[mehr…]

April 8, 2021

    • Wildpark ab Donnerstag wieder geöffnet
      Der Düsseldorfer Wildpark öffnet am Donnerstag, 8. April, wieder seine Pforten. Besucher müssen sich im Vorfeld online für ein festes Datum anmelden. Ein umfassendes Hygienekonzept regelt den Aufenthalt unter Pandemiebedingungen. Mit etwas Glück sind im Wildpark zurzeit Jungtiere zu sehen. weiter…

 

    • Coronaschutz: OSD räumt Glücksspiel-Treff
      21 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf am Dienstag, 6. April. In einem Fall wurde zudem der Betrieb illegaler Glücksspielgeräte festgestellt. weiter…

 

    • Pflege braucht Beratung: Neuer Flyer informiert über die Angebote des Pflegebüros
      In welchen Situationen das Pflegebüro weiterhilft, ist nun in einem neuen Flyer zusammengefasst. Der Flyer kann im Pflegebüro beim Amt für Soziales bestellt werden. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 7, 2021

    • Konsequente Einsätze gegen Maskenverweigerer und Autoposer
      Gezielte Einsätze zur Einhaltung der Corona-Schutzverordnung und gegen die Autoposerszene in der Innenstadt waren am Oster-Wochenende die Tätigkeitsschwerpunkte des städtischen Ordnungs- und Servicedienstes (OSD). In Zusammenarbeit mit der Polizei wurden Verstöße konsequent verfolgt und geahndet. weiter…

 

    • Stadt und IHK informieren in Webinaren zum Thema Homeoffice
      Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz bietet Unternehmen, in Kooperation mit der IHK Düsseldorf, Fortbildungen zum Thema Homeoffice an. weiter…

 

    • „Die Stunde der Wut“: Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller
      In einer Lesung am Dienstag, 20. April, 19 Uhr, stellt der Autor sein neues Werk via Livestream digital von der Stadtteilbücherei Bilk aus vor. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 1, 2021

    • Kampagne wirbt für Zusammenhalt – mit Abstand und Maske
      Mit zunächst bis zu sieben Motiven wirbt die Landeshauptstadt Düsseldorf ab heute (31. März 21) mit dem Slogan „Düsseldorf hält zusammen – mit Abstand und Maske“ für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegenseitigen Schutz vor dem Corona-Virus. weiter…

 

    • Erholung und Umweltschutz am Angermunder Baggersee
      Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie verzeichnen heimische Erholungsgebiete vermehrten Zulauf. Dies gilt auch für den Angermunder Baggersee, der seit vielen Jahren von Erholungssuchenden genutzt wird und im Eigentum von Privatleuten und der Landeshauptstadt Düsseldorf steht. Jetzt appellieren neue Schilder an die Besucher, sich an die geltenden Regeln zu halten. weiter…

 

    • Coronaschutz: OSD ahndet 264 Verstöße gegen die Maskenpflicht
      230 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf am Dienstag, 30. März. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 31, 2021

    • Landeshauptstadt Düsseldorf und Polizei zeigen verstärkte Präsenz
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Polizei Düsseldorf werden auch am Osterwochenende deutlich mehr sichtbare Präsenz zeigen und Maßnahmen konsequent umsetzen. Das kündigten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Dietmar Henning, Leitender Polizeidirektor Polizei Düsseldorf, und Ordnungsdezernent Christian Zaum an. weiter…

 

    • Testungen auf das Coronavirus auch an den Osterfeiertagen in städtischen Testeinrichtungen möglich
      Interessierte haben auch über die Osterfeiertage die Möglichkeit, kostenlose Schnelltests im Schnelltestzentrum an der Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, sowie am ISS Dome, DEG-Platz 1, durchführen zu lassen. weiter…

 

    • Reichswaldallee wird nach Kanalbauarbeiten instand gesetzt
      Nach Abschluss von Kanalbauarbeiten werden auf der Reichswaldallee ab Dienstag, 6. April, die nördlichen Parkstände wiederhergestellt und die Fahrbahn instand gesetzt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 30, 2021

    • Stadt befragt Unternehmen zum Mobilitätsplan D
      Düsseldorf konkretisiert seinen Entwicklungsplan für sämtliche Verkehre der Stadt, den Mobilitätsplan D, weiter. Dazu läuft aktuell eine breit angelegte Online-Unternehmensbefragung. Die Befragung richtet sich an alle Unternehmen mit Sitz und/oder Geschäftsgebiet in Düsseldorf. weiter…

 

    • „Aufwärmraum“ Berger Kirche: Positive Bilanz zum Abschluss
      Positive Schlussbilanz für den Aufwärmraum in der Berger Kirche: Zum Monatswechsel wird das Angebot nun wegen der veränderten Witterungsbedingungen beendet, teilt das Amt für Migration und Integration mit. Insgesamt nutzten in den vergangenen zwei Monaten seit Anfang Februar 838 Menschen den „Aufwärmraum“. weiter…

 

    • Coronaschutz: OSD begleitet vier Demonstrationen
      62 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 26. März, bis Sonntag, 28. März. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 26, 2021

    • „Corona Aktuell“ – Oberbürgermeister Dr. Keller und Krisenstabsleiter Hintzsche starten neues Videoformat
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche starten am Freitag, 26. März, das Videoformat „Corona Aktuell“. weiter…

 

    • Stadtradeln geht in eine neue Runde
      Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ beteiligt sich die Landeshauptstadt Düsseldorf am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis‘, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Vom 20. Mai bis 9. Juni gilt es für die teilnehmenden Radler möglichst viele Kilometer für ihre Stadt zu sammeln. Anmeldungen sind ab sofort möglich. weiter…

 

    • „Licht aus – Klimaschutz an!“
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf schließt sich der weltweiten symbolischen Umweltschutz-Aktion des „World Wide Fund for Nature“ WWF an. Am Samstag, 27. März, wird von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht an vielen markanten Düsseldorfer Gebäuden gelöscht. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 25, 2021

    • Jenny Jürgens mit Verdienstplakette der Landeshauptstadt ausgezeichnet
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat Jenny Jürgens am Mittwoch, 24. März, mit der Verdienstplakette der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Der Stadtrat hatte beschlossen, Jenny Jürgens für ihr Engagement und ihre Verdienste als Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes für das Projekt „Herzwerk – Aktiv gegen Armut im Alter“ die Verdienstplakette zu verleihen. weiter…

 

    • Stadtsauberkeitsoffensive 2021 ausgeweitet
      Mit Saisonmülltonnen, hochmodernem Reinigungsgerät und flexibleren Reinigungmodellen will die Landeshauptstadt dem bei schönem Wetter erhöhten Besucher- und damit verbundenem Müllaufkommen in der Altstadt, am Rheinufer, in Parkanlagen und auf anderen Freizeitflächen begegnen. Die nächste Stufe der von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller initierten Stadtsauberkeitsoffensive 2021 läuft jetzt – pünktlich vor Ostern – stadtweit an. weiter…

 

    • Fast 13.000 Bäume und Forstpflanzen für Düsseldorf
      Die Pflanzsaison 2020/21 geht erfolgreich zu Ende. Über den Herbst und Winter hat das Gartenamt insgesamt fast 13.000 Bäume und Forstpflanzen in Düsseldorf gepflanzt und steht kurz vor dem Abschluss der Arbeiten. Zum Ende der Pflanzsaison haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Gründezernentin Helga Stulgies am Dienstag, 23. März, einen Zürgelbaum im Park Lantz gepflanzt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 24, 2021

    • Erweiterungsbau der Kita Sulzbachstraße eröffnet
      Mehr Platz zum Toben, Spielen und Lachen – das bietet ab sofort die städtische Kindertagesstätte an der Sulzbachstraße in Grafenberg. 123 Kinder in sechs Gruppen – 40 mehr als zuvor – können die frisch sanierte und durch einen Erweiterungsbau ergänzte Einrichtung jetzt besuchen. weiter…

 

    • Soldatinnen und Soldaten besuchen das Aquazoo Löbbecke Museum
      Die Bundeswehr unterstützt mit aktuell 63 Soldatinnen und Soldaten im Rahmen der Amtshilfe in Düsseldorf. weiter…

 

    • Bundesstraße B7: Brüsseler Straße am Wochenende voll gesperrt
      Der Heerdter Lohweg bekommt einen direkten Anschluss an die Brüsseler Straße, Bundesstraße B7. Im Zuge der voranschreitenden Bauarbeiten muss die Bundesstraße B7 von Freitagabend, 26. März, 20 Uhr, bis Montagmorgen, 29. März, 5 Uhr, in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Sperrung reicht von der Anschlussstelle Büderich bis zum Heerdter Dreieck. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 23, 2021

    • Planungsdialog zweiter Bauabschnitt U81: Vereine und Organisationen bringen sich ein
      In einer zweitägigen Online-Veranstaltung wurden am Wochenende 27 Organisationen in die Planung der neuen Stadtbahnlinie U81 eingebunden – darunter zivilgesellschaftliche Organisationen, Wirtschaftsverbände, ansässige Unternehmen sowie Naturschutzverbände aus Düsseldorf, Meerbusch, Neuss und Krefeld. Dabei ging es um den zweiten Bauabschnitt der U81, der auch die Rheinquerung beinhaltet. Durch die beratende Beteiligung der Interessensvertretungen konnten weitere wertvolle Hinweise für die Planung eingeholt werden. weiter…

 

    • OVG bestätigt VG-Beschluss zum Verweilverbot
      Nachdem das Verwaltungsgericht Düsseldorf am 26. Februar 2021 das per Allgemeinverfügung erlassene Verweilverbot in Düsseldorf bestätigt hatte, hat nun das das Oberverwaltungsgericht NRW (OVG) die Beschwerde des gleichen Antragstellers gegen den VG-Beschluss zurückgewiesen. weiter…

 

    • Antrittsbesuch der griechischen Botschafterin im Rathaus
      Die Botschafterin der Hellenischen Republik, Maria Marinaki, wurde von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Montag, 22. März, im Rathaus zu einem Antrittsbesuch empfangen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 19, 2021

    • Corona-Schnelltests jetzt im Foyer der Mitsubishi Electric Halle
      Die von der Landeshauptstadt Düsseldorf bereits am Montag, 8. März, eingerichtete Teststation für Corona-Schnelltests an der Mitsubishi Electric Halle ist am heutigen Donnerstag, 18. März, in das Foyer der Halle umgezogen. So können die Abläufe der Schnell- und PCR-Testungen stärker voneinander getrennt und den Bürgerinnen und Bürgern ein noch besserer Service angeboten werden weiter…

 

    • Erinnerungsort für die LSBT*- Community entsteht auf der Apollo-Wiese
      Mit der Arbeit des Künstlers Claus Richter „Ein seltsam klassisches Denkmal“ wird auf der Wiese nördlich des Apollos ein Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt entstehen. Das beschloss der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung am 18. März. weiter…

 

    • Fotowettbewerb „Klimaanpassung am Fluss – Biodiversität im Fluss“ wird verlängert
      Die Einsendefrist des Fotowettbewerbes „Klimaanpassung am Fluss – Biodiversität im Fluss“ verlängert sich bis zum 31. Mai. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat den Wettbewerb gemeinsam mit der südfranzösischen Stadt Toulouse ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die notwendige Anpassung an den Klimawandel zu schärfen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 18, 2021

    • ÖPNV-Beschleunigung: Ampel-Umbau nimmt Fahrt auf
      Zur Beschleunigung der Stadt-, Straßenbahnen und Busse sollen in diesem Jahr zahlreiche Signalanlagen mit einer technischen Bevorrechtigung für diese Verkehrsmittel ausgestattet werden. Der Umbau der Anlagen nimmt nun Fahrt auf. Allein in den ersten beiden März-Wochen wurden bereits sechs Anlagen technisch angepasst. weiter…

 

    • Freiwillige für Corona-Schnelltests in Pflegeeinrichtungen gesucht
      Die Bundeswehr unterstützt mit aktuell 43 Soldatinnen und Soldaten 30 Pflegeeinrichtungen in Düsseldorf, die bei der Durchführung der Corona-Schnelltests Verstärkung benötigen. Auch Freiwillige werden für die Durchführung der Tests gesucht. weiter…

 

    • Vom Wert des Wassers
      „Wert des Wassers“ lautet das Motto zum Weltwassertag, der in diesem Jahr am Montag, 22. März, begangen wird. Aus diesem Anlass informiert das Umweltamt der Landeshauptstadt zum besonderen Wert und besonderen Schutzbedürfnis des Wassers. Der Weltwassertag findet seit 1993 jährlich am 22. März statt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 17, 2021

    • #bibnacht“ – Die „Nacht der Bibliotheken“ findet diesmal digital statt
      Am Freitag, 19. März, findet in ganz Nordrhein-Westfalen wieder die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Die Stadtbüchereien Düsseldorf beteiligen sich an der landesweiten Aktion digital mit einem abendfüllenden Programm aus verschiedenen Häusern. weiter…

 

    • Haus für Kinder, Jugendliche und Familien in Lichtenbroich feiert Richtfest
      In Lichtenbroich entsteht der Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung „Blue Rock“ als Haus für Kinder, Jugendliche und Familien. Am Montag, 15. März, wurde Richtfest gefeiert. weiter…

 

    • Oberbürgermeister Dr. Keller trifft Bezirksbürgermeister zum virtuellen Austausch
      Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat sich mit den Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeistern der Landeshauptstadt zu einem virtuellen Austausch getroffen. Themen waren unter anderem öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sauberkeit in den Stadtbezirken und Verkehr. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 16, 2021

    • Impfungen mit Astrazeneca vom Bund ausgesetzt
      Die Bundesregierung hat auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts die Impfung mit dem Impfstoff der Firma Astrazeneca vorsorglich ausgesetzt. Davon sind auch die Impftermine der berechtigten Personen der Berufsgruppen in Düsseldorf betroffen. Die Impftermine der Über-80-Jährigen, für die der Impfstoff der Firma Biontech verwendet wird, sind davon nicht betroffen und können wie vereinbart durchgeführt werden. weiter…

 

    • Aufstellung Haushaltsplanentwurf 2022: Düsseldorf will bis 2025 wieder zu einem strukturell ausgeglichenen Haushalt zurückkehren
      Die vom Rat beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit ihren Anlagen wurde bei der Bezirksregierung angezeigt. Die mittelfristige Ergebnisplanung weist für die Planjahre ab 2022 negative Jahresergebnisse aus. Erklärtes Ziel der Verwaltungsspitze bleibt es, trotz Investitionen bis 2025 wieder zu einem strukturell ausgeglichenen Haushalt zurückzukehren. weiter…

 

    • Weitere elf Stationen für kostenlose Corona-Schnelltests im Stadtgebiet
      Bereits seit Montag, 8. März, bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf kostenlose Corona-Schnelltests für Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger an der Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, an. Jetzt wurden weitere elf Teststationen angebunden, in denen Interessierte von dem Angebot eines kostenlosen Corona-Schnelltests pro Woche Gebrauch machen können. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 12, 2021

    • Zukunft des Düsseldorfer Opernhauses
      Sowohl die Ergebnisse der Untersuchungen und Prüfungen als auch ein Konzept zur Öffentlichkeitsbeteiligung liegen nun vor. Im Rahmen eines digitalen Pressegesprächs stellten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe und Projektleiterin Anna Montag, Kulturamt Düsseldorf, diese nun gemeinsam mit Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, und Alexandra Stampler-Brown, Geschäftsführerin der Deutschen Oper am Rhein, vor. weiter…

 

    • Mannesmannufer: Mit Warnschwellen gegen Auto-Poser und Raser
      Mit Warnschwellen soll am Mannesmannufer ab sofort insbesondere „Auto-Posern“ und Rasern begegnet werden, aber auch der touristische Parkplatzsuchverkehr eingedämmt werden. Die Schwellen werden zum Schutz der Anwohner und Flaneure auf der Rheinuferpromenade versuchsweise ab dem heutigen Donnerstag, 11. März, montiert. weiter…

 

    • Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besucht Nierenzentrum
      Anlässlich des heutigen Weltnierentags besuchten Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Ratsherr Andreas Paul Stieber, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, ein Nierenzentrum. weiter…

[mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »