NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 7, 2021
-
Impfungen im häuslichen Umfeld gestartet
Am Mittwoch, 5. Mai, wurde ein weiterer wichtiger Baustein in der Impfkampagne begonnen. So konnten die ersten Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihrer Immobilität nicht das Impfzentrum aufsuchen können, in ihrer häuslichen Umgebung geimpft werden. weiter…
-
- Umgebauter Kinderspielplatz an der Gutenbergstraße öffnet am Freitag
Der umgebaute Kinderspielplatz an der Gutenbergstraße in Grafenberg öffnet am Freitag, 7. Mai, wieder seine Pforten. Der Spielplatz verfügt jetzt über ein erweitertes, weitgehend barrierefreies Spielangebot sowie neu strukturierte Wege und Sitzbereiche. weiter…
- Umgebauter Kinderspielplatz an der Gutenbergstraße öffnet am Freitag
-
- Orderwoche mit Festivalcharakter geplant
Die „Düsseldorf Fashion Days“ (DFD) sollen in diesem Jahr in einer „Festival Edition“ auch den lokalen Einzelhandel in den Fokus rücken. Das Konzept der DFD, die für den 21. bis 28. Juli geplant sind, öffnet die seit Jahrzehnten etablierten Ordertage nun auch für Endverbraucher, zugunsten des innerstädtischen Handels. weiter…
- Orderwoche mit Festivalcharakter geplant
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 6, 2021
-
Erneute Befundübermittlung für Geimpfte und Genesene
Vollständig Geimpfte sowie Genesene werden gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen seit dem 3. Mai negativ getesteten Menschen in bestimmten Bereichen gleichgestellt. Die Immunisierung und somit Befreiung von der Testpflicht muss nachgewiesen werden. Dafür können Befunde erneut bei Laboren oder Hausärzten angefragt werden. weiter…
-
- Neue Allgemeinverfügung zum Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeeinrichtungen erlassen
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Mittwoch, 5. Mai, eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeeinrichtungen noch stärker vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen soll. weiter…
- Neue Allgemeinverfügung zum Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeeinrichtungen erlassen
-
- „NUR UM DICH ZU SEHEN – 125 Jahre Fortuna Düsseldorf“
Die interaktive virtuelle Fotoausstellung „NUR UM DICH ZU SEHEN – 125 Jahre Fortuna Düsseldorf“ des Künstlers Patrick Jelen erscheint heute, 5. Mai, ab 15 Uhr, auf seinem Fotoblog Fortuna Brötchen. Aufgenommen wurden die Fotografien bei Auswärtsspielen der 1. Mannschaft von Fortuna Düsseldorf in den vergangenen acht Jahren. weiter…
- „NUR UM DICH ZU SEHEN – 125 Jahre Fortuna Düsseldorf“
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 5, 2021
-
Erweiterungsneubau der Carl-Benz-Realschule eröffnet
Nach zwölf Monaten Bauzeit – und damit deutlich früher als geplant – wurde der Erweiterungsneubau für die Carl-Benz-Realschule an der Lewitstraße 2 im Januar dieses Jahres fertiggestellt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand am Dienstag, 4. Mai, die offizielle Eröffnung des Neubaus am Schulstandort statt. weiter…
-
- Radfahrer und Fußgänger: Gemeinsam mit Rücksicht unterwegs
Mit neuen Piktogrammen wirbt die Landeshauptstadt ab sofort für ein rücksichtsvolles Miteinander auf gemeinsamen Geh- und Radwegen. Der Radverkehr in Düsseldorf nimmt immer mehr zu. Nicht überall können aus Platzmangel Radverkehrsanlagen separiert vom Fußverkehr angelegt werden. weiter…
- Radfahrer und Fußgänger: Gemeinsam mit Rücksicht unterwegs
-
- 13 Corona-Infizierte in Kita in der Carlstadt
In der Katholischen Kindertagesstätte an der Mariensäule, Orangeriestraße, wurden mit Stand Dienstag, 4. Mai, zehn Kinder und drei Beschäftigte positiv auf das Coronavirus getestet. Bei sieben Infizierten wurde die britische Virus-Variante B.1.1.7 nachgewiesen. weiter…
- 13 Corona-Infizierte in Kita in der Carlstadt
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 4, 2021
-
mpfungen in Einrichtungen der Obdach- und Wohnungslosenhilfe gestartet
Heute, Montag, 3. Mai, haben die Impfungen in Einrichtungen der Obdach- und Wohnungslosenhilfe begonnen. Dazu stehen 3.955 Impfdosen des Herstellers Johnson&Johnson bereit, bei dem nach aktuellem Stand eine einmalige Injektion genügt. weiter…
-
- Flaschenwurf, Grillpartys und Feiern: OSD im Dauereinsatz
136 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 30. April, bis Sonntag, 2. Mai. Insgesamt wurden 197 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
weiter…
- Flaschenwurf, Grillpartys und Feiern: OSD im Dauereinsatz
-
- Gewässer im Volksgarten und an der Buscher Mühle sind entschlammt
Die Entschlammungen an den Gewässern im Volkgsgarten und an der Buscher Mühle gehen zu Ende. In dieser Woche wird der gewonnene und getrocknete Schlamm abtransportiert. Für die Dauer der Arbeiten kommt es zu Einschränkungen in den Grünanlagen. weiter…
- Gewässer im Volksgarten und an der Buscher Mühle sind entschlammt
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 30, 2021
-
„Die Füchse“ von Franz Marc: Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt einstimmig die Rückgabe
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner heutigen Sitzung, 29. April, einstimmig die Rückgabe des Gemäldes „Die Füchse“ von Franz Marc beschlossen. weiter…
-
- Beschlossene Sache: „Förderprogramm Lastenräder“
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Donnerstag, 29. April, ein Förderprogramm für die Anschaffung von Lastenfahrrädern und -anhängern beschlossen. Er setzt damit ein Zeichen für den Klimaschutz und die Verkehrswende in Düsseldorf. Das Potential von Lastenrädern für die angestrebte Verkehrswende ist groß, doch verhindert der teilweise hohe Anschaffungspreis eine schnelle Verbreitung der Räder. weiter…
- Beschlossene Sache: „Förderprogramm Lastenräder“
-
- Mendelssohn-Bartholdy-Denkmal wieder zurück
Am Donnerstag, 29. April, wurde die Bronzeskulptur mit Hilfe eines Krans wieder aufgestellt. weiter…
- Mendelssohn-Bartholdy-Denkmal wieder zurück
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 29, 2021
-
Schranke am Mannesmannufer zur Vermeidung von Parksuchverkehr sowie Auto-Poser-Szene
Um den Verkehr im Bereich des Mannesmannufers und der Berger Allee in den Abend- und Nachtstunden, an Wochenenden und Feiertagen auf ein notwendiges Maß zu beschränken, wird nun die Zufahrt zum Mannesmannufer mit einer Schranke versehen. weiter…
-
- Stadtbezirk 3: Schwerpunktaktion der Verkehrsüberwachung gegen Falschparker
594 gebührenpflichtige Verwarnungen wurden erteilt, 36 Mal musste sogar der Abschleppwagen anrücken – so lautet die Bilanz einer Schwerpunktaktion des Ordnungsamtes gegen Falschparker auf Geh- und Radwegen sowie an Ladezonen im Stadtbezirk 3 (Unterbilk, Bilk Friedrichstadt und Oberbilk). Von Montag, 19. April, bis Freitag, 24. April, hatten die Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung ein besonderes Auge auf Falschparker in diesem Gebiet. weiter…
- Stadtbezirk 3: Schwerpunktaktion der Verkehrsüberwachung gegen Falschparker
-
- Mehr Teststationen in den Stadtbezirken 6, 8 und 9
Seit Freitag, 23. April, fahren mobile Testteams zentrale Plätze in den Stadtbezirken 6, 8 und 9 an, um dort Testmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Auch bei der Gewinnung zusätzlicher fester Teststationen werden weiterhin Erfolge verzeichnet. weiter…
- Mehr Teststationen in den Stadtbezirken 6, 8 und 9
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 28, 2021
-
Virtueller Arbeitnehmerempfang mit OB Dr. Keller
Anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Dienstag, 27. April, zu einem virtuellen Arbeitnehmerempfang eingladen. Im Rahmen einer digitalen Talkrunde wurde das Thema Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst diskutiert. weiter…
-
- Wegen der unklaren Pandemie-Lage und fehlender Planungssicherheit kann Größte Kirmes am Rhein 2021 nicht stattfinden
Wegen der weiterhin unklaren Pandemie-Lage und der daraus resultierenden nicht vorhandenen Planungssicherheit kann die Größte Kirmes am Rhein 2021 nicht stattfinden. weiter…
- Wegen der unklaren Pandemie-Lage und fehlender Planungssicherheit kann Größte Kirmes am Rhein 2021 nicht stattfinden
-
- „Immer noch zu laut!?“
Der Internationale Tag gegen Lärm am Mittwoch, 28. April, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Immer noch zu laut!?“. In der Landeshauptstadt Düsseldorf wird der Tag traditionell zum Anlass genommen, über das Thema „Lärm“ zu informieren. weiter…
- „Immer noch zu laut!?“
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 27, 2021
-
- Bundesweiter Corona-Lockdown: Publikumsverkehr bleibt eingeschränkt
Während des durch das Infektionsschutzgesetz des Bundes gesetzlich geregelten Corona-Lockdowns bleiben auch die Dienststellen der Stadt weitestgehend geschlossen. Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung werden – soweit möglich – über das Online-Angebot und über Notdienste in eingeschränkter Form fortgeführt. Das Amt für Einwohnerwesen bearbeitet ab sofort nach Terminvergabe Melderegister- und Passangelegenheiten. weiter…
- Bundesweiter Corona-Lockdown: Publikumsverkehr bleibt eingeschränkt
-
- Coronaschutz: OSD kontrolliert Ausgangsbeschränkungen in Düsseldorf
110 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 23. April, bis Sonntag, 25. April. Insgesamt wurden 142 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Auch die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen in der Landeshauptstadt wurde erstmals kontrolliert. weiter…
- Coronaschutz: OSD kontrolliert Ausgangsbeschränkungen in Düsseldorf
-
- Bundesverdienstkreuz für Dr. Yvonne Koch
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat das Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Yvonne Koch im Rathaus überreicht. Dr. Yvonne Koch hat aufgrund ihres herausragenden Engagements als Zeitzeugin des Holocaust auszeichnungswürdige Verdienste erworben. weiter…
- Bundesverdienstkreuz für Dr. Yvonne Koch
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 22, 2021
-
13 Corona-Fälle im Sana Krankenhaus Benrath festgestellt
Im Sana Krankenhaus Benrath wurden Corona-Fälle festgestellt. Mit Stand Mittwoch, 21. April, sind neun Patienten und vier Beschäftigte im Sana Krankenhaus Benrath positiv auf das Coronavirus getestet worden. weiter…
-
- „Christoph Schlingensief: Projektionen“: Online gibt es erste Einblicke in die Schau
Mit verschiedenen Online-Aktionen wird das Filmmuseum auf seine neue Sonderausstellung „Christoph Schlingensief: Projektionen“ aufmerksam machen. weiter…
- „Christoph Schlingensief: Projektionen“: Online gibt es erste Einblicke in die Schau
-
- Planungsdialog zweiter Bauabschnitt U81: Sechs Trassenvarianten bestehen die Eignungsprüfung
Sechs von 55 Trassenvarianten für den zweiten Bauabschnitt der U 81 (Rheinquerung) werden einander in einer nächsten Bewertungsstufe im Detail gegenübergestellt. Ziel ist es eine umsetzbare und rechtssichere Trassenvariante zu finden, die deutlich kürzere Reisezeiten als heutige Verbindungen von Krefeld, Neuss und Meerbusch sowie den linksrheinischen Düsseldorfer Stadtteilen in den Düsseldorfer Norden bietet. weiter…
- Planungsdialog zweiter Bauabschnitt U81: Sechs Trassenvarianten bestehen die Eignungsprüfung
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 21, 2021
-
Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtwerke und Vodafone starten SmartCity-Modellprojekt auf dem Fürstenwall
Auf einem Teilstück des Fürstenwalls sind 42 innovative smarte Laternen installiert worden. Sie helfen bei der Parkplatzsuche, bieten Lademöglichkeiten für E-Autos, erweitern das 5G-Netz, liefern Verkehrs- und Wetterdaten – und Licht. weiter…
-
- Dependance des Franz-Jürgens-Berufskollegs feiert Eröffnung
Nach 15 Monaten Bauzeit – und damit sechs Monate früher als geplant – wurde der Ersatzneubau für eine Dependance des Franz-Jürgens-Berufskollegs an der Redinghovenstraße 20 im Januar dieses Jahres fertiggestellt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nahm am Dienstag, 20. April, an der offiziellen Eröffnung des Neubaus in Bilk teil. weiter…
- Dependance des Franz-Jürgens-Berufskollegs feiert Eröffnung
-
- Oststraße: Zwei Ampeln werden zur ÖPNV-Beschleunigung aufgerüstet
Auf der Oststraße werden am kommenden Wochenende zwei Ampelanlagen umgebaut. Zur Beschleunigung der dort verkehrenden Straßenbahn- und Buslinien werden am Samstag, 24. April, und Sonntag, 25. April, die beiden Anlagen an den Kreuzungen „Immermann-/Oststraße“ und „Ost-/Klosterstraße“ technisch aufgerüstet und mit einer neuen Steuerungssoftware versehen. Daher bleiben die Anlagen von 8 bis 14 Uhr außer Betrieb. weiter…
- Oststraße: Zwei Ampeln werden zur ÖPNV-Beschleunigung aufgerüstet
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 20, 2021
-
Der vorläufige Jahresabschluss für 2020 weist einen Überschuss aus
Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2020 weist trotz Corona-Krise einen Überschuss von 17,5 Millionen Euro aus. Möglich macht dies die vom Land vorgegebene Bilanzierungshilfe. weiter…
-
- St. Rochus Schule: Richtfest für neuen Gebäudetrakt
Die St. Rochus Schule an der Gneisenaustraße 60 wird umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand am Montag, 19. April, das Richtfest am Grundschulstandort in Pempelfort statt, bei dem auch der Grundstein für eine neue Mensa gelegt wurde. weiter…
- St. Rochus Schule: Richtfest für neuen Gebäudetrakt
-
- Impfangebot ausgeweitet: Jahrgänge 1948 und 1949 können ab Mittwoch einen Impftermin vereinbaren
Nachdem bereits allen mindestens 73-Jährigen ein Impfangebot unterbreitet wurde, können ab Mittwoch, 21. April, auch die 71- und 72-Jährigen einen Termin zur Coronaschutzimpfung vereinbaren. weiter…
- Impfangebot ausgeweitet: Jahrgänge 1948 und 1949 können ab Mittwoch einen Impftermin vereinbaren
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 16, 2021
-
Wegen Infektionsgeschehen und Lage in den Kliniken: Corona-Notbremse des Landes ab 19. April in der Landeshauptstadt Düsseldorf
Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen und der hohen Auslastung der Intensivstationen in Düsseldorf tritt ab Montag, 19. April, in der Landeshauptstadt Düsseldorf die „Notbremse“ der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft. weiter…
-
- Impfangebot ausgeweitet: Jahrgänge 1946 und 1947 können ab Montag einen Impftermin vereinbaren
Ab Montag, 19. April, können auch die 73- und 74-Jährigen einen Termin zur Coronaschutzimpfung vereinbaren. Impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger können über die Terminbuchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigung ihren individuellen Impftermin bekommen. Die Betroffenen werden in den kommenden Tagen postalisch informiert. weiter…
- Impfangebot ausgeweitet: Jahrgänge 1946 und 1947 können ab Montag einen Impftermin vereinbaren
-
- Grundsteinlegung an der Grundschule Heerstraße
Die Grundschule an der Heerstraße 18 in Oberbilk wird umfassend umgebaut, modernisiert und erweitert. Der Schulstandort erhält unter anderem eine neue Dreifachsporthalle und eine neue Mensa. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche hat am Donnerstag, 15. April, den Grundstein zu dem Bauprojekt gelegt. weiter…
- Grundsteinlegung an der Grundschule Heerstraße
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 15, 2021
-
Corneliusplatz in Violett, Rosa und Weiß: Frühlingsblumen blühen in der Innenstadt
Die Frühlingsblumen auf dem Corneliusplatz sind in voller Blüte. Insgesamt rund 10.000 Pflanzen hat das Gartenamt auf den zusammen rund 320 Quadratmeter großen Wechselbeetflächen am Ende der Königsallee gepflanzt. Passend zur derzeitigen Magnolienblüte fügen sich die Frühlingsblumen in ein Farbkonzept in weißen, violetten und rosafarbenen Tönen. weiter…
-
- Sanierung des Tritonenbrunnens: Teil der Arbeiten muss wegen brütenden Gänsepaares unterbrochen werden
Gemeinsam mit einem hinzugezogenen Amtstierarzt wurde zum Wohl der Tiere abgestimmt, dass nur Arbeiten mit einem Abstand von fünf Metern wieder aufgenommen werden weiter…
- Sanierung des Tritonenbrunnens: Teil der Arbeiten muss wegen brütenden Gänsepaares unterbrochen werden
-
- Impfangebot ausgeweitet: Jahrgänge 1944 und 1945 können ab Freitag einen Impftermin vereinbaren
Ab Freitag, 16. April, können auch die 75- und 76-Jährigen einen Termin zur Coronaschutzimpfung vereinbaren. Impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger können über die Terminbuchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigung ihren individuellen Impftermin bekommen. Betroffene werden in den kommenden Tagen postalisch informiert. weiter…
- Impfangebot ausgeweitet: Jahrgänge 1944 und 1945 können ab Freitag einen Impftermin vereinbaren
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 14, 2021
-
Stadtverwaltung Düsseldorf bietet ihren Beschäftigten Selbsttests an
Regelmäßige Testungen auf das Coronavirus sind ein Baustein der Pandemiebekämpfung und können tagesaktuell Sicherheit bieten. Die Stadtverwaltung Düsseldorf bietet ab sofort ihren Beschäftigten an, sich je nach Tätigkeit bis zu zweimal pro Woche mit einem Selbsttest auf das Coronavirus zu testen. weiter…
-
- OSD: Drogenfund auf Kinderspielplatz
20 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf am Montag, 12. April. Insgesamt wurden acht Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Darüber hinaus wurden Verstößge gegen das Betäubungsmittelgesetz geahndet. weiter…
- OSD: Drogenfund auf Kinderspielplatz
-
- Gemeinsam mit Urzeitwesen auf den Spuren der Evolution
Wellenartig bewegt sich Wasser über den Boden zwischen Schlammspringerbecken und Pinguingehege – in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf präsentiert das Aquazoo Löbbecke Museum jetzt eine interaktive Medienprojektion. weiter…
- Gemeinsam mit Urzeitwesen auf den Spuren der Evolution
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 13, 2021
-
Landeshauptstadt Düsseldorf setzt Testoption des Landes in Kraft
Der Krisenstab der Landeshauptstadt Düsseldorf hat beschlossen, die in der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen vorgesehene Testoption zunächst per Allgemeinverfügung in Kraft zu setzen. weiter…
-
- Coronaschutz: OSD räumt Shisha-Bar
91 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 9. April, bis Sonntag, 11. April. Insgesamt wurden 97 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. weiter…
- Coronaschutz: OSD räumt Shisha-Bar
-
- Stadtbahnbau U81: Nächtliche Sperrungen an der A44 und der Danziger Straße
Im Zuge der Arbeiten für den Bau der neuen Stadtbahnlinie U81, 1. Bauabschnitt, muss in der Nacht von Dienstag, 13. April, auf Mittwoch, 14. April, von 23 Uhr bis 4 Uhr morgens die Abfahrt von der Danziger Straße, Bundesstraße B8, von Düsseldorf kommend auf die Bundsautobahn A44 in Richtung Velbert/Essen voll gesperrt werden. Die ausgeschilderte Umleitung führt ab der Kreuzung Danziger Straße/A44 nach Westen über die Straßen „Stockumer Höfe“und „Am Staad“ auf die Auffahrt zur A44. weiter…
- Stadtbahnbau U81: Nächtliche Sperrungen an der A44 und der Danziger Straße
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 48Heute: 4660
Diese Woche: 14210
Gesamt: 20497923
Aktuelle Kommentare