NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juni 10, 2021

    • Inzidenz seit fünf Werktagen unter 35: Weitere Lockerungen
      Weil die Inzidenz in der Landeshauptstadt Düsseldorf seit fünf Werktagen unter 35 lag, sind nun gemäß der Coronaschutzverordnung des Landes NRW weitere Lockerungen umsetzbar. Diese gelten, nach dem fünften Tag, den die Inzidenz in Folge unter 35 liegt, ab dem übernächsten Tag und nach Veröffentlichung durch das Gesundheitsministerium des Landes, ab Freitag, 11. Juni. Einzelheiten dazu zeigt die nachfolgende Übersicht. weiter…

 

    • Corona: Maskenpflicht sowie Verweil- und Alkoholkonsumverbot ab Freitag aufgehoben
      Der Krisenstab der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 9. Juni, beschlossen, dass ab Freitag, 11. Juni, die Allgemeinverfügungen zur Maskenpflicht in den Gebieten Alstadt, Innenstadt und am Hauptbahnhof sowie zum Verweil- und Alkoholkonsumverbot im Gebiet Altstadt aufgehoben werden. weiter…

 

    • 100.000 Sommerblumen für Düsseldorf
      Die Düsseldorfer Stadtgärtner beginnen mit der Sommerblumenbepflanzung. In den kommenden Wochen setzen die Mitarbeiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamts insgesamt 102.586 Blumen in die Erde. Die Sommerblumen blühen in den Parks und Grünanlagen sowie auf den Friedhöfen und in den Blumenkübeln der Stadt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juni 9, 2021

    • Flüchtlingsunterkunft in Benrath mit leistungsstarkem Wlan ausgestattet
      Die Flüchtlingsunterkunft an der Schimmelpfennigstraße in Benrath ist mit einem leistungsstarken Wlan ausgestattet worden. Bei der Unterkunft handelt es sich um eine Modulanlage mit einer Kapazität von 182 Plätzen. Aktuell wurde das Signal durch die ehrenamtliche Arbeit des Vereins „Freifunk Flingern“ für alle dort lebenden Bewohner nutzbar gemacht. weiter…

 

    • 186 Angebote zur Bildung nachhaltiger Entwicklung für Düsseldorfer Schulen
      Eine neue Ausgabe des schulischen Bildungsprogrammes für Nachhaltigkeit ist online. Erstmalig wurde es in Form einer Online-Suchmaschine ins Netz gestellt. Durch die Eingabe des gewünschten Themenfeldes, Anbieters oder bestimmter Schlagworte wie „Konsum“ oder „Klima“ gestaltet sich das Auffinden der Angebote besonders einfach. weiter…

 

    • Bauarbeiten in der Grünanlage Buscher Mühle
      Das Gartenamt saniert die Grünanlage Buscher Mühle. Der rund 8.000 Quadratmeter große Park zwischen der Mulvanystraße und der Grunerstraße in Derendorf wird in zwei Bauabschnitten aufgewertet. Die Arbeiten haben am Montag, 7. Juni, begonnen. Ein Teil der Anlage ist für Besucher gesperrt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juni 8, 2021

    • Inzidenz seit fünf Werktagen unter 50: Weitere Lockerungen
      Weil die Inzidenz in der Landeshauptstadt Düsseldorf seit fünf Werktagen unter 50 lag, sind nun gemäß der Coronaschutzverordnung des Landes NRW weitere Lockerungen umsetzbar. Diese gelten seit Sonntag, 6. Juni. Einzelheiten dazu zeigt die nachfolgende Übersicht. weiter…

 

    • Ab in die Ferien – Urlaubsfeeling trotz Corona
      Trotz Corona-Pandemie können sich die Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen freuen, denn im Rahmen der Möglichkeiten werden auch in diesem Jahr „Düsselferien“ angeboten. Das Jugendamt bietet zusammen mit den freien Trägern und den Düsseldorfer Jugendverbänden in den bevorstehenden Sommerferien wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm an. Etwa 3.500 Plätze stehen zur Verfügung. weiter…

 

    • 2. Dialogforum zum Opernhaus der Zukunft
      Am Donnerstag, 10. Juni, findet im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Opernhaus der Zukunft das zweite digitale Dialogforum statt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juni 4, 2021

    • Stadtrat beschließt Aufstockung des Förderprogrammes Lastenfahrräder
      Der Rat der Stadt hat am heutigen Mittwoch, 2. Juni, beschlossen, die Mittel für das Förderprogramm Lastenfahrräder, wie von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller vorgeschlagen, um eine Million Euro aufzustocken. Die Mittel sollen dem vom Rat bereitgestellten Maßnahmenbudget für den Klimaschutz entnommen werden. weiter…

 

    • Rat beschließt Änderung der Kitabeiträge
      Der Rat der Stadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am 2. Juni beschlossen, die Kitabeiträge anzupassen. So wird unter anderem die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt in allen Einkommensstufen beitragsfrei. weiter…

 

    • Felix Droste als Ratsherr verpflichtet
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat bei der Ratssitzung am 2. Juni im CCD Congress Center Felix Droste (FDP) als neues Ratsmitglied verpflichtet. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juni 2, 2021

    • Riesennachfrage nach Lastenradförderung
      Eine Riesennachfrage hat die Ankündigung der kommunalen Förderung von Lastenrädern ausgelöst. Ab heute, 0 Uhr, war die Funktion der Antragstellung seitens des Umweltamtes der Landeshauptstadt frei geschaltet worden. In kurzer Zeit gingen daraufhin rund 850 E-Mails beim zuständigen Umweltamt ein, so dass der Server kurzfristig überlastet war. Aber niemand muss sich Sorgen machen. Die Mitarbeitenden im Umweltamt werden alle Eingänge nach Abfolge registrieren. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird dem Stadtrat morgen die Aufstockung der Mittel vorschlagen. weiter…

 

    • Stadtradeln: Schon mehr als 5.100 machen mit
      Noch bis Mittwoch, 9. Juni, werden beim Stadtradeln, dem Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität, Radkilometer für Düsseldorf gesammelt. Bisher haben schon mehr als 5.100 Fahrerinnen und Fahrer teilgenommen. weiter…

 

    • Gegen Auto-Poser: Kö bekommt Steckpfosten, Zufahrt Mannesmannufer gesperrt
      Um die „Auto-Poser-Szene“ an der Königsallee und am Mannesmannufer einzudämmen, hat die Landeshauptstadt für das „lange“ Wochenende zur Unterstützung der Polizei bei der polizeilichen Gefahrenabwehr Vorkehrungen getroffen. Die Königsallee bekommt Steckpfosten, die Zufahrt zum Mannesmannufer wird nachts gesperrt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juni 1, 2021

    • Mehr als 100.000 Zweitimpfungen in Düsseldorf durchgeführt
      In Düsseldorf sind mittlerweile über 100.000 Zweitimpfungen gegen das Coronvirus verabreicht worden. „Die Vervollständigung des Impfschutzes ist ein wichtiger Baustein in der Bekämpfung des Coronavirus, und ich freue mich sehr, dass bereits 100.000 Menschen in unserer Stadt ihre Schutzimpfung komplementieren konnten“, sagt OB Keller. weiter…

 

    • Der Tritonenbrunnen sprudelt wieder
      Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten bekommt die Königsallee ihr berühmtes Wasserspiel zurück. Am Dienstag, 1. Juni, wird der Tritonenbrunnen erstmals seit über einem Jahr ab den Morgenstunden wieder sprudeln. weiter…

 

    • Förderprogramm Lastenrad startet am Dienstag, 1. Juni
      Lastenräder werden ab Juni von der Landeshauptstadt gefördert: Kleinbetriebe, Vereine und Privatleute, die weder nach den Förderrichtlinien des Bundes, noch denen des Landes Nordrhein-Westfalen förderfähig sind, können ab Dienstag, 1. Juni, die städtische Förderung beantragen. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 2.500 Euro. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 28, 2021

    • Altstadt/Rheinufer: Verweil- und Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum ab Freitag
      Im öffentlichen Raum des Maskenpflichtgebietes „Altstadt“ – einschließlich der Rheinuferpromenade – gilt ab Freitag, 28. Mai, auch ein Verweil- und Alkoholkonsumverbot. Der Krisenstab der Landeshauptstadt Düsseldorf hatte sich am Dienstag, 26. Mai, der Empfehlung der Verwaltungsspitze, der Polizei Düsseldorf und des DEHOGA Nordrhein angeschlossen und dieses beschlossen. Verweil- und Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum sollen zunächst für zwei Wochen gelten. weiter…

 

    • Wer wen wo ansteckt – Düsseldorfer Konzept der Sequenzierung und Kontaktpersonennachverfolgung
      Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) können mithilfe der kontinuierlichen Sequenzierung von Virusgenomen gepaart mit der Kontaktpersonennachverfolgung Übertragungswege von SARS-CoV-2 erheblich besser nachvollziehen weiter…

 

    • Vertragsverlängerung für Felix Krämer
      Das Kuratorium der Stiftung Museum Kunstpalast hat am Dienstag in seiner digital durchgeführten Sitzung beschlossen, den Vertrag mit Generaldirektor Dr. Felix Krämer um fünf Jahre bis zum 30. September 2027 zu verlängern. Der bisherige Vertrag wäre am 30. September 2022 ausgelaufen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 27, 2021

    • Düsseldorfer Krisenstab schließt sich Empfehlung von Polizei und DEHOGA Nordrhein an – Verweil- und Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum in der Altstadt
      Der Krisenstab der Landeshauptstadtstadt Düsseldorf hat sich der Empfehlung der Polizei Düsseldorf und der DEHOGA Nordrhein angeschlossen und ein Verweil- und Alkoholkonsumverbot in den Abend- und Nachtstunden für den öffentlichen Raum in der Düsseldorfer Altstadt und die Rheinuferpromenade beschlossen, das ab dem kommenden Wochenende für zunächst zwei Wochen gilt. weiter…

 

    • Kriterien für U81-Rheinquerung: Diskussion in virtueller Werkstatt
      30 Teilnehmer aus den Städten Düsseldorf, Krefeld, Meerbusch und Neuss haben sich am Freitag, 21. Mai, zu einer zweiten Werkstatt für Politik und Stadtverwaltung virtuell zusammengefunden. Längerfristiges Ziel ist es, eine optimale Trasse für den Bau der U81 festzulegen. In der aktuellen Planwerkstatt wurde ein Bewertungssystem diskutiert, das eine detaillierte Bewertung der in der engeren Auswahl stehenden sechs Trassen ermöglichen soll. weiter…

 

    • Überraschender archäologischer Fund in Gerresheim
      Bei der Vorbereitung eines geplanten Bauvorhabens am Alter Markt in Gerresheim sind Archäologen auf mehrere riesige Holzfässer gestoßen, die senkrecht in den Boden eingelassen waren. Bereits unmittelbar nach der Entdeckung stand die Vermutung im Raum, dass es sich bei den Fässern um Relikte einer Gerberei handeln könnte. Trotz der vorab durchgeführten umfassenden Recherchearbeiten im Altkartenmaterial war der Fund eine echte Überraschung. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 26, 2021

    • Landeshauptstadt Düsseldorf, Polizei Düsseldorf und Gastronomen wollen coronakonformen Aufenthalt in der Altstadt
      Für die Königsallee, die immer wieder von der Autoposer-Szene stark frequentiert wird, wurde beschlossen, die Straße freitags, samstags und in Nächten vor Feiertagen generell und sonst anlassbezogen für den nächtlichen Autoverkehr zu sperren. Der Krisenstab berät nun über Verweil- und Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum der Altstadt und der Rheinuferpromenade. weiter…

 

    • Coronaschutz: 313 Ordnungswidrigkeitenverfahren am Pfingstwochenende eingeleitet
      193 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 21. Mai, bis Pfingstmontag, 24. Mai. Insgesamt wurden 313 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. weiter…

 

    • Düsseldorf wird „Global Nachhaltige Kommune NRW“
      Mit der Landeshauptstadt Düsseldorf als Teilnehmerin ist im Mai das Projekt „Global Nachhaltige Kommune NRW“ gestartet. Ziel des Gemeinschaftsprojektes von elf Modellkommunen ist eine transparente, bundesweit einheitliche Berichterstattung über die Realisierung nachhaltiger Entwicklungen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 21, 2021

    • Corona-Lockerungen ab Freitag, 21. Mai
      Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Landeshauptstadt Düsseldorf inzwischen seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen (ohne Sonn- und Feiertag) unter 100. Damit entfallen ab Freitag, 21. Mai, die Einschränkungen der so genannten Bundesnotbremse, darunter auch die Ausgangssperre. weiter…

 

    • Maskenpflicht bis Sonntag, 20. Juni, verlängert
      Die Maskenpflicht in Düsseldorf, einschließlich der räumlichen und zeitlichen Erweiterung im Gebiet „Altstadt“, ist per Allgemeinverfügung bis einschließlich Sonntag, 20. Juni, verlängert worden. Die Maskenpflicht gilt im Altstadtbereich auch entlang des Rheinufers von der Dreieckswiese bis zur Rheinterrasse täglich von 10 bis 1 Uhr. weiter…

 

    • OB Dr. Stephan Keller und Planungsdezernentin Cornelia Zuschke in der Max Planck Innovationsschmiede
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte gemeinsam mit Planungsdezernentin Cornelia Zuschke das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE). Der Besuch diente vor allem einem persönlichen Kennenlernen, wobei wichtige Forschungsgebiete wie die nachhaltige Nutzung von Abwärme bei Verbrennungsprozessen und das Materialverhalten beim Einsatz von Wasserstoff Themen waren. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 20, 2021

    • Stadtradeln: Jetzt geht es ab
      Jetzt geht es ab: Die heiße Phase von Stadtradeln, Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität, beginnt. Von Donnerstag, 20. Mai, bis Mittwoch, 9. Juni, sammeln wieder tausende von Radlerinnen und Radler Kilometer für die Landeshauptstadt. weiter…

 

    • Neubau Gymnasium Heinzelmännchenweg: Architekten erhalten Planungsauftrag
      Das „Städtische Gymnasium Heinzelmännchenweg“ wird neu gebaut. Die neue Schule ist Teil des Schulorganisatorischen Maßnahmenpaketes der Landeshauptstadt. weiter…

 

    • Bis zu 400.000 Euro Bundesförderung für Sanierung der Gasleuchten
      Der Bund beabsichtigt, sich an der Sanierung der Düsseldorfer Gasleuchten mit bis zu 400.000 Euro zu beteiligen. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat dem jetzt zugestimmt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 19, 2021

    • Bergerkirche wird zur Impfstation für Wohnungs- und Obdachlose
      Am Mittwoch, 19. Mai, und am Freitag, 21. Mai, können sich Wohnungs- und Obdachlose in der Bergerkirche in der Altstadt gegen Covid-19 impfen lassen. Dabei wird das nur einmal zu verimpfende Vakzin der Firma Johnson & Johnson verwendet. Die Impfaktion wird vom Amt für Migration und Integration und der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Düsseldorf und der Diakonie organisiert. weiter…

 

    • Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung gewinnt German Innovation Award 2021
      Die digitale Transformation des CHECK’D – Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung – zu einem online Informations- und Beratungstool wird mit dem German Innovation Award 2021 in den Kategorien „Winner Excellence in Business to Consumer – Medical & Health“ und „Winner Design Thinking“ ausgezeichnet. weiter…

 

    • Jetzt anmelden für den Start-up-Wettbewerb „NEXT Award Düsseldorf“
      Gründungsinteressierte, die eine Geschäftsidee haben und diese umsetzen wollen, können am neuen Wettbewerb „NEXT Award Düsseldorf“ teilnehmen. Bei einem Kick-off-Event am Freitag, 4. Juni, werden zu Beginn der „Startup-Woche“ alle wichtigen Informationen vorgestellt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 18, 2021

    • Lore-Lorentz-Schule feiert Richtfest für den Ersatzneubau
      Die Lore-Lorentz-Schule an der Schlossallee 14 erhält einen modernen dreigeschossigen Ersatzneubau. Zusammen mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Schulleiterin Angelika Pick fand am Montag, 17. Mai, das Richtfest an dem Berufskolleg in Eller statt. weiter…

 

    • Waldschule startet Videokonferenz-Unterricht für Grundschulen
      Die Waldschule im Düsseldorfer Wildpark unterrichtet jetzt online. Schulklassen können digitale Unterrichtsstunden zum Thema „Tiere in der Stadt“ besuchen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich zunächst ausschließlich an Düsseldorfer Grundschulen. weiter…

 

    • Bürgerbüro Wersten/Holthausen in neuen Räumen eröffnet
      Das Bürgerbüro Wersten/Holthausen hat seine Pforten am neuen Standort im Falkenberg Center an der Bahlenstraße 178 – 180 in Holthausen geöffnet. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte die Räumlichkeiten am Montag, 17. Mai, und überzeugte sich vom optischen und technischen Konzept. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 12, 2021

    • Einwohnerzahl sinkt zum ersten Mal seit 1998/1999
      Das Amt für Statistik und Wahlen hat im Zuge der Veröffentlichung „Demografie-Monitoring 2014 bis 2020“ aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsstruktur in Düsseldorf bekannt gegeben. Diese zeigen, dass sich Effekte der Corona-Pandemie in der demografischen Entwicklung widerspiegeln. Zum Stichtag 31.12.2020 hat Düsseldorf 644.280 Einwohner*innen. weiter…

 

    • Zufahrt zum Mannesmannufer am verlängerten Wochenende gesperrt
      Um die „Auto-Poser-Szene“ und den touristischen Parksuchverkehr am Mannesmannufer einzudämmen, wird die Landeshauptstadt in dieser Woche erneut Vorkehrungen treffen. Die Zufahrt zum Mannesmann-/Rathausufer – von der Haroldstraße und Neusser Straße aus – wird am Horionplatz mit einer kontrollierten Sperre versehen. weiter…

 

    • Universitätsstraße: Ab nächste Woche gilt Tempo 30
      Wegen Fahrbahnschäden und Fußgängerquerungen wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einem Teil der Universitätsstraße auf 30 Stundenkilometer reduziert. Ab Montag, 17. Mai, gilt zwischen Christophstraße und der Haltestelle „Universität Mitte“ in beiden Fahrtrichtungen „Tempo 30“. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Mai 11, 2021

    • Düsseldorf-Lohausen: Fliegerbomben am Flughafen sind entschärft!
      Die in Düsseldorf-Lohausen auf einer Baustelle auf dem Flughafen-Gelände entdeckten britischen Fliegerbomben konnten am Montag, 10. Mai, 16.10 Uhr, durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung erfolgreich entschärft werden. weiter…

 

    • Stadtradeln 2021: Am 20. Mai geht es los
      Der Startschuss für den Wettbewerb Stadtradeln fällt in der Landeshauptstadt Düsseldorf am Donnerstag, 20. Mai. Ab diesem Stichtag heißt es dann wieder fleißig Radfahrkilometer zu sammeln. Bislang (Stand: 10. Mai) haben sich bereits 302 Teams mit 3.127 Radlerinnen und Radlern angemeldet. Bis Mittwoch, 9. Juni, werden sie am Contest des Klima-Bündnisses dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz teilnehmen und für eine gute Platzierung der Landeshauptstadt engagiert in die Pedale treten. weiter…

 

    • Ampel-Umbau zur ÖPNV-Beschleunigung geht voran
      Zur Beschleunigung der Stadt-, Straßenbahnen und Busse sollen in diesem Jahr zahlreiche Signalanlagen mit einer technischen Bevorrechtigung für diese Verkehrsmittel ausgestattet werden. „Den Umbau der einzelnen Anlagen treiben wir zügig voran. In diesem Jahr wurden zur Beschleunigung des öffentlichen Personennahverkehrs bereits 25 Ampeln ertüchtigt. Im Mai folgen weitere Anlagen“, erklärt Florian Reeh, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement. weiter…

[mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »