NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 7, 2021
-
„Fusion Campus“ – Neues Games-Kompetenzzentrum in Düsseldorf
Mit der Eröffnung des „Fusion Campus – German Center of Games Competence“ in Düsseldorf stärkt NRW seine Position als führender Games-Standort in der Bundesrepublik. weiter…
-
- OB Dr. Stephan Keller ist neuer Vorstandsvorsitzender der Metropolregion Rheinland
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ist auf der Mitgliederversammlung des Metropolregion Rheinland e. V. am vergangenen Freitag, 2. Juli, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Er übernimmt die Funktion von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die das Amt seit März 2019 inne hatte. weiter…
- OB Dr. Stephan Keller ist neuer Vorstandsvorsitzender der Metropolregion Rheinland
-
- Digitaler Vortrag zum Thema „Leitungswasser – eine klare Sache“
Die Zentralbibliothek lädt am Dienstag, 13. Juli, ab 18 Uhr zu einem digitalen Vortrag zum Thema „Leitungswasser – eine klare Sache“ ein. weiter…
- Digitaler Vortrag zum Thema „Leitungswasser – eine klare Sache“
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 6, 2021
-
Haus der Jugend feiert Richtfest
Das Haus der Jugend wird neu gebaut. Das Richtfest für das Bauvorhaben an der Lacombletstraße 10 in Düsseltal fand am Montag, 5. Juli, statt. Zum Projekt gehören eine Kindertagesstätte, ein Neubau mit Auszubildenden-Wohnungen, Büro- und Seminarräume für den Jugendring Düsseldorf und die Junge Aktionsbühne (JAB) sowie ein Café und ein Konzertraum. weiter…
-
- Rhein-Radweg: Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger
Das Joseph-Beuys-Ufer ist Teil des Nord-Süd-Radweges entlang des Rheins und gehört zum Radhauptnetz. Der Radweg ist nicht nur eine wichtige Radverkehrsachse für den Pendlerverkehr, sondern auch besonders beliebt bei Freizeitradlern. Mehr als 1,2 Millionen Radfahrer wurden 2020 von der Dauerzählstelle am Kunst im Tunnel gezählt. Ab Mitte August beginnt nun der Ausbau des Abschnittes am Joseph-Beuys-Ufer. weiter…
- Rhein-Radweg: Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger
-
- Coronaschutz: OSD ahndet Verstöße in der Altstadt
34 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 2. Juli, bis Sonntag, 4. Juli. In zwölf Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. weiter…
- Coronaschutz: OSD ahndet Verstöße in der Altstadt
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 2, 2021
-
Marie-Curie-Gymnasium und GGS Kronprinzenstraße werden erweitert und modernisiert
Das Marie-Curie-Gymnasium an der Gräulinger Straße in Gerresheim wird umgebaut und erweitert, die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Kronprinzenstraße bekommt eine neue Sporthalle und eine Mensa. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf fasste in seiner Sitzung am 1. Juli die entsprechenden Beschlüsse. weiter…
-
- Weitere Entlastung bei der Kinderbetreuung in Kitas und Tagespflege
Die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Kitas und Tagespflege werden für den Monat Februar in voller Höhe und für die Monate März bis Mai zur Hälfte erlassen. Dies beschloss der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung am 1. Juli. Ziel ist es, die Eltern in der Corona-Krise weiter zu entlasten. weiter…
- Weitere Entlastung bei der Kinderbetreuung in Kitas und Tagespflege
-
- Nach dem Attentat in Würzburg: OB Keller kondoliert seinem Amtskollegen
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller kondoliert in einem Brief dem Oberbürgermeister von Würzburg, Christian Schuchardt. weiter…
- Nach dem Attentat in Würzburg: OB Keller kondoliert seinem Amtskollegen
NEWS aus den Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 1, 2021
-
Verleihung des Heine-Preises findet am 29. August im Düsseldorfer Schauspielhaus statt
Die Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Rachel Salamander wird mit dem Heine-Preis 2020 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. weiter…
-
- Ferien im Aquazoo
Beim Sommerferienprogramm im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, kommen neugierige und wissenshungrige Kinder verschiedenen Alters auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten. weiter…
- Ferien im Aquazoo
-
- Mahn- und Gedenkstätte: Zwei Ausstellungen zum Düsseldorfer Majdanek-Prozess
Mit gleich zwei kleinen Sonderausstellungen erinnert die Mahn- und Gedenkstätte an den Düsseldorfer Majdanek-Prozess (1975-1981), dessen Urteilsverkündung am Landgericht an der Mühlenstraße sich am heutigen Mittwoch, 30. Juni, zum 40. Male jährt. weiter…
- Mahn- und Gedenkstätte: Zwei Ausstellungen zum Düsseldorfer Majdanek-Prozess
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 30, 2021
-
Sommerbaustellen: Fahrbahninstandsetzungen, Radwegebau und Brückenprüfungen
Das Amt für Verkehrsmanagement nutzt wie in jedem Jahr die anstehende Sommerzeit, um während dieser verkehrsärmeren Zeit die städtischen Verkehrswege auf Vordermann zu bringen. Zwölf Sommerbaustellen sowie 14 Fahrbahninstandsetzungen mit Dünnschichtbelag stehen in diesem Jahr an. weiter…
-
- OB Dr. Stephan Keller schließt sich Neuauflage der Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam gegen Antisemitismus“ an
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat sich der Neuauflage der Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam gegen Antisemitismus“ angeschlossen. weiter…
- OB Dr. Stephan Keller schließt sich Neuauflage der Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam gegen Antisemitismus“ an
-
- Ernennungsurkunden für die Beigeordneten Dr. Michael Rauterkus und Dipl.-Ing. Jochen Kral
Dr. Michael Rauterkus, Düsseldorfs neuer Beigeordneten für Wirtschaft, Digitalisierung, Personal und Organisation, und Dipl.-Ing. Jochen Kral, Düsseldorfs neuer Beigeordneter für Mobilität, haben am Dienstag, 29. Juni, von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ihre Ernennungsurkunde ausgehändigt bekommen und dabei auch den Amtseid abgelegt. weiter…
- Ernennungsurkunden für die Beigeordneten Dr. Michael Rauterkus und Dipl.-Ing. Jochen Kral
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 29, 2021
-
Coronaschutz: OSD beendet illegale Partys
10 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 25. Juni, bis Sonntag, 27. Juni. In sieben Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. weiter…
-
- Ferienangebote der Kultur: Auf den Spuren Goethes oder ins „Reich der Mitte“
Nachdem viele Kulturangebote für Kinder und Jugendliche in den letzten Monaten pausieren oder in den digitalen Raum verlegt werden mussten, starten die Museen, Bühnen und Kreativschulen pünktlich zu den Ferien mit ihren Sommerprogrammen. weiter…
- Ferienangebote der Kultur: Auf den Spuren Goethes oder ins „Reich der Mitte“
-
- Arbeiten an der Telefonanlage der Feuerwehr
Die Modernisierungsarbeiten der Telefonanlage der Feuerwehr werden am Dienstag, 29. Juni, und am Mittwoch, 30. Juni, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr fortgesetzt. weiter…
- Arbeiten an der Telefonanlage der Feuerwehr
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 25, 2021
-
Neuregelung für E-Scooter-Nutzung an der Rheinuferpromenade erweitert
Der Verkehrsversuch zum Abstellen von E-Scootern an der Rheinuferpromenade wird noch einmal erweitert und fortgesetzt: An Wochenenden dürfen dort zunächst keine E-Scooter mehr abgestellt werden und auch keine Flächen dafür mehr angeboten werden. Ergänzend zu den bereits am vergangenen Wochenenden eingerichteten Abstellflächen für die Scooter am Apollo-Theater, in Höhe der Reuterkaserne und am Carlsplatz, Ecke Benrather Straße ist nun eine weitere Abstellfläche an der Heinrich-Heine-Allee in Höhe Hausnummer 23 gegenüber der Oper angelegt worden. weiter…
-
- Opernhaus der Zukunft: Standortprüfung schreitet weiter voran
Die Projektgruppe zum Opernhaus der Zukunft, die aus Vertretern der Fraktionen des Rates der Landeshauptstadt besteht, kam am heutigen Donnerstag, 23. Juni, zu einer weiteren Sitzung zusammen. weiter…
- Opernhaus der Zukunft: Standortprüfung schreitet weiter voran
-
- Regenbogenfarben auf MERKUR SPIEL-ARENA und Uniklinik-Gebäude
Nachdem die Regenbogenbeleuchtung zum EM-Spiel Deutschland – Ungarn an der MERKUR SPIEL-ARENA angekündigt wurde, werden in Düsseldorf nun weitere Zeichen der Toleranz und Weltoffenheit gesetzt. Unter anderem wurde so am Mittwochmorgen (23. Juni) vor dem Rathaus die Regenbogenflagge gehisst. Am Abend wurden dann die MERKUR SPIEL-ARENA und die O.A.S.E. der Uniklinik in Regenbogenfarben illuminiert. weiter…
- Regenbogenfarben auf MERKUR SPIEL-ARENA und Uniklinik-Gebäude
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 24, 2021
-
Partnerstadt Palermo: Internationaler Kongress der Bürgermeister der „Sicheren Häfen“
In Düsseldorfs Partnerstadt Palermo findet am Freitag und Samstag, 25. und 26. Juni, der Kongress „From the Sea to the City“, eine Städtekonferenz für ein Europa des Willkommens, statt. weiter…
-
- Ordnungsamtsmitarbeiter angegriffen, beleidigt und bedroht: 650 Euro Strafe
Weil er Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes beleidigt, bedroht und angegriffen hatte, ist ein Mann jetzt vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 650 Euro verurteilt worden. Dabei berücksichtigte das Gericht, dass der Betroffene sich reumütig zeigte und sich vor Gericht entschuldigte sowie dass er derzeit arbeitssuchend ist. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe von 1.000 Euro gefordert, der Verteidiger 500 Euro. weiter…
- Ordnungsamtsmitarbeiter angegriffen, beleidigt und bedroht: 650 Euro Strafe
-
- Rußrindenkrankheit: Gartenamt muss 47 abgestorbene Ahornbäume fällen
Das Gartenamt muss kurzfristig 47 Ahornbäume fällen. Sie alle sind von der Rußrindenkrankheit befallen und bereits abgestorben. Die Entnahmen beginnen innerhalb der kommenden Tage. Dabei kann es zu kurzfristigen Sperrungen von Teilen der Grünanlagen oder Straßenbereiche kommen. weiter…
- Rußrindenkrankheit: Gartenamt muss 47 abgestorbene Ahornbäume fällen
NEWS aus dem Rathaus der Stadt DÜsseldorf
Juni 23, 2021
-
M 2021: MERKUR SPIEL-ARENA leuchtet in Regenbogenfarben
Ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit: Während der EM-Begegnung Deutschland – Ungarn am Mittwoch, 23. Juni, 21 Uhr, wird die Landeshauptstadt Düsseldorf auf die Nordseite der MERKUR SPIEL-ARENA die Regenbogenflagge projizieren. weiter…
-
- Kranzniederlegung anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
Anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion hat die Landeshauptstadt Düsseldorf am Dienstag, 22. Juni, zu einer Kranzniederlegung eingeladen. weiter…
- Kranzniederlegung anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
-
- Kontrollschwerpunkte: OSD überprüft verstärkt Naturschutzgebiete
Der OSD überprüft nun verstärkt Kontrollschwerpunkte in den Außengebieten: Mit den steigenden Temperaturen zieht es große Besuchergruppen vermehrt in umliegende Naturschutzgebiete, die unter den Menschenansammlungen, lauter Musik und dem zurückbleibenden Müll leiden. Darüber hinaus herrscht beim Baden in den dort ansässigen Freigewässern akute Lebensgefahr. weiter…
- Kontrollschwerpunkte: OSD überprüft verstärkt Naturschutzgebiete
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 22, 2021
-
„Familienerlebnis Sinnes-Sommer“: Waldschule Düsseldorf startet Ferienprogramm
Die Waldschule im Wildpark Grafenberg lädt Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren zum Ferienprogramm ein. Unter dem Motto „Familienerlebnis Sinnes-Sommer“ laufen über die Dauer der Sommerferien Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist erforderlich. weiter…
-
- Verschlechterung der Haushaltslage für 2021 um weitere 30 Millionen Euro prognostiziert
Stadtkämmerin Dorothée Schneider hat am Montag, 21. Juni, den Controllingbericht zur haushalts- und personalwirtschaftlichen Lage nach dem Stichtag 30.04.2021 im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. Dieser prognostiziert eine Verschlechterung der Haushaltslage der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 31.12.2021 um 30 Millionen Euro über Plan. weiter…
- Verschlechterung der Haushaltslage für 2021 um weitere 30 Millionen Euro prognostiziert
-
- Oberkassel: Brunnenanlage Barbarossaplatz vorübergehend außer Betrieb
Die Brunnenanlage am Barbarossaplatz musste am vergangenen Freitag, 18. Juni, außer Betrieb gesetzt werden. weiter…
- Oberkassel: Brunnenanlage Barbarossaplatz vorübergehend außer Betrieb
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 18, 2021
-
500.000 Impfungen in Düsseldorf durchgeführt
Am gestrigen Mittwoch, 16. Juni, wurde die 500.000ste Impfung in der Landeshauptstadt durchgeführt. Dadurch haben aktuell rund 319.000 Menschen ihre Erstimpfung und knapp 189.000 Impfberechtigte bereits zwei Schutzimpfungen gegen das Coronavirus erhalten. weiter…
-
- Umgestaltung des Reeser Platzes: Öffentlichkeitsbeteiligung ab Herbst geplant
Ein Konzept hierzu wurde dem Kulturausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag, 17 Juni, vorgestellt weiter…
- Umgestaltung des Reeser Platzes: Öffentlichkeitsbeteiligung ab Herbst geplant
-
- „Unsichtbare“ Kinder sichtbar machen
Jugendamt und Gesundheitsamt sind Gastgeber der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft „Kinder psychisch erkrankter Eltern“/Ziel ist eine fachübergreifende Zusammenarbeit, um betroffene Familien zu unterstützen. weiter…
- „Unsichtbare“ Kinder sichtbar machen
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 17, 2021
-
Corona-Härtefallfonds noch nicht voll ausgeschöpft: Antragstellung weiterhin möglich
Düsseldorfer*innen, die durch die Corona-Pandemie mit deutlich weniger Geld auskommen müssen und somit vor existenziellen Schwierigkeiten stehen, können weiterhin bis 30. September 2021 eine Teilhabepauschale aus dem Corona-Härtefallfonds der Landeshauptstadt Düsseldorf beantragen. weiter…
-
- Josef-Kardinal-Frings-Brücke: Fahrbahnschäden werden ab Montag behoben
Auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke werden ab Montag, 21. Juni bis Freitag, 25. Juni Schäden im Fahrbahnbelag in beiden Fahrtrichtungen repariert. Wegen der Sanierungsarbeiten ist die Brücke zum Teil nur einspurig befahrbar. Es ist daher mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. weiter…
- Josef-Kardinal-Frings-Brücke: Fahrbahnschäden werden ab Montag behoben
-
- Gegen Auto-Poser: Zufahrt zum Mannesmannufer am Wochenende gesperrt
Um die „Auto-Poser-Szene“ und den touristischen Parksuchverkehr am Mannesmannufer einzudämmen, wird die Landeshauptstadt in dieser Woche erneut Vorkehrungen treffen. Die Zufahrt zum Mannesmann-/Rathausufer – von der Haroldstraße und Neusser Straße aus – wird am Horionplatz mit einer kontrollierten Sperre versehen. weiter…
- Gegen Auto-Poser: Zufahrt zum Mannesmannufer am Wochenende gesperrt
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 16, 2021
-
„Friedrich2468“: Fensterplätze für die Düsseldorfer Kreativwirtschaft beim ehemaligen Stern-Verlag
Nach dem Erfolg der beiden Projekte „Loretto 9“ und „Arkadia“ setzt die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf ihre „KomKuK-Fenster“ nun auf der Friedrichstraße fort. Gemeinsam mit der Hotelgesellschaft Motel One, der Eigentümerin des ehemaligen Stern-Verlag-Gebäudes, werden insgesamt vier Fenster der Hausnummern 24, 26 und 28 (daher „Friedrich 2468“) zur Gestaltung über einen Wettbewerb vergeben. weiter…
-
- „Dolce Vita am Rhein“
Nun widmet sich das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, mit seinem neuen Tisch des Monats dieser Sehnsucht. weiter…
- „Dolce Vita am Rhein“
-
- Nessy erstrahlt bald in neuer Farbenpracht
Belüftungsbauwerk der Kanalisation am „Hauptsammler Mitte“ wird ab 21. Juni saniert weiter…
- Nessy erstrahlt bald in neuer Farbenpracht
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 15, 2021
-
„ALL OF EUROPE’S A STAGE“: Jugendtheaterprojekt inszeniert aktuelle Europa-Themen
Anlässlich des 75. Jubiläums der Freundschaft zwischen Großbritannien und dem Land Nordrhein-Westfalen fand am Wochenende, 11. – 13. Juni 2021, das städtepartnerschaftliche Jugendtheaterprojekt „ALL OF EUROPE’S A STAGE“ statt. Schülerinnen und Schüler aus Reading und Düsseldorf nahmen hierzu an verschiedenen Workshops teil und erarbeiteten Theaterszenen mit aktuellem Europa-Bezug. weiter…
-
- Digitaler Impfnachweis startet im Impfzentrum Düsseldorf
Mit dem Start des digitalen Impfnachweises am heutigen Montag, 14. Juni, erhalten im Düsseldorfer Impfzentrum alle Besucher nach erfolgter Zweitimpfung ihren digitalen Impfnachweis. Wer bereits vollständig im Impfzentrum geimpft wurde, bekommt den digitalen Nachweis auf dem Postweg. weiter…
- Digitaler Impfnachweis startet im Impfzentrum Düsseldorf
-
- Ökoprofit: Zehn Unternehmen für ihr Engagement ausgezeichnet
Zehn Düsseldorfer Unternehmen sind am Montag, 14. Juni, in einer teil-digitalen Veranstaltung im Rathaus als Ökoprofit-Betriebe ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, die digital hinzugeschaltet wurde, haben gemeinsam die Teilnehmer der aktuellen Auflage des Förderprogramms Ökoprofit gewürdigt. weiter…
- Ökoprofit: Zehn Unternehmen für ihr Engagement ausgezeichnet
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juni 11, 2021
-
„Lockerungen in der Kultur in Inzidenzstufe 1“
Ab Freitag, 11. Juni, gilt in der Landeshauptstadt Düsseldorf die „Inzidenzstufe 1“ gemäß der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein Westfalen. Dies bedeutet, dass die Inzidenzzahlen in Düsseldorf an fünf Werktagen in Folge unter dem Wert von 35 lagen. weiter…
-
- Feuerwehr und Hilfsorganisationen vereinbaren weitere Zusammenarbeit
Mit der Vertragsunterzeichnung der Feuerwehr Düsseldorf und ihrer vier Partnerorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser-Hilfsdienst ist die Zusammenarbeit im Rettungsdienst für die Landeshauptstadt Düsseldorf für die nächsten fünf Jahre gesichert. weiter…
- Feuerwehr und Hilfsorganisationen vereinbaren weitere Zusammenarbeit
-
- KAP1: Zentrale Eröffnung im November geplant
Mitten in Düsseldorf entsteht derzeit ein neuer Kulturhotspot: das KAP1. Seit Frühjahr 2018 wird das ehemalige Postgebäude am Konrad-Adenauer-Platz 1 aufwändig umgebaut. Noch in diesem Jahr soll das Gebäude für Besucherinnen und Besucher eröffnen. weiter…
- KAP1: Zentrale Eröffnung im November geplant
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 65Heute: 1511
Diese Woche: 11061
Gesamt: 20494774
Aktuelle Kommentare