NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 5, 2021

    • Radverkehrsausstellung im Rathaus
      Auf dem Weg zur Fahrradstadt investiert Düsseldorf weiter in den Ausbau der Radinfrastruktur. Eine Ausstellung zur Fahrradförderung in der Landeshauptstadt hat jetzt Jochen Kral, Dezernent für Mobilität, eröffnet. Sie ist noch bis Dienstag, 31. August, im Rathaus, Marktplatz 2, zu sehen. weiter…

 

    • Geländerertüchtigung Vennhauser Allee und Am Kleinforst
      Im Rahmen der Geländerertüchtigung an Ingenieurbauwerken im Düsseldorfer Stadtgebiet werden im Zeitraum vom 3. August bis voraussichtlich Ende Oktober die Geländer entlang des Unterführungsbauwerks Wanne Vennhauser Allee und an der überführenden Straßenbrücke Am Kleinforst ertüchtigt. Die Geländer werden hierfür gemäß der aktuellen Vorschriftenlage auf 1,30 Meter erhöht und erhalten eine neue Beschichtung. weiter…

 

    • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Hier eine Übersicht über die Kontrollpunkte des Ordnungsamtes in der kommenden Woche. weiter…

 

    • Medientermin 11.8.21: Pressegespräch auf der Fläche der künftigen Kinderbibliothek der Zentralbibliothek im KAP1
      Doppelt so groß wie die bisherige Kinder- und Jugendbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz wird sie den jüngsten Besucherinnen und Besucher der Bibliothek einen eigenen kreativ gestalteten Raum bieten. weiter…

 

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 4, 2021

    • Falschparker gefährden Menschenleben – Retter brauchen Platz!
      Immer häufiger werden die Rettungskräfte der Landeshauptstadt Düsseldorf auf der Fahrt zu Einsätzen durch Falschparker behindert. In Not geratene Menschen, Brände oder Verkehrsunfälle zählen zum täglichen Einsatzgeschehen, häufig genug kommt es dabei auf jede Minute an. weiter…

 

    • Gemeinsamer Appell: Jede Impfung zählt!
      Mehr als 410.000 Menschen wurden in Düsseldorf bereits gegen das Coronavirus geimpft. Gemeinsam appellieren die Beteiligten an alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, das bestehende Impfangebot wahrzunehmen und damit zu einem hohen Schutzniveau in der Bevölkerung beizutragen. weiter…

 

    • Verstärkter Schutz für „Himmelgeister Rheinbogen“
      An der Straße „Alt Himmelgeist“ befindet sich der Strand in Himmelgeist, der sich bei Erholungsuchenden großer Beliebtheit erfreut. Da der Strand im Naturschutzgebiet „Himmelgeister Rheinbogen“ liegt, darf er auf beiden Seiten der Straße nur bis zur ersten Buhne genutzt werden. weiter…

 

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 3, 2021

    • Coronaschutz: 35 Einsätze am Wochenende
      35 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 30. Juli, bis Sonntag, 1. August. weiter…

 

    • Kultur-Hackathon: „Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land 2021“ startet im September
      Am 11. und 12. September ist es soweit: Mit der Auftaktveranstaltung (Kick-Off) am virtuellen Veranstaltungsort des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) fällt der Startschuss für den Kultur-Hackathon „Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land 2021“. Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort unter bit.ly/cdvNRL möglich. weiter…

 

    • Arena-Sportpark wegen Olympic Adventure Camp für allgemeinen Sportbetrieb geschlossen
      Im Arena-Sportpark findet das Olympic Adventure Camp 2021 statt. Da für die Angebote der Veranstaltung nahezu sämtliche Sportflächen innerhalb des Geländes benötigt werden, bleibt der Arena-Sportpark in der Zeit vom 7. August bis einschließlich 15. August für den allgemeinen Sportbetrieb geschlossen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 30, 2021

    • Düsseldorf impft weiter: Ausweitung des Impfangebots
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf appelliert weiterhin an alle Bürgerinnen und Bürger, die Angebote zur Impfung gegen das Coronavirus wahrzunehmen und weitet das Impfangebot aus. weiter…

 

    • Kampagne zum Impfen ab sofort online und im Stadtgebiet sichtbar
      „Impfen für alle“ und „Impfen to go“ lauten die neuen Motive einer Kampagne, mit der sich die Landeshauptstadt Düsseldorf nun explizit an unter 40-Jährige wendet und sie zum Impfen animieren möchte. weiter…

 

    • Das rheinische Sommerderby: Düsseldorfer EG, Krefeld Pinguine und Kölner Haie messen sich im Feuerwehrcontest
      Drehleiter erklimmen, Zielschießen, Hindernislauf: Beim sportlichen Feuerwehrcontest am Donnerstag, 29. Juli, mussten sich die Eishockeyprofis der Deutschen Eishockeyliga (DEL) ordentlich ins Zeug legen. An fünf unterschiedlichen Stationen auf dem Gelände der Feuerwehrschule Düsseldorf in Garath wetteiferten die Düsseldorfer EG, die Krefelder Pinguine und die Kölner Haie miteinander um den Titel der besten Mannschaft im Rheinland. Nach einem spannenden Wettkampf sicherte sich schließlich das Team der Krefeld Pinguine mit knappem Vorsprung vor der DEG den Sieg. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 29, 2021

    • Stadtwerke Düsseldorf betreiben auch zukünftig öffentliche Straßenbeleuchtung
      Die Stadtwerke Düsseldorf AG werden auch in Zukunft den Betrieb der öffentlichen Beleuchtung in Düsseldorf sicherstellen. Einen entsprechenden Vertrag hat am Mittwoch, 28. Juli, Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke AG, Julien Mounier, sowie Stadtwerke-Vertriebsvorstand Manfred Abrahams im Rathaus der Landeshauptstadt unterzeichnet. weiter…

 

    • Olympic Adventure Camp 2021: Sport, Spiel und Spaß im Arena-Sportpark
      Rund 50 kostenfreie Sportangebote erwarten die Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren beim Olympic Adventure Camp (OAC) im Arena-Sportpark neben der MERKUR SPIEL-ARENA. Dort können sich die jungen Düsseldorferinnen und Düsseldorfer in der letzten Ferienwoche, 7. bis 14. August, täglich von 12 bis 14.45 Uhr und 15 bis 17.45 Uhr zeitgleich mit den Spitzensportlerinnen und -sportlern bei den Olympischen Spielen in Tokio austoben. Coronabedingt findet das OAC in diesem Jahr nicht am Apollo-Platz statt. weiter…

 

    • Das neue Kitajahr 2021/22 startet mit besonderen Herausforderungen
      Der weitere Ausbau der Kinderbetreuung, die Personalsituation in den Kitas und zusätzliche Hilfen für Kinder und ihre Eltern zur Bewältigung der Pandemiefolgen standen im Fokus des Pressegespräches zum am 1. August beginnenden neuen Kitajahr 2021/22. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 28, 2021

    • Düsseldorfer Grundstücksmarkt mit Umsatzzuwachs von 57 Prozent im ersten Halbjahr
      Im ersten Halbjahr 2021 sind die Preise auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt in allen Teilmärkten gestiegen. Dies zeigt die Auswertung von 2.120 Kaufverträgen mit einem Gesamtvolumen von 2,514 Milliarden Euro durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte. weiter…

 

    • Mobilitätsplan D: Beteiligung an der Bürgerbefragung zum Mobilitätsplan D noch bis 1. August möglich
      Im Rahmen des umfangreichen Beteiligungsprozesses zum Mobilitätsplan D bittet die Stadt alle Menschen vor Ort, bei der Gestaltung der zukünftigen Mobilität in Düsseldorf mitzuwirken. Noch bis Sonntag, 1. August, können sich alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer in einer Online-Befragung aktiv einbringen und ihre Einschätzung zu sämtlichen Mobilitätsthemen der Metropole abgeben. weiter…

 

    • Weitere Ausgrabungsfunde am Alter Markt in Gerresheim
      Bei der Vorbereitung eines geplanten Bauvorhabens in Gerresheim entdeckten Archäologen der Fachfirma Planum 1 GmbH aus Erftstadt im Frühjahr dieses Jahres eine bis dato unbekannte Gerberei am Alter Markt. Nun gab es weitere Funde. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 27, 2021

    • Corona: Einschränkungen ab Dienstag, 27. Juli
      Die Corona-Infektionszahlen steigen in Düsseldorf weiter an. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Landeshauptstadt Düsseldorf inzwischen seit vier aufeinanderfolgenden Kalendertagen über dem Wert von 35. weiter…

 

    • Corona Inzidenzstufe 2: Publikumsverkehr in der Stadtverwaltung bleibt weiterhin eingeschränkt
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird sich ab Dienstag, 27. Juli, in der Inzidenzstufe 2 (35,1 bis 50) der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen befinden. Der Publikumsverkehr innerhalb der städtischen Dienststellen bleibt weiterhin eingeschränkt, die Dienstleistungen der Stadtverwaltung werden nach Terminvergaben oder – wo Präsenztermine nicht möglich sind – über das Online-Angebot und über Notdienste fortgeführt. weiter…

 

    • Impfzentrum kehrt zu ursprünglichen Öffnungszeiten zurück
      Das Impfzentrum Düsseldorf ist zu seinen ursprünglichen Öffnungstagen und -zeiten zurückgekehrt. Montags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags ist das Impfzentrum jeweils von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 23, 2021

    • Hilfe für von Hochwasser betroffene Bürgerinnen und Bürger: Sachspenden stehen zur Abholung bereit
      Jetzt Sachspenden abholen: Bedürftige Bürgerinnen und Bürger, die besonders von den Hochwasserfolgen betroffenen sind, können an zwei Ausgabestellen, in der Aloys-Odenthal-Schule, Diepenstraße 24, und in der Volker Rosin Schule, Arnstadter Weg 6-16, gespendete Güter auswählen und mitnehmen. Beide Standorte befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den überschwemmten Stadtgebieten und sind noch Donnerstag, 22. Juli, und Freitag, 23. Juli, von 10 bis 15 Uhr geöffnet. weiter…
    • Raumwerk D: Auswertung der Online-Beteiligung ab sofort digital einsehbar
      Im Frühjahr 2021 konnten sich die Bürger erneut zu den Inhalten des Raumwerk D beteiligen. Im Fokus standen hierbei sechs konkrete Themenansätze. Insgesamt konnten über den Zeitraum von rund zwei Monaten über 1.250 Eintragungen erfasst werden. Die umfassende Auswertung der Beteiligung ist unter www.duesseldorf.de/raumwerkd zu finden. weiter…

 

    • Aquazoo sammelt ausgediente Handys, leere Druckerpatronen und Devisen
      Die Sammelboxen für die Kreativspenden befinden sich ab sofort im Eingangsbereich des Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380 weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 22, 2021

  • Projekt „So schmeckt Europa SPEZIAL“ von Europaminister ausgezeichnet
    Für das Projekt „So schmeckt Europa SPEZIAL – Das Weimarer Dreieck“ wurde die Landeshauptstadt Düsseldorf im Rahmen des Frankreich-Polen-NRW-Jahres 2021/22 von NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner ausgezeichnet. weiter…

 

  • Unterwegs im Grünen
    In der Reihe „Unterwegs im Grünen“ veranstaltet das Garten-, Friedhofs- und Forstamt sechs Führungen im August. Die Touren führen durch Parkanlagen und Naturschutzgebiete, in den Stadtwald und den Botanischen Garten. Eine Anmeldung ist erforderlich und Hygieneregeln sind zu beachten. weiter…

 

  • Wildpark wird am Donnerstag wieder geöffnet
    Am Donnerstag, 22. Juli, öffnet der Düsseldorfer Wildpark wieder. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 20, 2021

    • Hochwasserlage entspannt sich
      Die Lage nach Starkregen und Hochwasser am 14./15. Juli in Düsseldorf entspannt sich allmählich. Die Feuerwehr hat seither insgesamt 1.965 Einsätze verzeichnet – 20 Einsätze davon laufen aktuell noch. Bei den meisten Einsätzen, die noch abgearbeitet werden müssen, handelt es sich um voll gelaufene Keller in der besonders stark betroffenen Ostpark-Siedlung im Stadtteil Gerresheim. weiter…

 

    • Coronaschutz: 38 Einsätze am Wochenende
      38 Einsätze im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf von Freitag, 16. Juli, bis Sonntag, 18. Juli. In sechs Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. weiter…

 

    • Ferienprogramm: „Wunderbare Welt der Renaissance“
      Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, lädt am Freitag, 23. Juli, 12 bis 16 Uhr, zum Ferienangebot „Wunderbare Welt der Renaissance“ ein. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 15, 2021

    • Düssel bedroht Ostpark-Siedlung: Stadt lässt Deich mit weiteren 25.000 Sandsäcken stabilisieren
      Die Starkregenfälle haben auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf am Mittwoch, 14. Juli, für Überschwemmungen gesorgt. Das nach Dauerregen steigende Hochwasser der Nördlichen Düssel bedroht vor allem Gebäude der Ostpark-Siedlung in Düsseldorf-Gerresheim. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Beigeordneter Christian Zaum, Leiter des Krisenstabs, haben sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht. weiter…

 

    • Dezentrale Impfungen starten
      Neben der Möglichkeit im Impfzentrum Düsseldorf können sich alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr an drei sogenannte Pop-up-Impfstellen ohne Termin und ganz spontan gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Impfstellen sind an der Heinrich-Heine-Universität, an der Fürstenberger Straße in Hassels und im Atrium am Hauptbahnhof. weiter…

 

    • Verstärkung im Bereich der Fotokunst
      Bereits Anfang Mai wurde die neue Koordinierungsstelle Fotografie im Kulturamt eingerichtet und mit dem Künstler und Fotograf Stephan Macháč besetzt. Anfang August stößt dann Diplom-Restauratorin Jessica Morhard zum Team des Restaurierungszentrum Düsseldorf dazu. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 14, 2021

    • Stadt und Stadtsportbund erneuern „Pakt für den Sport“
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 13. Juli, mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche sowie mit Andrea Haupt und Peter Schwabe vom Präsidium des Stadtsportbundes Düsseldorf e.V. den neuen Leistungsvertrag zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Stadtsportbund Düsseldorf e.V. unterzeichnet. weiter…

 

    • Düsseldorf bleibt sauber: Beseitigung von störendem Grün an Straßen, Rad- und Gehwegen
      Weg mit dem Wildwuchs: Die Landeshauptstadt Düsseldorf kümmert sich um die Beseitigung von störendem Grün an Straßen, Rad- und Gehwegen, das witterungsbedingt zuletzt besonders schnell gewachsen ist. Auch Bürgerinnen und Bürger können Problemstellen melden. weiter…

 

    • Umbau Aachener Platz: Aachener Straße zum Teil gesperrt
      Im Rahmen des Umbaus des Aachener Platzes, der Teil der Sommerbaustellen 2021 ist, erfolgen auch Straßenbauarbeiten in der Aachener Straße. Dafür werden bis voraussichtlich Freitag, 13. August, die Fahrspuren auf der Fleher Straße in Höhe der Hausnummer 176 in Richtung Norden sowie die der Aachener Straße zwischen den Hausnummern 175-181 für den Kfz-Verkehr gesperrt. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 13, 2021

    • „Düsseldorf macht Schule!“
      Hop-On Hop-Off: Bei der jährlichen Schulbautour gab es am Montag, 12. Juli, Einblicke in die fortschreitende Schulbauoffensive. Mit dabei waren auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. weiter…

 

    • „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“
      Zur Ausstellung fand am Montag, 12. Juli, eine Pressekonferenz im Düsseldorfer Rathaus mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, dem Kurator Dr. Dieter Vorsteher, der Provenienzforscherin der Landeshauptstadt Düsseldorf, Jasmin Hartmann, sowie der stellvertretenden Leiterin des Stadtmuseums, Sigrid Kleinbongartz, statt. weiter…

 

    • Woche des Impfens: Impfen ohne Termin in Pop-Up-Impfstellen und im Impfzentrum
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet ab Mittwoch, 14. Juli, allen Interessierten neben der Möglichkeit einer Impfung im Impfzentrum oder bei ihrem Hausarzt sich zunächst an drei zusätzlichen Stellen im Stadtgebiet auch ohne einen Termin und ganz unbürokratisch gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Zwei weitere Pop-Up-Impfstellen sind für nächste Woche geplant. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 9, 2021

    • Rekordzahl an Düsseldorfer Athletinnen und Athleten für Olympische und Paralympische Spiele nominiert
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Donnerstag, 8. Juli, die Düsseldorfer Top-Athletinnen und -Athleten im Innenhof des Rathauses zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio verabschiedet. Die Sportlerinnen und Sportler werden als Mitglieder des „TEAM 2021 Düsseldorf“ alle seit mehreren Jahren von der Sportstadt Düsseldorf auf ihrem Weg zu den Spielen gefördert. weiter…

 

    • Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller im Rathaus zu Gast
      Nachhaltigkeit und der Ausbau des entwicklungspolitischen Engagements der Landeshauptstadt Düsseldorf waren am heutigen Donnerstag, 8. Juli, die Themen eines Gesprächs zwischen Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Düsseldorfer Rathaus. weiter…

 

    • Bürgermeister für den Frieden: Düsseldorf zeigt Flagge gegen Atomwaffen
      Düsseldorf setzt als Mitglied des Netzwerks „Mayors for Peace“ am heutigen Flaggentag, 8. Juli, ein sichtbares Zeichen für eine Welt ohne Atomwaffen. In diesem Jahr steht der im Januar in Kraft getretene Atomwaffenverbotsvertrag im Fokus des Flaggentages. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 8, 2021

    • Die „Touren D“: Düsseldorf mit dem Fahrrad entdecken
      Pünktlich zum Start der Sommerferien gibt es neu auf Düsseldorf Maps die „Touren D“, zehn Fahrradtouren, mit denen man die Landeshauptstadt auf zwei Rädern erkunden kann. weiter…

 

    • Ladislav Ceki mit Verdienstplakette der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat Ladislav Ceki am Mittwoch, 7. Juli, mit der Verdienstplakette der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Der Stadtrat hatte beschlossen, Ladislav Ceki für seine Verdienste um die Arbeit im „Eine Welt Forum Düsseldorf e.V.“ und für den Einsatz als Koordinator für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Düsseldorf und im Kreis Mettmann die Verdienstplakette zu verleihen. weiter…

 

    • Allzu ausgelassene Fan-Feier auf der Heyestraße: Ordnungsamt schließt Außenterrassen
      Aufgrund einer Beschwerde wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung in einem Betrieb auf der Heyestraße fuhren Außendienstkräfte des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) am Dienstagabend, 6. Juli, 21.45 Uhr, nach Gerresheim. Vor Ort stellten sie eine Menschenansammlung fest. Der OSD ließ bei vier Gastronomiebetrieben jeweils die Terrasse einräumen und untersagte drei Mal den weiteren Getränkeausschank. weiter…

[mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »