NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 1, 2021
-
Der Kunsthändler und Galerist Max Stern
Max Stern gehört zu den Opfern des Nationalsozialismus. weiter…
-
- Provenienzforschung zu den Kunsthändlern Julius und Max Stern in den städtischen Kunstsammlungen Düsseldorf
Bei zwei Werken hat die Max und Iris Stern Stiftung um eine Rückgabe ersucht, bei einem weiteren Werk um Auskunft zur Provenienz des Gemäldes gebeten weiter…
- Provenienzforschung zu den Kunsthändlern Julius und Max Stern in den städtischen Kunstsammlungen Düsseldorf
-
- Vita des Kurators Dr. Dieter Vorsteher
Dr. Dieter Vorsteher lebt in Berlin. weiter…
- Vita des Kurators Dr. Dieter Vorsteher
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 31, 2021
-
Eröffnung der Ausstellung „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“ im Livestream
Mit der Ausstellung „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“ im Düsseldorfer Stadtmuseum würdigt die Landeshauptstadt Düsseldorf das Leben des Kunsthistorikers und Galeristen Max Stern. Interessierte können die Eröffnung der Veranstaltung, die zusätzlich auch ins Englische übersetzt wird, via Live-Stream verfolgen, über www.duesseldorf.de. weiter…
-
- Europäische Werte in Düsseldorf stärken
Das EUROPE DIRECT Düsseldorf veranstaltet gemeinsam mit der Kontaktstelle „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV)“ am Dienstag, 7. September, 17 bis 18.30 Uhr, ein Online-Seminar zu einem EU-Förderprogramm, das zivilgesellschaftliche Projekte besonders in den Fokus nimmt. weiter…
- Europäische Werte in Düsseldorf stärken
-
- BV 3 tagt in der Aula des Franz-Jürgens-Berufskollegs
In der Aula des Franz-Jürgens-Berufskollegs, Färberstraße 34, kommt am Dienstag, 7. September, die Bezirksvertretung 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth) zusammen. weiter…
- BV 3 tagt in der Aula des Franz-Jürgens-Berufskollegs
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 27, 2021
-
Düsseldorfer Kliniken und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller rufen gemeinsam zum Impfen auf
In Düsseldorf steigt die 7-Tage-Inzidenz, und auch in den Düsseldorfer Kliniken müssen wieder mehr Menschen wegen einer Coronainfektion behandelt werden. Aus diesem Grund appelliert Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit den Düsseldorfer Kliniken an alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. weiter…
-
- Grabmalpaten pflegen historische Grabstätten auf dem Golzheimer Friedhof
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt und der Verein „Der Golzheimer Friedhof soll leben e.V.“ veranstalten am Samstag, 4. September, 11 Uhr, eine Patenschaftsaktion auf dem Golzheimer Friedhof. Dabei werden die historischen Grabstätten gepflegt, um die kostbaren Denkmale zu erhalten. Anmeldung erbeten. weiter…
- Grabmalpaten pflegen historische Grabstätten auf dem Golzheimer Friedhof
-
- Stadtmuseum zeigt digitale Bildprojektion von Katharina Sieverding
Die Fotoarbeit „Eigenbewegung“ der Künstlerin Katharina Sieverding ist bis zum 28. November im Beuys-Raum des Stadtmuseums, Berger Allee 2, zu sehen. Die Präsentation zeigt die Ereignisse rund um die Beuys-Klasse in den Jahren 1967 bis 1969. weiter…
- Stadtmuseum zeigt digitale Bildprojektion von Katharina Sieverding
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 26, 2021
-
„Rheinblick 741“: Das neue Hallenbad im Stadtbezirk 4 ist eröffnet
Das neue Hallenbad auf der Stadtteilgrenze Oberkassel/Heerdt ist offiziell eröffnet: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat im Rahmen einer Feierstunde am Mittwoch, 25. August, gemeinsam mit Peter Schwabe, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Düsseldorfer Bädergesellschaft mbH, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Bädergesellschafts-Geschäftsführer Christoph Schlupkothen das multifunktionale Gebäude „Rheinblick 741“ seiner Bestimmung übergeben. Start des öffentlichen Badebetriebs an der Pariser Straße 41 ist am Samstag, 28. August. weiter…
-
- Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum „Opernhaus der Zukunft“ vorgestellt
Die Bürgerbeteiligung zum „Opernhaus der Zukunft“ in der Landeshauptstadt Düsseldorf ist vorerst abgeschlossen. Am Mittwochabend, 25. August, fand das dritte und letzte Dialogforum zum „Opernhaus der Zukunft“ statt. Die Ergebnisse der Beteiligungsformate sowie die Prüfungen und Untersuchungen der Verwaltung fließen nun gebündelt in den Entscheidungsprozess ein. weiter…
- Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum „Opernhaus der Zukunft“ vorgestellt
-
- Vorstellung des Porträts von Thomas Geisel, Oberbürgermeister a.D., im Ältestenratssaal
Am Mittwoch, 25. August, wurde im Rahmen eines Empfangs durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ein Porträt seines Amtsvorgängers Thomas Geisel im Ältestenratssaal des Rathauses vorgestellt.
weiter…
- Vorstellung des Porträts von Thomas Geisel, Oberbürgermeister a.D., im Ältestenratssaal
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 25, 2021
-
Wettbewerbsentwürfe zur Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes weiterentwickelt
Seit dem Wettbewerb zur Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes im Jahr 2017 wurden die Planungen weiterentwickelt. Den aktuellen Stand präsentiert das Stadtplanungsamt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Verkehrsmanagement sowie dem Projektpartner Deutsche Bahn Station&Service AG von Freitag, 27. August, bis einschließlich Sonntag, 12. September, in der Brücke des Centrals, Worringer Straße 140. weiter…
-
- Worringer Straße/Worringer Platz/Ackerstraße: Asphaltarbeiten für neuen Radweg beginnen
Die Asphaltarbeiten für einen neuen Radweg am Worringer Platz Hausnummer 14 bis Worringer Straße Hausnummer 67 können am Freitag, 27. August, beginnen. Die Straßenbauarbeiten an der Kreuzung Worringer Straße/Ackerstraße, die die Voraussetzung dafür bilden und durch die die Bedingungen für den Radverkehr optimiert werden sollten, sind im Zuge der Sommerbaustellen weit genug fortgeschritten. weiter…
- Worringer Straße/Worringer Platz/Ackerstraße: Asphaltarbeiten für neuen Radweg beginnen
-
- Zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus: 22 weitere Stolpersteine in Düsseldorf
Am Dienstag, 24. August, wurden 22 weitere „Stolpersteine“ in verschiedenen Düsseldorfer Stadtteilen verlegt und erinnern an Opfer des Nationalsozialismus. weiter…
- Zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus: 22 weitere Stolpersteine in Düsseldorf
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 24, 2021
-
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller tritt der Initiative „Mayors Alliance for the European Green Deal“ bei
Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ist der Bürgermeisterinitiative „Mayors Alliance for the European Green Deal“ beigetreten. Initiiert und koordiniert wird die Kampagne vom europäischen Städtenetzwerk Eurocities, dessen Mitglied Düsseldorf seit 1999 ist. weiter…
-
- Mannesmannufer: Schranke zum Schutz der Anlieger
Die Zufahrt zum Mannesmannufer wird am Mittwoch, 25. August, in Höhe Hausnummer 2 mit einer Schranke versehen. Diese dient dazu, den Verkehr auf ein notwendiges Maß zu beschränken und Anliegerinnen und Anlieger zu schützen. Die Schranke wird erst in Betrieb genommen, wenn die Anlieger vom Amt für Verkerhrsmanagement ausführlicher über deren Nutzung informiert worden sind. weiter…
- Mannesmannufer: Schranke zum Schutz der Anlieger
-
- Garath 2.0: Digitale Nachbarschaftsplattform wird vorgestellt
In Garath gibt es viele Angebote für Familien, Jugendliche und Senioren. Die Frage, was findet wann und wo in Garath statt, soll zukünftig mit der neuen Digitalen Nachbarschaftsplattform beantwortet werden können. Die Homepage wird am 13. September in einer Videokonferenz präsentiert. weiter…
- Garath 2.0: Digitale Nachbarschaftsplattform wird vorgestellt
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 20, 2021
-
Corona: Neue Regelungen ab Freitag
In Nordrhein-Westfalen tritt am Freitag, 20. August, eine neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft. In Düsseldorf gelten damit ab Freitag, 20. August, neue Regelungen. weiter…
-
- Neue Coronaschutzverordnung: Weitere Öffnungen im Kulturbereich
Die neue, ab 20. August geltende Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen erlaubt weitere Lockerungen hinsichtlich des Besuchs von Kultureinrichtungen sowie bei Unterrichts- und Kursangeboten von Bildungseinrichtungen. weiter…
- Neue Coronaschutzverordnung: Weitere Öffnungen im Kulturbereich
-
- Rathaus-Empfang für „Triple“-Sieger Borussia Düsseldorf
2010, 2011, 2018 – und jetzt auch 2021: Die Tischtennis-Profis von Borussia Düsseldorf haben in der abgelaufenen Saison zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte das „Triple“ bestehend aus nationaler Meisterschaft, Pokalerfolg und dem Sieg in der europäischen Champions League errungen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die erfolgreiche Mannschaft im Rathaus empfangen und für die außergewöhnlichen Erfolge geehrt. weiter…
- Rathaus-Empfang für „Triple“-Sieger Borussia Düsseldorf
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 19, 2021
-
Ehrung für die Deutschen Feldhockey-Meisterinnen des Düsseldorfer HC im Rathaus
Erstmals in der Vereinsgeschichte hat die 1. Damen-Mannschaft des Düsseldorfer Hockey Clubs 1905 e.V (DHC) im Feldhockey die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die erfolgreiche DHC-Mannschaft am Mittwoch, 18. August, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses empfangen und für den Titelgewinn 2021 geehrt. weiter…
-
- Die Kunstpunkte Düsseldorf 2021: 400 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich an 209 Standorten
Die Ateliers können samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr besucht werden. weiter…
- Die Kunstpunkte Düsseldorf 2021: 400 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich an 209 Standorten
-
- Luft – Land – Meer: Neuer Wasserspielplatz für Garath
Düsseldorf hat einen neuen Wasserspielplatz. Die Landeshauptstadt hat dazu in einer Zusammenarbeit von Gartenamt und Stadtplanungsamt im Rahmen des Projektes Garath 2.0 den Kinderspielplatz an der Peter-Behrens-Straße 154 in Garath umgestaltet. Gründezernentin Helga Stulgies, Gartenamtsleiterin Doris Törkel und die Leiterin des Stadtplanungsamts, Ruth Orzessek-Kruppa, haben die Anlage am Mittwoch, 18. August, offiziell eröffnet und gemeinsam das Wasser angestellt. weiter…
- Luft – Land – Meer: Neuer Wasserspielplatz für Garath
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 18, 2021
-
Ausbau des Radweges am Joseph-Beuys-Ufer: Jetzt geht es los
Jetzt geht es los: Der Ausbau des Rhein-Radweges beginnt. Am Joseph-Beuys-Ufer wird nun in einem ersten Bauabschnitt ein 2,75 Meter breiter, neuer Zweirichtungsradweg entstehen. Der neue Radweg wird an rotem Asphalt zu erkennen sein. Er wird getrennt vom Fußgängerverkehr angelegt und bietet zukünftig mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende und Fußgänger. weiter…
-
- Über 10.000 Sportbegeisterte bisher bei „Sport im Park“ dabei
Das Organisationsteam von „Sport im Park“ blickt sehr zufrieden auf die erste Hälfte der Saison: Nachdem das unverbindliche und kostenfreie Bewegungsangebot des Sportamtes Mitte Juni wieder in Düsseldorfer Park- und Grünanlagen starten konnte, haben bereits über 10.000 Sportbegeisterte teilgenommen. Insgesamt 38 Kurse werden wöchentlich auf 27 Standorte verteilt im Stadtgebiet angeboten. weiter…
- Über 10.000 Sportbegeisterte bisher bei „Sport im Park“ dabei
-
- ÖPNV-Beschleunigung und Lückenschluss auf der Radverkehrsachse Richtung Uni
Am Montag, 16. August, starteten die Bauarbeiten des zweiten, abschließenden Bauabschnittes an der Himmelgeister Straße zwischen Suitbertusplatz und Am Steinberg. Die Ampelanlage an der Kreuzung Himmelgeister Straße/ Auf’m Hennekamp/ Kopernikusstraße wird im Rahmen der ÖPNV-Beschleunigung erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. weiter…
- ÖPNV-Beschleunigung und Lückenschluss auf der Radverkehrsachse Richtung Uni
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 17, 2021
-
Landeshauptstadt Düsseldorf fordert konstruktiven und fairen Gesprächsprozess zum Deutschen Fotoinstitut
Mit Blick auf das heute, 16. August, stattfindende und von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, einberufene Gespräch in Berlin zum Thema „Deutsches Fotoinstitut“ ruft Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit den Fotokünstlern Andreas Gursky und Moritz Wegwerth im Namen des Vereins zur Gründung und Förderung eines Deutschen Fotoinstitutes e.V. (DFI e.V.) im Interesse der Deutschen Fotokunst zu einem konstruktiven, fairen und ausgewogenen Gesprächsprozess mit allen Beteiligten auf. weiter…
-
- „Einfach Grün. Greening the City“ – Ausstellung zur Bedeutung des städtischen Grüns
Mehr Grün in den Innstädten: ein angenehmeres Klima, weniger Hitzebildung, den Feinstaub mindern, mehr Wasser aufnehmen und den Lärmpegel senken. All das sollen Pflanzen in den Städten leisten. Die Ausstellung „Einfach Grün“ zeigt vom 17. September bis 17. Oktober 2021 eine große Spannbreite an Beispielen für die Begrünung der Städte – weltweit, aber auch lokal. Ausstellungsort ist der Bürgerpark in Düsseldorf gegenüber dem NRW-Landtag. weiter…
- „Einfach Grün. Greening the City“ – Ausstellung zur Bedeutung des städtischen Grüns
-
- Flüchtlingsunterkunft Grünewaldstraße mit leistungsstarkem WLAN ausgestattet
Nachdem im Juni die Unterkunft in der Schimmelpfennigstraße im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Keller mit leistungsstarkem WLAN den dortigen Bewohner*innen übergeben wurde, ist nun auch die zweite Unterkunft in der Grünewaldstraße für Homeschooling und sonstige Lern- und Informationsangebote voll nutzbar. weiter…
- Flüchtlingsunterkunft Grünewaldstraße mit leistungsstarkem WLAN ausgestattet
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 13, 2021
-
Impfstart an weiterführenden Schulen
Schülerinnen und Schüler können sich ab Mittwoch, 25. August, an elf Schulstandorten in Düsseldorf gegen das Coronavirus impfen lassen. weiter…
-
- Bescheinigungen für Betroffene des Hochwasser- und Starkregenereignisses in Düsseldorf
Betroffene des verheerenden Unwetters vom 14./15. Juli (Privathaushalte und Firmen), die über die Überflutung eines Grundstücks eine entsprechende Bescheinigung benötigen, können sich an das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz wenden. weiter…
- Bescheinigungen für Betroffene des Hochwasser- und Starkregenereignisses in Düsseldorf
-
- Tempokontrollen: Schulwege im Visier
An den Grundschulen in Düsseldorf werden nach den Sommerferien ca. 5.850 Erstklässler eingeschult. Insbesondere in den ersten beiden Wochen nach der Einschulung besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Viele der Kinder nehmen zum ersten Mal aktiv am Straßenverkehr teil. Überhöhte Geschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei den bundesweit verzeichneten Unfällen, an denen Kinder beteiligt sind. Deshalb kontrolliert die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes zu Beginn eines neuen Schuljahres regelmäßig die Geschwindigkeit im Bereich von Schulen. weiter…
- Tempokontrollen: Schulwege im Visier
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 12, 2021
-
Lesespaß auf 780 Quadratmetern: Vorstellung der neuen Kinderbibliothek im KAP1
Ein Highlight für die jüngsten Düsseldorferinnen und Düsseldorfer: Auf 780 Quadratmetern lädt die neue Kinderbibliothek in der Zentralbibliothek im KAP1 zum Lesen und Spielen ein und überzeugt durch eine liebevolle, durch die Stadt Düsseldorf inspirierte Gestaltung – erste Züge davon waren bereits bei der Vorstellung des neuen pädagogischen Programms am Mittwoch, 11. August, zu erkennen. weiter…
-
- Zufahrt zum Mannesmannufer am Wochenende gesperrt
Um die „Auto-Poser-Szene“ und den touristischen Besucherverkehr am Mannesmannufer einzudämmen, wird die Stadt auch in dieser Woche Vorkehrungen treffen. weiter…
- Zufahrt zum Mannesmannufer am Wochenende gesperrt
-
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. Hier eine Übersicht über die Kontrollpunkte in der kommenden Woche. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 11, 2021
Olympic Adventure Camp: Blindenleitsystem-Parcours zum Tag der Inklusion
Tag der Inklusion im Olympic Adventure Camp: Am Dienstag, 10. August, stellte Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche im Sportpark neben der Merkur Spiel-Arena den Blindenleitsystem-Parcours für Kinder vor. weiter…
- U81-Rheinquerung: Ergebnisse des Bürgerdialogs werden vorgestellt
Zum Abschluss des umfangreichen Beteiligungsprozesses präsentiert die Stadt Düsseldorf am Freitag, 10. September 2021, ab 16 Uhr in einer öffentlichen Online-Veranstaltung live die Ergebnisse des Bürgerdialogs. weiter…
- Eintrittsfreier Familiensonntag: Jacobe von Baden – die weiße Frau vom Schlossturm
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am kommenden eintrittsfreien Familiensonntag, 15. August, von 16 bis 18 Uhr zu der Themenführung „Jacobe von Baden – die weiße Frau vom Schlossturm“ ein. weiter…
NEWS aus dem Düsseldorfer Rathaus
August 10, 2021
-
Düsseldorf startet in ein neues Schuljahr – 5.850 Kinder werden eingeschult
Umfangreiche Angebote in den Sommerferien 2021, erfolgreiche Schulbauprojekte und der Schulstart unter Pandemiebedingungen: Zum Start des neuen Schuljahres 2021/22 gab Schuldezernent und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche einen Überblick. weiter…
-
- Europäische Bands bringen Europas musikalische Vielfalt nach Düsseldorf
Drei urbane, moderne Bands mit unterschiedlichen europäischen und musikalischen Hintergründen zeigen am Samstag, 21. August, von 15 bis 18 Uhr, wie vielseitig, elektrisierend und klangvoll das Europa von heute und morgen ist. Das Konzert mit dem Titel „The Sound of Europe“ am Musikpavillon des Düsseldorfer Hofgartens wird vom EUROPE DIRECT Düsseldorf präsentiert. weiter…
- Europäische Bands bringen Europas musikalische Vielfalt nach Düsseldorf
-
- Tritonenbrunnen, Schalenbrunnen und Gröne Jong sprudeln nicht
Sowohl der Tritonenbrunnen an der Düsseldorfer Königsalllee, als auch der Schalenbrunnen auf dem Corneliusplatz und der Gröne Jong im Hofgarten mussten am heutigen Montagmorgen, 9. August, außer Betrieb genommen werden. weiter…
- Tritonenbrunnen, Schalenbrunnen und Gröne Jong sprudeln nicht
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
August 6, 2021
-
Besucher der „DoKomi“ können sich an der Messe impfen lassen
Das Impfmobil Düsseldorf macht an diesem Wochenende an einem ganz besonderen Standort Halt: In der Messe Düsseldorf findet Deutschlands größte Anime-, Manga- und Japan-Convention, die DoKomi 2021 statt, bei der mehrere Tausend Besucher über beide Öffnungstage verteilt erwartet werden. weiter…
-
- KAP1: Rund 5.800 Regalmeter für die neue Zentralbibliothek
Auf beiden Ebenen der neuen Zentralbibliothek im KAP1 werden dann zukünftig 288 Regale in verschiedenen Längen mit insgesamt 6.459 Fächern zu finden sein. weiter…
- KAP1: Rund 5.800 Regalmeter für die neue Zentralbibliothek
-
- „Wir entdecken Düsseldorf zwischen Mittelalter und Neuzeit – Comic zwischen den Zeiten“
Unter dem Titel „Wir entdecken Düsseldorf zwischen Mittelalter und Neuzeit – Comic zwischen den Zeiten“ lädt das Stadtmuseum, Berger Allee 2, am eintrittsfreien Familiensonntag, 8. August, 16 bis 18 Uhr, zu einer kindgerechten Führung ein. weiter…
- „Wir entdecken Düsseldorf zwischen Mittelalter und Neuzeit – Comic zwischen den Zeiten“
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 38Heute: 8512
Diese Woche: 8512
Gesamt: 20492225
Aktuelle Kommentare