NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 26, 2021
-
KAP1: Kinderpressekonferenz in der neuen Zentralbibliothek
Die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der KGS Höhenstraße wurden am Montag, 25. Oktober, von der Zentralbibliothek in die neue Kinderbibliothek ins KAP1 zur Kinder-Pressekonferenz eingeladen. Im Rahmen dieser besonderen Pressekonferenz konnten sie, wie eben sonst Journalisten, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe und Stadtbüchereien-Direktor Dr. Nobert Kamp alle Fragen rund um die neue Zentral- und vor allem Kinderbibliothek stellen. weiter…
-
- Vorschläge für Martinstaler können noch eingereicht werden
Bereits zum 20. Mal zeichnet die Landeshauptstadt Düsseldorf in diesem Jahr Mitbürgerinnen und Mitbürger mit dem „Martinstaler“ aus, die sich in besonders hohem Maß ehrenamtlich engagieren. weiter…
- Vorschläge für Martinstaler können noch eingereicht werden
-
- Weitere Infektionen in drei Altenheimen
In den drei Altenheimen in Düsseldorf, in denen es zu vermehrten Infektionen mit dem Coronavirus gekommen ist, wurden nun weitere positive PCR-Testergebnisse gemeldet. weiter…
- Weitere Infektionen in drei Altenheimen
Oktober 22, 2021
-
Impfmobil fährt Förderschulen in Düsseldorf an
Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf fährt in der nächsten Woche von Montag bis Freitag verschiedene Förderschulen an. Interessierte können sich dort jeweils von 10 bis 13 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. Zudem steht das Impfmobil am Samstag, 30. Oktober, von 15 bis 18 Uhr am Kin-Top Förderzentrum in Oberbilk. weiter…
-
- „Luxus & Lifestyle. Weimar und die weite Welt“
Das „Journal des Luxus und der Moden“ steht im Zentrum der Schau. Das erste Lifestyle-Magazin Deutschlands berichtete von 1786 bis 1827 über die neueste Mode aus Paris und London sowie über Einrichtungstrends und hatte seinen Verlagssitz in Weimar weiter…
- „Luxus & Lifestyle. Weimar und die weite Welt“
-
- Gartenamt verzeichnet rund 80 umgestürzte Bäume
Nach dem Sturmereignis von Donnerstag, 21. Oktober, mit Windböen von bis zu 93 Kilometer pro Stunde verzeichnet das Garten-, Friedhofs- und Forstamt rund 80 umgestürzte Bäume in den städtischen Grünanlagen, auf den Friedhöfen und in den Forstrevieren. Darüber hinaus sind im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Äste abgebrochen. weiter…
- Gartenamt verzeichnet rund 80 umgestürzte Bäume
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 21, 2021
-
OB Dr. Keller bestürzt über Gewalttat in der Altstadt
Drei Tage nach dem Angriff auf einen 19-Jährigen in der Altstadt, ist der junge Mann gestern in einem Düsseldorfer Krankenhaus gestorben. Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller äußerte sich sichtlich bestürzt zu diesem tragischen Vorfall. weiter…
-
- Unwetterwarnung: Wildpark bleibt am Donnerstag geschlossen
Der Wildpark Düsseldorf bleibt am Donnerstag, 21. Oktober, geschlossen. Die Schließung ist aus Sicherheitsgründen nötig, weil eine amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Sturmböen vorliegt. Voraussichtlich am Freitag, 22. Oktober, öffnet der Wildpark wieder. weiter…
- Unwetterwarnung: Wildpark bleibt am Donnerstag geschlossen
-
- Workshopverfahren zu neuem Wohnquartier an der Christophstraße
An der Christophstraße/Werstener Straße soll ein attraktives Wohnquartier entstehen, das die Bedürfnisse der Nachbarschaft berücksichtigt und sich gut in den Stadtteil integriert. In einem zweiphasigen Workshopverfahren können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in die Planungen einbringen. Die erste Veranstaltung findet als Ideenmarkt am Mittwoch, 27. Oktober, vor Ort in der Christophstraße 2 statt. weiter…
- Workshopverfahren zu neuem Wohnquartier an der Christophstraße
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 20, 2021
-
Neue Strategie soll E-Scooter-Sharing klar regeln
Seit Mitte des Jahres 2019 können E-Scooter im öffentlichen Straßenraum der Landeshauptstadt Düsseldorf gemietet werden. Inzwischen sind fünf Anbieter in Düsseldorf vertreten, deren Gesamtflotte 12.700 Fahrzeuge (Stand: August 2021) umfasst. In der Realität brachte das neue Sharing-Angebot auch erhebliche Probleme mit sich. Die E-Scooter werden oft ordnungswidrig gefahren und verbotswidrig abgestellt. Dies beeinträchtigt insbesondere den innerstädtischen Fußgängerverkehr erheblich. Um dies zu unterbinden und störende Auswirkungen auf das Stadtbild zu verringern, besteht aus Sicht der Stadt weiterer Handlungsbedarf. weiter…
-
- PKW im Hafenbecken: Taucherstaffel der Feuerwehr demonstriert Bergung
Was passiert, wenn ein PKW in einen See oder Fluss fährt? Diesen Notfall probten rund 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Düsseldorf am Dienstag, 19. Oktober, im Hafenbecken. weiter…
- PKW im Hafenbecken: Taucherstaffel der Feuerwehr demonstriert Bergung
-
- KAP1: Eröffnung der Zentralbibliothek und des FFT
In nur 18 Tagen, am Samstag, 6. November, um 11 Uhr, öffnen die Zentralbibliothek und das Forum Freies Theater (FFT) an ihrem neuen Standort im KAP1 die Türen für Besucherinnen und Besucher weiter…
- KAP1: Eröffnung der Zentralbibliothek und des FFT
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 19, 2021
-
Erinnerung an den Beginn der Deportationen im Herbst 1941
Vor 80 Jahren, im Oktober 1941, begannen die Deportationen deutscher Jüdinnen und Juden „nach Osten“. Mit einer dreiteiligen Vortragsreihe und einer Serie in den Sozialen Netzwerken erinnern die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Erinnerungsort Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf an den Herbst 1941, an die Betroffenen und Opfer, aber auch an die Täter, die Profiteure und Zuschauer. weiter…
-
- Online-Seminar zu Fördermöglichkeiten für europäische Bürgerprojekte
Das EUROPE DIRECT Düsseldorf veranstaltet gemeinsam mit dem EUROPE DIRECT Duisburg und der Kontaktstelle „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV)“ am Dienstag, 26. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr ein Online-Seminar zu einem EU-Förderprogramm, das zivilgesellschaftliche Projekte besonders in den Fokus nimmt. weiter…
- Online-Seminar zu Fördermöglichkeiten für europäische Bürgerprojekte
-
- Halloween: Schlossgeister im SchifffahrtMuseum
An Halloween öffnet das SchifffahrtMuseum zu ungewohnter Stunde. Wie man in Düsseldorf seit jeher munkelt, soll es im Schlossturm spuken und das schon in normalen Nächten. Wer alles durch den Schlossturm geistert, können Kinder ab 6 Jahren am Sonntag, 31. Oktober, von 19 bis 20 Uhr im SchifffahrtMuseum Düsseldorf, Burgplatz 30, entdecken. weiter…
- Halloween: Schlossgeister im SchifffahrtMuseum
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 15, 2021
-
Mit Präsenz und Konsequenz zu mehr Sicherheit und Sauberkeit in der erweiterten Altstadt
Mit einem mehrstufigen Konzept, das fortwährend weiterentwickelt werden soll, wollen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Verwaltungsspitze der Landeshauptstadt Düsseldorf für mehr Sauberkeit und Sicherheit und damit für eine höhere Aufenthaltsqualität sorgen. weiter…
-
- Impfmobil steht in der kommenden Woche an der Hochschule Düsseldorf
Nachdem das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf in dieser Woche den Semesterstart an der Heinrich-Heine-Universität begleitet hat, fährt es in der kommenden Woche die Hochschule Düsseldorf an. Interessierte können sich Dienstag, 19. Oktober, bis Freitag, 22. Oktober, jeweils von 10 bis 17.30 Uhr am Impfmobil im Bereich Innenhof an der Hochschule Düsseldorf, Münsterstraße 156, gegen das Coronavirus impfen lassen. weiter…
- Impfmobil steht in der kommenden Woche an der Hochschule Düsseldorf
-
- Landeshauptstadt Düsseldorf errichtet Lichtmasten für mehr Sicherheit an der Rheinuferpromenade
Zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner des Rheinufers sowie den Besucherinnen und Besuchern der Düsseldorfer Altstadt werden am Freitag, 15. Oktober, sechs Lichtmasten rund um die Apollowiese in Betrieb genommen. weiter…
- Landeshauptstadt Düsseldorf errichtet Lichtmasten für mehr Sicherheit an der Rheinuferpromenade
NEWS aus dem Düsseldorfer Rathaus
Oktober 14, 2021
-
Zentralbibliothek im KAP1: Jugendbibliothek auf rund 200 Quadratmetern
In der neuen Zentralbibliothek im KAP1 wird es erstmals eine eigene Jugendbibliothek geben: Auf 200 Quadratmetern ist für die Jugendlichen ein Raum zum Wohlfühlen entstanden. weiter…
-
- Solidarität hat viele Farben – Christopher Street Day auf dem Johannes-Rau-Platz
Nachdem der Christoper Street Day zweimal als Fahrrad-CSD stattgefunden hat, wird nun vom 15. bis 17. Oktober wieder mit einem vielfältigen Programm auf dem Johannes-Rau-Platz gefeiert. weiter…
- Solidarität hat viele Farben – Christopher Street Day auf dem Johannes-Rau-Platz
-
- Trauer um Fotokünstlerin Evelyn Richter
Im vergangenen Jahr zeichnete die Landeshauptstadt Düsseldorf sie für ihr Lebenswerk aus weiter…
- Trauer um Fotokünstlerin Evelyn Richter
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 13, 2021
-
Klimaneutrales Düsseldorf 2035
Im Sommer 2019 hat der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschlossen, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die „Merit Order Verkehr“ ist eine Studie zum Pfad der Klimaneutralität 2035 der Stadt Düsseldorf. Weitere Studien für die Sektoren „Städtische Einrichtungen“, „Handel/Dienstleistungen/Industrie/Gewerbe“ werden noch im Jahr 2022 folgen. weiter…
-
- „Die Modebranche in Düsseldorf“
Mit den Statistischen Informationen Nr. 308 „Die Modebranche in Düsseldorf“ veröffentlicht das Amt für Statistik und Wahlen erstmals aktuelle Daten zur Modebranche am Wirtschaftsstandort Düsseldorf. Der Bericht beschreibt den zweiten Datenreport zu einer Schwerpunktbranche Düsseldorfs nach dem Datenreport zur Düsseldorfer Kultur- und Kreativwirtschaft im Jahr 2020. weiter…
- „Die Modebranche in Düsseldorf“
-
- „EYES ON JAPAN“ für drei Tage zu Gast im Stadtmuseum
Gemeinsam mit den Japanischen Filmtagen Düsseldorf „EYES ON JAPAN“ präsentiert das Stadtmuseum, Berger Allee 2, am Donnerstag, 14. Oktober, Donnerstag, 21. Oktober und Freitag, 22. Oktober, jeweils um 18 Uhr, im Ibach-Saal einen japanischen Kulturabend. weiter…
- „EYES ON JAPAN“ für drei Tage zu Gast im Stadtmuseum
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 12, 2021
-
Auftakt für Immobilienbranche auf der Expo Real 2021: Erster Messetag in München
Für die Immobilienbranche ist mit dem heutigen Montag, 11. Oktober, Europas größte Immobilienmesse gestartet: Die Expo Real 2021 hat in München ihre Tore geöffnet. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist in diesem Jahr mit 35 Partnern vertreten. weiter…
-
- Gänsemanagement: Stadt zieht Bilanz
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt zieht nach dem vierten Jahr des Gänsemanagements eine positive Bilanz. In den Parks zeigt sich ein deutlicher Rückgang von Jungvögeln. Erstmals seit Beginn des Managements wurden auch insgesamt weniger Kanadagänse gezählt. weiter…
- Gänsemanagement: Stadt zieht Bilanz
-
- Der richtige Umgang mit Lebensmitteln
Der fehlerhafte Umgang mit Lebensmitteln kann für die Gesundheit des Menschen gefährlich werden, wenn er zu Lebensmittelinfektionen oder Lebensmittelvergiftungen führt. Denn Lebensmittel können Krankheitserreger übertragen, die vor allem Durchfall und Erbrechen hervorrufen. Um solche Fehler zu vermeiden, weist das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen auf die wichtigsten Hygieneregeln im privaten Haushalt hin. weiter…
- Der richtige Umgang mit Lebensmitteln
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 8, 2021
-
Entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimahauptstadt
Klimaschutz kann nur gemeinsam in einem starken Verbund gelingen. Daher verpflichten sich die Landeshauptstadt, IHK, Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft im Rahmen der Vereinbarung zum „Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft“ unter Nutzung aller verfügbaren Synergieeffekte zu einer übergreifenden und integrierten Zusammenarbeit im Sinne des Klimaschutzes. weiter…
-
- Deutschlands erste 5G-Litfaßsäule steht in Düsseldorf
Vor über 165 Jahren vom Berliner Verleger Ernst Litfaß erfunden – kann die Litfaßsäule in Zukunft Passantinnen und Passanten auch mit dem Turbo-Netz 5G versorgen! weiter…
- Deutschlands erste 5G-Litfaßsäule steht in Düsseldorf
-
- Impfmobil zum Semesterbeginn an Heinrich-Heine-Universität
Das Impfmobil begleitet in der kommenden Woche den Semesterstart an der Heinrich-Heine-Universität. Interessierte können sich Montag, 11. Oktober, sowie Mittwoch bis Freitag, 13. bis 15. Oktober, jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. Auch am kommenden Freitag, Sonntag und Dienstag ist das Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs. weiter…
- Impfmobil zum Semesterbeginn an Heinrich-Heine-Universität
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 7, 2021
-
Das ist das Logo zur UEFA EURO 2024 in Düsseldorf
In einer feierlichen Präsentation hat die UEFA am Dienstag, 5. Oktober, im Berliner Olympiastadion um 20.24 Uhr das Logo und die Markenidentität für die EURO 2024 erstmals gezeigt. Präsentiert wurden auch das Motto der EURO 2024, „United by Football. Vereint im Herzen Europas“, sowie die lokalen Logos der Ausrichterstädte, zu denen Düsseldorf gehört. weiter…
-
- Aktion „Dein Baum“: Gartenamt stellt 200 Bäume für private Gärten in Düsseldorf bereit
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt startet die Aktion „Dein Baum“. Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können bei der Stadt einen Baum für ihren Garten vergünstigt kaufen. Durch die Pflanzung und dauerhafte Pflege des Baumes tragen sie aktiv zur Klimaanpassung bei. Zudem helfen sie, die Landeshauptstadt noch grüner zu machen. weiter…
- Aktion „Dein Baum“: Gartenamt stellt 200 Bäume für private Gärten in Düsseldorf bereit
-
- OB Keller und Stadtwerke-Vorstände Mounier und Abrahams nehmen ersten Schnell-Lader in der City in Betrieb
Am Graf-Adolf-Platz können E-Fahrzeuge ab sofort mit bis zu 150 Kilowatt Leistung pro Ladepunkt geladen werden. Das bedeutet: Strom für 100 Kilometer Fahrleistung gibt’s dort in weniger als zehn Minuten. weiter…
- OB Keller und Stadtwerke-Vorstände Mounier und Abrahams nehmen ersten Schnell-Lader in der City in Betrieb
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 6, 2021
-
Das ist das Logo zur UEFA EURO 2024 in Düsseldorf
In einer feierlichen Präsentation hat die UEFA am Dienstag, 5. Oktober, im Berliner Olympiastadion um 20.24 Uhr das Logo und die Markenidentität für die EURO 2024 erstmals gezeigt. Präsentiert wurden auch das Motto der EURO 2024, „United by Football. Vereint im Herzen Europas“, sowie die lokalen Logos der Ausrichterstädte, zu denen Düsseldorf gehört. weiter…
-
- Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt am neuen Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ teil
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in der Landeshauptstadt können ab sofort bis zum 1. November 2021 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. weiter…
- Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt am neuen Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ teil
-
- Einweihung des Margaretha-Rosen-Platzes
Die Bezirksvertretung 9 hat beschlossen, einen Platz in Urdenbach zwischen Angerstraße und Urdenbacher Allee nach der früheren Dorfhebamme Margaretha Rosen zu benennen. Die Platzeinweihung mit Enthüllung des Namenschildes durch den Bezirksbürgermeister Dr. Karl-Heinz Graf und den Baas der „Alde Odebacher Jonges“, Hans Krins, findet am Freitag, 8. Oktober, um 15 Uhr auf dem Kinderspielplatz Angerstraße statt. weiter…
- Einweihung des Margaretha-Rosen-Platzes
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 5, 2021
-
Morgen präsentiert UEFA das Logo und Branding für EURO2024
Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 findet in Deutschland die Fußballeuropameisterschaft statt und die Landeshauptstadt Düsseldorf ist einer der zehn Austragungsorte. Am Dienstag, 5. Oktober, wird die UEFA bei einer feierlichen Präsentation in Berlin um 20.24 Uhr das Logo und das Branding für die UEFA EURO 2024 erstmalig zeigen. weiter…
-
- Nessy erstrahlt in neuer Farbenpracht
Die Sanierungsarbeiten des Belüftungsbauwerkes, das für einen Luftaustausch in der angrenzenden Kanalisation sorgt, wurden Ende Juni 2021 begonnen und konnten nun vollendet werden. weiter…
- Nessy erstrahlt in neuer Farbenpracht
-
- Nächtliche Vollsperrung Rheinufertunnel
Für die Erstausstattung mit einer digitalen BOS Funkanlage muss der Rheinufertunnel inklusive Unterfahrung Gladbacher Straße in den Nächten von Sonntag, 10. Oktober, bis Samstag, 11. Dezember, komplett gesperrt werden. Zusätzlich werden die UKW-Frequenzen für die Radiosender eingespeist. Die nächtlichen beidseitigen Sperrungen werden von sonntags bis freitags durchgeführt. Sie beginnen jeweils um 21 Uhr und enden um 5 Uhr morgens. weiter…
- Nächtliche Vollsperrung Rheinufertunnel
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 1, 2021
-
101. Großer Preis der Landeshauptstadt
Zum Finale 2021 gibt es die 101. Auflage des „Großen Preises der Landeshauptstadt“: Mit dem Traditionsrennen endet auf der Galopprennbahn Grafenberg am Sonntag, 3. Oktober, die diesjährige Saison des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins (DRRV). Das Rennen ist mit 50.000 Euro dotiert und lockt als Europagruppe-III-Rennen auch bei seiner 101. Auflage wieder zahlreiche Spitzengalopper (3 Jahre und älter) nach Düsseldorf. weiter…
-
- Re-Start Immobilienmesse Expo Real 2021: Düsseldorf ist dabei
Vom 11. bis 13. Oktober ist die Landeshauptstadt auf der Immobilienmesse in München mit 35 Partnern auf einem rund 500 Quadratmeter großen, zweigeschossigen Stand vertreten. weiter…
- Re-Start Immobilienmesse Expo Real 2021: Düsseldorf ist dabei
-
- Vorerst keine Protected Bike Lane „Am Trippelsberg“
Die im Industriegebiet des Reisholzer Hafens geplante „Protected Bike Lane“ darf vorläufig nicht eingerichtet werden, teilweise bereits aufgebrachte Radwegmarkierungen müssen entfernt beziehungsweise unwirksam gemacht werden. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am 29. September 2021 damit in zweiter Instanz dem Eilantrag eines dort ansässigen Industrieunternehmens stattgegeben, das Halter von Lastkraftwagen ist. weiter…
- Vorerst keine Protected Bike Lane „Am Trippelsberg“
NEWs aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 30, 2021
-
mpfangebot wird in Düsseldorf neu aufgestellt
Nach rund 380.000 Impfungen gegen das Coronavirus an 164 Öffnungstagen schließt das Impfzentrum Düsseldorf in der Merkur Spiel-Arena und zieht Abschlussbilanz. Impfungen werden zukünfitg über Impfstellen am Hauptbahnhof und am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee sowie durch das Impfmobil angeboten. Die Koordinierende Covid-Impfeinheit startet am 1. Oktober. weiter…
-
- Franz-Marc-Schule und Theodor-Andresen-Schule: Modulneubau wird eröffnet
Neue Klassenräume am Lohbachweg: Der Modulneubau der Franz-Marc-Schule und der Theodor-Andresen-Schule, beides Schulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, ist fertiggestellt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller eröffnete den Erweiterungsbau gemeinsam mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche am Mittwoch, 29. September. weiter…
- Franz-Marc-Schule und Theodor-Andresen-Schule: Modulneubau wird eröffnet
-
- Start Art Week 2021: Stadt unterstützt neue Veranstaltungsreihe mit Startup-Input für Kunstschaffende
Vom 1. bis zum 10. Oktober bietet die erste Start Art Week Kunst- und Kulturschaffenden in Düsseldorf zahlreiche Veranstaltungen zur Information, Qualifizierung und zum Networking. weiter…
- Start Art Week 2021: Stadt unterstützt neue Veranstaltungsreihe mit Startup-Input für Kunstschaffende
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 52Heute: 4968
Diese Woche: 4968
Gesamt: 20488681
Aktuelle Kommentare