NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 23, 2021

    • Düsseldorf eröffnet das Impfzentrum 2.0
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf macht bei den Coronaschutzimpfungen noch mehr Tempo: OB Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche haben am Hauptbahnhof das „Impfzentrum 2.0“ in den großen Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralbibliothek eröffnet. weiter…

 

    • Vallourec: Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz laden zu gemeinsamen Gesprächen ein
      Angesichts der angekündigten Verkaufes laden die Stadtoberhäupter der betroffenen Vallourec-Standorte – Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz – Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Gesprächen ein. weiter…

 

    • Sie sind zurück: Lichtbänke lassen Hofgarten erstrahlen
      Der Düsseldorfer Hofgarten erstrahlt in neuem (alten) Glanz: Die Lichtbänke des Künstlers Stefan Sous, die seit 2002 das Bild der Jägerhofallee prägen, sind am Montag, 22. November, an ihren Standort zurückgekehrt. Zur Wiederinbetriebnahme kamen Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Vertriebsvorstand der Stadtwerke Manfred Abrahams und Stefan Sous im Hofgarten zusammen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 19, 2021

    • Neuer Radweg am Joseph-Beuys-Ufer eröffnet
      Gute Nachricht für alle Radfahrerinnen und Radfahrer: Ab sofort steht ihnen an einer hochfrequentierten Route in der Düsseldorfer Innenstadt ein neuer Radweg zur Verfügung. Die Landeshauptstadt wertet den vielbefahrenen Rheinradweg mit Abschluss des Umbaus weiter auf. Er wird sowohl von Pendlern, als auch von Freizeitradlern gerne genutzt. Das zeigt die Zählstelle am Mannesmannufer bei der in diesem Jahr bereits fast eine Million Radfahrende registriert worden sind. weiter…

 

    • Wettbewerb zum Neubau des Technischen Rathauses startet
      Für den geplanten Neubau des technischen Verwaltungsgebäudes (TVG) an der Moskauer Straße in Düsseldorf-Oberbilk stehen die nächsten Umsetzungsschritte an. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. November, den sogenannten Auslobungsbeschluss gefasst. weiter…

 

    • Zur Rückgabe des Gemäldes „Die Füchse“ von Franz Marc
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Erbengemeinschaft haben eine Rückgabevereinbarung hinsichtlich der Restitution des Gemäldes „Die Füchse“ von Franz Marc“ getroffen. Die Vorbereitungen zur Übergabe laufen, sodass diese jederzeit zu einem von der Erbengemeinschaft zu benennenden Zeitpunkt stattfinden kann. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 18, 2021

    • Heinrich-Heine-Platz zeigt bald ein neues Gesicht
      Die Düsseldorfer Altstadt soll zunehmend an Attraktivität und Zukunftsfähigkeit gewinnen. Dazu soll die Umgestaltung des Heinrich-Heine-Platzes, der sich im Herzen Düsseldorfs befindet, einen großen Teil beitragen. Ziel ist es, einen besonderen Eingang in die Altstadt zu schaffen. weiter…

 

    • „Düsseldorf – gestern und heute“ – ein fotografischer Spaziergang durch die Geschichte der Landeshauptstadt
      „Düsseldorf – gestern und heute“ – so lautet der Titel des neuen Bildbandes des Stadtarchivs. Der Autor und Stadtarchivleiter Dr. Benedikt Mauer und Autorin Andrea Trudewind, im Stadtarchiv für das Fotoarchiv zuständig, werfen gemeinsam mit dem Fotografen Ingo Lammert einen Blick auf die Landeshauptstadt und zeigen, wie Düsseldorf heute im Vergleich zu damals aussieht. weiter…

 

    • Düsseldorfs 1. Bürgermeister Josef Hinkel positiv auf Corona-Virus getestet
      Josef Hinkel, 1. Bürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, wurde heute positiv auf das Corona-Virus getestet weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Düsseldorfer Rathaus

November 17, 2021

    • Europäische Woche der Abfallvermeidung: Düsseldorf macht mit
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Das Motto in diesem Jahr lautet „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“. Von Samstag, 20. November, bis Sonntag, 28. November wird in der Stadt für die Müllvermeidung und die richtige Entsorgung von Abfall geworben. weiter…

 

    • Düsseldorf gedenkt den Opfern transfeindlicher Gewalt
      In Gedenken an die Opfer transfeindlicher Gewalt: Am Samstag, 20. November, findet der jährlich „Trans* Day of Remembrance“ statt. An diesem Tag, 12 bis 12.30 Uhr, werden das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung, die Mahn- und Gedenkstätte und die LSBTIQ+ Community eine Gedenkveranstaltung am LSBTIQ+ Erinnerungsort auf der Apollo-Wiese ausrichten. weiter…

 

    • Themenführung zur Sonderausstellung „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“
      Das Stadtmuseum, Berger Alle 2, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 21. November, von 15 bis 16 Uhr zu einer Themenführung durch die Ausstellung „Entrechtet und beraubt. Der Kunsthändler Max Stern“ ein. Das Museum würdigt das Leben des außergewöhnlichen Galeristen Max Stern, der nach seiner Vertreibung durch die Nationalsozialisten in Deutschland nahezu in Vergessenheit geriet. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 16, 2021

    • Kostenlose Corona-Schnelltests für alle auch wieder in der städtischen Diagnoseeinrichtung
      Durch die neuen Testverordnungen des Bundes und des Landes sind Corona-Schnelltests (PoC-Antigen-Tests), also die sogenannten „Bürgertests“, seit Samstag, 13. November, wieder für alle Bürgerinnen und Bewohner mindestens einmal pro Woche kostenlos. weiter…

 

    • Weitere Infektionen in Uniklinik Düsseldorf und in einer Einrichtung
      Im Rahmen der Ausbruchsgeschehen auf einer Station des Universitätsklinikums Düsseldorf und in der Einrichtung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Düsseldorf e. V., Gudastraße 6, wurden weitere positive Fälle gemeldet. weiter…

 

    • Geologische Tiefbohrung in Stockum
      Eine geologische Erkundungsbohrung beginnt der Geologische Dienst NRW am Montag, 15. November, auf dem Gelände des Hauptbetriebshof des Gartenamtes in Düsseldorf-Stockum. Die voraussichtlich bis zu 300 Meter tiefe Bohrung soll Erkenntnisse zum Aufbau und zum Erdwärmepotenzial der darunter liegenden Gesteinsschichten liefern. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Düsseldorfer Rathaus

November 12, 2021

    • Der Hoppeditz ist erwacht!
      Großer Jubel bei den Düsseldorfer Narren: Die Zeit ohne Karneval ist vorbei. Der Hoppeditz ist erwacht. Pünktlich um am 11.11. um 11.11 Uhr ist er aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. weiter…

 

    • Impfmobil nächste Woche an der Hochschule Düsseldorf
      Das Impfmobil der Landeshaupstadt Düsseldorf hat vor einigen Wochen den Semesterstart an der Hochschule Düsseldorf begleitet. In der kommenden Woche kehrt das Impfmobil auf den Standort vor der Universitäts- und Landesbibliothek zurück, um die Studierenden und Beschäftigten mit Zweitimpfungen zu versorgen. weiter…

 

    • Joseph-Beuys-Ufer: Sperrung wegen Asphaltarbeiten
      Am Joseph-Beuys-Ufer/der Oederallee werden am Wochenende ab Samstag, 13. November, bis voraussichtlich Montag, 15. November, Asphaltarbeiten vorgenommen, die Ende Oktober witterungsbedingt nicht umgesetzt werden konnten. Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 11, 2021

    • Martinszug und Kürung der schönsten Martinslampen
      Die Düsseldorfer Altstadt stand am Mittwoch, 10. November, ganz im Zeichen von St. Martin. Nachdem der Oberbürgermeister im Rathaus die schönsten Laternen ausgezeichnet hatte, zog der traditionelle Martinszug durch die Gassen. weiter…

 

    • Elterninformation zum Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule
      Aktuelle Informationsmöglichkeiten zum Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule: Eltern können auf dem Internetauftritt der Landeshauptstadt eine FAQ-Liste, einen chronologischen Überblick, die Anmeldetermine, verschiedene Informationskanäle zu weiterführenden Schulen sowie ein Erklärvideo abrufen, in dem wichtige Fragen beantwortet werden. weiter…

 

    • Neuer Digitaler Service bei den Stadtbüchereien
      Die Stadtbüchereien bieten für alle über 21 Jahren ein neues Abonnement-Verfahren an. Mit der Zustimmung zum Lastschriftverfahren wird die Gültigkeit der Bibliothekskarte automatisch verlängert und das Jahresentgelt eingezogen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 10, 2021

    • Düsseldorf gedenkt der Opfer des Novemberpogroms
      In der Nacht von Dienstag, 9. November, auf Mittwoch, 10. November, jähren sich die Ereignisse des Novemberpogroms 1938 zum 83. Mal. Mit einer Kranzniederlegung, einer Gedenkstunde und einem ökumenischen Gottesdienst gedenkt die Landeshauptstadt Düsseldorf den Opfern des Novemberpogroms. weiter…

 

    • „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – Titelverleihung am Max-Weber-Berufskolleg
      Diskriminierung und Ausgrenzung haben am Max-Weber-Berufskolleg keinen Platz: Das Düsseldorfer Berufskolleg hat sich dem bundesweit größten Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ angeschlossen. weiter…

 

    • Gedenkfeiern zum Volkstrauertag
      Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag: Mit einer Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages gedenken Vertreter der Landesregierung, des Landtags, der Landeshauptstadt Düsseldorf, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Bundeswehr und der Stadtgesellschaft am Sonntag, 14. November, 11 Uhr, am Mahnmal des Düsseldorfer Nordfriedhofs, Danziger Straße, aller Opfer von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 9, 2021

    • Eröffnung der neuen Zentralbibliothek im KAP1: Tage der offenen Tür ein großer Erfolg
      Die neue Zentralbibliothek im KAP1 hat am Wochenende zum ersten Mal ihre Türen geöffnet – mit großer Resonanz: 14.847 begeisterte Besucherinnen und Besucher nahmen das Angebot wahr und erkundeten die neue Einrichtung. weiter…

 

    • Impfstellen verzeichnen deutlich mehr Zulauf
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Freitag, 5. November, einen spürbaren Anstieg bei den Coronaschutzimpfungen festgestellt. Nachdem über mehrere Wochen konstant zwischen 500 und 600 Impfungen pro Öffnungstag durchgeführt wurden, so sind es am Freitag, 5. November, 889 Impfungen in den beiden Impfstellen und dem Impfmobil gewesen. weiter…

 

    • Düsseldorf setzt sich vorbildlich für Europa ein
      Die Landeshauptstadt Düsseldorf wurde bereits 2016 als „Europaaktive Kommune“ ausgezeichnet. Jetzt nahm Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Montag, 8. November, eine unbefristet gültige Urkunde entgegen, die die Landesregierung in Anerkennung der geleisteten Europa-Arbeit verliehen hat. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 5, 2021

    • Neuer Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog für Verkehrsordnungswidrigkeiten gilt ab Dienstag, 9. November
      Am Dienstag, 9. November, tritt der neue Bundeseinheitliche Tatbestandskatalog für Verkehrsordnungswidrigkeiten in Kraft. Er enthält Verschärfungen für zahlreiche Ordnungswidrigkeiten, die auch in Düsseldorf relativ häufig begangen werden. Darauf macht die Landeshauptstadt aufmerksam. Dazu gehören vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen, aber auch diverse Verstöße im ruhenden Verkehr sowie Verstöße gegen Parkraumbewirtschaftungsregeln (Parkschein, Parkscheibe etc.). weiter…

 

    • Einrichtung von vier weiteren Bewohnerparkgebieten läuft
      Um die Anwohner in Düsseldorf vor Dauerparkern zu schützen, richtet das Amt für Verkehrsmanagement nun vier weitere Bewohnerparkgebiete rund um Hauptbahnhof-Ost, Golzheimer Platz, Münsterstraße im Straßenabschnitt Düsseltal und Reeser Platz ein. Dadurch wird ihnen die Parkplatzsuche in ihrem Wohngebiet erheblich erleichtert. Während Besucher den Parkraum maximal zwei Stunden mit Parkschein nutzen dürfen, können die Anwohnenden mit einer gültigen Ausnahmegenehmigung ohne Parkgebühren auch über einen längeren Zeitraum parken. weiter…

 

    • St. Martin reitet wieder durch die Stadt
      Düsseldorf steht in diesen Tagen ganz im Zeichen von St. Martin. Dem alten Brauch folgend, ziehen wieder Martinszüge durch die Landeshauptstadt. Höhepunkt des Martinsbrauchtums ist der abendliche Zug durch die Straßen und Gassen der Düsseldorfer Altstadt am Mittwoch, 10. November. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 4, 2021

    • Wegen erhöhtem Müll- und Sperrmüllaufkommen – Müllgebühren steigen
      Die Stadtverwaltung legt in der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen am Freitag, 5. November, neue Kalkulationen der Abfall- und Straßenreinigungsgebühren sowie der Gebühren für Friedhöfe und das Krematorium vor. weiter…

 

    • Zentralbibliothek und FFT: Eröffnung am Samstag im KAP1
      Kurz vor der Eröffnung hatten die Zentralbibliothek und das FFT zu einer Vorbesichtigung für Medienvertreterinnen und Medienvertretern am Mittwoch, 3. November, eingeladen. weiter…

 

    • Impfmobil erneut an Heinrich-Heine-Universität
      Das Impfmobil der Landeshaupstadt Düsseldorf hat vor einigen Wochen den Semesterstart an der Heinrich-Heine-Universität begleitet. In der kommenden Woche kehrt das Impfmobil auf den Standort vor der Universitäts- und Landesbibliothek zurück, um die Studierenden und Beschäftigten mit Zweitimpfungen zu versorgen. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 3, 2021

    • Präsentation des Kunstwerkes „Blickfang“ auf dem KAP1
      Das Dach des KAP1 wird künftig von vier goldenen Rahmen gekrönt: Bei den 50 Quadratmeter großen Objekten handelt es sich um das Kunstwerk „Blickfang“ von Barbara Wille. Die Künstlerin setzte sich mit ihrem Entwurf im Rahmen des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs KAP1 der Kunstkommission Düsseldorf durch. weiter…

 

    • Oberbürgermeister Dr. Keller empfängt Tochter von Ehrenbürger Aloys Odenthal
      Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat sich am heutigen Dienstag, 2. November, in der Mahn- und Gedenkstätte mit Christel Duda getroffen, der Tochter des Gerresheimer Architekten Aloys Odenthal. weiter…

 

    • OSD-Einsätze am Halloween-Wochenende
      Der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) der Landeshauptstadt blickt auf ein einsatzreiches Halloween-Wochenende zurück: Von Freitag, 29. Oktober, bis Montag, 1. November, wurden 487 Einsätze verzeichnet. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 29, 2021

    • Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs
      Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. Interessierte können sich dort jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. weiter…

 

    • Jetzt anmelden: Den Schulabschluss nachholen an der VHS Düsseldorf
      Der Unterricht in den meist ein- bis zweijährigen Lehrgängen mit internen Abschlussprüfungen beginnt am Donnerstag, 3. Februar 2022. weiter…

 

    • Coronatests in den städtischen Testeinrichtungen auch an Allerheiligen möglich
      Das städtische Diagnosezentrum an der Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, sowie der mobile Abstrichdienst bieten auch an Allerheiligen, 1. November, Testungen an. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 28, 2021

    • OB Dr. Keller nach seinem 1. Amtsjahr: „Wir haben bereits viel erreicht – uns aber auch noch viel vorgenommen!“
      Am 2. November 2021 ist Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ein Jahr im Amt. Im Rahmen eines Pressefrühstücks ließ er einige Projekte und Ereignisse der vergangenen zwölf Monate Revue passieren und gab einen Ausblick auf die kommende Zeit. weiter…

 

    • Prämien für Kitas und Schulen, die „Mit Energie gewinnen!“
      Das neu aufgelegte Programm „Mit Energie gewinnen!“ der Landeshauptstadt Düsseldorf ist jetzt erfolgreich zu Ende gegangen. Im Schuljahr 2020/2021 wurden von 24 Kitas und 39 Schulen Strom, Heizenergie, Wasser und Abfall in eindrucksvollem Umfang eingespart. Die Bildungseinrichtungen erhalten dafür zusammen mehr als 95.000 Euro Einsparprämien. weiter…

 

    • Städtisches Sportangebot „Laufen unter Flutlicht“ startet wieder in der dunklen Jahreszeit
      Pünktlich zur Umstellung der Uhren auf die Winterzeit startet das Sportamt der Landeshauptstadt wieder das Angebot „Laufen unter Flutlicht“ auf ausgewählten Düsseldorfer Bezirkssportanlagen. Ab Montag, 1. November, ist auf fünf Sportanlagen abends die Beleuchtung eingeschaltet, so dass sich dort alle Laufbegeisterten sicher bewegen können. weiter…

[mehr…]

NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 27, 2021

    • Glasfaserausbau der Telekom in Düsseldorf liegt voll im Plan
      Nach dem offiziellen Spatenstich im März 2021 hat die Deutsche Telekom am Dienstag, 26. Oktober, bei einem Treffen mit dem Oberbürgermeister und weiteren Vertretern der Stadt Düsseldorf einen Einblick in den Stand der Planungen und Ausbauarbeiten gegeben. Beide Parteien hatten bereits im Dezember 2020 eine entsprechende Absichtserklärung für den Glasfaserausbau unterzeichnet. weiter…

 

    • Vor 80 Jahren: Vortragsreihe erinnert an den Beginn der Deportationen im Herbst 1941
      Mit einer dreiteiligen Vortragsreihe erinnern die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Erinnerungsort Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf an den Herbst 1941, an die Betroffenen und Opfer, aber auch an die Täter, die Profiteure und Zuschauer weiter…

 

    • Zeitzer Weg: Sperrung wegen Asphaltarbeiten
      Nach Kanalbauarbeiten wird die Fahrbahn des Zeitzer Weges noch bis Freitag, 12. November, zwischen der Kreuzung Naumburger Straße und Kösner Weg saniert. Die Arbeiten unterteilen sich in zwei Etappen. weiter…

[mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »