NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 17, 2021
-
„Opernhaus der Zukunft“: Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt Neubau
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Dezember, den Neubau des Düsseldorfer Opernhauses mehrheitlich beschlossen. Die Verwaltung der Landeshauptstadt hatte in ihrer Vorlage für einen Grundsatzbeschluss zum „Opernhaus der Zukunft“ einen Neubau des Opernhauses empfohlen und sich somit gegen eine Sanierung des bisherigen Gebäudes ausgesprochen. Die Politik schloss sich nun dem Vorschlag an. weiter…
-
- Rat verabschiedet durch Entnahme aus der Ausgleichsrücklage fiktiv ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2022
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Dezember 2021 den Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet. Der verabschiedete Haushalt 2022 hat ein Gesamtvolumen von 3,3 Milliarden Euro. Erträgen in Höhe von 3,2 Milliarden Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro gegenüber. weiter…
- Rat verabschiedet durch Entnahme aus der Ausgleichsrücklage fiktiv ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2022
-
- Stadtrat beschließt erste Radleitroute
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Dezember, eine erste von zunächst vier vorgesehenen Radleitrouten beschlossen. Diese so genannte Nord-Süd-Radleitroute (West) führt über rund 9,4 Kilometer Länge vom nördlichen Stadtgebiet bis zum Südring. weiter…
- Stadtrat beschließt erste Radleitroute
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 16, 2021
-
Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Keller: „Martialische Fackelmärsche werden wir nicht akzeptieren.“
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zeigt sich besorgt über die derzeitige Entwicklung der Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. weiter…
-
- Grafenberger Allee: Mehr Sicherheit für Radfahrende durch Aufpflasterungen
Die Grafenberger Allee soll fahrradfreundlich werden. Seit Mitte Juni laufen Umbauarbeiten zugunsten der Radfahrenden. Aktuell sind Aufpflasterungen an Irmgardstraße, Grimmstraße und Neanderstraße fertig geworden. Die Einmündungen dieser Straßen in die Grafenberger Allee können ab sofort von den Radfahrenden komfortabel und sicher überquert werden. weiter…
- Grafenberger Allee: Mehr Sicherheit für Radfahrende durch Aufpflasterungen
-
- Lolli-Tests in den Düsseldorfer Kitas erfolgreich gestartet
Durchweg positive Resonanz auf die neuen Lolli-PCR-Pool-Tests in den Düsseldorfer Kitas: Die Kinder haben die Tests gut angenommen. Mit den neuen Verfahren werden die Kindergartengruppen und das sie betreuende Personal zweimal pro Woche auf das Coronavirus getestet. weiter…
- Lolli-Tests in den Düsseldorfer Kitas erfolgreich gestartet
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 15, 2021
-
Grundstein für neue Jugendverkehrsschule in Rath gelegt
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 14. Dezember, gemeinsam mit dem Dezernenten für Mobilität, Jochen Kral, sowie dem Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, Florian Reeh, den Grundstein für eine neue Jugendverkehrsschule in Düsseldorf-Rath gelegt. Tatkräftig unterstützt wird das Projekt von der städtischen Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM), die von der Stadt mit der Planung des Neubaus beauftragt wurde. weiter…
-
- 27 Omikron-Fälle in Düsseldorf
In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Dienstag, 14. Dezember, bislang 27 Fälle der Virusvariante Omikron (B.1.1.529). weiter…
- 27 Omikron-Fälle in Düsseldorf
-
- „Sport im Park“: Start der Winteredition
Für alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die mit guten Vorsätzen in das Jahr 2022 starten wollen, gibt es ein passendes Angebot des Sportamtes der Landeshauptstadt: Am 6. Januar beginnt die „Sport im Park-Winteredition“. weiter…
- „Sport im Park“: Start der Winteredition
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 14, 2021
-
Großer Andrang zum Start der Terminvergabe für Kinderimpfungen
Die Terminvereinbarung für die Impfungen der 5- bis 11-Jährigen gegen das Coronavirus im Impfzentrum 2.0 der Landeshauptstadt Düsseldorf ist heute, Montag, 13. Dezember, mit großer Nachfrage gestartet. Im Zeitraum von 8 bis 14.15 Uhr sind 14.641 Anrufe bei der Corona-Hotline eingegangen, über 10.000 davon in der ersten Stunde zwischen 8 und 9 Uhr. weiter…
-
- Coronatests und Impfungen auch zwischen Weihnachten und Neujahr möglich
Auch zwischen Weihnachten und Neujahr hält die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Test- und Impfangebote mit angepassten Öffnungszeiten aufrecht. Die städtische Hotline ist ebenfalls an den Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr besetzt. weiter…
- Coronatests und Impfungen auch zwischen Weihnachten und Neujahr möglich
-
- 22 Omikron-Fälle in Düsseldorf
In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Montag, 13. Dezember, bislang 20 Fälle der Virusvariante Omikron (B.1.1.529); von diesen wurden neun Fälle über eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt. weiter…
- 22 Omikron-Fälle in Düsseldorf
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 10, 2021
-
Sequenzierung bestätigt weiteren Omikron-Fall in Düsseldorf
In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Donnerstag, 9. Dezember, bislang 13 Fälle der Virusvariante Omikron (B.1.1.529); von diesen wurden sechs Fälle über eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt. weiter…
-
- Zeitplanung zur Einrichtung von sechs Bewohnerparkgebieten steht fest
Um die Menschen vor Ort in der Landeshauptstadt vor auswärtigen Dauerparkern zu schützen, richtet das Amt für Verkehrsmanagement bis zum Jahresende weitere Bewohnerparkgebiete ein. Während Besucher dort den Parkraum maximal zwei Stunden mit Parkschein nutzen dürfen, können die Anwohnenden mit einer gültigen Ausnahmegenehmigung ohne Parkgebühren auch über einen längeren Zeitraum parken. weiter…
- Zeitplanung zur Einrichtung von sechs Bewohnerparkgebieten steht fest
-
- Düsseldorf-Lohausen/Flughafen: Bombe ist entschärft!
Die in Düsseldorf-Lohausen auf einer Baustelle am Flughafen entdeckte britische Fliegerbombe konnte am Donnerstag, 9. Dezember, durch Jost Leisten vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung erfolgreich entschärft werden. weiter…
- Düsseldorf-Lohausen/Flughafen: Bombe ist entschärft!
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 9, 2021
-
Weitere Omikron-Fälle in Düsseldorf bestätigt
In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurden mit Stand Mittwoch, 8. Dezember, vier weitere Fälle einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) über eine Gesamtgenomsequenzierung jeweils im Zentrum für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Heinrich-Heine-Universität und im Institut für Virologie des Universitätsklinikums Düsseldorf oder durch die Medizinischen Laboratorien Düsseldorf bestätigt. weiter…
-
- Infektionsgeschehen in Kindertagesstätte und Senioreneinrichtung
In der Kita an der Mariensäule und im Haus Fürstenwall sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. weiter…
- Infektionsgeschehen in Kindertagesstätte und Senioreneinrichtung
-
- Führungsduo der Deutschen Oper am Rhein verlängert Verträge bis 2027
Der Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, Prof. Christoph Meyer, und die Geschäftsführende Direktorin Alexandra Stampler-Brown verlängern ihre Verträge bis zum 31. Juli 2027. weiter…
- Führungsduo der Deutschen Oper am Rhein verlängert Verträge bis 2027
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 8, 2021
-
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßt Waffenverbotszone für die Düsseldorfer Altstadt
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Die Waffenverbotszone ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit in der Altstadt!“ weiter…
-
- Mit Elektro-Bussen nimmt Countdown zur EURO 2024 Fahrt auf
Am 7. Dezember 2021 wurden zwei emissionsfreie Busse der Rheinbahn AG im EURO 2024 Design präsentiert. weiter…
- Mit Elektro-Bussen nimmt Countdown zur EURO 2024 Fahrt auf
-
- Nahmobilität – Düsseldorf verlängert Mitgliedschaft bei der AGFS
Die neue Mitgliedsurkunde der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) haben am Montag, 6. Dezember, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, und mit Mobilitätsdezernent Jochen Kral, offiziell in Empfang genommen. Alle sieben Jahre müssen sich die Mitglieder des kommunalen Netzwerks erneut bewerben. Dies ist Düsseldorf nun erfolgreich gelungen. weiter…
- Nahmobilität – Düsseldorf verlängert Mitgliedschaft bei der AGFS
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 7, 2021
-
MP Wüst und OB Dr. Keller besuchen Düsseldorfer Impfzentrum 2.0
Anlässlich des Starts einer landesweiten Werbekampagne für die Auffrischungsimpfung haben NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller das Impfzentrum 2.0 der Landeshauptstadt am Bertha-von-Suttner-Platz besucht. weiter…
-
- Controlling-Bericht prognostiziert Jahresergebnis in Höhe von -75,5 Millionen Euro
Stadtkämmerin Dorothée Schneider hat am Montag, 6. Dezember, den Controllingbericht zur haushalts- und personalwirtschaftlichen Lage nach dem Stichtag 30. September 2021 im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. Der aktuelle Controllingbericht der Landeshauptstadt prognostiziert ein Jahresergebnis 2021 in Höhe von -75,5 Millionen Euro. weiter…
- Controlling-Bericht prognostiziert Jahresergebnis in Höhe von -75,5 Millionen Euro
-
- Landeshauptstadt Düsseldorf erteilt kein Trampolinverbot in Kleingärten
Nach weiterer rechtlicher Prüfung sieht die Landeshauptstadt Düsseldorf keinen Grund für ein generelles Verbot von Trampolinen in Kleingärten. Die Umsetzung dazu treffen jedoch die Kleingartenvereine nach Empfehlung des Stadtverbandes Düsseldorf der Kleingärtner e.V. weiter…
- Landeshauptstadt Düsseldorf erteilt kein Trampolinverbot in Kleingärten
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 3, 2021
-
Stolpersteine kehren an die Venloer Straße zurück
In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke, Bert Römgens von der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und der Mahn- und Gedenkstätte wurden die Stolpersteine am heutigen Donnerstag, 2. Dezember, wieder an ihren ursprünglichen Standort neu verlegt. weiter…
-
- Neue Broschüre „Düsseldorf für alle“ des Behindertenrates erschienen
Der Behindertenrat weist darauf hin, dass pünktlich zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am Freitag, 3. Dezember, eine neue Broschüre „Düsseldorf für alle“ erschienen ist. Damit wird auf die besondere Situation der Menschen mit Behinderung hingewiesen und die Arbeit wie auch die Mitglieder des Behindertenrates werden vorgestellt. weiter…
- Neue Broschüre „Düsseldorf für alle“ des Behindertenrates erschienen
-
- Stimmungsvolle Atmosphäre bei „Garath leuchtet“
Auch in diesem Jahr wird Garath leuchten: Am Dienstag, 7. Dezember, erstrahlt der Stadtteil von 17 bis 21 Uhr in stimmungsvoller Beleuchtung und verbreitet adventlichen Glanz. weiter…
- Stimmungsvolle Atmosphäre bei „Garath leuchtet“
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 2, 2021
-
Erste Infektion mit Omikron-Variante in der Landeshauptstadt Düsseldorf nachgewiesen
In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde der erste Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) von der Virologie der Universitätskliniken Düsseldorf bestätigt. weiter…
-
- PCR-Typisierung positiv – ein weiterer hochgradiger Omikron-Verdachtsfall in Düsseldorf
Zusätzlich zu dem ersten bestätigten Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) in Düsseldorf, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember 2021, bekannt wurde, gibt es einen weiteren hochgradigen Verdachtsfall. weiter…
- PCR-Typisierung positiv – ein weiterer hochgradiger Omikron-Verdachtsfall in Düsseldorf
-
- Infektionsgeschehen in Asylunterkunft
In einer kommunalen Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete am Nördlichen Zubringer sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. weiter…
- Infektionsgeschehen in Asylunterkunft
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 1, 2021
-
Oberbürgermeister suchen Lösungen für Vallourec-Belegschaft
Die Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf und aus Mülheim an der Ruhr suchen Lösungen zur Rettung von Vallourec. weiter…
-
- Begrüßung von Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat gemeinsam mit Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche und Gesundheitsdezernent Christian Zaum am heutigen Dienstag, 30. November, Bundeswehrangehörige zu ihrem Einsatz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Landeshauptstadt Düsseldorf begrüßt. weiter…
- Begrüßung von Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten
-
- Eupener Straße: Straßensperrung wegen Fahrbahnsanierung
Auf der Eupener Straße wird von Mittwoch, 1. Dezember, bis Montag, 6. Dezember, zwischen Malmedyer Straße und der Stadtgrenze in Düsseldorf-Heerdt die Fahrbahn saniert. Die Arbeiten laufen von Mittwochmorgen um 7 Uhr bis bis Montagmorgen um 4 Uhr. Darin ist die Zeitspanne berücksichtigt, die der neu aufgebrachte Asphalt zum Auskühlen braucht. weiter…
- Eupener Straße: Straßensperrung wegen Fahrbahnsanierung
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 30, 2021
-
Omikron-Variante bislang nicht in Düsseldorf nachgewiesen
Die neue, erstmals in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante Omikron (Variante B1.1.529) breitet sich in verschiedenen afrikanischen Ländern weiter aus. In Düsseldorf wurde die Variante bislang noch nicht nachgewiesen. Ein Sequenzierungsergebnis eines Verdachtsfalls steht noch aus. weiter…
-
- Coronaschutz: Zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen fehlender 2G-plus Kontrollen
480 Einsätze, davon 243 im Zusammenhang mit der Überwachung oder Durchsetzung der Coronaschutzverordnung verzeichnete der Ordnungs- und Servicedienst der Landeshauptstadt (OSD) von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. November. 18 Mal waren die Verstöße so gravierend, dass Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden mussten. Bußgelder erwarten demnach sowohl einen Altstadt-Club-Betreiber als auch den Verantwortlichen einer Shisha-Bar mit discoähnlichem Betrieb in der Altstadt, weil Besucher an den Zugängen nicht auf die 2G-plus-Regel hin kontrolliert wurden. weiter…
- Coronaschutz: Zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen fehlender 2G-plus Kontrollen
-
- Neues Fotokunstmagazin Garath erschienen
Nach dem Erfolg des ersten Fotokunstmagazins über Garath ist ab sofort die zweite Ausgabe im Stadtteilbüro Garath 2.0, Fritz-Erler-Straße 27, erhältlich. weiter…
- Neues Fotokunstmagazin Garath erschienen
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 26, 2021
-
„Opernhaus der Zukunft“: Verwaltung schlägt Neubau der Düsseldorfer Oper vor
Nicht nur die Verwaltung empfiehlt einen Neubau. Auch die Mehrheit der Teilnehmenden der Bürgerbeteiligung sprach sich für ein neues Opernhaus aus. weiter…
-
- Impfmobil an den nächsten beiden Samstagen unterwegs
Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist in der nächsten Woche wie gewohnt montags bis freitags im Stadtgebiet unterwegs, genauso aber auch an den nächsten beiden Samstagen. weiter…
- Impfmobil an den nächsten beiden Samstagen unterwegs
-
- Bundeswehr unterstützt bei Eindämmung der Corona-Pandemie
Angesichts stark steigender Infektionszahlen leisten Soldatinnen und Soldaten des Versorgungsbattalions 7 aus Stadtallendorf Amtshilfe und unterstützen das Gesundheitsamt bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. weiter…
- Bundeswehr unterstützt bei Eindämmung der Corona-Pandemie
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 25, 2021
-
„NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen!“: Gemeinsame Aktion der Landeshauptstadt und Fortuna Düsseldorf
Am Donnerstag, 25. November, ist der jährliche internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Mit zahlreichen Aktionen weltweit wird die Öffentlichkeit dazu aufgefordert, die Augen vor Gewalt nicht zu verschließen und sich für die Bekämpfung von Gewalt und gegen Diskriminierung von Frauen und Mädchen einzusetzen. Auch in Düsseldorf gibt es anlässlich des 25. Novembers zahlreiche Aktionen, unter anderem macht die Landeshauptstadt Düsseldorf in diesem Jahr gemeinsam mit Fortuna Düsseldorf auf das Thema aufmerksam. weiter…
-
- „Krakauer Krippenkunst – Glanzvolle Weihnachtstradition“
In Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf präsentiert das Hetjens historische und zeitgenössische Beispiele dieses faszinierenden Kunsthandwerks aus der Sammlung des Museums der Stadt Krakau. weiter…
- „Krakauer Krippenkunst – Glanzvolle Weihnachtstradition“
-
- Hofgartenrampe wird für den Radverkehr ausgebaut
Eine Woche nachdem der Oberbürgermeister den neuen Zweirichtungsradweg am Joseph-Beuys-Ufer eröffnet hat, hat die Stadtverwaltung dem Ordnungs- und Verkehrsausschuss in dessen Sitzung am 24. November die Anschlussplanung für die Hofgartenrampe vorgestellt. Die Hofgartenrampe ist eine innerstädtische Hauptverkehrsstraße und im Streckenverlauf die Verlängerung der Oberkasseler Brücke. Sie verbindet die linksrheinischen Stadtteile mit dem Stadtzentrum und der Altstadt und ist daher auch für den Radverkehr von hoher Bedeutung. weiter…
- Hofgartenrampe wird für den Radverkehr ausgebaut
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 24, 2021
-
Düsseldorf knackt die Marke von 1.000.000 Impfungen
In der Landeshauptstadt Düsseldorf ist die Marke von mehr als einer Million Coronaschutzimpfungen überschritten worden. Bis einschließlich Montag, 22. November, wurden insgesamt 1.019.245 Coronaschutzimpfungen durch Arztpraxen, Impfzentrum, Impfstellen und Impfmobil erfasst. Darunter sind 503.277 Erstimpfungen, 473.488 Zweitimpfungen und 42.480 Auffrischungsimpfungen. weiter…
-
- Corona: Neue Regelungen ab morgen
In Nordrhein-Westfalen tritt am Mittwoch, 24. November, eine neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft. In Düsseldorf gelten damit ab morgen ebenfalls neue Regelungen. weiter…
- Corona: Neue Regelungen ab morgen
-
- Altpapier gehört in die blaue Tonne
Die Sammlung von „Papierbündeln“ in den ehemaligen Bündelsammlungsgebieten wird zum Montag, 6. Dezember, endgültig eingestellt. Darauf weist die Stadtverwaltung erneut hin. Bereits in den vergangenen Monaten waren mehrfach Informationsblätter in den betroffenen Stadtteilen verteilt und auch an den blauen Tonnen angebracht worden. weiter…
- Altpapier gehört in die blaue Tonne
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 34Heute: 7508
Diese Woche: 82580
Gesamt: 20483086
Aktuelle Kommentare