Düsseldorf feiert: Heute Start der „Größten Kirmes am Rhein“
Juli 17, 2015
Ein Bild aus dem letzten Jahr – Parade auf der Reitallee im Hofgarten – ein farbenprächtiges Schauspiel
Heute, um 17 Uhr, geben Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel und Lothar Inden, Chef der St. Sebastianus Schützen von 1316, auf den Oberkasseler Rheinwiesen den Startschuss für die „Größte Kirmes am Rhein“. Das zweitgrößte deutsche Volksfest auf der pittoresken Düsseldorfer Rheinhalbinsel wird auch in diesem Jahr über vier Millionen Besucher anziehen.
Das Besondere an dieser Großkirmes ist der Brauchtumscharakter. Die Familienkirmes mit spektakulären Attraktionen und Weltpremieren – der „Hangover“ bietet freien Fall aus 85 m Höhe – wird ausschließlich ehrenamtlich organisiert – vom St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316. [mehr…]
Die größte transportable Geisterbahn – huhuhu
Juli 16, 2015
Das Daemonium ist die größte transportable Geisterbahn – rund 350 Meter Schiene – und Erschrecken ist garantiert. Vier Ebenen, neuartige Effekte! Mehr zur Kirmes auf groesstekirmesamrhein.de.
„Hangover“ ausprobiert! Es ist ein Muss!
Juli 15, 2015
Gemeinsam mit Düsseldorfer Journalisten haben wir heute den „Hangover“ schon testen dürfen, der bei uns zum allerersten Mal in Betrieb geht. Diese Weltpremiere ist ein Hit, ein Muss für jeden Besucher der „Größten Kirmes am Rhein“. Die Fahrt nach oben ist überaus angenehm, der Ausblick – sehen Sie selbst unten – ist in Düsseldorf nur mit einem privaten Hubschrauberflug zu überbieten.
Dann der Sturz aus mehr als 80 m Höhe (Das Dreischeibenhaus, zum Vergleich, ist 94 m hoch) – eine Schrecksekunde, ein Teil des Magens folgt mit Zeitverzögerung.
Insgesamt ein tolles Feeling: Nur Fliegen ist schöner. Hier finden Sie noch mehr Informationen über den „Hangover“. Der Preis für diesen Höhenflug ist 7 Euro (Kinder: 5 Euro), die Fahrt mit dem zweiten Höhen-Fahrgeschäft von Betreiber Ewald Schneider, dem „Power Tower II“, kostet 6 bzw. 4 Euro. Das Kombiticket für beide Fahrgeschäfte schlägt nur mit 10 Euro zu Buche. Ewald Schneider: „Gäste über 60 zahlen bei uns die Hälfte“.
Wie im Schnellaufzug geht es aufwärts – bis zu einer Höhe von fast 85 m
Selbst das Riesenrad von Oscar Bruch, in dem schon immer ein „Höhe-Gefühl“ aufkommt, wirkt fast zierlich.
Blick auf Rheinknie-Brücke und Rheinturm – im Vordergrund das Schützenzelt
Die Gondel dreht sich weiter – Blick über den Olympia Looping auf das Altstadtufer (unten)
center.tv: Schützenkönig, Show und Schickeria
Juli 14, 2015
Die „Größte Kirmes am Rhein“ beginnt am Freitag – und unser TV-Sender center.tv ist wie immer dabei: Für zehn Tage steht das mobile Kirmes-TV-Studio des Heimatsenders mitten im Kirmes-Geschehen.
Anderthalb Stunden berichtet center.tv täglich ab 19.30 Uhr live von den Oberkasseler Rheinwiesen und bringt von 21 Uhr bis 21.30 Uhr die Bühnenauftritte aus dem Schlösserzelt in die Wohnzimmer der Zuschauer. Wiederholt werden die Sendungen ab 23 Uhr und am Folgetag um 13 Uhr.
Brandneu sind in diesem Jahr gleich drei Show-Elemente: [mehr…]
Countdown zur Kirmes läuft – Familienkirmes und Treff für Adrenalin-Junkies – Zwei Weltpremieren in Düsseldorf
Juli 14, 2015
Auch „Lust auf Düsseldorf“ berichtet groß über die Kirmes, mit Interviews mit dem 1. Chef des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316, Lothar Inden, dem Veranstalter und mit Thomas König, dem Kirmesarchitekten. Das Magazin ist in Düsseldorf im Handel
Für Adrenalin-Junkies wird es das Fest des Jahres: Der Countdown für die „Größte Kirmes am Rhein“ in Düsseldorf läuft und ab Freitag dieser Woche steht mit dem „Hangover“ eine exklusive Weltpremiere im Mittelpunkt: Freier Fall aus über 80 Metern Höhe! Wer sich diesen Kick nicht geben will, findet auf der idyllischen Rheinhalbinsel im Stadtteil Oberkassel alles was zu einer Familienkirmes gehört. Der Veranstalter, der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316, rechnet mit bis zu vier Millionen Besuchern. [mehr…]
Freitickets für die Topattraktionen auf der Größten Kirmes am Rhein zu gewinnen – auch Weltpremieren „Hangover“ und „Viva Cuba“ dabei
Juli 2, 2015
Ein dickes Heft mit Freitickets für die größten Attraktionen auf der „Größten Kirmes am Rhein“ (17.-26. Juli) – Sie können es bei facebook gewinnen.
Größte Kirmes am Rhein – Weltpremieren und Neuheiten mit Adrenalin-Kick – „Sicherste Kirmes Deutschlands“
Juni 19, 2015
Vorfreude auf die Größte Kirmes am Rhein: Schützenchef Lothar Inden (links) und Kirmesarchitekt Thomas König heute vor dem Rathaus. Foto: Lust auf Düsseldorf
Am kommenden Montag, dem 22. Juni, beginnt der Aufbau der „Größten Kirmes am Rhein“ (17.-26. Juli) in Düsseldorf, die in diesem Jahr mit Superlativen glänzt: „Es wird die sicherste Kirmes Deutschlands“, sagt Polizeidirektor Jürgen Bielor, Chef der zuständigen Polizeidirektion Mitte. Kirmesarchitekt Thomas König verspricht: „Wir hatten mit rund 1.250 Bewerbungen einen Schausteller-Andrang wie seit zehn Jahren nicht – und wir haben die Crème de la Crème ausgesucht, bieten mehr Neuheiten als je zuvor, darunter zwei Weltpremieren.“ Die spektakulärste ist der „Hangover“, der seine Fahrgäste über 85 m „abstürzen“ lässt. [mehr…]
„Größte Kirmes am Rhein“: Top Entertainment im Schlüssel-Kirmes-Zelt – Jeden Tag beste Live-Musik
Juni 12, 2015
Schlüssel-Fans und insbesondere Freunde der Live-Musik kommen bei der Größten Kirmes am Rhein (17.-26. Juli) im Schlüssel-Zelt voll auf ihre Kosten, denn es stehen jeden Tag Spitzen-Bands auf der Bühne
Als eine der alteingesessenen Hausbrauereien Düsseldorfs präsentiert sich die Brauerei „Zum Schlüssel“ mit einem starken Programm an gewohnter Stelle auf der Rheinkirmes 2015. Geblieben ist das Motto „Meine Stadt. Mein Bier“, bereichert wurde das Musikprogramm mit neuen Bands: [mehr…]
Super, das Uerige ist wieder dabei – Größte Kirmes am Rhein jetzt mit allen Düsseldorfer Hausbrauereien
Juni 1, 2015
Unser Talk, diesmal im „Goldenen Kessel“ der Brauerfamilie Schumacher: Von links: Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Moderator Wolfgang Osinski, Lothar Inden (St. Sebastianus Schützen 1316), Uni-Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck und Jobsi Driessen, Geschäftsführer des Wirtschaftsclubs und Präsident des Prinzenclubs.
So soll’s sein: Die Größte Kirmes am Rhein ist Düsseldorfs größtes Volksfest – und dazu gehören natürlich unsere Hausbrauereien. Lothar Inden, 1. Chef des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316 und Kirmesarchitekt Thomas König freuen sich, dass nun auch das Uerige vertreten ist. Bericht hier in der Rheinischen Post.
In unserer Talkshow „Alt ohne Filter“ auf center.tv, in der in diesem Monat Uni-Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck zu Gast ist, sprachen wir mit Lothar Inden natürlich auch über die bevorstehende Kirmes. Hier die Termine der Ausstrahlungen. Tipp: Man kann auch online schauen.
OB Thomas Geisel erster Träger des Jahresabzeichens der St. Sebastianus-Schützen – Große Feier am Stephanientag
Mai 11, 2015
Lothar Inden, 1. Chef der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316, steckt OB Thomas Geisel das erste Festabzeichen 2015 an, das Architekt Thomas König (Hintergrund) entworfen hat.
Mit „stolz geschwellter Brust“ trage er das Zeichen, juxte Geisel
Der Stephanientag ist eines der größten Ereignisse der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316. Am Sonntag ehrten die Schützen Stephanie von Hohenzollern mit einer Kranzniederlegung an der Stephanienstele im Hofgarten, mit einem Gottesdienst in St. Lambertus und einer Feier im Radschläger-Saal. Stephanie von Hohenzollern hatte sich in Düsseldorf mit König Peter V. von Portugal verlobt und ihn in Lissabon geheiratet. Sie starb jedoch mit nur 22 Jahren ein Jahr nach der Hochzeit an Diphterie. Stephanie galt als Engel der Armen, besuchte schon als 16-Jährige Arme und Kranke. [mehr…]
Unsere Rheinkirmes – Foto-Rückblick auf die „Größte Kirmes am Rhein“ 2014
Juli 21, 2014
„Pink Monday“ – Alle Fotos: Copyright Größte Kirmes am Rhein / Hojabr Riahi
Beliebter Treffpunkt am „Pink Monday“: SchwarzwaldChristel
Drei Fahrgeschäfte auf einen Blick: Auf der Kirmes ging es wieder im wahrsten Sinne hoch hinaus
Solide steht der Fernsehturm, alles andere ist in Bewegung
Die zweitgrößte Kirmes Deutschlands – aber mit Sicherheit die schönste, keine andere hat eine großartigere Lage
Nur mit eigenen Flügeln fliegen ist schöner…
Feierhölle Füchschen: Hier steppte der Bär
Kirmes für die ganze Familie – auch in diesem Jahr verlief das Volksfest friedlich
Auch Düsseldorfs älteste Hausbrauerei war gut vertreten
Dach überm Kopf und doch im Freien – beliebt bei den Rauchern
Heute der Höhepunkt der Rheinkirmes: Um 22:30 Uhr wird das Feuerwerk gezündet – St. Sebastianus-Schützen erwarten Hunderttausende Zuschauer
Juli 18, 2014
Heute der Höhepunkt der Rheinkirmes: Gegen 22:30 Uhr wird das spektakuläre Höhenfeuerwerk gezündet. Die St. Sebastianus-Schützen gehen von vielen Hunderttausend Zuschauern aus. Das Feuerwerk dauert ca. 25 Minuten und beginnt mit einem minutenlangen Goldregen. Privilegiert sind die Zuschauer, die das Feuerwerk vom Schiff aus bewundern können.
Mit rund 600 Gästen feiern Unternehmer Josef Klüh und sein Management heute den Höhepunkt der Größten Kirmes am Rhein auf der „MS Rheinfantasie“. Um 20 Uhr heißt es „Leinen los“ und um 22.20 Uhr ist das Schiff die schwimmende Tribüne für das Feuerwerk. [mehr…]
Neuer Schützenkönig Detlef Urban: Weiche Knie
Juli 17, 2014
Der neue Schützenkönig Detlef Urban (Mitte) mit Schützenoberst Günther Pannenbecker (links) und Schützenchef Lothar Inden – Foto: Hojabr Riahi
Das wird Detlef Urban so schnell nicht vergessen. Das frischgebackene Mitglied der St. Sebastianus Schützen von 1316 – er ist erst seit knapp über einem halben Jahr dabei – wurde mit einem Wimpernschlag ins Scheinwerferlicht gerückt: Er ist der neue Schützenkönig der St. Sebastianer. „Ich hatte schon weiche Knie“, gesteht Urban, dessen Frau auch um Fassung ringen mußte. Lothar Inden, 1. Chef der St. Sebastianer: „Dieser Schützenkönig demonstriert, dass bei uns wirklich jeder zum Zuge kommen kann, dass nichts abgesprochen ist, dass nicht etwa Seniorität oder Bekanntheitsgrad entscheiden.“ Der neue König hat über das Jahr zahlreiche Verpflichungen, auf die er gleich im Anschluss vom Vorstand eingestimmt wurde.
Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller ist neuer Gästekönig bei den St. Sebastianus Schützen 1316
Juli 15, 2014
Lothar Inden (links), der neue Gästekönig Klaus-Peter Müller und der scheidende, Schumacher-Chef Wolfgang Ungermann – Fotos: osicom
Der Himmel bleigrau, die Laune himmelblau: Die St. Sebastianus Schützen hatten heute zum Gäste-Vogelschießen geladen. Die schwere silberne Königskette trägt ab heute der neue Gästekönig, Commerzbank-Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller. Schützenchef Lothar Inden freute sich in seiner kurzen Ansprache darüber, dass mit Klaus-Peter Müller „ein waschechter Düsseldorfer“ die Kette trage. Müllers Ehefrau hatte ihn am Morgen noch verwarnt: „Komm ja nicht als König zurück“. Damit, so Inden, müsse der frischgekrönte König nun selbst fertigwerden.
Wolfgang Ungermann, der scheidende Gästekönig, erinnerte sich auf der Bühne an das letzte Jahr, in dem seine Krönung durch ein privates medizinisches Ereignis, er erhielt eine Spenderniere, überlagert wurde.
Lothar Inden begrüßte unter den zahlreichen Ehrengästen nur wenige namentlich. Aufmerksam wurde vermerkt, dass er „selbstverständlich“ auch den designierten Oberbürgermeister Thomas Geisel willkommen hieß. Über die Unterlassung der Begrüßung in den letzten Tagen schreiben heute Bild und Rheinische Post. Ab heute darf Geisel wohl davon ausgehen, von den Schützen jederzeit mit einem Gruß bedacht zu werden.
Pressekönig heute wurde Eckhard Lander, Pressesprecher des „größten Fahrgeschäfts“ der Kirmes, der Rheinbahn, Vorgänger Markus Niesczery (Pressesprecher Polizei) gab die Kette gerne weiter.
Unter den rund 200 Gästen: 1. Bürgermeister Friedrich Conzen, Kämmerer Manfred Abrahams, Ex-Stadtdirektor Bolo Mayweg, Bürgermeister Günter Karen-Jungen, Mario Ohoven (traf als Präsident des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft soeben Italiens Staatschef Renzi und in Moskau den russischen Wirtschaftsminister), CC-Präsident Josef Hinkel, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Großgastronom Karl-Heinz Stockheim (pilgerte gerade zum dritten Mal auf dem Jakobsweg), sein Geschäftsführer Philipp Wichert, Hausbrauerei-Chef Karl-Heinz Gatzweiler („Schlüssel), sein langjähriger Marketing-Begleiter Friedhelm Riegel, die Mediziner Dr. Katja Staade (Chefärztin Dominikus Hospital) und Prof. Dr. med. Dietrich Baumgart (Preventicum), Stadtmuseum-Chefin Dr. Susanne Anna, Prinzenclub-Chef Jobsi Driessen, Axel Pollheim (Signa), Ex-FDP-MdB Gisela Piltz, CDU-MdB Sylvia Pantel, Bezirksbürgermeister Rolf Tups, Giuseppe Saitta (Restaurant und CDU-Ratsherr), Josef Nagel (NIC Immobilien), Heinz Hessling (Hessling Lichttechnik) und Dr. Eva-Maria Illigen-Günther (DMT).
Meistbeschäftiger St. Sebastianer: Kirmes-Cheforganisator Architekt Thomas König
Zwei Namensvetter, die sich verstehen: Karl-Heinz Stockheim (links) und Karl-Heinz Gatzweiler
Neuer Pressekönig: Eckhard Lander (Rheinbahn) übernahm von Markus Niesczery
Heute „Pink Monday“
Juli 14, 2014
Heute, Montag, 14. Juli, am legendären PINK MONDAY, geht ab ca. 19 Uhr in der „Schwarzwald Christel“ die Post ab. Gays und Lesben aus Düsseldorf und Umgebung pimpen hier die Rheinkirmes auf. Auf der Playlist von DJ Helmy bei der „Schwarzwald Christel“: Disco Gay Classics aus den 1970er und 1980er Jahren. Pink Monday ist der Tag für Gays und Lesben auf der Größten Kirmes am Rhein.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 48Heute: 7374
Diese Woche: 68485
Gesamt: 20468991
Aktuelle Kommentare