Kirmes: Selfies dank WLAN kein Problem – 16 Antennen tragen Bilder in die Welt
Juli 13, 2017
Das schnelle Selfie für facebook, Fotos für Instagram oder das persönliche Kirmesfilmchen für YouTube – auf der Größten Kirmes am Rhein kein Problem. Das Düsseldorfer Unternehmen „net365“ sponsert ein WLAN für alle Besucher der Kirmes, die morgen, Freitag, beginnt und bis zum 23. Juli bis zu vier Millionen Gäste anziehen wird.
Der Anbieter von WLAN-Hotspots aus Düsseldorf hat soeben die letzten Arbeiten abgeschlossen: 16 Antennen, verteilt über die 165.000 qm Kirmeswiese, werden für reibungslosen Mobilservice sorgen. Henrik Thielmann von „net 365“: „Das Besondere ist, dass man sich nicht erst umständlich mit einem Passwort einloggen muss, es ist ein offenes WLAN für alle Besucher.“
Und als Gag hat der Düsseldorfer Mobilfunker noch einen Stimmungstest eingebaut. Wer WLAN aktiviert, bekommt als erstes ein Tool angezeigt, mit dessen Hilfe man der Kirmes bis zu fünf Sterne vergeben und einen kleinen Kommentar abgeben kann. Henrik Thielmann: „Man kann das natürlich auch überspringen, aber ich denke, viele Gäste werden die Chance nutzen und ihre Stimme abgeben.“
Aus 80 m Höhe: Blick auf die Oberkasseler Brücke – Höhenflug im Star Flyer
Juli 13, 2017
So hat man die Oberkasseler Brücke noch nie gesehen – der 80 m hohe Star Flyer auf der „Größten Kirmes am Rhein“ steht genau an der Stelle, an der viele Jahre lang die Wildwasserbahn stationiert war. Nach dem ersten Test am verregneten Mittwoch vor der Kirmes kann man diesen wunderbaren Höhenflug ab morgen, Freitag, also zum Kirmesstart, hoffentlich bei Sonnenschein genießen.
Grüner Strom für die Größte Kirmes am Rhein
Juli 13, 2017
Zum vierten Mal laufen die Fahrgeschäfte der größten Kirmes am Rhein mit Ökostrom von den Stadtwerken. Die Energie wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen und vermeidet rund 400 Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zur herkömmlichen Stromversorgung. Die Kirmes auf den Oberkasseler Rheinwiesen verbraucht so viel wie 220 Familien in einem ganzen Jahr, nämlich rund 700.000 Kilowattstunden. Die Stadtwerke Düsseldorf übernehmen die Mehrkosten für den Ökostrom und unterstützen somit die Landeshauptstadt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt bis 2050.
center.tv sendet neun Mal live aus dem Französischen Dorf
Juli 11, 2017
Der Düsseldorfer Fernsehsender center.tv zieht mit seinem Kirmesstudio ins Französische Dorf am Fuß des Riesenrads.
Oscar Bruch jr., Betreiber des Französischen Dorfs, hatte Chefredakteur Christian Zeelen eingeladen, in diesem Jahr die Kirmesberichterstattung und die tägliche Live-Sendung des Düsseldorfer Senders auf der Bühne zu präsentieren. Vom 14. bis zum 22. Juli sendet das Team täglich ab 19 Uhr. Christian Zeelen: „Neun Tage mitten drin bei der Kirmes, dazu die seltene Gelegenheit, täglich 90 Minuten live vor Publikum unsere Sendung zu produzieren – das wird bestimmt eine spannende Zeit.“ [mehr…]
„Goldene Mösch“ und Tickets für den großen Festumzug auf der Reitallee im Hofgarten
Juli 6, 2017
„Goldene Mösch“, so heißt der goldene Vogel, der traditionell an der Spitze von Schützenumzügen auf einer Stange präsentiert wird. Doch so heißt auch die aufwändig produzierte Anstecknadel, die Jahr für Jahr zur „Größten Kirmes“ am Rhein produziert wird und deren Verkauf der Finanzierung des Seniorennachmittags (20.Juli, 17 Uhr) auf der Kirmes dient.
Die aktuelle „Goldene Mösch“ vereint symbolisch die Achterbahn, St. Lambertus, die Gehry-Häuser und den Schlossturm. Eine kleine Besonderheit in diesem Jahr ist ein Radrennfahrer in den Farben der französischen Trikolore. Detlef Hütten, Vorstand bei den St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316: „Dieses besondere Ereignis sollten wir würdigen, habe ich mir gedacht.“ [mehr…]
Kickoff für die Kirmes
Juli 5, 2017
Drei Schützen und ein Wunsch: Bestes Wetter für unsere Kirmes. Von links: Kirmesarchitekt Thomas König, Lothar Inden, „1. Chef“ der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316 und Oberst Günther Pannenbecker – Fotos: osicom
Heute die offizielle Pressekonferenz zur Größten Kirmes am Rhein im Rathaus. Gebrannte Mandeln und ein Lebkuchenherz für die Journalisten – und eine Menge guter Nachrichten. Dass die Kirmes mit erwarteten rund vier Millionen Gästen auch den „Grand Depart“ in den Schatten stellen wird, wie Kirmesmacher Thomas König ankündigte, bezweifelt gewiss niemand. [mehr…]
Die „Goldene Mösch“ zur Kirmes – Sammlerstück hilft bei Finanzierung einer Feier für Senioren
Juli 3, 2017
„Goldene Mösch“, so heißt der goldene Vogel, der traditionell an der Spitze von Schützenumzügen auf einer Stange präsentiert wird. Doch so heißt auch die aufwändig produzierte Anstecknadel, die Jahr für Jahr zur „Größten Kirmes“ am Rhein produziert wird und deren Verkauf der Finanzierung des Seniorennachmittags (20.Juli, 17 Uhr) auf der Kirmes dient.
Die aktuelle „Goldene Mösch“ vereint symbolisch die Achterbahn, St. Lambertus, die Gehry-Häuser und den Schlossturm. Eine kleine Besonderheit in diesem Jahr ist ein Radrennfahrer in den Farben der französischen Trikolore. Designer Detlev Hütten von den St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316: „Dieses besondere Ereignis sollten wir würdigen, habe ich mir gedacht.“
Die kleinen zweiteiligen Anstecknadeln „werden zusehends zum Sammelobjekt und zum Beispiel bei ebay gehandelt“, sagt Lothar Inden, 1. Chef des Schützenvereins, der die Größte Kirmes am Rhein ausrichtet.
Die Anstecknadel wird aufwändig produziert. Michael Donner von der Traditionsfirma Adam Donner Prägetechnik in Wuppertal: „Die Goldene Mösch, die aus Eisen besteht, wird mit einem Druck von 200 Tonnen geprägt. Anschließend wird sie vernickelt und vergoldet. Die Farben, in diesem Jahr ein besonderer Aufwand, werden per Hand aufgetragen. Danach wird die Anstecknadel noch versiegelt. Alles in allem wird die Golden Mösch mehr als ein Dutzend Mal in die Hand genommen.“
Die Anstecknadel der Kirmes 2017 ist am Infostand der Kirmes erhältlich. Sie kostet 4,50 Euro. Vorher kann das Sammlerstück für den guten Zweck per Post geordert werden: www.groesstekirmesamrhein.de.
Erstmalig bei der Größten Kirmes am Rhein: „Mr. Gravity“
Juni 28, 2017
Privates Video, am besten vorspulen bis 7:00. Das MR. GRAVITY ist so neu, dass es derzeit weder gescheite Bilder noch ein ansprechendes Video gibt. Doch eines kann man sagen: Diese absolute Kirmesneuheit, vor wenigen Wochen erst fertiggestellt, wird alle Kirmesbesucher begeistern, die das Besondere suchen.
Schon optisch macht Mr. Gravity einiges her. Besonders wenn sich der Arm mit ca. 90 Grad Neigung rund 20 Meter hoch aufstellt, will man nur noch eines – mitfahren! Was relative behutsam beginnt, wird gegen Ende der Tour zu einem furiosen Tanz – Heavy Rotation ist das Zauberwort. Du wirst in den Sitz gedrückt und fühlst dich wie in Astronaut beim Takeoff in Cape Canaveral. Mehr Informationen auf www.groesstekirmesamrhein.de
Aufbau der Größten Kirmes am Rhein hat begonnen – Hier der Lageplan mit der kompletten Liste der Attraktionen
Juni 23, 2017
Tribünenkarten für Große Parade der St. Sebastianus-Schützen 1316 am 16. Juli im Hofgarten jetzt im Verkauf
Juni 22, 2017
Großartiges Schauspiel – die farbenprächtige Parade der Schützen im Hofgarten – Foto: osicom
Die Große Parade der Schützen über die Reitallee zum Kirmesbeginn – ein großartiger Höhepunkt im Sommerbrauchtum. Auch in diesem Jahr können Gäste den etwa eine Stunde währenden Aufmarsch der Schützen im Hofgarten bequem von der Tribüne verfolgen – farbenprächtige Uniformen und Fahnen, Kapellen und Kutschen, Pferde und – als krönender Abschluss – die Präsentation der Blumenhörner. Jetzt hat der freie Verkauf der Karten begonnen.
Die Tickets für die Parade auf der Reitallee am Sonntag, dem 16. Juli, kosten 12 Euro. Sie sind erhältlich über Wolfgang Heuser, den Schatzmeister der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316, Barbarastr. 2, 40476 Düsseldorf, Telefon: 0211-488023, E-Mail: wolfgang.heuser@schuetzen1316.de
Gäste nehmen ab 15 Uhr ihre Plätze ein und genießen bis zum Eintreffen des Festzuges um 16 Uhr ein Platzkonzert.
Größte Kirmes am Rhein hält Balance zwischen Familienfest und Thrill – Heiße Action für Adrenalinjunkies, Ruhezonen und Familienspaß
Juni 13, 2017
Morgen in einem Monat werden die Fahrgeschäfte gestartet, die LED-Lichterwelt gezündet – Kickoff für die „Größte Kirmes am Rhein“ (14.-23. Juli). Deutschlands zweitgrößtes Volksfest setzt in diesem Jahr noch stärker als sonst auf eine ausgewogene Mischung – Familien sollen ebenso auf ihre Kosten kommen wie Adrenalinjunkies und feierfreudige Bierzeltbesucher.
Auf der 165.000 qm großen pittoresken Festwiese mit Blick auf die Düsseldorfer Skyline präsentieren rund 300 Schausteller und Gastwirte bei der – einzigartig in Deutschland – privat organisierten Megakirmes die Höhepunkte des europäischen Angebots an Fahrgeschäften.
Lothar Inden, „Erster Chef“ des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316, [mehr…]
„Füchschen Zelt“ – Unverständnis über die Kirmes-Absage von Peter König – Oscar Bruch bringt sein „Französisches Dorf“ erneut auf die Rheinwiesen
März 15, 2017
Mit Unverständnis hat Lothar Inden (Foto), 1. Chef des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316 e.V. und Veranstalter der „Größten Kirmes am Rhein“ auf die Absage von Peter König („Füchschen“) reagiert.
Lothar Inden in einem Statement:
„Was Peter König sagt, ist aus meiner Sicht absolut nicht nachzuvollziehen: Wie jeder von uns weiß, kann immer und überall etwas geschehen – die Situation auf den Düsseldorfer Rheinwiesen ist auch nicht anders als im Karneval, beim Frankreich-Fest, bei der Tour de France oder auf der Ratinger Straße am Samstagabend. [mehr…]
Mit der „RheinFantasie“ zum Feuerwerk – 750 Gäste auf dem Klüh-Schiff
Juli 25, 2016
Traumhaftes Feuerwerk – bislang das schönste, das die St. Sebastianus Schützen 1316 zur Kirmes abfeuerten – Foto: osicom/Hojabr Riahi
Gastgeber: Josef Klüh, Ehefrau Ahlem (links) mit Oberbürgermeister Thomas Geisel und Ehefrau Vera – Foto: osicom
Krönender Abschluss der „Größten Kirmes am Rhein“ in Düsseldorf ist in jedem Jahr das Höhenfeuerwerk. Klüh Multiservices lädt traditionell Kunden aus diesem Anlass zu einer kleinen Rhein-Kreuzfahrt vor der Kulisse von Kirmes und Stadt. Dieses Jahr begrüßten Inhaber Josef Klüh und seine Geschäftsführung 750 Gäste zu einer ganz besonderen [mehr…]
Nur 3,5 Mio. bei der „Größten Kirmes am Rhein“ in Düsseldorf – friedlichste Kirmes seit langem
Juli 25, 2016
Grandiose Volkskirmes lockte wegen widriger Umstände weniger Besucher – Foto: osicom/Hojabr Riahi
Die „Größte Kirmes am Rhein“ in Düsseldorf ist nach zehn Tagen gestern zu Ende gegangen. Thomas König, Vorsitzender der Platzkommission und Lothar Inden, 1.Chef der St. Sebastianer von 1316, meldeten mit ca. 3,5 Mio. Besuchern rund 500.000 Kirmesgäste weniger als im Vorjahr. Der Anschlag von Nizza zu Beginn sowie die Ereignisse in Würzburg und München und die Tropenhitze am Mittwoch dieser Woche hätten die Besucherzahlen gedrückt. Positiv: Die Kirmes verlief überaus friedlich. Die Polizei registrierte nicht eine einzige Schlägerei. Lediglich ein Raubdelikt und vier minderschwere Sexualdelikte wurden verzeichnet. [mehr…]
Heute steigt das Megafeuerwerk an der Kirmes!
Juli 22, 2016
Wir freuen uns auf ein Riesenfeuerwerk vor der „Größten Kirmes am Rhein“ heute Abend – eine satte halbe Stunde lang! Für das Jubiläums-Spektakel hat Martin Schmitz, Chef-Feuerwerker von Nico Events in Wuppertal, weltweit nach attraktiven Angeboten gesucht. Was heute, 22:30 Uhr, vor dem letzten Kirmes-Wochenende abbrennt, wird ein Feuerzauber der Spitzenklasse. [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 100Heute: 6253
Diese Woche: 51913
Gesamt: 20274878
Aktuelle Kommentare