Rheinbahn: Morgen weiterer Warnstreik – keine Straßenbahnen und U-Bahnen – Busse fahren
März 12, 2025
Die Gewerkschaften ver.di und NahVG haben für morgen, Donnerstag, 13. März 2025, einen weiteren ganztägigen Warnstreik angekündigt, der insbesondere die Werkstätten und die Leitstelle sowie die KundenCenter der Rheinbahn betrifft. Der Streik hat bereits am Montag, 10. März 2025, um 3 Uhr, begonnen und soll nun 96 Stunden andauern.
In den Werkstätten werden neben den Wartungstätigkeiten die zentralen Aufgaben des Bergungs- und Rettungsdienstes vorgehalten, ohne die ein Fahrbetrieb, insbesondere der Bahnen, aus Sicherheitsgründen für Kundinnen und Kunden und Mitarbeitende nicht zu verantworten ist. Für Donnerstag konnte eine Vielzahl an Maßnahmen getroffen werden, die es möglich machen, trotz des Streiks in Werkstätten und der Leitstelle, den Busbetrieb aufrecht zu erhalten. Daher können die Buslinien zu etwa 90 Prozent wie gewohnt fahren. Dies war nach dem Streikaufruf von Freitagnachmittag über das Wochenende nicht möglich. Auch am Donnerstag werden weiterhin Fremd- und Tochterunternehmen, die auch sonst im Auftrag der Rheinbahn fahren, bestimmte Linien bedienen.
Am Donnerstag werden die Fahrdienstmitarbeitenden, wie bereits am Montag, die Möglichkeit bekommen, freiwillig Überstunden abzubauen oder Urlaub zu nehmen, soweit sie nicht anderweitig sinnvoll beschäftigt werden können.
Die Rheinbahn weist darauf hin, dass es dennoch zu kurzfristigen Änderungen kommen kann und bittet die Fahrgäste, sich kurzfristig über mögliche Einschränkungen zu informieren. Alternativ können Fahrgäste die App redy nutzen, dort finden sie alle Angebote der Mobilitätspartner – wie Scooter, Fahrrad oder Carsharing – auf einen Blick.
Die KundenCenter der Rheinbahn werden bestreikt und bleiben somit geschlossen.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 12, 2025
Rheinkniebrücke: Verkehrseinschränkungen wegen Asphaltarbeiten
Die Landeshauptstadt Düsseldorf beseitigt auf der Rheinkniebrücke mehrere Fahrbahnschäden. Ab Montag, 17. März 2025, kommt es aufgrund der Asphaltarbeiten zu verkehrlichen Einschränkungen. Tagsüber steht innerhalb der verkehrsärmeren Zeiten in Fahrtrichtung stadtauswärts/Oberkassel zwischen 6 und 14 Uhr sowie in Fahrtrichtung stadteinwärts/Düsseldorf zwischen 10 und 16 Uhr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. weiter…
- Stadt muss 166 kranke und abgestorbene Bäume fällen
Die Stadt muss 166 kranke und abgestorbene Bäume fällen. Die Arbeiten sind im Ergebnis der städtischen Baumkontrollen nötig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und beginnen in den kommenden Tagen. Vorab werden die Bäume auf besetzte Bruthöhlen und Nester untersucht. weiter…
- Bessere Zukunft klingt gut: Energiesparen in Düsseldorf
Die Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Montag, 17. März 2025, um 17 Uhr zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW unter dem Titel „Bessere Zukunft klingt gut: Energiesparen in Düsseldorf“ ein. weiter…
- Workshop für Erwachsene zu Insekten im Aquazoo
Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, bietet am Dienstag, 18. März 2025, um 17 Uhr, einen Workshop zum Forschungsobjekt Insekt an. Bei diesem wird untersucht, wie Insekten „funktionieren“, wie ihr Körper aufgebaut ist und Teilnehmende präparieren selbst ein Insekt – zum Mitnehmen. weiter…
- Text & Ton: Heines „Harzreise“
Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt am Sonntag, 16. März 2025, 11 Uhr, zu einer weiteren Ausgabe von „Text & Ton“ ein. Themenschwerpunkt ist Heines „Harzreise, angelehnt an die aktuelle Sonderausstellung. weiter…
- Bücherflohmarkt in der Bücherei Wersten: Schmökern und Gutes tun!
In der Bücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1, findet von Montag, 17. März 2025, bis Samstag, 22. März 2025, ein Bücherflohmarkt während der Öffnungszeiten statt. weiter…
- Einwohnerfragestunde im Stadtbezirk 9
Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist) bietet für Einwohnerinnen und Einwohner zu Beginn der nächsten Sitzung am Freitag, 4. April 2025, eine Fragestunde an die Stadtverwaltung zu bezirklichen Anliegen an. weiter…
- Eiserne Hochzeit in Vennhausen
Anita und Peter Wirtz aus Düsseldorf-Vennhausen feierten am 23. Februar 2025 ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…
- Ordnungs- und Verkehrsausschuss tagt in zwei Etappen
Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) tagt am Mittwoch, 19. März 2025, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, in zwei Etappen. Um 15.30 Uhr beginnt zunächst eine gemeinsame Sitzung mit der Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim). Ab 16 Uhr beginnt dann der Hauptteil der Sitzung. Beide Sitzungen sind öffentlich. weiter…
- Schulausschuss tagt in zwei Etappen
Der Schulausschuss kommt am Dienstag, 18. März 2025, 15 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 2, im Plenarsaal zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Zunächst wird er in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Jugendhilfeausschuss zur neuen Konzeption zur Ganztagsbetreuung in der Primarstufe in der Landeshauptstadt Düsseldorf ab dem Schuljahr 2026/2027 tagen. Im Anschluss, ab 16.30 Uhr, startet die reguläre Sitzung. weiter…
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit tagt am Dienstag
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit kommt am Dienstag, 18. März 2025, um 16 Uhr im Sitzungssaal 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…
„Moto perpetuo“ – „Ständige Bewegung“ – Ballett-Premiere im Opernhaus
März 11, 2025
Premiere am Samstag dieser Woche: Moto perpetuo – Foto: Altin Kaftira
Als überraschendes Spiel mit drei vollkommen unterschiedlichen Tanz- und Bildsprachen zeigt sich der nächste Ballettabend unter der Leitung von Bridget Breiner und Raphaël Coumes-Marquet: In „Kaleidoskop“ vereinen sie drei choreographische Handschriften zu einem spannenden Programm, das am Samstag, dem 15. März, um 19.30 Uhr, im Opernhaus Düsseldorf Premiere feiert.
Mit seiner Uraufführung „Moto perpetuo“ – „Ständige Bewegung“ – eröffnet das Duo Iratxe Ansa und Igor Bacovich den neuen Ballettabend. Inspiriert von den Symmetrien und kreisenden Bewegungen in der Musik von Philip Glass entfalten sie auf der Bühne einen dynamischen Reigen aus Begegnungen und Trennungen, wobei eine gewaltige, in sich mehrfach drehbare Bühnenskulptur die rastlose Bewegung der Tanzenden immer weiter treibt und befeuert.
Eine vollkommen andere Welt öffnet Mthuthuzeli November dem Publikum mit seiner Uraufführung „Invocation“. Für seine Kreation lässt der südafrikanische Choreograph tief in seine Persönlichkeit eingegrabene Erinnerungen an einen Ort seiner Kindheit, die berauschende wie beruhigende Wirkung der Musik und an das Glücksgefühl der Gemeinschaft lebendig werden und verschmilzt sie mit seinem akademischen Tänzerwissen.
Wie ein höchst lebendiges Aquarell in Rot-, Grün- und Gelbtönen unter der warmen südfranzösischen Sonne erscheint das Schlussstück des Abends: „Vers un Pays Sage“ (1995) ist eine Hommage des französischen Choreographen Jean-Christophe Maillot an seinen Vater, den Maler Jean Maillot. Getrieben von der rasanten Musik in John Adams’ „Fearful Symmetries“, sind auch hier Tänzerinnen und Tänzer in ständiger Bewegung und feiern einen energiegeladenen Dialog zwischen Spitzentanz und expressiver Moderne.
Unter der musikalischen Leitung von Thomas Herzog gestalten die Düsseldorfer Symphoniker diesen auch musikalisch in vielen Farben schillernden Abend.
FOTO: Moto_perpetuo_05_FOTO_Altin Kaftira
Corsa überschlägt sich – Fahrer und Beifahrerin schwer verletzt
März 11, 2025
Schwerer Verkehrsunfall gestern auf der A4 an der Anschlussstelle Mettmann, ein Pkw war mit einem Lkw zusammengestoßen.
Ein 38-jähriger aus Haan fuhr mit seinem Opel Corsa gestern Mittag an der Anschlussstelle Mettmann auf die A 3 in Richtung Köln auf. Aus bislang ungeklärter Ursache touchierte der Corsa unmittelbar danach einen Lkw. Infolge der Kollision überschlug sich der Kleinwagen, der insgesamt mit vier Personen besetzt war und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Der 38-jährige Fahrer und seine 27 Jahre alte Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Bei der 27-Jährigen konnte eine Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden. Die anderen beiden Insassen, eine 55-jährige Frau und ein 16 Jahre alter Jugendlicher, wurden leicht verletzt.
Die Polizei sperrte die Richtungsfahrbahn für mehrere Stunden komplett. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Düsseldorfer Polizei sicherte die Spuren. Der genaue Unfallhergang wird jetzt ermittelt.
Die Fahrbahn konnte gegen 17:45 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 11, 2025
Landesweiter Warntag am Donnerstag, 13. März 2025
Am Donnerstag, 13. März 2025, führt das Land Nordrhein-Westfalen zum siebten Mal den landesweiten Warntag durch. weiter…
- „Umbrüche und Aufbrüche des Düsseldorfer Theaters nach dem Krieg, 1945 bis 1947“
Das Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, lädt im Rahmen des stadtweiten Veranstaltungsprogramms „Düsseldorf erinnert – 80 Jahre Kriegsende und Befreiung“ zu einer Vortragsreihe über das Düsseldorfer Theater nach dem Krieg ein. weiter…
- Auswirkungen des Warnstreiks auf städtische Kitas
Die Gewerkschaft „ver.di“ hat die kommunalen Beschäftigten für Mittwoch, 12. März 2025, zu einem Warnstreik aufgerufen. Da zum aktuellen Zeitpunkt nicht einzuschätzen ist, wie viele Beschäftigte dem Aufruf folgen werden, wird im Amt für Soziales und Jugend situationsabhängig reagiert. weiter…
- Autorenlesung und Buchsignierung mit Prof. Dr. Ingo Bott in der Bücherei Rath
Die Bücherei Rath, Westfalenstraße 24, lädt am Montag, 17. März 2025, um 20 Uhr zu einer Lesung mit Prof. Dr. Ingo Bott aus seinem neuesten Buch „Doppeltes Spiel – der vierte Fall für die Strafverteidiger Pirlo und Mahler“. weiter…
- Geschichtenzeit in der Bücherei Unterrath
Die Stadtteilbücherei Unterrath, Eckenerstraße 1, lädt am Samstag, 15. März 2025, um 10.30 Uhr zur Geschichtenzeit ein. weiter…
- Die Krimi-Cops zu Gast in der Bücherei Garath mit „Zahltag“
Die Düsseldorfer Krimi-Cops lesen am Montag, 17. März 2025, um 19.30 aus ihrem Krimi „Zahltag“ in der Stadtteilbücherei Garath, Fritz-Erler-Straße 21. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz
Der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz kommt am Donnerstag, 20. März 2025, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Terminhinweise zu Veranstaltungen mit städtischer Beteiligung
Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung vom 10. bis einschließlich 17. März 2025 weiter…
Rheinbahn wird auch am Donnerstag bestreikt – begrenztes Angebot auf einigen Buslinien
März 10, 2025
Die Gewerkschaften haben für Donnerstag, 13. März, einen weiteren ganztägigen Wahnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft. Der Streik hat bereits am Montag, 10. März, um 3 Uhr begonnen und soll nun 96 Stunden dauern. Die Rheinbahn plant, den regulären Betrieb am Freitagmorgen, 14. März, gegen 4 Uhr wieder aufzunehmen, es kann allerdings noch bis in die Morgenstunden zu vereinzelten Ausfällen kommen. Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen.
Die KundenCenter der Rheinbahn bleiben ebenfalls geschlossen.
Trotz Streik versucht die Rheinbahn, auf einigen Buslinien Fahrten möglich zu machen. Fremd- und Tochterunternehmen, die auch sonst im Auftrag der Rheinbahn im Einsatz sind, könnten diese Leistungen übernehmen. Die Rheinbahn weist aber darauf hin, dass es dafür keine Gewähr gibt. Alternativ können Fahrgäste die App redy nutzen, dort finden sie alle Angebote der Mobilitätspartner auf einen Blick.
Folgende Linien fahren (wahrscheinlich) nach Fahrplan: [mehr…]
Betrüger schlichen sich unter Vorwand ein und räumten den Safe leer
März 10, 2025
Ein 84-jähriger Düsseldorfer wurde am Freitag Opfer eines Raubes. Zwei Täter sperrten den Senior im Haus ein und räumten den Safe leer.
Gegen 11:15 Uhr klingelte ein Mann, der sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsanbieters ausgab, an der Haustür des 84-Jährigen und gab vor, die Endmontage des Kabelanschlusses durchführen zu wollen. Da der 84-jährige Mann tatsächlich auf einen Techniker wartete, ließ er den vermeintlichen Mitarbeiter ins Haus an der Straße Am Falder.
Im Keller überprüfte der Mann den Kabelanschluss und machte sich dann mit dem 84-Jährigen auf, im gesamten Haus nach möglichen Störungsquellen zu suchen. Hierfür hatte der Tatverdächtige einen Komplizen ins Haus beordert, der sich ebenfalls als Techniker vorstellte. Im Schlafzimmer machten die beiden Tatverdächtigen auf einen Safe aufmerksam, der mutmaßlich eine Störungsquelle sein könnte. Unter einem Vorwand brachte das Duo ihr Opfer dazu, den Safe zu öffnen. Nun lockten die beiden Tatverdächtigen den Mann aus dem Wohnzimmer, schlossen ihn im Keller des Hauses ein und räumten den gesamten Safe aus. Bevor die beiden Täter das Haus gänzlich verließen, öffneten sie wieder die Kellertür. Beide Männer waren aber bereits geflohen, bevor der 84-Jährige den Keller verlassen konnte. Das Duo konnte eine vierstellige Bargeldsumme sowie Schmuck erbeuten.
Die beiden Täter können wie folgt beschrieben werden: Der erste Tatverdächtige ist ca. 180 cm groß, hat ein hageres Gesicht, und schütteres helles Haar. Zur Tatzeit trug er einen blau-grauen Montageanzug. Sein später hinzugekommener Komplize soll ca. 175 cm groß sein, hat ein rundes Gesicht mit einem dunklen Schnäuzer und dunkles Haar. Das Alter beider Männer wird auf Mitte 40 geschätzt.
Wer Hinweise zur Tat oder den beiden Tatverdächtigen geben kann, meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 13 unter der Telefonnummer 0211 870 0.
Straßenbahnen, U-Bahnen und viele Busse fahren nicht: Rheinbahn wird auch am Mittwoch bestreikt – begrenztes Angebot auf einigen Buslinien
März 10, 2025
Die Gewerkschaften haben für Mittwoch, 12. März, einen weiteren ganztägigen Wahnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft. Der Streik hat bereits am Montag, 10. März, um 3 Uhr begonnen und soll nun 72 Stunden dauern. Die Rheinbahn plant, den regulären Betrieb am Donnerstagmorgen, 12. März, gegen 4 Uhr wieder aufzunehmen, es kann allerdings noch bis in die Morgenstunden zu vereinzelten Ausfällen kommen. Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen.
Die KundenCenter der Rheinbahn bleiben ebenfalls geschlossen.
Trotz Streik versucht die Rheinbahn, auf einigen Buslinien Fahrten möglich zu machen. Fremd- und Tochterunternehmen, die auch sonst im Auftrag der Rheinbahn im Einsatz sind, könnten diese Leistungen übernehmen. Die Rheinbahn weist aber darauf hin, dass es dafür keine Gewähr gibt. Alternativ können Fahrgäste die App redy nutzen, dort finden sie alle Angebote der Mobilitätspartner auf einen Blick.
Folgende Linien fahren (wahrscheinlich) nach Fahrplan: [mehr…]
Leon Löwentraut – erste Ausstellung in Düsseldorf nach vier Jahren
März 7, 2025
Nach vier Jahren zeigt der mittlerweile international bekannte Künstler Leon Löwentraut jetzt seine Werke in Düsseldorf. Unter dem Titel „Beyond Horizon“ zeigt die von fraunberg art gallery insgesamt 10 Unikate auf Leinwand, sechs Zeichnungen sowie eine Skulptur des 27-Jährigen, die größtenteils in seinem Atelier in Portugal entstanden sind – Leon Löwentrauts Lieblingsort.
Galeristin Antonia von Fraunberg: „Ich habe Leon kennengelernt, als er, gerade 17 Jahre jung, das erste Mal in meiner Galerie saß. Seitdem hat er seine Position in der Kunstwelt stark gefestigt, sowohl durch Ausstellungen in Museen und renommierten Galerien im In- und Ausland, als auch durch Beteiligung an Kunstmessen. Er hat zudem wichtige Preise bekommen, wie den Ernst-Barlach-Preis 2023. Sein Malstil ist ausgeprägter und seine authentische Position stößt gleichermaßen auf Begeisterung bei Sammlern und jungen Kunstinteressierten.“
Die Eröffnung findet am Freitag, dem 14. März 2025 um 19:00 Uhr statt. Die Begrüßungsrede hält Bürgermeiser Josef Hinkel, im Anschluss findet ein kurzer Dialog mit dem Künstler statt.
von fraunberg art gallery Luisenstr. 53, 40215 Düsseldorf, https://vonfraunbergartgallery.com/
Rheinbahn wird Montag und Dienstag bestreikt – begrenztes Angebot auf einigen Buslinien
März 7, 2025
Die Gewerkschaften haben für Montag, 10. März und Dienstag, 11, März, einen ganztägigen Warnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft. Der Streik beginnt um 3 Uhr und soll 48 Stunden dauern. Die Rheinbahn plant, den regulären Betrieb am Mittwochmorgen,
12. März, gegen 4 Uhr wieder aufzunehmen, es kann allerdings noch bis in die Morgenstunden zu vereinzelten Ausfällen kommen.
Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen.
Die KundenCenter der Rheinbahn bleiben ebenfalls geschlossen.
Trotz Streik versucht die Rheinbahn, auf einigen Buslinien Fahrten möglich zu machen. Fremd- und Tochterunternehmen, die auch sonst im Auftrag der Rheinbahn im Einsatz sind, könnten diese Leistungen übernehmen. Die Rheinbahn weist aber darauf hin, dass es dafür keine Gewähr gibt. Alternativ können Fahrgäste die App redy nutzen, dort finden sie alle Angebote der Mobilitätspartner auf einen Blick.
Folgende Linien fahren (wahrscheinlich) nach Fahrplan:
Linie O5
Erkrath S – Erkrath-Hochdahl S – Trills – Hochdahler Markt –
Sandheide – Willbeck – Erkrath-Millrath S
Linie O6
Erkrath, Haus Brück – Erkrath S – Unterfeldhaus – Kempen –
Hochdahler Markt – Erkrath-Millrath S
Linie O13
Mettmann, Schellenberg – Jubiläumsplatz – Dresdner Straße – Champagne – Mettmann-Zentrum S – Mettmann-Stadtwald S
Linie O14 (TaxiBus mit Anmeldung)
Ratingen-Breitscheid, Am Kessel – Mintarder Weg – An der Pönt – Krummenweg – Ratingen-Hösel S
Linie O19 (TaxiBus mit Anmeldung)
Ratingen, Fliedner Krankenhaus – Lintorf, Rathaus – Ratingen-Lintorf, Mörikestraße
Linie SB51
Flughafen Bf – Nordfriedhof – Meerbusch-Büderich,
Landsknecht U – Kaarster Bf
Linie 722
Stadthalle – Messe – Nordfriedhof – Düsseldorf Hbf – Schlesische Straße – Vennhauser Allee
Linie 730
Freiligrathplatz U – Unterrath – Gerresheim – Eller – Reisholz –
Benrath – Josef-Kürten-Platz
Linie 746
Velbert ZOB – Wülfrath – Mettmann, Jubiläumsplatz –
Mettmann-Stadtwald S
Linie 751
Ratingen-Hösel S – Ratingen-Lintorf – Angermund S –
Kaiserswerth, Klemensplatz
Linie 770
Velbert ZOB – Heiligenhaus – Ratingen-Hösel S
Linie 771
Velbert ZOB – Heiligenhaus – Ratingen Ost S – Ratingen Mitte
Linie 782
Heinrich-Heine-Allee – Uni-Kliniken – Hilden, Gabelung –
Hilden, Süd S – Solingen Hbf
Linie 785
Heinrich-Heine-Allee – Reisholz S – Hilden Mitte –
Hilden Süd S – Langenfeld-Richrath – Langenfeld S
Linie 831
Krefeld, HPZ Uerdingen – Krefeld, Uerdingen Bf – Meerbusch,
Lank-Latum – Meerbusch, Haus Meer
Linie 834
Oberkassel, Belsenplatz – Nordfriedhof – Mörsenbroich –
Düsseldorf Hbf.
On-Demand-Service flexy fährt
Das kostenpflichtige Mobilitätsangebot auf Bestellung – der On-Demand-Service flexy – ist vom Streik nicht betroffen. Das Bediengebiet und die Uhrzeiten, in denen es das Angebot flexy gibt, bleiben während des Streiks gleich. Mehr Informationen dazu finden Fahrgäste hier: www.rheinbahn.de/flexy
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 6, 2025
MIPIM 2025: Düsseldorf feiert 25. Messeauftritt in Cannes
Die Landeshauptstadt Düsseldorf feiert mit ihrer diesjährigen Teilnahme an der Immobilienmesse MIPIM (Marché International des Professionnels de l’Immobilier) ein kleines Jubiläum. weiter…
- Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der Umbenennung des Jürgensplatzes aufgerufen
Der Jürgensplatz in Düsseldorf-Unterbilk soll umbenannt werden. Die Stadtgesellschaft ist aufgerufen, sich bei der Findung des neuen Namens aktiv einzubringen. Dazu hat die Verwaltung eine Online-Beteiligung gestartet, die bis Freitag, 28. März, die Bewertung der vorliegenden Namensvorschläge sowie das Einbringen neuer Ideen ermöglicht. weiter…
- Auswirkungen des Warnstreiks auf städtische Kitas
Die Gewerkschaft „ver.di“ hat die kommunalen Beschäftigten im Amt für Soziales und Jugend für Freitag, 7. März 2025, zu einem Warnstreik aufgerufen. Da zum aktuellen Zeitpunkt nicht einzuschätzen ist, wie viele Beschäftigte dem Aufruf folgen werden, wird in der Verwaltung situationsabhängig reagiert. weiter…
- Der kurze Dienstweg: Das Wissensformat des Kulturamtes
Die Reihe bietet ein breites Angebot für alle Kulturakteurinnen und -akteure der Stadt, von selbstständigen Künstlerinnen und Künstlern bis hin zu Düsseldorfer Kultureinrichtungen. weiter…
- Keine Angst vor dem Älterwerden – Überraschende Erkenntnisse über unsere längste Lebensphase
Die Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 13. März 2025, um 19 Uhr zu einem Vortrag des ASG-Bildungsforum unter dem Titel „Keine Angst vor dem Älterwerden – Überraschende Erkenntnisse über unsere längste Lebensphase“ in die Herzkammer ein. weiter…
- Perspektive wechseln: Veranstaltungsreihe der Deutschen Oper am Rhein in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Mittwoch, 12. März 2025, um 18 Uhr zu der Veranstaltung „Lady Macbeth von Mzensk: Gewaltdarstellung auf der Bühne im Angesicht der Realität“ im Rahmen der Reihe „Perspektive wechseln“ der Deutschen Oper am Rhein ein. weiter…
- Bezirksvertretung 4 tagt im Rheinblick 741
Die Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick, Heerdt) trifft sich am Mittwoch, 19. März 2025, um 15 Uhr im großen Veranstaltungsraum im Rheinblick 741, Pariser Straße 41. weiter…
Hier wird nächste Woche geblitzt – Schwerpunkte Merowingerstraße und Dorotheenstraße
März 5, 2025
Montag, 10. März: Moorenstraße, Johannstraße, Poststraße, Aderkirchweg, Fährstraße, Dorotheenstraße, Merowingerstraße, Rather Kreuzweg
Dienstag, 11. März: Am Schönenkamp, Südallee, Briedestraße, Urdenbacher Allee, Bonner Straße, Dorotheenstraße, Merowingerstraße, Rather Kreuzweg
Mittwoch, 12. März: Wiesenstraße, Lütticher Straße, Hansaallee, Grevenbroicher Weg, Niederkasseler Lohweg, Dorotheenstraße, Merowingerstraße, Rather Kreuzweg
Donnerstag, 13. März: Stockumer Höfe, Ernst-Poensgen-Allee, Ludenberger Straße, Quadenhofstraße, Schirmerstraße, Dorotheenstraße, Merowingerstraße, Rather Kreuzweg
Freitag, 14. März: Graf-Recke-Straße, Yorckstraße, Jülicher Straße, Niederrheinstraße, Recklinghauser Straße, Dorotheenstraße, Merowingerstraße, Rather Kreuzweg
Samstag, 15. März: Dorotheenstraße, Merowingerstraße, Ahnfeldstraße
Sonntag, 16. März: Dorotheenstraße, Merowingerstraße, Ahnfeldstraße
Bankmitarbeiter stoppt Betrug – 18-Jährige in U-Haft
März 4, 2025
Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter stoppte Ende letzter Woche einen von langer Hand geplanten Betrug zum Nachteil eines 80-Jährigen. Eine mutmaßliche Betrügerin beabsichtigte, diesen um Geld auf seinem Konto zu bringen. Polizisten nahmen die 18-jährige Frau fest.
Bereits über mehrere Monate stand ein 80-jähriger Mann offenbar mit Betrügern in Kontakt: Über WhatsApp warf ihm ein angeblicher Mitarbeiter einer Firma vor, dass über das Konto des Seniors illegale Aktivitäten durchgeführt worden wären und er seine Unschuld beweisen solle. Tatsächlich gelang es so der Tätergruppierung, illegales Geld auf dem Konto des 80-Jährigen „zwischenzuparken“. In diesem Zusammenhang erhielt er am 28. Februar einen Anruf mit der Aufforderung, 90.000 Euro Bargeld an einen Notar zu übergeben. Als er mit dieser Forderung an sein Geldinstitut herantrat, wurde ein aufmerksamer Bankmitarbeiter stutzig und informierte die Polizei.
Die hinzugerufenen Ermittler des Fachkommissariats für Betrug (Kriminalkommissariat 31) erkannten die Lage sofort, begleiteten den Mann nach Hause und gaben ihm weitere Handlungsanweisungen – Mit Erfolg: Als kurze Zeit später die „Assistentin des Notars“ bei dem Senior klingelte, um das Geld abzuholen, klickten die Handschellen. Die 18-jährige Frau aus der Schweiz wurde festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
März 4, 2025
Dr. Esther Betz und Hartmut Haubrich erhalten Großen Ehrenring der Landeshauptstadt
Dr. Esther Betz und Hartmut Haubrich werden mit dem Großen Ehrenring der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Das hat der Rat der Landeshauptstadt in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Februar 2025, beschlossen. weiter…
- Petit Départ 2025: Spaß und Sport für Kinder auf dem Fahrrad
Auf die Pedale, fertig, los: Der beliebte Kinderradwettbewerb Petit Départ richtet sich in diesem Jahr an die Jahrgänge 2013 bis 2016 und startet im Mai. Bei vier Veranstaltungen auf zwei verschiedenen Bezirkssportanlagen können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Finalrennen qualifizieren, das im Rahmen des Radrennens „Rund um die Kö“ am Sonntag, 31. August, stattfinden wird. weiter…
- Energie sparen und Wohnkomfort erhöhen mit neuen Fenstern
Experten der städtischen Serviceagentur Altbausanierung SAGA und der Verbraucherzentrale NRW informieren am Donnerstag, 6. März, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr online darüber, was bei der Modernisierung von Fenstern zu beachten ist. weiter…
- „Der Stadtteil Benrath: Die Umwandlung der dörflichen Struktur zu einem Industrieort“
Die Geschichtenwerkstatt Düsseldorf e. V. lädt am Dienstag, 11. März 2025, um 18 Uhr zum Vortrag „Der Stadtteil Benrath: Die Umwandlung der dörflichen Struktur zu einem Industrieort“ ein. Die Veranstaltung findet im Stadtfenster, Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, statt. weiter…
- „Du und Ich – Gesichter im Licht“: Kunstprojekt in der Bücherei Wersten
Die Stadtteilbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1, und das zentrum plus Wersten laden am Dienstag, 11. März, um 10 Uhr zu einem gemeinsamen Kunstprojekt ein: Unter dem Titel „Du und Ich – Gesichter im Licht“ entsteht ein beeindruckendes Gemeinschaftskunstwerk. weiter…
- Vortrag und Dialog mit der Polizei Düsseldorf in der Bücherei Flingern
Die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt am Montag, 10. März 2025, um 11 Uhr zu einem Vortrag und Dialog unter dem Titel „Enkeltrick, Schockanrufe, Trickbetrug“ mit Birgit Schwertfechter ein. weiter…
- Bücherei Digital – Onleihe, Pressreader, Filmfriend & Co. in der Bücherei Flingern
Die Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet ab sofort regelmäßig Sprechstunden zum Online-Angebot der Stadtbüchereien Düsseldorf an. Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, 7. März 2025, von 15 bis 17 Uhr statt. weiter…
- Themenführung und Familienangebot zu Jacques Tilly im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 9. März 2025, zu einer Themenführung und einem Familienangebot ein. weiter…
- Einwohnerfragestunde im Stadtbezirk 8
Die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung am Donnerstag, 27. März 2025, 18 Uhr, im Rathaus Eller, Gertrudisplatz 8, eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an. Fragen zu Angelegenheiten des Stadtbezirks 8 können bis zum 13. März schriftlich eingereicht werden. weiter…
- 101. Geburtstag in Derendorf
Amadea Schicke aus Düsseldorf-Derendorf vollendet am Mittwoch, 5. März 2025, ihr 101. Lebensjahr. weiter…
In der Nacht zu heute: Schwerer Unfall auf der A 3 – eine Schwerverletzte
März 4, 2025
Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Nacht von Montag auf Dienstag auf der A 3 bei Langenfeld, wurden mehrere Personen nach einer Kollision zweier Fahrzeuge verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 34-jähriger Kölner mit seinem Toyota Corolla auf dem linken von drei Fahrstreifen der A 3 bei Langenfeld in Fahrtrichtung Köln. Rechts neben ihm, auf dem mittleren Fahrstreifen, befand sich ein Volkswagen Multivan aus Köln, der mit fünf Insassen besetzt war. Plötzlich verlor der Toyota-Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte den Volkswagen. Durch den Zusammenstoß kam er ins Schleudern und kollidierte mit der rechten Schutzplanke.
Der 53-jährige Fahrer des Multivan musste aufgrund der Kollision stark abbremsen, verlor hierbei ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte auch mit der Schutzplanke. Der 34-jährige Kölner blieb durch den Unfall unverletzt. Die Beifahrerin des Multivan, eine 62-Jährige aus Köln, wurde schwer verletzt, alle weiteren Insassen leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht. Während der Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden, der Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen abgeleitet. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern derweil noch an.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 50Heute: 7348
Diese Woche: 68459
Gesamt: 20468965
Aktuelle Kommentare