Klüh Service Management erweitert Geschäftsführung

Februar 18, 2013

Uwe Gossmann (Mitte, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung) mit seinen neuen Kollegen Christian Frank (links) und Frank Theobald – Foto: Hojabr Riahi

Nach der Bestellung von Uwe Gossmann zum Sprecher der Geschäftsführung der Klüh Service Management GmbH im August 2012 hat der Beirat des Unternehmens per 18.02.2013 Frank Theobald zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer des Unternehmens ernannt. Zusätzlich wurde Christian Frank, der seit vielen Jahren den Bereich Recht in dem Unternehmen verantwortet, zum Geschäftsführer der Klüh Service Management berufen.

Mit der Erweiterung der Führungsspitze des Multiservice-Dienstleisters auf drei Personen ist der Umbau der Holding Geschäftsführung abgeschlossen. [mehr…]

Am Samstag – Leinen los für die „boot“

Januar 17, 2013

Leinen los für die weltgrößte Wassersportmesse! 1.650 Aussteller aus 63 Ländern zeigen von Samstag, dem 19. bis zum 27. Januar auf der 44. boot Düsseldorf in 17 Messehallen Bootspremieren und Produktneuheiten für alle Wassersportdisziplinen – vom Angelhaken bis zur Superyacht.

1.700 Boote und Yachten machen im großen Düsseldorfer „Messehafen“ fest. Die 900 deutschen und 750 internationalen Aussteller setzen auf einen positiven Messeverlauf mit kauffreudigen deutschen Verbrauchern und rund 50.000 hochkarätigen Besuchern aus dem Ausland, die die boot alljährlich anzieht.

In den Messehallen empfängt die Kunden in nahezu allen Bereichen eine internationale Markenvielfalt. Die Liste der ausstellenden Länder reicht von Ägypten bis Zypern. Auch der Aquazoo ist auf der Messe mit einem Stand (14H39) vertreten. Präsentiert werden unter anderem Präparate von Fischen, Wasserinsekten, Wasservögeln und Muscheln. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur Ökologie unserer Binnengewässer und verschiedene Spielaktionen. Insgesamt werden wieder über 200.000 Besucher auf dem Messegelände in Stockum erwartet. Die boot ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Mehr Infos zum Thema: www.duesseldorf.de

Messechef Werner Dornscheidt: Umsatz 2012 gesteigert

Januar 16, 2013

Messechef Werner M. Dornscheidt (Foto) kann mehr als zufrieden sein: Die Messe Düsseldorf hat im Geschäftsjahr 2012 den Umsatz von 301 Mio. auf 310 Mio. Euro gesteigert, rund 43 Millionen Euro wurden im Ausland erzielt. Dabei sind die GUS-Staaten mit 67 Prozent nach wie vor wichtigster Auslandsmarkt, gefolgt von Indien (13 Prozent) und China (10 Prozent).

Die Umsatzerlöse des Gesamtkonzerns erhöhten sich auf 380 Millionen Euro (2011: 373 Millionen Euro). Davon wurden rund 30 Prozent im Ausland erwirtschaftet. „Das positive Ergebnis bestätigt unseren Kurs, nachhaltig und ohne Subventionen zu wachsen sowie international der führende Anbieter von Investitionsgütermessen zu werden“, erläutert der erfolgreiche Messechef.

Luftbild Messegelände

Gleich mehrere Weltleitmessen trieben die positive Umsatzentwicklung an. Neben den jährlichen Nummer-1-Veranstaltungen Medica, ProWein, Caravan Salon und boot waren glasstec, wire & Tube sowie die drupa die großen Umsatzträger. Vorbehaltlich der endgültigen Bilanzierung ist davon auszugehen, dass dies zu einer Steigerung des Jahresergebnisses der Messe Düsseldorf um etwa 40 Prozent auf über 20 Millionen Euro führt (2011: Ergebnis: 15,1). Das Unternehmen wird an seine Anteilseigner eine Ausschüttung von zehn Millionen Euro vornehmen, verteilt nach dem Grad der Anteile.

Für 2013 zeigt sich Dornscheidt vorsichtig optimistisch. „Wir erwarten einen etwas schwächeren Umsatz als 2012, da wir auf Grund der Messezyklen ein veranstaltungsschwächeres Jahr haben.“ Die Messe Düsseldorf Gruppe rechnet mit einem Konzernumsatz von 300 Millionen Euro.

Rheinbahn: Mehr Bus und Bahn zur „Boot“

Januar 14, 2013

Zur internationalen Publikumsmesse „boot“ kommen die Besucher am besten mit der Rheinbahn: Von Samstag, 19. Januar, bis Sonntag, 27. Januar 2013, verstärkt die Rheinbahn ihr Angebot zum Messegelände:

Die Stadtbahnlinie U78 – die Hauptverbindung zwischen Hauptbahnhof und Messe – fährt im dichten Takt und mit längeren Zügen, die Linie U79 mit höherem Platzangebot. Die Buslinie 722 verbindet Hauptbahnhof und Messe-Congress-Center im 20-Minuten-Takt. Die Buslinie 896 pendelt zwischen Flughafen und Messe und die Buslinie 897 zwischen den Parkplätzen und den Eingängen. [mehr…]

8. PSD Bank Meeting – Schnelle Frauen am Start

Januar 9, 2013

Die Spannung ist programmiert: Die 60 m und 60 m Hürden der Frauen bei der 8. Auflage des „PSD Bank Meeting“ in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark in Düsseldorf (8. Februar 2013) lassen auf Weltklasse-Zeiten und Meetingrekorde hoffen.

Mit dabei: die Europameisterinnen von 2012 über 100 m und 110 m Hürden, Ivet Lalova (Bulgarien) und Nevin Yanit (Türkei). Beide treffen auf ihren Strecken auf starke Konkurrenz aus Übersee. Die 28-jährige Lalova steht über 60 m unter anderen der Hallen-Vize-Weltmeisterin Murielle Ahoure (Elfenbeinküste / Foto) und der Hallen-WM-Dritten von 2010, Ruddy Zang Milama (Gabun), gegenüber. Auf die 26-jährige Türkin, die bei den Olympischen Spielen in London Fünfte wurde, wartet über 60 m Hürden ein schnelles US-Duo: Danielle Carruthers gewann 2011 Silber bei den Weltmeisterschaften in Daegu und belegte 2011 und 2012 jeweils Platz zwei beim „PSD Bank Meeting“ in Düsseldorf, Virginia Crawford lief bei der Hallen-WM 2010 auf Rang fünf.

Im Ranking des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF) der besten Hallenmeetings 2012 belegte die 7. Auflage des „PSD Bank Meeting“ Rang vier und etablierte sich damit in der Spitze der weltweiten Hallenmeetings.

In den vergangenen Jahren war das „PSD Bank Meeting“ mit 2.000 Zuschauern jeweils restlos ausverkauft. 2012 verfolgten via Eurosport 650.000 Fans die Auftritte der internationalen und nationalen Top-Stars. Eurosport ist auch 2013 wieder mit von der Partie.

Eintrittskarten im Vorverkauf für die 8. Auflage des „PSD Bank Meeting“ sind auf www.psd-bank-meeting.de oder bei d:ticket sowie unter der Hotline 01805 – 644332 erhältlich. Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren zahlen zehn, Erwachsene 18 Euro. Zudem gibt es wieder einen Rabatt für Vereine. Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.psd-bank-meeting.de

„Wir sind Handwerker, wir können das“

Dezember 14, 2012

Auszug aus dem Weihnachtsgruß von Heiner Pistorius (Foto) , Obermeister der Maler- und Lackiererinnung, Düsseldorf:

„2012 wurde von Diskussionen über die europäische Finanzkrise geprägt, ohne dass bisher wirklich greifbare und positive Ergebnisse erzielt wurden. Die wirtschaftliche Lage unseres Landes ist nicht zufriedenstellend, sondern sehr schwierig. Der Exportmarkt stagniert nicht nur, er bricht in einigen Branchen ein. Ständig steigende Aufwendungen für Sozialleistungen, Materialbschaffung und allgemeine Betriebskosten gehen mit einem kontinuierlichen Preisverfall einher.

Die Streitkultur der Politiker in fast allen Themen führt zur Verunsicherung in Bevölkerung und Wirtschaft.

Obschon die Bedingungen nach wie vor ungünstig sind, sollten wir optimistisch in die Zukunft schauen. Innung und Verbände werden auch zukünftig für unsere Betriebe und die beschäftigten Mitarbeiter kämpfen. Unser Wahlspruch der Imagekampagne trifft unsere Stimmung: „Wir sind Handwerker. Wir können das.“

PSD Bank Rhein-Ruhr: Jubiläums-Spenden-Feuerwerk mit Jenny Jürgens als Glücksfee

Dezember 7, 2012

PSD Bank Rhein-Ruhr Vorstand August-Wilhelm Albert, Schauspielerin Jenny Jürgens, Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und PSD-Bereichsleiter Rolf Fühles                                                   Foto: osicom

Vor Weihnachten öffnen sich Herz und Brieftaschen für Bedürftige – auch bei der Düsseldorfer PSD Bank Rhein-Ruhr: Sie vergab heute anlässlich ihres 140-jährigen Jubiläums an  karitative Vereine in Düsseldorf und Umgebung 70.000 Euro. Weitere 70.000 Euro schüttete sie im Großraum Dortmund aus. Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann sprach bei der Verleihung ein Grußwort für die Stadt Düsseldorf und wies auf die Schattenseiten der Stadt und die Wichtigkeit der Ehrenämter hin: „Ja, Düsseldorf ist – auch – Bling Bling, und das ist gut so, denn diejenigen, denen es gut geht, tragen dazu bei, dass es allen gut geht.“

Schecks, Schecks, Schecks – die glücklichen Preisträger, vorn Jenny Jürgens, Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und PSD-Vorstand August-Wilhelm Albert.                                                                                       Foto: Stefan Arend [mehr…]

Statt Kundenpräsenten zu Weihnachten – Klüh spendet 40.000 Euro zugunsten Düsseldorfer Kinder

Dezember 5, 2012

Im Atrium des Klüh-Gebäudes am Wehrhahn: Klüh-Vorstandssprecher Uwe Gossmann (2. von links) und die Spendenempfänger (v. links n. rechts) Walter Scheffler, Astrid Elbers, Ulrich Bergmann und Heike Vongehr.

Statt wie üblich Weihnachtsgeschenke an Kunden zu verteilen, hat sich die Klüh-Unternehmensgruppe in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Der Multiservice-Dienstleister spendete das dafür vorgesehene Geld – insgesamt 40.000 Euro – heute an vier karitative Düsseldorfer Vereine.

„Wir sind ein Düsseldorfer Unternehmen und wollen deshalb auch hier ein Zeichen setzen“, sagte Uwe Gossmann, [mehr…]

RWE zeichnet Klüh Cleaning aus

November 20, 2012

Der Energiekonzern RWE hat die Düsseldorfer Klüh Cleaning GmbH als „Strategischer Lieferant“ ausgezeichnet. Damit werden die seit Jahren für RWE erbrachten Leistungen gewürdigt. Der Konzern hebt mit dieser Auszeichnung jährlich 400 von bundesweit rund 15.000 Lieferanten heraus.
Dr. Ulrich Piepel, Geschäftsführer der RWE Service GmbH und CPO (Chief Procurement Officer) des Konzerns: „Wir honorieren mit dieser Auszeichnung die bedeutende Rolle von Klüh Cleaning als strategisch wichtiger Lieferant, der sich durch Kontinuität und Zuverlässigkeit in der Leistung ausgezeichnet hat.“ [mehr…]

Air Berlin-Chef Hartmut Mehdorn geht scharf mit der Politik ins Gericht: „Für die sind wir nur der Lärmmacher“

November 14, 2012

In einer gepfefferten Rede hat Air Berlin Chef Hartmut Mehdorn (Foto) die Politik kritisiert und dafür verantwortlich gemacht, dass bei der Fluggesellschaft einschneidende Maßnahmen anstünden. Angeblich ist jeder zehnte Arbeitsplatz bei der für Düsseldorf extrem wichtigen Fluggesellschaft, die der Düsseldorfer Achim Hunold aus dem Nichts zur zweitgrößten Airline aufgebaut hatte, bedroht. Mehdorn nahm in einer Rede vor Berliner Unternehmern kein Blatt vor den Mund.

Der Berliner Tagesspiegel schreibt:

Eigentlich, so Mehdorn, sei eine funktionierende Luftfahrt „das Schmierfett einer funktionierenden Wirtschaft“. Das scheine die Politik nicht mehr zu verstehen. Bei Air Berlin habe man eine „schwierige Situation, vielleicht schwieriger, als es von außen sichtbar ist“. Die Politik aber kümmere sich nur noch um Nachtflugverbote, CO2-Richtlinien und immer neue Regeln. Er verwies auf einst stolze Staatsfluglinien wie Alitalia (heute bei Air France) und Iberia (heute bei British Airways), von denen kaum mehr als Türschilder übrig seien. Auch die skandinavische SAS sei am Ende. Sein Unternehmen habe im ersten Halbjahr 2012 170 Millionen Euro Verlust gemacht. Trotzdem gebe es zwischen Wirtschaft und Politik keinen funktionierenden Dialog mehr: „Für die sind wir nur die Lärmmacher.“ Seit Jahren könnten sich die EU-Staaten nicht auf einen einheitlichen Luftraum einigen, der Air Berlin und Lufthansa helfen würde, im Schnitt rund zwölf Prozent Kerosin einzusparen. Mehdorn kritisierte, dass selbst kleine Staaten in dieser Frage mitsprechen. „Warum soll ein Zypriote da mitreden? Der hält doch nur die Hungerkralle auf.“ Und mit der nun erfolgten Aufnahme der Luftfahrtbranche in den EU-weiten Emissionshandel „schießen wir uns richtig ins Knie“.

KLÜH Catering: Auftragsfeuerwerk im Jubiläumsjahr

November 6, 2012

Klüh Catering-Ausgabe. Das Unternehmen  versorgt in Düsseldorf u.a. die Sana-Kliniken in Benrath und Gerresheim, sowie das Augusta- und das Marienkrankenhaus und drei weitere Häuser der VKKD.

Drei neue Aufträge mit einem Jahresumsatz von insgesamt rund 15 Mio. Euro – Klüh Catering feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem regelrechten Auftragsfeuerwerk.

Das Unternehmen der Düsseldorfer Klüh Gruppe (Jahresumsatz 2011: 84,6 Mio. Euro) wurde mit der Versorgung der Patienten und Gäste in elf HELIOS Kliniken in Norddeutschland und im Universitätsklinikum Halle beauftragt. Außerdem übernahm Klüh Catering die Verpflegung für die Mitarbeiter des Werkzeugherstellers PFERD in Marienheide (Bergisches Land). Die Verträge haben eine mehrjährige Laufzeit. [mehr…]

Düsseldorfer Anwalt initiiert Durchbruch bei EU-Markenrecht

November 6, 2012

Der Europäische Gerichtshof hat jetzt ein Urteil erlassen, das Inhabern von Markenrechten deutlich mehr Sicherheit als bislang vermittelt. Der Düsseldorfer Anwalt Prof. Paul Lange (Foto / Siebeke, Lange, Wilbert, Düsseldorf), einer der führenden Anwälte für Marken- und Kennzeichenrecht in Deutschland und Verfasser des Standardwerks zum Markenrecht („Der Lange“): „Dieses Urteil kann Schäden in Milliardenhöhe von der deutschen Wirtschaft abwenden.“

Eine Marke hat für das Unternehmen, dem sie gehört, einen großen Wert. Je mehr Umsatz mit ihr erzielt wird, desto bedeutender ist sie für das Unternehmen, umso mehr bedarf sie des Schutzes. Eine Marke kommuniziert mit dem Verbraucher über ihr Design. Das jedoch bedarf immer wieder eines Relaunch: Sie muss immer wieder, idealerweise mit für den Verbraucher fast unmerklichen Änderungen, dem Zeitgeist angepasst werden. Dies kann bei einer Vielzahl von Produkten nachvollzogen werden, die im Laufe der Jahrzehnte mehrfach ihr „Gesicht“ verändert haben. Beste Beispiele dafür sind Nivea oder Persil. [mehr…]

PSD Bank verordnet Kunden eine Wellness-Kur

November 2, 2012

Die Düsseldorfer PSD Bank Rhein-Ruhr holt ihre Kunden auf die Massageliege – anlässlich der heute beginnenden „Powerwoche“. Die Bankzentrale in der Bismarckstraße 102 ist für diese Aktion bis Donnerstag jeweils bis 18 Uhr geöffnet. Kunden können sich den verspannten Nacken massieren lassen und Wellness-Snacks und Drinks genießen, auch eine elektrische Massageliege steht bereit. [mehr…]

Energie-Allianz Ratingen-Monheim-Mettmann?

Oktober 31, 2012

Eine kleine Allianz mit dem Nachbarn wollen die Stadtwerke unserer Anliegerstädte Ratingen und Monheim schließen. Die Stadträte beider Städte haben  beschlossen, dass sich ihre Stadtwerke an den Stadtwerken in Mettmann beteiligen sollten. Die Geschäftsführer der Unternehmen sind beauftragt, die entsprechenden Schritte einzuleiten und die Bewerbung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.

Bürgermeister Harald Birkenkamp (Ratingen) und Bürgermeister Daniel Zimmermann (Monheim) sehen [mehr…]

Klüh erarbeitet Hygienestandards für 58-Mio. Provinz Hubei in China

Oktober 17, 2012

Klüh-Mitarbeiterinnen an der Rezeption des Tongji Hospital in der Provinz Hubei

Erfolg für Klüh in China: Das Tochterunternehmen des Düsseldorfer Multiservice-Dienstleisters, Tongji Property Management in Wuhan,  ist von der Provinz Hubei (58 Mio. Einwohner) mit der Erarbeitung und Implementierung von Hygienestandards für Krankenhäuser in der gesamten Provinz beauftragt worden. Das „Hubei Bureau of Quality and Technical Supervision“ erteilte den Auftrag. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »