Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Schmittmanns Altem Kornhaus in Niederkassel
November 26, 2013
Am Freitag (15-22 Uhr) und Samstag (11-16 Uhr) dieser Woche steigt im „Alten Kornhaus“ im Herzen Niederkassels, einem wunderschönen Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, der vielleicht schönste Weihnachtsmarkt Düsseldorfs.
Die Kornbrenner-Familie Schmittmann, die das Unternehmen in sechster Generation führt, organisiert den feinen stimmungsvollen Markt.
Im Angebot neben Likören aus dem Hause Schmittmann außergewöhnliche Adventskränze, handgefertigte Schmuckstücke, liebevoll gearbeitete Kinderaccessoires, kulinarische Spezialitäten, erlesene Weine und Hildegard von Bingen Produkte.
Unter den Likören nimmt der zehn Jahre im Eichenfass gelagerte und mit der goldenen DLG-Münze prämiierte Jubiläums-Kornbrand eine Sonderstellung ein. Dieser feine Brand ist ausschließlich in Niederkassel erhältlich.
Adresse: Alt-Niederkassel 65 und 71, 40547 Düsseldorf; Infos unter: 0211 – 55 55 65
Wirtschaftsforum Düsseldorf 2013 – Wachstumstreiber Innovation
November 21, 2013
Konsens in der Krise ist kein Widerspruch, wenn die Motivlage der Beteiligten in eine Richtung zeigt: Das Credo des „2. Wirtschaftsforum Düsseldorf – die Jahrestagung der Wirtschaft im Rheinland“ lautete: „Wir wollen, dass der Lebens- und Wirtschaftsraum Rheinland mit dem Schwerpunkt Düsseldorf weiterhin lebens- und liebenswert bleibt.“ Das bedeutet, dass der Stellenwert von Wirtschaft im täglichen neu wachgerufen werden muss. Initiator Prof. Dr. Gerhard Nowak erläuterte zum Abschluss der neunstündigen Tagesveranstaltung: „Wenn Wirtschaft in den gesellschaftlichen Kontext gestellt ist, gewinnen alle. Es gilt die Faustformel: Kein Wohlstand ohne Wirtschaft. Ebenso ist richtig: Zum gemeinschaftlichen Willen gibt es keine Alternative. Anstelle von Wutbürgern brauchen wir Mut-Bürger. Dazu zählen Unternehmer allemal. Aber auch Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Sport, Kultur und Politik.“ Foto: Prof. Dr. Gerhard Nowak (links) wurde vom Wirtschaftsblatt zum „Rheinländer des Jahres“ gekürt – Laudator Andreas Buhr (Mitte) und Wirtschaftsblatt-Verleger Michael Oelmann gratulierten
Make-up-Messe Düsseldorf hat sich als Marke etabliert
November 20, 2013
Ende März zieht es die Kreativen der Theater-, Film- und Fernsehbranche wieder nach Düsseldorf. Am 22. und 23. März 2014 veranstaltet die Messe Düsseldorf erneut die jährlich stattfindende „make-up artist design show“, die Fachmesse für Maskenbildner und Visagisten. Die Messe wird dann zum fünften Mal das Publikum an den beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr in seinen Bann ziehen. In den letzten Jahren hat sich die Veranstaltung bereits einen Namen gemacht. Visagisten und Maskenbildner aus den verschiedensten Bereichen treffen bei der make-up artist design show aufeinander und tauschen sich über die Neuheiten der Branche aus. Das internationale Fachpublikum aus den Theater- und Opernhäusern, den TV- und Filmstudios und Musicals nutzt die Chance sich über neue Produkte und Techniken zu informieren. Besonders das kreative Umfeld der Messe und das attraktive Programm machen die Veranstaltung so beliebt. [mehr…]
Wie Eickhoff den Mitbewerber Breuninger begrüßt
November 4, 2013
Eickhoff attrahiert derzeit Kundschaft mit spektakulären Preisnachlässen
Düsseldorfs Modepate Albert Eickhoff, kann man sich vorstellen, macht in der Hosentasche eine Faust, wenn er den neuen Mitbewerber Breuninger besichtigt. Allein die vielen Cavalli-Modelle, die dort zu haben sind. War es nicht Eickhoff, der Cavalli in Deutschland groß gemacht hat? Der ihm geholfen hatte, als es ihm wirtschaftlich nicht gut ging?
Und dann die Verkäuferinnen! Man erzählt sich, dass Breuninger einige besonders tüchtige abgeworben habe.
Doch Eickhoff wäre nicht Eickhoff, wenn er keine Antwort parat hätte. Kö-Bummler können sie in seinen Schaufenstern besichtigen. Resultat: Hochbetrieb bei Eickhoff am letzten Samstag.
PSD Bank Rhein-Ruhr eG unterstützt den 2. Ferdinand-Simoneit-Nachwuchspreis – Berliner Zeitung, Der Spiegel und Welt am Sonntag stellen beste Nachwuchsjournalisten
Oktober 31, 2013
Von links: August Wilhelm Albert (Vorstand, PSD Bank Rhein-Ruhr eG), Jasmin Simoneit, Jonas Rest (Berliner Zeitung), Anna Kistner (Spiegel), Lars-Marten Nagel (Welt am Sonntag), Heidrun Simoneit, Laudator Peter Brors (Verlagsgruppe Handelsblatt) – nicht im Bild: Preisträger Florian Flade
Seit 2012 vergibt die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten den Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis für Wirtschafts- und Finanzjournalismus. In diesem Jahr unterstützt die PSD Bank Rhein-Ruhr eG diesen Preis für junge Journalisten, der mit 10.000 Euro dotiert ist.
Der Nachwuchspreis richtet sich an Volontäre aus Print- und Online-Medien und junge Journalisten, die nicht älter als 33 Jahre sind.
- Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Platz belegt in diesem Jahr die Redakteurin Anna Kistner von DER SPIEGEL mit ihrer exklusiven Hintergrundstory über Apple mit dem Titel „Im Hüllenhimmel“. Die junge Journalistin fokussiert, basierend auf einer umfänglichen und mutigen Recherche, die Arbeitsbedingungen und -zustände in den deutschen Apple-Stores. Der Autorin gelingt es dabei, in Form einer klassischen Magazingeschichte und mit einer exzellenten Schreibe, den Spannungsbogen stets aufrecht zu erhalten.
- Der mit 3.000 Euro dotierte zweite Platz geht im Jahre 2013 an das Autorenduo Florian Flade und Lars-Marten Nagel von der Welt am Sonntag für ihre [mehr…]
Kö-Bogen: Weitere Geschäfte eröffnen Ende November
Oktober 31, 2013
Nach der Teileröffnung des Department-Stores im Haus Hofgarten am 17. Oktober 2013 werden am 28. November mindestens vier weitere Geschäfte im Haus Königsallee eröffnen.
Die Läden liegen alle an der zur Königsallee ausgerichteten Seite, die vom Brand weniger betroffen ist. „Das gesamte Kö-Bogen Team hat einen unglaublichen Job gemacht und in Tag- und Nachtarbeit die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Ende November bereits weitere Eröffnungen erfolgen können,“ sagt Stefan H. Mühling, Geschäftsführer der zuständigen Projektentwicklungsgesellschaft „die developer“. [mehr…]
Ex-LTU-Mann Jürgen Marbach kauft Aldiana
Oktober 30, 2013
Wie dpa meldet, hat der Ex-LTU-Geschäftsführer und langjährige Reiseexperte Jürgen Marbach den Reiseveranstalter und Hotelbetreiber Aldiana Aldiana GmbH übernommen. Marbach hatte bereits 26,1 Prozent des Cluburlaubs-Spezialisten besessen und jetzt die von dem spanischen Baukonzern Santana Cazorla gehaltenen Mehrheitsanteile übernommen.
Aldiana erzielt mit rund
Nach einer langen Karriere 3500 Mitarbeitern in zehn Clubs rund 120 Millionen Umsatz.
bei Unternehmen wie Tjaereborg und Rewe Touristik wechselte Jürgen Marbach 2001 als Geschäftsführer zur LTU, trug noch bis 2004 die Doppellast der Rewe-Geschäftsführung. Marbach war zunächst, nach dem Einstieg von dba-Eigner Rudolf Wöhrl, zu 24 Prozent an LTU beteiligt und übernahm später alle Anteile, die er später an Air Berlin veräußerte.
Sepicon AG erweitert Vorstand um Klaus Nötzold
Oktober 22, 2013
Klaus Nötzold ist seit dem 1. August 2013 neuer Partner, Gesellschafter und Vorstand der SEPICON AG in Deutschland. Das Unternehmen verstärkt damit seine Beratungs- und Sourcing-Kompetenz in den Bereichen IT, Telekommunikation und Business Process Outsourcing. Klaus Nötzold wird die Niederlassung Nord/Ost in Hamburg aufbauen, um die Präsenz von SEPICON in Nord- und Ostdeutschland zu verstärken.
Klaus Nötzold verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im IT-, Telekommunikations- und BPO-Markt. Er kommt von Hewlett-Packard, wo er den deutschen BPO-Bereich führte. Zuvor leitete er als CEO das Geschäft von Williams Lea Deutschland. [mehr…]
Kö-Bogen: Nur Breuninger kann planmäßig eröffnen
Oktober 8, 2013
Es ist eine Schande: Der Kö-Bogen, die neue Städtebau-Ikone Düsseldorfs, sollte am 17. Oktober glanzvoll eröffnet werden. Ein Brandanschlag hat es verhindert. Nach Lage der Dinge eröffnet zum geplanten Datum nur Hauptmieter Breuninger, dessen Räume in dem Hofgartengebäude nicht betroffen sind.
Das Unternehmen Laurèl sagte die für den 17. geplante Eröffnung heute offiziell ab und verwies bis zur Bekanntgabe des neuen Termins auf die Website und Einkaufsmöglcihkeiten im Carsch Haus sowie ab dem 17. bei Breuninger.
Mehr in der RP sowie bei der Westdeutschen Zeitung
Kö-Bogen wird am Donnerstag, dem 17. Oktober, offiziell eröffnet
August 23, 2013
Der offizielle Eröffnungstermin für den Kö-Bogen steht fest: Am 17. Oktober wird die neue architektonische Stadtikone in Anwesenheit von Architekt Daniel Libeskind und Oberbürgermeister Dirk Elbers eröffnet.
Der größte Mieter im Kö-Bogen ist das Fashion- und Lifestyleunternehmen Breuninger mit einem Department Store, der auf 15 000 qm seine Markenwelten inszeniert und zugleich die gastronomische Kultmarke Sansibar nach Düsseldorf geholt hat. Bekannte Fashion- und Luxuslabels wie Hallhuber, Laurèl, Joop!, Windsor, Strenesse und Unique ziehen in den Kö-Bogen ein. Die unique europe GmbH ist eine der führenden Abendmode-Anbieter Europas und feiert mit der Eröffnung eine Premiere auf der Luxus-Shoppingmeile „Kö“. [mehr…]
40 Jahre im Unternehmen: Josef Klüh richtet dem Chef der Glasreiniger Sektempfang aus
August 15, 2013
Jubilar Werner Wolters mit Unternehmensinhaber Josef Klüh (rechts) und Kollegen im Atrium der Klüh-Zentrale am Wehrhahn
Ein Jubiläum der Art, wie es heute selten ist: Werner Wolters (61), Chef der Glasreiniger bei Klüh Service Management, feierte gestern sein 40jähriges Jubiläum bei dem Düsseldorfer Multidienstleister. [mehr…]
Millionenauftrag für Klüh in Griechenland
August 5, 2013
- Vodafone Greece, ein Unternehmen der Vodafone Group Plc, dem weltweit zweitgrößten Mobilfunk-Anbieter, hat Klüh Service Management mit Security-Dienstleistungen in ganz Griechenland betraut. Das Auftragsvolumen liegt bei 3,3 Mio. Euro.
Vodafone, in Griechenland führender Anbieter, beauftragte das Klüh Unternehmen Klüh Security Hellas S.A., die unternehmenseigene Zentrale sowie die Niederlassungen im Land rund um die Uhr zu sichern. Uwe Gossmann (Foto), Sprecher der Geschäftsführung von Klüh Service Management, Düsseldorf: „Ich gratuliere unserer Geschäftsführung in Griechenland und dem beteiligten Team. Diese Beauftragung ist ein großartiger Erfolg unserer Strategie in Griechenland, mit der wir verstärkt von Aufträgen der öffentlichen Hand zu solventen privatwirtschaftlichen Unternehmen umsteuern.“ Der Auftrag hat eine Laufzeit von drei Jahren.
BMW verordnet neuen Azubis ein Fitnessprogramm
August 2, 2013
Mit dem gerade begonnenen Ausbildungsjahr starten 61 Azubis bei den BMW Niederlassungen in NRW in das Berufsleben, 21 davon in Düsseldorf. Damit steigt die Zahl der beschäftigten Auszubildenden im Niederlassungsverbund NRW von 185 im letzten Jahr auf aktuell 199. Eduard Fischer, Direktor des BMW Niederlassungsverbunds NRW und Leiter der BMW Niederlassung Düsseldorf, begrüßte am Donnerstag am Standort Düsseldorf die 21 neuen Auszubildenden. [mehr…]
PSD Bank Rhein-Ruhr zufrieden mit Halbjahresgeschäft
Juli 5, 2013
Mit den Ergebnissen des ersten Halbjahrs knüpft die PSD Bank Rhein-Ruhr an den guten Geschäftsverlauf im letzten Jahr an. Die Zusagen bei den Baufinanzierungen stiegen sogar noch um 15% auf ein Volumen von 198 Mio. Euro. Vorstandsmitglied August-Wilhelm Albert: „Bei dieser Entwicklung haben uns die generell niedrigen Kapitalmarkt-Konditionen geholfen. Wir stellen aber auch fest, dass sich viele Neukunden aufgrund unserer guten Positionierung in Vergleichsportalen für unsere Bank entscheiden“. [mehr…]
Am 18. November: Wirtschaftsforum Düsseldorf zum zweiten Mal im Maritim – Die wichtigsten Referenten stehen fest
Juni 25, 2013
Im letzten Jahr erzielte Veranstalter Dr. Gerhard Nowak (Foto) mit seinem ersten Wirtschaftsforum Düsseldorf im Maritim am Airport einen Achtungserfolg. Am 18. November geht Nowak in die zweite Runde – und hat bereits eine Phalanx notabler Referenten auf der Liste:
So sprechen u.a. Ulrich Grillo (Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie, BDI), Christian Lindner (MdL), Vorsitzender des Landesverbandes und der Landtagsfraktion der FDP in Nordrhein-Westfalen, Willy Oergel (CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von BREUNINGER), Messechef Werner M. Dornscheidt , der Internet-Millionär Ralf Däinghaus (Gründer der Internet-Apotheke DocMorris), Sven Umlauf (Vorstandsvorsitzender der in Düsseldorf ansässigen „finance AG“), Frank Dopheide (Handelsblatt-Kolumnist und CEO Deutsche Markenarbeit), Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke (Beigeordneter der Landeshauptstadt Düsseldorf, Personaldezernet), Clemens Pflanz, Vorstand der deutschen Vereinigung “Meisterkreis“ (Luxusgüterindustrie) und Dr. Lutz Aengevelt (CEO der AENGEVELT Immobilien)
Somit ist Veranstalter Nowak glücklich über diese Hochkaräter und sicher, dass die weiteren Slots ebenso hochwertig gefüllt werden. Details und Anmeldemöglichkeiten: www.wirtschafts-forum-duesseldorf.de
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 62Heute: 7746
Diese Woche: 17296
Gesamt: 20501009
Aktuelle Kommentare