Stadtwerke gehen weiter aufs Eis – Engagement bei der DEG ausgebaut
November 27, 2014
Die Stadtwerke Düsseldorf tun was: Unser Energieversorger, bereits jetzt einer der wichtigsten Partner der DEG, dem achtmaligen Deutschen Eishockey-Meister, baut sein Engagement jetzt noch aus.
Die Stadtwerke Düsseldorf sind ab sofort auf dem Heimspieltrikot der DEG prominent mit ihrem Logo vertreten. Damit ist das Jersey der DEG nicht mehr werbefrei. Rainer Pennekamp, Vorstandsmitglied der Stadtwerke Düsseldorf: „Die Entwicklung der DEG ist absolut positiv und prägt das Sportbild der Stadt. Daher wollen wir diese sportliche Entwicklung in Düsseldorf weiter partnerschaftlich vorantreiben. Wir freuen uns, die Erfolgsgeschichte ´DEG und Stadtwerke´ weiter fortschreiben zu können und hoffen, dass weitere potenzielle Partner aus der Düsseldorfer Wirtschaft unserem Beispiel folgen und sich bei der DEG engagieren.“ [mehr…]
Aus „Kaiser’s“ wird Edeka
Oktober 7, 2014
Das Familienunternehmen Tengelmann verkauft sein Kaiser’s Tengelmann-Geschäft an den Konkurrenten Edeka. Das Kartellamt muss noch zustimmen. Sollte der Deal gelingen, werden wohl die Kaiser’s-Filialen den Namen Edeka tragen. Bericht hier.
Gin – made in Düsseldorf – Kornbrennerei Schmittmann will im internationalen Geschäft mitmischen – Eine Flasche ging als Geschenk an die Queen von England
September 30, 2014
Sonja (links) und Vera Schmittmann: Stolz auf Gin made in Niederkassel
Man nehme…. einen gut ein Jahr in 70 Jahre alten Eichenfässern gelagerten Weizenbrand und 24 sogenannte „Botanicals“, natürliche Zusatzstoffe, darunter die Wacholderbeere, Zitronenschalen, Koriander, Ingwer, Süßholz, die Galgant-Wurzel, um nur einige zu nennen. Das daraus destillierte Produkt lagere man drei Monate in Tongefäßen, auf dass die Duft- und Geschmacksträger sich harmonisch verbinden.
So etwa funktioniert das bei den Schmittmanns in Niederkassel. Die traditionsreiche Kornbrennerei (gegründet 1818) hat nach 50 Jahren wieder einen Gin auf den Markt gebracht und will damit in den Bars der Republik und im Einzelhandel mitmischen. Die ersten tausend Liter sind produziert, eine weitere um vieles größere Charge ist in Vorbereitung. Sonja Schmittmann: „Wir haben mit unserem alten Hausrezept gearbeitet und es den heutigen Geschmackserwartungen angepasst.“ Haus-Destillateur Thorsten Franke (52): „Wir haben hauptsächlich den Wacholder-Geschmack stärker betont und verschiedene Duftnoten eingearbeitet.“ [mehr…]
Mercedes Düsseldorf: Vier Premieren in diesem Monat
September 11, 2014
Airport Düsseldorf rüstet sich für Superflieger A380
September 11, 2014
Fünf Millionen Euro investiert der Flughafen, um Voraussetzungen für den Airbus A 380 zu schaffen
Der Düsseldorfer Flughafen bereitet sich auf den Airbus A380 vor. Am Flugsteig C entsteht zurzeit ein neuer Verbindungsanbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, über die die Passagiere des Superjumbos in in Zukunft komfortabel, schnell und sicher ein- und aussteigen können. Mit zwei Spezialkränen wurde die Hauptstahlkonstruktion der neuen Brücke angehoben und anschließend an Position C02 am Flugsteig C angebracht. Das rund 55 Tonnen schwere, etwa sieben Meter breite, sieben Meter hohe und rund 26 Meter lange Bauteil der Brücke wurde zuvor auf dem Vorfeld montiert. Im Rahmen der Tiefbauarbeiten mussten davor die einzelnen Fundamente für die Fluggastbrücken sowie die Fundamentplatte für den Verbindungsanbau und das dazugehörige Treppenhaus fertiggestellt werden. [mehr…]
Messe freut sich: Interesse an Wohnmobil und Wandern steigt
September 7, 2014
Stark gefragt: Urlaub und Freizeit im eigenen Wohnmobil
Nach zehn Messetagen war die Stimmung auf dem Düsseldorfer Messegelände am Sonntag ausgezeichnet. Veranstalter und Aussteller waren gleichermaßen zufrieden mit dem Verlauf des CARAVAN SALON DÜSSELDORF und der TourNatur. Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH, zog für die beiden Freizeitmessen eine überaus positive Bilanz: „Mit äußerst zufriedenen Ausstellern und 192.000 Besuchern hat der CARAVAN SALON unsere Erwartungen weit übertroffen und wir freuen uns, in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord verkünden zu können. Auch die TourNatur war mit 36.000 Besuchern im Aufwärtstrend.“
Sowohl Caravaning als auch Wandern und Trekking erfreuen sich demnach weiter steigender Beliebtheit. „Der Besuch unserer beiden Düsseldorfer Freizeitmessen ist der einfachste Weg, sich über Neuheiten, Innovationen und spannende Destinationen zu informieren, sie zu vergleichen und sogar vor Ort Kaufentscheidungen zu treffen,“ sagt Schäfer. Das vielfältige Angebot in Düsseldorf sei einzigartig.
Flughafen Düsseldorf greift Bürgerbedenken auf und überarbeitet Teile seines Genehmigungsantrages
September 5, 2014
Der Flughafen Düsseldorf geht einen großen Schritt auf die Kritiker seines geplanten Antrags auf „Planfeststellung mit einer Änderung der Betriebsgenehmigung“ zu und überarbeitet die Antragsinhalte in zwei wesentlichen Punkten. Mit den Menschen in seinem Umfeld hat der Düsseldorfer Airport in den vergangenen Monaten einen konstruktiven Austausch zur geplanten neuen Betriebsgenehmigung geführt und sehr genau auf die Sorgen und Bedenken der Bürger gehört. Im Rahmen der Antragsberatung beim zuständigen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen wurden die Inhalte ebenfalls vorgestellt. Am 1. Oktober soll der Aufsichtsrat des Flughafens über eine Änderung der Antragsinhalte entscheiden. Da im Folgenden mehrere Gutachten angepasst und überarbeitet werden müssen, verschiebt sich die Einreichung des Antrags voraussichtlich ins kommende Frühjahr. [mehr…]
Ständehaus-Treff: E.ON-Chef Teyssen im Interview mit RP-Chef Michael Bröcker – OB Thomas Geisel wird mit Schampus „ins Amt eingeführt“ – Viele prominente Gäste
August 28, 2014
Am Montag Talk-Gast beim Ständehaus-Treff E.ON-Chef Johannes Teyssen – Foto: E.ON
„Gewinn von E.ON bricht um 20 Prozent ein – aber die Aktie springt um fünf Prozent hoch“ – „E.ON-Chef beruhigt Kunden und Aktionäre – Johannes Teyssen: Versorgung mit Gas aus Russland über ukrainische Pipelines ist gesichert.“ Nur zwei von zahlreichen Schlagzeilen in den letzten Tagen in Sachen E.ON. Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender des Düsseldorfer Energieriesen, stellt sich am Montag beim 60. „Ständehaus Treff“ den Fragen von Chefredakteur Michael Bröcker (Rheinische Post). In den vergangenen 15 Jahren saßen u.a. die Bundeskanzler Helmut Schmidt, Gerhard Schröder und Angela Merkel auf dem Podium. Unter den 550 Gästen sind dieses Mal auch zahlreiche Stadtwerke-Chefs aus der gesamten Republik, die auch von Teyssen eine Einschätzung zur Energiewende erhoffen, die übrigens zuletzt vom Rechnungshof scharf kritisiert worden war („Organisations-Wirrwarr“)! [mehr…]
Bürgermeister Friedrich Conzen eröffnet Hakle-Markenarchiv
August 26, 2014
Daumen hoch für Düsseldorfs berühmteste Klorolle: Hakle-Geschäftsführer Bernd Schell (links) zeigte Bürgermeister Friedrich Conzen das älteste Produkt des Hauses, die Rolle aus dem Jahr 1928. Foto: Hakle
Heute ist, doch das gibt’s tatsächlich, der „Tag des Toilettenpapiers“. Die Firma Hakle, renommierter Hersteller des täglich vielerorts nützlichen Produkts, nutzte diesen Tag zur Eröffnung ihres Hakle Markenaarchivs mit über 400 Packungen Toiletten- und Hygienepapier aus 86 Jahren Markengeschichte. Als ersten Gast begrüßte Hakle Geschäftsführer Bernd Schell den Düsseldorfer Bürgermeister Friedrich G. Conzen und präsentierte ihm die erste und älteste Hakle Toilettenpapierrolle Deutschlands aus dem Jahr 1928.
In Ludwigsburg in diesem Jahr gegründet, produziert das Traditionsunternehmen seit 1963 am Standort Düsseldorf im Ortsteil Reisholz das beliebte Hakle Toilettenpapier. Eine lange Zeit, die natürlich auch an den Produkten und Verpackungen von Hakle nicht spurlos vorbei ging und im Hakle Markenarchiv anschaulich präsentiert wird. Mit Innovationen, wie dem ersten Toilettenpapier auf einer Rolle im Jahr 1928, dem ersten 3-lagigen Papier 1972 oder dem ersten feuchten Toilettenpapier 1977, hat Hakle immer wieder Meilensteine im Hygienebereich gesetzt, die dem Verbraucher das „berühmte“ Geschäft bis heute so angenehm, bequem und komfortabel wie möglich machen.
Stadtwerke bauen Service-Center aus
August 21, 2014
Die Stadtwerke Düsseldorf modernisierten in der Zeit von März bis August dieses Jahres ihr Kundenzentrum am Höherweg 100. Das so entstandene „Energie-Service-Center“ wird den Kunden ab sofort neben einem neuen Erscheinungsbild zahlreiche Service Plätze für umfassende und individuelle Beratungsgespräche bieten, ausgestattet mit aktuellster Technik.
Die Service Plätze befinden sich im „Energie-Service.-Center“ vor einer einzigartigen Wand, auf der die Skyline von Düsseldorf mit Hilfe von nicht funktionsfähigen Küchengeräten abgebildet ist. Wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen werden zukünftig interessierten Kunden und Bürgern angeboten. Die Erste thematisiert das zurzeit entstehende Gas- und Dampfturbinenkraftwerk auf der Lausward. Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist das 3D-Modell des Kraftwerkes. Neben der Technik veranschaulicht es auch das Erscheinungsbild, welches das Stadtbild künftig prägen wird. Weitere Informationen und Onlineterminvereinbarungen unter: www.swd-ag.de
Gegenwind für Kapazitätserweiterung des Flughafens – Kommunen im Umland gemeinsam gegen Airport – Protestbrief an Hannelore Kraft
August 7, 2014
Attraktive Lage, höchste Akzeptanz: Flughafen Düsseldorf International – Foto: Flughafen Düsseldorf
Die geplante, maßvolle Ausweitung der Kapazitäten des Düsseldorfer Flughafens bringt das Umland auf die Palme. Sieben Städte aus der Umgebung Düsseldorfs haben sich zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen, um das vom Düsseldorf Airport im Juni 2013 angekündigte Vorhaben zur Kapazitätserweiterung zu verhindern.
Damit hat der neue Oberbürgermeister Thomas Geisel eine bedeutende Aufgabe. Mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, der die Kommunen einen Brandbrief schickten, hat er – immerhin – eine Parteifreundin zur Seite, die wie er weiß, wie wichtig der Airport für die heimische Wirtschaft ist.
Das von SPD-Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld (Mülheim/Ruhr), Oberbürgermeister Reinhard Paß (Essen /SPD), Bürgermeister Franz-Josef Moormann (Kaarst/CDU), Oberbürgermeister Gregor Kathstede (Krefeld / CDU), Bürgermeister Dieter Spindler (Meerbusch / CDU), Bürgermeister Harald Birkenkamp (Ratingen / Bürgerunion) und Bürgermeister Thomas Goßen (Tönisvorst / CDU) unterzeichnete Schreiben macht die gemeinsame ablehnende Haltung der Kommunen deutlich. [mehr…]
Ein Haus für Blinde und das maßgeschneiderte Reihenhaus
Juli 24, 2014
Stolze Preisträgerinnen: Johanna Böckmann (l.) und Leonie Wolf mit den Zeichnungen und Modellen ihrer Bachelor-Arbeiten. (© AIV Düsseldorf) )
Zwei junge Damen können sich über Förderpreise des Architekten- und Ingenieurvereins Düsseldorf freuen: Studentin Leonie Wolf (Architektur) hat sich für ihre Bachelor-Arbeit, so AIV-Vorstand Volker Weuthen (HPP Architekten), „das anspruchsvollste aller gestellten Themen vorgenommen“: den Entwurf einer Blindenschule an der Toulouser Allee im neuen Stadtviertel Quartier Central. Die angehende Architektin hat das Thema eigeninitiativ ausgeweitet („Blindenschulen gibt es genug.“) und ein Ausbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte entworfen. Sie erhielt den ersten Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist. [mehr…]
Klüh Security schließt wichtige Partnerschaft
Juli 18, 2014
Ab sofort kooperieren die Klüh Security GmbH und das Münchener Unternehmen für Sicherheitsberatung, Riskworkers GmbH, um Kundenwünschen bei der Erbringung hochwertiger Sicherheits- und Beratungsdienstleistungen noch besser entsprechen zu können. Klüh Security gehört zu Klüh Service Management GmbH, dem großen Düsseldorfer Multidienstleister. Mit mehr als 43.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in neun Ländern zählt Klüh zu den führenden FM-Anbietern weltweit. Im Jahr 2013 erzielte das Unternehmen von Josef Klüh einen Umsatz von 658 Mio. Euro.
Die Riskworkers GmbH ist eine in München ansässige Sicherheitsberatung, die sich auf die Bereiche Intelligence, Ermittlungen und Sicherheit im Ausland spezialisiert hat. [mehr…]
Stadtwerke: Mehr Energie aus Wind
Juli 14, 2014
Die Grünwerke GmbH, die ‚grüne‘ Tochtergesellschaft der Stadtwerke Düsseldorf AG, hat auf der Vollrather Höhe in Grevenbroich eine Windenergieanlage errichtet. Die „Vestas V 90-GridStreamer“ hat eine Leistung von zwei Megawatt. Bei jährlich circa 2.700 Betriebsstunden wird sie ungefähr 5,4 Gigawattstunden grünen Strom erzeugen. Ab August 2014 liefert sie CO2-freie Energie für rund 1.600 Vier-Personen-Haushalte. [mehr…]
Grünes Licht für „Allnet Flat“: Düsseldorfer Anwaltskanzlei erstreitet wichtiges Urteil
Juli 11, 2014
Die „ALLNET FLAT“, zum Einheitstarif in alle Netze telefonieren, das ist heute ein Begriff, den die allermeisten Handynutzer kennen. Doch die Vermarktung dieses wichtigsten Produktes der Mobilfunkbranche unter dieser Bezeichnung sollte verboten werden. Eine Düsseldorfer Anwaltskanzlei ging erfolgreich dagegen an.
Das OLG Frankfurt entschied gestern (10.07.2014): Der Begriff ALLNET Flat darf benutzt werden. Das Gericht schloss sich der Meinung der Verteidigung an, dass es sich bei ihm um einen beschreibenden Begriff handelt, in dem die Verbraucher lediglich einen Hinweis auf eine „Flatrate in alle Netze“ sehen.
Das Gericht hob damit ein Urteil des Landgerichts Frankfurt auf, das die Benutzung des Begriffs noch verboten hatte. Kläger war der IT Großhändler ALLNET GmbH in Germering.
Prof. Dr. Paul Lange (Foto) von der Düsseldorfer Kanzlei Siebeke Lange Wilbert, der das Verfahren führte: „Dieses von uns erstrittene Urteil kann als Sieg für die Freiheit beschreibender kommerzieller Kommunikation und des Wettbewerbs am Markt für Mobilfunkdienstleistungen angesehen werden.“ [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 60Heute: 3691
Diese Woche: 13241
Gesamt: 20496954
Aktuelle Kommentare