Junge Union will W-Lan auch in Bussen und Bahnen
August 6, 2015
Der Ruf ist alt, die Forderung ist neu. Die Junge Union Düsseldorf fordert von der Stadt eine Erweiterung des freien W-LAN für den öffentlichen Personennahverkehr.
Mangelhafte Zugangsausschilderung, Verbindungsabbrüche und Spot übergreifende Netzausfälle – so startete am Montag das zusätzliche W-LAN für Düsseldorf. Wie lange die Optimierung dauere sei unklar. Eine flächendeckende Versorgung des Düsseldorfer Stadtgebietes sei nach wie vor ein großes Problem für die ausführenden Instanzen.
Benedict Stieber, Vorsitzender der JU Düsseldorf: „Düsseldorf muss Vorreiter sein, wir fordern ein Ende des Reagierens und eine proaktive Erweiterung auf den Bereich des ÖPNV – für mehr Wettbewerbsstärke, Standortattraktivität und ein klares Signal, wir setzen auf Zukunft.“
DEG: Energy Consulting geht mit aufs Eis
Juli 27, 2015
Von links nach rechts: DEG-Verteidiger Stephan Daschner, Cheftrainer Christof Kreutzer, CEO Energy Consulting Mikhail Ponomarev und DEG-Stürmer Christoph Gawlik – Foto: Flamisch Foto + Film / DEG
Energy Consulting, eines der führenden Management- und IT-Beratungsunternehmen in Europa, wird neuer Trikotsponsor der Düsseldorfer EG. „Aus regionaler Verbundenheit zum Standort Düsseldorf sowie zur weiteren Steigerung unserer Bekanntheit als sehr erfolgreiches Beratungsunternehmen und Teamplayer, engagieren wir uns zukünftig als Trikotsponsor im Eishockey – einer der emotionalsten Sportarten der Welt. [mehr…]
Modemacher feiern erfolgreiche CPD
Juli 27, 2015
Wolfgang Hein (Fashion Net, links), Uwe Kerkmann (Wirtschaftsförderung) – Foto: Uli Steinmetz
Am CPD-Sonntag lud das Fashion Net zum vierten Mal zum größten Branchentreff Deutschlands in das Partnerhotel INNSIDE in Düsseldorf Derendorf ein.
Vorstandsvorsitzender Klaus Brinkmann betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Modestandorts Düsseldorf: „Wir alle leisten am Standort sehr gute Arbeit. Das Fashion Net hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Doch wir brauchen die Unterstützung unserer bestehenden Sponsoren und rufen dazu auf, neue Mitglieder dazuzugewinnen. Die positive Entwicklung soll so weitergehen wie bisher und nur gemeinsam – und mit neuen potentiellen Sponsoren – können wir zusammen in Düsseldorf noch stärker werden.“ [mehr…]
Klüh Bordparty: Stimmung fast bis drei Uhr früh
Juli 27, 2015
Hatten rund 750 Gäste eingeladen: Josef und Ahlem Klüh – Fotos: osicom
Der exakt zum Feuerwerkstart einsetzende Regen bedingte zwar, dass der Tanz auf dem Oberdeck ausfiel, doch tat dies der Stimmung bei der Klüh-„Bordparty“ anlässlich des Höhenfeuerwerks der Rheinkirmes keinen Abbruch.
Traditionell lädt Klüh Service Management zum Feuerwerk Kunden und Freunde des Hauses ein. Auch in diesem Jahr feierten über 750 Gäste mit Unternehmensinhaber Josef Klüh und den Geschäftsführern eine große Bordparty auf der MS Rheinfantasie.
Das 85 Meter lange Schiff, ausgestattet mit Panoramafenstern, ankerte während des Feuerwerks nach einem Cruise rheinaufwärts unmittelbar vor dem Rheinufer, an dem das Feuerwerk gezündet wurde.
Unternehmensinhaber Josef Klüh mit Ehefrau Ahlem und seiner Holding-Geschäftsführung (von links): Reiner Worbs, Uwe Gossmann, Christian Frank und Frank Theobald (Sprecher der Geschäftsführung)
Nach dem Feuerwerk legte das Schiff am Steiger Theodor-Heuss-Brücke an und die Party ging weiter – fast bis drei Uhr früh.
Rund 25 Minuten dauerte das Feuerwerk, das seit dem frühen Morgen aufgebaut worden war
Unter den Gästen auch bekannte Düsseldorfer wie Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Ex-Uni-Rektor Prof. Alfons Labisch, Dr. Lutz W. Aengevelt (Immobilien), Goldschmied Georg Hornemann, Angela und Hille Erwin, Ex-Oberstaatsanwalt Kurt Flücht, Top-Musikproduzent Dieter Falk.
Angela (links) und Hille Erwin mit Ex-Oberstaatsanwalt Kurt Flücht und Ehefrau Iris
Sylvia Koenen, Geschäftsführerin Klüh Personalservice, flankiert von Gunnar Rachner (links), Geschäftsführer Klüh Security und seinem Geschäftsführer-Kollegen Werner Landstorfer.
DEG auch künftig mit PSD Bank auf dem Trikot
Juli 24, 2015
Die in der vergangenen Spielzeit abgeschlossene Partnerschaft zwischen derDüsseldorfer EG und der PSD Bank Rhein-Ruhr eG wird auch 2015/16 fortgesetzt. Diese Verbindung beinhaltet u.a. erneut die Logopräsenz auf den Heimspieltrikots der DEG sowie auf vielen weiteren Flächen und Medien. Außerdem können sich Fans und Anhänger auf weitere gemeinsame Aktionen freuen. Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Klüh Catering weiterhin vorn
Juli 17, 2015
Die Düsseldorfer Klüh Catering GmbH belegt im Segment Klinken/Krankenhäuser erneut und mit großem Abstand bundesweit den ersten Platz, so die aktuelle Analyse der gv-praxis, einer der führenden Fachzeitschriften für professionelle Gemeinschaftsverpflegung (Ausgabe 5/2015). In der Erhebung wurden die 30 größten Catering-Unternehmen in Deutschland verglichen.
Auch im Segment „Seniorenheime“ konnte sich Klüh mit Rang 5 hervorragend platzieren. Hier erreichte lediglich ein weiteres Catering-Unternehmen einen bedeutenden Zuwachs. Dies wertet der Düsseldorfer Caterer als Beweis für vorausschauenden Umgang mit den sich verändernden demografischen und altersgruppenspezifischen Gegebenheiten im Seniorenheim-Markt. Klüh besitzt seit vielen Jahren ein ausgesprochen fundiertes Know-how im Hinblick auf die vielfältigen Anforderungen beim Speisen- und Getränkeangebot für Senioren, z.B. für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden. [mehr…]
Caravan Salon: Camper übernachten stilecht
Juli 8, 2015
Relaxen wie im Urlaub für Caravan-Besucher mit eigenem Wohnmobil – Foto: Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Das Caravan Center, der Stellplatz auf dem Messeparkplatz P1, ist bei allen Caravaningfans beliebt, die beim Besuch des CARAVAN SALON DÜSSELDORF (29. August bis 6. September) gerne im eigenen Reisemobil oder Caravan übernachten. In diesem Jahr wird der Service mit dem neu eingeführten Reservierungssystem noch einmal erhöht. Durch das neue Buchungssystem erhofft sich die Messe Düsseldorf eine Reduzierung der Wartezeit beim Check-in sowie eine bessere Planbarkeit der Anreise. Das Buchungssystem für die Reservierungen ist seit Anfang Juli freigeschaltet und kann ab sofort von allen Interessierten genutzt werden. [mehr…]
Marketing-Club Düsseldorf lud zum Industrie-Talk im Sprinter-Werk – Muss die Stadt ihre Industrie mehr pflegen?
Juni 19, 2015
Topbesetzung: Martin Kelterer (Sprinter-Werk), Rolf A. Königs, OB Geisel, Norbert Keusen (Vallourec), RP-Chefredakteur Michael Bröcker, Moderator Nikolai Juchem (v.links).
Der Marketing Club Düsseldorf hat wieder einmal Türen geöffnet. Spitzenleute der Düsseldorfer Industrie, Oberbürgermeister Thomas Geisel und Michael Bröcker, Chefredakteur der Rheinischen Post, im engagierten Talk. Thema: “Industrie – ein Markenfaktor für Düsseldorf“. Das war Information aus erster Hand. Und das in einer der Herzkammern der Düsseldorfer Wirtschaft: im Sprinter-Werk von Mercedes-Benz.
Rund 220 Mitglieder des Marketing-Club Düsseldorf erlebten im Düsseldorfer Mercedes-Werk eine facettenreiche, pointierte und meinungsfreudige Diskussion. Tenor: Düsseldorf muss die Industrie mehr pflegen.
Wenn er an die Industrie in Düsseldorf denke, so RP-Chefredakteur Michael Bröcker, „denke ich an das wirtschaftliche Rückgrat dieser Stadt, das aber manchmal nicht so behandelt wird.“ [mehr…]
400 Gäste im Kesselhaus beim 123. Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“ – OB-Geisel und die CDU-freie Zone
Juni 18, 2015
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach seiner Wahl (am 15. Juni 2014) zum Düsseldorfer Oberbürgermeister hat Thomas Geisel am Montag ein Heimspiel im Kesselhaus: Beim 123. IN-Treff fehlt fast komplett die CDU-Konkurrenz, die zum gleichen Zeitpunkt den alten Kreisvorsitzenden oder die neue Kreisvorsitzende wählt. Also dürften sich „Konflikt-Gespräche“ weitestgehend in Grenzen halten…
Die Christdemokraten kommen diesmal aus dem Umland der Landeshauptstadt: der Rhein-Kreis Neuss Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, die CDU-Bürgermeister Herbert Napp (Neuss), Angelika Mielke-Westerlage (Meerbusch) und Arno Werner (Erkrath) sowie der Düsseldorfer Bürgermeister Günter Karen-Jungen (Grüne). [mehr…]
Der neue Audi Q7 ist da – Morgen Verkaufsstart
Juni 11, 2015
Stößt heute Abend mit Kunden und Interessenten auf den neuen Audi Q7 an: Joachim Kurth, Leiter des Audi Zentrums an der Oberbilker Allee
Heute ist Premiere, verkauft wird das neue Audi-Flaggschiff ab morgen – Einstiegspreis: 60.900 Euro. Der neue Q7, in Fachmedien bereits mit vielen positiven Kritiken gefeiert, ist der dickste Image-Posten der Marke mit den vier Ringen.
„Es sind tatsächlich nicht so sehr die Stückzahlen, als vielmehr die Perfektion und der imponierende Auftritt, die diese Fahrzeug zu einem bedeutenden Imagefaktor machen“, sagt Düsseldorfs Audi-Zentrums-Chef Joachim Kurth. [mehr…]
Klüh Service Management 2014 weiterhin auf Wachstumskurs
Juni 1, 2015
Das Unternehmen Klüh Service Management GmbH mit Sitz in Düsseldorf blickt auf ein erfolgreiches und renditestarkes Jahr zurück. Der Multiservice-Dienstleister konnte unternehmensweit ein organisches Wachstum von mehr als 5 Prozent verzeichnen. Der leichte Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr auf knapp 631 Mio. Euro erklärt sich mit der gezielten Veräußerung von nicht renditestarken Geschäftsfeldern wie z.B. der Trennung vom Griechenland-Geschäft in 2013.
„Das Wachstum in 2014 ist hauptsächlich auf die wirtschaftlichen Erfolge in den Kernbereichen Cleaning, Catering und Security in Deutschland zurückzuführen. Hier konnte zum Teil ein Umsatzplus von mehr als 10 Prozent erzielt werden“, so Frank Theobald (Foto), Sprecher der Geschäftsführung. [mehr…]
Stadtwerke Düsseldorf mit solidem Geschäftsergebnis Neues Erdgaskraftwerk und Düsseldorfer Fernwärme werden Umwelt um 600.000 Tonnen Kohlendioxid entlasten
Mai 28, 2015
Die Stadtwerke Düsseldorf entwickeln sich weiterhin positiv. Auf Grundlage einer soliden wirtschaftlichen Situation und entlang einer klaren strategischen Ausrichtung gehen die Stadtwerke Düsseldorf den Weg durch die Energiewende. Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke: „Unsere gute wirtschaftliche Situation ermöglicht es uns, die Energiewende in Düsseldorf und der Region mitzugestalten. Diese Chance nutzen wir insbesondere durch die Investition in zukunftsweisende, klimaschonende und effiziente Infrastrukturen. So leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Kohlendioxid (CO2)-Emissionen und sichern gleichzeitig unser Geschäft nachhaltig“.
Ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit auf Planniveau, trotz des milden Winters 2014, und eine weiterhin stabile Kundenbasis prägen dabei das vergangene Geschäftsjahr ebenso wie die Verlängerung der Konzessionsverträge für Strom, Erdgas und Wasser mit der Stadt Düsseldorf. Weitere für die Stadtwerke Düsseldorf zentrale Projekte wie der Ausbau der Düsseldorfer Fernwärme und die abschließenden Arbeiten am neuen Erdgaskraftwerk „Fortuna“ verlaufen planmäßig. [mehr…]
Hier ging die Post ab
Mai 21, 2015
Postcon-Chef Dr. Rüdiger Gottschalk, Marketingchefin Simone Bannach: Einblicke in den Briefverkehr – Foto: Silvia Gertler
Simone Bannach ist Marketing-Direktorin von Postcon. Exklusiv für unseren Marketing-Club lüftete sie in den Rheinterrassen ihr „Briefgeheimnis“. Ihr Unternehmen ist Deutschlands führender alternativer Anbieter für Geschäftspost. In einem mitreißenden Vortrag erklärte sie beim Clubabend am 20. Juni in den Rheinterrassen, wie sie mit cleverem Marketing-Mix in die Köpfe der B2B-Entscheider will.
Wenn die Deutsche Post der alles dominierende Hecht im Karpfenteich der knapp 600 Postanbieter in Deutschland ist, so sind sie zumindest der dickste Karpfen: Das Düsseldorfer Unternehmen Postcon ist Marktführer unter den Post-Konkurrenten im B2B-Bereich. Marketingchefin Simone Bannach stellte dem Marketing-Club Düsseldorf ihr Unternehmen in den Rheinterrassen vor.
Kunden wie Ergo, die Stadtwerke Düsseldorf, Henkel, Vodafone und airberlin setzen auf den Service von Postcon. Das Unternehmen trumpft mit zwei Vorteilen auf: Die Post wird (ab einem Aufkommen von 1000 Briefen monatlich) abgeholt und das Unternehmen liegt preislich unter der Deutschen Post. Die Briefe werden im Regelfall innerhalb zwei Tagen zugestellt auf Wunsch am Folgetag.
Während die Deutsche Post 87 % des Marktes kontrolliert, entfallen 8 % auf Postcon, die restlichen 5 % auf die weiteren fast 600 Anbieter in Deutschland. Die Deutsche Post werde, davon ist Postcon-Geschäftsführer Dr. Rüdiger Gottschalk überzeugt, die Deutsche Post werde, davon ist Postcon-Geschäftsführer Dr. Rüdiger Gottschalk überzeugt, wohl schon 2016 den Preis für Briefsendungen anheben.
.
Simone Bannach legte dar, wie das Unternehmen sich nach der Trennung von TNT 2006 neu aufstellte, mit einem Namen, der das Wort „Post“ enthalten sollte und mit einer kohärenten Marketingstrategie, bei der Kunden das Wort haben und ihrer Zufriedenheit Ausdruck verleihen. Stolz konnte Bannach darauf hinweisen, dass Postcon 80 % der Ausschreibungen gewinne.
Der Claim „Die Post für Profis“ werde zunehmend verstanden. Postcon-Chef Gottschalk sieht für sein Unternehmen eine rosige Zukunft. Gründe: Der Postmarkt schwindet im Gegensatz zu anderen Ländern in Deutschland nur geringfügig um ein bis zwei Prozent jährlich und Postcon profitiere von Preiserhöhungen der Deutschen Post. Auch die e-mail sieht Gottschalk nicht als den übermächtigen Konkurrenten zum Brief: „Eine E-Mail ist schal und hohl“.(osi)
L’Oréal: Neues Hauptquartier Bekenntnis zu Düsseldorf
Mai 3, 2015
Bald ein „Hingucker“ am Kennedydamm – das neue Hauptquartier von L’Oréal – Foto: die developer/HPP
Seit einem Vierteljahrhundert ist L’Oréal, der französische Weltkonzern für Kosmetikprodukte, in Düsseldorf vertreten. Nun legt die deutsche L’Oréal Tochtergesellschaft ein klares Bekenntnis zum Standort Düsseldorf ab und gibt den Projektentwicklern „die developer“ den Zuschlag, ein neues Headquarters an einem Standort in prominenter Lage zu planen. Das Haus, entworfen von den HPP Architekten, soll 16 Stockwerke hoch sein. [mehr…]
Autosalon am Park investiert in die Marke Alfa Romeo
April 10, 2015
Ralf Lennartz mit einem seiner Jeep-Modelle: Erfolg mit Automodellen jenseits vom Massenmarkt – Foto: Lust auf Düsseldorf
Ralf Lennartz hat in seinen Autohäusern in Mönchengladbach sowie an der Schleidener Straße in Heerdt insgesamt 51 Mitarbeiter. Von denen, sagt er, hätten 22 ihre berufliche Laufbahn bei ihm begonnen und seien geblieben. „Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital“, weiß der erfolgreiche Unternehmer. Langjährige Mitarbeiter und langjährige Kunden, das gehört für ihn zusammen. „Wir haben tatsächlich Kunden, die schon zehn Autos bei uns gekauft haben“, freut er sich über die Treue. [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 32Heute: 68
Diese Woche: 9618
Gesamt: 20493331
Aktuelle Kommentare