Rheinbahn & Co. fordern verlässliche Finanzierung

September 17, 2015

Die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) steigen von Jahr zu Jahr – wie die Angebote künftig finanziert werden sollen, ist aber weiter unklar. Mit dem 3. Deutschland-Tag des Nahverkehrs fordern Rheinbahn und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie die Infrastrukturinitiative „Damit Deutschland vorne bleibt“ mit Unterstützung der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Bund und Länder auf, eine verlässliche Basis für die Finanzierung von Bus und Bahn zu schaffen. 

„Ab 2019 außer Betrieb?“ Diese absichtlich provokante Frage stellen Verkehrsunternehmen in vielen deutschen Städten zum heutigen Aktionstag um auf die zunehmend schwierige Situation in den Städten aufmerksam zu machen. Anlass ist die nach wie vor herrschende Unklarheit, [mehr…]

Junge Union will W-Lan auch in Bussen und Bahnen

August 6, 2015

Der Ruf ist alt, die Forderung ist neu. Die Junge Union Düsseldorf fordert von der Stadt eine Erweiterung des freien W-LAN für den öffentlichen Personennahverkehr.
Mangelhafte Zugangsausschilderung, Verbindungsabbrüche und Spot übergreifende Netzausfälle – so startete am Montag das zusätzliche W-LAN für Düsseldorf. Wie lange die Optimierung dauere sei unklar. Eine flächendeckende Versorgung des Düsseldorfer Stadtgebietes sei nach wie vor ein großes Problem für die ausführenden Instanzen.
Benedict Stieber, Vorsitzender der JU Düsseldorf: „Düsseldorf muss Vorreiter sein, wir fordern ein Ende des Reagierens und eine proaktive Erweiterung auf den Bereich des ÖPNV – für mehr Wettbewerbsstärke, Standortattraktivität und ein klares Signal, wir setzen auf Zukunft.“

WiWo-Studie: Airport Düsseldorf bundesweit nur auf Platz 4

August 5, 2015

airport

Laut WiWo nur an vierter Stelle auf der Beliebtheisskala: Airport Düsseldorf – Foto: Flughafen Düsseldorf

Um herauszufinden, wie die Airports dem Erlebnis-Versprechen gerecht werden, hat ein Institut die zehn größten Flughäfen der Bundesrepublik für WirtschaftsWoche Online untersucht. Dafür werteten die Meinungsforscher rund 3000 Fragebögen von Reisenden aus, sprachen mit Flughafenbetreibern, analysierten das Flugangebot und die Anbindung an die Städte. Außerdem überprüften sie die Angebote und Service-Leistungen der Airports mit anonymen Testern. Das Ergebnis ist für Düsseldorf nicht sehr ermutigend: Unser Airport landet nur auf Platz 4! In einer weltweiten Umfrage von e-dreams war unser Airport dagegen auf Platz 1.

Das Ergebnis der Studie kann man schlecht nachvollziehen: Die kurze Entfernung zur City und die kurzen Wege innerhalb des Airports sprechen deutlich für Düsseldorf und gegen den Testsieger Frankfurt.

Hier die Story über die Studie.

Positive Halbzeit-Bilanz: Rund 1,8 Millionen Menschen flogen über Düsseldorf in die Sommerferien

Juli 23, 2015

Der Düsseldorfer Flughafen zieht zur Ferien-Halbzeit ein positives Fazit. Urlaubszeit ist Reisezeit. Fast 1,8 Millionen Passagiere sind in den ersten drei Wochen über NRWs größten Flughafen geflogen. Der Airport zählte in diesem Zeitraum etwa 15.200 Flugbewegungen. Dies sind rund 5,3 Prozent mehr Passagiere als im Vergleichszeitraum des Vorjahres sowie 1,5 Prozent mehr Flüge. Viele Menschen zieht es ab Düsseldorf hinaus in die Welt. Am verkehrsstärksten Ferientag (26. Juni) nutzen alleine über 81.000 Fluggäste den Airport. Zum Vergleich: Im Jahresdurchschnitt zählt der Flughafen der Landeshauptstadt knapp 60.000 Passagiere am Tag. [mehr…]

Bauarbeiten für die Wehrhahnlinie: Umleitungen für vier Straßenbahnlinien und fünf Buslinien.

Juni 26, 2015

Wegen Bauarbeiten im Zuge der Wehrhahnlinie wird die Kreuzung
Grafenberger Allee/Uhlandstraße für den Straßenverkehr gesperrt –
von Freitag, 3. Juli, 21 Uhr, bis Montag, 20. Juli, 4 Uhr. Dadurch
ergeben sich auf den Linien 703, 708, 712, 713, 737, NE2, NE3, NE4
und NE5 folgende Änderungen:

Linie 703
Die Bahnen der Linie 703 fahren in beiden Richtungen ab der Haltestelle
„Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ eine Umleitung über den Linienweg
der Linie 709 bis zur Haltestelle „Landtag/Kniebrücke“ und
wenden an der Haltestelle „Polizeipräsidium“. Die Haltestellen sind
entsprechend verlegt, bitte auf die Aushänge vor Ort achten.
Linie 708 (bis Montag, 27. Juli, 4 Uhr)
Die Bahnen der Linie 708 fahren in beiden Richtungen ab der Haltestelle
„Brehmplatz“ eine Umleitung über den Linienweg der Linie 706
bis zur Haltestelle „Marienhospital“ und ab dort über den Linienweg
der Linie 707 zum Hauptbahnhof. Die Haltestellen sind entsprechend
verlegt, bitte auf die Aushänge vor Ort achten. [mehr…]

Kundgebung zum „Tag der Arbeit“: Demonstration in der Innenstadt – Busse und Bahnen betroffen

April 27, 2015

Wegen einer Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) am Freitag, 1. Mai, können Busse und Straßenbahnen der Rheinbahn in der Innenstadt nicht wie gewohnt fahren. Betroffen sind die Linien 704, 709, 725, 737, 752, 754, 780, 782, 785 und SB50. Die Rheinbahn empfiehlt den Fahrgästen, alternativ die U-Bahnen sowie die S-Bahnen der Deutschen Bahn zu nutzen. 
Die Demonstranten sammeln sich ab 9:30 Uhr an der Friedrich-Ebert-Straße und marschieren von dort zur Kundgebung am Johannes-Rau-Platz um 11 Uhr. Wann genau die Bahnen und Busse wieder ungehindert fahren können, entscheidet die Einsatzleitung von Polizei und Rheinbahn vor Ort. Die Rheinbahn bittet um Verständnis und versucht, den normalen Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.

 

Gleisbauarbeiten auf der Hansaallee – Busse statt Bahnen auf den Linien U74, U76 und U77

April 27, 2015

Die Bauarbeiten für die neuen Hochbahnsteige an der Haltestelle „Rheinbahnhaus“ gehen weiter. Dafür muss die Strecke zwischen Belsenplatz und Lörick gesperrt werden von Freitag, 8. Mai, 21 Uhr, bis Montag, 11. Mai, 4 Uhr. Für die Bahnlinien U74, U76 und U77 gelten folgende Änderungen:

Linie U74

Die Bahnen fahren am Freitag und Sonntag nur zwischen den Halte-stellen „Benrath Betriebshof“ [mehr…]

Zahlreiche Strecken gesperrt, Stadtbahn nicht betroffen:„Marathon-Umleitungen“ bei Bus und Straßenbahn – Läufer haben freie Fahrt

April 17, 2015

Rund 20.000 Läufer sind beim „Metro Group Marathon“ dabei – am Sonntag, 26. April 2015, haben sie Vorfahrt auf den Straßen. Deshalb müssen zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien der Rheinbahn in der ganzen Stadt ihre Fahrt von etwa 6 bis 16:30 Uhr unterbrechen oder eine Umleitung aufnehmen.

  • Die Straßenbahnlinien 701, 703, 704, 706, 707, 708, 709, 712, 713, 715 und 719 sind verkürzt, unterbrochen oder müssen entfallen.
  • Die Buslinien SB50, 721, 725, 726, 733, 737, 752, 754, 833, 834, 835 und 836 fahren großräumige Umleitungen oder sind unterbrochen. [mehr…]

Neue Gleise für die Stresemannallee in Neuss: Busse statt Bahnen auf der Linie 709

April 14, 2015

Auf der Stresemannallee in Neuss erneuert die Rheinbahn über 1.000 Meter Gleise. Dafür wird der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Südfriedhof“ bis „Theodor-Heuss-Platz“ gesperrt. Von Sonntag, 19. April, 4 Uhr, bis Samstag, 25. April, 4 Uhr,  kann die Straßenbahnlinie 709 daher nur zwischen Gerresheim und Südfriedhof fahren. Auf dem Abschnitt „Georg-Schulhoff-Platz“ und „Neuss, Stadthalle/ Museum“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. [mehr…]

Besser die U-Bahnen nutzen: Bahnen und Busse von Dügida-Demonstration betroffen, Bahnhofsvorplatz jedoch nicht gesperrt

April 10, 2015

Wegen der Dügida-Demonstrationen am Montag, 13. April, kann es ab 17:30 Uhr zu Behinderungen für die Busse und Straßenbahnen der Rheinbahn kommen. Betroffen sind voraussichtlich die Straßenbahnlinien 704, 709 und 719 sowie die Buslinien 737, 752, 754 und SB55. Sie müssen ihre Fahrt wahrscheinlich kurzfristig unterbrechen oder Umleitungen fahren. Der Bahnhofsvorplatz wird jedoch nicht komplett für Busse und Bahnen gesperrt. [mehr…]

Verbesserter Fahrplan ab Montag, 13. April: Änderungen für die Rheinbahn-Kunden

April 2, 2015

Die Rheinbahn ändert ab Montag, 13. April 2015, den Fahrplan auf
vier Buslinien. Dadurch verbessert sich das Angebot für viele Kunden.
Hier die Änderungen im Detail:

Linie 725
Auf Wunsch der Fahrgäste verbessert die Rheinbahn die Anbindung früh
morgens: Die Fahrt um 4:54 Uhr (montags bis freitags) ab der Haltestelle
„Kettwiger Straße“ führt dann über die Haltestelle „Plange Mühle“ (Ankunft
um 5:18 Uhr). Neue Ankunftszeit an der Endhaltestelle „Lausward“
ist um 5:25 Uhr.

Linie 815
Auf dieser Nachtlinie verbessert sich der Anschluss für Fahrgäste, die um
2 Uhr von der Linie 805 auf die Linie 815 umsteigen möchten: Montags
bis donnerstags, sonn- und feiertags startet die Fahrt um 2:01 Uhr ab der
Haltestelle „Lierenfelder Straße“ in Richtung Benrath erst um 2:05 Uhr. [mehr…]

Neue Gleise für die Graf-Adolf-Straße: Änderungen für fünf Straßenbahn- und fünf Buslinien

April 2, 2015

Auf der Graf-Adolf-Straße, zwischen Konrad-Adenauer-Platz und
Harkortstraße, erneuert die Rheinbahn in Kürze die Gleise, zwei
Weichen und eine Gleiskreuzung. Von Freitag, 10. April, ab 21
Uhr, bis Montag, 13. April, 4 Uhr, können die Straßenbahnlinien
704, 707, 708, 709 und 719 sowie die Buslinien 721, 722, 725, 736
und NE8 nicht wie gewohnt fahren:

Auf den Linien 704, 709 und 719 fahren auf den kompletten Strecken
Busse statt Bahnen. Die Ersatzbusse halten in der Regel am
Fahrbahnrand in Höhe der Straßenbahnhaltestellen. Der Abschnitt
der Linie 709 zwischen den Haltestellen „Neuss, Stadthalle“ und
„Theodor-Heuss-Platz“ kann leider nicht bedient werden. Die
Rheinbahn bittet die Fahrgäste, die parallel fahrenden Buslinien
der Stadtwerke Neuss (SWN) zu nutzen. [mehr…]

In den Osterferien vom 28. März bis zum 11. April: Rheinbahn fährt nach dem Ferienfahrplan – Hier die wichtigsten Fahrplanänderungen

März 27, 2015

Während der Osterferien von Samstag, 28. März, bis Samstag, 11. April, fahren einige Rheinbahn-Linien nach einem speziellen Ferienfahrplan, der die geringere Anzahl an Fahrgästen berücksichtigt. Die genauen Pläne hängen an allen betroffenen Haltestellen aus und sind grün gestaltet, damit die Kunden sie auf einen Blick erkennen. Die wichtigsten Änderungen stehen unten.

SchöneFerienTicket NRW

Schülern unter 21 Jahren bietet die Rheinbahn während der Osterferien das preiswerte SchöneFerienTicket NRW für 29,50 Euro an. Es gilt vom 28. März bis zum 11. April 2014 und ist auch für Inhaber des SchokoTickets interessant, da sie damit in ganz Nordrhein-Westfalen mit Bus und Bahn mobil sein können. Somit sind zum Beispiel auch Fahrten nach Aachen oder Köln möglich.

Information

Schnelle Antwort auf alle Fragen zum Ferienfahrplan gibt’s rund um die Uhr unter der Schlauen Nummer 01806. 50 40 30 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)

oder im Internet unter www.rheinbahn.de.  Hier die wichtigsten Änderungen zusammengefasst: [mehr…]

Auf der Erkrather Straße: Rheinbahn erneuert die Gleise

März 27, 2015

Die Rheinbahn erneuert auf der Erkrather Straße zwischen Kettwiger Straße und Langerstraße die Gleise. Der Abschnitt Kettwiger Straße bis Albertstraße wird für den Verkehr komplett gesperrt. Der zweite Abschnitt, Albertstraße bis Langerstraße, wird nur in Richtung Langerstraße gesperrt, das heißt, sie wird zur Einbahnstraße. Die Rheinbahn bittet die Autofahrer, diese Bereiche großräumig zu umfahren, Umleitungen sind ausgeschildert. Die Bahnen sind von diesen Bauarbeiten nicht betroffen und fahren wie gewohnt. [mehr…]

Buslinie 789 fährt eine Umleitung

März 25, 2015

Wegen mehreren Autokraneinsätzen wird die Einsteinstraße zwischen Haberstraße und Am Falder gesperrt – ab Montag, 30. März, 9 Uhr, für etwa 3 Wochen. Die Buslinie 789 fährt in Richtung Monheim ab der Haltestelle „Am Falder“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Marconistraße“ wird in Richtung Monheim auf die Straße Am Falder in Höhe Hausnummer 95 verlegt.

 

« Vorherige SeiteNächste Seite »