Nachtlandungen trotz deutlichem Verkehrswachstum rückläufig

September 29, 2017

Die Anzahl der Nachtlandungen am Düsseldorfer Flughafen hat sich in den ersten acht Monaten des Jahres spürbar reduziert. Obwohl die Zahl der gesamten Flugbewegungen in den Monaten Januar bis August um sechs Prozent auf 144.388 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen hat, sank die Anzahl der nächtlichen Landungen zwischen 23:00 und 6:00 Uhr im selben Zeitraum um neun Prozent auf 1.261. [mehr…]

Cleaner Klassenprimus: BMW 520 d

August 10, 2017

Autohaus-Chef Thomas Timmermanns  (Foto) freut sich: Das Fachblatt für Autofans, die auto motor und sport, hat gemeinsam mit Emission Analytics  Selbstzünder auf Sauberkeit getestet. Das Ergebnis: Drei der getesteten Fahrzeuge erfüllen den ab 2018 gültigen Grenzwert für den NOx-Ausstoß im Realbetrieb (168 mg/km).

 

And the winner is: Der BMW 520 d! Die Limousine, in den deutschen Fuhrparks massiv vertreten, kam beim NOx-Ausstoß auf nur 28 mg/km und verdrängt damit den Mercedes E 220 d (41 mg) von Platz eins der saubersten je bei auto motor und sport gemessenen Diesel.

Schmunzelt Thomas Timmermanns: „Wenn das keine klare Kaufempfehlung ist“.

Düsseldorfer Airport weiterhin größte Arbeitsstätte der Landeshauptstadt – rund 21.600 Arbeitsplätze am Standort

November 25, 2016

Am Düsseldorfer Airport arbeiten rund 21.600 Menschen. Damit ist der Flughafen weiterhin die größte Arbeitsstätte der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt und eine der größten in ganz NRW. Dies hat die jüngste Arbeitsstättenerhebung 2016 ergeben, die das Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln (IfH) im Auftrag des Flughafens durchgeführt hat. Damit sind etwa 1.800 Mitarbeiter mehr am Düsseldorfer Airport tätig, als im vorherigen Erhebungszeitraum 2014 (19.800 Arbeitsplätze). Die aktuellen Ergebnisse wurden nun vom IfH veröffentlicht. [mehr…]

Sperrung der Friedrichstraße: Buslinien 835, 836 und NE7 fahren Umleitungen

Oktober 7, 2016

Wegen Bauarbeiten wird die Friedrichstraße zwischen Brunnenstraßeund Bachstraße gesperrt –von Sonntag, 16. Oktober, 1 Uhr, bis Montag, 17. Oktober, 5 Uhr. Davon betroffen sind die Buslinien 835, 836 und NE7:

Die Busse fahren in Richtung Oberkassel eine Umleitung zwischen den Haltestellen „Karolingerstraße“ und „Kirchplatz“. Deshalb muss die Haltestelle „Kirchplatz“ vor die Einmündung der Friedrichstraße verlegt werden. Die Haltestelle „Bilk S“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Karolingerstraße“ nutzen.

Information
Aushänge an den betroffenen Haltestellen und Durchsagen in den Bussen informieren die Kunden. Durch die Umleitung kann es zu Wartezeiten und Verzögerungen kommen. Die Rheinbahn bittet um Verständnis.

Flughafen Düsseldorf stürzt im Ranking der Besten ab

Oktober 6, 2016

airport

Nicht so gut bewertet: Flughafen Düsseldorf – Foto: Flughafen Düsseldorf

Der Flughafen Düsseldorf belegt im diesjährigen Vergleich der zehn größten Flughäfen in Deutschland nur den achten Platz. Zu wenige Sitzplätze, Check-In-Schalter und Kurzzeitparkplätze sowie gesunkene Beliebtheitswerte bei den Fluggästen bewirken ein vergleichsweise schlechtes Abschneiden des Airports in der großen Flughafenstudie 2016 des Deutschen Kundeninstitut (DKI).

In der großen jährlichen Flughafenstudie des Deutschen Kundeninstitut (DKI) konnte der Flughafen Düsseldorf dieses Jahr nicht überzeugen. Unter den zehn größten Flughäfen in Deutschland belegt Düsseldorf nur Platz acht. Zwar fällt das Gesamturteil mit der Note „gut“ aus, dennoch verschlechterte sich Düsseldorf im Ranking gleich um vier Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Als bester Flughafen 2016 wurde der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ ausgezeichnet. [mehr…]

Rheinbahn-Chef steckt sich ambitionierte Ziele – will in den nächsten fünf Jahren 26 Millionen mehr Fahrgäste gewinnen

September 12, 2016

Die Rheinbahn will dreimal so schnell wachsen wie die Stadt Düsseldorf und in den nächsten fünf Jahren weitere 26 Millionen Fahrgästen gewinnen – mit diesen anspruchsvollen Zielen haben die Rheinbahn-Vorstände Michael Clausecker und Klaus Klar heute die neue Strategie der Rheinbahn für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Titel und Motto der Projektgruppe aus Rheinbahnern und externen Beratern, die sich mehrere Monate den dafür nötigen Schritten aus verschiedenen Richtungen genähert hat: „Rheinbahn WINs: Wachstum, Innovation, und Nachhaltigkeit schaffen“. Die Verantwortlichen erwarten die Erfolge durch die Umsetzung eines Drei-Stufen-Modells, nämlich

 Wachstum durch:

  1. Gezielte Verbesserung des Kerngeschäfts
  2. Angebotsexpansion
  3. Erschließung neuer Geschäftsmodelle

Den Zielbestimmungen vorangegangen waren umfangreiche Analysen [mehr…]

Flughafen: Geschäftsführer macht den Abflug

Juni 28, 2016

Flughafengeschäftsführung-e1425291463258

Konnte sich nicht behaupten. Flughafen-Geschäftsführer Dr. Ludger Dohm (links), mit seinem Kollegen Thomas Schnalke, der jetzt Sprecher der Geschäftsführung ist.

Er kam erst im März 2015 – und macht schon jetzt den Abflug: Dr. Ludger Dohm, als Sprecher der Geschäftsführung des Flughafens angetreten, wird den Airport verlassen, wie der Flughafen heute mitteilte.

Dohm kam von dem Mineralölkonzern BP und hatte dort zuletzt die Entwicklung und Umsetzung aller strategischen Veränderungsprogramme und Transformationsprozesse geleitet. Zuvor war er Finanzvorstand der Deutschen BP AG. Sicherlich ein kompetenter Manager, allerdings nicht „vom Fach“, ohne Erfahrung in der Luftfahrt. [mehr…]

Sperrung des Mannesmannufers: Änderungen für die Buslinie 726

Mai 12, 2016

Wegen des Japan-Tages und gleichzeitiger Pflasterarbeiten auf der Schulstraße wird das Mannesmannufer von Donnerstag, 19. Mai, 4 Uhr, bis Montag, 23. Mai, 10 Uhr, gesperrt. [mehr…]

Straßenbahnen und U-Bahnen fahren nicht: Rheinbahn wird 24 Stunden lang bestreikt – begrenztes Angebot auf einigen Buslinien

April 25, 2016

 

Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag, 26. April, einen ganztägigen Warnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft. Der Streik beginnt um 3 Uhr und soll 24 Stunden dauern. Betroffen ist das gesamte Bedienungsgebiet der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen.
Trotz Streik versucht die Rheinbahn, auf einigen Buslinien Fahrten möglich zu machen. Fremdunternehmen, die auch sonst im Auftrag der Rheinbahn im Einsatz sind, könnten diese Leistungen übernehmen. Die Rheinbahn weist aber darauf hin, dass es dafür keine Gewähr gibt. Folgende Linien fahren (wahrscheinlich) im gewohnten Takt:

Linie O5

Erkrath S – Erkrath-Hochdahl S – Trills – Hochdahler Markt – Sandheide – Willbeck – Erkrath-Millrath S

Linie O6

Erkrath, Haus Brück – Erkrath S – Unterfeldhaus – Kempen – Hochdahler Markt – Erkrath-Millrath S  [mehr…]

Zehn Jahre Düsseldorf – Atlanta mit Delta – US-Airline befördert in einem Jahrzehnt über 1.000.000 Passagiere

April 5, 2016

 

Delta_Boeing_767_Credit_Delta

Fliegt im Sommerflugplan 2016 täglich von Düsseldorf nach Atlanta – eine Boeing 767 der DELTA

Die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines feiert das zehnjährige Jubiläum der Nonstop-Verbindung zwischen dem Düsseldorf International Airport und dem Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport. Der erste Delta-Flug zwischen den beiden Metropolen hob am 5. April 2006 ab. Seitdem beförderte Delta mehr als eine Million Kunden auf dieser Route – fast doppelt so viel wie die Bevölkerung von Düsseldorf.

„Düsseldorf war eine der ersten Destinationen, die Delta vor einem Jahrzehnt im Rahmen ihrer größten internationalen Wachstumsphase aufgenommen hat. Die Verbindung wird seitdem gut nachgefragt“, so Nat Pieper, Senior Vice President, Europe, Middle East and Africa. „Wir sind stolz, die am längsten in Düsseldorf ansässige US-Airline zu sein und unseren Kunden ein hervorragendes Borderlebnis mit Komfort und Gastfreundschaft sowie innovativer Technologie und unübertroffene Verbindungen in die USA und darüber hinaus anzubieten.“ [mehr…]

Zwei Entgleisungen, zwei Gründe: Bahnentgleisungen Heinrichstraße haben unterschiedliche Ursachen

Februar 24, 2016

 

Die beiden Entgleisungen von Rheinbahn-Zügen an der Wendeschleife der Linie U71 an der Heinrichstraße haben unterschiedliche Ursachen, teilt die Rheinbahn mit. Während der erste Vorfall am Sonntagabend auf das Fahrtempo zurückzuführen sei – das heißt ein zu frühes Beschleunigen des Zuges der U71 –, handele es sich beim zweiten Vorfall am Dienstag um ein Zusammenspiel von Radreifen und Gleis.

  • Die zulässige Geschwindigkeit von 20 km/h bei der ersten Entgleisung wurde um 4 km/h überschritten, teilt die Rheinbahn mit. Das habe dazu geführt, dass das zweite Fahrzeug auf diese Beschleunigung mit dem Ausscheren reagiert hat.
  • Der zweite entgleiste Zugverband war deutlich langsamer, teilt das Unternehmen mit. Er entgleiste an einer anderen Stelle, mindestens fünf Meter weiter vorne. Hier reagierte der Spurkranz des Radreifens des hinteren Fahrzeugs auf eine fehlerhafte Gleisstelle und „kletterte“ aus seiner Spurführung.

Die Geschwindigkeit in der Gleisschleife hat die Rheinbahn noch am Sonntagabend auf 10 km/h reduziert. Die Gleisstelle ist inzwischen geschweißt und geschliffen, die Linien 708 und U71 fahren wieder wie gewohnt, teilt die Rheinbahn weiter mit.

Zur Eröffnung der Wehrhahnlinie – Kundencenter der Rheinbahn verlängert Öffnungszeiten

Februar 19, 2016

Das KundenCenter der Rheinbahn an der Heinrich-Heine-Allee 23 in der Düsseldorfer Altstadt ist zur Eröffnung des Wehrhahntunnels und zum Start des neuen Netzes für die Kunden länger geöffnet:

  • am Samstag, 20. Februar, von 9 bis 16 Uhr.
  • am Sonntag, 21. Februar, von 10 bis 16 Uhr.

Gleise in Richtung Altstadt werden gekappt – nach 140 Jahren – Hier einige historische Bahnfotos

Februar 18, 2016

Kö-1

Wer an einem durchaus historischen Moment teilhaben möchte, sollte sich am Samstag dieser Woche (20.2.), um ca. 21:45 Uhr, vor dem neuen U-Bahnhof Schadowstraße (neben H&M) einfinden. Denn hier werden – nach 140 Jahren – die Bahngleise zur Altstadt gekappt – mit dem Trennschneider und ordentlichem Funkenflug.

Anschließend wird ein Bagger die Verbindungen zur Altstadt herausreißen.

Am Kö-Bogen, im Bereich der Hofgartenstraße und der Berliner Allee, entstehen zurzeit die zweigleisigen Verbindungen für die zukünftigen Straßenbahnlinien 701, 705 und 706. Am Samstagabend verschwinden die Straßenbahnen nach 140 Jahren (ab Februar 1876 fuhren die ersten beiden Pferdebahnlinien über die Kasernenstraße und die Schadowstraße) von dieser Strecke, der Nahverkehr verlagert sich unter die Erde.

Aus Anlass dieser Aktion erfreue ich euch vielleicht mit einigen historischen Düsseldorfer Straßenbahnfotos aus meiner Sammlung alter Postkarten. Bittesehr:

Kö-2 [mehr…]

Aus einem Urlaub mach zwei: Nordamerika-Reise mit Island verbinden – WOW air ab sofort mit Stopover-Flügen

Februar 18, 2016

wow

Jökulsarlon-Gletschersee auf Island, eine der vielen Attraktionen des Landes

Stopp zwischen zwei Kontinenten: Mit WOW air haben Reisende ab sofort die Möglichkeit, ohne zusätzliche Flugkosten einen Stopover auf dem Weg nach Nordamerika einzulegen. Buchbar ist der Kurzurlaub in Island für alle Flüge ab Düsseldorf in die USA und nach Kanada. Dort fliegt WOW air die Städte Boston, Washington D.C., Los Angeles, San Francisco sowie Toronto und Montreal an. Möglich ist der Zwischenstopp in Island in beide Richtungen. Der Aufenthalt während eines Stopovers ist zeitlich nicht begrenzt – Reisende können so lang wie sie möchten auf der Insel bleiben.

Ein Island-Spezialist der Extraklasse, mein ehemaliger LTU-Kollege Axel Böttcher,  bietet zahlreiche Programme für die wunderschöne Insel  – islanddirekt.com. Seine Website bietet eine Fülle von Informationen über Island. Axel Böttchers wichtigster Tipp: „Ob man Air Berlin, Eurowings oder WOW air nach Island fliegt: Frühes Buchen sichert nicht nur bessere Preise, sondern ist oft die einzige Möglichkeit, um zu einem festen Dach über dem Kopf während der Hauptsaison von Mai bis September zu kommen“.  [mehr…]

Bahnen und Busse von Dügida-Demonstration betroffen, Bahnhofsvorplatz jedoch nicht gesperrt

September 18, 2015

Wegen der Dügida-Demonstrationen am Freitag, 18. September, kann es ab 18:30 Uhr zu Behinderungen für die Busse und Straßenbahnen der Rheinbahn kommen. Betroffen sind voraussichtlich die Straßenbahn-linien 701, 703, 704, 706, 709, 712, 713, 715 und 719 sowie die Buslinien 737, 752, 754 und SB55. Sie müssen ihre Fahrt möglicherweise kurzfristig unterbrechen oder Umleitungen fahren. Der Bahnhofsvorplatz wird jedoch nicht komplett für Busse und Bahnen gesperrt. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »