Rheinbahn ordert 60 sparsame Leichtbaubusse

Januar 25, 2013

Seit knapp drei Jahren sammelt die Rheinbahn Erfahrungen mit zwei Leichtbaubussen des niederländischen Herstellers VDL. Das Fazit ist eindeutig und hat nun zur bundesweit größten Bestellung von Leichtbaubussen geführt: Die Rheinbahn investiert mehr als 13 Millionen Euro in 60 Leichtbaubusse.

Der Citea LLE, ein innovatives Leichtgewicht-Konzept für einen Niederflurbus, ist speziell auf die schweren Einsatzbedingungen im Stadt- und Überlandverkehr ausgelegt. Wichtigste Vorteile der gut durchdachten Bauweise die zu einem sehr niedrigen Leergewicht von 8,9 t führt, sind ein im Vergleich zu herkömmlichen Bussen deutlich geringerer Kraftstoffverbrauch, eine Senkung des CO2-Ausstoßes und geringere Wartungskosten. Durch die Niederflurkonstruktion an den Ein- und Ausstiegstüren ist der Citea optimal zugänglich für Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen. Diese Zugänglichkeit wird noch dadurch vergrößert, dass sich zwischen Ein- und Ausstieg keine Podeste befinden.
Die neuen Busse werden von einem Euro-5-Motor mit EEV-Technologie (Enhanced Environmentally-friendly Vehicle) angetrieben und bieten 39+4+1 Sitzplätze und etwa 40 Stehplätze. [mehr…]

Karneval und Autofahren: An Restalkohol denken!

Januar 25, 2013

Von Robert Seegers*

Karneval bedeutet für viele Jecken: Lachen, singen, tanzen, dazu ein paar Bierchen und Schnäpschen. In der Regel wird dann auch am gleichen Tag das Auto oder Fahrrad in der Garage gelassen.

Doch auch am nächsten Tag müssen die Narren aufgrund des Restalkohols im Blut noch vorsichtig sein, denn schon bei 0,3 Promille beginnt die relative Fahruntüchtigkeit. Fällt der Fahrzeugführer durch sein Fahrverhalten auf, drohen schon bei diesem Wert Geldbußen, Punkte in Flensburg und Führerscheinentzug. Ab 0,5 Promille werden in jedem Fall 500 bis   1500 Euro fällig, zudem gibt es vier Punkte im Verkehrszentralregister und ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten.
Wer mit 1,6 Promille erwischt wird, muss genau wie Fahrer, die mit Drogen am Steuer ertappt wurden zur Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU).
Um nach einer durchfeierten Karnevalsnacht wieder fahrtauglich zu werden, hilft nur viel Ruhe. Mit starkem Kaffee lässt sich der Alkoholabbau nicht beschleunigen, warnt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR). Pro Stunde sinkt der Alkoholpegel im Blut nur um etwa 0,15 Promille – daran ändern auch vermeintliche Wundermittelchen nichts.

* Robert Seegers und Kollegen (SG Rechtsanwälte) sind  spezialisiert auf Verkehrsrecht: www.kfzundrecht.de

Rheinbahn: Mehr Bus und Bahn zu Fortuna

Januar 17, 2013

Zum Fußballspiel von Fortuna Düsseldorf gegen den FC Augsburg am Sonntag, 20. Januar, 17:30 Uhr, kommen die Fans am besten mit der Rheinbahn. Sie verstärkt ihr Angebot zur Arena bereits ab 14 Uhr:

  •  Die Stadtbahnlinie U78 fährt zwischen „Hauptbahnhof“ und „ESPRIT arena / Messe Nord“ mit mehr Wagen und in dichtem Takt. In den Spitzenzeiten vor und nach dem Spiel sind die Bahnen alle 5 Minuten unterwegs. [mehr…]

Rheinbahn: Mehr Bus und Bahn zur „Boot“

Januar 14, 2013

Zur internationalen Publikumsmesse „boot“ kommen die Besucher am besten mit der Rheinbahn: Von Samstag, 19. Januar, bis Sonntag, 27. Januar 2013, verstärkt die Rheinbahn ihr Angebot zum Messegelände:

Die Stadtbahnlinie U78 – die Hauptverbindung zwischen Hauptbahnhof und Messe – fährt im dichten Takt und mit längeren Zügen, die Linie U79 mit höherem Platzangebot. Die Buslinie 722 verbindet Hauptbahnhof und Messe-Congress-Center im 20-Minuten-Takt. Die Buslinie 896 pendelt zwischen Flughafen und Messe und die Buslinie 897 zwischen den Parkplätzen und den Eingängen. [mehr…]

Rheinbahn: Stärkeres Angebot zum Spiel gegen Borussia

Januar 8, 2013

Beim Stadtwerke Düsseldorf Wintercup 2013 am Sonntag, 13. Januar, trifft das Team von Trainer Norbert Maier im ersten Spiel um 14 Uhr auf Borussia Dortmund. Der mögliche Finalgegner für die Fortuna wird im zweiten Spiel zwischen Standard Lüttich und dem FSV Mainz 05 ermittelt. Zum Turnier in der ESPRIT arena kommen die Fans am besten mit der Rheinbahn. Sie verstärkt ihr Angebot bereits ab 11:30 Uhr:

  • Die Stadtbahnlinie U78 fährt zwischen „Hauptbahnhof“ und „ESPRIT arena / Messe Nord“ mit mehr Wagen und in dichtem Takt. In den Spitzenzeiten vor und nach dem Spiel sind die Bahnen alle 5 Minuten unterwegs.
  •  An den Stationen „Golzheimer Platz“ und „Nordpark / Aquazoo“ halten nur die planmäßigen Züge der Linie U78. Alle zusätzlichen Bahnen (mit „E“ gekennzeichnet) fahren ohne Stopp durch.
  •  Die Haltestelle „Mörikestraße“ wird von 13 bis 14 Uhr nicht mehr bedient, damit die Züge schnell und direkt zur Haltestelle „ESPRIT arena / Messe Nord“ und zurück zum Hauptbahnhof kommen.
  •  Die Buslinie 730 wird für die Hinfahrt von 12 bis 14:30 Uhr bis zur Haltestelle „Messe, Nordeingang“ verlängert.
  •  Für die Rückfahrt setzt die Rheinbahn zusätzliche Gelenkbusse auf der Linie 730 ein, die über die Haltestelle „Freiligrathplatz“ in Richtung Benrath fahren.

 

Rheinbahn: Umleitungen für Busse und Bahnen wegen des Baus der Wehrhahnlinie auf der Kasernenstraße

Januar 7, 2013

Wegen Gleisbauarbeiten für die Wehrhahnlinie wird die Kasernenstraße (zwischen Grabenstraße und Benrather Straße) gesperrt – von Freitag, 11. Januar, 21 Uhr, bis Montag, 14. Januar, 4 Uhr. Die Straßenbahnlinien 703, 704, 706, 712, 713 und 715 sowie die Buslinien 805, 809, NE3, NE5 und NE7 können daher nicht wie gewohnt fahren. Hier die Änderungen im Detail: [mehr…]

Verkehrsunfall – Vorsicht, Falle!

Januar 7, 2013

Von Robert Seegers*

Sie sind in einen Verkehrsunfall verwickelt, den Sie nicht verschuldet haben? Dann gibt es Grundsätzliches, das zu beachten ist. Das Wichtigste: Lassen Sie sich  nicht auf das Angebot der gegnerischen Versicherung ein, Ihren Schaden für Sie zu regulieren. Die Praxis zeigt, dass Versicherer versuchen die durch den eigenen Versicherungsnehmer geschädigten Personen sofort telefonisch zu kontaktieren um die Schadensregelung zu steuern.

Einige Versicherer werben insbesondere gegenüber Werkstätten mit dem sogenannten Fairplay-Konzept. Den Kfz-Reparaturbetrieben wird dabei von den Kfz-Hafpflichtversicherern eine schnelle Schadensregulierung –also eine schnelle Ausgleichung der Reparaturrechnung – versprochen, falls sich die Schadenabwicklung auf die Ebene zwischen Versicherung und Reparaturbetrieb reduzieren lässt. [mehr…]

Rheinbahn: Verstärktes Angebot zur Messe „vivanti“ und zur DEG-Begegnung mit den Hannover Scorpions

Januar 3, 2013

Zu der Fachmesse „vivanti“, der Messe für Wohn-, Geschenk- und Genusskultur, kommen die Besucher am besten mit der Rheinbahn. Das Verkehrsunternehmen verstärkt von Samstag, 5. Januar, bis Montag, 7. Januar, das Fahrtangebot zum Düsseldorfer Messegelände: Die Stadtbahnlinie U78 – die Hauptverbindung zwischen Hauptbahnhof und Messe – fährt im dichten Takt und mit längeren Zügen, die Linie U79 mit höherem [mehr…]

Rheinbahn: Busse auf neuen Wegen

Januar 2, 2013

Aufgrund der Vorarbeiten für den Abriss des Tausendfüßlers fahren einige Nachtlinien der Rheinbahn ab sofort neue Linien­wege. Die Änderungen betreffen die Buslinien 817, NE3, NE4, NE5 und NE7 und gelten bis zur Eröffnung des Süd-West-Tunnels im Oktober 2013: [mehr…]

Rheinbahn: Haltestelle Jacobistraße verlegt

Dezember 21, 2012

Wegen Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Jacobistraße, Am Wehrhahn und Schadowstraße wird die Haltestelle „Jacobistraße“ verlegt – von Mittwoch, 2. Januar, 7 Uhr, bis Montag, 25. Februar, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Linien 707, SB55, 752, 754, NE1, NE3 und NE4.

Stadtauswärts wird die Haltestelle „Jacobistraße“ von Mittwoch, 2. Januar, 7 Uhr, an die Haltestelle „Jacobistraße“ der Linie 707 in Richtung Unterrath verlegt. In Gegenrichtung wird die Haltestelle „Jacobistraße“ von Montag, 7. Januar, 7 Uhr, um etwa 70 Meter zurück verlegt, vor die Einmündung der Goldsteinstraße.

Rheinbahn: Umleitung für Bus 721

Dezember 21, 2012

Wegen der Bergungsarbeiten nach dem Unfall am Bahnübergang Am Hackenbruch fährt die Buslinie 721 voraussichtlich bis Anfang des Jahres 2013 eine Umleitung.  In Richtung Flughafen werden die Busse ab der Haltestelle „Eller Kamp“ umgeleitet, in Gegenrichtung ab der Haltestelle „Richard-straße“. Die Haltestellen „Otto-Pankok-Straße“ und „Schweidnitzer Straße“ müssen leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Richardstraße“ nutzen.

 

Rheinbahn optimiert Busfahrpläne

Dezember 21, 2012

Die Rheinbahn ändert zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 6. Januar 2013, ihr Angebot. Auf Grundlage einer intensiven Analyse hat das Verkehrsunternehmen die Fahrzeiten von 16 Buslinien im gesamten Netz überprüft und an die aktuelle Verkehrssituation angepasst. Diese Korrekturen ermöglichen bessere Anschlüsse und mehr Pünktlichkeit.

In Düsseldorf, Meerbusch und Neuss gilt das für die Linien 724, 749, 789, 828, 829, 830, 831, 835 und 836. Zusätzlich verlegt die Rheinbahn einige Fahrten oder verbessert sie auf Anregung der Fahrgäste: [mehr…]

Rheinbahn: Umleitungen wegen Sperrung der Hofgartenstraße

Dezember 20, 2012

Wegen Bauarbeiten für den Kö-Bogen müssen die Gleise an der Hofgartenstraße verschoben werden. Von Samstag, 5. Januar, 1 Uhr, bis Montag, 7. Januar, 4 Uhr, können die Straßenbahnlinien 701, 706 und 715 daher nicht wie gewohnt fahren. Hier die Änderungen im Detail: [mehr…]

Energiewende soll Rheinbahn vier Millionen Euro jährlich kosten – höhere Fahrpreise wären damit unvermeidlich

Dezember 19, 2012

Die Rheinbahn reagiert mit großer Verärgerung auf Pläne, den öffentlichen Personennahverkehr an der sogenannten Energiewende zu beteiligen. Rheinbahn-Vorstandssprecher Dirk Biesenbach:

„Die Belastungsgrenze für die Verkehrsunternehmen ist erreicht. Überall brechen uns Mittel weg oder entstehen Zusatzbelastungen: Es werden Investitionszuschüsse reduziert, es gibt keine Unterstützung bei den notwendigen Investitionen in die Infrastruktur durch Land und Bund. Nun soll auch noch die Befreiung für die EEG-Umlage für die Nahverkehrsunternehmen fallen. Das bedeutet alleine für die Rheinbahn eine Mehrbelastung von rund 4 Millionen Euro pro Jahr, die wir nur über zusätzliche Fahrpreiserhöhungen ausgleichen können. Dies wiederrum wird viele Fahrgäste dazu veranlassen, auf das Auto umzusteigen. Ehrgeizige Klimaschutzziele werden dadurch sicher nicht erreicht!“ [mehr…]

Rheinbahn: So fährt sie zu Weihnachten und „zwischen den Jahren“

Dezember 18, 2012

Am Heiligabend, fahren viele Busse und Bahnen der Rheinbahn nach einem speziellen Fahrplan. Bis gegen 19 Uhr gilt auf vielen Linien der Samstagsfahrplan, ab 19:30 bis gegen 3:30 Uhr ist der NachtExpress auf den Buslinien NE1 bis NE8 und den U-Bahn-Linien U74, U75 und U79 alle 30 Minuten  im Einsatz. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »