Fahrplanänderung durch Sommerzeit
März 25, 2013
Die Nacht von Samstag auf Sonntag ist eine Stunde kürzer – denn am Sonntag, 31. März, rücken die Zeiger um 2 Uhr um eine Stunde vor. Die Umstellung auf die Sommerzeit wirkt sich auch auf den Fahrplan der Rheinbahn aus: Betroffen sind alle NachtExpess-Linien (NE1 bis NE8), die DiscoLinien DL1, DL4, DL5 und DL6, die Straßenbahn-Linie 712, die U-Bahn-Linien U75, U76, U77 und U79 sowie die Buslinien 735, 738, 770, 785 und 830.
Als Faustregel gilt: Alle Fahrten, die vor 2 Uhr Winterzeit starten, sind nicht betroffen. Alle Fahrten, die nach 2 Uhr Winterzeit von der Starthaltestelle der Linie beginnen, fallen aus oder werden durch die Fahrten ersetzt, die planmäßig nach 3 Uhr Sommerzeit starten.
Osterfeiertage: Rheinbahn fährt länger
März 22, 2013
Zu den Osterfeiertagen erweitert die Rheinbahn ihr NachtExpress-Angebot. In den folgenden Nächten fahren viele Busse und Bahnen nach Mitternacht wie in den Nächten von Samstag auf Sonntag:
- von Gründonnerstag, 28. März, auf Karfreitag, 29. März,
- von Karfreitag, 29. März, auf Ostersamstag, 30. März,
- von Ostersamstag, 30. März, auf Ostersonntag, 31. März,
- von Ostersonntag, 31. März, auf Ostermontag, 1. April,
In Düsseldorf sind die Stadtbahn-Linien U74, U75 und U79 sowie die Buslinien NE3, NE7 und NE8 alle 30 Minuten bis gegen 4 Uhr im Einsatz, die Buslinien NE1, NE2, NE4, NE5 und NE6 stündlich bis gegen 4 Uhr. In den Nachbarstädten sorgen die DiscoLinien für Mobilität zu später Stunde: Die DL1 in Ratingen sowie die DL4 in Erkrath und Hilden fahren bis gegen 4 Uhr, die DL5 in Haan und Hilden sowie die DL6 in Mettmann bis 3 Uhr.
Rheinbahn: Viele Umleitungen durch den Abriss des Tausendfüßlers – hier die komplette Liste – Änderungen für die Linien 701, 703, 704, 706, 712, 713 und 715
März 19, 2013
Wegen der Bauarbeiten für den Abriss des Tausendfüßlers wird am Wochenende der Jan-Wellem-Platz für Straßenbahnen komplett gesperrt. Von Freitag, 22. März, 1 Uhr, bis Dienstag, 26. März, 4 Uhr, müssen die Linien 701, 703, 706, 712, 713 und 715 weiträumige Umleitungen fahren. Die Linie 704 endet bereits am Hauptbahnhof. Hier die Änderungen im Detail:
Linie 701
In Richtung Benrath fahren die Bahnen aber der Haltestelle „Münsterplatz“ eine Umleitung über Münsterstraße und Blücherstraße und weiter über die Strecke der Linie 707 bis zur Haltestelle „Morsestraße“; von dort weiter den normalen Linienweg. Folgende Haltestellen werden verlegt oder entfallen:
die Haltestelle „Dreieck“ an die Haltestelle „Dreieck“ der Linie 707 in Richtung Universität,
- die Haltestellen „Venloer Straße“, „Nordstraße“ und „Sternstraße“ an die Haltestelle „Marienhospital“ der Linie 707 in Richtung Universität,
- die Haltestelle „Jan-Wellem-Platz“ an die Haltestelle „Jacobi-straße“ der Linie 707 in Richtung Universität,
- die Haltestelle „Steinstraße“ an die Haltestelle „Klosterstraße“ der Linie 707 in Richtung Universität,
- die Haltestelle „Berliner Allee“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestelle „Hauptbahnhof“ der Linie 707 in Richtung Universität nutzen,
- die Haltestelle „Luisenstraße“ an die Haltestelle „Helmholtzstraße“ der Linie 707 in Richtung Universität,
- die Haltestelle „Corneliusstraße“ entfällt, bitte stattdessen die Haltestelle „Morsestraße“ nutzen. [mehr…]
Rheinbahn: Hier ist der Osterfahrplan
März 19, 2013
Während der Osterferien von Samstag, 23. März bis Samstag, 6. April, fahren einige Rheinbahn-Linien nach einem speziellen Ferienfahrplan, der die geringere Anzahl an Fahrgästen berücksichtigt. Die genauen Pläne hängen an allen betroffenen Haltestellen aus und sind grün gestaltet, damit die Kunden sie auf einen Blick erkennen. Die wichtigsten Änderungen stehen unten.
Schülern unter 21 Jahren bietet die Rheinbahn während der Osterferien das preiswerte SchöneFerienTicket NRW für 27 Euro an. Es gilt vom 23. März bis zum 6. April 2013 und ist auch für Inhaber des SchokoTickets interessant, da sie damit in ganz Nordrhein-Westfalen mit Bus und Bahn mobil sein können. Somit sind zum Beispiel auch Fahrten nach Aachen oder Köln möglich.
Hier die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:
Stadtbahn:
- Die Linie U70 fährt im morgendlichen Berufsverkehr nicht.
- Die Linie U74 pendelt montags bis freitags vormittags nur zwischen „Lörick“ und „Holthausen“ bzw. „Benrath Betriebshof.“. Als Ersatz für diese Fahrten ist die Linie U76 im morgendlichen Berufsverkehr zwischen „Düsseldorf, Hauptbahnhof“ und „Krefeld, Rheinstraße“ alle 10 Minuten unterwegs. [mehr…]
Rheinbahn erneuert Gleise in der Altstadt
März 18, 2013
Auf neuen Gleisen durch die Altstadt: Die Rheinbahn-Gleisbauer spucken in die Hände und wollen auf der Hunsrückenstraße, zwischen Bolker und Flinger Straße, von Freitag, 7 Uhr, bis Montag, 4 Uhr, die Schienen erneuern. Der Lieferverkehr kann die Hunsrückenstraße in dieser Zeit nicht nutzen, Waren müssen über die Flinger Straße angeliefert werden.
Zusätzlich reguliert die Rheinbahn die Gleise auch auf Heinrich-Heine-Allee in Höhe des Taxi-Standes in Richtung Süden – ab Samstag, 21 Uhr, bis Montag, 25. März, 4 Uhr. Hierzu muss für den Autoverkehr die Wendeabbiege-Spur gesperrt werden; die Abbiegespur in die Theodor-Körner-Straße (in Richtung Königsallee) bleibt befahrbar. Durch die Arbeiten kann es für die Anwohner laut werden – dafür sind die Schienen danach wieder ebenmäßig und verursachen weniger Lärm.
Gleisarbeiten: Uhlandstraße ab Montag Einbahnstraße
März 7, 2013
DDie Rheinbahn erneuert auf der Uhlandstraße die Gleise – von Montag, 11. März, gegen 20 Uhr, bis Freitag, 15. März, gegen 7 Uhr. In dieser Zeit wird die Uhlandstraße in Richtung Innenstadt zur Einbahnstraße. Die Rheinbahn bittet daher die Autofahrer, den Bereich großräumig zu umfahren und auf die Beschilderung zu achten.
Durch die Arbeiten kann es für die Anwohner laut werden.
Rheinbahn: Haltestelle „Am Zault“ wird ausgebaut
Februar 26, 2013
Die Stadt baut in Kürze die Bushaltestelle „Am Zault“ in Richtung Neuenhausplatz behindertengerecht aus. Ab Montag, 4. März, können die Buslinien 735, 737, 781 und NE6 daher dort nicht halten. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen.
Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, in diesem Zeitraum die Haltestelle „Unterbach, Kirche“ zu nutzen.
„Ein Schuss Achterbahn“
Februar 24, 2013
Der Düsseldorfer André Zalbertus ist vor zwei Tagen noch mal mit der Kamera über den Tausendfüßler gefahren. Eine Abschiedsfahrt. Ortsfremden sei gesagt, dass an dem Bauwerk seit Jahren nichts mehr getan wurde, weshalb es zuletzt tatsächlich heruntergekommen aussah. Die Hochstraße muss einer neuen Bebauung rund um den so genannten „Köbogen“, einem Bauwerk von Daniel Libeskind, weichen.
Zehntausende Düsseldorfer haben heute vom Tausendfüßler Abschied genommen. Ab morgen wird die Hochstraße abgerissen, die seit 1962 die Stadt verschönert und als Straßenbauwerk hervorragende Dienste geleistet hat.
Nicht umsonst war der Tausendfüßler, eine architektonische Schönheit, ein Baudenkmal.
Wie viele Düsseldorfer werde ich ihn vermissen und immer wenn ich durch einen Tunnel fahre, daran denken wie schön es war, sich hinaufzuschwingen, nach links und rechts schauen zu können.
Was sieht man dagegen im Tunnel? Tunnelwände.
Wie sagte Kabarettist Jürgen Becker (am 16. Januar in der NRZ zitiert): „Der Tausendfüßler gab der Stadt einen Schuss Achterbahn“.
Vorbei.
Laut Stadt haben heute 35.000 Düsseldorfer Abschied genommen – Bericht auf düsseldorf.de mit Fotos hier.
Großer Bericht und Fotos auf rp-online.
Rheinbahn: Zum Fortuna-Spiel gegen Greuther Fürth mehr Bus und Bahn ab 12 Uhr
Februar 14, 2013
Zum Fußballspiel von Fortuna Düsseldorf gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth am Samstag, 16. Februar, 15:30 Uhr, kommen die Fans am besten mit der Rheinbahn. Sie verstärkt ihr Angebot zur Arena bereits ab 12 Uhr:
- Die Stadtbahnlinie U78 fährt zwischen „Hauptbahnhof“ und „ESPRIT arena/Messe Nord“ mit mehr Wagen und in dichtem Takt. In den Spitzenzeiten vor und nach dem Spiel sind die Bahnen alle 5 Minuten unterwegs. [mehr…]
Rheinbahn: Umleitung für Buslinie 722
Februar 6, 2013
Wegen Gleisbauarbeiten wird der südliche Teil der Duisburger Straße von Samstag, 16. Februar, 4 Uhr, bis Montag, 18. Februar, 4 Uhr, gesperrt. Die Buslinie 722 fährt daher in Richtung Vennhauser Allee ab der Haltestelle „Marienhospital“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Schloss Jägerhof“ entfällt. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, stattdessen die Haltestelle „Adlerstraße“ zu nutzen.
Rheinbahn: Umleitung für NE3 und NE5
Februar 1, 2013
Wegen Bauarbeiten für den Kö-Bogen wird die Kreuzung Jacobistraße/Am Wehrhahn teilweise gesperrt – ab Dienstag, 5. Februar, 4 Uhr, für voraussichtlich drei Wochen. In dieser Zeit ist das Rechtsabbiegen in die Jacobistraße nicht möglich. Davon betroffen sind auch die Buslinien NE3 und NE5:
Beide Linien fahren in Richtung Hauptbahnhof eine Umleitung ab der Haltestelle „Pempelforter Straße“. Die Haltestelle „Jacobistraße“ entfällt; bitte stattdessen die Haltestelle „Pempelforter Straße“ nutzen.
Rheinbahn: Haltestelle Jacobistraße entfällt
Januar 31, 2013
Die Haltestelle „Jacobistraße“ der Straßenbahn-Linien 703, 712 und 713 in Richtung Jan-Wellem-Platz wird saniert. Von Sonntag, 3. Februar, 1 Uhr, bis Montag, 4. Februar, 4 Uhr, können die Bahnen dort nicht halten. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, stattdessen die Haltestelle „Pempelforter Straße“ zu nutzen.
Rheinbahn: Umleitung für SB50, NE3, NE5
Januar 31, 2013
Wegen eines Autokran-Einsatzes wird die Steinstraße im Bereich der Stadtsparkasse von Freitag, 1. Februar, 22 Uhr, bis Samstag, 2. Februar, 6 Uhr, halbseitig gesperrt. Davon betroffen sind die Buslinien SB50, NE3 und NE5:
Die Busse fahren in Richtung Haan bzw. Hauptbahnhof eine Umleitung ab der Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“. Die Haltestellen „Benrather Straße“ und „Steinstraße/Königsallee“ entfallen. Bitte stattdessen die Haltestelle „Steinstraße/Berliner Allee“ nutzen.
Rheinbahn: Mehr Bus und Bahn zum Fortuna-Spiel
Januar 30, 2013
Zum Fußballspiel von Fortuna Düsseldorf gegen den VfB Stuttgart am Samstag, 2. Februar, 15:30 Uhr, kommen die Fans am besten mit der Rheinbahn. Sie verstärkt ihr Angebot zur Arena bereits ab 12 Uhr:
- Die Stadtbahnlinie U78 fährt zwischen „Hauptbahnhof“ und „ESPRIT arena / Messe Nord“ mit mehr Wagen und in dichtem Takt. In den Spitzenzeiten vor und nach dem Spiel sind die Bahnen alle 5 Minuten unterwegs.
- Die Haltestelle „Mörikestraße“ wird von 14:30 bis 15:30 Uhr und von 17:15 bis 18:15 Uhr nicht mehr bedient, damit die Züge schnell und direkt zur Haltestelle „ESPRIT arena / Messe Nord“ und zurück zum Hauptbahnhof kommen.
- Die Buslinie 730 wird ab 12 Uhr bis zur Haltestelle „ESPRIT arena/Messe Nord“ verlängert. Für die Rückfahrt setzt die Rheinbahn zusätzliche Gelenkbusse auf der Linie 730 ein, die über die Haltestelle „Freiligrathplatz“ in Richtung Benrath fahren.
U79: Busse statt Bahnen
Januar 28, 2013
Auf der Stadtbahnlinie U79 erneuert die Rheinbahn am Wochenende die Oberleitungsanlage – etwa 2.800 Meter Fahrleitung und über 5.600 Meter Tragseil. Daher können die Bahnen zwischen den Haltestellen „Klemensplatz“ und „Wittlaer“ nicht fahren; dieser Abschnitt wird von Samstag, 2. Februar, gegen 4 Uhr, bis Montag, 4. Februar, gegen 4 Uhr, gesperrt. [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 32Heute: 68
Diese Woche: 9618
Gesamt: 20493331
Aktuelle Kommentare