Marathon Live – WDR zeigt Warnemünde
Mai 7, 2006
Düsseldorf im Marathon-Fieber. Fast 10.000 Läufer, Hunderttausende Zuschauer. Schauen wir doch mal beim WDR rein, ob die das nicht live senden. Fehlanzeige: Der WDR zeigt aus seiner Serie „Bilderbuch“ die Folge „Von Warnemünde bis Rerik“. Westdeutscher Rundfunk.
NFL geht nach Frankfurt – statt nach Düsseldorf
April 20, 2006
Frankfurt schlägt Düsseldorf in der NFL, allerdings nicht sportlich sondern im administrativen Bereich. Die Leitung der Liga mit ca. 20 Mitarbeitern wechselt von London an den Main statt an den Rhein. Das Team der Frankfurt Galaxy möchte nachziehen und auch auf dem Rasen die neue Nummer eins werden: Wichtig wäre für sie ein Sieg beim Heimspiel am Samstag gegen Berlin Thunder. Die Frankfurter wollen am Spitzen-Duo Amsterdam und Düsseldorf dranbleiben. Warten wir’s ab.
Ganz Düsseldorf auf Bärenjagd
April 12, 2006
Düsseldorf im DEG-Fieber. Die Bärenjagd ist eröffnet und morgen, 19.30 Uhr, geht’s los. Die DEG Metro Stars sind heute Mittag in die Bundeshauptstadt geflogen und bereiten sich im Sorat Hotel Spreebogen auf das erste von drei (bis maximal fünf) Finalspielen vor.
Was natürlich die Fans bewegt: Wie kann ich zuschauen? Also, hier die Tipps: Im Stahlwerk, an der Ronsdorfer Straße in Lierenfeld, werden alle Begegnungen der Finalserie DEG Metrostars-Eisbären Berlin auf Großleinwand gezeigt. Premiere überträgt die Spiele live. Eine der größten Parties steigt im VIP-Zelt am Kreutzer-Parkplatz an der Brehmstraße. Vielleicht der beste Tipp, denn für 12 Euro Eintritt gibt es hier nicht nur den kollektiven Begeisterungsrausch sondern auch noch ein warmes Essen und fünf Getränke. HIER kann man sich dafür anmelden. Noch was: DEG Metrostars-Pressesprecher Frieder Feldmann warnt vor gefälschten Eintrittskarten im Internet für das nächste Spiel in der Brehmstraße!
In diesen Premiere-Sportbars in Düsseldorf kann man die Bärenjagd live verfolgen (sicherheitshalber das Lokal vorher anrufen, ob geöffnet): Automaten Freizeitstätte – Graf-Adolf-Str. 83-85; Automatenfreizeitstätte – Bachstr. 148; Bardello Sport – Ludwigshafener Str. 2; Bierhaus 79 Cent – Sonnenstr. 78; Billard Forum Kölner – Str. 65; Bistro Cafe Millennio – Markenstr. 01; Bistro Gatto Pardo – Heyestr. 131; Bistro Itali – Heyestr. 133; Brauerei im Füchschen – Ratinger Str. 28; Bürgerhaus Hassels – Hasselsstr. 120; Cafe Ballon – Sistenichstr. 2; Cafe Cocomo – Aachener Str. 16; Cafe Mutts – Pfalzstr. 17a; Cageball Football-Center – Ulenbergstr. 5; Cashpoint Kalin – Ulmenstr. 15; Ciao Italia – Heerstr. 35; Cosmo Sports Freizeitanl. – Diepenstr. 83; Cosmos Sportwetten – Herzogstr. 28; Courtyard By Marriot – Am Seestern 16; Dal Foggaino – Münsterstr. 149; Derendorfer-Tränke – Münsterstr. 68; Diebels Sports-Düsseldorf – Berger Str. 8; Djk-Agon 08/MsV Düsseld. eV- St.-Franziskus-Str. 139; Dorotheenpark – Dorotheenstr. 85; Eigelstein – Hammer Str. 17; Eiscafe San – Marco Rather Broich 2; El Paso – Oststr. 37; Felou – Jülicher Str. 1; Frankenheim – Am Zoo, Rethelstr. 151; Frankenheim Brauereiausschank – Wielandstr. 12; Fuchs Am Klemensplatz – Klemensplatz 2; Future Bet – Graf-Adolf-Str. 63; Gaststätte Alt Pempelfort – Pempelforter Str. 8; Gaststätte im Brühl – Morper Str. 31; Gaststätte Jägerhaus – Heyestr. 78; Gaststätte zum Franz – Wallstr. 25; Hattrick – Kölner Landstr. 196; Hausbrauerei zum Schlüssel – Bolkerstr. 41-47; Im Bergschlösschen – Hardenbergstr. 21; Intergool – Heyestr. 127; Jackpott 777 – Friedrich-Ebert-Str. 53; Jägerklause – Luegallee 134; Ku Pe – Bogenstr. 37; Liebevoll – Ratinger Str. 24; Lot Jonn – Kopernikusstr. 94; Luisiana – Bolkerstr. 18; Mercure Hotel City Nord – Nördlicher Zubringer 7; Metropol Sport Cafe – Bismarckstr. 89; Mümmelmann – Katharinenstr. 2; Nh Hotel Düsseldorf – Kölner Str. 186-188; O Reilly’S – Marktplatz 6; Paulaner Botschaft – Hüttenstr. 30; Pief – Mülheimer Str. 1 A; Pinte – Liefergasse 9; Postschenke – Gneisenaustr. 69; Schlüssel Am Ring – Kopernikusstr. 60; Spielothek Düsseldorf 2 – Am Wehrhahn 17; Spieltreff – Henkelstr. 295; Sport Cafe – Elisabethstr. 87; Sportbar San Siro – Mühlenstr. 13; Sutton S Irish Pub – Spichernstr. 2; Sutton’S Irish Pub – Hunsrückenstr. 5; The Irish Pub Bei Fatty – Hunsrückenstr. 13; Tir Na N Og -Irish Pub- Bolkerstr. 55; TSV Eller 04 – Vennhauser Allee 129; Zum Goldenen Faß – Dorotheenstr. 13 ; Zum Salamander – Heyestr. 124 und Zur Isa – Friedrich-Wilhelm-Str. 5
DEG putzt Domspatzen
April 9, 2006
Die Finalspiele gegen die Berliner Eisbären sind terminiert. Den Kölner Haien wurden heute an der Brehmstraße die Zähne gezogen – die DEG Metrostars putzten die Domspatzen 5:3. Düsseldorf freut sich! Morgen, Montag, 16 Uhr, beginnt der Vorverkauf für die Finalspiele. Mehr Infos über das Spiel bei rp-online.
Am 7. Mai startet Metrogroup-Marathon mit neuer 42,195 km-Strecke!
März 30, 2006
Der zweitgrößte deutsche Frühjahrs-Marathon.
Für den Lauf-Event des Jahres werden ca. 10.000 Teilnehmer erwartet. Es werden auch die besten deutschen Läufer an den Start gehen – um sich die Teilnahme ani den Europameisterschaften im August in Göteborg zu erkämpfen.
Alles Daten und Fakten inklusive Laufplan hier!
Yello Strom präsentiert den World Bowl XIV
März 8, 2006
Die NFL Europe League gab heute bekannt, dass ihr großes Endspiel zum zweiten Mal in Folge von Yello Strom gesponsert wird. Der Yello Strom World Bowl XIV wird am 27. Mai in der LTU arena Düsseldorf ausgetragen.
Dies ist Teil einer neuen Vereinbarung, die mit der nationalen Marke einer der größten Energiekonzerne Deutschlands, EnBW (Energie Baden-Württemberg), geschlossen wurde. Yello Strom war im Vorjahr bereits Sponsor des World Bowl XIII in Düsseldorf.
Jim Connelly, Managing Director der NFL Europe, erklärte: „Wir sind hoch erfreut, Yello Strom beim World Bowl XIV erneut als Titelsponsor willkommen heißen zu können. Es ist uns gelungen, auf der Beziehung aufzubauen, die sich während der hervorragenden Zusammenarbeit beim Endspiel des vergangenen Jahres entwickelt hat. Derzeit schreiten bereits Verhandlungen für die zukünftigen Jahre voran.“
Connelly weiter: „Dieser Vertrag demonstriert die wichtige Rolle des World Bowl-Finales im europäischen Sportkalender. Mit der fantastischen Unterstützung und dem Enthusiasmus von Yello Strom im Rücken freuen wir uns auf eine großartige Veranstaltung im Mai diesen Jahres.“ Connelly ließ auch die übrigen Großsponsoren der NFL Europe League nicht unerwähnt: „Wir sind in der glücklichen Situation, mit Auto Skoda Deutschland und der Citigroup herausragende Partnerschaften zu haben. Gemeinsam mit den vielen Teamsponsoren auf lokaler Ebene zeigt dies den großen kommerziellen Wert der NFL Europe League.“
Düsseldorf, das im vergangenen Jahr bereits der Austragungsort des World Bowl XIII-Triumphes der Amsterdam Admirals gegen Berlin Thunder war, ist die erste Stadt, die vier World Bowls veranstaltet (1999, 2002, 2005, 2006). Joachim Erwin, Düsseldorfs Oberbürgermeister, erklärte: „Den World Bowl zum vierten Mal in Düsseldorf zu haben, ist für unsere Stadt eine besondere Ehre. Dass die Entscheidung der Verantwortlichen erneut auf die LTU arena fiel, werten wir Düsseldorfer als eine große Auszeichnung. Das zeigt auch: Die LTU arena wird höchsten internationalen Anforderungen gerecht. Die Organisation stimmt, die Infrastruktur ist top. Gleichzeitig wird deutlich: Düsseldorf ist die Hauptstadt des American Footballs in Europa. Natürlich würde ich mich freuen, wenn am 27. Mai Rhein Fire den World Bowl gewinnt.
Der Yello Strom World Bowl XIV wird voraussichtlich weltweit in 150 Ländern gezeigt, inklusive einer Liveübertragung in die USA auf NFL Networks. Die ARD, Deutschlands größter TV-Sender, wird zeitnah eine einstündige Zusammenfassung des Finales ausstrahlen. NASN (North American Sports Network) zeigt das Meisterschaftsspiel der NFLE live in Deutschland und Europa.
Sammy Schmale, der General Manager von Rhein Fire, erklärte: „Obwohl der Yello Strom World Bowl XIV in Düsseldorf stattfindet und von Rhein Fire ausgerichtet wird, wollen wir an diesem Tag alle Elemente der gesamten Liga zusammen bringen, um gemeinsam den Höhepunkt der Saison zu feiern.“
Schmale weiter: „Beim World Bowl selbst gibt es 2006 mehr als nur einen Sieger, denn die NFLE startet gleich mehrere Wettbewerbe für die besten Fans, Cheerleader, Show-Acts, Journalisten und Fotografen. Wir möchten die vielen verschiedenen Gruppen ehren, die seit Jahren alle eine großen Anteil an der Erfolgsgeschichte des World Bowls und der NFLE haben. Zudem gibt es am Tag unseres großen Football-Finales für die Zuschauer in der LTU arena etliche wertvolle Preise zu gewinnen.“
Ligapokal-Viertelfinale in Düsseldorf
März 2, 2006
Düsseldorf (dpa) – Der Ligapokal wird im Vorfeld der Fußball-Bundesliga-Saison 2006/2007 erneut in Düsseldorf ausgetragen.
Wie Holger Hieronymus, Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL) mitteilte, sollen am 29. Juli in der Düsseldorfer LTU-Arena in zwei aufeinander folgenden Begegnungen die beiden Halbfinal-Teilnehmer ermittelt werden, die am 1. und 2. August im Stadion des Meisters beziehungsweise DFB-Pokalsiegers um den Einzug ins Finale kämpfen.
Düsseldorf hat viel Potenzial, wir haben hier noch einiges vor», sagte Hieronymus. Im vergangenen Jahr hatte die Doppelveranstaltung in Düsseldorf den Grundstein für einen neuen Zuschauerrekord des Wettbewerbs gelegt. Der Sieger des ersten Titels der nächsten Saison wird am 5. August voraussichtlich in Leipzig gekürt werden.
Die DTM kommt nach Düsseldorf
März 1, 2006
Das hat die Sportstadt Düsseldorf noch nie erlebt: Bei der großen DTM-Präsentation am 26. März auf der Königsallee startet die DTM mit Vollgas durch. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen, Jean Alesi, Heinz-Harald Frentzen, Mattias Ekström und Kollegen präsentieren ab 13.00 Uhr ihre brandneuen DTM-Autos auf der exklusiven Shoppingmeile.
Highlight des Tages sind die Demonstrationsrunden der 470 PS starken DTM-Rennfahrzeuge von Audi und Mercedes-Benz, die echtes Rennfeeling in die Rheinmetropole bringen. Als zusätzliche Attraktion öffnen die Geschäfte auf der Königsallee am Sonntag, den 26. März ab 13.00 Uhr.
„Dass Oberbürgermeister Joachim Erwin die DTM nach Düsseldorf eingeladen hat, freut uns“, sagt Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender der DTM Dachorganisation ITR e.V. „Die sportbegeisterten Düsseldorfer können die DTM, ihre Fahrer und die Teams aus nächster Nähe erleben. Ich bin sicher, es wird für alle ein ganz besonderes Erlebnis.“
Düsseldorfs Oberbürgermeister Joachim Erwin ist sich sicher: „Die beste internationale Tourenwagenserie zu Gast in unserer Stadt, das ist ein besonderes Highlight. Die Düsseldorfer werden der DTM einen begeisterten Empfang bereiten.“
Im Fahrerlager, das ebenfalls auf der Kö aufgebaut wird, können die Fans die DTM-Rennfahrzeuge und die Autos der Partnerserien aus der Nähe sehen und erleben. Neben den Demonstrationsfahrten, Autogrammstunden, Interviews und Gewinnspielen auf der ARD-Showbühne kommt es in Düsseldorf zum ersten Duell des Jahres zwischen Audi und Mercedes-Benz. Beim Boxenstoppwettbewerb wird der erste Sieger der Saison gesucht.
Bereits zwei Wochen später wird es ernst. Das erste Rennen der Saison findet vom 7. bis zum 9. April auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg statt.
Klüh wieder da! – Neuer „alter“ Premiumssponsor der DEG METRO STARS
Februar 21, 2006
Düsseldorf – Düsseldorfer Institutionen halten eben doch zusammen: Die Klüh Service Management GmbH wird neuer Premiumsponsor bei den DEG METRO STARS. Der Vertrag läuft zunächst bis zum Jahr 2009. Das Traditionsunternehmen stockt das Engagement beim achtmaligen Deutschen Meister deutlich auf und wird in der kommenden Spielzeit auch den Bund des Trikots mit einem Schriftzug belegen. Darüber hinaus werden auch die Jugendmannschaften des DEG Eishockey e.V. finanziell unterstützt.
Roger Klüh: „Wir stehen zur DEG“
Roger Klüh von der zentralen Geschäftsführung: „Wir werden bei den DEG METRO STARS neuer Premiumsponsor, weil wir zu dem Club stehen und weil wir glauben, dass sich ein sportliches oder kulturelles Engagement eines Unternehmens auch durch Kontinuität und Verlässlichkeit beweisen sollte. Mein Vater war von 1984 bis 1998 Präsident der DEG. Dass der Verein in dieser Zeit fünf Mal Deutscher Meister wurde, hat ihm damals ungeheuer viel bedeutet und ist auch im Rückblick für ihn noch wichtig. Dass ich Ende der Achtziger Jahre selbst als Spieler aktiv war, ist ein weiterer Verbindungsstrang zur DEG.“
„Vergangenheit und Zukunft mit Klüh“
Elmar Schmellenkamp, Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH: „Wir freuen uns sehr, dass nach dem anfänglichen Rückzug der Firma Klüh ein Sinneswandel stattgefunden hat und dass das alte Herz und die alte Leidenschaft für die DEG gesiegt und zu einem er-neuten und sogar verstärkten Premiumsponsorship geführt hat. Wir nehmen diese Zusammenarbeit mit herzlichem Engagement auf, weil mit dem Namen und der Person von Herrn Josef Klüh die Verbindung der DEG zu ihrer glorreichen Vergangenheit erhalten bleibt und gemeinschaftlich mit Herrn Roger Klüh in eine erfolgreiche Zukunft im neuen Dome in Rath weiterentwickelt werden kann.“
DEG-Verbundenheit in zwei Generationen
Roger Klüh hat in den frühen 80er Jahren in den Jugendmannschaften der DEG Eishockey gespielt sowie insgesamt 34 Begegnungen für die Profimannschaft bestritten. Über den Sohn kam auch Vater Josef Klüh zum Brehmstraßenclub und war mehr als ein Jahrzehnt als Präsident und in anderen Funktionen für den Club tätig.
Auch: Drei weitere Jahre Ordnungsdienst
Darüber hinaus übernimmt die Klüh Security GmbH für weitere drei Jahre den kompletten Ordnungsdienst bei den Heimspielen der DEG METRO STARS im neuen ISS Dome in Rath.
DEG METRO STARS verpflichten Andrew Hedlund
Die DEG METRO STARS verstärken sich für die Saison 2006/07 mit dem US-Amerikaner Andrew „Andy“ Hedlund. Der 27-jährige Vertei-diger tritt in dieser Spielzeit für die Krefeld Pinguine an und erzielte dort in 47 Spielen 12 Tore, kam auf 19 Vorlagen und saß 96 Minuten auf der Strafbank. Hedlund wurde am 16. Mai 1978 in Osseo im US-Bundesstaat Minnesota geboren, ist 1,89 m groß und 99 kg schwer.
Der Sportliche Leiter Lance Nethery über den Neuzugang: „Hedlund hat aufgrund seines Alters noch eine lange Zukunft vor sich. Wir ha-ben ihn zunächst für zwei Jahre an die DEG METRO STARS gebun-den. Er ist körperlich und läuferisch stark und sicherlich eine Verstär-kung für unser Team.“
Darren Van Impe wechselt von Hamburg nach Düsseldorf
Darren Van Impe wechselt im kommenden Sommer zu den DEG METRO STARS. Der 32-jährige Kanadier spielt zur Zeit bei den Hamburg Freezers. Lance Nethery, Sportlicher Leiter in Düsseldorf: „Van Impe ist ein sehr erfahrener Verteidiger und wird in unserer Mannschaft Führungsaufgaben übernehmen. Auch in Hamburg ist er einer der Leitfiguren. Sein Vertrag bei uns läuft bis 2008.€
Darren van Impe wurde am 18. Mai 1973 in Saskatoon, Kanada, ge-boren, ist 1,85 m groß, 88 kg schwer und schießt links. In der NHL spielte er für die Anaheim Mighty Ducks, Boston Bruins, New York Rangers, Florida Panthers, New York Islanders und Columbus Blue Jackets. Er kam dabei auf 444 Spiele, 28 Tore und 99 Vorlagen. Seit Sommer 2003 steht er bei den Hamburg Freezers unter Vertag. In der laufenden Saison erzielte er in 34 Spielen 7 Tore und kam auf 17 Vorlagen.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 34Heute: 3616
Diese Woche: 13166
Gesamt: 20496879
Aktuelle Kommentare