DD-Golf Cup: Harry Robiné & Team wieder Nr. 1

Oktober 2, 2008

Der Düsseldorfer „Destination Cup“ ist das traditionsreichste Golfturnier Düsseldorfs.  Nach dem exklusiven Prinzip „TOP 100“ lud Veranstalter Dr. Gerhard Nowak nur 25 Vierer-Teams zu dem Firmengolfturnier der Landeshauptstadt Düsseldorf auf den Grafenberg.

14 Single-Handicaper und 41 Golfer, die maximal Bogey-Spieler sind, sorgten für erstklassige Scores. Das Siegerergebnis des Vorjahres – 74 Bruttopunkte – hätte diesmal nur für Platz 4 gereicht.

Letztlich setzte sich mit einem Wimpernschlag-Vorsprung von einem Punkt der Titelverteidiger an die Spitze des Turniers: Harald Robiné und seine Teamkollegen Andreas Böckmann, Jürgen Lang und Martin Rinke erzielten 96 Bruttopunkte. Zweiter wurde – wie 2007 – die von Gunnar Rachner angeführte Mannschaft „Klüh Security“, die 95 Bruttopunkte erspielten. Den Wanderpokal für das beste Nettoergebnis der Klasse A erhielt die PR-Agentur „Sportline GmbH“ mit 124 Punkten.

Harald Robiné

[mehr…]

Löw, Ballack & Co. – am 7. Oktober in der LTU-Arena

September 29, 2008

DFB hautnah – die deutsche Nationalelf bereitet sich in Düsseldorf auf die WM-Qualifikationsspiele gegen Rußland und Wales vor – am 7. Oktober in der LTU Arena. Hier die Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf .

Die Gier der DFL – Maulkorb fürs Privatradio

Juli 28, 2008

dfl.jpg

Medienmann Bernd Gäbler, Dozent für Journalistik und Publizist, weist auf stern.de auf die Gier der DFL hin, die sich nicht nur in der (mißlungenen) TV-Kontrollvermarktung über die Kirch-Tochter Sirius äußert sondern jetzt auch in der Gängelung privater Rundfunksender.

Also: Wenn Antenne Düsseldorf, Radio Neandertal, NEWS 89,4 über ihr Netzwerk Radio NRW künftig von der Bundesliga berichten, sollen sie in ihrer Berichterstattung limitiert werden.

Bernd Gäbler: „Kleine Sender sollen einen aktuellen Spielstand nur für jene Spiele melden dürfen, die im eigenen UKW-Einzugsgebiet liegen. Also darf der Schalker Privathörer zwar noch mitbekommen, wie es gerade in Dortmund steht, aber nicht mehr, wenn zum Beispiel Werder Bremen soeben gegen den VFB Stuttgart ein Tor geschossen hat.“(…) „Die gierige DFL möchte noch vor Saisonbeginn unbedingt aus den vielen kleinen privaten Hörfunksendern ein wenig mehr als bisher auspressen. Dass sie dabei auch noch zu steuern wünscht, wann und in welchem Verbreitungsgebiet der jeweilige Spielstand live „getickert“ werden darf, spricht nicht nur der Pressefreiheit Hohn, sondern steht auch in eklatantem Widerspruch zur unternehmerischen Freiheit, auf die sich die DFL regelmäßig beruft, wenn sie den kartellartigen Zusammenschluss der Vereine rechtfertigt.“

Zur stern.de-Medienkolumne „Weniger Tore für die Ohren“ 

So sehen Sieger aus

Juni 10, 2008

DSC_0072.JPG

Siegten beim Golfturnier von Düsseldorf IN: Peter Hafener, Karl-Heinz Wehe, Percy Müller und Matthias Nicolaus (von links)

Das große Düsseldorf IN-Golfturnier auf dem Platz Elfrather Mühle – 128 Golfer hatten ein Ziel vor Augen – fünf Tage Marbella. Doch nur vier konnten beim Düsseldorf IN Golf-Special 2008 letztlich das Ticket in Spaniens Süden ergattern: Modemacher Percy Müller, der ehemalige Kamps-Chefbäcker Karl-Heinz Wehe (Geschäftsführer Siebrecht), Matthias Nicolaus (Geschäftsführer Golfclub Hösel) und Peter Hafener (Geschäftsführer DB Management Support GmbH, Gruppe Deutsche Bank). Sie dürfen Ende Oktober airberlin-Flieger besteigen und in Marbella die weißen Bällchen  über edle Plätze prügeln.
Vorjahressiegerin Ulla Imdahl (Medion), die mit ihrem Team von Weiberfastnacht bis Rosenmontag in Marbella war, landete diesmal mit drei Schlägen Rückstand „nur“ auf Platz 2 und hatte Mühe, den riesigen Präsentkorb im Kofferraum unterzubringen. Auch Fortunas Ex-Nationalspieler Gerd Zewe ging nicht ohne Preis nach Hause: Mit 1,90 m landete sein Ball am nächsten an der Fahne („Nearest to the pin“).
Mehr als 250 Gäste feierten zum Teil bis nach Mitternacht unter der Mühle, zu Klängen der Band „Still Collins“ und einer Pelzmodenschau von Percy Müller. Ein Torwandschießen mit dem Golfschläger brachte rund 1.500 € an Spenden für das Düsseldorfer Kinderheim St. Raphael ein.

Ex-Schwimmstar Christian Keller: Wunde Füße für guten Zweck

Mai 16, 2008

Keller1.jpg

Ausnahmeschwimmer Christian Keller: Marathon für Soziales

Ex-Schwimm-Weltmeister Christian Keller holt sich am Wochenende wunde Füße – er läuft den Marathon von Dortmund nach Essen. Mit einer Reihe anderer Prominenter schwitzt er für eine gute Sache: Für jeden der 42,195 km klimpert’s in der Kasse, dank der Sponsoren Weber-Bank in Düsseldorf (Christians Arbeitgeber), E.On Ruhrgas und seiner Frau Annika, die auch 500 Euro spendet, wenn er durchhält.

Der xmalige Weltcupsieger, 35fache Deutsche Meister und Träger der höchsten sportlichen Auszeichnung, des silbernen Lorbeerblatts (verliehen von Bundespräsident Roman Herzog), tut sich die Strapaze für die Essener „Ehrenamt Agentur“ an, deren Aufgabe es ist, Freiwillige für soziale Zwecke zu rekrutieren (warum gibt’s sowas nicht in Düsseldorf?).

Christian ist bereits dreimal den Marathon gelaufen, zuletzt vor zwei Jahren in Düsseldorf (3:45 h). Diesmal soll es das letzte Mal sein. Ist halt doch anstrengend…

Metro-Marathon am Sonntag: 4000 laufen mit – Liveberichte auf centertv

Mai 2, 2008

Strecke-2008-Pfade-640-x-526px.gif

Am Sonntag gehört die Stadt dem Sport. Rund 4000 Laufbegeisterte treten beim Metro Group Marathon an (42,195 km). Hunderttausende werden die Strecke säumen, die Athleten anfeuern. Entlang des Laufwegs gibt es Partys. Startpunkt ist das Josef Beuys-Ufer. 

Um 9 Uhr beginnt ein Mini-Marathon von 4,5 km für Kinder der Jahrgänge 1991 bis 2000; um 09:30 Uhr starten Handbiker – mehr als 70 querschnittgelähmte Athleten sind gemeldet; um 09:30 Uhr startet das Läuferfeld und um 09:50 Uhr gehen insgesamt 1400 Staffeln auf die Strecke. Die Karte oben zeigt die Streckenverläufe, eine detailliertere Ansicht und viele Infos rund um den Mega-Marathon gibt’s HIER. Bahn- und Businfos unter 0180-3504030; Fragen rund um den Marathon werden unter 0211-61019018 beantwortet (bis Samstag, 17:30 Uhr) und wenn jemand verloren gehen sollte, hilft die Feuerwehr suchen. 0211-8993838.

Wenn Sie Sonntag Auto fahren wollen und an der Strecke wohnen, checken Sie, ob Sie Ihr Auto möglicherweise am Samstag woanders parken sollten. Auch Busse und Bahnen werden umgeleitet. Unser Heimatfernsehen center.tv berichtet live vom Start (09:00 bis 10:00 Uhr) und ab 11:30 Uhr vom Zieleinlauf.

Staraufgebot beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf

Dezember 21, 2007

KOTLYAROVA_O_20060810_GH_L.jpg

Kommt nach Düsseldorf: Olga Kotlyarova – Foto: George Herringshaw

Das PSD Bank Meeting am 8. Februar nächsten Jahres – ein wichtiger Test für die Leichtathletik-Hallen-WM in Valencia einen Monat später und ein Aufgebot der Stars.

Pünktlich zum Ticketstart können die Organisatoren die Verpflichtung weiterer hochkarätiger Sportler bekanntgeben. Mit dem Slowenen Matic Osovnikar wird über die 60 Meter der Männer einer der weltbesten Sprinter der vergangenen Jahre in Düsseldorf starten. Er ist Siebter der WM 2007, Bronzemedaillengewinner bei der EM 2006 und Sieger 2006 in Düsseldorf belegen seine internationale Klasse.

Auch ein weiblicher Top-Star kommt – die russische 800 Meter-Läuferin Olga Kotlyarova, Europameisterin 2006 und WM-Vierte in diesem Jahr, will in Düsseldorf den Titel (2007: Zweite). Für Meeting-Direktor Marc Osenberg sind diese Anmeldungen nur der Anfang. „Dass bereits jetzt so viele Spitzen-Athleten ihre Teilnahme zugesichert haben, beweist, dass unser Indoor-Meeting eine führende Stellung im Wettkampfkalender eingenommen hat“, freut sich Osenberg, der noch eine Reihe weiterer Topstars starten sieht. Titelverteidiger Jeff Hartwig (USA) erweitert zudem das deutsche Stabhochsprung-Duo Otto und Lobinger zu einem Trio. 

Eurosport überträgt zwei Stunden live. Eintrittskarten sind ab sofort auf www.athletics-meeting-duesseldorf.de oder bei d:ticket unter der Hotline 01805 – 644332 erhältlich.

Fortuna : Braunschweig – Rheinbahn fährt häufiger

November 7, 2007

Zum Fußballspiel der Fortuna gegen Eintracht Braunschweig am kommenden Sonntag (11. November) kommen die Fans am besten mit der Rheinbahn in die Arena. Für das Spiel (14:00-15:45 Uhr) verstärkt die Rheinbahn ihr Angebot bereits ab 10:30 Uhr. Wie immer gilt die Eintrittskarte auch als Fahrschein.

Klüh Security-Team – Gold auf dem Green

September 17, 2007

rachner.jpg

Das von Geschäftsführer Gunnar Rachner (links) angeführte Team der „Klüh Security“ war das sportlich erfolgreichste beim Golfcup der Destination Düsseldorf und holte sich zum zweiten Mal (erstmalig 2003) den Wanderpokal. Das Team mit Guido Bastians (bestes Nettoergebnis des Turniers), Peter Nippraschk und Thomas Hofner überzeugte als bestes Netto-Team und belegte bei der Brutto-Wertung den zweiten Platz hinter dem Team um Unternehmer Harald Robiné, dessen Team (Andreas Böckmann, Jürgen Lang, Martin Rinke) dank zwei Brutto-Punkten Vorsprung die erstmals ausgelobten „Red Jackets“ abräumte, die Pal Zileri schneiderte.

Insgesamt waren 116 Unternehmen im „1. Düsseldorfer Golfclub“ angetreten. Die Sieger wurden abends, bei einer Gala in den Rheinterrassen, ausgiebig gewürdigt. Oberbürgermeister Joachim Erwin, Schirmherr des Unternehmertreffs, lobte die perfekte Organisation des Turniers – und düste ab nach New York, wo er bei der Steuben-Parade mit einem Düsseldorfer Show-Wagen mitfuhr und Werbung für die Stadt als Einfallstor für Europa machte.

Schneller zu Spielen der DEG Metro Stars

August 17, 2007

deg.jpg

Vom Hauptbahnhof zu den Heimspielen der DEG Metro Stars – jetzt ganz bequem mit der Rheinbahn im Stundenrhythmus. Zum Testspiel der Metro Stars fährt morgen, Samstag, 18. August, erstmals ein Wagen der Linie 708 im Stundenrhyhtmus. Abfahrt – ab 15:15 Uhr – stündlich vom Hauptbahnhof zur Station „Rath S“. Dort nehmen die Hockeyfans den bekannten Pendelbus der Linie 775 zum ISS Dome. Nach Spielende gibt es ebenfalls wieder Bahnverkehr von „Rath S“ zum Hauptbahnhof zurück. 

Fortuna-RWE-Spiel: „Fans“ legten eine Spur der Zerstörung bei der Rheinbahn – Wo war die Polizei?

August 8, 2007

fortuna1.jpg

Die „Zerstörungswut gewaltbereiter Fußball-„Fans“ kannte keine Grenzen“, klagt die Rheinbahn. Nach dem Derby der Fortuna gegen Rot-Weiss Essen gestern ziehen unsere Verkehrsbetriebe eine üble Bilanz: „Schon auf der Hinfahrt zerstörten randalierende „Fans“ beider Gruppen drei Bahnen, zertrümmerten die Verkleidungen im Inneren. Eine Tür wurde aus der Verankerung gerissen, Haltestangen verbogen, die Beleuchtung herunter gerissen und zertreten, sogar eine Rauchbombe gezündet. Diese Fahrzeuge mussten aus dem Verkehr gezogen werden.“

Dadurch, so die Rheinbahn, sei es beim Rücktransport der Fußballfans zu Ausfällen und Verzögerungen gekommen, unter denen vor allem viele friedliche Fahrgäste zu leiden hatten, die auf dem Heimweg lange warten mussten. Die Rheinbahn in ihrer Presseerklärung: „Immer wieder bekam die Rheinbahn die Zerstörungswut der Hooligans zu spüren, sie beschimpften und bespuckten die Sicherheitskräfte und Mitarbeiter, rissen die Türen auf, warfen Fenster ein und hinterließen Berge von Glasflaschen und Müll in den Bahnen.“

Die von den gewaltbereiten Randalierern verursachten Schäden gehören zu den Kosten, die zu Preiserhöhungen führen. Diese Suppe löffeln alle Fahrgäste mit aus. Es stellt sich in Anbetracht dieser Vorfälle jedoch die Frage, warum die Polizei die Sicherheit der Rheinbahn und ihrer Fahrgäste nicht gewährleisten kann. Wo war die Polizei?

Sommerfest bei Düsseldorfs Islandpferde-Reitern

Juni 5, 2007

db_Islandpferde2_gross1.jpg

Klein, geduldig, zäh: Islandpferde

Kleine Islandpferde hautnah erleben – die struppige Mähne, das sommerglatte Fell, die weichen Nüstern, der warme Atem. Kinder können sich auf dem Rücken der Pferde schaukeln lassen. Das Sommerfest der Düsseldorfer Freunde der Islandpferde  – Anlass für einen tollen Familienausflug. 

Zum Programm gehören ein Match im Pferdefußball, das Vorstellen der verschiedenen Gangarten der Tiere  und eine Agility-Vorführung mit Hunden. Für das leibliche Wohl gibt’s Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie Gegrilltes, eine Championpfanne, eine Salatbar und kühles Bier am Abend bieten etwas für jeden Geschmack.

Erny Hildebrand vom Verein der Islandpferd-Freunde hat uns gebeten, das Sommerfest anzukündigen, was wir hiermit gern tun: „Eingeladen sind alle, die den Verein und das Gelände einmal näher kennen lernen möchten, Menschen, die einfach Lust haben, mit uns zu feiern oder solche, die mehr über das Islandpferd und seine Haltung erfahren wollen.

Das Sommerfest findet statt am Samstag, 16. Juni, ab 15 Uhr, auf dem Vereinsgelände der Islandpferde-Reiter Düsseldorf, Neusser Weg 34, Lohausen. Bei Fragen: ernyhildebrand@arcor.de

Dirk Krüssenberg trifft Sepp Maier

Mai 23, 2007

seppdirk.jpg

Einst Kontrahenten und Freunde: Sepp Maier, Dirk Krüssenberg – Foto: Johannes Galert 

Die „Gofus“, die Organisation der Golf spielenden Fußballer, sammelt Geld zugunsten karitativer Einrichtungen. So auch gestern Abend nach einem Golfwochenende im Kesselhaus der Böhlerwerke. Jörg Wontorra moderierte und viele Rasen-Cracks feierten – die gute Sache, sich und alte Zeiten. So auch Sepp Maier, der seinen alten Kontrahenten Dirk Krüssenberg wiedertraf. Der Ex-Fortuna-Torwart, heute Unternehmensberater und Präsident des Marketing Club Düsseldorf, schwelgte mit Sepp in Erinnerungen. Fortuna Düsseldorf, wo Dirk das Tor hütete, hat auch schon bessere Zeiten gesehen als heute. Gestern u.a. dabei: Rolli Rüssmann, Siggi Held, Rainer Bonhof, Rüdiger Abramczik, die Kremers-Zwillinge und Holger Hieronymus. Die Spende dieses Gofus-Wochenendes ging zur karitativen Verwendung an Uwe Seeler, der live zugeschaltet war.

WDR ignoriert erneut METRO Marathon – Kenianer Bellor Yator gewinnt mit spektakulären 2:09:47

Mai 6, 2007

marathon1.jpg

Kein WDR-Thema: Marathon 

Heute findet der 8. Gutenberg Marathonlauf in Mainz statt. Der SWR berichtet live. Der METRO Marathon in Düsseldorf ist dagegen für unser WDR-Fernsehen kein Thema, genau wie im letzten Jahr. „Deutschlandbilder“ und „WestArt“, gewiss interessante Sendungen, doch wenn unser von Ihnen und mir finanzierter Regionalsender uns dafür derartig aktuelle Bilder unterschlägt, stößt einem dies sauer auf. Gut, dass es centerTV gibt. Unser toller Lokalsender ist live dabei, dazu kommentieren Marathon-Spezialist Manfred Stefffny und center.tv-Sportredakteur Martin Ammermann im Studio und Chefredakteur Christian Zeelen beleuchtet den Gesundheitsaspekt im Interview mit Sportortophäde Dr. Jens Enneper – klasse Berichterstattung.

Übrigens: Steffny sieht den METRO Marathon als einen der wichtigsten Läufe der Welt. Und wenn man die Bilder aus Mainz und Düsseldorf vergleicht, erkennt man auf den ersten Blick, wie toll die Düsseldorfer Organisation funktioniert hat und wie großartig die Streckenplanung ist. So liefen etwa Läufer in Mainz über lange Strecken ohne Publikum durch Industriegebiete.

Nachtrag: Sieger des Marathon über 42,195 km ist der Kenianer Bellor Yator mit spektakulären 2.09.47. Das ist sowohl Streckenrekord beim METRO Marathon als auch neue Bestzeit für den sympathischen Mann aus Ostafrika. Manfred Steffny: „Yator ist damit Nr. 24 auf der Weltrangliste“.

Die heiße DTM-Präsentation auf der Kö

April 16, 2007

Heißer Sonntag auf der Kö – mit der zweiten DTM-Präsentation mitten auf Düsseldorfs Top-Boulevard. Das Video gibt einen kleinen Eindruck wieder, sowohl vom Brand des Mercedes-Boliden als auch vom Event an sich. Nach dem was man hört, möchte OB Joachim Erwin möglichst schon im nächsten Jahr einen richtigen DTM-Lauf nach Düsseldorf holen. Hoffen wir mal, dass es klappt. Für Düsseldorf wär’s ein weiterer Höhepunkt.

« Vorherige SeiteNächste Seite »