Startenor Rolando Villazón inszeniert „Don Pasquale“ – Premiere im April

März 9, 2017

Inszeniert „Don Pasquale“ für das Opernhaus Düsseldorf: Rolando Villazón – Foto: Andreas Endermann

Der aus Mexiko stammende Startenor Rolando Villazón gehört seit vielen Jahren zu den Publikumslieblingen der Opernszene und macht inzwischen auch als Talk-Master, Cartoonist, Romanautor und Opernregisseur von sich reden. Nun ist er erstmals an der Deutschen Oper am Rhein zu Gast, um Gaetano Donizettis komische Oper „Don Pasquale“ als seine sechste Operninszenierung zu präsentieren. Unter der musika­lischen Leitung von Nicholas Carter ist am Samstag, 29. April, Premiere im Opernhaus Düsseldorf. [mehr…]

Netzwerk-Treff „Düsseldorf IN“ am Montag – Jacques Tilly wird wohl im Mittelpunkt stehen

März 3, 2017

Jacques Tilly mit Team-Mitgliedern in der Wagenbauhalle – Fotos: Lust auf Düsseldorf/Hojabr Riahi

Auch eine Woche nach Rosenmontag ist er weltweit noch in aller Munde – Jacques Tilly, der mit seinen provokativen Zugwagen rund um den Erdball Gesprächsthema ist. Am Montag, beim 140. Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“ im Alten Kesselhaus, dürfte er einer der gefragtesten Gesprächspartner sein. Unter diesem Link finden Sie eine große Tilly-Story aus „Lust auf Düsseldorf“.

Unter den 450 Gästen:
Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel mit den Bürgermeistern Friedrich G. Conzen, Klaudia Zepuntke und Günter Karen-Jungen, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, der Korschenbroicher Bürgermeister Marc Venten, die Beigeordneten und Dezernenten Hans-Georg Lohe (Kultur), Andreas Meyer-Falcke (Personal/Gesundheit), IHK-Präsident Andreas Schmitz, Thomas Schnalke (Sprecher der Geschäftsführung Flughafen Düsseldorf), Frank Schrader (Geschäftsführer Düsseldorfer Marketing und Tourismus), Roland Schüßler (Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Düsseldorf), DFB-Vize-Präsident Peter Frymuth (zog Mittwochnacht mit Matthias Sammer die Halbfinalpaarungen im DFB-Pokal), Fortuna-Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer und Aufsichtsratsvorsitzender Reinhold Ernst, Schaffrath-Geschäftsführer Marc Fahrig, der Ärztliche Direktor der Uni-Klinik Düsseldorf, Klaus Höffken, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (stellv. Bundesvorsitzende der FDP), Polizeipräsident Norbert Wesseler.

 

 

Stadtsparkasse Düsseldorf will mit Kreditgeschäft wachsen – verhaltener Ausblick durch Nullzinspolitik der EZB

März 2, 2017

Nullzinspolitik und Strafzinsen für Anleger, Megawahljahr in Deutschland, EU-Krise und Unsicherheiten durch BREXIT und Trumps Wirtschaftspolitik – die neue Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf hätte sich für das erste Jahr, in dem sie Verantwortung für unser größtes Geldinstitut trägt, gewiss andere Rahmenumstände gewünscht. Karin-Brigitte Göbel (Foto) will mit der „Verschlankung von Prozessen“, Ausweitung des smarten Digitalangebots, künftig auch für Unternehmen und dem Schwerpunkt Kreditgeschäft für Privatkunden und Wirtschaft wachsen. Das Jahresergebnis 2017 sieht sie in etwa auf dem Niveau von 2016. Das bescherte der Stadtsparkasse einen Gewinn vor Steuern von 84 Mio Euro (2015: 121,7 Mio. Euro).

Das Ergebnis für 2016 überstieg die erwarteten 56 Mio. Euro immerhin beträchtlich, womit die Stadt Düsseldorf sich wieder auf eine respektable Ausschüttung freuen darf. Die jedoch unterliege „klar definierten Normen“ – fünf Prozent des Gewinns, wobei 50 Prozent der Differenz zwischen den antizipierten 56 Mio. Euro und dem tatsächlichen Vorsteuer-Gewinn von 84 Mio. Euro Verhandlungssache seien. Vorsorglich wies Göbel darauf hin, dass womöglich Vorsorge für Investitionen zu treffen sei. [mehr…]

„vabali spa“ – Düsseldorf ist um Wellness-Paradies reicher – Kleines Bali am Elbsee – Sauna, Dampfbäder, Wasserbetten

Februar 17, 2017

vabali – Traumblick auf den Elbsee, großer Pool, Urlaubsatmosphäre

Mit dem vabali spa am Elbsee ist Düsseldorf um eine eindrucksvolle Wellness-Oase reicher. Die 20.000 Quadratmeter große Anlage wird am Montag offiziell eröffnet. Das vabali versprüht durch seine authentisch balinesische   Einrichtung   den   paradiesischen   Charme   der   indonesischen   Insel.   25 Container aus Übersee, insbesondere aus Bali, wurden dafür verschifft. 500 Liegen und 60 Wasserbetten  stehen  für  die  Erholungssuchenden  bereit.  Die  weitläufige  Sauna-Anlage,  unmittelbar  am  Elbsee  gelegen,  bietet  zudem  ein  wundervolles  Seepanorama und  soll  bis  zu  500  Gäste  gleichzeitig  pro  Tag  in  eine  fernöstliche  Welt  entführen.  Die Wellnessoase wird bei der Eröffnung Arbeitgeber von rund 150 Mitarbeitern sein. Insgesamt 22 Millionen Euro wurden am Standort investiert.

Gestern wurde die Eröffnung bereits gefeiert, OB Thomas Geisel und weitere prominente Gäste wie Designer Thomas Rath waren dabei.

 

Flankiert von zwei hübschen weiblichen Gästen: Designer Thomas Rath kam zur Eröffnung [mehr…]

In Meerbuschs teuerster Villa residiert jetzt ein Hamburger

Februar 13, 2017

Wechselte jetzt den Besitzer: Prachtvilla in Meerbusch – Foto: Robiné Projektmanagement

 

Gut zwei Jahre war die Villa von Hollywood-Format  auf dem Markt. Nachdem die mit rund 7,5 Millionen Euro teuerste Immobilie von Meerbusch kürzlich von ROBINÉ Projektmanagement, Düsseldorf, in die Vermarktung genommen wurde, klappte es auch mit dem Verkauf.

Fast 750 Quadratmeter, offener Kamin, Pool mit Gegenstromanlage und eine Garage mit eingebautem WC, das sind nur einige Features der prächtigen Villa, deren Eingang von zwei Säulen markiert wird. [mehr…]

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz kommt zum „Ständehaus Treff“

Februar 8, 2017

Im August letzten Jahres hatte der damalige Wirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel (57) zugesagt, am 24. April 2017 beim Ständehaustreff Michael Bröcker, dem Chefredakteur der Rheinischen Post, Rede und Antwort zu stehen.

Seit gestern steht fest: Es bleibt beim „Ständehaus Treff“ am 24. April – der Termin wird allerdings vom designierten SPD-Chef und Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten, Martin Schulz (61), wahrgenommen.
Organisator Axel Pollheim: „Wir haben uns damals sehr über die Zusage von Sigmar Gabriel gefreut, können aber auch genauso gut damit leben, wenn Martin Schulz zu uns kommt. Damit haben wir kurz vor der NRW-Landtagswahl am 14. Mai innerhalb von 18 Tagen den Kanzlerkandidaten und die Kanzlerin bei uns auf dem Podium.“ Foto: Wikipedia [mehr…]

Jetzt werden wir Düsseldorfer frech – Einladung an Kölner Jecken zum Düsseldorfer Rosenmontagszug – Werbefilm mit Jacques Tilly und Team

Februar 6, 2017

Gemeinsam für den Düsseldorfer Karneval: Kreativer Jacques Tilly, Frank Schrader, Frank Schrader (Geschäftsführer Düsseldorf Marketing & Tourismus), Hans-Jürgen Tüllmann (Geschäftsführer Comitee Düsseldorfer Carneval e.V.)

Der Rosenmontagszug am 27. Februar – der absolute Höhepunkt der Karnevals-Session 2016/17 in Düsseldorf. Ab circa 12 Uhr wird sich der kilometerlange Zug mit seinen rund 70 Motto-Wagen, Dutzenden Kapellen und Fußgruppen vom neuen Aufstellungsort in Friedrichstadt aus in Bewegung setzen. Mastermind des Zuges und gleichzeitig einer der besten Image-Förderer Düsseldorfs ist der Wagenbaumeister Jacques Tilly. Mit ihm als Hauptakteur ist jetzt der Kurzfilm „Der Düsseldorfer Rosenmontagszug und die Wagen von Jacques Tilly“ entstanden. Die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) setzt den Film nun aktiv zur Bewerbung des Karnevalshöhepunkts in den Sozialen Medien ein. In Köln lädt ein Werbe-Spot im Kino die kölschen Jecken mit einem Augenzwinkern zum Düsseldorfer Rosenmontagszug ein.

„Jacques Tilly steht mit seinem Team für die humorvolle, weltoffene und kreative Seite Düsseldorfs. Der Wert seiner politischen Wagen für die internationale Wahrnehmung der Landeshauptstadt kann kaum überschätzt werden. Der Rosenmontagszug ist zweifelsohne der frechste Deutschlands und überragende Werbung für unsere Stadt. Deshalb war es für uns keine Frage, dass wir genau diesen USP der Landeshauptstadt jetzt aktiv für die Vermarktung auch mit Bewegtbild nutzen wollen – Online und im Kino. Die Bereitschaft Jacques Tillys dabei mitzumachen freut uns außerordentlich.“, sagt DMT-Geschäftsführer Frank Schrader. [mehr…]

Merkel will Laschet-Kraft-Talk nicht stören – Kanzlerin kommt nun am 11. Mai zum Ständehaus-Treff

Februar 6, 2017

Wenn ein Bundeskanzler oder eine Bundeskanzlerin kommt, ist das auch für eine so renommierte Veranstaltung wie den „Ständehaus Treff“, den es seit mehr als 17 Jahren gibt, immer noch etwas ganz Besonderes…

Und eine Terminfindung mit der Bundeskanzlerin ist nie einfach.

Auf Wunsch des Bundeskanzleramts wurde jetzt der zuletzt avisierte Termin für den Besuch von Frau Merkel beim „Ständehaus-Treff“, der 2. Mai, aufgehoben, die Kanzlerin kommt nun am Donnerstag, dem 11. Mai.

Grund: Am 2. Mai findet das einzige TV-Duell zwischen NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und NRW-CDU-Chef Armin Laschet statt, weshalb Merkel am selben Abend nicht in NRW auftreten will. [mehr…]

Am Montag: Düsseldorf IN – Die 480 Gäste dürfen auch Fortuna gucken

Februar 3, 2017

 

Zu „Düsseldorf IN“, dem Netzwerktreff Düsseldorfs, der am Montag wieder in den Böhlerwerken steigt, haben sich 480 Gäste angemeldet. Und die müssen das Spiel der Fortuna gegen den Tabellendritten VfB Stuttgart deshalb nicht verpassen, eine Großleinwand ermöglicht es das Spiel zu verfolgen. Highlight der Veranstaltung: BMW-Händler Thomas Timmermanns präsentiert den neuen 5er, für BMW ein „Brot-und-Butter-Auto“.  [mehr…]

Friedrich Merz beim Ständehaus-Treff – viele Prominente wollen ihn sehen

Januar 26, 2017

Donald Trumps erste Tage als Präsident, der Verzicht von Sigmar Gabriel auf die Kanzlerkandidatur – wie sieht Friedrich Merz die aktuelle politische Landschaft? Der  61 Jährige gilt als einer der profundesten deutschen Kenner der amerikanischen Politik und Wirtschaft. Zehn Tage nach dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten ist der Sauerländer am Montag (18.30 Uhr) zu Gast beim 70. „Ständehaus Treff“. 104  Tage vor der NRW-Landtagswahl am Muttertag. 

Foto: Wikipedia/Kai Mörk

Friedrich Merz war bereits am 7. April 2003 Gesprächspartner auf der Bühne im Ständehaus. Auch mehr als 13 Jahre später hat sein Name Strahlkraft. Ist er zu Gast bei einer CDU-Veranstaltung, wird er bejubelt, als wäre er nie weg gewesen.

Der frühere Unionsfraktionschef und ewige Wirtschaftsexperte der Konservativen arbeitete nach seinem Abschied als Anwalt, beriet Unternehmen und rückte in diverse Aufsichtsräte vor. [mehr…]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 25, 2017

  • Wissenschaft und Wirtschaft eng verzahnen
    Am 13. Februar 2017 findet unter maßgeblicher Beteiligung der Wirtschaftsförderung die Auftaktkonferenz „Wissensregion Düsseldorf“ im Haus der Universität statt. Zu den Rednern gehören Oberbürgermeister Thomas Geisel, Staatssekretär Dr. Thomas Grünewald (NRW-Wissenschaftsministerium) sowie trivago-Gründer Rolf Schrömgens. weiter…
  • „Der Kampf ums Düsseldorfer Schauspiel: Wie eine Architekturikone entstand“
    2017 schaut das Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf auf 70 Jahre zurück. weiter…
  • 861 Falschparker an Schulwegen ertappt
    861 Verwarnungen an Falschparker an Schulen haben die Mitarbeiter des Ordnungsamtes bei der zur Schulwegsicherung in der Woche nach den Weihnachtsferien vom 9. bis 13. Januar verteilt. Zwölf Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. weiter…

[mehr…]

Kanzlerin Merkel kommt zum „Ständehaus Treff“-SPECIAL

Januar 25, 2017

 

Talkgast beim Ständehaus-Treff: Angela Merkel – Foto: Bundeskanzleramt

Das gab es auch noch nie in mehr als 17 Jahren „Ständehaus Treff“: Innerhalb von acht Tagen finden im Frühjahr gleich zwei Veranstaltungen kurz hintereinander statt! Nach Vizekanzler Sigmar Gabriel (57) am 24. April kommt Kanzlerin Angela Merkel (62) am 2. Mai in den ehemaligen Landtag.

Für beide ist es der dritte Besuch bei dem dann 72. Treff: Angela Merkel war jeweils als CDU-Vorsitzende am 28. November 2001 (damals noch beim „Landhaus Treff“ in Duisburg) und am 15. Dezember 2003 in Düsseldorf zu Gast; Sigmar Gabriel am 18. Februar 2008 und am 8. März 2010. Organisator Axel Pollheim: „Nach dem Premierenbesuch [mehr…]

Verdienstorden des Landes für Jenny Jürgens

Januar 13, 2017

Jenny Jürgens mit Berthold Reul, Direktor im Hotel De Medici, einem der vielen Unterstützer ihrer Aktion

Schauspielerin Jenny Jürgens wird für ihr Engagement für das „Herzwerk – Aktiv gegen Armut im Alter“ ausgezeichnet: Jenny auf facebook: „Am 18. Januar bekomme ich von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft den Verdienstorden des Landes NRW überreicht. So eine Ehrung zu erhalten, stützt in jedem Fall den weiteren Antrieb, Senioren die unterhalb der Armutsgrenze leben zu helfen – und sie in Ihren Nöten ernst zu nehmen. Ich bin unbeschreiblich stolz und danke dem DRK Düsseldorf und allen Herzwerk Mitarbeitern und Ehrenamtlichen für Ihren unermüdlichen Einsatz. Diesen Orden teile ich in meinem Herzen mit Euch allen! Mann bin ich happy!!!!!!!! Jenny“

Herzlichen Glückwunsch, liebe Jenny – hoch verdient!

Ehrung für Team Jacques Tilly – Handwerkskammer zeigt 100 Werke – von der Skizze zum Wagen

Januar 12, 2017

Jacques Tilly und Mitglieder seines Teams – Fotos: Marc Battenstein

Er ist einer der größten Söhne der Stadt Düsseldorf und tut für das Image der Landeshauptstadt mehr als die Stadt in den zurückliegenden Jahren selbst auf die Beine gestellt hat: #Jacques_Tilly.
Der bescheidene Karnevalswagenbauer und Satiriker ist ein wirkungsmächtiger Künstler – im Dienst des Karnevals und zum Nutzen der Stadt. RP-Redaktionsleiter Uwe-Jens Ruhnau war Initiator einer umfassenden Ausstellung von Tilly und seinem großartigen Team, die bis zum 26. Januar in der Handwerkskammer, Düsseldorf (Foyer), Georg-Schulhoff-Platz 1, zu sehen ist.
#LUST_AUF_DÜSSELDORF stellt aus diesem Anlass heute Nachmittag die komplette Titelstory über Jacques von vor zwei Jahren online – mit vielen sehr persönlichen Informationen über Jacques und Familie.

Bei der Ausstellungseröffnung durch Handwerkskammer-Chef Andreas Ehlert sah man u.a. Ex-OB Dirk Elbers (deutlich verjüngt und erschlankt), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, CDU-Ratsherr Andreas Hartnigk, CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann, Bäcker Josef Hinkel, Dezernent Andreas Meyer-Falcke, CDU-Politiker und DRK-Chef Olaf Lehne und Marc Battenstein (Übersetzungsbüro).

Mit Jacques Tilly freute sich Partnerin Ricarda Hinz, die im Moment Türkeis Staatschef Erdogan ärgert, weil sie die „Evokids“ auf türkisch online gestellt hat, um gegen den promoteten Kreationismus-Kurs anzugehen. Auch die gemeinsamen Söhne Camilo und Valentin waren dabei.

 

 

Zehn Tage nach dem Amtsantritt von Donald Trump: USA-Experte Friedrich Merz zu Gast beim „Ständehaus Treff“

Januar 10, 2017

 

Er gilt als einer der profundesten deutschen Kenner von Amerikas Politik und Wirtschaft Friedrich Merz (61). Zehn Tage nach dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump ist der bekennende Transatlantiker aus dem Sauerland zu Gast beim 70. „Ständehaus Treff“. 

Foto: Wikipedia/Kai Mörk

Auch die übrigen drei Gäste der insgesamt vier Termine im ehemaligen Landtag, bei denen Klüh, die Rheinische Post und SIGNA als Einladende fungieren, stehen fest: Am 24. April wird SPD-Chef und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (57) [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »