NRW Akademie der Wissenschaften nimmt Martin Schläpfer auf

Mai 30, 2017

Proben zu Petite messe solennelle / Ballett von Martin Schläpfer – Foto: Gert Weigelt

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat Martin Schläpfer in die Klasse der Künste aufgenommen. Der Chefchoreograph und Künstlerische Direktor des Balletts am Rhein freut sich sehr über diese Auszeichnung und auf den Austausch mit anderen innovativen und kreativen Persönlichkeiten, denen die NRW Akademie eine Plattform für Wissenstransfer und den Dialog zwischen Kunst und Öffentlichkeit bietet. Prägende Künstler wie Tony Cragg, Katharina Fritsch, Candida Höfer, Navid Kermani, Mischa Kuball, Markus Lüpertz, Wolfgang Rihm und Rosemarie Trockel zählen zu den Mitgliedern der Akademie. [mehr…]

Vorfreude auf das Frankreichfest (7.-9. Juli) – 100.000 frankophile Fans werden erwartet

Mai 30, 2017

Vorfreude auf das Frankreichfest (von links): OB Thomas Geisel, Boris Neisser, Destination Düsseldorf, Heiner Imdahl, PSD Bank Rhein-Ruhr, Dr. Klaus Gutberlet, Autohaus Ulmen und Vincent Muller, französischer Generalkonsul

Vom 7. – 9. Juli werden zum Frankreichfest wieder rund 100.000 Besucher erwartet, die an über 100 Ständen das berühmte Savoir-vivre genießen können. Bereits ein Wochenende zuvor steht die Landeshauptstadt bei der Tour de France, dem bekanntesten Radsportereignis der Welt, im Zentrum der Öffentlichkeit. [mehr…]

Heinz Richard Heinemann – Süßer Oscar für den Herrn der Champagner-Trüffel

Mai 30, 2017

Heinz-Richard Heinemann bei der Verleihung der Trophäe in Mailand – Foto: Heinemann

Über einen Mangel an Anerkennung kann der Mann sich nicht beklagen: Papst Benedikt outete sich seinerzeit als Heinemann-Trüffel-Fan, die grünen Einkaufstüten der Firma tauchen auf weltweit gemachten Instagram oder Facebook-Fotos auf, und seine Läden in Düsseldorf und Mönchengladbach sind Pilgerstätten für Schmecklecker aus aller Herren Länder: Heinz Richard Heinemann ist der global bekannte Herr der Trüffel. Und das ist er gern. 

Nun hat er in Mailand eine weitere Auszeichnung bekommen – er wurde zum „World Pastry Star“. [mehr…]

Neuer Standort in Rostock – Klüh expandiert weiter in die Fläche

Mai 17, 2017

Nach der jüngsten Eröffnung der Niederlassung in Hannover geht Klüh Multiservices, derzeit mit 30 Niederlassungen bundesweit präsent, weiter in die Fläche: Das Düsseldorfer Familienunternehmen eröffnete jetzt einen neuen Standort in Rostock.

Das Regionalbüro ergänzt die Präsenz des Multiservice-Anbieters für infrastrukturelle Dienstleistungen im Osten des Landes, wo Klüh derzeit in Berlin, Halle und Dresden vertreten ist.

Die Einrichtung des neuen Regionalbüros trägt der positiven Geschäftsentwicklung im Großraum der Hansestadt Rechnung. Seit April 2017 besteht ein Management-Auftrag beim Institut Lernen und Leben e.V. (ILL), einem gemeinnützigen Verein und Träger von bald 60 Krippen, Kitas, Horten, Mehrgenerationshäusern und allgemeinbildenden Schulen in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem ist das ILL mit der Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen in Bentwisch auch im Sektor der beruflichen Bildung aktiv. Klüh verantwortet die Reinigung und Hauswirtschaft der Einrichtungen des ILL.

„Wir wollen in der Region deutlich Flagge zeigen“, so Reiner Worbs (Foto), Holding-Geschäftsführer von Klüh, der mit einer dynamischen Weiterentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern  rechnet. Worbs: „Für das laufende Jahr gehen wir von guten Zuwächsen und entsprechender Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze aus.“

Klüh: Großauftrag in Polen

Mai 11, 2017

Das Unternehmen ECE, europaweit tätiger Betreiber von Shopping-Malls, hat Klüh mit Cleaningaufträgen für sechs große Center in Polen beauftragt. Klüh Facility Services Polska SP. Z O.O., die polnische Tochter des Düsseldorfer Multidienstleisters, ist ab Juli/August 2017 für Reinigungs- sowie weitere umfangreiche infrastrukturelle Dienstleistungen in Einkaufszentren in Krakau, Posen, Kattowitz, Stettin, Lodz und Breslau verantwortlich.

Bei vier der sechs Immobilien handelt es sich um Neuaufträge, während die Aufträge für die Einkaufszentren in

Lodz und Breslau bereits seit 2001 bzw. 2002 bestehen und jetzt verlängert wurden.

Der Großauftrag, bei dem über 220 Mitarbeiter eingesetzt werden, umfasst die sogenannte Unterhaltsreinigung tagsüber und nachts in allen öffentlichen Bereichen und das Cleaning von Parkplätzen und Zugangsstraßen sowie die Pflege von Grünflächen, Winterdienste und die Fassadenreinigung. Die insgesamt zu reinigenden Flächen belaufen sich auf 346.000 Quadratmeter.

Karl-Heinz Maier, Managing Director Ausland (Foto): „Gute Erfahrungen in der bisherigen Zusammenarbeit, intelligente Kommunikationskonzepte und der Einsatz von Hightech und smarten Reinigungslösungen haben den Ausschlag für die Beauftragung gegeben.“ [mehr…]

Japan-Tag Düsseldorf/NRW: Tradition, Sport und wirtschaftliche Kooperation – ein Fest mit vielen Facetten

Mai 11, 2017

Foto (von links nach rechts): Frank Schrader (Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus), Ryuta Mizuuchi (Japanischer Generalkonsul in Düsseldorf), Thomas Geisel (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Shuichi Yoshida (Präsident Japanischer Club Düsseldorf e.V.), Dr. Günther Horzetzky (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW) Copyright: © Düsseldorf Tourismus GmbH

Am Samstag, 20. Mai, können die Besucher beim Japan-Tag Düsseldorf/NRW zum 16. Mal authentische fernöstliche Atmosphäre am Rhein erleben. Mehr als eine halbe Million Besucher aus der Region und dem Ausland werden in der traditionellen Hochburg Japans in Europa erwartet. Über 90 Informations-, Demonstrations- sowie Gastronomiezelte bieten  Optionen, die japanische Kultur in all ihren Facetten zu erleben. Auf drei Bühnen werden den Besuchern die traditionelle japanische Kultur und gegenwärtige Pop-Kultur sowie Informationen zu japanischen Kampfkünsten präsentiert. Auch die Tischtennis-WM und der Grand Départ der Tour de France finden als Groß-Events ihren Platz im Programm an und auf der Sport-Bühne. Darüber hinaus widmet sich in diesem Jahr das spektakuläre japanische Feuerwerk dem Sport: Die „Super-Sportstadt“ ist das Leitmotiv des Feuerwerkskünstlers Hideki Kubota, der ab 23 Uhr den Himmel über dem Rhein mit leuchtenden Formen aus der Sportwelt schmücken wird. Im Rahmen des anschließenden Wirtschaftstags Japan am Montag, 22. Mai, tauschen sich deutsche und japanische Experten über das Thema „Innovation durch Kooperation – neue Erfolgsstrategien für Unternehmen in der digitalisierten und globalisierten Wirtschaft“ aus.

 Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel: „Dem Japan-Tag Düsseldorf/NRW gelingt es ebenso wie dem Sport, Menschen unterschiedlicher Kulturen einander nahe zu bringen. Deshalb freue ich mich, dass in dem außergewöhnlichen Sportjahr 2017 sich auch der Japan-Tag dem Sport widmet – natürlich ohne die anderen faszinierenden Aspekte des Festes zu vernachlässigen. Mit einem eindrucksvollen Feuerwerk werden wir neun Tage vor dem Start der Tischtennis-WM und sechs Wochen vor dem Grand Départ der Tour de France einen Gruß zu unseren Freundinnen und Freunden nach Tokio senden, die in drei Jahren Gastgeber der Olympischen Spiele sein werden. Der Japan-Tag ist so erneut ein lebendiges Zeichen der Freundschaft und erfolgreichen Kooperation der Landeshauptstadt Düsseldorf mit der hiesigen Japanischen Gemeinde und dem Land Nordrhein-Westfalen.“ [mehr…]

Prinzenclub: Vorstand bestätigt: Flotte Wahl, fröhliche Feier – Sirtaki und „Weiße Rosen aus Athen“ im Chor

Mai 7, 2017

Einstimmig wiedergewählt: von links – Clubvorstand Wolfgang Kral, Dr. Rüdiger Dohmann und Jobsi Driessen (Präsident) mit dem neu aufgenommenen Prinzen Christian Erdmann (2. von links)

Die Jahreshauptversammlung des Prinzenclubs der Landeshauptstadt – wie immer eine Veranstaltung mit drei „f“ – flott, was die Wahl betrifft, ansonsten feucht und fröhlich. Taki, Wirt im „Toxotis“, dem Lieblingsrestaurant der Prinzen, fuhr auf was er tragen konnte – und zum Schluss flogen zu Sirtaki Livemusik Teller und Blumentöpfe.

Die Wahl des Vorstandes – Wolfgang Kral, Dr. Rüdiger Dohmann und Jobsi Driessen (Präsident) verlief wie bei SPD-Kandidat Martin Schulz – 100 % Zustimmung.

Unter den 63 Gästen auch OB Thomas Geisel mit Frau Vera, Ex-OB Dirk Elbers mit Frau AstridNorbert Schüssler, Stadtwerke-Vorstand Manfred Abrahams mit Frau Annette, Messechef Werner Dornscheidt mit Frau Mechthild, Heinz Hessling mit Martina Lindner und Heribert Klein mit Frau Jutta.

Präsent waren die Prinzen von 1968 – Helmer Raitz von Frentz, der mit Frau Marianne damals das Prinzenpaar bildete, einziger „Blaublüter“ unter den Prinzen – bis zum amtierenden Christian Erdmann, der einstimmig in den Club aufgenommen wurde.

Zu später Stunde fand sich der erstaunlich große „harte Kern“ im Gesang zusammen: „Weiße Rosen aus Athen“, textsicher und stimmgewaltig.

 

Jetzt 30 Niederlassungen bundesweit – Klüh eröffnet Dependance in Hannover

April 27, 2017

Reiner Worbs, in der Holding-Geschäftsführung von Klüh für das operative Geschäft verantwortlich, setzt auf mehr Nähe zum Kunden. Foto: Klüh

Mit einem Jahresumsatz von 770 Mio. Euro (2016) ist der Multidienstleister Klüh Service Management eines der führenden deutschen Unternehmen für infrastrukturelle Dienstleistungen wie Cleaning, Catering, Security, Airport Service sowie Facility Service. Nun hat Klüh das Netz seiner Niederlassungen in Deutschland mit der Eröffnung einer Präsenz in Hannover um einen neuen Standort erweitert. [mehr…]

Martin Schulz zu Gast beim Ständehaus-Treff

April 20, 2017

20 Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen und 152 Tage vor der Bundestagswahl ist SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz der 71. Gast beim traditionellen „Ständehaus Treff“ im ehemaligen Landtag, zu dem die Rheinische Post, Klüh und SIGNA einladen. Ein Heimspiel für den 61-jährigen ehemaligen Bürgermeister aus Würselen – zumindest geografisch. Denn wie stellte schon Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) bei der Premiere kurz vor seiner Wiederwahl im Jahr 2002 zur Begrüßung beim Blick in den Saal selbstkritisch-jovial fest: „Ich weiß, dass das hier wohl nicht in eine Wählerinitiative für mich einmünden wird…“. [mehr…]

ORSAY eröffnet seinen Flagship Store – Re-Opening im neuen Design

März 23, 2017

Matthias Klein, CEO Orsay, und Dr. Vera Geisel

Unter dem Motto „My Fashion Connection“ eröffnet der deutsche Fashion Retailer ORSAY seinen Store mit 400 qm auf der Schadowstraße 53 in Düsseldorf.

„Die Eröffnung unseres Flagship Stores in Düsseldorf ist ein echter Meilenstein für uns. Erstmalig haben wir solch eine große Fläche. Wir können so unseren Kundinnen mehr bieten, vor allem mehr Stylingberatung, Lifestyle und Sortimentvielfalt, sowie die Verknüpfungen zu unserem Online-Shop schaffen. Weitere Stores mit diesem Konzept sind bereits in Planung.“ erläutert Matthias Klein, CEO von ORSAY.

[mehr…]

„Gloria- Deutscher Kosmetikpreis11 erwartet großes Staraufgebot

März 21, 2017

Düsseldorf,  21. März  2017. Nun  stehen  alle prominenten Laudatorinnen  für „Gloria – Deutscher Kosmetikpreis“ fest: Auch die Schauspielerinnen  Nastassja Kinski (Foto (c)_Raphael Stötzel) und Stephanie Stumph halten während der festlichen Galajeweils eine Laudatio auf die Gewinner.

Sie stehen neben Natalia  Wörner,  Ann-Kathrin  Kramer und Mariella Ahrens  auf der Bühne, um  die Preisträger zu ehren. Der amtierende Mister Germany,  Dominik Bruntner aus Baden-Württemberg, wird den Preisträgern  ihren Gloria-Award  mit überreichen.  Wie bereits im letzten Jahr führt Moderator Alexander Mazza mit Charme und Esprit durch den Abend.

Ebenfalls zur Verleihung erwartet werden die Models Anna  Hiltrop,  GNTM-Siegerin Kim Hnizdo  und Miss World 2003 Rosanna  Davison. Für Glamour aus der Film- und Fernsehwelt sorgen die Schauspielerinnen Christine Kaufmann, Miriam Lahnstein,  Cheryl Shepard, Nadine Menz und ihr Kollege Sirnon Böer. Auch die Moderatorinnen  Caroline Beil und Anastasia Zampounidis freuen sich darauf, über den roten Teppich zu schreiten und die Galaveranstaltung zu erleben. Komplettiert  wird das Staraufgebot von Designer Thomas Rath, Hair & Make-up Artist Boris Entrup sowie Turnerin Magdalena Brezska.

Mit „Gloria  – Deutscher  Kosmetikpreis“ zeichnet KOSMETIK  international seit 2014 einmal im Jahr Hautpflege-Experten   in  verschiedenen Kategorien für  überragende Leistungen und  besonderen Kundenservice aus. Verliehen  wird die Auszeichnung im Rahmen eines festlichen Gala-Abends am 31. März   2017  im  Düsseldorfer  Hitton Hotel. Die   Entscheidung der  Jury  – Kenner der  Branche, Wirtschaftsexperten  sowie erfahrene Beauty-Redakteurinnen  – basiert auch auf der Bewertung von anonymen Testkunden (International Service Check). [mehr…]

Ab heute bis Dienstag: „Pro Wein goes City“ in 55 Restaurants, Szenelokalen und Hotels sowie im Fachhandel – über 90 Veranstaltungen in Düsseldorf

März 17, 2017

Stießen auf „Pro Wein“ an (v. links): Hans Werner Reinhard, stv. Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, Dr. Vera und Thomas Geisel, Frankreichs Generalkonsul Vincent Muller und Boris Neisser, Destination Düsseldorf

Rund 300 Gäste, Mitglieder und Partner der Destination Düsseldorf (DD), trafen sich Donnerstagabend im Rathaus, um den Start von ProWein goes city (17.-21.3.) mit Champagner, erlesenen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten zu feiern.

„Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Geisel zum diesjährigen Opening von ProWein goes city ins Rathaus einladen konnten. Die Veranstaltung steht unter dem Motto ‚Weinprolog zum Grand Départ‘, weil wir auch die Mitglieder und Partner der Destination Düsseldorf für den Start der Tour de France in Düsseldorf begeistern und somit unsere Unterstützung für das bedeutendste Radrennen der Welt zum Ausdruck bringen möchten“, sagte Boris Neisser, Geschäftsführer der DD. [mehr…]

„Wir für Düsseldorf“ – 25.000 Euro an karitative Vereine in der Landeshauptstadt – Spende von Josef Klüh

März 17, 2017

Preisträger mit Jury-Mitgliedern Dr. Vera Geisel und Wolfgang Rolshoven (Mitte), Klüh-Geschäftsführer Christian Frank (6. v. links) und Frank Theobald, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung (4. v. rechts)

Der Düsseldorfer Unternehmer Josef Klüh, Inhaber der Klüh Service Management GmbH, unterstützt auch in diesem Jahr wieder soziale Einrichtungen in Düsseldorf mit seiner Initiative „Wir für Düsseldorf“. Josef Klüh spendet einen Gesamtbetrag in Höhe von 25.000 Euro an karitative Vereine, die eine Jury auswählte. Klüh persönlich musste sich heute wegen geschäftlicher Verpflichtungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten entschuldigen. Frank Theobald, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung, sprang ein.

Jury-Mitglieder Dr. Vera Geisel und Wolfgang Rolshoven mit Frank Theobald (rechts, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung)

Die Jury – Dr. Vera Geisel, Ehefrau des Düsseldorfer Oberbürgermeisters, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven und Josef Klüh – wählte aus mehr als 50 Bewerbern sieben Vereine aus. Die Jury-Mitglieder stellten die begünstigten Vereine vor und begründeten, warum die Wahl auf sie gefallen war. Die Zuwendungen zwischen 2.000 und 4.000 Euro wurden heute in einer kleinen Feierstunde in der Klüh-Zentrale am Wehrhahn an die Vertreter der  Vereine übergeben:

  • Düsseldorfer Kids mit Pfiff | Bessere Ernährung und mehr Bewegung für Kinder 
  • sports partner ship | „Basketball at School“ – an der LVR-Gerricus-Schule
  • Königinnen und Helden | Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund
  • Diakonie Düsseldorf – Trebecafé | Deeskalation und Integration von Jugendlichen 
  • Haus Burberg | Reparaturarbeiten des Musik- und Videoraums 
  • vision:teilen | „gutenachtbus“ – Hilfe für Obdachlose
  • Düsseldorfer Tafel | Anschaffung eines neuen Kühlwagen

Über KLÜH:
Die Klüh Service Management GmbH ist ein weltweit agierender Multiservice-Anbieter. Im Jahr 1911 gegründet, verfügt das Unternehmen über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich infrastruktureller Dienstleistungen und bietet gebündelte Services mit hoher Fertigungstiefe. Tätigkeitsfelder sind neben Cleaning, Klinik-Dienstleistungen, Catering, Gebäudemanagement, Security- und Personal-Services sowie Airport-Dienstleistungen. Das Unternehmen setzt mit 46.797 Mitarbeitern in acht Ländern über 685 Mio. Euro um (2015).

 

Bayerischer Rundfunk zeichnet  Deutsche Oper am Rhein für die Operette „Der Graf von Luxemburg“ mit dem „Frosch des Monats“ aus

März 16, 2017

Generalintendant Prof. Christoph Meyer mit der Urkunde – Foto: Deutsche Oper am Rhein

Die Sendung „Operetten-Boulevard“ auf BR-Klassik hat die aktuelle Operetten-Produktion der Deutschen Oper am Rhein, Franz Lehárs „Der Graf von Luxemburg“, mit dem „Operetten-Frosch des Monats“ ausgezeichnet. Damit ist sie für den „Frosch des Jahres“ 2017 nominiert und zählt schon jetzt zu den besten Operetten-Produktionen des Jahres.

Die Redaktion gratuliert Generalintendant Prof. Christoph Meyer und dem Ensemble zu großem Operetten­mut. [mehr…]

Martin Schläpfer choreographiert „Schwanensee“ – Uraufführung und Fernseh-Aufzeichnung im Juni 2018

März 15, 2017

Machte Düsseldorf zur Ballett-Metropole: Martin Schläpfer – Foto: Gert Weigelt

Düsseldorfs Ballett-Star Martin Schläpfer ist eher kein Freund des Handlungsballetts. Umso bemerkenswerter, dass er in der kommenden Spielzeit  eines der populärsten Handlungsballette auf das Programm des Balletts am Rhein setzt: Martin Schläpfer choreographiert „Schwanensee“ zur Musik von Peter I. Tschaikowsky.

Seit der Uraufführung 1877 am Moskauer Bolschoi-Theater ist die märchenhafte Geschichte um den Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odette verliebt, in zahlreichen Deutungen auf die Bühne gebracht worden. Die Geschichte und ebenso Tschaikowskys vielschichtige Komposition beschäftigen Martin Schläpfer schon seit langem. Im Sommer 2018 bringt er mit den charakterstarken Tänzerpersönlichkeiten des Balletts am Rhein seine „Schwanensee“-Interpretation auf die Düsseldorfer Bühne der Deutschen Oper am Rhein und zeigt mit den Mitteln heutiger Tanzkunst seinen Blick auf den Klassiker. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »