Kabarettist mit großem Herz für Kinder: Dieter Nuhr wird „Düsseldorfer des Jahres“ in der Kategorie Ehrenamt

November 15, 2017

Alljährliche Verleihung im festlichen Rahmen – „Düsseldorfer des Jahres“

Weltweit leben rund 385 Millionen Kinder in extremer Armut – eine erschreckend hohe Zahl.* Einer, der dagegen etwas tun möchte, der anpackt und nicht wegschaut, ist der bekannte Kabarettist Dieter Nuhr. Er engagiert sich vielfältig für die SOS Kinderdörfer und wird dafür am 27. November bei der von Rheinische Post und center.tv veranstalteten Fernseh-Gala „Düsseldorfer des Jahres“ in den Kaltstahlhallen im Areal Böhler mit dem Ehrenamt-Preis ausgezeichnet. [mehr…]

DÜSSELDORF IN: Kommt Reinhold Ernst als Fortuna-Vorsitzender?

November 10, 2017

Wo liegt eigentlich Jamaika? Am Montagabend in Düsseldorf. Genauer gesagt in den Böhler-Werken beim 147. Netzwerktreff „Düsseldorf IN“ von der Rheinischen Post Mediengruppe und SIGNA. Denn frisch aus den laufenden Sondierungsgesprächen kommt FDP-Bundesvize Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Ebenfalls aus dem Bundestag dabei ist CDU-Abgeordnete Sylvia Pantel. [mehr…]

Nach „Düsseldorf IN“ – Netzwerk-Stricker Axel Pollheim plant glamourösen Ball mit Stargast Shakira

Oktober 17, 2017

Seine Idee, Menschen einfach einzuladen, um sie miteinander reden zu lassen, wurde von manchem, dessen Rat er einholte, für unrealistisch erklärt. Doch Axel Pollheim (Foto) der Networking-Spezialist aus Leidenschaft, strafte alle Zweifler Lügen: Bald wird die 150. Veranstaltung von „Düsseldorf IN“ gefeiert.

Nachdem die Rheinische Post alle von Pollheim ins Leben gerufenen Veranstaltungen – Düsseldorf IN, Ständehaus-Treff, Was gibt’s Neuss, Reden in Essen – übernommen hat, will der rührige Netzwerker jetzt noch eine Veranstaltung, ähnlich wie Düsseldorf IN, in Mönchengladbach ins Leben rufen und rechnet dabei auf Unterstützung von Borussia-Präsident und Aunde-Geschäftsführer Rolf Königs.

Im Herbst nächsten Jahres plant Axel Pollheim dann ein ganz großes Ding: einen glamourösen Ball in den Böhlerwerken: Edel und elitär soll der ausfallen, mit einem Menü von Sterneköchen, Zehnertischen und Ticketpreisen von 450 bis 500 Euro. Axel: „Ähnlich wie beim Bundespresseball sind auch preisgünstige Laufkarten möglich, man nimmt am Ballgeschehen teil, hat aber keinen festen Sitzplatz.“

Einen Stargast hat Axel auch schon im Auge: Sängerin Shakira.

#Axel_Pollheim #Shakira #Düsseldorf_IN

Mit Heino auf den Spuren seiner Kindheit in Düsseldorf

September 27, 2017

Heino an einer Stätte seiner Kindheit – im Volksgarten – Foto: Hojabr Riahi / Lust auf Düsseldorf

Gerade war Heino wieder mal in Düsseldorf – als Stargast beim Festival der Musik der Bundeswehr. Aus dem Anlass hier dieser Bericht aus Lust auf Düsseldorf. Wir waren mit Heino und Hannelore in Düsseldorf unterwegs. Wenn Sie Heino mögen, lesen Sie hier, wie seine Kindheit in unserer Stadt war.

Wir stehen am See im Volksgarten, hinter uns Manes Meckenstocks Kurhaus. Heino deutet nach links: „Da, auf der Liebesinsel, stand das Publikum dicht gedrängt, als wir hier aufgetreten sind.“ Wo jetzt noch eine kreisförmige, kniehohe Hecke steht, stand die Bühne, auf der Heino mit den „Düsselperlen“ seine ersten Erfolge feierte: Lieder von René Carol wie „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“ und „Heimweh“ von Freddy Quinn begeisterten hier viele hundert Menschen. Heino war 26 und kurz vor seinem Durchbruch.

Für „Lust auf Düsseldorf“ sind Heino und Hannelore aus Bad Münstereifel nach Düsseldorf gekommen. Heinos Wurzeln liegen in Oberbilk. In der Kirchstraße 59, wo heute bei Popeye Mr. Pizza Pizza und Pasta über den Tresen gehen, hat er gewohnt, im zweiten Stock. „Guck mal, die braune Tür hier, die ist immer noch die gleiche wie vor fünfzig Jahren.“

Weiter auf Lust auf Düsseldorf

Frühstücken in Düsseldorf – es muss ja nicht immer zu Hause sein

September 22, 2017

Frühstücken bei Heinemann – ein Klassiker. Frühstückskultur wird hier groß geschrieben – Foto: Hojabr Riahi/Lust auf Düsseldorf

Das  einzige Frühstückscafé im Test”Frühstücken in Düsseldorf”, bei dem es garantiert keine Parkplatznot gibt: Das Dritan Alsela (ehem. Bazzar) liegt direkt am Metro-Parkplatz. Das Lokal ist in, proppenvoll, Reservierung ist ratsam.

Das Dritan Alsela (Titelbild) bietet eine große Bandbreite an Frühstückszubereitungen. Wir probieren Bauernfrühstück (7,90 €), Amerikanisches Frühstück (8,90 €), das Süße Frühstück (7,90 €) und geröstetes italienisches Landbrot (Tageskarte) mit Serranoschinken, Feigen und Ziegencrémesauce (7,90 €).

Der flinke, freundliche Service fällt auf. Es ist angenehm hell, was an der üppigen Verglasung liegt. Was auf den Tisch kommt, punktet. Das Angebot umfasst eine ganze Reihe von Themenfrühstücken (englisch, Veggie, mediterran, Münchener Frühstück usw.), aber auch Einzelposten wie Schoko-Croissant (2,90 €) oder Knuspermüsli (4,90 €). Die Tageskarte führt rund drei Dutzend weitere Positionen, die Auswahl ist fast irritierend groß.

Weiter in unserem Magazin LUST AUF DÜSSELDORF – http://lust-auf-duesseldorf.de/fruehstuecken-in-duesseldorf/

#lust_auf_düsseldorf #restaurants_düsseldorf #ausgehen_düsseldorf #lifestyle_düsseldorf #events_düsseldorf #shopping_düsseldorf

 

 

 

Klüh Catering: 6.000 Mahlzeiten täglich für Kinder in Mecklenburg-Vorpommern

September 20, 2017

  
Bei der Eröffnung in Bentwisch bei Rostock: Klüh-Holding-Geschäftsführer Reiner Worbs (rechts) und Ill-Chef Sergio Achilles (3.v.links) mit Mitarbeitern des Instituts – Foto: Klüh
 

[mehr…]

Eine Verbeugung vor Hans van Manen: Unser Ballett-Chef Martin Schläpfer tanzt morgen im Muziektheater Amsterdam

September 14, 2017

Martin Schläpfer (links)und Hans van Manen bei der Probe zu „Alltag“

Zu einem ganz besonderen Anlass wechselt Martin Schläpfer, Chefchoreograph und künstlerischer Direktor des Balletts am Rhein, noch einmal die Seiten: Morgen tanzt er gemeinsam mit drei Compagniemitgliedern im ausverkauften Muziektheater Amsterdam für Hans van Manen das Ballett, das dieser vor drei Jahren für ihn schuf – „Alltag“. Das Stück ist neben vier weiteren van Manen Balletten
einmalig zu Ehren des großen niederländischen Choreographen im Rahmen der Gala „Ode aan de Meester“ zu erleben. [mehr…]

Lässt nichts anbrennen: Sylvia Pantel – Die Abgeordnete aus Wersten kämpft um Verlängerung ihres Mandats

September 11, 2017

Rouladen nach Hausfrauenart – Sylvia Pantel in der Küche des Eigenheims in Wersten – Fotos: Lust auf Düsseldorf/Hojabr Riahi

Kochen mit Sylvia Pantel: Was bringt die CDU-Bundestagsabgeordnete für zehn Gäste auf den Tisch? Wir haben eingeladen: Monsignore Ulrich Hennes, Lothar Inden, den Chef der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316 mit Frau Beate und unseren genialen Wagenbaumeister Jacques Tilly mit Lebensgefährtin Ricarda Hinz. Der lange Eichentisch im Wohnzimmer mit Gartenblick ist bereits gedeckt.

Sylvia Pantel hat wenig Zeit, wir rechneten also damit, dass sie etwas zaubern würde, das schnell und leicht von der Hand geht.

Falsch gedacht: Die CDU-Frau für den Düsseldorfer Süden hat Rouladen angekündigt. Das Fleisch hat sie aus einer Rinderkeule schneiden lassen. Sie pfeffert und salzt die üppig bemessenen Fleischlappen, bestreicht sie üppig mit Löwensenf, gibt Speckwürfel und Zwiebeln dazu und umwickelt die Rouladen mit einem Zwirnsfaden, „wie sich das gehört“.

Ihren Ehemann Rolf hatte sie vorher schon für den Feldsalat eingespannt. „Dreimal waschen und jedes einzelne Blatt abzupfen, das reicht mir für dieses Jahr“, murrt der, grinst aber dabei.

Zwischendurch bietet Sylvia Pantel Kaffee an, den sie klassisch aufbrüht – „Kapseln und sowas mag ich nicht“ – und wir geraten schnell in einen Polit-Küchentalk. Weiter bei Lust auf Düsseldorf

Mehr als 550 Ärzte und Apotheker zur „Sprechstunde“ in der Alten Schmiedehalle -Chef der Techniker Krankenkasse im Interview

September 11, 2017

Ursprünglich war es ein Versuch – inzwischen ist es eine Institution: das Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“ – Ärzte im Gespräch. Am Mittwoch (13. September) feiert die Veranstaltung ein kleines Jubiläum: Beim 10. Ärztetreff ist das „Schwergewicht“ unter den Chefs der gesetzlichen Krankenkassen, Dr. Jens Baas (50), der Vorsitzende des Vorstands der Techniker-Krankenkasse (TK), Gesprächspartner von Eva Quadbeck (Mitglied der Chefredaktion der Rheinischen Post). Mehr als 550 Ärzte und Apotheker haben ihren Besuch in der Alten Schmiedehalle auf dem Areal Böhler zugesagt.

Dabei sind u.a.: Dr. Andreas Gassen (Vorstandsvorsitzender Kassenärztliche Bundesvereinigung),

Prof. Dr. Klaus Höffken (Ärztl. Direktor Universitätsklinikum Düsseldorf), Prof. Dr. Theodor Königshausen (Ärztl. Direktor Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf), Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Stellv. Bundesvorsitzende FDP), Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke [mehr…]

„Ich möchte Licht ins Dunkel tragen“ – Astronaut Alexander Gerst (41) heute Abend im „Ständehaus“-Interview

September 11, 2017

Heute im Ständehaus: Alexander Gerst – Foto: Wikipedia

Ich bewundere Astronauten: Sie verfügen über Spezialkenntnisse, sind gesundheitlich topfit – und mutig, das sind sie gewiss auch. Es ist nicht jedermanns Sache, sich ins All schießen zu lassen. Heute erleben rund 500 Gäste des „Ständehaus-Treffs“, den Rheinische Post, Klüh Multiservices und SIGNA ausrichten, einen deutschen Astronauten im Gespräch:  Alexander Gerst (41) soll am 27. April des kommenden Jahres zum zweiten Mal ins All fliegen – Startpunkt Baikonur, Ziel die internationale Raumstation ISS. Während der zweiten Hälfte seiner Mission wird er als Kommandant dienen. Der ESA-Astronaut ist Gesprächspartner von Michael Bröcker , dem Chefredakteur der Rheinischen Post.  [mehr…]

Wirtschaftsclub Düsseldorf: Chefredakteur ARD-Aktuell und Online-Experten diskutieren über Fake News, Social Bots und Attacken im Netz

August 23, 2017

Disktutiert im Wirtschaftsclub Düsseldorf: Dr. Kai Gniffke, Chefredakteur ARD Aktuell – Foto: NDR – Holde Schneider

Fake News, Social Bots und Attacken im Netz – Werden wir im Bundestagswahlkampf  damit zu rechnen haben? Darüber diskutieren am Montag, dem 18. September (18 Uhr), im Wirtschaftsclub Düsseldorf  Dr. Kai Gniffke, Chefredakteur ARD-Aktuell (hat auch die Tagesschau zu verantworten), Michael Bröcker, Chefredakteur der Rheinischen Post, Franziska Bluhm, Leiterin Digitale Vernetzung beim Handelsblatt,  Digitalberater Thomas Knüwer, Carline Mohr – Leiterin Audience Development bei Spiegel Online und Richard Gutjahr, Multimediajournalist.

Die Veranstaltung von Rheinische Post und Wirtschaftsclub Düsseldorf wird unterstützt von Klüh Multiservices, der nd Group und der Beratungsgesellschaft Ebner Stolz.

Wirtschaftsclub-Geschäftsführer Jobsi Driessen und Dirk Krüssenberg, Präsident des Marketing Club Düsseldorf, sprechen Grußworte.

„Tour de Kesselhaus“ – letzte Etappe vor der Sommerpause

Juli 6, 2017

 

Die „Tour de Kesselhaus“ wird am Montag für mehr als 400 Netzwerker eine Zwischenstation zwischen dem „Grand Départ“ (1./2. Juli) und dem Auftakt der Kirmes (14. Juli) auf den Rheinwiesen sein. Noch ein letztes Mal tief Luftholen für Britta Damm (Vorsitzende der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine), Lothar Inden  (1. Chef der Sebastianus-Schützen) und Riesenrad-König Oscar Bruch jr..

Kein Luftholen gibt es für Oberbürgermeister Thomas Geisel, der sich ja schon auf die nächste Sause in Oberkassel vorbereitet. Zugesagt hat auch FDP-Vize Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die sich während der Tour-Tage in Berlin (eine Flasche) Radler gönnte. [mehr…]

Wirtschaftsclub Düsseldorf – Endspurt vor der Sommerpause

Juli 3, 2017

Mit einem verkürzten Monatsprogramm tritt der Wirtschaftsclub Düsseldorf (WCD) in den Schadow Arkaden im Monat Juli an, da das Clubteam vom 29. Juli bis zum 13. August in die verdiente Sommerpause geht.

Am 5. Juli besichtigt der WCD die neue Unternehmenszentrale des internationalen Kosmetikriesen „L’Oreal„, eine spannende Einführung in die Welt der guten Düfte und edlen Kosmetikprodukte – und zugleich ein Blick auf ein enorm erfolgreiches Unternehmen.

Ein Ladies Lunch am 11. Juli (12 Uhr) bietet Unternehmerinnen eine letzte Plattform vor der Sommerpause – schmackhaft speisen und Kontakte knüpfen, das ist das Motto. Am Donnerstag, dem 20. Juli, steht  um 17 Uhr ein ganz besonderer Anlass an: WCD on Tour – zum größten Pferdesport-Event der Welt, dem CHIO in Aachen!  Eindrucksvolle Kulisse, VIP-Empfang und das hochklassige Springturnier „Preis der Nationen“. Kostenbeitrag: 49 Euro. Berücksichtigung nach Anmeldungszeitpunkt, das Kartenkontingent ist begrenzt.

Am gleichen Tag ein vielseitiges und entspannendes Kontrastprogramm: WCD goes Kirmes: Um 18:30 Uhr ist der Club special guest auf der Größten Kirmes am Rhein – so hat man Kirmes noch nicht erlebt!

 

Montag stellt sich Österreichs junger Erfolgspolitiker Sebastian Kurz den Fragen von RP-Chefredakteur Michael Bröcker – Dritter Kanzlerkandidat im Ständehaus

Juni 23, 2017

Nach SPD-Chef Martin Schulz und Kanzlerin Angela Merkel stellt sich am Montag beim 73. „Ständehaus Treff“ der österreichische Außenminister Sebastian Kurz den Fragen von RP-Chefredakteur Michael Bröcker. Der 30-Jährige kandidiert im Oktober für das Amt des Bundeskanzlers in der Alpenrepublik.

Kurz, der am 27. August 31 Jahre alt wird, gilt neben dem französischen Präsidenten Macron als eines der größten Polit-Talente der Welt. Mit 25 wurde „der Sebastian“, wie ihn seine Vertrauten nennen, Staatssekretär für Integration, mit 27 Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres und in diesem Jahr übernahm er auch noch die Funktion des Vorsitzenden der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). [mehr…]

Grand Depart – bei Düsseldorf IN dreht sich alles ums Rad

Juni 9, 2017

Montag präsentiert sich das Projektbüro Grand Départ Düsseldorf 2017 zum letzten Mal bei „Düsseldorf IN“, bevor ab 01.07.2017 in Düsseldorf die 198 besten Fahrer der Welt an den Start gehen.

Für die Gäste des IN-Treffs gibt es das druckfrische Programmheft zum Grand Départ Düsseldorf 2017 vom 29. Juni bis 2. Juli mit spannenden Informationen rund um die Tour und allen Informationen für einen abwechslungsreichen Besuch des Radsportereignisses mit Volksfestcharakter: Wo liegen die Hotspots entlang der Strecke? Wo kann man das gesamte Rennen live auf LED-Wänden verfolgen? Und welche Highlights gibt es auf welcher Bühne?  

Für die ganz großen Fans der Tour de France gibt es ab jetzt das Trikot zum Grand Depart in allen gängigen Größen – für 49,90 Euro. Die Trikots, von denen nur 1000 Stück produziert werden, sind online hier erhältlich. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »