Pro Wein Goes City wieder ein voller Erfolg
März 20, 2018
Freuten sich über die positive Resonanz auf die Auftaktveranstaltung „Wein & Reisen“ in der Classic Remise Düsseldorf (von links): Michael Degen, Messe Düsseldorf, OB Thomas Geisel, Otto Lindner, Vorstandssprecher der Destination Düsseldorf und Bestseller-Autor Alexander Oetker
Das Konzept, Weinliebhabern Genuss-Events parallel zur Fach-Messe ProWein zu bieten, ist auch in diesem Jahr wieder voll aufgegangen: „Die Vielschichtigkeit und Qualität des Angebots bei ProWein goes city stießen auf sehr positive Resonanz. Vom exquisiten Wein-Degustationsmenü über kostenfreie Winzer-Weinproben bis hin zu Bottle Partys: Hier konnte jeder ‚seine’ Veranstaltung finden“, sagt Boris Neisser von der Destination Düsseldorf. Insgesamt haben rund 10.000 Weinliebhaber 110 Veranstaltungen bei 65 Partnern aus Hotellerie, Gastronomie und Fachhandel besucht. [mehr…]
Beim ADTV-INTAKO Open im Maritim: Tanzen mit den Stars von „Let’s Dance“ in Düsseldorf
März 14, 2018
Im Maritim dabei: „Let’s Dance“-Stars Erich Klann und Oana Nechiti
Der größte Tanzlehrerkongress der Welt, der INTAKO, ist dieses Jahr wieder vom 25. bis zum 29. März zu Gast in Düsseldorf. Tausende Tanzlehrer aus ganz Deutschland und vielen Ländern der Welt tauschen sich hier aus über die neuesten Trends – und bringen zum achten Mal das Parkett im Ballsaal des Hotel Maritim zum Beben.
Schon vor dem Kongress der Profis des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes ADTV, beim INTAKO Open (23.-25. März) schlägt jedoch die große Stunde für alle Amateure, die mit den populärsten Tanzexperten Deutschlands aufs Parkett dürfen. Die „Let’s Dance“-Stars Erich Klann & Oana Nechiti sowie Vadim Garbuzov & Kathrin Menzinger sind ebenso dabei wie Isabel Edvardsson (Foto links). Die blonde Schwedin, mehrfache Deutsche Meisterin bei Standardtänzen und gleichfalls „Let’s Dance“-Star, macht wegen ihres kleinen Söhnchens Mika, geboren im September letzten Jahres, eine TV-Pause, doch beim INTAKO wollte sie nicht fehlen. [mehr…]
Stadtspitze, Spitzenpolitik und Spitzenpromis bei „Düsseldorf IN“
März 2, 2018
Deutschland holt Silber im Eishockey bei den Olympischen Spielen. Und auch bei „Düsseldorf IN“ ist am Montag (19 Uhr, Kesselhaus im Areal Böhler) der „erste Sturm auf dem Eis“. Die Gästeliste ist extrem hochkarätig! So treffen sich beim Event der Rheinischen Post-Mediengruppe und Signa unter anderen Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel, Bürgermeister Wolfgang Scheffler, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Stadtkämmerin Dorothée Schneider, Ordnungsdezernent Christian Zaum sowie Uwe Kerkmann, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung.
Aus dem Bundestag kommen Thomas Jarzombek und Sylvia Pantel (beide CDU), aus dem Landtag Monika Düker und Stefan Engstfeld (beide Grüne), Angela Erwin (CDU) als werdende Mutter, Olaf Lehne (CDU) und der Liberale Rainer Matheisen. [mehr…]
Andreas Quartier: Talk mit Jazzlegende Klaus Doldinger und Tanzen für Jenny Jürgens‘ HERZWERK
Februar 23, 2018
Prächtige Location für vielseitige Veranstaltung – „Wohnzimmer“ Andreas Quartier
Das „Wohnzimmer Düsseldorfs“ im Andreas Quartier (Mühlenstraße, Altstadt) wird immer mehr zu einem Schauplatz außergewöhnlicher Events.
So steht für Samstag, den 3. März, ein Talk mit der Jazzlegende Klaus Doldinger ins Haus (15:00-16:30 Uhr). Doldinger ist Schirmherr der nächsten „schauinsland-reisen Jazz Rally Düsseldorf“, die mit dem Andreas Quartier dieses Jahr eine weitere Spielstätte hat. Für den Terminkalender: Die Jazz Rally findet vom 17. bis 20. Mai statt.
Am Sonntag darauf, dem 4. März, geht es nicht um Jazz, aber auch um Musik – und um Kinder. Für die Aktion HERZWERK der Schauspielerin Jenny Jürgens gibt es dann – von 11:00-14:00 Uhr – einen Kinderevent der Extraklasse. Kinder von fünf bis zwölf Jahren sind vom Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV) eingeladen zu einer großartigen Tanzparty – mit Kindersong-Star Volker Rosin, der populären Tanzlehrerin Daniela Budde, die mit den Kids eine fröhliche Tanzsession startet und dem Jugendchor der Clara-Schumann-Musikschule. Willkommen (Teilnahme kostenlos) sind Kinder im angegebenen Alter mit jeweils einem Erziehungsberechtigten. Für die Kids gibt es ein Catering. Anmeldung mit dem Namen, Alter und der Adresse des Kindes unter info@osicom.de
Am Sonntag, dem 4. März, im Andreas Quartier: Kinder tanzen für Jenny Jürgens‘ „Herzwerk“
Februar 22, 2018
Nimmt bei der Pressekonferenz des INTAKO im Maritim einen Scheck für Senioren entgegen: Jenny Jürgens (Foto:Privat)
Gönnen Sie Ihren Kindern ein paar ganz außergewöhnliche Stunden – und tun Sie damit sogar noch Gutes! Und das geht so: Melden Sie Ihr Kind (5-12 Jahre) für eine tolle Tanzparty an, die am Sonntag, dem 4. März (11-14 Uhr), in Düsseldorfs neuem „Wohnzimmer“, dem Andreas Quartier (ehemaliges Landgericht, Mühlenstraße/Altstadt), stattfindet.
Für jedes teilnehmende Kind im Alter von fünf bis zwölf Jahren zahlen Unternehmen (u.a. Stadtsparkasse, Frankonia, Schebo Biotech AG) 100 Euro an die Aktion „Herzwerk“ von Schauspielerin Jenny Jürgens. Für die Kinder und eine Begleitperson ist der Eintritt natürlich kostenlos.
Immer mehr Senioren sehen sich heute an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Viele alte Menschen sind abhängig von einer Grundsicherung und es mangelt ihnen an Mitteln und Zuspruch. Auf individueller Basis hilft in Düsseldorf HERZWERK e.V., eine Initiative der Schauspielerin Jenny Jürgens unter dem Dach des DRK, alten Menschen – lokal und ganz direkt.
Im Vorfeld des weltgrößten Tanzlehrerkongresses INTAKO, der vor Ostern im Hotel Maritim stattfindet, möchte der Veranstalter, der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband ADTV, mit diesem Tanz-Event auf die Notwendigkeit der Generationen übergreifenden Solidarität hinweisen. Da Tanzen kein Alterslimit kennt, wurde die Idee geboren, Kinder für alte Menschen zu mobilisieren. Der ADTV lädt die Kinder zu einer Tanzparty der besonderen Art: Die Kinder haben Spaß und Düsseldorfer Senioren sind die Gewinner. [mehr…]
Durch Schafe bekannt wie ein bunter Hund
Februar 22, 2018
Künstler Adam Karamanlis (links), Gäste des Wirtschaftsclubs
„Kunstpause“ – ein beliebtes Format im Wirtschaftsclub Düsseldorf. Gesterb präsentierte der Düsseldorfer Künstler Adam Karamanlis in dem Club in den Schadow Arkaden seine Werkschau, die sein Talent umfassend widerspiegelt.
Es ist zwar fast ein Kalauer, aber tatsächlich wurde „Adam“ bekannt wie ein bunter Hund durch Schafe. Indem er
Kein Schaf wie jedes andere – unverkennbar Karl Lagerfeld
Menschen generell als Schafe typisiert und dabei die charakteristischen Eigenschaften hervorkehrt, macht er sie erkennbar und unverwechselbar.
Sein „Meisterwerk“ ist Ludwig XIV, ein Gemälde im Format 2 x 2 m, an dem er drei Monate lang arbeitete – „täglich zehn Stunden“. Sein Schafsludwig trägt erkennbar eine Vielzahl von Luxusmarken. Adam Karmanlis: „Wenn er heute leben würde, würde er sich wohl in etwa so anziehen.“
Der Künstler kann aber nicht nur Schafe. Einige seiner Gemälde sind komplett „tierfrei“, sie erinnern oftmals an Klimt, den der gebürtige Grieche verehrt. Seine Farben, die er mit Metall anreichert, lassen die Farben hervorspringen.
Die Karriere des Düsseldorfer Griechen: Restaurants wie das „Toxotis“ hingen seine Bilder auf, der Bekanntheitsgrad stieg, Adam wurde zur Größe in Düsseldorf, dann in Köln, Berlin. Eine Hotelkette kaufte gerade eine Reihe von „Schafskomponisten“ und Griechenlands wichtigste Galerie verkauft seine Werke auf Mykonos wie geschnitten Brot.
„Schwanensee“-Talk mit Martin Schläpfer im Balletthaus
Februar 18, 2018
Karin Bianga ist neue Geschäftsführerin des Wirtschaftsclubs Düsseldorf – Hans Joachim Driessen wechselt als Vorsitzender in den Beirat
Januar 17, 2018
Wechsel an der Spitze des Wirtschaftsclubs Düsseldorf: Die Ex-Stockheim-Managerin Karin Bianga (39 / Foto unten) tritt zum 01.02.2018 in die Geschäftsführung des Clubs ein und wird ihn gemeinsam mit dem Gründer und langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter Rüdiger Goll leiten. Der bisherige Geschäftsführer Hans-Joachim („Jobsi“) Driessen (Foto) übernimmt den Vorsitz im Beirat des Wirtschaftsclubs Düsseldorf. Das gab Rüdiger Goll gestern beim stark besuchten Neujahrsempfang des Clubs bekannt.
Karin Bianga war von 2010 bis 2017 Mitglied der Geschäftsleitung und Prokuristin in den Restaurantbetrieben Stockheim. Dort trug die Betriebswirtin die operative Gesamtverantwortung für die Rheinterrasse sowie das Catering bundesweit. Sie entwickelte eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten und füllte zudem die Rolle der Gastgeberin aus. Nach Abschluss der Wirtschaftsfachschule für Hotellerie und Gastronomie war Karin Bianga nach Führungspositionen in der Dorint-Gruppe seit 2005 bei Stockheim beschäftigt, wo sie zunächst als Betriebsleiterin in der Rheinterrasse fungierte. [mehr…]
Andreas Quartier: Beschwingt ins neue Jahr
Dezember 28, 2017
Wir freuen uns auf den Neujahrsmorgen im Andreas Quartier: Wiener Philharmoniker auf XXL Leinwand, Balletteinlage, Champagner und Wiener Schmankerl. Fröhlicher kann ein Einstieg in ein neues Jahr nicht sein.
Wer Lust hat dabei zu sein: Eintrittskarten zum Preis von 60,- Euro direkt im Andreas Quartier, online unter http://bit.ly/2kTvXL4 oder per E-Mail unter info@wohnzimmer-duesseldorf.de.#
#andreas_quartier #wohnzimmer_düsseldorf #silvester_düsseldorf #neujahr_düsseldorf #konzert_düsseldorf
Oscar Bruch Jr. trauert um seinen Vater
Dezember 27, 2017
Inge und Oscar Bruch erhielten anlässlich des Europafests 2006 vom damaligen Oberbürgermeister Helmut Schröer (l.) den Ehrenbrief der Stadt Trier, wo Oscar Bruch einen florierenden Weihnachtsmarkt etabliert hatte. Foto: privat
Der Düsseldorfer Event-Veranstalter Oscar Bruch Jr. und seine Frau Ariane (aktuell Riesenrad „Wheel of Vision“, DEG-Winterwelt) trauern um Oscars Vater. Er starb jetzt nach langer Krankheit mit 77 Jahren.
Der Düsseldorfer, Schausteller mit Leib und Seele, hat die Branche über Jahrzehnte geprägt und, wie es ein Weggefährte formulierte, den technischen Fortschritt auf die Festplätze Deutschlands und Europas gebracht.
Mehr als 30 Großattraktionen hat Oscar Bruch seit den 70er Jahren mit Kreativität, [mehr…]
Karin-Brigitte Göbel neue Präsidentin der Bankenvereinigung Düsseldorf
Dezember 11, 2017
Die Bankenvereinigung Düsseldorf hat am 5. Dezember 2017 Karin-Brigitte Göbel (Foto), Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Sie ist die erste Frau in diesem Amt.
[mehr…]
Mittelstandsvereinigung ehrt Unternehmer Thomas Timmermanns mit einer Medaille, die den Namen seines Vaters trägt
November 28, 2017
„Thomas Timmermanns hat bewiesen und beweist nach wie vor eindrucksvoll, dass es sich lohnt, mit Mut, Innovation
und Tatkraft in der Wirtschaft zu betätigen, und verdient somit in besonderem Maße Anerkennung durch die Verleihung der Matthias-Timmermanns-Gedenkmedaille.“
Mit diesen Worten würdigte Ex-Landrat Peter Ottmann die Leistungen von BMW-Händler Thomas Timmermanns (Foto), der jetzt in Nettetal-Leuth mit einer Medaille ausgezeichnet wurde, die seinem Vater gewidmet war.
Die Medaille wird von der CDU Mittelstandsvereinigung des Kreises Viersen und dem Stadtverband MIT Nettetal verliehen.
Standing Ovation für den Meister des Lichts – Heinz Mack „Düsseldorfer des Jahres“ in der Kategorie Lebenswerk
November 28, 2017
Dr. Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende von Henkel und mit dem Künstler eng verbunden, hielt eine großartige Laudatio auf Preisträger Prof. Heinz Mack – Fotos: Rheinische Post
Auch die Kaltstahlhallen des Areals Böhler können sich glamourös herausputzen. Das bewiesen Andrea Höngesberg und ihr Team von der Rheinischen Post bei der Gala-Veranstaltung „Düsseldorfer des Jahres“ gestern: Roter Teppich, Sponsorenwand, ein besonders edles Catering von Georg Broich, das hatte Chic und Charme, wie man das mag in unserer Stadt.
RP und center.tv verliehen zum neunten Mal an sechs Preisträger die Auszeichnung „Düsseldorfer des Jahres“. Das war spektakulär – wie bei Prof. Heinz Mack (Lebenswerk), dem Simone Bagel-Trah eine charmante und geschliffene Laudatio hielt und dem die einzige Standing Ovation des Abends galt. Das war urkomisch, wie bei Dieter Nuhr (Ehrenamt), dessen Laudator Torsten Sträter die humorvollste Laudatio brachte, doch es war auch bewegend, denn unser Comedian engagiert sich seit vielen Jahren für die SOS-Kinderdörfer. Eine spontane Sammlung unter den Gästen erbrachte einen Betrag weit über 3.000 Euro. Und es war Mut machend, wie bei Dr. Oliver Bannach (Nachhaltigkeit und Innovation), einem Düsseldorfer Mediziner, der sich mit seinem Team der Aufgabe verschrieben hat, die tödliche Massenkrankheit Alzheimer in den Griff zu kriegen. [mehr…]
An diesem Samstag: Weihnachtsmarkt bei Schmittmanns im historischen Kornhaus in Niederkassel
November 22, 2017
Der Weihnachtsmarkt der Kornbrennerei Schmittmann – in diesem Jahr am Samstag, dem 25. November – ist für mich immer ein ganz besonderer Event in der Vorweihnachtszeit.
Sonja und Vera Schmittmann verwandeln das historische Kornhaus der im Herzen von Düsseldorf-Niederkassel gelegenen Edelbrennerei zum Weihnachtsmarkt in einen zauberhaften Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre. [mehr…]
Christel Heilmann: PopUP Store bei Breuninger
November 17, 2017
Schmuck-Lady Christel Heilmann (Foto) zieht es wieder an die Kö: Vom 22. November bis zum 30. Dezember stellt die langjährige Kö-Juwelierin und einstige Inhaberin mehrerer Cartier-Filialen in Deutschland, ein speziell für Weihnachten zusammengestelltes Schmuck- und Uhrensortiment in einem PopUp Store bei Breuninger vor.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 65Heute: 11542
Diese Woche: 55939
Gesamt: 20456445
Aktuelle Kommentare