Helge Achenbachs Strafe verkündet: Sechs Jahre Gefängnis

März 16, 2015

Das Landgericht Essen hat Kunstberater Helge Achenbach zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Die Strafe erscheint mir empfindlich hoch. Wie immer wenn es um Geld geht, schlagen die Gerichte mit aller Härte zu. Bei Kapitaldelikten wie Mord und bei erheblichen Körperverletzungen dagegen zeigen sich Richter oft als Kuscheljustiz und haben ein großes Herz für Gutachter, die Begründungen für das bedauerliche Fehlverhalten des Angeklagten liefern.

Ich kenne Helge seit fast 40 Jahren, schätze ihn wegen seiner Kreativität, will jedoch in keiner Weise entschuldigen was er getan hat. Aber: Ich bedauere seine tapfere Frau Dorothee und die Kinder und würde Helge Achenbach gönnen, dass er wegen seiner Erkrankung am Herzen möglichst rasch Haftverschonung erfährt. Er hat nun alles verloren, was sollen weitere Jahre im Gefängnis ändern?

 

„Düsseldorf IN“: Neue Chefs und Fortuna-Spiel live

März 13, 2015

Viele neue Chefs geben sich am Montag bei der 120. Auflage der Netzwerk-Veranstaltung „Düsseldorf IN“ die Ehre – und wer (immer noch) vom Fortuna-Bazillus infiziert ist:  ab 20.15 Uhr kann das Auswärtsspiel bei RB Leipzig live bei Sport1 verfolgt werden…

Premiere ist es für Ulrich Endemann, das aus Essen gekommene neue Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Bank an der Kö, Florian Hartmann, Geschäftsführer der Architektenkammer NRW, Ex-Bürgermeisterin Gudrun Hock in ihrer neuen Funktion als Mitglied der Geschäftsführung von Düsseldorf Congress Sport – Foto: Auch dabei: Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven – & Event, Maren Jäckel, seit wenigen Tagen neue Center Managerin des stilwerks und Katrin Kühnast, die aus Wuppertal kommende neue (operative) Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit.
[mehr…]

Gerhard Schröder beim nächsten Ständehaus-Treff

Februar 11, 2015

Am 26. Juli 2002 wurde mit ihm das umgebaute Ständehaus eröffnet, am 1. Juni 2015 kommt Alt-Kanzler Gerhard Schröder zum 62. „Ständehaus Treff“ wieder nach Düsseldorf. Das Gespräch vor 550 Gästen mit dem (dann) 71-Jährigen führt RP-Chefredakteur Michael Bröcker.

Der SPD-Politiker war von Oktober 1998 bis November 2005 der siebte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seit dem Ende seiner politischen Karriere ist er in verschiedenen Positionen in der Wirtschaft tätig, unter anderem als Aufsichtsrats-vorsitzender der Nord-Stream AG (Ostsee-Pipeline). Außerdem gilt er als enger Vertrauter und Freund des russischen Präsidenten Wladimir Putin[mehr…]

Kunstakademie Düsseldorf verleiht Prof. Anthony Cragg die Ehrenmitgliedschaft

Februar 5, 2015

 

Prof. Anthony Cragg und Prof. Dr. Johannes Myssok nach der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Akademie an Prof. Cragg, Foto: Hye-Mi Kim.

In einer akademischen Feier in der Aula wurde am Dienstag dem ehemaligen Rektor der Kunstakademie Düsseldorf, Professor Anthony Cragg, die Ehrenmitgliedschaft der Akademie verliehen. Prof. Dr. Robert Fleck würdigte Prof. Anthony Cragg „als weltweit anerkannten Bildhauer, der sich mehr als 30 Jahre für die Kunstakademie Düsseldorf eingesetzt hat.“ [mehr…]

Neuer Holding-Geschäftsführer bei Klüh

Februar 3, 2015

Die Geschäftsführer der Klüh Holding (von links): Uwe Gossmann, Christian Frank, Frank Theobald (Sprecher), Reiner Worbs – Foto: Klüh

Der Beirat der Klüh Service Management GmbH beruft  per 01. Februar 2015 Herrn Reiner Worbs zum Mitglied der Geschäftsführung der Holding. Reiner Worbs verfügt über langjährige Erfahrungen im Topmanagement von Dienstleistungsunternehmen im Bereich Facility Services und wird die fachübergreifende Verantwortung für den Vertrieb und das operative Geschäft bei Klüh übernehmen. [mehr…]

Jubiläumsausgabe des PSD Bank Meetings – Düsseldorfs Leichtathletik-Festival der Extraklasse – Arne Gabius läuft Deutschen Rekord über 5000 m

Januar 30, 2015

Lief den angekündigten Rekord und riss das Publikum von den Sitzen: Arne Gabius – Foto: psd bank meeting/sportstadt düsseldorf

Jubiläum nach Maß: Sechs Weltjahresbestleistungen, ein Deutscher Rekord und ein Live-Auftritt von Pop- und Soulsängerin Stefanie Heinzmann prägten die stimmungsvolle zehnte Auflage des „PSD Bank Meeting“ in der mit 2000 Zuschauern erneut restlos ausverkauften Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark in Düsseldorf.

„Anlässlich des 10. PSD Bank Meetings ist es uns noch einmal gelungen, die vorherigen Meetings zu toppen [mehr…]

„Tour de Menu“ beginnt am 26. Februar

Januar 30, 2015

Tour de Menu-Teilnehmer – präsentiert im „Schlüssel“. Im Foto von links: Karl Heinz Gatzweiler (Hausbrauerei „Zum Schlüssel“), Markus Streiber („THE VIEW“), Marcel Schiefer („Zum Bruderhaus“), Natascha Vago („papapdellapasta“) und Sascha Kossmann („Brasserie La Vie“). Foto: Julia Schöpp/Rheinlust

Vom 26. Februar bis zum 29. März steigt erneut die Tour de Menu. Die Teilnehmer wurden heute in Karl-Heinz Gatzweilers Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ vorgestellt. Die komplette Teilnehmerliste finden Sie in dieser Broschüre.

Modelady Dorothee Schumacher: Premiere bei „Düsseldorf IN“

Januar 30, 2015

Wenn sich mehrere hundert Meinungsbildner treffen und sich die Partner tolle Überraschungen einfallen  lassen – dann ist wieder „Düsseldorf IN“. Zum 119. Mal sind am Montag im Kesselhaus mehr als 450 Gäste, die sich auf edle Getränke, exzellente Speisen und vor allem gute Gespräche freuen. Oberbürgermeister Thomas Geisel führt die Riege der Mandatsträger an, seine Stellvertreter Friedrich G. Conzen und Klaudia Zepuntke stehen ebenso auf der Gästeliste wie die Bürgermeister aus der Nachbarschaft: Birgit Alkenings (Hilden), Josef Heyes (Willich), Angelika Mielke-Westerlage (Meerbusch) und Arno Werner (Erkrath). Darüber hinaus zugesagt haben: die Dezernenten Stephan Keller, Andreas Meyer-Falcke und Helga Stulgies und die Gleichstellungsbeauftragte  Elisabeth Wilfart. Aus dem Rhein-Kreis Neuss kommen Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und sein Stellvertreter Jürgen Steinmetz. [mehr…]

„boot“ weiterhin auf Erfolgskurs – „Blue Motion“-Empfang bestens besucht

Januar 21, 2015

Viel Düsseldorfer Prominenz beim Empfang der „boot“

Der Empfang „Blue Motion“ der „boot“ ist ein Höhepunkt im Jahresverlauf des Düsseldorfer Stadtlebens. Auf hellem, weichem Teppichboden, umringt von luxuriösen Yachten der 15- 20-Meter-Klasse, flaniert Düsseldorfs Prominenz zwischen Champagnerständen und Gastro-Stationen. Gelegenheit zu entspanntem Smalltalk in attraktiver Umgebung.

Aussteller vermittelten alles in allem ein positives Bild. Ja, auch die Aussteller der edleren Yachten in Halle 6 geben sich zufrieden und Götz-Ulf Jungmichel, Chef der „boot“, bestätigt die Einschätzung. Dagegen scheint der Verkauf von Segelbooten zu schwächeln. Bei den Besucherzahlen, die Jungmichel auf ca. 240.000 hochrechnet – „womit wir im Plan liegen“ – sieht es erfreulich aus.

Bei Gambas auf Salat, Vorarlberger Käse (köstlich) und wunderbarem Eis von Roberto Ghirloni, der jetzt in Stockum seinen dritten Laden eröffnet, gesehen: Bürgermeister Friedrich Conzen mit Ehefrau, Messechef Werner Dornscheidt, Großunternehmer Josef Klüh mit Frau Ahlem,  [mehr…]

Marketingpreis für Interconti wegen Engagements für Quadriennale – Hotelchef Ronald Hoogerbrugge: „Bestätigung für das kulturelle Engagement unseres Hauses“

Dezember 19, 2014

Glückwunsch, Ronald Hoogerbrugge! Für seine außergewöhnliche Kunst-Aktion zur Quadriennale 2014 wurde das Luxushotel InterContinental Düsseldorf mit dem „Marketing Contribution Award“ ausgezeichnet. Eine Anerkennung vom Mutterkonzern IHG, der jährlich die „Hotel Stars Awards“ in 24 Kategorien bei der IHG Europe Conference verleiht.

In Anwesenheit von Repräsentanten aller 635 IHG Hotels Europas wurde das InterContinental Düsseldorf bei der diesjährigen Verleihung des Preises in Athen für seine außergewöhnliche Marketingmaßnahme prämiert. Im Zeitraum April bis August war das Hotel als einziges nicht-museales Gebäude mit dem sogenannten „Urban Branding“ geschmückt – eine farbige partielle Deko des Foyers und der Außenfassade im Rahmen des Festivals der Bildenden Kunst  (siehe Foto).

„Es hat insgesamt 242 Quadratmeter Folie und mehrere Tage Arbeit benötigt, um dieses aufwendige Urban Branding zu inszenieren. Aus diesem Grund freuen wir uns besonders über den Award, der nicht nur die harte Arbeit des Teams auszeichnet, sondern auch eine Bestätigung für das kulturelle Engagement unseres Hauses ist“, sagt Hoteldirektor Ronald Hoogerbrugge. 

Düsseldorf IN feiert Weihnachten

Dezember 12, 2014

Weihnachtsfeiern aller Orten – da möchte natürlich auch „Düsseldorf IN“ nicht zurückstehen. Deshalb treffen sich am Montag 400 Netzwerker zum traditionellen Jahresausklang im Alten Kesselhaus in Heerdt. Und da es mit gerade mal 5 Grad schön knackig kalt wird, entschieden sich Caterer Georg W. Broich und Organisator Axel Pollheim: „Dann feiern wir halt mal `ne Glühwei(hn)nacht.“ Und damit es etwas Besonderes wird sich niemand mit Rotwein bekleckert gibt es einen ganz besonderen weißen Glühwein.

Der letzte von 31 Treffs in diesem Jahr aus dem Hause SIGNA – ein kleiner Blick zurück: Still und heimlich gab es am 30. November ein kleines Jubiläum. Genau an diesem Tag stieg – damals noch in Duisburg – der erste Treff: Damals hieß das Ganze „Landhaus Treff“ im Hotel des ehemaligen Olympiasiegers im Gewichtheben, Rolf Milser. Auf dem Podium, saß der gerade als Finanzminister und SPD-Chef zurückgetretene Oskar Lafontaine, interviewt wurde er von Frank Plasberg (Aktuelle Stunde)…

Am Montag ist es die 348. (!) Veranstaltung, die das Team um Axel Pollheim organisiert: [mehr…]

OB Thomas Geisel bei „Alt ohne Filter“

Dezember 11, 2014

Von links: Wolfgang Rolshoven (Baas Düsseldorfer Jonges), Wolfgang Osinski (osicom), Lothar Inden (Schützen von 1316), OB Thomas Geisel, Jobsi Driessen, Präsident des Prinzenclubs

 OB Thomas Geisel 100 Tage im Amt – wir haben ihn dazu bei unserem Stammtisch „Alt ohne Filter“ auf center.tv befragt. Welche Kopfnote gibt sich der OB? Wie steht’s mit den Stadtfinanzen? Wie will er mit dem Thema Flüchtlinge umgehen? Wie denkt er über die Erhöhung der Grunderwerbssteuer durch seine Parteifreundin Hannelore Kraft? u.v.m. [mehr…]

Weihnachten bei Klüh am Wehrhahn – Unternehmen spendet erneut 40.000 Euro für die Arbeit mit Kindern in Düsseldorf

Dezember 11, 2014

Von links: Nicole Bareuther (St. Raphael Haus), Uwe Gossmann, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung, Andrea Binkowska (Regenbogenland), Klüh-Geschäftsführer Frank Theobald, Eva Fischer (Düsseldorfer Tafel), Klüh-Geschäftsführer Christian Frank, Josef Klüh, Walter Scheffler (Grenzenlos e.V.) und Helma Wassenhoven, Beauftragte des Oberbürgermeisters für bürgerschaftliches Engagement.

Zum dritten Mal in Folge – und damit schon „traditionell“, so Uwe Gossmann, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung, spendet das Unternehmen Klüh Service Management für karitative Einrichtungen in Düsseldorf anstatt das Geld in Weihnachtspräsente für Kunden zu investieren. Im Rahmen einer adventlichen Feierstunde überreichten Unternehmensinhaber Josef Klüh und Uwe Gossmann heute in der Unternehmenszentrale am Wehrhahn die Schecks an Repräsentanten der Einrichtungen.

Klüh berücksichtigt wie in den Vorjahren mit jeweils 10.000 Euro die Düsseldorfer Kindertafel,  die sich dafür einsetzt, dass Kinder aus ärmeren Familien täglich ein warmes Mittagessen erhalten, das Kinderhospiz  Regenbogenland, das St. Raphael-Haus und den Verein Grenzenlos e.V. [mehr…]

Unternehmer Josef Klüh ist „Düsseldorfer des Jahres“

Dezember 9, 2014

Preisträger in der Kategorie Wirtschaft: Unternehmer Josef Klüh – Fotos: Uli Engers

Der Unternehmer Josef Klüh, Inhaber und Vorsitzender des Beirats des Unternehmens Klüh Service Management GmbH in Düsseldorf, ist in seiner Heimatstadt zum „Düsseldorfer des Jahres“ gewählt worden. Diese Auszeichnung wird jährlich von center.tv, dem Fernsehsender der Landeshauptstadt, vergeben.

Die Auszeichnung wird jeweils sieben Preisträgern zuteil,  Josef Klüh wurde sie in der Kategorie „Wirtschaft“ zugedacht.

Der Selfmademan hatte 1962 den kleinen Gebäudereinigungsdienst der Familie übernommen und ihn zu einem weltweit tätigen Multiservice-Dienstleister mit über 43.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 658,5 Mio. Euro (2013) ausgebaut.

Aus Dankbarkeit über die positive Entwicklung des Unternehmens und „um der Gesellschaft etwas zurückzugeben“ gründete der Unternehmer 1986 die „Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung“, die jährlich einen mit 25.000 Euro dotierten Preis vergibt.

Auf die gesellschaftlich relevanten Aktivitäten nahm auch Laudator Prof. Coordt von Mannstein, Vorsitzender des Beirats der Klüh Stiftung, Bezug: „Sein soziales Engagement in der Stiftung zur Förderung medizinischer Forschung, die Unterstützung der Sportjugend von DEG und Fortuna – und all die kleinen Hilfen, die spürbar wirken, doch unsichtbar bleiben: sie kommen aus Herz und Seele eines Menschen, für den Welt, Stadt und Unternehmen eine große Familie sind.“

Hielt die Laudatio auf Josef Klüh: Prof. Coordt von Mannstein

Was außerdem besonders beeindruckte: Architekt Walter Brune, der im hohen Alter von mehr als 80 Jahre seine Verwunderung darüber zum Ausdruck brachte, dass er für sein Lebenswerk geehrt wurde: „Ich bin doch mittendrin, ich will doch noch 20 Jahre weitermachen“. Der Erbauer der Kö-Galerie und der Schadow-Arkaden kämpft seit geraumer Zeit vehement gegen Shopping Malls auf der grünen Wiese: „Sie zerstören die Städte“.

Gleichfalls beeindruckend: der bescheidene Ballettdirektor Martin Schläpfer, der Düsseldorf zu einer Ballett-Hauptstadt gemacht hat und eine sensationelle Leistung abliefert.

Hier Berichte über die Veranstaltung und die Auflistung aller Preisträger: Rheinische Post,  Westdeutsche Zeitung

Junge Unternehmer mit neuer Führung

Dezember 5, 2014

Die  JUNGEN UNTERNEHMER haben einen neuen Regionalvorstand: Ohne Gegenstimme wurde der Wuppertaler Unternehmer Christian Tscharke (Foto) zum Vorsitzenden des Regionalkreises Niederrhein/Düsseldorf gewählt. Der diplomierte Betriebswirt engagiert sich seit 2011 aktiv für den Verband. „Ich freue mich sehr über die Wahl zum Vorsitzenden“, betont Christian Tscharke und führt aus: „Es ist eine schöne Bestätigung meines bisherigen Verbandsengagements und ein Ansporn für neue Projekte.“

Eine intensive Förderung junger Start-up-Unternehmen, das Thema „Bildung“ sowie die Unterstützung des Standorts Bergisches Land, der zum Regionalkreis dazugehört, sind für den 32-jährigen wichtige Schwerpunkte seiner Arbeit. Der dynamische Jungunternehmer holte im November bereits den Gründerwettbewerb „invention“ mit Gastredner Peer Steinbrück (MdB) in die Wuppertaler Stadthalle. „Wir wollen junge Startups in Düsseldorf, am Niederrhein und im Bergischen Land stärken“, erklärt Tscharke, der in Wuppertal das Familienunternehmen Tscharke & Tscharke GbR in der zweiten Generation leitet.

Zum Vorstand gehören neben Christian Tscharke: Leila E. Alipour, Benjamin Achenbach, Paolo Anania, Alexander de Blois, Markus Kunkel und Sebastian Otten.

« Vorherige SeiteNächste Seite »