Jacques Tilly – Träumen vom nächsten Rosenmontag
August 9, 2015
Entspannt treibt unser Karnevalswagenbauer Jaques Tilly auf einer Luftmatratze auf einem ligurischen Quellsee. Ganz in der Nähe haben die Tillys ein kleines Häuschen. Doch ganz ohne Karneval geht’s auch im Urlaub in Italien nicht – Jacques entwirft bereits die ersten Wagen für den Zoch 2016.
Roger Klüh nach Speedboot-Rekord in Havanna gefeiert
August 3, 2015
Roger Klüh hat es tatsächlich geschafft: Der Unternehmer (50) aus Düsseldorf knackte den seit 1958 bestehenden Rekord für die Überfahrt von Key West, Florida, nach Havanna, Cuba. Am Samstag legte er die Strecke mit seinem Speedboot „Apache Star“ (2.750 PS) in anderthalb Stunden zurück, obwohl er unterwegs wegen technischer Schwierigkeiten eine Viertelstunde pausieren musste.
Die Presse feierte den Rekord nicht nur als sportliche Leistung, sondern auch als Beitrag zur Völkerverständigung, eines der erklärten Ziele Roger Klühs, dessen Vater Josef Klüh (Klüh Service Management) mit Ehefrau Ahlem und Rogers Freundin Coco den Rekordfahrer im Hemingway Yacht Club feierten.
Berichte u.a. in BILD, Express, WELT (Video), boot, Stern, 14y.medio.com, Cuba, Cuba en Miami, Nachrichtenagentur afp, Diario Las Americas
Roger Klüh: Heute Geburtstag, morgen Weltrekord
Juli 31, 2015
Der Düsseldorfer Roger Klüh – heute feiert er Geburtstag, morgen will er einen Weltrekord aufstellen. Mit seinem legendären Speedboat Apache Star jagt er
von Key West nach Havanna, Cuba. Die letzten Weltrekorde auf dieser Strecke wurden 1922 und 1958 aufgestellt.
Die Apache Star wird von zwei Mercury-Kraftpaketen angetrieben, die eine Leistung von 2700 PS entwickeln. Um 16 Uhr deutscher Zeit will Roger Klüh den ambitionierten Trip starten, bei dem möglicher hoher Wellengang die geringste Gefahr darstellt. Riskant sind im Wasser treibende Gegenstände wie zum Beispiel Holzpaletten. Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h ist es extrem schwierig, solche Hindernisse auszumachen und ihnen auszuweichen. Der Fahrt ging eine zweijährige Vorbereitung voraus, zahlreiche bürokratische Hürden mussten genommen werden. Das politische Tauwetter zwischen USA und Cuba ermöglicht jetzt den Weltrekordversuch, der im Hemingway-Yachtclub in Havanna gefeiert werden wird.
Klüh Bordparty: Stimmung fast bis drei Uhr früh
Juli 27, 2015
Hatten rund 750 Gäste eingeladen: Josef und Ahlem Klüh – Fotos: osicom
Der exakt zum Feuerwerkstart einsetzende Regen bedingte zwar, dass der Tanz auf dem Oberdeck ausfiel, doch tat dies der Stimmung bei der Klüh-„Bordparty“ anlässlich des Höhenfeuerwerks der Rheinkirmes keinen Abbruch.
Traditionell lädt Klüh Service Management zum Feuerwerk Kunden und Freunde des Hauses ein. Auch in diesem Jahr feierten über 750 Gäste mit Unternehmensinhaber Josef Klüh und den Geschäftsführern eine große Bordparty auf der MS Rheinfantasie.
Das 85 Meter lange Schiff, ausgestattet mit Panoramafenstern, ankerte während des Feuerwerks nach einem Cruise rheinaufwärts unmittelbar vor dem Rheinufer, an dem das Feuerwerk gezündet wurde.
Unternehmensinhaber Josef Klüh mit Ehefrau Ahlem und seiner Holding-Geschäftsführung (von links): Reiner Worbs, Uwe Gossmann, Christian Frank und Frank Theobald (Sprecher der Geschäftsführung)
Nach dem Feuerwerk legte das Schiff am Steiger Theodor-Heuss-Brücke an und die Party ging weiter – fast bis drei Uhr früh.
Rund 25 Minuten dauerte das Feuerwerk, das seit dem frühen Morgen aufgebaut worden war
Unter den Gästen auch bekannte Düsseldorfer wie Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Ex-Uni-Rektor Prof. Alfons Labisch, Dr. Lutz W. Aengevelt (Immobilien), Goldschmied Georg Hornemann, Angela und Hille Erwin, Ex-Oberstaatsanwalt Kurt Flücht, Top-Musikproduzent Dieter Falk.
Angela (links) und Hille Erwin mit Ex-Oberstaatsanwalt Kurt Flücht und Ehefrau Iris
Sylvia Koenen, Geschäftsführerin Klüh Personalservice, flankiert von Gunnar Rachner (links), Geschäftsführer Klüh Security und seinem Geschäftsführer-Kollegen Werner Landstorfer.
Der neue Schützenkönig Andreas Paul Stieber: „Ich dachte, ich käme überhaupt nicht mehr dran“
Juli 22, 2015
Anspannung beim Schuss auf die Platte: Andreas-Paul Stieber (49) ist die neue Majestät und vertritt die St. Sebastianus Schützen von 1316 in der Session 2015/2016 als König. Fotos (2): St. Sebastianus Schützen 1316
Große Freude: Stieber mit Lothar Inden, dem 1. Chef der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316
Er ist der Regimentskönig: Andreas-Paul Stieber (49) vom 1. Zug der Reserve ist der Schütze, der die Ehre hat, die St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316 in der Jubiläumssession 2015/2016 zu repräsentieren. Der CDU-Ratsherr war von der Gelegenheit, den Treffer anzubringen, völlig überrascht worden: „Ich dachte, ich käme überhaupt nicht mehr dran“. Der Vater von zwei Kindern ist stolz auf Titel und Ehre und auch seine Frau, die zunächst skeptisch war, ist mittlerweile begeistert. Das erzählte der frischgebackene Schützenkönig beim Talk „Alt ohne Filter“ von center.tv heute in der „Schumacher Scheune“ auf der Kirmes.
Die frischgebackene Majestät (2.v. r.) mit Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Wolfgang Osinski (osicom), Lothar Inden, Schumacher-Wirtin Gertrud Schnitzler-Ungermann und Prinzenclub-Chef Jobsi Driessen im center.tv-Talk. Die Sendetermine finden sie hier:http://www.centertv.de/programm/sendung/323/
„Kettenvergleich“ bei Historischem Umzug
Juli 20, 2015
„Eine schöne Kette“, lobt OB Thomas Geisel und scherzte: „Die hätte ich auch gern“ – Fotos: osicom
Wie so häufig, erlebten die St. Sebastianus Schützen von 1316 einen launischen Petrus – mit Regen zum Empfang im Garten des Schloss Jägerhof und einer Wende bei der Parade. Kaum war der Festzug auf der Reitallee eingetroffen, brachen Sonnenstrahlen durch die Bäume.
Einige tausend Zuschauer erlebten im Hofgarten den Großen Historischen Festumzug des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316, ein abwechslungsreiches Schauspiel – vielfältige Uniformen, Musik, stolz getragene Standarten und üppige Blumenhörner, die zu tragen bei den sommerlichen Temperaturen gewiss ein Kraftakt war.
Schwer wiegen auch die Amtsketten – die von Oberbürgermeister Thomas Geisel – aber auch die vom 1. Chef der St. Sebastianus Schützen 1316, Lothar Inden, die beim Empfang die Aufmerksamkeit des OB’s erregte: „Die hätte ich auch gern“, scherzte er.
Wer also hat die schönste Kette – Inden oder der OB?
„Also, diese ist 160 Jahre alt“, betonte Inden stolz. Da konnte der OB nur auf das Gold seiner Amtskette verweisen: „Aber die ist deutlich teurer, die Stadt Düsseldorf lässt sich bei sowas ja nicht lumpen, sogar der Jan-Wellem-Ring kostet 7000 Euro“.
Schützen- oder Stadtkette: Einer stellte natürlich beide Herren in den Schatten: Schützenkönig Detlef Urban – zumindest was das Gewicht angeht, das -geschätzt – bei zehn Kilo liegen dürfte.
OB, Schützenkönig, Jungschützenkönig: Ketten im Fokus
Trotz des Nieselregens beim Empfang erheiterte Lothar Inden mit einer launigen Ansprache die kleine Gästeschar. Darunter Kirmesarchitekt Thomas König, erstmalig die Landtagspräsidentin Carina Gödecke, Stadtkämmerer Manfred Abrahams, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, OB Geisel mit Frau Vera, Ex-OB Dirk Elbers (mit neuer Frisur) und Frau Astrid, der scheidende Stadtdechant Rolf Steinhäuser, Prinzenclub-Chef Jobsi Driessen und Frau Brigitte, Dr. Susanne Anna (Stadtmuseum), Schützenchefin Britta Damm (spricht für 15.000 Schützen), die Bundestagsabgeordneten Sylvia Pantel und Thomas Jarzombek (CDU), Ex-MdB Gisela Piltz (FDP) und Markus Raub (Vors. SPD-Ratsfraktion).
Amazonen hoch zu Ross, für schöne Kostüme gab es Szenenapplaus, so auch..
…bei den 1. Grenadieren der St. Sebastianus Schützen von 1316
Schön anzuschauen: die Blumenhörner, die vorweg getragen wurden
Schönes Schlussbild: Die Standartenträger bildeten gemeinsam mit den…
…Blumenhornträgern den Abschluss der Parade tausender Schützinnen und Schützen
Herzlichen Glückwunsch, Hilmar Guckert!
Juli 9, 2015
Herzlichen Glückwunsch, lieber Hilmar!
Der Sprecher der Geschäftsführung von Düsseldorf Congress Sport & Event, Hilmar Guckert, ist erneut in den Verwaltungsrat der Association Internationale des Palais de Congrés (AIPC) gewählt worden. Auf der Jahreskonferenz der AIPC in Boston wurde er am Mittwoch einstimmig auf zwei Jahre ins Executive Committee des Verwaltungsrats wiedergewählt.
Hilmar Guckert ist auch Beiratsmitglied im Marketing-Club Düsseldorf.
400 Gäste im Kesselhaus beim 123. Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“ – OB-Geisel und die CDU-freie Zone
Juni 18, 2015
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach seiner Wahl (am 15. Juni 2014) zum Düsseldorfer Oberbürgermeister hat Thomas Geisel am Montag ein Heimspiel im Kesselhaus: Beim 123. IN-Treff fehlt fast komplett die CDU-Konkurrenz, die zum gleichen Zeitpunkt den alten Kreisvorsitzenden oder die neue Kreisvorsitzende wählt. Also dürften sich „Konflikt-Gespräche“ weitestgehend in Grenzen halten…
Die Christdemokraten kommen diesmal aus dem Umland der Landeshauptstadt: der Rhein-Kreis Neuss Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, die CDU-Bürgermeister Herbert Napp (Neuss), Angelika Mielke-Westerlage (Meerbusch) und Arno Werner (Erkrath) sowie der Düsseldorfer Bürgermeister Günter Karen-Jungen (Grüne). [mehr…]
Kanzleramtsminister Peter Altmaier zu Gast beim „Ständehaus Treff“
Juni 12, 2015
Kanzleramtschef Peter Altmaier ist der nächste Gast beim „Ständehaus Treff“. Am 24. August wird das Schwergewicht der deutschen Politik Gesprächspartner von Michael Bröcker (Chefredakteur Rheinische Post) im ehemaligen Düsseldorfer Landtag sein.
Rund um die Uhr Angela Merkel. Peter Altmaier (56) ist Vertrauter, Stabschef, Konfliktlöser, Blitzableiter und Exekutor für die Bundeskanzlerin. Als Chef des Bundeskanzleramtes muss Altmaier im Hintergrund die Fäden der Koalition zusammenhalten, Eitelkeiten der Minister austarieren und dabei die Chefin stets gut aussehen lassen.
Für den kommunikativ [mehr…]
„Ständehaus Treff“: „Großer Bahnhof“ für Gerhard Schröder
Mai 28, 2015
Seit 16 Jahren gibt es den „Ständehaus Treff“ (früher: „Landhaus Treff“) – doch noch nie war bei den bisherigen 61 Veranstaltungen die Karten-Nachfrage so groß wie dieses Mal bei Alt-Kanzler Gerhard Schröder. Nicht einmal als er im Juli 2002 den „Ständehaus Treff“ in Düsseldorf aus der Taufe hob. Der 71-Jährige ist sicherlich immer noch einer der populärsten Deutschen, wenn sich auch nicht selten die Geister an ihm scheiden.
Ihn erwartet am Montag ein „großer Bahnhof“ im ehemaligen Landtag, bei dem er auf der Bühne von Rheinische Post-Chefredakteur Michael Bröcker interviewt wird. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich ebenso angemeldet wie FDP-Chef Christian Lindner, AirBerlin-Chef Stefan Pichler, [mehr…]
Saittas Sommerfest am 20. Juni
Mai 16, 2015
Am Samstag, dem 20. Juni 2015, ist es wieder soweit. Mit italienischem Charme und ausgeprägter Gastfreundschaft lädt Giuseppe Saitta wie jedes Jahr zum Saitta Sommerfest auf den Barbarossaplatz ein. Der Vollblut-Gastronom – der als „Institution“ aus der Oberkassler Gastroszene nicht wegzudenken ist und seit mehr als zwei Jahrzehnten mit seinen unterschiedlichen italienischen Gastronomiekonzepten für Gaumenfreuden sorgt – wird auch in diesem Jahr mit Jung und Alt auf dem „Saitta-Platz“ feiern. [mehr…]
Neuer Air Berlin-Chef Stefan Pichler zu Gast bei Düsseldorf IN
Mai 15, 2015
Er ist der Marathon-Mann unter den Top-Managern der Republik und war vor 35 Jahren einer der besten Langstreckler der Welt. Ausdauer hat der Air Berlin-Chef Stefan Pichler (58) also, der seit Februar der starke Mann der rot-weißen Flotte ist. Denn: Tiefrote Zahlen im ersten Quartal 2015 hat er jetzt ins Handgepäck bekommen. Am Montag präsentiert sich Pichler mit seiner Truppe bei der 122. Netzwerkveranstaltung von „Düsseldorf IN“. Mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Düsseldorf, neben Berlin dem wichtigsten Drehkreuz hierzulande. „Wir sind die Nummer 1 in Düsseldorf und das wird sich nicht ändern – im Gegenteil: Düsseldorf wird noch mehr bekommen…“
Mit dabei sein werden neben OB Thomas Geisel auch Air Berlin-Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Joachim Körber (Ex-Metro-Chef) sowie Pressesprecher Aage Dünhaupt. Angemeldet sind ebenfalls Flughafen-Geschäftsführer Thomas Schnalke, Rolf Ansel (Airport Services Manager Düsseldorf Emirates), Jan Taube (Regional-Manager Germanwings) und Jochen Wallisch (Geschäftsführer Eurowings). [mehr…]
121. Düsseldorf IN-Treff mit reichlich Diskussionsstoff zu den Themen Karneval, Kö und Fortuna
April 17, 2015
Seit Tagen beschäftigt eine der wichtigsten Nebensachen der Welt, der Karneval, die Gemüter in Düsseldorf: Der Rücktritt von CC-Chef Josef Hinkel, seines Geschäftsführers und des Schatzmeisters wohl in erster Linie aufgrund der Streitigkeiten im Komitee. Einige der Protagonisten treffen am Montag beim 121. IN-Treff, zu dem die Rheinische Post Mediengruppe und SIGNA einladen, im Kesselhaus wieder aufeinander. Neben Hinkel wird auch sein Kontrahent Dino Conti-Mica und die Vorstandsherren Marc Frankenhauser und CC-Sprecher Hans-Peter Suchand sowie Ehrenrats-Mitglied Engelbert Oxenfort anwesend sein. Flankiert durch die Prinzen und Venetien Anke Conti-Mica, Angela Erwin, Udo Heinrich, Dirk Kemmer, Simon Lindecke, Thomas Merz, Gisela Moog, Pia Oertel, das aktuelle Prinzenpaar Christian Zeelen und Claudia Monréal sowie das designierte Hanno Steiger und Sara Flötmeyer. [mehr…]
Museum Kunstpalast ehrt Wim Wenders zum 70. und zeigt Überblick über sein fotografisches Werk
April 10, 2015
Wim Wenders, gebürtiger Düsseldorfer, ist vor allem durch seine Filme bekannt geworden. Sein Film „Das Salz der Erde“, ein Porträt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, ist in diesem Jahr für den Oscar nominiert und mit dem französischen Filmpreis César ausgezeichnet worden.
Für sein filmisches Lebenswerk wurde er auf der 65. Berlinale mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet. Sein neuer 3D-Spielfilm „Every Thing Will Be Fine“ ist kürzlich in den deutschen Kinos angelaufen. Das Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf würdigt den Filmemacher jetzt mit einer umfangreichen Filmretrospektive. Doch Wenders bekennt: „Die fotografische Arbeit ist die andere Hälfte meines Lebens.“ Bereits seit Jahrzehnten entsteht ein von Wenders‘ filmischen Arbeiten unabhängiges fotografisches Werk: Aufnahmen von einsamen, manchmal skurril wirkenden Orten und Landschaften, von „Schau-Plätzen“ mit eigenen Geschichten. [mehr…]
Neu als Centermanagerin im Stilwerk: Maren Jäckel
März 25, 2015
Maren Jäckel (Foto) leitet jetzt das stilwerk Düsseldorf. Die seit 2009 für das stilwerk tätige Maren Jäckel war zuvor sechs Jahre als Assistenz des Center-Managements tätig und kennt sich bestens mit den lokalen Gegebenheiten und den Belangen des Designhotspots aus.
Als Center-Managerin ist die gelernte Bürokauffrau nicht nur für den wirtschaftlich und technisch reibungslosen Betrieb des stilwerk Düsseldorf verantwortlich, sondern repräsentiert das Haus auch nach außen. Neben gesellschaftlichen Anlässen beinhaltet die Repräsentanz auch alle Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit. Ferner fungiert sie als Ansprechpartnerin für die rund 30 Mieter.
Alexander Garbe, Geschäftsführer der stilwerk GmbH: „Mit Maren Jäckel haben wir das Center-Management in Düsseldorf bewusst intern neu besetzt. Frau Jäckel arbeitet nicht nur seit Jahren intensiv mit der Zentrale in Hamburg zusammen und kennt dadurch die internen Strukturen. Sie ist vor allem bestens mit dem Standort vertraut und kennt die etablierten Mieter und deren Bedürfnisse wie keine andere.“
„Meine Liebe zum Thema Design und Architektur habe ich bereits während meiner Tätigkeit im Immobiliensektor entdeckt, sodass der Wechsel zum stilwerk für mich 2009 ein naheliegender Schritt war. Dass ich nach sechs Jahren in der Assistenz des Center-Managements nun selber in diese verantwortungsvolle Rolle aufsteigen darf, bestätigt mich in meiner Arbeit. Ich freue mich bereits auf die neuen Herausforderungen und den Einsatz für das Haus und seine Mieter“, sagt Maren Jäckel über ihre neue Position.
Über stilwerk
stilwerk versteht sich als Plattform für internationales Design. Exklusiver Einrichtungsbedarf, Designprodukte und Lifestyle-Accessoires werden in vier Designcentern in Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Wien – sowie nun auch in Dortmund – unter einem Dach präsentiert. Getreu dem stilwerk Konzept runden kulturelle Events, wechselnde Ausstellungen und Trend-Shows das Shopping-Erlebnis ab.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 41Heute: 55
Diese Woche: 9605
Gesamt: 20493318
Aktuelle Kommentare