Premiere für neuen „boot“-Chef bei „Düsseldorf IN“

November 13, 2015

Es ist ein Abend der Premieren bei der 127. Netzwerkveranstaltung „Düsseldorf IN“: Petros Michelidakis, der künftige Direktor der „boot“, ist erstmals im Kesselhaus. Zwar wird Götz-Ulf Jungmichel die größte Boots-Messe der Welt 2016 noch verantworten, dann aber nach Hamburg wechseln.

Drei Tage nach der Proklamation ist es für das neue Prinzenpaar der Landeshauptstadt, Hanno Steiger und seine Venetia Sara Flötmeyer, einer der ersten Auftritte im „Amt“ – wie immer beim IN-Treff natürlich in Zivil. Für Burkhard Hintzsche ist es der erste Besuch als Stadtdirektor, genauso wie auch für Uwe Kattwinkel, den neuen Pressechef von AirBerlin, und Tom Bender, der seinen ersten Arbeitstag als neuer Geschäftsführer bei der Rheinischen Post im Kesselhaus beenden wird. Für Herbert Napp, der 17 Jahre Bürgermeister in Neuss war, ist es der erste IN-Treff als Pensionär. [mehr…]

„1. Night of Creativity Düsseldorf“ – 1000 Gäste, viele Löwen und noch mehr Einblicke

Oktober 23, 2015

creat

Von links: Christoph Pietsch (GREY), Stephan Moritz (MOKOH Music), Kenny Blumenstein (Ogilvy & Mather), Fabian Kirner (GREY), Dirk Krüssenberg (Marketing Club), Michael Becker (Tonhalle Düsseldorf), Katja Garff (Weischer.Media), Dennis May (DDB)

Echtes Gänsehaut Feeling im Congress Centrum Düsseldorf! Das Who-Is-Who der Düsseldorfer Kreativszene feierte sich selbst und kreative Spitzenleistungen. Und im Rampenlicht: Der Marketing Club Düsseldorf. Der hat es wieder einmal geschafft mit seinem starken Netzwerk eine Veranstaltung der Superlative auf die Beine zu stellen.

Die „1. Night of Creativity Düsseldorf“ – ein großer Erfolg. Rund 1000 Gäste strömten gestern ins CCD Süd und erlebten einen spannenden Abend rund um  die Cannes-Löwen. „Mit diesem Format haben wir eine Plattform geschaffen, die nicht nur dem Marketing-Club Düsseldorf gut tut sondern auch der Stadt“, urteilt Marketing Club-Präsident Dirk Krüssenberg. [mehr…]

„Wir für Düsseldorf“ – Josef Klüh unterstützt soziale Projekte in der Stadt

Oktober 20, 2015

 

DUS_des_Jahres_0001Der Düsseldorfer Unternehmer Josef Klüh (Foto) hat in der Vergangenheit immer wieder privat soziale Einrichtungen in Düsseldorf unterstützt. Mit der Initiative „Wir für Düsseldorf“ wird er dieses Engagement künftig auf eine breitere Basis stellen: Herr Klüh wird jährlich einen Betrag in Höhe von 25.000 Euro für soziale Zwecke in Düsseldorf spenden. Im März 2016 wird diese Summe erstmalig unter dem neuen Projekttitel vergeben. Josef Klüh: „Hier in Düsseldorf bedürfen viele Menschen der Unterstützung. Es ist deshalb naheliegend hier, in unserer Stadt, direkt und wirksam Hilfe zu leisten.“ [mehr…]

IN-Treff-Premiere für Fortuna-Trainer und -Sportchef – Präsentation des neuen Audi R8

Oktober 16, 2015

Static photo Colour: Ara Blue

Der neue Audi R8 – Präsentation vom Audi-Zentrum Düsseldorf am kommenden Montag. Auch am Sonntagmorgen (9-12 Uhr) wird das Fahrzeug vorgestellt – bei „Cars & Coffee“ am Rheinturm

Hoffentlich ist es ein gutes Omen, dass Fortuna-Trainer Frank Kramer und Sportchef Rachid Azzouzi am Montag erstmals Gäste beim  126. IN-Treff sind: ein Sieg gegen Bielefeld am Freitag im Gepäck würde sicherlich die Gesichter vieler der fast 500 Gäste etwas aufhellen.

Erstmals in neuer Funktion sind Manfred Abrahams, neuer Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Widmer, neuer Geschäftsleiter des Metro-Großmarktes Düsseldorf, im Kesselhaus.

Fast schon Stammgast ist der neue Flughafen-Chef Ludger Dohm, der diesmal die Lufthansa-Töchter Germanwings/Eurowings sowie dessen Regional-Chef Jan Taube und Eurowings-Geschäftsführer Jochen Wallisch als Partner an seiner Seite hat. Für das designierte Prinzenpaar Sara Flötmeyer und Hanno Steiger ist es der letzte IN-Treff vor der Proklamation am 13. November. Sie werden erneut begleitet von CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann und einem Dutzend Ex-Prinzen und -Venetien. [mehr…]

Fehrenbach feiert Zehnjähriges

Oktober 15, 2015

Zehn Jahre Fehrenbach, das feiert Inhaberin Julia Fehrenbach am 27. Oktober mit ihren Gästen. Die Gastronomin, deren „Ex“ Jürgen Fehrenbach heute ganz in der Nähe, im „Primitivo“ an der Mauerstraße, Chefkoch und baldiger Mitinhaber ist, will jetzt 110 Tage lang ein Zehn-Gänge-Menü für 110 Euro servieren, ein Glas Champagner von Nicolas Feuillatte inklusive.

Das Jubiläum fällt mit dem 44. Geburtstag von Julia Fehrenbach zusammen. Einer mittlerweile etablierten Tradition des Hauses entsprechend, dürfen die Gäste im Restaurant das „Kommando“ übernehmen und sich auch in der Küche aufhalten und mit den Köchen Alexander Türk und Dominik Hagemeier fachsimpeln, anrichten und servieren.

PS: Das „Primitivo“, das seit ein paar Tagen auch eine Bar hat, eingerichtet mit Lederbänken aus der Insolvenzmasse des „Monkey’s“, wird in der aktuellen Ausgabe von „Lust auf Düsseldorf“ vorgestellt.

 

stilwerk Düsseldorf bietet mit Galerie von Christian Marx ein neues Highlight

Oktober 8, 2015

galerist

Jetzt im Stilwerk: Christian Marx – Foto: stilwerk

Das Düsseldorfer stilwerk bietet seit Anfang Oktober eine besondere Attraktion für Liebhaber zeitgenössischer Kunst: der renommierte Galerist Christian Marx zieht mit seiner Galerie in den dritten Stock. Der Galerist betrieb zuvor sechs Jahre lang erfolgreich die Galerie in der Citadellstraße. Nun freut er sich auf sein neues Domizil im Designcenter nahe der Königsallee. „Im prächtigen, elliptischen Bau des stilwerks haben wir deutlich erweiterte Räumlichkeiten, in denen die Objekte meiner Künstler und Designer effektvoller präsentiert werden können“, sagt der Galerist. [mehr…]

„1. Offene Meisterschaft im Terrassen-Golf“ im Restaurant La Terrazza“an der Kö – UPDATE: Veranstaltung findet am 25. Oktober statt

September 15, 2015

laterrazza_klein

Guido Gutzeit mit Partnerin Johanna Kluge, Dackeldame Emma – Golf mit Ambiente rund um die Terrasse – Foto: Lust auf Düsseldorf/Hojabr Riahi

Nein, Golferfahrung muss nicht sein, aber schaden kann’s auch nicht – Die Teilnahmevoraussetzungen bei der „1. Offenen Meisterschaft im Terrassengolf“ sind recht locker. Am Ende steht denn auch der Spaß im Mittelpunkt.

Guido Gutzeit, der mit seiner Frau Johanna Kluge seit vielen Jahren das „La Terrazza“ führt, [mehr…]

Photo POPUP Fair im Stilwerk – erstklassige Fotografen stellen bis zum 26. September ihre Arbeiten aus

September 15, 2015

IMG_6225

Initiator Wolfgang Sohn vor seinen eigenen Fotos – alle zeigen bekannte Düsseldorfer

Eine gute Idee, monatelange Vorbereitung – und ein paar Freunde wie Manfred Vogelsänger, die Ikone der Werbefotografie, die mithalfen – so realisierte Wolfgang Sohn Düsseldorfs „1. Photo Popup Fair“ in der dritten Etage des Stilwerks (Grünstraße).

Sohn, der selbst Fotograf ist, ist es gelungen, eine Reihe ganz herausragender Fotografen für diese Ausstellung zu begeistern. Die Vielfalt ist beeindruckend. Mir gefielen neben der Arbeit von Manfred Vogelsänger ganz besonders die Fotos der Brasilianerin Cintia Barroso Alexander und die des Düsseldorfers Kai Schäfer, der auf unvergleichliche Weise LP’s auf Plattentellern ablichtet. Beeindruckend u.a. auch die die von hinten mit LED beleuchteten Arbeiten von Ralf Uhler und die Fotos der Zeitungsfotografin Meike Wirsel, die Kinder in Kriegs- oder Elendsgebieten beim Spielen ohne Spielzeug ablichtete. Eine sehenswerte Ausstellung, die bis zum 26. September zu sehen ist und im nächsten Jahr wiederholt werden soll.

Morgen, Mittwoch, können Sie die Fotos mit einem Drei-Gang-Menü genießen. Anmeldung unter 0211-5808000 oder info@mjam-catering.de. Die Closing Party steigt am Freitag, dem 25. September, um 19 Uhr.   

IMG_6245

 

 

Bild der Brasilianerin Cintia Barroso Alexander  [mehr…]

Jubiläum bei „Düsseldorf IN“ – Ein Experiment wurde zur Institution

September 10, 2015

© by Andreas Vieweg, DŸsseldorf     #07.10.2002# "DŸsseldorf IN": zum ersten Mal bat Gastgeber Axel Pollheim von "Ideenkapital" zum zwanglosen Treff ins "Alte Kesselhaus" der Bšhler-Werke. V.li.:  Axel Pollheim, Joachim Erwin und Georg W. Broich

© by Andreas Vieweg, DŸsseldorf #07.10.2002#
„DŸsseldorf IN“: zum ersten Mal bat Gastgeber Axel Pollheim von „Ideenkapital“ zum zwanglosen Treff ins „Alte Kesselhaus“ der Bšhler-Werke.
V.li.: Axel Pollheim, Joachim Erwin und Georg W. Broich

Am 7. Oktober 2002 war es eigentlich ein Experiment: Eine Veranstaltung ohne Reden und ohne Programm. Heute, nach fast 13 Jahren, ist es eine Institution: „Düsseldorf IN“. Mehr als 65.000 Gäste trafen sich bis jetzt im Areal Böhler – fast ausschließlich im Alten Kesselhaus, aber auch 3 Mal in der benachbarten Alten Federnfabrik und 1 Mal – zum 100. IN-Treff –
in der riesigen Alten Schmiedehalle. Das erste große Jubiläum feierten am 18. März 2013 mehr als 1.400 Gäste.

Am kommenden Montag, bei der 125. Veranstaltung, gibt es „business as usual“: essen, trinken, reden. Organisator Axel Pollheim (SIGNA): „Die nächste große Feier steigt erst beim 150. IN-Treff…“.

Im Herbst 2002 war es eigentlich eine Veranstaltung ohne Zukunft. Bei einem Treffen mit neun führenden Journalisten aus der Landeshauptstadt bei Lino Palmieri auf der Kö erntete Axel Pollheim bei der Vorstellung nur Lächeln und Kopfschütteln. „Wie soll das funktionieren, wenn nichts passiert oder niemand eine Rede hält? Wer soll denn da hingehen?“, war ein einhelliger Tenor. [mehr…]

Pop Up Comedy am Mittwoch im „Schlüssel“

September 7, 2015

Lars Hohlfeld, der Mann mit dem grünen Hemd, begrüßt seine Gäste am Mittwoch, 9. September um 20 Uhr, zur Pop Up Comedy in der Haubrauerei „Zum Schlüssel“. Mit dabei sind: David Werker, Oliver Beerhenke und Bürger from the hell.

„Rolands Rückkehr“ – Ex-WiWo-Chef Tichy soll jetzt News für XING entwickeln

September 3, 2015

tichyRolands Rückkehr: Roland Tichy steht laut „Horizont“ vor der Rückkehr in die Wirtschaftspresse. Der ehemalige langjährige und erfolgreiche Chefredakteur der in Düsseldorf erscheinenden „Wirtschaftswoche“ soll Herausgeber eines journalistischen Angebots von Burdas Business-Netzwerk Xing werden.

In Hamburg will Xing eine Wirtschaftsredaktion mit mehreren fest angestellten Journalisten aufbauen, berichtet Roland Pimpl. Die frühere „FTD“-Journalistin Jennifer Lachman wird als Chefredakteurin genannt.
weiterlesen auf turi2.de
Roland Tichy hatte zwischenzeitlich ein meinungsfreudiges Portal namens Tichys Einblick aufgebaut, das sich in der Online Community größter Beliebtheit erfreut.

Kö-Gourmet-Festival erstmalig ein Volltreffer – Bereicherung in der Reihe stilprägender Events für Düsseldorf

August 23, 2015

gourmetfestival_kö

Gleichartige Zelte auf beiden Seiten der Kö – 117 Aussteller auf insgesamt 1,5 km machten das Kö-Gourmetfestival zu einem großen Erfolg. – Fotos: Lust auf Düsseldorf

An diesem Wochenende zeigte sich die Kö von einer besonders einladenden Seite – Das Gourmet-Festival verwandelte unseren Prachtboulevard in eine Schlemmermeile, die den Namen verdiente. Es wurde auf hohem Niveau gekocht – relativ preiswerte Anbieter, die vorwiegend aus Marketinggründen an der Kö waren, erlebten regen Zulauf, andere die nur auf den Euro schauten, wurden eher links liegen gelassen.

Insgesamt konnte man ein sehr hohes Niveau konstatieren, viele qualitativ hochwertige Angebote machten das Festival zu einem richtigen Naschfest. Wir hatten große Freude an dem Stand des Bayer-Kasinos, wo Chefkoch Jürgen Wester für sensationelle 6,50 Euro einen perfekt zubereiteten Bachsaibling auf den Tisch brachte. Phantastisch auch der Pinot Blanc von Markus Molitor (Mosel) am Stand des Schmallenberger Traditionshotels Deimann (3,50 Euro).

Einladend und stimmungsvoll auch die „Wagenburg“ auf der Wiese des Graf-Adolf-Platzes – ein Streetfood-Festival im Köstil mit Livemusik und Relax-Atmosphäre.

Das Angebot des Festivals umfasste die gesamte Genusspalette – von der simplen Bratwurst über Paella, Steakburger und delikaten Fisch bis zu Sushi. Auch die Handwerksbäcker unserer Stadt – u.a. Josef Hinkel, Johannes Dackweiler („Hercules“) und Thomas Puppe nutzten die Gelegenheit zur Selbstdarstellung. Die Mischung stimmte und die Zahl der Besucher dürfte an allen drei Tagen zusammen rund 70.000 betragen. Gute Sache für die Kö, die starke, stilprägende Events braucht – und damit auch gut für den Tourismus in unserer Stadt, Kompliment an die Veranstalter!

gourmetfestiva_kö_essen

Bachsaibling auf Gemüse, liebevoll dekoriert – perfektes Essen im Bayer-Kasino

Peter Altmeier: Merkel-Mann beim Ständehaus Treff

August 20, 2015

Er ist das Schwergewicht der deutschen Politik: Peter Altmaier ist Vertrauter, Stabschef, Konfliktlöser, Blitzableiter und Exekutor für die Bundeskanzlerin. Seine Aufgabe: Rund um die Uhr Angela Merkel. Als Chef des Bundeskanzleramtes muss Altmaier im Hintergrund die Fäden der Koalition zusammenhalten, Eitelkeiten der Minister austarieren und dabei die Chefin stets gut aussehen lassen.

Am Montag (24. August) ist der 57-Jährige Gesprächspartner von Rheinische Post-Chefredakteur Michael Bröcker der 64. Gast beim „Ständehaus Treff“. [mehr…]

Sportlicher IN-Treff

August 14, 2015

UPDATE: KIEFFER HAT TEILNAHME KURZFRISTIG ABGESAGT.

Einen Düsseldorfer Sportler anzutreffen, der Weltklasse verkörpert, ist selbst in der Sportstadt Düsseldorf eine Seltenheit: Maximilian Kieffer (25/Foto pvt pauline) gehört kiefferzu den vier besten deutschen Golfern und damit auch zu den besten der Welt. In den letzten Jahren hat der Hubbelrather knapp eine Million Euro Preisgeld auf der European Tour verdient. Schon mehrfach stand er kurz vor dem ersten Sieg auf der Tour, der einen weiteren Karriereschritt für Kieffer mit sich bringen würde. Am Montag ist Maximilian Kieffer erstmals Gast bei der 124. Ausgabe des Netzwerktreffs „Düsseldorf IN“, begleitet von seinem Freund und Manager Christian Reimbold sowie Dieter Dunkerbeck, dem Präsidenten des GC Hösel und langjährigen Schatzmeister des Deutschen Golfverbandes.

Unter den nahezu 500 angemeldeten Gästen ist erstmals auch der neue Fortuna-Sportchef Richard Azzouzi. Seine Laune und die der Fortuna-Fans dürften in erster Linie vom Ausgang des Düsseldorfer Zweitligisten in Heidenheim abhängen. Mit DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, dem ehemaligen DFL-Geschäftsführer Tom Bender (ebenfalls glühender Fortuna-Fan), Marketing-Direktor Carsten Franck, [mehr…]

Oldtimer-Rallye für einen guten Zweck: Classics à la Carte

August 13, 2015

Zieleinfahrt_Kö-Bogen_2014_13 (2)

Zieleinfahrt am Kö-Bogen – eine Chance für Fans, historische Fahrzeuge zu bewundern. In diesem Jahr ist die Zieleinfahrt am 5. September, gegen 16 Uhr, vorgesehen. Foto: Rallye à la Carte

Vom 3. bis 6. September steigen Liebhaber und Eigentümer historischer Fahrzeuge ins Auto und fahren rund 500 km – für einen guten Zweck. Bei der Rallye kö-classic-004-1-e1409585124678„Classics à la Carte“, die diesmal in Vaals, Niederlande, beginnt, geht es um einen sozialen Zweck.

Guido Gutzeit, mit seiner Frau Johanna Kluge Inhaber des Kö-Restaurants „La Terrazza“, hatte die Rallye vor 15 Jahren initiiert, um eine Stiftung seines Freundes und behandelnden Arztes Prof. Dr. Adam Kurzeja, Leiter der HNO-Abteilung in der Klinik Grafental,  [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »