Beim Kongress INTAKO im Maritim: Deutsche Tanzlehrer trauern um Swinglegende Hugo Strasser
März 18, 2016
Mit großer Bestürzung hat der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV) auf die Nachricht vom Tod des legendären Klarinettisten und Bandleaders Hugo Strasser (Foto: Wiki, Dontworry) reagiert. Der langjährige Partner des ADTV hatte von 1966 bis 1996 jeweils eine „Tanzplatte des Jahres“ veröffentlicht.
Cornelia Willius-Senzer (Foto unten), Präsidentin des ADTV: „Er war eine Swinglegende und ein Mann, der mit seiner Musik, mit seinem Wirken ungeheuer viel für das Tanzen in diesem Land bewirkt hat. Generationen von Tanzenden haben zu seiner verlässlichen Rhythmik und seinen tollen Melodien getanzt. Ich selbst habe meine Ausbildung zur Tanzlehrerin zu seinen Titeln gemacht“.
Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem Deutschlands Tanzlehrer sich in Düsseldorf zum weltgrößten Tanzlehrerkongress INTAKO versammelt haben. Der Kongress wird am Montag offiziell eröffnet, im Vorfeld tanzen Hunderte von Tanzfreudigen beim offenen Teil des Kongresses, dem INTAKO Open.
Cornelia Willius-Senzer: „Wir werden bei dem Kongress gemeinsam seiner gedenken, denn wir haben mit ihm nicht nur einen der großartigsten deutschen Musiker der Nachkriegszeit, sondern auch einen Freund verloren.“
Der ADTV wird beim INTAKO in Düsseldorf u.a. die „Let’s Dance“-Stars Isabel Edvardsson, Motsi Mabuse und Joachim Llambi sowie die RTL-Redaktion und das Produktionsteam der Sendung auszeichnen. Einen Award erhalten auch die Latin Music Gruppen Marquess, Sängerin Hermes House Band, Sängerin Loona,und Peter Wackel . Sie stehen für den „Tanz des Jahres“ den Samba.
Zweite Popup Fair im stilwerk mit noch mehr Fotoarbeiten
März 4, 2016
Mit großformatigen Fotoarbeiten begeisterte die erste Ausstellung im letzten Jahr
Nach der 1. PHOTO POPUP FAIR im September 2015 zogen die Veranstalter ein überaus positives Resümee. Schon das Opening der 1. Düsseldorfer Photo Kunstmesse, auf der 18 Fotokünstler aus aller Welt auf fast 2000 qm ihre Arbeiten zeigten, war mit 1200 Besuchern ´gerammelt´ voll. Auch die Grundidee, durch unterschiedliche Veranstaltungskonzepte ein hohes Maß an Kommunikation zwischen Künstlern und Besuchern zu erzeugen, ging auf. So waren die ArtDinner ausverkauft und die LiveShootings bei der NightArt wurden begeistert von den Besuchern angenommen.
Vom 22. bis zum 30. April steigt jetzt die 2. PHOTO POPUP FAIR im Düsseldorfer stilwerk. Mit dem renommierten Werbefotografen Manfred Vogelsänger, [mehr…]
„Edeltrotter“ – Düsseldorfer verkauft Luxusreisen nach Maß
März 2, 2016
Nur selten ist er im Büro: Till Brunecker erkundet alle Feriengebiete, in denen er Aufenthalte für exklusive Gäste anbietet – Foto: Lust auf Düsseldorf, Hojabr Riahi
Der charmante Senior aus der Schweiz möchte mit Sommelier durchs Napa Valley und auf dem Weingut von Francis Ford Coppola Wein verkosten. Die Hochzeitsreisenden aus Düsseldorf freuen sich nach dem Helikopterrundflug auf ein Champagnerpicknick am Amazonasufer, der Gast mit Ziel Palenque (Mexiko) möchte plötzlich einen Archäologen als Guide. Und wie bei der Mittelmeer-Kreuzfahrt das private Streichquartett auf dem Markusplatz arrangiert wird, das klärt Alberto in Venedig morgen – das Ehepaar aus dem Bergischen hat den Wunsch erst heute übermittelt.
Das hört sich individuell an, und genau das ist die Geschäftsidee. Der Düsseldorfer Till Brunecker hat mit seinem Luxusreiseservice edeltrotter eine Nische entdeckt und ausgefüllt: maßgeschneiderte Premiumreisen.
Der 27-Jährige hat in Düsseldorf und London Betriebswirtschaft studiert und den Schwerpunkt Event und Tourismus gewählt. Die beruflichen Weichen stellte gegen Ende des Studiums ein Bekannter aus Österreich für ihn: „Er schrieb mir aus Mexiko und fragte, ob ich nicht Lust hätte, beim weiteren Aufbau seiner Firma zu helfen, die geführte Rundreisen und maßgeschneiderte Individualreisen anbieten wollte.
Weiter bei „Lust auf Düsseldorf“
Stars und Sternchen beim Kosmetikpreis „Gloria“ im Hilton
Februar 24, 2016
Panagiota Petridou (©Bianca Roth), Miriam Lahnstein (©Thomas Leidig), Ute Ohoven und Claudia Jerger (©UNESCO), Ben Melzer (©Ben Melzer)
Am 4. März wird im Hilton Hotel die Auszeichnung „Gloria – Deutscher Kosmetikpreis“ vergeben. Der Gala-Abend ist ausgebucht und die Größen der nationalen Dienstleistungskosmetik freuen sich auf ein glamouröses Event.
Laudatoren sind Motsi Mabuse, Vanessa Meisinger, Ruth Moschner, Esther Schweins und Giulia Siegel. Als sechste Laudatorin kam noch TV-Autoexpertin Panagiota Petridou dazu. Sie sagt: Ich freue mich sehr darüber, die herausragende Arbeit der Nominierten zu honorieren. Auch wenn ich mich besser mit Autos auskenne, liegt mir Kosmetik sehr am Herzen.“ [mehr…]
Schade, schade: Größte Kirmes am Rhein ohne das Füchschen-Zelt
Februar 23, 2016
Liebe Kirmesfreunde, jetzt müsst Ihr ganz stark sein: Die Größte Kirmes am Rhein (15. – 24. Juli) findet ohne das beliebte „Füchschen“-Zelt statt. Peter König hat über Facebook angekündigt, dass wegen umfangreicher Umbauarbeiten an der Ratinger Straße die Bierproduktion nicht in ausreichendem Maße gewährleistet ist.
Peter König in seinem Video: „Ich bin seit 26 Jahren auf der Kirmes, ich bin Hobby-Schausteller und habe diesen Traum gelebt, dieses Zelt so weit zu entwickeln wie es entwickelt worden ist… Aber dieses Jahr, in Anbetracht der Produktionsengpässe, wird es kein Zelt auf der Kirmes 2016 geben. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.“
Die Versorgung des Stammlokals an der Ratinger Straße und der Vertragsgaststätten habe Vorrang. Peter König bezeichnet es selbst als „Hammer“. Das Füchschen-Zelt zählt während der Kirmes weit über 100.000 Besucher. Im Jahre 2011 musste Peter König bereits einmal pausieren. Das hatte ich damals geschrieben.
Lothar Inden, 1. Chef des St. Sebastianus Schützenvereins 1316 Düsseldorf, der die Kirmes ausrichtet: „Das ist natürlich sehr bedauerlich, aber in Anbetracht der Situation nicht zu ändern. Wir haben bis gestern über Lösungen diskutiert, doch es ist einfach nicht machbar. Gemeinsam mit Kirmesarchitekt Thomas König arbeiten wir schon jetzt an Alternativen.“
Vom 18. bis 24. März: Düsseldorf ist wieder Tanzhauptstadt – Die Stars der Szene treffen sich im Hotel Maritim
Februar 17, 2016
„Let’s Dance“-Star Isabel Edvardsson im letzten Jahr im Maritim – auch in diesem Jahr ist sie wieder dabei – Foto: osicom
Düsseldorf tanzt wieder – beim INTAKO 2016 des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV). Von Montag, dem 21. März, bis Donnerstag, dem 24. März, ist das Hotel Maritim am Airport zum siebten Mal Treffpunkt für einige tausend Tanzfans, die aus vielen Ländern anreisen.
Dem wichtigsten Tanzlehrer-Kongress der Welt geht wie üblich der INTAKO.open voraus. Tanzbegeisterte können vom 18. bis zum 20. März mit Spitzenfachleuten der Tanzszene wie Isabel Edvardsson, Motsi Mabuse, Markus Schöffl, Emile Moise, Michael Hull, Evelyn Hädrich-Hörmann und Bernd Hörmann tanzen und die neuesten Trends erleben. Teilnehmer genießen dabei die Kombination von Tanzworkshops tagsüber und Unterhaltung am Abend. Schon mit einer Halbtagskarte für 70 Euro können Tanzfans dabei sein. [mehr…]
„Herzwerk“: Bürgermeisterin Zepuntke unterstützt Jenny Jürgens beim Kampf gegen Armut im Alter
Februar 17, 2016
„Zähne zeigen gegen Armut im Alter“, das ist das zentrale Thema für Schauspielerin Jenny Jürgens, die unter dem Dach der DRK mit ihrer Organisation „Herzwerk“ bedürftige Menschen in Düsseldorf unterstützt.
Foto: Jenny Jürgens, Olaf Lehne (Vorsitzender DRK-Düsseldorf und Herzwerk-Kuratoriumsmitglied), Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und Stefan Fischer (Vorsitzender des Vorstands DRK-Düsseldorf und Herzwerk-Kuratoriumsmitglied) verteilen Popcorn zugunsten von Herzwerk.
„Herzwerk benötigt mehr Unterstützung von den Düsseldorfern“, sagt Jenny und freut sich über die Unterstützung der Politik. OB Thomas Geisel gehört bereits zu den Unterstützern und jetzt war auch Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke zur Stelle, als es darum ging, auf einen Social-Spot aufmerksam zu machen, der jetzt vor den Filmen in der UCI Kinowelt im Medienhafen läuft. Jenny und die Bürgermeisterin verteilten Popcorn an die Kinogäste und machten auf das Herzwerk-Anliegen aufmerksam. [mehr…]
Generationswechsel bei Franzen an der Kö
Februar 17, 2016
Nächste Generation im Familienunternehmen an der Kö: Peter Franzen, Steffi Kluth-Franzen – Foto: Franzen
Generationswechsel bei einem der wenigen und zugleich ältesten noch existierenden Familienunternehmen auf der Königsallee: Steffi Kluth-Franzen (46) und Peter Franzen (32) treten die Nachfolge ihres Vaters Hermann Franzen an und werden zu offiziellen Gesellschaftern der Firma Hermann Franzen GmbH & Co. KG. [mehr…]
„700 Jahre soziale Stadt“ – Ausstellung zum St. Sebastianus-Jubiläum feierlich eingeweiht – OB sagte kurzfristig ab
Februar 14, 2016
Fast 300 Gäste hörten die Rede von Dr. Susanne Anna zur Eröffnung der Ausstellung „Soziale Stadt – 700 Jahre St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 e.V.“ – Fotos: Hojabr Riahi
Rund 300 Ehrengäste feierten am Freitagabend die offizielle Eröffnung der liebevoll kuratierten Ausstellung zum 700-jährigen Bestehen des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316 im Stadtmuseum.
Dessen Direktorin, Dr. Susanne Anna, hob hervor, wie bedeutend es für die Stadt sei, dass sich ein im 14. Jahrhundert gegründeter Verein bis heute dem karitativen Wirken verschreibe. Schon zur Gründungszeit sei die „Gruppe dominant und stadtprägend“ gewesen.
Zur Diskussion um das Gründungsdatum sagte der 1. Chef der Schützen, Lothar Inden (Foto links), unter Applaus: „Solange kein Beweis für ein späteres Gründungsdatum vorgelegt wird, bleibt es dabei: Wir waren, sind und bleiben der Verein von 1316.“
Entgegen seiner Zusage ließ sich OB Thomas Geisel nach Beginn der Veranstaltung, die das Tambourkorps unter Werner Bendels begleitete, entschuldigen. Dr. Susanne Anna: „Dringende Verwaltungsklausur“.
Lothar Inden, Dr. Susanne Anna
Feinster Kitsch – produziert per Kamera
Februar 12, 2016
Die Düsseldorfer Fotografin Anne-Marie von Sarosdy eröffnet an diesem Sonntag (14. Februar, ab 15 Uhr) ihre Ausstellung „Heimatliebe“ in der Galerie Burkhard Eikelmann, Dominikanerstrasse 11, in Oberkassel.
Anne produziert feinsten Kitsch und spielt dabei prächtig mit Klischees. Sehenswerte Ausstellung.
Bestseller-Autor Edgar K. Geffroy: Alles Gute für 2016 – denn das werden Sie brauchen
Januar 22, 2016
Edgar Geffroy, Marketing-Club-Freund, Bestseller-Autor und Vordenker in Wirtschaftsfragen, hat heute einen Rundbrief verschickt, der jeden Unternehmer interessieren sollte.
Alles Gute für 2016 – denn das werden Sie brauchen. Ich möchte es einmal ganz vorsichtig ausdrücken: Wir werden in eine wirtschaftlich turbulentere Zeit hineinlaufen. Gespräche in Expertenkreisen untermauern meine Thesen zusätzlich. 2016 wird ein Wendejahr sein, denn wir sind in vielen Bereichen in gesättigten Märkten und Unternehmen stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Die gute Konjunktur der letzten Jahre hat dazu geführt, dass eine überfällige neue Strategie vor sich hergeschoben wurde. „Never change a running System“
Das rächt sich jetzt:
- Die weltweite Konjunktur schwächt sich ab. China und billiges Öl sind neue Risikofaktoren.
- Das Internet ist mittlerweile zu einem ernst zu nehmenden Risikofaktor für Unternehmen geworden, wenn diese nicht darauf reagieren
- Produkte sind austauschbar geworden und der Preiskampf ist brutal.
- Wettbewerber gewinnen immer mehr Macht.
- Kunden wenden sich ab, weil neue Marktteilnehmer, die vorher keiner kannte, innovativere Lösungen haben. Uber und AirBnB lassen grüßen.
Henkel-Chef Rorsted wirft hin, wechselt zu adidas
Januar 18, 2016
Spekulationen und Wechsel-Gerüchte gab es schon länger, nun ging es schneller als gedacht: Vorstandschef Kasper Rorsted verlässt vorzeitig den Konsumgüter-Konzern Henkel (u.a. Persil, Pril, Schwartzkopf, Pattex). Wie der Konzern am Montag überraschend mitteilte, scheidet der 53-Jährige Ende April auf „eigenen Wunsch“ aus dem Führungsgremium aus. Kasper Rorsted wechselt zu Adidas. Wie der Sportartikelhersteller meldet, wird Rorsted zum 1. Oktober Nachfolger des Vorstandsvorsitzenden Herbert Hainer. Der 61-Jährige wird nach einer Übergangszeit von zwei Monaten sein Vorstandsmandat zum 30. September 2016 vorzeitig niederlegen. Sein Vertrag lief ursprünglich bis Ende März 2017. Weiter bei W&V
Rheinische Post übernimmt Veranstaltungsformate wie „Düsseldorf IN“ und „Ständehaus-Treff“
Januar 14, 2016
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 hat die Rheinische Post die erfolgreichen Veranstaltungsformate „Ständehaus Treff“ und alle weiteren Netzwerktreffen der SIGNA Unternehmensgruppe, übernommen. Zur Veranstaltungsserie gehören auch die Netzwerktreffen „Was gibt`s Neuss?“, „Düsseldorf IN“, „Düsseldorf IN“ – Ärzte im Gespräch und „reden mit essen“. SIGNA bleibt weiterhin Initiator und Partner dieser Events. Das verantwortliche Organisationsteam um Axel Pollheim (mit Kathrin Böcker, Katja Onkelbach, Lena Reuter, Lisa Römer und Kathrin Schlickmann) bleibt unverändert und bezieht im Frühjahr 2016 neue Räumlichkeiten der Rheinischen Post. [mehr…]
St. Sebastianus Schützen von 1316: Feierlicher Auftakt zum Jahr des 700-jährigen Bestehens – Zahlreiche Ehrengäste in den Rheinterrassen
Januar 10, 2016
Lothar Inden, 1. Chef der „1316er“, heute im vollbesetzten Radschlägersaal – vor den Kulissen einer AWO-Sitzung, die gleich im Anschluss stattfand.
Mit einem entschiedenen Bekenntnis zu den Schützen, speziell den St. Sebastianus Schützen von 1316, würdigte Oberbürgermeister Thomas Geisel heute beim Titularfest in den Rheinterrassen „das großartige bürgerschaftliche Engagement“ der St. Sebastianer. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Bestehen und ist damit nur wenige Jahre jünger als die Stadt Düsseldorf, die ihre Stadtrechte 1288 verliehen bekam.
Geisel erinnerte an die Wurzeln der Schützen als Bürgerwehr und schlug einen Bogen zu den aktuellen Geschehnissen in der Silvesternacht und der daraus resultierenden Gründung von Bürgerwehren: „Damals gab es keine verfasste demokratische Grundordnung, die das Gewaltmonopol des Staates sichern konnte. Heute ist das anders. Deshalb kann es nicht sein, dass Bürgerwehren in Konkurrenz zur Polizei treten.“
Johannes Klaus Bertram (2.v.links) hat die aktuelle Chronik zum 700-jährigen Bestehen erarbeitet. Die ersten Exemplare erhielten OB Thomas Geisel (links) und Landtagspräsidentin Carina Gödecke, rechts Lothar Inden, 1. Chef der St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316
Geisel erinnerte daran, dass sogar Kurfürst Jan Wellem zwei Mal – in den Jahren 1681 und 1683, Schützenkönig war. Die St. Sebastianus Schützen von 1316, so Geisel, nach eigenem Bekunden „stolzes Mitglied im 5. Zug“, stellten eine „lebendige Verbindung zu unserer Stadtgeschichte dar“. [mehr…]
Michelangelo Saitta: Gastgeber für den guten Zweck
Dezember 11, 2015
Michelangelo Saitta, Sängerin Filly Lupo aus Mailand
Der Oberkasseler Gastronom Michelangelo Saitta hatte auch in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Vorweihnachtsdinner in sein Saittavini eingeladen.50 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur erlebten einen genussreichen und unterhaltsamen Abend. Unter ihnen die frisch verheiratete WDR Moderatorin Petra Albrecht mit ihrem Ehemann Götz Sundermann, Rainer Mellis, Vorstandssprecher der Volksbank Düsseldorf Neuss EG sowie Sabine Tüllmann von der BürgerStiftung Düsseldorf. mit Ehemann Hans-Jürgen, dem neuen Geschäftsführer des Comitee Düsseldorfer Carneval. [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 55Heute: 7037
Diese Woche: 7037
Gesamt: 20490750
Aktuelle Kommentare