„Tarzan“-Star beim „GOLF-SPECIAL“ 2016

Mai 24, 2016

jan

Zusätzliche Motivation für Golfer: „Tarzan“- Star Tessa Sunniva van Tol singt für die Freunde des grünen Sports – Foto ©: Jan Jelle de Boer

Am 1. Juli startet zum 12. Mal das IN-Treff-Turnier „GOLF-SPECIAL“, zu dem diesmal 144 Spieler erwartet werden. Und es gibt zahlreiche Neuerungen: Erstmals findet die Veranstaltung auf dem neuen Golfplatz „Renneshof“ in Willich-Anrath (gerade mal 15 Minuten von Düsseldorf entfernt) statt. Ein toller Platz, der ganz neue Herausforderungen an die golf-spielenden Netzwerker stellt. Zum ersten Mal gibt es zwei „Kanonenstarts“, bei dem jeweils 72 Spieler auf die Runde gehen: Die Frühaufsteher starten um 9:30 Uhr, die zweite Gruppe um 14:00 Uhr. [mehr…]

Paul McCartney schickt schon mal seine Technik – mit zwei riesigen Frachtflugzeugen!

Mai 24, 2016

Bild 1

Zwei Boeing 747-400F brachten schon mal McCartneys Technik an den Rhein

Die Vorfreude bei tausenden Fans steigt. Wer ein Konzert von Paul McCartney auf seiner diesjährigen Europa-Tour besucht, der möchte nicht nur seine Lieblingssongs live hören, nein, der erwartet auch eine perfekte Show. Am 28. Mai tritt der Ex-Beatle in der Düsseldorfer Esprit-Arena auf.

Es ist der erste Auftritt in der Landeshauptstadt nach mittlerweile 44 Jahren. [mehr…]

„La Loewe“ – Modeshop eröffnet mit geistlichem Beistand

Mai 20, 2016

Eröffnung des La Loewe Bilker Str. 19, Nähe Carlsplatz Kamen zur Eröffnung des neuen Ladens von Mariette-Julie Loewe (Mi): Nicole und Josef Hinkel Foto: Anke Hesse 20.05.2016

Nicole und Josef Hinkel waren als Nachbarn Gäste bei der Eröffnung des Modeshops von Mariette-Julie Loewe (Mitte) an der Bilker Straße – Foto: La Loewe, Anke Hesse 

Das „La Loewe“ hat eröffnet. Bis spät in die Nacht hatte das Team um Designerin Mariette-Julie Loewe die letzten Vorbereitungen für die Eröffnungsfeier ihres Geschäfts an der Bilker Straße 19 getroffen. Neben Familie Loewe und Freunden  gratulierten auch Nachbarn aus der Carlstadt und vom nahe gelegenen Carlsplatz sowie Düsseldorfer Prominenz zur Eröffnung. Geistlicher Beistand: Michael Jansen, Stadtdechant aus Mülheim  weihte die Räumlichkeiten an der Bilker Straße 19 ein. 

Eröffnung des La Loewe Bilker Str. 19, Nähe Carlsplatz Inhaberin Mariette-Julie Loewe mit Michael Jansen (Stadtdechant aus Mülheim), der zur Segnung des neu eröffneten Ladens aus Mülheim anreiste Foto: Anke Hesse 20.05.2016

Inhaberin Mariette-Julie Loewe mit Michael Jansen (Stadtdechant aus Mülheim), der zur Segnung des neu eröffneten Ladens aus Mülheim anreiste – Foto: La Loewe, Anke Hesse

Volkskrankheit Depression: Klüh Stiftung fördert Erforschung der Heilung mit Hirnstimulation – Laudator Christian Lindner würdigt Werk Josef Klühs

Mai 20, 2016

Preisverleihung der Klueh-Stiftung zur Foerderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung in Berlin, Copyright: DAVIDS/Sven Darmer, 19.05.2016

Urkunde und 25.000 Euro Preisgeld – Stiftungsgeber Josef Klüh mit Laudator Christian Lindner, Förderpreis-Empfänger Prof. Thomas E. Schläpfer und Prof. Coordt von Mannstein, dem Vorsitzenden des Beirats der Klüh Stiftung – Foto: Davids/Sven Darmer

Volkskrankheit Depression – in diesem Jahr Thema der Klüh-Stiftung. Der mit 25.000 Euro dotierte Förderpreis 2016 der Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung ist am Donnerstagabend in Berlin an den

Preisverleihung der Klueh-Stiftung zur Foerderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung in Berlin, Copyright: DAVIDS/Sven Darmer, 19.05.2016

Stiftungsgeber Josef Klüh mit Ehefrau Ahlem – Foto: DAVIDS/Sven Darmer

Forscher Prof. Thomas E. Schläpfer (57)  verliehen worden. Der Schweizer Mediziner ist stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn und Associate Professor an der John Hopkins University in Baltimore/USA. Die Laudatio hielt der FDP-Vorsitzende Christian Lindner.

Preisverleihung der Klueh-Stiftung zur Foerderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung in Berlin, Copyright: DAVIDS/Sven Darmer, 19.05.2016

Mitglieder des Stiftungsbeirats: Messechef Werner Dornscheidt (links) und Commerzbank-Aufsichtsratschef Klaus Peter Müller – Foto:  DAVIDS/Sven Darmer, 19.05.2016

Der FDP-Vorsitzende würdigte in seiner Rede im Haus der Commerzbank am Brandenburger Tor die Arbeit Schläpfers: „Herr Professor Schläpfer und sein Team gehen einen neuen Weg, der vielen von dieser schweren Erkrankung betroffenen Menschen eine Perspektive bietet. Die ersten Erfolge zeigen, dass sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit auszahlt. So wird nicht nur den Betroffenen geholfen, sondern auch die Depressionsforschung insgesamt voran gebracht.“ Lindner hob auch das Engagement des Stiftungsgebers Josef Klüh hervor, der ein Beispiel sei „für die Unternehmer, die auch eine Verpflichtung dem Gemeinwohl gegenüber verspüren.“ Die Klüh Stiftung besteht seit fast 30 Jahren. [mehr…]

Die „bienenfleißige Bürgermeisterin“

Mai 18, 2016

Danke! Bild Düsseldorf greift heute unsere Story über Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke auf, über deren Hobby, die Imkerei, wir in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift „Lust auf Düsseldorf“ berichtet haben. Wer mehr lesen will, muss an den Kiosk – 4,50 Euro für viel Lesevergnügen.

Bild_LAD_Zepuntke

„Düsseldorfer Jong“ HEINO schmeißt Rockparty für das 110. Jubiläum seines alten Fußballclubs „Schwarz Weiß 06“

Mai 11, 2016

HeinoHeino_Arschkarte

 

 

Er ist ein „Düsseldorfer Jong“, 1938 in Oberbilk geboren. Für die Titelstory der letzten Ausgabe von „Lust auf Düsseldorf“ hatten wir die Orte seiner Kindheit mit ihm besucht. Auch heute hängt Heino noch an unserer Stadt und hat ein Herz für alte Freunde in Düsseldorf.

Deshalb schmeißt Deutschlands bekanntester Sänger am 25. Juni eine Riesen-Rockparty für seine alten Kumpels des plakat_SW06

Kreisligisten „Schwarz-Weiß 06„, der an dem Tag seinen 110. Geburtstag feiert. Heino, grinsend: „Ich bin wohl das langjährigste Clubmitglied“. Der heute 77-Jährige war als Neunjähriger in den Club eingetreten und hatte dort den rechten Verteidiger gegeben.

Heino wird am 25. Juni sowohl Hits seiner letzten Rock-CD (3 x Gold!) singen als auch die Fußball-Titel seiner neuen CD „Arschkarte“ und – wie immer – „die alten Sachen“, auf die sich immer die älteren Herrschaften freuen.

Der heute im idyllischen Bad Münstereifel lebende Star – vor seiner Residenz im Kurhaus gibt’s einen „Heino Bus Stop“ – wohnte in Düsseldorf in der Kirchstraße 59. Um die Ecke, am Gangelplatz, hat er die ersten Bälle gekickt, im Volksgarten die ersten großen Konzerte gegeben. Seine Mutter arbeitete ab morgens, fünf Uhr, für einen Stundenlohn von DM 1,20 als Putzfrau im Stahlhof, abends kellnerte sie im Gasthaus Fischl an der Friedrichstraße. Heino: „Sie hat fast rund um die Uhr geschuftet.“

Das Heino-Konzert am 25. Juni ist eine Show des Herzens: Heino sponsert sowohl den Auftritt seiner großen Abend als auch Licht und Ton. Die rockige Veranstaltung steigt in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums an der Redinghovenstraße. Da der Erfolgssänger auf Honorar verzichtet, kann der Verein die Einnahmen auf sein Konto verbuchen. Die Tickets kosten gerade mal 25 Euro, Grillbuffet inklusive. Die Tickets gibt’s im Clubhaus am Stoffeler Kapellenweg 72. Man kann auch per E-Mail ordern: tickets@schwarz-weiss06.de.

Kanzleramtsminister Peter Altmaier – Starker Applaus für Festrede zum 700-jährigen Jubiläum der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316

Mai 11, 2016

bundeswehrband

Riesenapplaus für den Bundeswehr-Nachwuchs – Studenten der Clara-Schumann-Musikschule musizierten unter der Leitung von Oberstleutnant Michael Euler, Dirigent der Big Band der Bundeswehr.

Das war ein großartiges Fest: Einhellige Begeisterung über das 700-Jahre-Fest der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316 in der Tonhalle.  Aus Anlass des „Stephanientages“, an dem die Schützen traditionell der mildtätigen Ex-Düsseldorferin und späteren Königin von Portugal gedenken, richteten die St. Sebastianer eine denkwürdige Veranstaltung aus, bei der Festredner Kanzleramtsminister Peter Altmaier eine sehr empathische Ansprache hielt und trotz engsten Zeitplans bis zur Nationalhymne am Ende der Veranstaltung ausharrte.

„Grundpfeiler der Gesellschaft“

Altmaier, der seine mit starkem Applaus bedachte Rede mit einigen launigen Bemerkungen ausschmückte, bescheinigte den Schützen, „Tradition geschaffen zu haben“. Sie hätten stets Verantwortung übernommen und Werte verteidigt. Die Devise „Glaube, Sitte, Heimat“, das seien die Grundpfeiler der Gesellschaft. Das Schützentum trage zur Entwicklung von Bildung und Persönlichkeit bei und die Ausübung von Ehrenämtern sei stets Stabilitätsfaktor gewesen.

Altmaier schlug in seiner Rede auch politisch konservative Töne an, bedankte sich ausdrücklich bei den Polizeibeamten, gesondert denen Düsseldorfs und versicherte dem Publikum in der vollbesetzten Tonhalle: „Wir werden unseren dominierenden Lebensstil verteidigen, die Auseinandersetzung gewinnen und uns unseren westlichen Lebensstil von keinem Terroristen wegbomben lassen.“

Zur Frauendiskriminierung durch männliche Muslime zeigte Altmaier Kante: „Wenn jemand in einem Amt kein Geld von einer Frau annehmen will, dann bekommt er eben keins.“

Gleichwohl verteidigte Altmaier die Entscheidung Merkels, die Grenzen zu öffnen und lobte das Wirken der Regierung in dem Kontext: „Wir schaffen das“ sei mittlerweile zum geflügelten Wort geworden. Und tatsächlich könne sich Deutschland viel erlauben: „Geringe Arbeitslosigkeit, seit Jahren keine Neuverschuldung, starke Wirtschaftskraft“, Deutschland stehe gut da.

Auch Oberbürgermeister Thomas Geisel, Schirmherr des Jubiläumsjahres und selbst Mitglied, strich das Engagement der Schützen in dieser Beziehung heraus. Zur sittlichen Ausrichtung der Schützen gehöre auch, dass man Menschen helfe, „die bei uns Zuflucht suchen“.

lothar_bühne

Lothar Inden (Foto), „Erster Chef“ der St. Sebastianer von 1316, sieht die Schützen als „sehr bedeutenden Teil des Kitts, der diese Gesellschaft zusammen hält. Inden: „Wir stehen für die Unterstützung derer, die nicht in der Sonne stehen. Das Schützentum grenzt nicht aus und schränkt nicht ein. Uns ist jeder willkommen und wir lehnen niemanden ab – weder wegen seiner Herkunft oder Hautfarbe, seiner Religion oder seiner parteipolitischen Ausrichtung.“ Insofern sei das Schützentum „eine diskriminierungsfreie Zone“. Verpflichtende Voraussetzungen für die Schützen seien Achtung vor dem Mitmenschen, der Respekt vor Regeln und der Wunsch, Menschen zu helfen, die unserer Hilfe bedürftig sind.“

logo 700

Zu den zahlreichen Ehrengästen gehörten Landtagspräsidentin Carina Gödecke, OB Thomas Geisel mit Ehefrau Dr. Vera Geisel, Mitglieder des Diplomatischen Korps wie Honorarkonsul Hanspeter Sauter (Schweiz) und Konsul Klaus D. Nielen (Angola), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Stadtkämmerin Dorothee Schneider, Beigeordneter Dr. Stephan Keller, Bundestagsvizepräsident a.D. Dr. Burkhard Hirsch, Ehrenoberbürgermeisterin Marlies Smeets, Düsseldorfs Ehrenbürger Albrecht Woeste, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, Regimentskönig Andreas-Paul Stieber, die Bundestagsabgeordneten Sylvia Pantel, Thomas Jarzombek („akquirierte“ Minister Altmaier) und Andreas Rimkus, Polizeipräsident Norbert Wesseler, Engelbert Oxenfort (Ehrenpräsident Comitee Düsseldorfer Carneval) und Peter Haseley, Direktor der Clara-Schumann-Musikschule, deren uniformierte Schüler der Bundeswehr mit schmissigen Wiener und rheinischen Melodien unterhielten und mit rauschendem Beifall bedacht wurden.

Die Verbundenheit mit der Stadt Düsseldorf zeigten die Schützen auch mit der Bewirtung: Zu den belegten Broten zapften alle vier Hausbrauereien an eigens eingerichteten Ständen in der Rotunde das leckere Düsseldorfer Alt. Zufriedenster Gast war wohl Annegret Lodewick (Foto unten), die für ihren Verein HISKO, der Schwangeren in Not hilft, eine Schützenspende von 5.000 Euro entgegen nehmen konnte.

hisko

Fotostar Oliver Rath Freitag bei „PHOTO POPUP FAIR“ im Stilwerk

April 27, 2016

Zum großen Opening der 2. PHOTO POPUP FAIR war Oliver Rath, der Shooting Star der Berliner Fotografen- und Kunstszene, auf Grund eines Prozesses in Ney York noch verhindert. Jetzt kommt er am Freitag, dem 29. April um 18 Uhr zum  Signieren seines Bildbandes „Berlin Bohéme“ in das stilwerk an der Kö.

Laut ARD ist der „Szenekünstler“ und „New Pop Artist“ Oliver Rath einer, „der alles und jeden fotografiert“. Neben unbekannten Berlinern hatte der Künstler aber auch schon viele Prominente vor der Linse. Zum Beispiel  Fußball- Nationaltrainer Jogi Löw, die Moderatoren Palina Rojinski und Joko Winterscheidt, Boris Becker, Wilson Gonzalez Ochsenknecht, Jürgen Vogel und Modezar Karl Lagerfeld.

„Düsseldorf IN – Ärzte im Gespräch“: Daniel Bahr kommt in neuer Funktion wieder

April 27, 2016

Bahr_Daniel_Copyright AllianzEr war der Premierengast bei „Düsseldorf IN“ – Ärzte im Gespräch am 19.03.2013 in der Alten Schmiedehalle in Heerdt: Daniel Bahr (39/Foto), damals Gesundheitsminister im Kabinett Merkel.
Am 15. Juni 2016 ist er wieder Gesprächspartner von Eva Quadbeck, Expertin für Gesundheitspolitik und Leiterin der Parlamentsredaktion der Rheinischen Post. Diesmal kommt er in der Funktion des Generalbevollmächtigten der Allianz Privaten Krankenversicherung.

Für die erwarteten 600 Ärzte und Apotheker dürfte es hochspannend sein, die beiden Blickwinkel (und die Unterschiede) des Daniel Bahr zu erfahren – mal als Minister und mal als Versicherungsmann. In diesen Tagen sind die Einladungen an Partner und Gäste versandt worden. [mehr…]

Promi-Kicken am Flinger Broich und Capitol-Gala zugunsten von am Rett-Syndrom erkrankter Kinder

April 26, 2016

rett-pk

Gemeinsam für die gute Sache: Benefiztag-Organisator Uwe Straube, PSD Bank Vorstand August-Wilhelm Albert, OB Thomas Geisel und Jens Langeneke (Fortuna) – Foto: Norman Fischer

Am 4. Juni steigt in Düsseldorf der „PSD Bank RETT-Benefiztag“ – Düsseldorfer Prominente und die PSD Bank Rhein-Ruhr zeigen viel Herz für kranke Kinder.

Das RETT-Syndrom tritt ausschließlich bei Mädchen auf, und zwar zwischen dem siebten und 24. Lebensmonat. Die Kinder verlernen was sie vorher konnten, entwickeln sich zurück. In bewegenden Worten schilderte Uwe Straube, Vater der heute 16-jährigen Jessica, wie seine Frau und er erfahren mussten, dass ihr Kind unter dem Syndrom leidet. „Plötzlich vergaß sie Worte, bekam aus heiterem Himmel einen epileptischen Anfall, der leider bei vielen betroffenen Kindern üblich ist. Wir haben uns allein gelassen gefühlt, niemand wusste etwas, niemand konnte uns helfen, bis wir an ein Krankenhaus gerieten, in dem man mit der Krankheit vertraut war.“

Schon acht Mal hat er einen Benefiztag organisiert, mehr als 2oo.000 Euro für die Erforschung der seltenen Krankheit zusammengetragen, an der in Deutschland rund 700 Kinder leiden.

Schirilegende Walter Eschweiler pfeift

Der Düsseldorfer Benefiztag soll alle bisherigen Events toppen. Der Höhepunkt des Benefiztages am Mittag des 4. Juni ist ein Promi-Fußballspiel zwischen einer Fortuna-Mannschaft und einem „RETT-Team“am Flinger Broich. Für Fortuna kündigte Jens Langeneke an, dass neben ihm u.a. Gerd Zewe, Axel Bellinghaus, Robert Niestroj und Sven Backhaus auflaufen werden. Und: „Vielleicht kriege ich Lumpi auch dazu“.  [mehr…]

Zweite „Photo Popup Fair“ im Stilwerk wieder ein Erfolg – großartige Fotografen und interessante Gäste

April 23, 2016

stilwerk

Großartige Fotografen, illustre Gäste – die zweite „Photo Popup Fair“ im stilwerk erfüllt wieder alle Erwartungen

Im September 2015 fand auf knapp 1.800 m² im dritten Obergeschoss des stilwerk Düsseldorf die 1. PHOTO POPUP FAIR mit einem beeindruckenden Repertoire an analoger und digitaler Fotografie, Foto-Painting und Digital Art statt. Insgesamt besuchten ca. 8.000 Gäste die Fotomesse und betrachteten die ausgestellten Werke.

Nach dem großen Erfolg mit vielen spannenden Künstlern im letzten Jahr findet nun bis zum 30. April 2016 die 2. PHOTO POPUP FAIR im Düsseldorfer stilwerk statt.

Es ist schon fast eine Sensation, zwei so aktuell erfolgreiche Fotografen an den Start zu bringen: Oliver Rath und Carsten Sander. Während die „wilden und provokanten“ Bilder von Oliver Rath die junge, urbane Szene widerspiegeln, besticht Carsten Sander vor allem durch seine massive inhaltliche Kraft und Ästhetik. Sein Vorzeigeprojekt „Deutschland deine Gesichter“ wurde vom renommierten Art Directors Club ausgezeichnet. [mehr…]

Fortunagipfel bei „Düsseldorf IN“

April 15, 2016

Zittern bis der Arzt kommt… für die Fans der Düsseldorfer Fortuna gilt das vermutlich bis zum letzten Spieltag, um den Abstieg in die 3. Liga zu verhindern.

Am Montag, beim 131. Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“, stürzen sich die drei führenden Köpfe ins Getümmel: Erstmals dabei ist Robert Schäfer, erst seit ein paar Tagen als neuer Vorstandsvorsitzender im Amt. Erstmals als Fortuna-Trainer dabei ist Friedhelm Funkel und als „Begleitschutz“ kommt der Aufsichtsratsvorsitzende Reinhold Ernst.

Genügend fußballerischer Sachverstand ist ebenfalls angemeldet: „Mr. Sportschau“ Heribert Faßbender, Rolf Bierhoff (ehemaliger RWE-Vorstand und Amateur-Nationaltorwart), Meinolf Sprink (Kommunikationsleiter Bayer 04 Leverkusen) und Ex-Fortuna-Präsident Peter Förster haben Ihre Teilnahme bestätigt. [mehr…]

Nacht der Museen mit vielen Highlights – erstmalig ist Jacques Tilly dabei

April 5, 2016

Beim nächtlichen „Kunstwandeln“ anlässlich der Düsseldorfer Nacht der Museen am kommenden Samstag, 9.4., gibt es Einiges zu entdecken: Im K20 sind erstmals Werke der großen Henkel-Sammlung öffentlich zu sehen und in der Kunsthalle eröffnet die Ausstellung der Rektorin der Düsseldorfer Kunstakademie Rita McBride mit eindrucksvollen Skulpturen. Nach vierjähriger Umbaupause liefert die Mahn- und Gedenkstätte Einblicke in die Geschichte des Nationalsozialismus und humorvoll-kritische Beobachtungen zum aktuellen Zeitgeschehen mit heute-show-Star Christian Ehring.

Erstmals kann man im Atelier von Jacques Tilly [mehr…]

Manfred Abrahams übergibt Scheck an DEG-Jugend

März 22, 2016

Im Verlauf des heutigen Viertelfinalspiels der Play-Offs gegen die Grizzlys Wolfsburg wird Manfred Abrahams, Vorstandsmitglied der Stadtwerke Düsseldorf, einen Scheck über 2.412 €uro an die DEG-Jugend übergeben. Die ‚krumme‘  Summe resultiert aus der Aktion ‚Sonderpuck-Verkauf‘, die von den Stadtwerken mit den DEG-Profis im Rahmen einer Autogrammstunde auf dem Weihnachtsmarkt veranstaltet wurde. Mit dem Geld erhöhen die Stadtwerke ihre jährliche Förderung der Jugendarbeit der DEG, die sich auf jeweils 5.000 €uro beläuft und seit 10 Jahren besteht.

Im ‚Power Break‘ des ersten Drittels überreicht Manfred Abrahams den Scheck an die DEG-Vorsitzenden Michael Staade und Frank Merry.

Beim ADTV-Kongress im Maritim: Was Isabel über Wendler sagt

März 20, 2016

isabelmaritim

Isabel Edvardsson („Let’s Dance“) beim ADTV-Kongress im Maritim  –  Foto: osicom

Kleine Spitzen gegen Wendler: „Let’s Dance“-Star Isabel Edvardsson, derzeit bei RTL mit Schlagerstar Michael Wendler ein Paar, kam am Morgen nach der Sendung aus Köln und scherzte vor den rund 200 Tanzfans beim INTAKO Open, die ihren Tangokurs besuchten: „Ich habe ‚Rücken‘ vom Tanzen mit Wendler, aber wir waren heute morgen schon um neun im Trainingsraum, neue Choreo einstudieren, wenn es nach der Sommerpause weitergeht – wir dürfen ja noch dabei sein.“

In Anspielung auf den in der Sendung etwas flotten Wendler setzte sie noch ein kleines Spitzchen: „Er wollte schnell mit der Choreo fertig sein, am liebsten noch vor dem Ende der Musik.“ Einem etwas ungelenken Tanzschüler rief sie zu: „Du musst nur führen, das wird der Wendler auch noch lernen.“ Wendler wird damit umgehen können.

Beim Tanz mit Michael Hull, der ihr beim Tango „assistierte“ lief alles in höchster Perfektion. Kein Wunder: Michael Hull ist vierfacher Tanzweltmeister.

Morgen wird der offizielle Internationale Tanzlehrerkongress INTAKO eröffnet. Um zehn Uhr werden Motsi Mabuse, Isabel Edvardsson und Joachim Llambi mit dem ADTV-Award ausgezeichnet, ebenfalls RTL-Redaktion und Produktion. Damit ehrt der ADTV ein Format, das dem Tanz in Deutschland einen Popularitätsschub gegeben hat.

michael-isabel

Isabel Edvardsson, Michael Hull – Tango beim INTAKO im Maritim – Foto: osicom

19.03.2016 ADTV im Maritim in Dueseldorf Foto: Osicom GmbH

Freuen sich nach dem INTAKO Open auf den Tanzlehrerkongress INTAKO, der morgen im Maritim beginnt: ADTV-Präsidentin Cornelia Willius-Senzer, Trend Scout Markus Schöffl. Foto: osicom

« Vorherige SeiteNächste Seite »