Jury wählt die „Düsseldorfer des Jahres“ 2016 und verleiht NRW-Sonderpreis
September 8, 2016
Zig Vorschläge für die diesjährigen „Düsseldorfer des Jahres“ erreichten die Redaktion von center.tv und der Rheinischen Post. Eine Auswahl wurde von der zwölfköpfigen Jury bestehend aus Vertretern der Düsseldorfer Medienpartner, Partner-Unternehmen und der Landeshauptstadt lebhaft diskutiert. Nun stehen die Preisträger der sechs Kategorien und des Sonderpreises fest. Damit ehrt center.tv mit dem „Düsseldorfer des Jahres“ bereits zum achten Mal herausragende Persönlichkeiten unserer Stadt.
Im sportiven Ambiente des Tulip Inn Düsseldorf Arena, einem der Partner des Awards, trafen sich die Jurymitglieder, um in gleich sieben Kategorien den „Düsseldorfer des Jahres“ 2016 zu küren. Neben Wirtschaft, Sport, Kultur, Ehrenamt, Innovation & Nachhaltigkeit und Lebenswerk gibt es in diesem
Jahr anlässlich des 70. Geburtstags den NRW-Sonderpreis. Am 5. Dezember 2016 findet die große TV-Gala statt, bei der die Preisträger veröffentlicht und glanzvoll geehrt werden.
Dieses Jahr zieht die Gala von der „Alten Federnfabrik“ in das rund 2.400 Quadratmeter große erste Schiff der „Kaltstahlhallen“ auf dem Areal Böhler um, das erst im Sommer dieses Jahres fertiggestellt wurde. Die Halle glänzt durch einen besonderen Hingucker: Während der vorherige Betonboden noch durchschimmert, sorgt die transparente Glanzversiegelung für stilvolles Industrieflair. Neue und moderne Fenster lassen viel Tageslicht in die „Kaltstahlhallen“ fallen.
Der Düsseldorfer des Jahres ist eine würdige Premiere, um dem Düsseldorfer Publikum diese besondere Halle zum ersten Mal vorzustellen. Und auch das Catering sorgt für Überraschungen: In diesem Jahr serviert Broich Premium Catering mit dem neuen Konzept „Taste & Fly“ den Gästen eine kulinarische Weltreise in einige der Länder, aus denen große Communities in Düsseldorf stammen, wie Japan, Polen und Griechenland.
Die TV-Zuschauer können die komplette Gala zum ersten Mal am 10. Dezember 2016 um 20.15 Uhr sehen. Sie wird weitere neunmal wiederholt, u.s. an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr.

Die Jury nach vollbrachter Tat: Die Düsseldorfer des Jahres sind gekürt, ihre Identität aber noch nicht gelüftet.
Zum Abschied noch ein gutes Werk: Dessous Queen Claudia Rüdinger feiert Sonntag mit Freunden und Kunden Abschied aus der Lorettostraße – und Sascha Klaar rockt den Shop
August 31, 2016
Was Düsseldorfs Dessous-Queen Claudia Rüdinger (Foto) zum 30. Firmenjubiläum auf die Beine stellte, konnte sich sehen lassen: Mehr als 600 Gäste strömten 2008 zu ihrer Gala im Intercontinental an der Kö, wo die erfolgreiche Expertin für die „zweite Haut der Frau“ Lieferanten, Kunden und Freunde zu einem hinreißenden Programm eingeladen hatte, bei dem – wen wundert’s – Dessous im Mittelpunkt standen (siehe Foto unten).
Eine Auktion vor Ort erzielte damals runde 30.000 Euro für das Kinderhilfezentrum Eulerstraße.
Zarte Dessous waren ihre Stärke. Doch ein starker Zug von ihr war auch immer ihre Hilfsbereitschaft, wobei das Kinderhilfezentrum ihr stets besonders am Herzen lag. Nachdem sie mit Ihrem Mann Dirk und einem erfahrenen Team die in NRW führenden Dessous- und Wäschegeschäfte über mehr als drei Jahrzehnte geführt hatte, betrieb sie einige Jahre den Lifestyle Shop „Four Seasons“ in der Lorettostraße.
Jetzt wollen die Rüdingers, die Fernreisen und Kreuzfahrten als Hobby entdeckt haben, stärker ihr Leben genießen und auch der letzte Shop Claudias, das „Four Seasons Backstage“ wandert in neue Hände – ein Start Up zieht ein.
Verbliebene Ware und Außergewöhnliches wie ein uraltes Radio von Radiosammler Klaus Gordziel, ein Werk von Künstler Michael Burges (von Anna Troner Art Consulting), Bilder von Horst Kordes und Ivana Hammerle-Szmyt und attraktive Antiquitäten kommen unter den Hammer – natürlich für das Kinderhilfezentrum.
Wer ein großes Herz hat, ein Scheinchen in der Brieftasche und darüber hinaus ein, zwei schöne Stunden mit dem Freundes- und Kundenkreis der Rüdingers verbringen möchte, sollte am Sonntag (12-18 Uhr, Auktion ca. 14 Uhr) vorbeischauen – „Four Seasons Backstage“, Lorettostraße 8. Ein musikalisches Highlight der Extraklasse gibt es auch: Pianist Sascha Klaar, ein Freund des Hauses, rockt den Shop.
400 mal Netzwerken – Axel Pollheim & Team feiern mit über 1000 Gästen am 19. September in den Böhler-Werken
August 17, 2016
Wolfgang Clement und Gerhard Schröder im Gespräch mit Frank Plasberg – eine der „Starbesetzungen“ bei Axel Pollheims Netzwerk-Veranstaltungen.
„Ich bin ja nicht mehr Politiker, sondern Buchautor“, sagte Oskar Lafontaine. Sechs Monate nach seinem Rücktritt als SPD-Chef und Finanzminister stellte er sich am November 1999 im „Landhaus Milser“ in Duisburg den Fragen von Frank Plasberg.
Der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Michael Vesper saß an seiner Seite, LTU-Chef Peter Haslebacher, Zehnkampf-Weltrekordler Jürgen Hingsen, Schalke-Manager Rudi Assauer, Schlagerstar Ibo, Nationalspieler Rolf Rüssmann, sowie Bernd Stelter waren ebenfalls unter den 200 Gästen. [mehr…]
Tot ziens, Ronald!
August 11, 2016
In zehn Jahren des Bestehens war er Hoteldirektor Nr. 3 im Intercontinental an der Kö – „mit fünfeinhalb Jahren der Längstdienende“, wie Ronald Hoogerbrugge (Foto) gestern bei einem Verabschiedungscocktail scherzte.
Der sympathische Holländer versammelte gestern trotz der Ferienzeit eine große Schar von Freunden, die ihm „tot ziens“ (bis bald) zurufen wollten.
Ronald Hoogerbrugge übernimmt nach dem „kleinen“ Interconti in Düsseldorf nun das 800-Betten-Haus in der „Windy City“ Chicago. Das Haus an der Magnificent Mile am Lake Michigan ist eines der zehn umsatzstärksten Häuser der Hotelgruppe weltweit.
„Ich kenne Chicago nicht“, bekannte Ronald Hoogerbrugge, „aber Düsseldorf kannte ich auch nicht“. Man habe ihm die neue Position angeboten und er habe gern zugegriffen, auch wenn er Düsseldorf nachtrauern werde: „Life is a journey, not a destination“, philosophierte er. [mehr…]
Golf spielen für den guten Zweck bei den PSD Jonges Open
August 1, 2016
Die Tischgemeinschaft Scholljonges im Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V. von 1932 veranstaltete am 29. Juli 2016 zum ersten Mal die PSD JONGES OPEN. Hauptsponsoren der Veranstaltung im Golfclub Kosaido waren die PSD Bank Rhein-Ruhr eG und das Autohaus Josten.
Die Erlöse des gesamten Tages gehen an den Rett-Elternhilfe e.V. Das “Rett-Syndrom”, benannt nach dem Wiener Kinderarzt Andreas Rett, ist eine tiefgreifende und nachhaltige Entwicklungsstörung, die nahezu ausschließlich Babys weiblichen Geschlechts betrifft. [mehr…]
Düsseldorfer im Vatikan
Juli 29, 2016
Harald Robiné (links) traf im Vatikan unerwartet auf Erzbischof Georg Gänswein – Foto: privat
Ein Vermarktungsauftrag in der Heiligen Stadt verschaffte dem Düsseldorfer Harald Robiné unerwartete Einblicke. Ein römischer Kunde, in der Vatikan-Hierarchie recht hoch angesiedelt, ermöglichte dem Immobilien-Makler und -Entwickler eine private Führung der Extraklasse: Sixtinische Kapelle, Petersdom, der Arbeitstrakt des Papstes. Robiné: „Das war ein unglaubliches Erlebnis, ich war zutiefst beeindruckt“.
Gegen Ende der Führung plötzlich eine Stimme: „Höre ich da deutsche Laute?“. Erzbischof Georg Gänswein, Privatsekretär von Benedikt XVI, begrüßte den Gast aus Düsseldorf, plauderte angeregt mit Harald Robiné und stimmte auch gern einem Erinnerungsfoto zu.
Ausgezeichnet: Derag Livinghotel De Medici
Juli 28, 2016
Das Derag Livinghotel De Medici, das seinen Gästen neuerdings auch Chauffeurservice im eigenen Rolls Royce anbietet, ist durch den „Verband Deutsches Reisemanagement e.V.“ mit insgesamt drei Auszeichnungen versehen worden.
Ab sofort darf sich das Düsseldorfer Haus mit folgenden Qualitäts-Siegeln betiteln: „Certified Business Hotel“, „Certified Conference Hotel“ sowie „Certified Serviced Apartment“. Zusätzlich wurde der Bereich der „Serviced Apartments“ des Derag Livinghotel De Medici mit einem Superior Zusatz ausgezeichnet.
Das Hotel ist von der Ausstattung her das exklusivste Hotel der Stadt und liegt zentral in der Altstadt.
Hotelchef Bertold Reul (links): „Unser ganzes Team ist stolz darauf, wir nehmen die Auszeichnung als weiteren Ansporn.“
Klüh im ersten Halbjahr mit außerordentlichem Zuwachs
Juli 28, 2016
Das besonders erfolgreiche erste Halbjahr feierten Josef Klüh (links), Ehefrau Ahlem und seine Geschäftsführung (von rechts) Reiner Worbs, Christian Frank, Frank Theobald (Sprecher) schon auf dem Rhein, anlässlich des Kirmesfeuerwerks. Dabei auch OB Thomas Geisel mit Frau Vera.
Starkes Wachstum bei Klüh Multiservices: Das Düsseldorfer Unternehmen verzeichnete im ersten Halbjahr 2016 Auftragseingänge, die erheblich über den Vorjahreszahlen liegen. Mit Neuaufträgen im Volumen von 38 Mio. Euro (Vorjahr: 24 Mio. Euro) legte der Dienstleister in den ersten sechs Monaten im Inlandsgeschäft gegenüber dem Vorjahr um 58,3 % zu.
Klüh Holding-Geschäftsführer Reiner Worbs: „Der erfreuliche Zuwachs ist das Ergebnis unserer Fokussierung auf Branchenlösungen. Ich sehe sowohl unsere gewachsene Expertise als auch kontinuierlich eingelöste Kundenversprechen als Gründe für diese äußerst positive Entwicklung.“ [mehr…]
Beim 134. „Düsseldorf IN“ am Dienstag im Alten Kesselhaus: Großer Bahnhof für den neuen Flughafen-Chef
Juli 1, 2016
Einige der 400 Gäste von „Düsseldorf IN“ dürften am Dienstag das Strahlen kaum aus dem Gesicht bekommen – allen voran der neue Flughafen-Chef Thomas Schnalke, der an seinem 3. Arbeitstag sicherlich vielen Schulterklopfern die Hand drücken darf.
Auch Angela Erwin und Olaf Lehne dürfen auf eine sehr erfolgreiche Woche zurückblicken: beide wurden von der CDU für die Landtagswahl 2017 nominiert. Lehne etwas überraschend, nachdem er bei der Vorwahl noch durchgefallen war. Und allen zu wünschen wäre, dass Rolf Bierhoff mit bester Laune ins Kesselhaus kommt – denn dann würde die deutsche Mannschaft am Donnerstag das Halbfinale bei der Fußball-Europameisterschaft gegen Frankreich oder Island bestreiten…
Giuseppe Saitta wird aktuell gemischte Gefühle haben. [mehr…]
Grünen-Chef Cem Özdemir ist am Montag Gast beim 67. „Ständehaus Treff“
Juni 23, 2016
Kaum eine Idee der Grünen wurde in den vergangenen Jahren so kontrovers diskutiert, wie der „Veggie-Day“ – einmal in der Woche sollte in den Kantinen der Firmen nur vegetarische Kost angeboten werden um den Fleischkonsum zu reduzieren. Das Thema war nach kurzer heftiger Diskussion schnell vom Tisch, hat sich aber in den Köpfen als Plan der Grünen festgesetzt. Für Grünen-Chef Cem Özdemir ist übrigens schon seit frühester Jugend jeder Tag Veggie-Day.
Der 50jährige verzichtet auf Fisch, Fleisch und Ei-Produkte. Am Montag ist er Gast beim 67. „Ständehaus Treff“ im ehemaligen Düsseldorfer Landtag und stellt sich den Fragen von RP-Chefredakteur Michael Bröcker. Klar, dass Caterer Georg Heimanns (GCS) in seiner Menü-Auswahl den Essgewohnheiten Özdemirs Rechnung trägt. Für ihn gibt es Cous-Cous-Cocktail mit Apfel, Traube & Dattel mit Ducca-Joghurt; „légumes au vin“ Rotwein-Schalotten-Jus & Parmesan-Chip mit gegrillten Drillingen; Marinierte Erdbeeren & Joghurt-Eis. [mehr…]
Samstag in einer Woche: Saitta Sommerfest
Juni 16, 2016
Am Samstag, dem 25. Juni, lädt Gastronom Giuseppe Saitta erneut zum Saitta Sommerfest auf den Barbarossaplatz.
Die Fangemeinde des jährlich wiederkehrenden Events kann sich zwischen 12 und 22 Uhr auf Antipasti und weitere italienische Klassiker sowie auf ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die ganze Familie freuen.
So stehen auch in diesem Jahr die kleinen Besucher wieder im Mittelpunkt der Veranstaltung und können sich bei Kasperletheater, Kinderschminken, Bällebad und Hüpfburg die Zeit vertreiben. [mehr…]
Ständehaus-Treff: Statt Gabriel kommt Grünen-Chef
Juni 15, 2016
Über kaum einen deutschen Politiker ist in den vergangenen Tagen so viel geschrieben worden, wie über Cem Özdemir (50). Der Bundesvorsitzende der Grünen mit türkischen Wurzeln hatte sich schon seit längerem den Zorn des türkischen Präsidenten Erdogan zugezogen, der nach der Armenien-Abstimmung im Bundestag eskalierte.
Am 27. Juni wird Özdemir als Gesprächspartner von RP-Chefredakteur Michael Bröcker auf dem Podium des Ständehauses sitzen.
Bis letzte Woche hatten die Organisatoren die verbindliche Zusage von Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD), [mehr…]
Kirmeseröffnung und Programm des Schützen- und Heimatfestes – Was – Wann – Wo!
Juni 13, 2016
Am Sonntag, dem 17. Juli, wieder zu bewundern: Großer Festumzug im Hofgarten
Die Größte Kirmes am Rhein“ ist das Event Highlight des Jahres. Das zweitgrößte deutsche Volksfest (15. bis 24. Juli) wird komplett von den St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316 organisiert (Chef: Lothar Inden). Die Schützen feiern in diesem Jahr ihr 700-jähriges Jubiläum. Mit der Rheinkirmes begehen die Schützen ihr Schützenfest – auch mit sehenswerten pittoresken Umzügen. Hier das komplette Programm zur Kirmeseröffnung und zum Schützenfest.
Freitag, 15. Juli 2016
18:00 Uhr Eröffnung des Schützen- und Heimatfestes mit der Größten Kirmes am Rhein, Eingang Festbogen Oberkasseler Brücke mit Rundgang über den Festplatz Düsseldorfer Abend in der Festhalle – Verleihung der Stadtorden [mehr…]
„Düsseldorf IN-Ärztetreff“ mit Daniel Bahr – und wer sonst noch kommt
Juni 10, 2016
Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr – zu Gast bei „Ärzte im Gespräch“ – Foto: Allianz
Er war der Premierengast bei „Düsseldorf IN“ – Ärzte im Gespräch am 19. Juni 2013 in der Alten Schmiedehalle in Heerdt: Daniel Bahr (39), damals Gesundheitsminister im Kabinett Merkel. Fast auf den Tag genau drei Jahre später ist Bahr wieder zu Gast in Düsseldorf: Am 15. Juni 2016 ist er Gesprächspartner von Eva Quadbeck, Expertin für Gesundheitspolitik und Leiterin der Parlaments-redaktion der Rheinischen Post. Diesmal kommt er in der Funktion des Generalbevollmächtigten der Allianz Privaten Krankenversicherung. [mehr…]
Für ihr „Herzwerk“: Jenny Jürgens bittet bei „Düsseldorf IN“ zur Kasse
Juni 2, 2016
Am kommenden Montag heißt es zum 133. Mal seit 2002 „Düsseldorf IN“. Doch in fast 14 Jahren gab es noch nie eine so namhafte Spendensammlerin wie diesmal: Sängerin, Schauspielerin, Moderatorin (und Tochter von Udo Jürgens) Jenny Jürgens (49) möchte am Montag die Gentlemen (und natürlich auch ein paar Ladies) zur Kasse bitten.
Als Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sammelt sie gemeinsam mit dem DRK-Präsidiums-Vorsitzenden Olaf Lehne (54) möglichst viele Spenden ein, mit denen sie bedürftigen Menschen helfen möchte. Gemeinsam mit dem DRK hat sie 2009 „Herzwerk – aktiv gegen Armut“ gegründet. Also meine Damen und Herren – bitte nicht das Portemonnaie vergessen…
An das Geld der Menschen in dieser Stadt möchte demnächst auch Oberbürgermeister Thomas Geisel. „Bürgeranleihe“ heißt das Zauberwort, mit dem der (leere) Stadtsäckel wieder gefüllt werden soll. Für den ist Stadtkämmerin Dorothee Schneider zuständig, die im Kesselhaus neben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Bürgermeister Günter Karen-Jungen, den Beigeordneten Stephan Keller und Andreas Meyer-Falcke – aber auch Oppositionsführer Rüdiger Gutt zu den gefragtesten Gesprächspartnern gehören dürfte.
Und was Thomas Schnalke, Geschäftsführer des Flughafens, zum Verkaufsangebot des Airport-Geländes durch die Stadt Düsseldorf zu sagen haben wird, dürfte auch nicht gerade wenige Gäste interessieren. Es tut sich viel in Düsseldorf! [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 35Heute: 3432
Diese Woche: 3432
Gesamt: 20487145
Aktuelle Kommentare