„Düsseldorfer des Jahres“ – center.tv verleiht sieben gläserne Löwen an besondere Menschen und Institutionen

Dezember 5, 2016

 

Toller Moment: Udo Lindenberg gemeinsam mit Klaus Doldinger auf der Bühne in den Böhlerwerken.

Blitzlichtgewitter, roter Teppich, polierte Limousinen. Heute Nacht lag ein gewisses Hollywood-Feeling in der Luft. In den Kaltstahlhallen des AREAL BÖHLER wurden sieben Preisträger von bekannten Laudatoren mit dem gläsernen Löwen, der center.tv-Auszeichnung „Düsseldorfer des Jahres“, in den Kategorien Wirtschaft, Sport, Ehrenamt, Lebenswerk, Innovation & Nachhaltigkeit und Kultur geehrt. Den Sonderpreis anlässlich 70 Jahre NRW erhielt Deutsch-Rock-Legende Udo Lindenberg, der sich mit einem Unplugged-Ständchen bedankte. Rund 400 geladene Gäste, darunter auch bekannte Gesichter wie Fußballlegende Günter Netzer, DieToten-Hosen-Manager Patrick Orth und Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel, waren bei der Show dabei und applaudierten dem Moderatoren-Duo Claudia Monréal und Christian Zeelen. [mehr…]

PSD Bank Meeting 2017: Leichtathletik auf Weltklasse-Niveau und eine Disziplin-Premiere 

Dezember 2, 2016

psdbankmeeting

PSD Bank-Vorstand August-Wilhelm Albert, Meeting-Organisator Marc Osenberg, Stabhochspringerin Silke Spiegelburg, Martin Ammermann (Düsseldorf Congress) und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (von links n. rechts – Foto: David Young)

Seit über einem Jahrzehnt trifft sich die Weltelite der Leichtathletik in der Sportstadt Düsseldorf und zeigt ihr Können vor einem fachkundigen Publikum. So auch am 1. Februar 2017, wenn in der Leichtathletikhalle am Arena Sportpark zum zwölften Mal das PSD Bank Meeting stattfindet.

„Das PSD Bank Meeting ist eine Erfolgsgeschichte: Zum zwölften Mal veranstaltet die Sportstadt Düsseldorf hier einen hochklassigen Wettkampf mit Weltklasseathletinnen und -athleten. Dabei gilt der Dank neben den Sponsoren auch den Düsseldorfer Leichtathletikvereinen, die das Hallenmeeting mit großem Engagement und Begeisterung unterstützen und so das Fundament zu einem mitreißenden Sportabend legen“, so Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf. [mehr…]

Die neue „Lust auf Düsseldorf“ – jetzt im Handel

November 17, 2016

inhalt

Cirque du Soleil ein Hit im Vorverkauf – Verlängerung!

November 17, 2016

moon_goddess_waterbowl

Die neue Zeltshow von Cirque du Soleil, AMALUNA, trifft in Düsseldorf auf eine überragende Resonanz. Zur Premiere im weißen Grand Chapiteau in Grafental an der Metro-Strasse (heute, 19:30 Uhr) sind schon mehr als 70.000 Eintrittskarten verkauft! Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Gastspiel des kanadischen Zirkus‘ bereits um zwei Wochen bis zum 29. Dezember verlängert. [mehr…]

OB Geisel: IN-Treff als Stopp zwischen Paris und Schanghai

November 17, 2016

Oberbürgermeister Thomas Geisel (Foto) on Tour: Zwischen Tour de France und Paris foto_tg-websteht nach dem IN-Treff eine sechstägige China-Reise an.

Im Kesselhaus wird er an einem speziellen Stand erneut um Sponsoren für den Grand Départ in Düsseldorf (1./2. Juli 2017) werben. Diskussionsstoff bietet neben dem Aquazoo auch das Thema Schauspielhaus.

Im Mittelpunkt wird auch Carsten Franke stehen. Der Karnevalsprinz aus dem Jahr 2013 war als Pilot der Air Berlin zuletzt ein Jahr „ausgeliehen“, um in Südostasien neue Erfahrungen zu sammeln. Klar, dass es viel zu erzählen gibt.

Premiere im Kesselhaus feiert der neue Alltours-Marketing-Chef Mike Hennig.

Von den Bürgermeistern stattet Geisels Parteifreund Reiner Breuer seinem „Nachbarn“ ebenso einen Besuch ab wie Thomas Dinkelmann (Mettmann), Josef Heyes (Willich), Claudia Panke (Wülfrath) und Klaudia Zepuntke (Düsseldorf). Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (Rhein-Kreis Neuss) hat ebenfalls zugesagt. [mehr…]

Willkommen, Britta Kutz! Das Intercontinental an der Kö wird jetzt mit zarter Hand geführt

November 4, 2016

britta-kutz_hoteldirektorin-intercontinental-duesseldorf

Mit Luxushotels kennt sie sich aus und mit Spitzenpositionen auch: Britta Kutz leitete bereits drei InterContinental Hotels & Resorts in Asien, jetzt übernimmt sie die Führung des Interconti an der Kö. Nach Robert Herr,  Jörg T. Böckeler und Ronald Hoogerbrugge wird das Interconti an der Kö jetzt mit zarter Hand geführt.  

boeckeler_herr

Robert Herr (rechts) startete das Interconti in Düsseldorf und ging via Interconti Berlin nach Beirut, wo er seit 2015 zwei Häuser leitet. Jörg T. Böckeler übernahm…(Foto: „Lust auf Düsseldorf“)

ronald…und gab den Stab 2013 weiter an Ronald Hoogerbrugge, als er sich gen Sydney verabschiedete. Der sympathische Niederländer wechselte kürzlich zum Interconti nach Chicago.

Hamburg, Frankfurt, Köln, London, Singapur, Hua Hin und Bandung – das sind die bisherigen Stationen der neuen Düsseldorfer Interconti-Chefin. Ihre Ausbildung hatte Britta Kutz vor rund 20 Jahren in Deutschland begonnen. Hier arbeitete sie in mehreren Positionen unter anderem für die Luxusbrands Hyatt, Fairmont Hotels & Resorts und InterContinental Hotels & Resorts. [mehr…]

Sylvia Pantel holt Deutschlands populärsten Polizisten nach Düsseldorf

Oktober 6, 2016

Die rührige CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel holt Deutschlands  populärsten Polizisten nach 58135890zDüsseldorf. Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, spricht bei einer Veranstaltung der Frauen Union der CDU Düsseldorf am Mittwoch, dem 12 Oktober (19 Uhr), im Rathaus Benrath, Benrodestr. 46.

Wendt gehört zu den Kritikern der ungeregelten Einwanderung. In seinem aktuellen Buch „Deutschland in Gefahr“ beschreibt er zudem Versäumnisse, die dazu führten, dass Täter heutzutage häufig besseren Schutz genießen als die Opfer.

Er erklärt, warum der Staat sich bei der Bekämpfung von Verkehrssündern stark macht, aber im Kampf gegen Vergewaltiger, Totschläger oder andere Schwerkriminelle schwach bleibt. Außerdem nimmt er die Politik ins Visier, die nie vorausschauend handele und immer erst dann einschreite,  wenn die Probleme unübersehbar geworden sind. [mehr…]

„Wir für Düsseldorf“: neue Bewerbungsrunde startet

Oktober 4, 2016

„Wir für Düsseldorf“, die private Initiative von Josef Klüh, geht in eine neue Runde. Insgesamt 25.000 Euro stellt der josef_kluehDüsseldorfer Unternehmer wieder für soziale Projekte zur Verfügung. Ab sofort können sich gemeinnützige Düsseldorfer Vereine um Zuwendungen bewerben.

Nach einer aktuellen Erhebung der Bertelsmann-Stiftung leben 20 Prozent der Kinder in NRW in Armut. „Das belegt, dass auch hier bei uns in Düsseldorf Hilfe nötig ist“, so Josef Klüh. Die Spendenaktion begünstigt engagierte Vereine in Düsseldorf, die sich um das Wohl von Kindern, Senioren und anderen Hilfsbedürftigen kümmern und einsetzen.

Eine Jury, zu der Frau Dr. Vera Geisel, Ehefrau von Oberbürgermeister Thomas Geisel, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven und Unternehmer Josef Klüh gehören, entscheidet, welche Vereine mit einem finanziellen Beitrag unterstützt werden. [mehr…]

Breidenbacher Hof lockt Gourmets ins Haus – Chefkoch aus Singapur zu Gast und am 6. November steigt die Küchenparty 2016 mit Sterneköchen und lokalen Herdhexern

Oktober 2, 2016

kabeljau

Gebratener Kabeljau auf Baby Spinat und Krustentieremulsion – eine der Kreationen des Singapurer Chefkochs Justin Quek („Sky on 57“) – Foto: Lust auf Düsseldorf

Der Breidenbacher Hof umwirbt die Gourmets der Stadt mit interessanten lukullischen Aktionen. Derzeit und bis zum 30. November einschließlich zeichnet Justin Quek, Chefkoch aus Singapur, für ein Fünfgänge-Menü verantwortlich, das in der zum „Pop Up Restaurant“ mutierten „Capella Bar“ aufgetischt wird. Wir probierten Garnelen Ravioli mit gebratener Jakobsmuschln in doppelter Geflügelkraftbrühe, Gebratenen Kabeljau (Foto), „JQ’s Hähnchen en Papilotte“ mit Austern-Sauce, Gegrilltes Sate Rinder-Steak und Gebackener Schokoladen-Bananen-Krapfen.

Mittags Köstlichkeiten aus der Bento Box

Das Fünfgänge-Menü, serviert ab 18 Uhr, kostet 77 Euro, mit Weinbegleitung 99 Euro. Wir tranken dazu einen Vollrads Riesling von 2015 und zum Steak einen „Sierra Contabria“ Crianza von 2012.  [mehr…]

Der Hengst Noor Al Hawa ist der große Favorit beim Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf

September 29, 2016

 

Düsseldorf  Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf / Michael Gstettenbauer

Oberbürgermeister Thomas Geisel (l.) und Peter M. Endres (Präsident Düsseldorfer Rennverein) präsentieren den Ehrenpreis für den Sieger im „96. Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf“. Foto: Michael Gstettenbauer

Der letzte Saisonhöhepunkt auf der Düsseldorfer Galopprennbahn steht an: Der 96. Großer Preis der Landeshauptstadt ist das Hauptrennen des großen Renntages, der am Sonntag (Beginn: 13 Uhr) auf dem Grafenberg stattfindet. Großer Favorit in dem mit 55.000 Euro dotierten internationalen Gruppenrennen (davon 32.000 Euro für den Besitzer des Siegers) ist der dreijährige Hengst Noor Al Hawa, der von Trainer-Champion Andreas Wöhler (Gütersloh) trainiert wird und dem in England lebenden  Jaber Abdullah gehört. Insgesamt werden acht Rennen mit einem Gesamtpreisgeld von 114.100 Euro ausgetragen. [mehr…]

Bald Eröffnung: Heinemann zieht um in Oberkassel

September 27, 2016

heinemann-5420

Noch Baustelle, bald Konditorei: Heinz-Richard Heinemann auf der Baustelle Luegallee – Foto: Heinemann

Nach der Schließung des alten Geschäfts am Belsenplatz steht die Eröffnung von Heinemann einige hundert Meter weiter kurz bevor. Heinz-Richard Heinemann eröffnet Anfang Oktober sein neues Geschäft an der Luegallee 47. [mehr…]

Ein Blick in „Tino’s Bar“, die morgen Eröffnung feiert – eine Kö-Legende kehrt zurück

September 16, 2016

tino

Wollen an ein Erfolgskonzept anknüpfen (von links): Vittorio Bazzo (Urvater der ehemaligen Tino’s Bar), Vincenzo Di Piazza (Geschäftsführer der neuen Tino’s Bar) und Santo Sabatino (Mitinvestor der neuen Tino’s Bar)

Santo Sabatinoimg_3967 ist als Inhaber des „Bocconcino“ und des „Rosati“ ein erfahrener Gastronom. Von daher sollte man „Tino’s Bar“ beste Chancen einräumen.

Die Kö-Legende „Bei Tino“, viele Jahre von Vittorio Bazzo erfolgreich geführt und als Wohlfühl-Wohnzimmer begüterter Düsseldorf beliebt, soll hier Wiederauferstehung feiern. Das Ambiente ist elegant, zurückhaltend, dem Barbereich, in dem Canapées serviert werden sollen, ist ein Restaurant angeschlossen, das vom Design her eine Alleinstellung bietet.

Küchenchef Antonio Sancillo (Foto) hat zuvor im „Rosati“ gekocht und versteht sein Geschäft. Die Küche wird vorwiegend italienisch sein, doch Antonio will seine „Lebenserfahrung einfließen lassen“.

tinounten

Sehr geschmackvoll eingerichtet, sowohl die Bar mit direktem Blick auf die Kö, als auch…

tinooben

…der Restaurantbereich, der eine gewisse Sinnlichkeit verströmt 

 

 

 

„Düsseldorf IN“-Jubiläum am Montag – weit über 1000 Gäste feiern die 400. Veranstaltung der Pollheim-Netzwerkformate

September 15, 2016

 

axel„Düsseldorf IN“, „Ständehaus-Treff“, „Was gibt’s Neuss?“ und „reden mit essen“ – diese und daraus entstandene Formate sind Netzwerk-Veranstaltungen, die der Journalist Axel Pollheim (Foto) organisationsstark und mit Nachhaltigkeit etabliert und zum Erfolg geführt hat. Am kommenden Montag feiert Pollheim mit dem neuen Träger der Veranstaltungen, der Rheinischen Post, die 400. Netzwerkveranstaltung von allen in der Schmiedehalle der Böhlerwerke in Heerdt.

Die erste Veranstaltung hatte Axel Pollheim im November 1999 ausgerichtet – als „Landhaus Treff“ in Duisburg mit Oskar Lafontaine als Talkgast auf dem Podium.

Die stolze Veranstaltungsbilanz bislang:

  • 68 x „Landhaus Treff“ im Landhaus Milser in Duisburg bzw. „Ständehaus Treff“ seit 2002 im K21 in Düsseldorf
    (Premiere: 30. November 1999)
  • 135 x „Düsseldorf IN“ im Alten Kesselhaus auf dem Areal Böhler, davon 3 x in der Alten Federnfabrik, 2x in der Alten Schmiedehalle
    (Premiere: 07. Oktober 2002)
  • 104 x „reden mit essen“ im Colosseum Theater
    (Premiere: 19. April 2005, der Tag, an dem der deutsche Papst Benedikt gewählt wurde)
  • 12 x „GOLF-SPECIAL“, zunächst im GC Elfrather Mühle, dann im Golfpark Rittergut Birkhof und aktuell im Golfpark Renneshof
    (Premiere: 17. Juni 2005)
  • 75 x „Was gibt´s Neuss?“, zunächst in der Eventhalle und seit 2014 in der Wetthalle (Premiere: 28. September 2006)
  • 8 x „Düsseldorf IN“ – Ärzte im Gespräch in der Alten Schmiedehalle
    (Premiere: 19. Juni 2013)

Gleich 60 Partner sind diesmal in der Schmiedehalle dabei, um zum Jubiläum zu gratulieren. Ein bisschen Kirmes, ein bisschen Oktoberfest – alle haben sich etwas Besonderes einfallen lassen.

Hier alle Details zum Angebot und über die VIP-Gäste und Sponsoren:

[mehr…]

Tino’s Bar auf der Kö – neues Wohlfühl-Wohnzimmer auf lange Sicht?

September 15, 2016

tino

Mit leicht dekadentem Lila und plüschigem Ambiente will die Bar neben dem Interconti an den Erfolg der einstigen Erfolgsstory von „Bei Tino“ anknüpfen.

In der Bar „Bei Tino“ habe ich meine spätere Frau kennengelernt, insofern ist die Erinnerung an die über Jahrzehnte legendäre Kö-Bar sehr persönlich. Mit der Schließung der Bar ging der Kö, da sind sich alle Stammgäste einig, ein kleines Stück ihrer Seele verloren. [mehr…]

Bahnchef Rüdiger Grube morgen beim Ständehaus-Treff

September 11, 2016

Bei der Bahn können alle mitreden. Etwa jeder 7. nutzt sie täglich. Klagen gibt es über Züge, die bei großer Hitze ausfallen oder zu spät kommen. Aber auch das „soziale Umfeld“ auf Bahnhöfen macht so mancher Kommune Sorge. Positive Nachrichten sind für einen Mann wie Rüdiger Grube (65) also nicht gerade Alltag. Aber das wusste der Bahnchef auch, bevor er seinen Job angetreten hat…
Seinen „Vornamen“ hat er von seinem Vorgänger geerbt: Bahnchef Grube ist zu einem ähnlichen Synonym geworden wie einst Bahnchef Mehdorn. Dass der eine Rüdiger und der andere Hartmut heißt, dürfte dem einen oder anderen Nachrichtensprecher erst beim Nachlesen bewusst geworden sein…
Mit Rüdiger Grube kommt einer der spannendsten Wirtschaftslenker in Deutschland zum 68. „Ständehaus Treff“. Seit 2009 ist er der Chef des Schienen-Unternehmens, das täglich 11,8 Millionen Kunden von A nach B bringt und wie kaum ein anderes Unternehmen in der Öffentlichkeit steht. Der Vorstandschef selbst steht dabei ständig zwischen den Interessen von Politik, Wirtschaft und Kunden. Befragt wird Grube wie gewohnt von RP-Chefredakteur Michael Bröcker. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »