News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 24, 2024
Artenreichtum auf dem Schulgelände: Stadt legt neuen Teich an der Hulda-Pankok-Gesamtschule an
An der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf-Bilk hat die Stadt einen neuen Teich angelegt. Das Gewässer bietet einen Lebensraum für geschützte Amphibien wie Berg- und Teichmolche, aber auch für viele andere Tierarten. Den Anlass für die Planung und Anlage des neuen Gewässers bot der laufende Mensa-Neubau, für den die Stadt eine ehemals als Teich genutzte Fläche auf dem Gelände nutzt. weiter…
- „Die Seehunde lassen dich grüßen – Heinrich Heine und das Meer“
Zu einer Sommerführung lädt das Heinrich-Heine-Institut unter dem Titel „Die Seehunde lassen dich grüßen – Heinrich Heine und das Meer“ am Samstag, 27. Juli 2024, um 15 Uhr ein. weiter…
- „Speed Dating“ und T-Shirt-Designs für Kinder im Theatermuseum
Zur Düsseldorfer Fashion Days Festival Edition am Samstag, 27. Juli 2024, lädt das Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, im Hofgartenhaus Mode-Interessierte und Familien zum Kennenlernen ein. Wer beim Bummeln durch den Hofgarten mit seinen Designer- und Essens-Ständen mehr über das Museum erfahren will, kann sich nachmittags auf ein „Speed-Dating“ einlassen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 22, 2024
Klimaanpassung im urbanen Raum: Stadt eröffnet erstes Quartierswäldchen
Düsseldorf erstes Quartierswäldchen ist eröffnet. Innerhalb eines Jahres hat die Stadt auf dem einstigen Schotterparkplatz an der Albertstraße in Flingern-Süd einen sogenannten Pocketpark geschaffen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral sowie Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, haben die öffentliche Grünanlage für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer freigegeben. weiter…
- Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besucht das Düsseldörfchen
Eine exklusive Tour durch das Düsseldörfchen: Am Donnerstag, 18. Juli, besuchte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Kinderzeltstadt im Südpark und wurde von den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses herumgeführt. weiter…
- Führerscheine rechtzeitig umtauschen
Wer im Jahr 1971 oder später geboren wurde und dessen Führerschein vor dem 31. Dezember 1998 ausgestellt wurde, hat noch ein halbes Jahr Zeit, den Führerschein umzutauschen. Die Frist endet am 19. Januar 2025. weiter…
- Landeshauptstadt nutzt Gleisbauarbeiten für Bodenuntersuchung in der Aachener Straße
Ende Juli führt die Rheinbahn in Bilk im Bereich der Aachener Straße zwischen Südring und Zonser Straße Gleisbauarbeiten durch. Diesen Zeitraum nutzt die Landeshauptstadt, um mit mehreren Bohrungen nach der Quelle älterer Bodenverunreinigungen zu suchen. weiter…
- Fahrrad-Ferien-Tipps: Mit neuen Knotenpunkten durch Düsseldorf radeln
Die Sommerferien sind da und was gibt es Schöneres, als gemeinsam die Stadt auf dem Fahrrad zu erkunden? Mit dem neu installierten Knotenpunktsystem lässt sich die ideale Route durch die Landeshauptstadt und darüber hinaus finden. weiter…
- 102. Geburtstag in Gerresheim
Margarete Titz aus Düsseldorf-Gerresheim vollendet am Sonntag, 21. Juli, ihr 102. Lebensjahr. weiter…
Kinderschänder stellte sich, ist aber auf freiem Fuß
Juli 22, 2024
Der Kinderschänder, den die Polizei per Foto suchte und auf den auch ich hier hingewiesen hatte, hat sich gestellt. Er ist hoch verdächtig, im letzten Jahr eine Elfjährige in der City sexuell belästigt zu haben.
Der 37-jährige Tatverdächtige hat sich mittlerweile in Solingen bei der Polizei gemeldet. Da keine Gründe für eine Untersuchungshaft vorliegen, befindet sich der Mann aktuell auf freiem Fuß.
Erkennungsdienstliche Maßnahmen und die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 12 der Polizei Düsseldorf dauern an.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 19, 2024
Im Herzen Düsseldorfs: OB Dr. Keller besichtigt Bauprojekt „LeCoeur“
Zwischen Königsallee und Breitestraße entsteht am Standort der ehemaligen Commerzbank ein neuer Gebäudekomplex für Büro, Gastronomie und Einzelhandel: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Baustelle des „LeCoeur“ am Mittwoch, 17. Juli, gemeinsam mit dem Investor Hines Immobilien GmbH besucht und den aktuellen Planungsstand besprochen. weiter…
- Abkühlung gefällig? Düsseldorfs digitale Karte der kühlen Orte liefert Hinweise zu schattigen Plätzchen
Die sommerlichen Temperaturen locken viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ins Freie. Für die besonders heißen Tage, an denen jedoch der Wunsch aufkommt, der prallen Sonne zu entfliehen, hat die Stadt Düsseldorf eine digitale Karte zu kühlen Orten im ganzen Stadtgebiet geschaffen. weiter…
- Bürgersprechstunden des Ordnungsamtes in Flingern, Bilk und am Rheinufer
In den kommenden Tagen finden wieder Bürgersprechstunden der Außendienste des städtischen Ordnungsamtes statt. weiter…
- „Die Welt zu Gast in Düsseldorf“
Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt am Sonntag, 21. Juli, zu dem geführten Rundgang „Die Welt zu Gast in Düsseldorf“ durch die Altstadt ein. Besucherinnen und Besucher können auf dem Weg durch Straßen und Parks den frühen Dampfschifftouristen nachspüren. weiter…
- Jenga-Tunier in Bücherei Eller
In der Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, können Kinder ab sechs Jahren am Donnerstag, 25. Juli, ab 14.30 Uhr bei einem Jenga-Turnier ihre Fingerfertigkeit und Geschicklichkeit beweisen. weiter…
Aachener Straße gesperrt: Busse statt Bahnen auf der Linie U71
Juli 19, 2024
Wegen Gleisbauarbeiten wird die Aachener Straße zwischen Südring und Zonser Straße für die Bahnen gesperrt – von Freitag, 26. Juli, 21 Uhr, bis Dienstag, 30. Juli, 4 Uhr. Davon betroffen ist die Stadtbahnlinie U71:
Die Bahnen fahren, aus Rath kommend, nur bis zur Haltestelle „Bilk S“, wenden und fahren wieder zurück. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Bilk S“ und „Hellriegelstraße“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel an den bestehenden Stadtbahn-Haltestellen oder einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Folgende Haltestellen werden für die Ersatzbusse verlegt:
Richtung Hellriegelstraße
Die Haltestelle „Aachener Platz“ wird auf die Aachener Straße vor die Hausnummer 221 verlegt.
So stieg die Zahl der Überfälle in Düsseldorf: Plus von fast 75 % seit 2019
Juli 18, 2024
Bild berichtet heute über die Gewaltwelle in Deutschland und listet die Städte mit den höchsten Zuwachsraten auf. Daraus ergibt sich, dass die Zahl der Überfälle im letzten Jahr um 74,2 % höher lag als 2019. Damit liegt unsere Stadt mit den Zuwachsraten bundesweit an vierter Stelle!
Nur München (+82,5 %), Bremen (+108,2 %) und Hannover (+166,0 %) haben höhere Zuwächse.
Verantwortlich, das darf man festhalten, ist Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die sich weigert, die Grenzen zu sichern und ungezügelte Migration zulässt.
Elfjährige unsittlich berührt – Wer kennt diesen Mann?
Juli 18, 2024
Am 18. Oktober 2023 wurde eine Elfjährige auf dem Weg zur Schule in der U-Bahn von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte folgte der Schülerin nach Verlassen der U-Bahn an der Station Heinrich-Heine-Allee und bedrängte sie im Bereich einer Baustelle an der Kasernenstraße. Der Tatverdächtige fasste der Geschädigten nach ihren Angaben unter die Oberbekleidung an ihre Brust und küsste sie gegen ihren Willen.
Die Polizei fahndet nun mit einem Lichtbild nach dem Tatverdächtigen im Fahndungsportal NRW.
Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
Hinweise an die Polizei: 0211-870 2005
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 18, 2024
Kabelprüfung an der Theodor-Heuss-Brücke
Die Landeshauptstadt überprüft routinemäßig die Brückenkabel der Theodor-Heuss-Brücke. Wegen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 müssen die Fahrbahnen in der verkehrsarmen Ferienzeit nachts für den Straßenverkehr gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am Sonntag, 28. Juli, und dauern jeweils von 22 Uhr bis 5 Uhr. Es ist geplant, die Bauwerksprüfung in fünf bis sieben Nächten auszuführen. weiter…
- Flaggenschmuck zum Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944
Zur Erinnerung an den Widerstand gegen Adolf Hitler und das Attentat vom 20. Juli 1944 tragen alle öffentlichen Gebäude am Samstag, 20. Juli, Flaggenschmuck. weiter…
- Eintrittsfreier Sonntag im Stadtmuseum: Themenführung und Familienangebot
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am kommenden eintrittsfreien Sonntag, 21. Juli, zu zwei öffentlichen Führungen ein. weiter…
- Berufsberatung im Erwerbsleben in der Bücherei Bilk
Die Agentur für Arbeit Düsseldorf unterstützt Interessierte, die neue berufliche Wege suchen oder sich in ihrem Beruf weiterentwickeln möchten, und bietet in der Bücherei Bilk, Friedrichstraße 127, Beratungstermine an. weiter…
Hier wird nächste Woche geblitzt – Schwerpunkte Merowinger Straße und Torfbruchstraße
Juli 18, 2024
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes möglich. Hier die Geschwindigkeitskontrollen in der kommenden Woche:
Montag, 22. Juli: Aachener Straße, Ahnfeldstraße, Fährstraße, Luegallee, Merowingerstraße, Spichernstraße, Torfbruchstraße, Urdenbacher Allee
Dienstag, 23. Juli: Bruchstraße, Einbrunger Straße, Kennedydamm, Liebfrauenstraße, Luegallee, Merowingerstraße, Moorenstraße, Torfbruchstraße
Mittwoch, 24. Juli: Am Hackenbruch, Büllenkothenweg, Luegallee, Merowingerstraße, Pempelforter Straße, Scheffelstraße, Thewissenweg, Torfbruchstraße
Donnerstag, 25. Juli: Am Schönenkamp, Hoxbachstraße, Luegallee, Merowingerstraße, Merziger Straße, Mettmanner Straße, Torfbruchstraße, Zeppenheimer Weg
Freitag, 26. Juli: Heinrichstraße, Luegallee, Merowingerstraße, Südring, Tannenstraße, Torfbruchstraße, Uerdinger Straße, Vennstraße
Samstag, 27. Juli: Luegallee, Merowingerstraße, Torfbruchstraße
Sonntag, 28. Juli: Luegallee, Merowingerstraße, Torfbruchstraße
Das Kirmes-Feuerwerk – Luegallee ab Belsenplatz und Oberkasseler Brücke gesperrt
Juli 18, 2024
Am Freitag findet das traditionelle „Höhenfeuerwerk“ anlässlich des Düsseldorfer Schützen- und Heimatfestes 2024 „Rheinkirmes“ auf den Rheinwiesen statt. Das Feuerwerk beginnt um 22:30 Uhr. Um den zahlreichen Zuschauern ausreichend Platz zu bieten, werden hierzu umfangreiche Straßensperrungen eingerichtet.
So wird es eine Sperrung der Luegallee ab Belsenplatz geben; ebenso wird die Oberkasseler Brücke sowie sämtliche Zufahrten in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Sperrungen werden erfahrungsgemäß gegen 20:00 Uhr eingerichtet.
Auch die Rheinkniebrücke ist von den Sperrmaßnahmen betroffen. So wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung stadtauswärts ebenfalls vollständig gesperrt. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Innenstadt wird auf einen Fahrstreifen verengt.
Um das Verkehrsaufkommen in Richtung Innenstadt so gering wie möglich zu halten, wird bereits am „Heerdter Dreieck“ der Abzweig Oberkassel – Rheinalleetunnel gesperrt und der Verkehr über die Theodor-Heuss-Brücke abgeleitet. Auch der Innenstadtbereich wird von zahlreichen Verkehrssperrungen betroffen sein.
Aufgrund der Sperrmaßnahmen ist von erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen des Individualverkehrs auszugehen. Es wird daher empfohlen, verstärkt auf den öffentlichen Personennahverkehr auszuweichen.
Nicht nur die motorisierten Verkehrsteilnehmer, auch die Fußgänger sollen sicher und schnell durch die Altstadt und wieder zurück zu den bekannten Haltestellen an der Heinrich-Heine-Allee gelangen. Hierzu wird die Polizei ein besonderes Augenmerk auf die Personendichten im Bereich der Düsseldorfer Altstadt richten und bedarfsweise Sperrmaßnahmen durchführen.
Im Zuge des Stadtbahnprojekts U81: Haltestelle „Freiligrathplatz“ der Linie U79 wird ausgebaut
Juli 17, 2024
Die Bauarbeiten für das Stadtbahnprojekt U81 im Düsseldorfer Norden schreiten voran. Damit in Zukunft 90 Meter lange Bahnen zum Flughafen fahren können, baut die Rheinbahn die Haltestelle „Freiligrathplatz“ der Stadtbahnlinie U79 aus und verlängert die Bahnsteige. Die Haltestelle muss wegen der Bauarbeiten daher zeitweise entfallen – zunächst in Richtung Duisburg und Wittlaer, ab Mitte August folgt dann der Bahnsteig in Richtung Innenstadt:
Von Montag, 22. Juli, 7 Uhr, bis Donnerstag, 8. August, 4 Uhr, halten die Bahnen in Richtung Duisburg und Wittlaer nicht an der Haltestelle „Freiligrathplatz“, sondern fahren durch. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ an der Haltestelle „Messe Ost/ Stockumer Kirchstraße“ in die Bahnen der Linie U78 oder an der Haltestelle „Lohausen“ in die Bahnen der Linie U79 in Gegenrichtung umzusteigen und eine Haltstelle zurückfahren.
Von Mittwoch, 14. August, 4 Uhr, bis Freitag, 6. September, 15 Uhr, halten die Bahnen in Richtung Düsseldorf Innenstadt und Universität nicht an der Haltestelle „Freiligrathplatz“, sondern fahren durch. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ an der Haltestelle „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“ in die Bahnen der Gegenrichtung umzusteigen und eine Haltestelle zu fahren.
Halbseitige Sperrung der Osterather Straße in Meerbusch: Umleitung für die Buslinien 832 und SB52
Juli 17, 2024
Wegen Bauarbeiten in Meerbusch wird die Osterather Straße zwischen Meerbusch-Strümp und Meerbusch-Büderich gesperrt – von Montag, 22. Juli, 4 Uhr, für etwa vier Wochen. Davon betroffen sind die Buslinien 832 und SB52:
Buslinie 832
Die Busse fahren in Richtung Kaarster Straße ab der Haltestelle „Strümp, Gymnasium“ eine Umleitung. Die Haltestellen „Strümp, Kirche“, „Reha-Klinik“, „Hoterheide“, „Kapellenstraße“ und „Wienenweg“ müssen leider entfallen. Bitte stattdessen die Haltestellen „Strümp, Gymnasium“ oder „Bahnhofsweg“ nutzen. Die Busse halten auf der Umleitungsstrecke auch an der Haltestelle „Haus Meer“.
Buslinie SB52
Die Busse fahren in Richtung Meerbusch-Osterath Bahnhof ab der Haltestelle „Schillerstraße“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Strümp, Kirche“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Strümp, Gymnasium“ der Buslinie 832 nutzen. Die Haltestellen „Reha-Klinik“, „Hoterheide“ und „Kapellenstraße“ müssen leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Meerbusch-Osterath Bahnhof“ nutzen. Die Busse halten auf der Umleitungsstrecke auch an den Haltestellen „Strümp, Gymnasium“ und „Haus Meer“.
Auto und Uhr setzen Notruf ab und retten den verunglückten Fahrer
Juli 17, 2024
Ein schwer verletzter Mann konnte gestern Abend auf der A 57 bei Uedem gerettet werden, weil sein Fahrzeug und seine Uhr automatisch einen Notruf absetzten. Er hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sich mit seinem Pkw überschlagen.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war der 25-jährige Mann aus Goch mit seinem Audi A 3 auf der A 57 in Richtung Nimwegen unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Uedem verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Grünstreifen. Er kollidierte zunächst mit der Schutzplanke und anschließend mit einem Wildzaun. Der 25-Jährige überschlug sich dann mit seinem Pkw und kam rund zehn Meter abseits der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Ein automatischer Notruf – abgesetzt durch sein Fahrzeug und seine Uhr – informierte dann die Rettungskräfte, die den schwer verletzten Mann aus dem Fahrzeug befreiten und ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus brachten. Lebensgefahr bestand nicht. Die Autobahn blieb in Fahrtrichtung Nimwegen zeitweise gesperrt. Die Ermittlungen dauern an.
Zugänge in der Heinrich-Heine-Passage gesperrt
Juli 16, 2024
Die Rheinbahn setzt die Arbeiten an der Lichtdecke in der Passage zum U-Bahnhof „Heinrich-Heine-Allee“ fort. Um auch die Decken über den Zugängen erneuern zu können, müssen dort Gerüste aufgebaut und die Treppen zwischen der Passage und den Bahnsteigen gesperrt werden:
Ab Montag, 22. Juli, bis Dienstag, 24. September, werden die nördlichen Auf- und Abgänge zu den Gleisen 1 und 3 (in Richtung Neuss, Duisburg, Arena und Messe), den Gleisen 2 und 4 (in Richtung Hauptbahnhof, Eller, Wersten und Holthausen) sowie die nördlichen Bahnsteigsbereiche gesperrt. Aufgrund der Sperrung der nördlichen Bahnsteigsbereiche halten die Bahnen der Stadtbahnlinien U70 und U75 bis U79 im südlichen Teil des Bahnsteigs, in der Nähe der Treppenabgänge zur Wehrhahnlinie. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die mittleren Zugänge in Höhe von Galeria Kaufhof oder die Aufzüge zu nutzen. Die Aufzüge sind von den Bauarbeiten nicht betroffen.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 16, 2024
Oberbürgermeister Dr. Keller verabschiedet Hilfskonvoi
Unterstützung für die Ukraine: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf, Iryna Shum, verabschiedeten am Dienstag, 16. Juli, gemeinsam zwei Krankenwagen in Richtung Ukraine. Sie stehen symbolisch für insgesamt 13 Kranken- und Rettungswagen. weiter…
- Werbegemeinschaft Eller führt Zentrenmanagement Gumbertstraße fort
Zur Feier des Fortbestehens des Infopoints lädt die Werbegemeinschaft Eller e.V. alle Interessierten am Samstag, 20. Juli, 11 bis 18 Uhr, in die Gumbertstraße 173 ein. Der Infopoint wurde anlässlich des Zentrenmanagements Gumbertstraße im März 2023 eröffnet. Das Fortbestehen ist durch eine erneute Förderung durch die Landeshauptstadt Düsseldorf bis 2026 gesichert. weiter…
- Autorin Marlies Blauth zu Gast im Heinrich-Heine-Institut
Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt am Samstag, 20. Juli, um 15 Uhr zu „Samstags um Drei – Literarischer Treff der Heinrich-Heine-Gesellschaft“ ein. Zu Gast ist Schriftstellerin Marlies Blauth mit ihrem Buch „morgens ein Atemzug Winter“. weiter…
- Pflegen oder pflegen lassen?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege aktuell“ können sich Angehörige, die pflegebedürftige Menschen in ihrem eigenen Haushalt versorgen, kostenfrei beraten lassen, um einer Überlastung entgegenzuwirken. weiter…
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 42Heute: 232
Diese Woche: 19940
Gesamt: 20503653
Aktuelle Kommentare