Taschendieb (polizeibekannt) dank guter Zeugenbeschreibung geschnappt und in U-Haft
Februar 10, 2025
Dank einer guten Zeugenbeschreibung konnte in der Nacht zu Samstag ein mutmaßlicher Taschendieb in der Altstadt ausfindig gemacht und festgenommen werden. Der polizeibekannte Mann wurde dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Gegen 1 Uhr meldete sich eine Frau bei der Polizei, um den Diebstahl ihres Mobiltelefons anzuzeigen. Ihre gute Täterbeschreibung wurde sogleich über Funk an alle eingesetzten Beamtinnen und Beamten in der Altstadt weitergegeben. Nur wenig später fiel einem Streifenteam am Mutter-Ey-Platz ein Verdächtiger auf, auf den die Beschreibung passte. Noch bevor er kontrolliert werden konnte, versuchte der Mann sich offenbar belastender Beweismittel zu entledigen, indem er mehrere Gegenstände in die dortige öffentliche Toilettenanlage warf. Wie sich herausstellte, handelte es sich hierbei um drei Mobiltelefone. Zudem führte er ein hochwertiges Lederetui bei sich. Er wurde vorläufig festgenommen.
Noch während der Sachverhaltsklärung und Anzeigenaufnahme meldeten sich drei weitere Geschädigte, die ebenfalls ihre Handys vermissten. Alle bei dem Mann aufgefundenen Telefone konnten diesen Diebstahlstaten zugeordnet und unmittelbar an die Betroffenen ausgehändigt werden.
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 48-jährigen Rumänen ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Er ist bereits mehrfach wegen gleichgelagerter Delikte aufgefallen. Ein Richter erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Die Ermittlungen dauern an.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 8, 2025
Stimmzettel eingetroffen: Direktwahlstelle ab sofort geöffnet
Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, schreiten zügig voran. Dank einer Vorablieferung an Stimmzetteln kann die Direktwahlstelle in Düsseldorf früher als ursprünglich geplant öffnen. Ab sofort haben wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme direkt vor Ort im Amt für Statistik und Wahlen, Mecumstraße 10, abzugeben. weiter…
- Karneval, Kunst, Freigeist: Stadtmuseum zeigt Ausstellung zu Jacques Tilly
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert ab dem 9. Februar bis zum 10. August 2025 eine einzigartige Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly. Die Ausstellung “ „Jacques Tilly. Freigeist – 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.“ “ bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke. weiter…
- Neues Bestattungsangebot: Baumfeld auf dem Friedhof Hassels
Auf dem Friedhof Hassels ist ein neues Baumfeld entstanden. Darauf können Urnen unter Bäumen beigesetzt werden. Das Bestattungsangebot steht ab sofort zur Verfügung. weiter…
- Arbeiten zur Flugsicherung: Düsseldorfer Flughafen führt Baumpflegemaßnahmen im Kalkumer Forst durch
Zwischen dem 10. und 28. Februar führt der Düsseldorfer Flughafen Baumpflegearbeiten im Kalkumer Forst durch. Die Landeshauptstadt unterhält im Düsseldorfer Norden den Kalkumer Forst, Teil des insgesamt 580 Hektar großen Forstreviers Nord. weiter…
- Temporäre Schließungen der Bürgerbüros Benrath und Rath
Zwei Bürgerbüros müssen wegen Arbeiten an den Gebäuden kurzzeitig schließen. weiter…
- Offenes Gruppenangebot „Self Empowerment“ für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz gibt es ab Montag, 17. Februar 2025, 18 bis 19.30 Uhr, ein offenes Gruppenangebot im Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Str. 107h. Weitere Termine der Veranstaltungsreihe „Self Empowerment“ finden zur gleichen Uhrzeit am 17. und 31. März, am 14. und 28. April, am 12. und 26. Mai sowie am 23. Juni statt. weiter…
- „Maulwurfsaugen“: Autor Frank Schablewski liest in der Zentralbibliothek
Frank Schablewski liest am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 19 Uhr im Forum in der Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, aus seinem Roman „Maulwurfsaugen“. Moderiert wird die Lesung von Angela Gutzeit. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. weiter…
- Wohnschule Workshop in der Zentralbibliothek: WolkenkukucksHeim
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Samstag, 15. Februar 2025, 15 bis 18 Uhr, zu einem Workshop unter dem Titel „WolkenkukucksHeim“ der Wohnschule Düsseldorf ein weiter…
Nach versuchtem Raub auf Discounter in Hellerhof – Polizei fahndet mit Fotos nach unbekanntem Täter
Februar 7, 2025
Mit diesen Fotos sucht die Polizei nach einem Räuber, der am 17. Dezember, um 20:32 Uhr, einen Discounter auf der Carlo-Schmidt-Straße in Hellerhof überfallen wollte. Mit gezogener Pistole hatte er versucht, die Einnahmen zu erbeuten.
Der mit Mundschutz vermummte Mann hatte an der Kasse eine Pistole gezogen und die Kassiererin aufgefordert, ihm Geld auszuhändigen. Die Frau hatte jedoch die Kassenschublade zugeschlagen und war aus dem Kassenbereich geflüchtet. Daraufhin war der Täter aus dem Laden geflüchtet.
Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:
- ca. 1,80 Meter groß - ca. 25 Jahre alt - vermutlich kurze, blonde Haare - dunkle Stimme - akzentfreies Deutsch - medizinischer Mundschutz - bekleidet mit dunklem Parka mit Kapuze, dunkler Hose und dunklen Turnschuhen mit weißer Sohle und roter Applikation
Hinweise werden an das zuständige Kriminalkommissariat 13 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211-8700 erbeten.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 7, 2025
Rat beschließt Erweiterung des Gymnasiums Bernburger Straße
Erweiterungsneubau und Dreifeldhalle für die neu gegründete Schule in Eller: Der Rat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. Februar 2025, die Ausführung und Finanzierung des Bauvorhabens am Gymnasium Bernburger Straße beschlossen. Neben den Neubauten werden auch im Bestand Umbau- und Sanierungsarbeiten stattfinden, um die Fachräume im Bestandsgebäude für die Gymnasialnutzung mit vier Zügen zu optimieren. weiter…
- Karneval goes Schule 2.0: Prinzenpaar zieht wieder durch die Landeshauptstadt
Jecker Schulbesuch im Jubiläumsjahr des Karnevals: Gemeinsam mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. (CC) besuchten das Prinzenpaar Andreas I und Venetia Evelyn in dieser Session die Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs, des Max-Weber-Berufskollegs, des Walter-Eucken-Berufskollegs und des Albrecht-Dürer-Berufskollegs, um ihnen das Brauchtum näher zu bringen. An dem Doppelstandort des Max-Weber- und Walter-Eucken-Berufskollegs wohnte auch Stadtdirektor Burkhard Hintzsche dem Karnevals-Spektakel bei. weiter…
- kom!ma – Verein für Frauenkommunikation e.V. erhält den Düsseldorfer Gleichstellungspreis 2025
In diesem Jahr wird der Verein kom!ma e.V. mit dem Gleichstellungspreis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. Februar, beschlossen. weiter…
- Neue Leitung für das Amt für Zentrale Dienste
Andreas Sarasa übernimmt voraussichtlich zum 1. März 2025 die Leitung des Amtes für Zentrale Dienste weiter…
- 200 Jahre Düsseldorfer Karneval in Porzellan
Aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums des Düsseldorfer Karnevals wurde im Rathaus ein historisch karnevalistisch dekorierter Tisch mit Porzellan aus Beständen des Hetjens Museums aufgebaut. weiter…
- Landeshauptstadt investiert 670.000 Euro in Neugestaltung von drei Spielplätzen
Im Februar starten gleich drei Spielplatzneugestaltungen: Die Stadt saniert die Kinderspielplätze im Hanielpark in Düsseltal, am Leo-Statz-Platz in Unterbilk und an der Heiligenhauser Straße in Hassels. Insgesamt 670.000 Euro werden in die Modernisierungen investiert. weiter…
- „Nach uns der Himmel“: Autorin Simone Buchholz liest in der Zentralbibliothek
Simone Buchholz liest am Dienstag, 11. Februar 2025, um 19 Uhr in der Herzkammer in der Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1. Der Eintritt ist kostenfrei. weiter…
- Vortrag zur Geschichte des Karnevals in der Zentralbibliothek
Zur Geschichte des Karnevals findet am Dienstag, 11. Februar 2025, um 18 Uhr im Stadtfenster der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, ein Vortrag statt. Eine Veranstaltung der Geschichtswerkstatt Düsseldorf e. V. weiter…
- Buchvorstellung in der Zentralbibliothek: Ciğdem Akyol mit „Geliebte Mutter“
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 18 Uhr zu einer Lesung mit Ciğdem Akyol aus ihrem Buch „Geliebte Mütter“ ein. weiter…
- „Mit Selbstbewusstsein zum Erfolg – so überzeugen Sie im Job und privat!“
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 13. Februar 2025, zu dem Workshop „Mit Selbstbewusstsein zum Erfolg – so überzeugen Sie im Job und privat!“ der Agentur für Arbeit ein. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 6, 2025
Spieleentwicklung in Düsseldorf: OB Dr. Keller besucht „astragon Entertainment GmbH“
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte im Rahmen eines Unternehmensbesuchs am Mittwoch, 5. Februar 2025, erstmals die „astragon Entertainment GmbH“ am Wehrhahn. weiter…
- Geländer der Oberkasseler Brücke werden optimiert
Die Geländer der Oberkasseler Brücke sind inzwischen fast 50 Jahre alt und sollen ab Mitte 2025 im Hinblick auf die Sicherheit optimiert werden. Auf einer Länge von rund 1.450 Metern sollen sie erhöht werden. Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. Februar, bereits grünes Licht für die Ertüchtigung gegeben. weiter…
- Grünes Licht für den Betrieb der Hubpolleranlage Mühlenstraße
Die Installation einer modernen Hubpolleranlage als Durchfahrtssperre in der Mühlenstraße ist inzwischen abgeschlossen. Nun hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. Februar, das Betriebskonzept beschlossen. Durch die Hubpolleranlage soll die Mühlenstraße erheblich beruhigt und die Aufenthaltsqualität verbessert werden. Gleichzeitig sollen dadurch auch die starken Verkehrsbehinderungen auf der Heinrich-Heine-Allee, insbesondere an den Wochenenden, entschärft werden. weiter…
- Ordnungsamt setzt auf modernen Fuhrpark
Das Ordnungsamt hat seine Fahrzeugflotte im Zuge der Personalaufstockung und Modernisierung erweitert. weiter…
- Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2025/2026
Kinder, die aktuell die vierte Klasse einer Grundschule besuchen, können ganztägig von Montag, 10. Februar 2025, bis Mittwoch, 12. Februar 2025, sowie Donnerstag, 13. Februar 2025, von 8 bis 12 Uhr, von ihren Eltern an einer der weiterführenden allgemeinbildenden städtischen Schulen angemeldet werden. weiter…
- Anschlussstelle Heerdter Lohweg/Brüsseler Straße: Folgearbeiten an neuer Lärmschutzwand
Im Rahmen der Errichtung der neuen Anschlussstelle Heerdter Lohweg an die Brüsseler Straße finden Folgearbeiten an der Lärmschutzwand südlich der B7 in Richtung Düsseldorf statt. Dafür wird die B7 in Fahrtrichtung stadteinwärts von Montag, 10. Februar, bis einschließlich Freitag, 14. Februar 2025, je zwischen 9 und 17 Uhr – also außerhalb der Verkehrsstoßzeiten – nur zweispurig befahrbar sein. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes möglich. weiter…
- Themenführung und Familienangebot im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 9. Februar 2025, zur Themenführung „Düsseldorfs Aufstieg während der Industrialisierung“ und zu einem Familienangebot ein. Die Themenführung beginnt um 15 Uhr. weiter…
- „Label-Dschungel im Supermarkt – wir behalten den Durchblick!“
Die Verbraucherzentrale NRW e. V. lädt am Montag, 10. Februar 2025, um 17 Uhr zu dem Vortrag „Label-Dschungel im Supermarkt – wir behalten den Durchblick!“ in die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, ein. weiter…
- Vorlesezeit in der Bücherei Oberkassel
Einmal im Monat lädt die Bücherei Oberkassel, Luegallee 65, samstags um 10.30 Uhr zum Bilderbuchkino ein. Die nächste Vorlesezeit findet am Samstag, 8. Februar 2025, statt. weiter…
- Spielenachmittag in der Bücherei Flingern
Die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet am Montag, 10. Februar 2025, von 15 bis 19 Uhr einen offenen Spieletreff an. weiter…
- Sprengmeister Paul Schauf zu Gast in der Bücherei Unterrath
Die Stadtteilbücherei Unterrath, Eckenerstraße 1, hat am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 17 Uhr Paul Schauf zu Gast. Der Sprengmeister berichtet von seinen persönlichen Emotionen und Erlebnissen. weiter…
- Sportausschuss tagt im Rathaus
Der Sportausschuss kommt am Mittwoch, 12.Februar 2025, 14 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
Das sieht schwer nach Brandstiftung aus: Autobrände in Lierenfeld und Eller kurz nacheinander
Februar 6, 2025
Am frühen Mittwochmorgen brannten innerhalb kurzer Zeit in Lierenfeld ein Wohnmobil und in Eller ein Pkw vollkommen aus. Es entstand hoher Sachschaden. Die Brandorte liegen lediglich einen Kilometer auseinander, eine vorsätzliche Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen dauern an.
Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt die Leitstelle gegen 04:45 Uhr einen Notruf, dass auf dem Wilhelm-Heinrich-Weg, am dortigen Sportplatz, ein Wohnmobil lichterloh brenne. Zuvor habe es einen lauten Knall gegeben. Das Feuer griff auf daneben parkende Pkw über und beschädigte diese erheblich. Das Wohnmobil brannte vollkommen aus. Kurze Zeit später, gegen 05:14 Uhr, wurde der Polizei ein weiterer Fahrzeugbrand gemeldet. In Höhe der Richardstraße 60 sollte ein Mercedes brennen. Ein hinter dem Fahrzeug parkender Volkswagen wurde durch die Hitzeentwicklung zusätzlich in Mitleidenschaft gezogen, der Mercedes brannte ebenfalls vollkommen aus. An beiden Brandorten entstanden Sachschäden in Höhe eines mittleren, sechsstelligen Betrages, Personen wurden nicht verletzt. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe der Brände kann derzeit eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Brandermittler haben die Arbeit aufgenommen.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die zu den besagten Brandzeiten Hinweise geben können. Diese werden an das zuständige Kriminalkommissariat 11 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211-8700 erbeten.
Gestern Nachmittag: Südamerikanische Automarder festgenommen
Februar 5, 2025
Zivilfahndern der Düsseldorfer Polizei gelang am Dienstagnachmittag ein Schlag gegen ein Quintett mutmaßlicher Autoaufbrecher an der Berliner Allee. Die fünf Männer aus Mexiko und Kolumbien waren den Beamten durch ihr verdächtiges Verhalten aufgefallen. Alle Tatverdächtigen konnten kurz nach dem Aufbruch eines Pkw festgenommen werden.
Die fünf Männer im Alter zwischen 27 und 50 aus Mexiko und Kolumbien fielen den Zivilfahndern durch ihr konspiratives und schon fast professionelles Verhalten im Bereich der Königsallee und der Berliner Allee auf. Das Quintett interessierte sich dabei auffällig für die dort geparkten Fahrzeuge und ging offenkundig sehr arbeitsteilig vor. An der Berliner Allee begaben sich der 27- und 50-Jährige zu einem VW und prüften, ob dieser verschlossen war. Kurz darauf griff der 27-Jährige durch eine mutmaßlich eingeschlagene Seitenscheibe in den Innenraum des VW und entwendete einen Jutebeutel. Er rannte umgehend zu einem von zwei wartenden Täterfahrzeugen, dass daraufhin sofort losfuhr.
Das andere Täterfahrzeug, das ebenfalls mit den drei anderen Tatverdächtigen wartete, fuhr ebenfalls unmittelbar los. Beide Fahrzeuge, ein Peugeot und ein Jeep, konnten kurz darauf auf der Fischerstraße durch Unterstützungskräfte angehalten und kontrolliert werden. Das gesamte Quintett wurde vorläufig festgenommen. In dem Peugeot konnte mögliche Tatbeute sichergestellt werden. Beide Tatfahrzeuge sind sichergestellt. Die Ermittlungen durch das Kriminalkommissariat 15 der Polizei Düsseldorf dauern an.
In diesem Zusammenhang rät ihre Polizei: Bewahren Sie keine Wertgegenstände in ihrem Pkw auf, wenn sie diesen geparkt haben und verlassen wollen. Ein Auto ist kein Tresor.
Gestern Abend in Lierenfeld: 23-Jährige läuft vor Straßenbahn – schwer verletzt
Februar 5, 2025
Mit schweren Verletzungen wurde gestern Abend eine 23-jährige Frau aus Hilden ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie zuvor von einer Straßenbahn auf der Erkrather Straße angefahren worden war.
Kurz nach 19 Uhr ging die 23-Jährige mutmaßlich bei Rot über die Ampel, um zur dortigen Haltestelle zu kommen. Hierbei übersah sie die herannahende Straßenbahn, die auf der Erkrather Straße in Richtung Süden fuhr. Trotz eingeleiteter Notbremsung stieß die Bahn mit der jungen Frau frontal zusammen. Die Hildenerin kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Nach ersten Ermittlungen könnte Cannabiskonsum und Ablenkung durch ein Mobiltelefon eine Ursache dafür sein, dass die Fußgängerin die Bahn zu spät wahrnahm, bzw. die Geschwindigkeit der Bahn falsch einschätzte.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 5, 2025
Zukunft des Handels in Düsseldorf erleben
Zur Stärkung des stationären Handels und der Gastronomie wurde am Montag, 3. Februar 2025, der Verein „Retail+ DUS“ gegründet. weiter…
- Auftakt zur Neugestaltung der Hildener Straße
Die Fahrbahn der Hildener Straße und auch der Geh- und Radweg sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden. Der Baustart für die Neugestaltung im Abschnitt zwischen dem Rheinbahndepot in Benrath und der Straße Am Buchholzer Busch ist für Montag, 17. Februar, geplant. Das Bauprojekt umfasst eine Neugestaltung des Straßenraums mit dem Ziel, die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Die Bauarbeiten werden rund 15 Monate dauern und mit Gesamtkosten von 4,43 Millionen Euro realisiert. weiter…
- „Pink Palace of Love – Meet & Mingle“ im Theatermuseum
Das Theatermuseum feiert am Samstag, 8. Februar 2025, ab 19.30 Uhr im Hofgartenhaus, Jägerhofstraße 1, die nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Pink Palace“ und verabschiedet so auch die aktuelle Fotoausstellung „Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf“. weiter…
- Kindermuseumsnacht 2025: Abweichende Öffnungszeiten möglich
Die Kindermuseumsnacht findet am Freitag, 7. Februar 2025, in Düsseldorf statt. Aufgrund dieser Veranstaltung kann es bei den teilnehmenden Häusern zu veränderten Öffnungszeiten kommen. weiter…
- Sprechstunde zum Online-Angebot der Stadtbüchereien
Die Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet ab sofort regelmäßig Sprechstunden zum Online-Angebot der Stadtbüchereien Düsseldorf an. Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, 7. Februar 2025, zwischen 15 und 17 Uhr statt. weiter…
- Es war einmal in der Bücherei Wersten
Im Rahmen der Düsseldorfer Märchenwochen bietet die Stadtteilbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1, für Werstener Märchenfans zwei Aktionen an. weiter…
- Dash-Roboter-Workshop in der Bücherei Oberkassel
Die Stadtbücherei Oberkassel, Luegallee 65, lädt am Mittwoch, 5. Februar 2025, von 15.30 bis 17 Uhr zu einem Dash-Roboter-Workshop ein. weiter…
- Info-Veranstaltung: Solidarische Landwirtschaft in der Bücherei Gerresheim
Die Stadtbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, lädt am Donnerstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung des Vereins Solawi Düsseldorf e. V. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz
Der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz kommt am Montag, 10. Februar 2025, 15 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. OG, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Ausschuss für Gesundheit und Soziales tagt im Rathaus
Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales kommt am Dienstag, 11. Februar 2025, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
Opernhaus: Jazz trifft Oper
Februar 4, 2025
Nico Brandenburg Trio trifft auf Künstler des Opernensembles Foto: Anne Orthen
Groovender Untergrund und exzellente Hochkultur? Jazz und Oper mögen auf den ersten Blick wie zwei gegensätzliche Pole wirken und haben doch mehr gemeinsam als man vermuten könnte. Von improvisierten Verzierungen in der Barockarie bis zu jazziger Harmonik: Am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr, trifft beim „Rendezvous um halb 8“ im Opernhaus das Düsseldorfer „Nico-Brandenburg Trio“ auf Künstlerinnen und Künstler des Opernensembles. Gemeinsam zeigen sie, wie eindrucksvoll es sein kann, wenn zwei Genres sich berühren und die Grenzen verschmelzen lassen.
Das Konzertformat „Rendezvous um halb 8“ im Opernhaus Düsseldorf ist längst kein Geheimtipp mehr, steht es doch für spannende musikalische Begegnungen und Unterhaltungskunst im besten Sinne. Am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr, treffen drei renommierte Musiker der Düsseldorfer Jazz Szene – zum ersten Mal als „Nico-Brandenburg Trio“ unterwegs – auf Sängerinnen und Sänger aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein. Nico Brandenburg (Bass), Sebastian Gahler (Piano) und Ralf Gessler (Schlagzeug) gehen in musikalischen Dialog mit Ville Enckelmann (Piano) und Mara Guseynova, Rita Kapfhammer, Riccardo Romeo und Florian Simson. Durch das abwechslungsreiche Programm führt Dramaturgin Julia Schinke. Neben Evergreens aus dem reichen Repertoire von Cole Porter, George Gershwin oder Leonard Bernstein stehen auch weniger erwartbare Stücke von Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Paul Abraham und Kurt Weill im Fokus der Begegnung.
Tickets für 34 €, 24 € oder 14 € (ermäßigt die Hälfte) sind im Opernshop Düsseldorf und auf operamrhein.de erhältlich.
Friedrichstadt: Polizei ermittelt Tatverdächtige nach Überfall auf Taxifahrer am 16. Januar
Februar 4, 2025
Nach einem versuchten räuberischen Angriff auf einen Taxifahrer Mitte Januar konnte die Polizei jetzt nach intensiver Ermittlungsarbeit zwei Tatverdächtige ermitteln. Einer von ihnen sitzt bereits in U-Haft.
Ein Taxifahrer erhielt am 16. Januar den Auftrag zwei Fahrgäste an der Bunsenstraße abzuholen. Nachdem er die beiden Männer, einen 40-jährigen Deutschen und einen 46 Jahre alten Italiener, an der Hildebrandtstraße Ecke Corneliusstraße abgesetzt hatte, zog der 46-Jährige unvermittelt eine Pistole und forderte den Taxifahrer auf, ihm sein Portemonnaie auszuhändigen. Der Taxifahrer verweigerte die Herausgabe und stieg aus seinem Fahrzeug. Beide Männer flüchteten ohne Beute.
Jetzt konnte die Kriminalpolizei nach zwei Wochen intensiver Ermittlungsarbeit beide Männer identifizieren und festnehmen. Der 46-Jährige sitzt bereits in Untersuchungshaft.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Benrather Straße – Fahrer stirbt im Krankenhaus
Februar 4, 2025
Nach einem schweren Verkehrsunfall gestern Vormittag auf der Benrather Straße musste der Fahrer eines Kastenwagens aus seinem Pkw herausgeschnitten werden und verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus. Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr ein 62-jähriger Mann aus dem Kreis Mettmann mit seinem Ford Courier auf der Poststraße in Fahrtrichtung Kasernenstraße. In Höhe der Kreuzung Benrather Straße/Bilker Straße beschleunigte er aus bislang ungeklärter Ursache sein Fahrzeug stark und touchierte ein Verkehrsschild. Von dort aus fuhr er nach rechts auf den Gehweg, kollidierte mit einer Hauswand und einem parkenden Pkw, beschleunigte weiterhin, bis er auf das Heck eines parkenden Lkw auffuhr. Der 62-Jährige wurde in seinem Ford eingeklemmt, so dass er von der Feuerwehr herausgeschnitten werden musste. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, in dem er kurze Zeit später verstarb. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten beide Fahrtrichtungen der Benrather Straße gesperrt werden. Passanten wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Unfall- und Todesursache hat das Verkehrskommissariat übernommen.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 3, 2025
„Eine Stunde Gegenwart“ mit Philipp Holstein in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 4. Februar 2025, um 19 Uhr zu der Veranstaltung „Eine Stunde Gegenwart“ mit Philipp Holstein ins Stadtfenster ein. weiter…
- Thomas-Edison-Realschule: Einweihung des neuen Schulgebäudes
Ein neues Schulgebäude in Flingern: Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller fand am Montag, 3. Februar 2025, die feierliche Einweihung des Neubaus der Thomas-Edison-Realschule statt. Das Gebäude mit Zweifach-Sporthalle, Aula, Mensa und Küche ersetzt die bisherigen Bestandsbauten. weiter…
- Neuer Internetauftritt: Energieberatung der Stadt jetzt online buchbar
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Düsseldorf Beratungstermine bei der Serviceagentur Altbausanierung (SAGA) für die Modernisierung von Gebäuden online reservieren. weiter…
- Öffentliche Führung zur Sonderausstellung „Memento mori“
Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, zeigt noch bis zum 28. Mai 2025 die Ausstellung „Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben“. Zu dieser wird am Freitag, 7. Februar, um 16.30 Uhr die Führung „Ausgestorben wird immer“ für Erwachsene angeboten. weiter…
- Theatermuseum: Freier Eintritt am letzten Wochenende der Sonderausstellung
Die Fotoausstellung „Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf“ im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, endet am Sonntag, 9. Februar 2025. Zum Ausstellungsende haben alle Besucherinnen und Besucher am Samstag, 8., und am Sonntag, 9. Februar, freien Eintritt in die Ausstellung. weiter…
- Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
Annette Klinke, Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), lädt am Donnerstag, 13. Februar 2025, von 18 bis 19 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Berufsberatung im Erwerbsleben in der Zentralbibliothek
Die Agentur für Arbeit Düsseldorf berät Interessierte, die neue berufliche Wege suchen oder sich in ihrem Beruf weiterentwickeln möchten, und unterstützt dabei, im aktuellen Wandel die berufliche Zukunft zu planen und Chancen zu nutzen. weiter…
- Theater Kreuz&Quer mit „Dornröschen lass dein Haar herab“ in der Bücherei Kaiserswerth
Die Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, lädt am Samstag, 8. Februar 2025, zum Theater Kreuz&Quer mit „Dornröschen lass dein Haar herab“ ein. Das Kindertheater beginnt um 15 Uhr und richtet sich an Kinder ab vier Jahren. weiter…
- „Als ich im Krieg erwachte. Tagebuch einer Flucht aus der Ukraine“
Julia Solska stellt am Mittwoch, 5. Februar 2025, um 18 Uhr in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, ihr sehr bewegende Tagebuch mit dem Titel „Als ich im Krieg erwachte. Tagebuch einer Flucht aus der Ukraine“ vor. weiter…
- 8×2 Jüdische Vielfalt in acht Episoden – Film und Gespräch in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 18 Uhr zu der Filmvorstellung von „8×2 Jüdische Perspektiven“ ein. weiter…
- Planungsausschuss tagt am Mittwoch, 12. Februar
Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung kommt am Mittwoch, 12. Februar 2025, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
- Bauausschuss tagt am Dienstag, 11. Februar
Der Bauausschuss kommt am Dienstag, 11. Februar 2025, 15 Uhr, im Sitzungssaal 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Wohnungsausschuss tagt am Montag, 10. Februar
Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung kommt am Montag, 10. Februar 2025, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…
AC/DC rocken in Düsseldorf
Februar 3, 2025
Ab 2025 hebt der OPEN AIR PARK DÜSSELDORF Open-Air-Events in eine neue Dimension! Mit Platz für bis zu 80.000 Fans werden hier spektakuläre Konzerte, Festivals und Großevents gefeiert! Mit einer voll erschlossenen urbanen Fläche und einer erstklassigen Infrastruktur setzt DLive neue Maßstäbe und die größten Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart haben endlich die Option, neben Berlin und München auch NRW zu bespielen.
Den Auftakt macht niemand Geringeres als AC/DC. Die Weltstars rocken am 8. Juli 2025 erstmalig die Stage vom OPEN AIR PARK DÜSSELDORF.
AC/DC: Der Ticketvorverkauf startet am Freitag, den 7. Februar 2025 um 10 Uhr.
Rheinbahn: Umstellungen wegen des Baus des Hochbahnsteigs Prinzenallee
Februar 3, 2025
Die Rheinbahn baut zurzeit die Haltestelle „Prinzenallee“ barrierefrei aus. Dafür muss von Samstag, 8. Februar, 4 Uhr, bis Montag, 10. Februar, 4 Uhr, der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Belsen-platz“ und „Krefeld, Rheinstraße“ beziehungsweise „Am Seestern“ für die Bahnen gesperrt werden. Davon betroffen sind die Stadtbahnlinien U76 und U77 und die Buslinie 805. Alle Änderungen im Detail:
Stadtbahnlinie U76
Die Bahnen enden, aus Holthausen kommend, bereits an der Haltestelle „Belsenplatz“, wenden und fahren wieder zurück nach Holthausen. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Belsenplatz“ und „Krefeld, Rheinstraße“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel in Höhe der bestehenden Stadtbahn-Haltestellen an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Folgende Haltestellen werden für die Ersatzbusse verlegt oder müssen entfallen:
In Richtung Krefeld
- Die Haltestelle „Belsenplatz“ wird auf die Hansaallee in Höhe der Hausnummer 10 verlegt.
- Die Haltestelle „Heerdter Sandberg“ wird auf die Hansaallee in Höhe der Hausnummer 176 verlegt.
- Die Haltestelle „Prinzenallee“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die verlegte Haltestelle „Heerdter Sandberg“ oder die Haltestelle „Lohweg“ nutzen.
- Die Haltestelle „Lörick“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Löricker Straße“ nutzen.
- Die Haltestelle „Büderich Landsknecht“ wird auf die Dorfstraße in Höhe der Hausnummer 72 verlegt.
- Die Haltestelle „Kamperweg“ wird an die Haltestelle „Neusser Feldweg, Steig 1“ der Buslinie 071 der DB Rheinlandbus verlegt.
- Die Haltestelle „Hoterheide“ wird an die Haltestelle „Kapellenstraße, Steig 2“ der Buslinie 832 verlegt.
- Die Haltestelle „Grundend“ wird auf die Kölner Straße in Höhe der Hausnummer 658 verlegt.
- Die Haltestelle „Fischeln“ wird an die Haltestelle „Clemensstraße, Steig 1“ der Buslinie 041 der Stadtwerke Krefeld verlegt.
- Die Haltestelle „Königshof“ wird an die Haltestelle „Niederbruch, Steig 1“ der Buslinie 052 der Stadtwerke Krefeld verlegt.
In Richtung Düsseldorf
- Die Haltestelle „Königshof“ wird an die Haltestelle „Niederbruch, Steig 2“ der Buslinie 052 der Stadtwerke Krefeld verlegt.
- Die Haltestelle „Fischeln“ wird an die Haltestelle „Clemensstraße, Steig 2“, der Buslinie 041 der Stadtwerke Krefeld verlegt.
- Die Haltestelle „Grundend“ wird auf die Kölner Straße in Höhe der Hausnummer 647 verlegt.
- Die Haltestelle „Hoterheide“ wird an die Haltestelle „Kapellenstraße, Steig 1“ der Buslinie 832 verlegt.
- Die Haltestelle „Kamperweg“ wird an die Haltestelle „Neusser Feldweg, Steig 2“ der Buslinie 071 der DB Rheinlandbus verlegt.
- Die Haltestelle „Büderich Landsknecht“ wird auf die Dorfstraße in Höher der Hausnummer 67 verlegt.
- Die Haltestelle „Lörick“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Löricker Straße“ nutzen.
- Die Haltestelle „Lohweg“ wird auf die Willstätterstraße in Höhe der Hausnummer 47, vor die Kreuzung mit dem Heerdter Lohweg, verlegt.
- Die Haltestelle „Prinzenallee“ wird auf die Prinzenallee verlegt, gegenüber der Hausnummer 19, vor die Kreuzung mit der Hansaallee.
Stadtbahnlinie U77
Die Linie U77 muss leider entfallen. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Stadtbahnlinie U75 und die Ersatzbusse der Stadtbahnlinie U76 zu nutzen.
Buslinie 805
Die Busse fahren in Richtung Handweiser ab der Haltestelle „Comenius-Gymnasium“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Heerdter Sandberg“ wird auf die Hansaallee in Höhe der Hausnummer 176 verlegt. Die Haltestelle „Prinzenallee“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die verlegte Haltestelle „Heerdter Sandberg“ oder die Haltestelle „Lohweg“ nutzen.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 39Heute: 3956
Diese Woche: 3956
Gesamt: 20487669
Aktuelle Kommentare