Onkel Oberbilks Tipps für’s Wochenende
Dezember 21, 2006
Knüppel aus dem Sack und immer kräftig drauf!
4 Clubs – 5 Tage – 7 Parties
Fr. 22.12.06 // 23.00 H // 6 € // special Bierpreise // Hochschulradio 97.1 und 304 Radio präsentieren *The Radiobox „oldschool freaks go electro“ // harpune
DJs: DJ Delfonic (OYE Records Berlin), Mr. Jay-Dee (Backslide Records / Discotronix), Starskie & Michael Amen (304radio.de)
Eine ungewöhnliche Kooperation findet am 22. Dezember statt: 3 Radiosender präsentieren zusammen eine Party – Hochschulradio Düsseldorf, 304radio.de und Hochschulradio Aachen laden ein zu „oldschool freaks go electro“. Alle beteiligten Stationen legen Wert auf anspruchvollen Clubsound im Programm, so war es naheliegend auch mal zusammen zu arbeiten, und natürlich zu feiern! Musikalisch bekommt ihr Broken Electrofunk und Minimal-Techno zu hören.
DJ Starskie während der 304-OpenAir 2006
Sa. 23.12.2006 // 23:00 // 10,- €, dafür auch Einlass im 3001 // Himmlische Hafennacht // harpune
DJs: harpune: Dominik Eulberg (Traum Schallplatten, Cocoon, Foto), Tobias Becker (Platzhirsch), Patrick Specke (Kahlwild) 3001: Syke & Sugarstarr, Cess, Tapesh, Stefan Hafner
Alle Jahre wieder gibt’s mit der Himmlischen Hafennacht ein musikalisches Geschenk an die Düsseldorfer Szene. Dieses Jahr müssen die harpuneros wohl besonders brav gewesen sein, denn der Weihnachtsmann hat ihnen Dominik Eulberg beschert.
Selbstinszeniert mit Eule: Dominik Elenberg
Sa. 23.12.2006 // 22:00 // 10,- € // „Home Made“ // home14
Djs: Plank, Stereoton, K.Lectra, Ingo Boss, Binh, Daniel Sampaa
Solides Line-Up. Da gibt’s ordentlich was auf die Ohren – K.Lectra wird auch das Auge erfreuen.
K.Lectra
So. 24.12.2006 // 22:00 // 11,- € // TRIBEHOUSE presents: Die Heilige Nacht mit Andry Nalin // Nero
Seit Jahren ist TRIBEHOUSE-Resident Andry Nalin der Zeremoniemeister der Heiligen Nacht in Düsseldorf. Besinnlichkeit wird an diesem Tag ganz groß geschrieben, aber spätestens wenn um 22 Uhr der Startschuss für die Nacht im Nero fällt, knallen die Korken. Die aufregendsten, wenn auch vom Style her völlig unterschiedlichen Locations der Landeshauptstadt wurden in den vergangenen Jahren zum Afterfamily-Club des Heiligabends: Checkers, Ratinger Hof, MK2, Harpune, Monkeys Club und im letzten Jahr das D-Sign. 2006 wird das Nero am Rathausufer stimmungsvoll in Szene gesetzt. Ich persönlich bin sehr gespannt, wie die Tribehouse-Bande mit dem doch ein wenig anders geartetem Nero-Publikum harmoniert, oder eben auch nicht. Auf jeden Fall eine schöne Tradition. Location: Nero, Rathausufer 8, 40213 Düsseldorf
Mo. 25.12.2006 // 23:00 // 5,- € // Local Freistil // harpune
DJs: DK Pimps
Natürlich darf an den Weihnachtsfeiertagen auch ein Gastspiel der DK Pimps nicht fehlen. Man kann nur hoffen, dass ihre Gäste artig waren, denn wenn sich die Pimps entschließen, zum musikalischen Knecht Ruprecht zu werden, dann steht Einiges zu befürchten… von „Klassikern“ wie David Hasselhoff, New Kids On The Block bis Yvonne Catterfeld reicht die Liste der musikalischen Schweinereien. Alles wild gemischt und mit einer guten Prise Wahnsinn präsentiert – wie immer nach der Devise „Es wird getanzt und nicht gemixt!“. Oder war das Motto „Entertainment am Rande des Abgrunds“? Jeder möge selbst entscheiden.
Mo. 25.12.2006 // 22:00 // 12,- € // night and day club 4 elecrtronic music // home14
DJs: Chris Liebing, Sia Mac, Khaan, Marcus Wesen, Siland, Daniel Sampaa und Gastgeber Alexander Bongardt
Am ersten Weihnachtstag, wenn es überall besinnlich zugeht, wird’s laut und deftig im Home14. Lange Rede kurzer Sinn, wer Chris Liebing kennt, der weiß, dass man ihn nicht vorstellen brauch. Alle Anderen sollten ihn schleunigst kennenlernen.
Di. 26.12.2006 // 16:00 // 12,- € // Tea Time // Tribehouse
Der Pflicht-Termin am 2. Weihnachts-Tag. Die Tea-Time ist anders als jede andere TRIBEHOUSE-Nacht. Der 26.12. ist das einzige Date im TRIBEHOUSE-Jahreskalender, an dem keine DJs announced werden. Neben Residents und befreundeten DJs des Hauses kann auch gerne mal ein weit angereister Künstler zu Gast sein. Aber selbst um ihn wird im Vorfeld kein Aufsehen erregt. Die Weihnachts-Tea-Time besticht durch andere Dinge. Im Vordergrund stehen Specials, die sich die Crew hat einfallen lassen. Die Tee-Tied, wie der Friese sagen würde, ist ein lohnenswerter Termin und in gewisser Weise ein Come-together vieler alter Bekannter. Tiefsinnige Gespräche gibt es weniger, dafür besinnliches Durchdrehen.
Euer Onkel Oberbilk
Düsseldorfs neues (High) Light
Dezember 13, 2006
Diese Markierung hat die Stadt offensichtlich genehmigt…
BILD Düsseldorf berichtete heute vom „Lichter-Rätsel an der KÖ“. Der 30 Jahre alte Drillingsturm der Deutschen Rentenversicherung (vorher LVA) wurde mit einer neuen Fassade für zehn Mio. Euro runderneuert und attraktiv illuminiert. Die Kanten der bis zu 100 Meter hohen Türme blitzen dank modernster LED-Technik in verschiedenen Farben. Offiziell „freigegeben“ ist wohl nur die weiße Beleuchtung, doch wurde die Entscheidung, wie man hört getroffen, bevor man die anderen Farben gesehen hat. Wäre schön, wenn man diese Festlegung noch revidieren könnte. Bei einer weiteren Generalprobe heute Abend reagierten Passanten am positivsten auf die blaue Beleuchtung und waren am wenigsten von der weißen Phase beeindruckt. Silvester ist von Düsseldorfs neuem (High)Light wohl eine kleine Lightshow zu erwarten.
…doch den „grünen Look“…
…und die Markierung in Blau wohl noch nicht gesehen
Onkel Oberbilks Tipps für’s Wochenende
Dezember 8, 2006
Hallo zusammen, diese Woche haben wir drei gute Parties, die ich mit gutem Gewissen empfehlen kann. Darunter eine Mash-Up-Party sowie zwei Vier-Jahres-Jubiläen.
Fr. 08.12.2006 // 23:00 h // 7 € // harpune // YumYum vs. Christmas
DJ Tand Williams
Die YumYum-Partyreihe geht in die zweite Runde und wird ungehörte Bootlegs und Mash-Ups bescheren. Wie bereits beim grossen YumYum-Opening im November werden auch im Dezember die DJ’s Chrome und Tand Williams den Medienhafen entern und die Harpune zum Toben bringen. Egal ob Rock, Hip Hop, Electro, Reggae oder Soul – jedes tanzbare Genre bekommt seinen Platz an dem Abend. Von Outkast vs. AC/DC, über Gnarls Barkley vs. Michael Jackson, bis Red Hot Chilli Peppers vs. George Micheal sind wieder die unglaublichsten MashUps garantiert. Mein persönlich liebster Bastard-Pop-Track oder auch Mash-Up ist „Enyas“ „Orinoco Flow vs. Smack my Bitch up“ von „Prodigy“. Da passt zusammen, was nicht zusammen gehört.
Morgen fällt die Entscheidung schwer: „4 Jahre Familientreffen“ steht gegen „4 jahre Stylecharts“. Als hätte man sich damals im Jahre 2002 abgesprochen.
Sa. 09.12.2006 // 23:00 h // 7 € // harpune // 4 Jahre Familientreffen
DJs: Herbert Boese (Jaktronik), Cess (Foto, Cocoon), Andre Crom (Memo, Heimatmelodie), Lahib Alekozei (harpune), Patrick Specke (Kahlwild)
4 Jahre Familientreffen! Ein geradezu greisenhaftes Alter für eine Partyreihe, doch von Verkalkung keine Spur. Stattdessen gibt’s auch bei dieser Jubiläumsausgabe des allseits beliebten Familientreffens taufrische Sounds von Electro über Minimalhouse bis – Techno. Das Familientreffen zieht sich wie ein roter Faden durch die harpune-Geschichte und ist ebenso Trainingslager wie Spielplatz für die harpune-Resident-DJs, die bei dieser Gelegenheit den ganzen Abend allein und ohne Gast-DJs bestreiten können. Dass ihnen das bestens gelingt, zeigt das stets volle Haus.
Sa. 09.12.2006 // 22:00 h // 10 € // home14 // 4 Jahre Stylecharts
DJs: Terry Lee Brown Jr., Andry Nalin, Criss Source, Marc Vision, Tapesh, Saschco, Audioslam, Superlounge, Björn Mandry (Foto), Sam Maxwell, Sascha Noa & Mike Drescher, Tapesh, Belinda und Mila
„3 Jahre Stylecharts“ – ist diese riesige Party etwa schon ein Jahr her? Eigentlich könnte man meinen, es wäre erst gestern gewesen, als die Stylecharts-Community im Dezember 2005 mit 1400 Gästen den Rheingoldsaal fast abgerissen hätte. Aus allen Teilen Deutschlands besuchten Freunde des Online-Magazins das rauschende Geburtstagsfest und es wurde gefeiert, was die Beine hergaben. Alle die schon einmal mitfeierten wissen, was gemeint ist: 24 Stunden exklusive Dauerbeschallung durch die besten DJs der Region, gekrönt von internationalen Headlinern, garantieren ausgelassene Feierei der Extraklasse. Happy Birthday Stylecharts!
Euer Onkel Oberbilk
Onkel Oberbilks Tipps für’s Wochenende
November 30, 2006
Der Onkel braucht morgen mal nen Tag Ruhe, deshalb schon heute die Tipps für’s Wochenende!
Microclubbing oder Charity, „verrückte Kölner Hühner in Neuss“ oder „Liebe zu Berlin“, dieses Wochenende ist eine Menge los.
Fr. 01.12.2006 // 23:00 h // 6 € // parkhouse // rubbeldiekatz
DJs: Don Olli (unicat), Node1 (kailash rec.), und das 304-Dj-Team M. Amen (304) und Ferhat ince (babylove)
Hier gibt es keine Superstar DJs, keine Balearic Dancers und auch keine V.I.P. Betreuung, sondern einfach nur gute Musik und ne Tasche voll Spass! Das Parkhouse, das in der malerischen Charlottenstrasse 62 in der Nähe des HBF liegt, ist wohl der kleinste Club Düsseldorfs. Die lockere Willkommen-Beschallung wird von Don Olli übernommen. Bekannter als seine Mixkünste sind Don Ollis grafische Künste, die in der gesamten Stadt zu sehen sind. Node1, das sind Olli Grunau und Jost Menke, ihre erste Single auf dem renomierten Label Boxer Recordings erntete schon Lobeshymnen in einschlägigen Szene Magazinen wie der groove, Smag oder auch de:bug. Ihre aktuelle Scheibe „Bass Fudge EP“ , wurde vor kurzem auf Kailash veröffentlicht. Das dicke Ende kommt vom wahrscheinlich schmalsten DJ Team der Geschichte (zusammen ca. 100 kg). -304 Head- „Michael Amen“ (hier korrekt geschrieben) und Resident „Ferhat Ince“. Für günstige 6 € Eintritt billiger als der Charity-Event im Harpünchen.
Fr. 01.12.2006 // 22:00 h // Eintritt mind. 12 € – Jeder kann mehr zahlen wenn er will – Alle Eintritts-Einnahmen werden gespendet! // harpune // MultiScle – Live Life to the Full! Initiative zur Unterstützung MS-Betroffener
DJs: Mainroom: Cess (Cocoon), Andre Crom (Memo, Heimatmelodie), Lahib Alekozei (harpune) & mehr
Live: Vocals by Timsen // 2. Area: DK Pimps
Nacht-Leben / MultiScle ist eine Benefizveranstaltung zugunsten an Multipler Sklerose erkrankter Menschen. Alle Beteiligten des Abends, vom Initiator der Aktion Markus Pecher über das harpune-Team, viele Prominente und 6 namhafte DJs, werden zu diesem Anlass ehrenamtlich vor Ort sein und sich um das leibliche & musikalische Wohl der Gäste kümmern. Die gesamten Eintrittseinnahmen und ein großer Teil der Gastronomie-Einnahmen werden der DMSG Ortsvereinigung Düsseldorf e.V. (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) gespendet.
Folgende Freunde der harpune und Unterstützer der Aktion haben bereits zugesagt und werden an der Kasse, Türe oder Bar ihre/n Mann/Frau stehen: Mousse T (Peppermint Jam), Andreas Gursky (Fotograf), Nova Meierhenrich (WDR Vip Lounge), Tom Lembke (Fotograf), Bert Wollersheim (Szene-Wirt), Monica Ivancan (Schauspielerin), Rainer Wengenroth (Monkey´s), Aline Hochscheid (Schauspielerin), Andy Slawinski (Schauspieler), Martin Gerold (Carlsberg), Berni Lewkowicz (Concert Team Nrw), Uwe Hasenfuß (Prinz), Miriam Lahnstein (Schauspielerin), Charles Bals (Parasol Island), Erik Ludwig (Tribehouse), Tom Preuß (Tribehouse), Martin Königsmann (Punx), Moguai (DJ), Ralf Richter (Bang Boom Bang), Dirk Stegenwaller (Smag), Sina Valeska-Jung (Schauspielerin) und weitere, die aber an dieser Stelle noch nicht verraten werden.
Samstag 2.12.2006 // 23:00 h // 10 € // harpune // I love Berlin
DJs: Guido Schneider (Poker Flat Berlin), Sasse aka Freestyle Man (Mood Music Berlin), & Andre Crom (Heimatmelodie)
Guido Schneider, ein Vollblut-DJ und –Produzent, der den Dancefloor mit ebenso düsteren wie partykompatiblen Grooves gehörig durchschütteln wird. Wer daran noch Zweifel hat, sollte einfach mal Guidos letzte Veröffentlichung auf Steve Bug’s Über-Label Poker Flat checken. Kostprobe gefällig? Bitte hier klicken. Der zweite Gast aus der Stadt, in der es fast mehr Musikproduzenten als Döner-Imbisse gibt, ist Sasse aka Freestye Man. Konsequent verweigert sich dieser dem Minimal-Hype und rockt lieber mit erstklassigem Electrohouse, vornehmlich releast auf seinem eigenen Label Mood Music. Seine wirklich herausragenden Produktionen und DJ-Skills brachten dem Finnen nicht nur Residencies in zwei der coolsten Berliner Clubs – Weekend und Panorama Bar – sondern auch Gastspiele auf der ganzen Welt ein. Heute erstmalig in der harpune.Resident Andre Crom wird den Gästen einen warmen Empfang mit deeper bis rockender Minimal-Kost bieten.
Samstag 2.12.2006 // 23:00 h // 12 € // tribehouse // Crazy TRIBEHOUSE meets Colonia
DJs: Disco Gessner, Rutte, Rocky Grolle, Errol Flynn & Melek Yaprak
Live: Funky Chicken Club & Band
Die verrückten Hühner
Dezember: Triste Tage, kalte Nächte, besinnliche Adventszeit! Nicht im Tribehouse. Es wird eine spezielle Deko geben (Näheres wird nicht verraten). Die Residents der „VIC Bar“, die DJs Errol Flynn und Melek Yaprak sowie die Funky Chicken Band dürften Köln imposant vertreten. Neben der Liveperformance der Band stellt außerdem noch Rocky Grolle das TRIBEHOUSE auf den Kopf.
Disco, Drama, House, Groteske. Der Funky Chicken Club mit seiner neuesten Extravaganz: der Funky Chicken Band. Die Band setzt sich aus Profimusikern und Showtalenten zusammen, die ganz in weiß, halbnackt oder ganz, auf imposanter Bühne mit ebenso imposanter Show rocken. Es spielen Lionel, George und Ben – an Keyboards, Bass und Schlagzeug. Remixed Vocals gibt es von Cybersissy, Scheff Theo, Baby Jane und den “Topless Singers”! An den Turntables stehen Disco Gessner und Rutte, die während der Live Eskapaden auch die Beats programmieren.
Euer Onkel Oberbilk
Onkel Oberbilks Tipps für’s Wochenende
November 24, 2006
Fr. 24.11.06 // 23.00 H // 10 € // 3001 // Electric Kingdom Tour 2006
Mainfloor: Westbam, Hardy Hard, Lady Waxs; TL Pimps featuring M S
VJ: Philip Schnurr
Westbam
Normalerweise übergehe ich das 3001 in meinen Tipps. Diesmal mache ich eine Ausnahme. Techno-Dino Westbam wird heute Abend im Hafen spielen, das sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Electric Kingdom Tour, die nach Düsseldorf auch noch in Berlin, Utrecht (NL) und Kiev (RUSS) geplant ist, wird garantiert ein Highlight. Ich persönlich habe Westbam damals in München Riem (RIP) erlebt, ist zwar schon 13 Jahre her, war aber ein großartiges Set. Ich sag nur „Monkey Say Monkey Do“. Seinen ersten Auftritt hatte Westbam übrigens 1981 im Tempodrom. Was man so gar nicht glauben mag, wenn man sich sein Foto anschaut, er wurde 1988 vom Goethe-Institut als deutscher Kulturbeitrag zu den Olympischen Sommerspielen nach Seoul geschickt. Hut ab, Herr Westbam!
Sa. 25.11.06 // 23.00 H // 7 € // harpune // Familientreffen
DJs: Herbert Boese (Jaktronik), Cess (Cocoon) & Andre Crom (Heimatmelodie)
Live: Nutrunner (Silver Planet)
Nutrunner
Beim heutigen Familientreffen erhalten die harpune-Residents Herbert, Cess und Andre Besuch von einem Freund der Familie aus Frankfurt. Der Live Act „Nutrunner“ gibt sich die Ehre. Abseits des aktuellen Minimal-Hypes steht Nutrunner für oldschooligen deepen Techno-Trance und nimmt seine Hörer mit auf eine Reise zurück in die 90er, in eine Zeit als Techno noch jung war.
Sa. 25.11.06 // 23.00 H // 10 € // home14 // night and day club for electronic music
DJs: Jussi Pekka, Martin Landsky, Superlounge, Ante Perry, Sven Palzer, Alexander Bongardt
Der Finne Jussi-Pekka kombiniert Detroit Techno, Groovy Beats und Acid Elemente zu einem markanten und kickenden Sound. Wie nur wenige andere schafft er stets den Spagat zwischen House und Techno. Seine Produktionen erscheinen auf angesehenen Labels wie Poker Flat, Audiomatique, Out of Orbit, Dessous oder Slip’n’Slide. Nicht zu vergessen sein eigenes Label Frozen North Recordings, welches er 2005 ins Leben rief. Ende März erschien hier seine aktuelle Single „Dead Serious“. Martin Landsky legte 1988 zum ersten Mal im Hamburger Kultklub Front auf. 1998 gründete er sein eigenes Label Effortil Records und veröffentlichte „My Hidden Basement“. Ende 1999 gab er seinem Label den neuen Namen: Intim Recordings.
Sa. 25.11.06 // 22.00 H // 12 € // Tribehouse // Krawall und Remmidemmi
DJs: Tocadisco, Gregor Wagner, Clé, Men at Arms, Hassan Fu, Terrible und unsere geliebten DK Pimps
Live: Deichkind
Deichkind
Krawall und Remmidemmi – Die offiziellen Feierlichkeiten nach 100 Ausgaben SMAG. Ganz nach dem inoffiziellen Motto des Headliners der Nacht: WIR WOLLEN MIT EUCH ANS LIMIT GEHEN! Jeder 100. Gast erhält freien Eintritt und rund um den Abend ist mit 100 kleinen Überraschungen zu rechnen. Zum Abschluß eines grandiosen Jahres werden DEICHKIND bei ihrem vorerst letzten Clubgig mit einem weiteren heißen Ritt über die Bühne beweisen, dass sie nicht umsonst der Liveact 2006 sind. Die DK Pimps, deren Motto „hier wird getanzt, nicht gemixt“ wörtlich zu nehmen ist, werden das Foyer beschallen.
Sa. 25.11.06 // 20.00 H – 03.00 H // für lau // anaconda lounge // fresh & low
Dj: Thomas Ruschinzik
Oder ihr schaut mal für lau in die kleine Electric Lounge Anaconda, dort wird Thomas Ruschinzik mal wieder den ganzen Abend an den Plattentellern stehen und sich die Finger blutig mixen…
Euer Onkel Oberbilk
Kultur-Dinner in 90 Meter Höhe – Marketing im Geiste der Anna Louisa von Medici
November 21, 2006
Von links: Dirk Krüssenberg, Marketing Club Düsseldorf, Prof. Dr. Ulrich Lehner, Henkel KG aA, Metro-Vorstand Zygmunt Mierdorf, KPMG-Vorstand Rüdiger Reinke und OB Joachim Erwin
Oberbürgermeister Joachim Erwin hatte einen prominenten Zeugen für die kulturelle Leistungskraft Düsseldorfs zur Hand: David Galloway, Kritiker der International Herald Tribune, den der OB gerne mit diesen Worten zitierte: „Die beständige Qualität dieses Smorgasbord der schönen Künste etabliert Düsseldorf als einzigen ernsten kulturellen Rivalen Berlins“. Erwin sprach anlässlich der erstmaligen Verleihung der Medici-Nadel im 90 Meter hohen GAP 15 und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die ArtCity Düsseldorf sich mit neuen Ideen und Initiativen noch weiter aufschwingen möge. Der Fernblick aus dem 22. Stock des Ernst & Young-Glasturmes weitete gestern Abend, so schien es, auch den Blick über das Profane hinaus – hin zu den schönen Künsten, dem was Menschen über den Alltag erhebt. Sowohl der OB als auch Festredner Prof. Dr. Ulrich Lehner, Herr des weltweiten Henkel-Imperiums, fanden Worte, die in diese Richtung wiesen. Dr. Lehner spickte seine Rede, die er am Nachmittag noch eigenhändig überarbeitet hatte, mit zahlreichen persönlichen Anmerkungen und hob die Bedeutung der Kunst in der modernen Gesellschaft hervor.
Die Medici-Nadel wurde auf Initiative des Marketing Club Düsseldorf von der Stadt Düsseldorf gemeinsam mit dem Club verliehen. Ziel war es, die Unternehmen auszuzeichnen, die mit besonderem Engagement und guten Ideen die diesjährige Quadriennale und damit den Gedanken der ArtCity Düsseldorf unterstützt hatten. Namensgeberin der Nadel ist die florentinische Prinzessin Anna Louisa von Medici, kunstsinnige Gattin von Kurfürst Jan Wellem, die aus Düsseldorf eine Metropole der schönen Künste machte. Ausgezeichnet wurden Schwarzkopf-Henkel für die Förderung der Matisse-Ausstellung, Metro für die Promotion der Caravaggio-Retrospektive und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG für ihre monatlichen Kunstabende in K 20 und K 21.
Medici-Nadel (Entwurf und Gestaltung: Georg Hornemann)
Unter den Gästen, die sich von ZDF-Studioleiter Martin Schmuck (Moderation) anhören mußten, dass man sich gleich nebenan, in Essen und Dortmund, kulturell gleichfalls massiv ins Zeuge lege: Prof. Gabriele Henkel, Michael Werhahn (Werhahn), Prof. Uwe Specht (Henkel), Dr. Andreas Knaut (Gruner + Jahr), Uwe Grimminger (Essanelle), Claudia Wüsthoff (Teekanne), Dr. Wulf O. Aengevelt (Aengevelt Immobilien), Gerrit Woeste (R. Woeste & Co. GmbH & Co. KG), Robert Orth (Rechtsanwälte Orth, Kluth & Kollegen), Tim Moll (Autohaus Adalbert Moll), Reiner Seume (Elysee Uhren), Anja Schuchardt (Kai 18 Service GmbH & Co. KG), Ralph Driever (Degussa AG) Alarik Graf Wachtmeister (Holiday Inn), Hartmut Haubrich (Electronic Partner GmbH), Rüdiger Reinke (KPMG), Zygmunt Mierdorf (Metro Group), Japan-Konsul Toshio Kunikata, Burkhard Klein (PWC), Jürgen Siebert (Kienbaum Executive Consultants GmbH), US-Generalkonsul Matthew G. Boyse, Japans Generalkonsul Toshio Kunikata, Harald Müsse (Verlagsgruppe Handelsblatt), Gastgeber Wolfgang Westphälinger (Ernst & Young), Kö-Goldschmied Georg Hornemann (entwarf, fertigte und sponserte die wertvollen Medici-Nadeln) mit Frau Lissy, Johanna Lehner, Klaus-Peter Schulz (BBDO Germany GmbH), Stefan Arcularius (Netales AG), Thomas Ellerbeck (Vodafone D2 GmbH), Peter Ingelbach (Sodexho Catering & Services GmbH), Stephanie von Knop, Hilmar Guckert (Düsseldorf Congress Veranstaltungsges. mbH), Christina Begale (Büroleiterin OB), Planungsdezernent Dr. Gregor Bonin, Dr. Simone Bagel-Trah (Henkel KG aA), Dr. Axel Zitzmann (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH), Prof. Klaus Nielen (Institut für die Immobilienwirtschaft GmbH), Prof. Dr. Bernd Günter (Heinrich-Heine-Universität), Clauspeter Heisinger (Ernst & Young AG), Dr. Stefan A. Horsthamke (AXA Art Versicherung AG), Ulrich von Malotki (Galeria Kaufhof Warenhaus AG), Berthold Reinartz (Sparda-Bank West eG), Wolfgang Wenge (Vitec Gruppe), Dr. Tobias Schulz-Issenbeck (Verlagsgruppe Handelsblatt), Georg Broich (Broich Premium Catering GmbH), Klaus Hartung (Provinzial Versicherung AG), Reinhard Beyer (Ernst & Young AG), Christoph Blume (Flughafen Düsseldorf). Das Team des Marketing Club Düsseldorf: Silvia Gertler (Marketing Club), Silke Rau (Cognis), Club-Präsident Dirk Krüssenberg, Detmar Westhoff (Westhoff Fine Arts), Kai Wussow und Wolfgang Osinski (osicom). Das hervorragende Menü brachte mit ideenreichem Service die Sodexho auf den Tisch, das Holiday Inn sponserte Champagner und die Weine.
Onkel Oberbilks Tipps für’s Wochenende!
November 17, 2006
Heute ein Tipp, morgen Zwei, am Sonntag ist Feiertag, da ist Ddorf tot.
Fr. 17.11.06 // 23.00 // 5 € // harpune // Local Freistil
Freikarte runterladen und ausdrucken!
DJs: DK Pimps
Was kann man zu diesen Männern sagen, das nicht schon gesagt wurde. Ihre Taten an den Plattentellern schreiben Geschichte, noch in 100 Jahren wird man sich ihrer erinnern. Wer sonst schafft es, an einem Abend Musik von David Hasselhoff, AC/DC, Abba, Michael Jackson, Metallica, den No Angels und den Schlümpfen aufzulegen, ohne vom Publikum mit Bierflaschen gesteinigt zu werden?! Ladies and Gentlemen, macht euch bereit für eine weitere Runde der DK Pimps, dem Schrecken aller Partygänger ohne Humor. Wie immer steht der Abend unter dem Motto „Es wird getanzt und nicht gemixt!“. Auf die Plattenteller kommt ganz einfach ALLES, nur kein Techno.
Sa. 18.11.06 // 23.00 // 10 € // harpune // Cocoon Booking Night
DJs: Dirk Diggler, Cess & Tobias Becker (Platzhirsch)
Live: Der Dritte Raum (Foto)
Der Mann hat einfach Geschichte geschrieben, mit Riesenhits wie „Hale Bopp“ oder „Trommelmaschine“, aber auch seinen zahllosen anderen Produktionen und Remixen. 2005 schließlich meldete er sich mit seinem aktuellen Album „Der kleine Korg und das Echo“ eindrucksvoll zurück. Und auch bei seiner harpune-Premiere vor ziemlich genau einem Jahr wusste Der Dritte Raum aka Andreas Krüger mehr als nur zu überzeugen. Sein energetisches Techhouse-Liveset welches Oldschool mit modernen Sounds verbindet, sorgte für beste Stimmung auf der Tanzfläche, sowohl unter den reichlich anwesenden Techno-Veteranen als auch unter den „Nachwuchs-Clubbern“. Kein Wunder, wenn man solange dabei ist wie Der Dritte Raum, sollte man sein Handwerk schließlich auch beherrschen gelernt haben. Und so gibt’s heute erneut eine Extradosis extrem grooviger Techhouse-Musik nach dem Motto: zurück in die Zukunft! Die Cocoon-Männer Dirk Diggler und Cess werden den Live-Act an den Plattentellern begleiten, ebenso wie harpunero Tobias Becker.
Sa. 18.11.06 // 22.00 // 10 € // harpune // night & day club for electronic music
Djs: Moguai, Thomas Schumacher und Oliver Klein
Nach seiner phänomenalen Moguai & Friends Sause im Juni im Home14, freuen wir uns, den eingefleischten Lokalpatrioten Moguai am 18.11. erneut begrüßen zu dürfen. Hits wie „The Final“, „Dial M For Moguai“, „The Rock“, „U Know Y“ und die Präsenz des Tracks bei der Sugababes-Single „In The Middle“, ebnen ihm den Weg an die Spitze der nationalen Top-Produzenten. Für „In The Middle“ wird er 2005 in Großbritannien mit Doppel-Platin ausgezeichnet. Auch die gemeinsam mit 2raumwohnung entstandene Single „Sasha (Sex Secret)“ wird hierzulande in diesem Jahr vergoldet. Auch der gebürtige Bremer Thomas Schumacher dreht endlich wieder seine Platten im Home14. 1995 startet er sein Projekt „Elektrochemie LK“ auf dem Label Confused Recordings. Ein Jahr später folgt ein Deal mit dem Label Bush und damit auch sein internationaler Durchbruch. Seine Maxi „Ficken“ wird zu einem wahren Post-Rave-Klassiker und verkauft sich weltweit über 20.000 Mal. Auch seine dritte Single auf Bush „When I Rock“ entwickelt sich zu einem weltweiten Clubhit und verkauft bis heute mehr als 25.000 Einheiten. Sein eigenes Label Spielzeug Schallplatten, welches er Mitte 1998 launcht, gehört mittlerweile mit über 30 VÖ’s namhafter Künstler zu den international anerkannten Technoplattformen. Gastgeber Oliver Klein wird die Jungs tatkräftig unterstützen.
Euer Onkel Oberbilk
Heute besonders attraktiv am Kiosk: EXPRESS mit 16seitiger Düsseldorf-Beilage
November 14, 2006
Heute erscheint der EXPRESS Düsseldorf mit einem dicken Plus – mit einer 16seitigen Extrabeilage „Unsere schöne Stadt“. Die gedruckte Liebeserklärung an Düsseldorf ist gespickt mit Artikeln aus den Stadtteilen – von Oberkassel bis Gerresheim. Schön gemacht.
Onkel Oberbilks Tipps für’s Wochenende
November 3, 2006
Tach zusammen!
Diesmal zwei Tipps für einen Abend:
Sa. 4.11.06 // 23.00 H // 10 € // Pekingente Spezial // harpünchen
DJs: Martin Landsky (Poker Flat, Foto), Cabanne (Perlon, Minibar), Jan Krüger (Hello?Repeat)
Sein langer Weg durch die Landschaft der Musik begann mit Breakdance, führte über diverse Jobs hinter den Kulissen bei Platten-Vertrieben und seinem eigenen Label „Intim Recordings“ schließlich zur ausschließlichen Beschäftigung mit dem, was Martin Landsky am meisten liegt: der Produktion und dem Auflegen erstklassiger DJ-Tools irgendwo zwischen Minimal-, Chicago- und Deephouse! Heute ist Landsky eines der Aushängeschilder von Steve Bug´s Poker Flat Label, seine aktuelle Single „1000 Miles“ mit LocoDice Remix läuft auch Heavy Rotation auf Dancefloors in aller Welt. Cabanne ist vielleicht der bekannteste Minimal-DJ und -Produzent Frankreichs. Extrem funkigen, auf Beats und Basslines reduzierte Tracks sind das Markenzeichen dieses Mannes. Abstrakt bis über beide Ohren, aber auf richtiger Lautstärke extrem kickend. Jan Krüger wird den Gästen einen heißen Empfang an den Plattentellern bereiten und sicher wieder massig neues Material seines Labels Hello?Repeat am Start haben.
Sa. 4.11.06 // 22.00 H // 10 € // night & day club for electronic music // home14
DJs: GusGus, Good Groove, Christian Linder, Khaan, K.Lectra, Claus Winne, Daniel Taylor (Foto)
Am 04.11. erwartet die Gäste im Home14 ein spektakulärer Auftritt der Electronic Soul Band GusGus. 2005 trumpften GusGus mit den beiden sensationellen Tracks „Lust“ und „Porn“ auf. Beide Scheiben wurden enorm von Größen wie Pete Tong, Timo Maas oder Tobi Neumann supported. Mit ihrem Mix aus House, Disco und Soul sorgen sie weltweit für Furore. Good Groove – sein Name ist Programm. Seit über 20 Jahren mischt er die Clubszene erfolgreich mit seinen Techhouse- und Electrohouse- Sets auf. Im Oktober 2005 feierte Klaus Löschner aka Good Groove, Labelbetreiber von Frisbee Tracks und multiColor Recordings, sein 20-jähriges DJ-Jubiläum! Zu diesem Jubiläum erschien mit „Best of DJ Good Groove – Straight Tracks Vol. 1“ eine Compilation seiner technoideren Produktionen mit einem hörenswerten Querschnitt seiner Releases auf Harthouse, Tresor, disko B etc.
Euer Onkel Oberbilk
Düsseldorf Headlines, Freitag, 3. November 2006
November 3, 2006
BILD: Esser fleht vor Gericht / SPRECHEN SIE MICH ENDLICH FREI
EXPRESS: Bürokraten-Irrsinn bei der ARGE / SO WIRD UNSER GELD VERSCHLEUDERT / EXPRESS verhalf Hartz-IV-Empfängerin zu preiswerter Wohnung
NRZ Düsseldorf: WIRTE FÜHLEN SICH ABSERVIERT / Altstadt I. Weniger Platz für Gäste, Extra-Kosten und kein Lagerraum für Möbel: Für die Gastronomie würde die Vorschrift teuer.
RHEINISCHE POST: WETTEN, DASS ALLE HELFEN KÖNNEN / Bei der Sendung mit Thomas Gotschalk steht erneut die Luxusmeile im Mittelpunkt der Stadtwette. Diesmal sollen alle Düsseldorfer Teil nehmen können. Vorsicht: Mit der Wette gehen Sperrungen und Halteverbote einher.
WZ Düsseldorfer Nachrichten: AZUBIS FLÜCHTEN AUS IHRER LEHRSTELLE / 27 Auszubildende hat ein Düsseldorfer Call-Center eingestellt. Ein Vorzeigebetrieb? Einige der Azubis sehen das anders. Sie erheben schwere Vorwürfe.
Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien.
BILD-Chefredakteur Thomas Gottschalk darf heute für Sendung aus Düsseldorf trommeln
November 3, 2006
Gespannt auf die BILD von heute. Unser berühmter Berufsjugendlicher Thomas Gottschalk, in der Kategorie Showmaster als deutscher TV-Gott anerkannt, hat eine Wette verloren. Die „Strafe“: Er „muss“ einen Tag lang Chefredakteur von Bild sein. Das hat er sich vielleicht ganz gaggig vorgestellt, aber so ist es nicht. Das wird selbst er an diesem PR-Tag festgestellt haben. Bild-Chefredakteur zu sein, das heißt Nervenfieber unter Kontrolle bringen – täglich. Der Mörderstress des Chefredakteurs: Du entscheidest, was 3,6 Mio. Menschen kaufen und ca. 3,5 mal so viele lesen. Jeder Fehler wird millionenfach multipliziert, jede Meinung donnert, denn BILD ist das Leitmedium der deutschen Presse. Thomas „Haribo“ Gottschalk durfte gestern, ein Traum für einen TV-Menschen, in dieser Auflage für seine morgige TV-Show aus Düsseldorf trommeln, wird das aber bestimmt nicht „mit links“ gemacht haben. Die Goldlocke entschied sich, die Bild des 3. Novembers positiv zu trimmen: (mit Foto von Angela Merkel, als könne die was dazu): „Immer weniger arbeitslos“ / „Stefanie Hertel rettet weißes Reh“ / „Männer über 50 im Liebesglück“. Bin gespannnt, ob sich ein Gummibärchen einschleicht.
WamS über Afghanistan: Wir lassen Alliierte allein im Bomben- und Kugelhagel stehen
Oktober 29, 2006
Christoph Keese
Welt am Sonntag-Chefredakteur Christoph Keese setzt sich in seinem heutigen Leitartikel mit der Bundeswehr und ihrer Rolle in Afghanistan auseinander. Seine Kernthesen:
- Die Bundeswehr ist um fast 17 Milliarden Euro unterfinanziert
- Die Höhe des Militärbudgets zeigt heute auch den Grad der Humanität einer Gesellschaft an
- Wir müssen mehr für die Weltgemeinschaft tun
- Kanada, die USA und andere Länder sind im gefährlichen Süden im Kampfeinsatz, die Bundeswehr passt im ruhigen Norden auf. Das reicht nicht aus.
- Moralisch steuert Berlin auf Bündnisverrat zu
Hier geht es zum Volltext des Kommentars.
Onkel Oberbilks Tipps für’s Wochenende
Oktober 20, 2006
Fr. 20.10.2006 // 23:00 // 5,- € // harpune // Local Freistil & AMD pres. 3rd for 1st
Battle: Parmesan Gigolos vs. DK Pimps
Nach ihrem legendären Match gegen die Latscho Tschabos aus dem Tribehouse werden die DK Pimps heute von einer anderen extrem feier-erprobten Szene-Crew herausgefordert. Die Parmesan Gigolos aka Gregory Cocco und Marc Peakay vom Partysan NRW haben sich angemeldet um in einem erbitterten Match um die Gunst des Publikums zu ringen. Doch das ist noch längst nicht alles. Zusätzlich, wie jedes Jahr im Oktober, heisst die AMD (Akademie Mode & Design) mit ihren Studentinnen und Studenten aus dem dritten Semester das Erstsemester der Modeschule willkommen.
Freikarte ausdrucken!
Sa. 21.10.2006 // 23:00 // 10,- € // harpune // I love Berlin
DJs: Märtini Brös. DJ Team (Pokerflat), Andre Crom, Herbert Boese (Jaktronik)
Wer liebt Berlin eigentlich nicht?! Die harpuneros tun es ganz bestimmt, ist Berlin doch mit Abstand die Stadt mit der höchsten Künstlerdichte für elektronische Musik. Natürlich ist Berlin auch die Heimatstadt unserer heutigen Gäste an den Plattentellern Mike und Clé, besser bekannt als Märtini Brös. Während die Beiden unseren Club schon mehrmals mit ihren durchgeknallten Live-Performances besucht haben, werden sie die harpuneros heute mit ihrer einzigartigen Märtini Brös DJ Lab Performance beglücken. Während der eine Märtini an den Plattentellern steht, jammt der andere live dazu Melodien oder Sounds über Keyboard und Laptop ein, bedient die Effekte oder greift spontan zum Mikrofon. Sozusagen das Beste aus beiden Welten – Live-Act und DJ-Set zugleich!
Sa. 21.10.2006 // 22:00 // 10,- € // home14 // „Oliver Klein’s Birthday Party“
DJs: Woody, Extrawelt, Phly, Tim Fishbeck, Binh, Oliver Hess, Ante Perry und Gastgeber Oliver Klein
Wenn Gastgeber Oliver Klein am 21.10. seinen Birthday im Home14 zelebriert, kann man sich auf eine riesige Geburtstagssause freuen. Über Oliver Klein müssen wir an dieser Stelle glaube ich nicht mehr so viel sagen. Fumakilla-Macher Woody muss auch nicht mehr vorgestellt werden. Die „rheinische Version“ seines größten Hits müsste: „Hätt isch dat vorher jewußt“ heißen. Extrawelt sind Arne Schaffhausen und Wayan Raabe. Beide kommen aus dem norddeutschen Hinterland Hamburgs. Richtig kennen gelernt haben sie sich dann auch beim gemeinsamen Vinylkonsum. Etliche Veröffentlichungen und weltweite Live Auftritte unter den Projektnamen „Midimiliz“, „Spirallianz“, sowie „The Delta“ und „Downhill“ mit Marcus Maichel sind die Folge – der Weg in die Extrawelt. Dort angekommen, Veröffentlichen sie im Mai 2005 die erfolgreiche „Extrawelt“ Single auf James Holden’s Label „Border Community“ mit den beiden Titeln „Soopertrack“ und „Zu Fuss“. 2006 erscheint ihre „Titelheld ep“ auf „Cocoon Recordings“. Ihre 12“ „Doch Doch / Last Past“ kam vor kurzem auf Traum Schallplatten raus.
Zum Schluss noch ein kleiner Extra-Tipp: Minimalgott Thomas Ruschinzik legt mal wieder ganz allein in der größten Riesenschlange der Welt auf. Die grüne Anaconda soll Längen bis 9m erreichen, die schnuckelige Anaconda-Electronic Lounge in der Altstadt ist, glaub ich, nicht ganz so lang. Dafür ist der Eintritt frei und der Butan-Resident wird sich trotzdem Mühe geben, als würde Eintritt verlangt.
Es gibt einen „neuen“ Club in Düsseldorf. Das ehemalige DSign auf der Berliner Allee öffnet am Samstag erstmals unter dem Namen Buddha Bay seine Pforten. Wollen wir hoffen, dass es dort mehr abgeht, als auf den Buddha Bar Compilations.
Euer Onkel Oberbilk
Onkel Oberbilks Tipps für’s Wochenende
Oktober 13, 2006
Fr. 13.10.06 // 22.00 Uhr // 6 Euro // harpune // Onitsuka Tiger presents FUNKIN’STYLEZ 2006 – Offizielle Auftaktparty des Urban Dance Festivals
(inkl. Ermäßigung für World Team Battle am Samstag im Tanzhaus nrw)
DJs: Headliner-DJ Keudj (FRANCE/ MC Solaar), DJ Karimba (GER/C.R.E.A.M.), DJ Matt (GER/ehem. Mo’Beth)
Düsseldorf, im September 2006: FUNKIN’STYLEZ geht in die dritte Runde! Vom 12. bis zum 15. Oktober findet Deutschlands größtes Urban Dance Festival im Tanzhaus nrw in Düsseldorf statt. Zahlreiche internationale Gäste aus USA, Japan, Frankreich, Korea, Österreich, Finnland, Belgien sowie Deutschland repräsentieren im Main-Event am Samstag, den 14. Oktober ihr jeweiliges Land und treten in Battles gegen die anderen Länder in den Kategorien Popping, Locking, Hip Hop, Housedance und Krumping an. Begleitet werden die Battles am Wochenende von zahlreichen Workshops und Shows. Die Jury, sowie auch Gäste des Events sind internationale Größen der Streetdance-Szene, wie die Flying Steps (GER), Young Tight Eyez (USA), den Gogo Brothers (JPN), Salah (FR) und viele mehr. Die offizielle Auftaktparty findet am Freitag, den 13. Oktober in der Düsseldorfer Harpune im Hafen statt, für die als Headliner-DJ Keudj (FRANCE/ MC Solaar) gewonnen werden konnte, sowie DJ Karimba (GER/C.R.E.A.M.) und DJ Matt (GER/ehem. Mo’Beth). Los geht’s um 22.00 Uhr.
Sa. 14.10.2006 // 23:00 Uhr // 8,- € // harpune // Pekingente Spezial
DJs: Matt John (Perlon, Foto), Cess & Andre Crom (Memo, Liebe*Detail)
Ähnlich wie unser Gast der letzten Woche „Sleeparchive“ hat es auch Matt John geschafft, sich mit einer Handvoll Releases weltweit bekannt zu machen. Kein Wunder, wenn das Label Perlon heißt, die Musik tatsächlich das Attribut „einzigartig“ für sich beanspruchen kann, Ricardo Villalobos in den höchsten Tönen von einem schwärmt und sogar in sein Studio einlädt. Matt Hohn bezeichnet seine Musik selbst als „Holographic Music“ und beim Lauschen seiner vielschichtigen aus Dutzenden kleiner Melodiefragmente komponierten Tracks wird man ihm gerne zustimmen. Während sein ganzes Schaffen höchstes Lob aller Kritiker erntet, hat er mit „The Rising Scope“ auch einen überraschend simplen Megahit am Start, der auch den letzten müden Raver um 7 Uhr morgens nochmal auf die Tanzfläche lockt.
Matt John
Sa. 14.10.2006 // 22:00 Uhr // 10,- € // home14 // „The Sound of Great Stuff“
Djs: Tomcraft, Tobias Lützenkirchen, Rainer Weichhold, DJ Flynn, Martin Eyerer, Khaan und Gastgeber Alexander Bongardt
Der 14.10. steht unter einem guten Stern oder besser gesagt, das Datum steht unter der Obhut eines hervorragenden Labels. An diesem Abend präsentiert Tomcraft, der bereits zweimal erfolgreich im Home14 rockte, sein eigenes Label Great Stuff Recordings, welches er Ende 2003 startete. Mit Tobias Lützenkirchen, Martin Eyerer, Rainer Weichhold und DJ Flynn hat er gleich vier namhafte Labelkollegen im Schlepptau. Gemeinsam werden sie „The Sound of Great Stuff“ zum Besten geben. Great Stuff Recordings ist vielmehr als nur ein Label. Die upcoming Homebase für junge Talente kümmert sich erfolgreich um Management, Booking, Publishing, Marketing und Musikvideos. Nicht nur Tomcraft selbst, sondern zahlreiche Kollegen wie Trick & Kubic oder Gusgus veröffentlichen ihre Hits auf Great Stuff. Tobias Lützenkirchen gehört zu den erfolgreichsten Newcomern des Jahres 2005. Seine Produktionen „Daily Disco“ und „Counterfunk“ auf Great Stuff sind bereits jetzt Kult. Im März 2006 zog er nach München, um in den Great Stuff Studios weitere Hits zu produzieren. Sein neue Scheibe „Ultrashift / The Killer“ wird voraussichtlich Ende September auf Great Stuff erscheinen. Außerdem veröffentlicht er mit „Ilyushin / Dragunov“ in Kürze seine erste Single auf Craft Music. Gemeinsam mit Tomcraft gründete er das Projekt LuetzenCraft. Die beiden veröffentlichen ebenfalls ihre erste Single unter dem Projekt auf Craft Music. Tobias Lützenkirchen wird als erster Great Stuff Künstler mehrere Dates in Asien spielen. Auf sein Debütalbum mit seine Fans zum Glück auch nicht mehr lange warten.
Sa. 14.10.2006 // 22:00 Uhr // 12,- € // Tribehouse // M_nus on Tour
Djs: Mainfloor: M_nus Labelchef Richie Hawtin, Troy Pierce, Heartthrob. Houseroom: Loco Dice.
Richie Hawtin
Richie Hawtin ist als DJ, Musiker, Produzent und Labelchef gleichermaßen erfolgreich. Er hat die unterschiedlichen Facetten von Techno maßgebend mitgeprägt. Im September 2005 veröffentlichte er auf seinem eigenen Label M_nus sein Mixalbum DE9: Transitions welches als CD und DVD erschien. Mit DE9: Transitions ermöglicht er dem Hörer in eine bis dato verborgene Klangwelt einzutauchen. Minus wurde übrigens im letzten Jahr von dem führenden Musikmagazin Groove als „number 1 international Record Label“ ausgezeichnet. Richie Hawtin, auch bekannt als Plastikman, gilt als der Innovator im technischen und experimentellen Bereich schlechthin. Seit 1990 veröffentlichte er 10 Artist Alben, 6 DJ Mixalben, über 60 Singles und produzierte über 20 Remixe für Bands wie New Order, Depeche Mode oder Mickey Hart. 2005 spielte er über 130 Gigs in 30 verschiedenen Ländern! Des Weiteren performte er im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Barcelona Symphony Orchestra, erreichte Platz12 der Top100 DJ List im DJ Mag und entwickelt sich zu einem der populärsten DJs Südamerikas. Troy Pierce wuchs in einer kleinen Stadt, vier Stunden von Chicago entfernt auf. 1994 zog er mit der Absicht Fotografie zu studieren nach New York. Seit 2002 lebt er in Berlin! Neben zahlreichen erfolgreichen Veröffentlichungen auf M_nus, ist Troy Pierce auch für seine Remixkünste, die u.a. auf Get Physical, Ladomat oder 1st Decade zu hören sind, bekannt. Bei seinen Gigs in Detroit, New York, London, Zürich, Berlin oder in den vielen anderen weltweiten Metropolen, glänzt er vor allem durch seine unschlagbaren Live Performances. Im Frühjahr des Jahres war er gemeinsam mit Richie Hawtin, Magda und Marc Houle fünf Wochen lang in den Staaten auf M_nus Tour. Zurzeit beschäftigt er sich mit Magda und Marc Houle mit der Gründung eines neuen Labels „Items and Things“. Eine weitere „Run EP“ ist ebenfalls in der Pipeline.
Wer dann noch kann, ab ins Opium auf der Aderstr. 17. Morgentau – der Frühclub mit Techno, House, Electro. Ab 6:00 Uhr // Morgenkasse 5 Euro…
Euer Onkel Oberbilk
Wo Nachtschwärmer in Düsseldorf nach Mitternacht noch was auf die Gabel kriegen
Oktober 10, 2006
Auf WZ Newsline kürzlich einen Beitrag gefunden, der eine Reihe von Restaurants und Bars aufführt, in denen man nach Mitternacht noch etwas essen kann. Empfehlen kann ich, weil mir bekannt, Lino Palmieris „La Fenice“ an der Ulmenstraße, die „Bar am Kaiserteich“ und die Bar „59“ im Interconti. Da ich mich der Kategorie der Nachtschwärmer entzogen habe, reichen mir einige wenige Anlaufstellen. Der „Gangelshof“ an der Oberbilker Allee hört sich irgendwie interessant an. Wo Taxifahrer verkehren, stimmen die Preise und vermutlich tummelt sich hier ein interessantes Völkchen.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 50Heute: 2235
Diese Woche: 12714
Gesamt: 20571068
Aktuelle Kommentare