News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Januar 24, 2025 by osi
- OB Dr. Keller überreicht Teilnahmezertifikate an „EU-Zubis“ des Jahres 2024
Sieben Absolventinnen des EU-Zubi-Programm wurden am Donnerstag, 23. Januar 2025, von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses empfangen und erhielten ihre Teilnahmezertifikate. weiter…
- Gedenken für die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur
Die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz jährt sich am Montag, 27. Januar 2025, zum 80. Mal. Der Jahrestag der Befreiung ist der nationale Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus und zugleich internationaler Holocaust-Gedenktag. Die Landeshauptstadt Düsseldorf lädt zu diesem Anlass zu einer Kranzniederlegung ein. weiter…
- Düsseldorf Fashion Days: Pop-up-Markt „SUSTAIN!“ und weitere Aktionen
Im Rahmen der Winterausgabe der Düsseldorf Fashion Days veranstaltet die Landeshauptstadt erneut einen Pop-up-Markt mit lokalen Lifestyle-Produkten und nachhaltiger Mode. weiter…
- Schülerinnen und Schüler diskutieren EU-Maßnahmen gegen Desinformation
„Fakt oder Fake?“ – diese Frage sollte sich jeder stellen, der sich in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram, Facebook oder X bewegt. 20 Schülerinnen und Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums beschäftigten sich am Donnerstag, 23. Januar 2025, im Düsseldorfer Rathaus intensiv mit den Herausforderungen, die die Verbreitung von Desinformation und Hassrede im Internet mit sich bringt. weiter…
- Berufsberatung der Agentur für Arbeit in der Zentralbibliothek
Wer sich beruflich umorientieren oder weiterentwickeln möchte, kann sich am Donnerstag, 30. Januar 2025, in der Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, von Mitarbeitenden der Agentur für Arbeit beraten lassen. weiter…
- 100. Geburtstag in Oberbilk
Erika Brosch aus Düsseldorf-Oberbilk vollendet am Samstag, 25. Januar 2025, ihr 100. Lebensjahr. weiter…
Kommentare