News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 21, 2025 by  

  • Düsseldorf erinnert mit großer Veranstaltungsreihe an das Kriegsende 1945
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird in den kommenden Wochen unter dem Titel „Düsseldorf erinnert – 80 Jahre Befreiung und Kriegsende“ die Jahrestage zwischen der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar und dem Kriegsende am 8. Mai 1945 mit verschiedenen Veranstaltungsformaten in den Fokus der Stadtgesellschaft rücken. weiter…

 

  • Eröffnung der Ausstellung „Meine jüdischen Eltern – meine polnischen Eltern“ in der Zentralbibliothek
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Freitag, 24. Januar 2025, um 15.30 Uhr zu der Eröffnung der Ausstellung „Meine jüdischen Eltern – meine polnischen Eltern“ ein. weiter…

 

  • Infoveranstaltung zu Hochwasserschutz und Starkregen in Vennhausen
    Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Interessierten können sich am Mittwoch, 29. Januar 2025, 18 Uhr, im Gemeindesaal der Markus-Kirchengemeinde, Sandträgerweg 101, kostenfrei zum Thema Hochwasserschutz und Starkregen in Vennhausen informieren. weiter…

 

  • Kostenloses Webseminar: Das klimarobuste Haus
    Die städtische Serviceagentur Altbausanierung (Saga) informiert gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW am Donnerstag, 23. Januar 2025, 18 bis 20 Uhr, in einem kostenlosen Webseminar darüber, wie der Klimawandel die Gebäudesanierung beeinflusst. weiter…

 

  • Fotografin Corina Gertz zu Gast beim „musikalischen Poesiealbum“
    Fotografin Corina Gertz ist am Freitag, 24. Januar 2025, zu Gast beim „musikalischen Poesiealbum“ im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1. Im Gespräch mit Käthe Lorenz spricht Corina Gertz über ihren Lebensweg zwischen Mode und Fotokunst. weiter…

 

  • „Climate Business Lunch“: Neue Online-Veranstaltungsreihe für Unternehmen
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich als Kooperationspartner mit dem Klimapakt für die Düsseldorfer Wirtschaft gemeinsam mit den zwei weiteren Klimapakt-Städten Krefeld und Essen an der von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate konzipierten neuen Online-Veranstaltungsreihe „Climate Business Lunch“ für Unternehmen. Die neue digitale Veranstaltungsreihe „Climate Business Lunch“ für Unternehmen startet am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 11.30 Uhr. weiter…

 

  • José Martí trifft Heinrich Heine
    Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt herzlich zu einem Vortrag des Literaturwissenschaftlers Dr. Ottmar Ette ein, der den kubanischen Schriftsteller José Martí (1853-1895) in den Blick nimmt. Die Veranstaltung findet am Samstag, 25. Januar 2025, um 15 Uhr statt. weiter…

 

  • Knotenwerkstatt für Kinder – ein Workshop im SchifffahrtMuseum
    Einen Workshop für Kinder ab sechs Jahren zu historischen Schifferknoten bietet das SchifffahrtMuseum Düsseldorf am Samstag, 25. Januar, um 15 Uhr an. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Unterrath
    Helga und Helmut Jakobskrüger aus Düsseldorf-Unterrath feiern am Mittwoch, 22. Januar 2025, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

  • Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
    Christian Obendorf, 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), lädt am Dienstag, 28. Januar 2025, von 18 bis 19 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. weiter…

 

  • Grafenberg: Bezirksbürgermeisterin Maria Icking lädt zur Bürgersprechstunde im Stadtteilzentrum „Das Rund“ ein
    Maria Icking, Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg), lädt am Samstag, 25. Januar 2025, von 10 bis 11.30 Uhr zur Bürgersprechstunde im Stadtteilzentrum „Das Rund“ in Grafenberg ein. weiter…

 

Kommentare