Direktor des Aquazoos über das Phänomen der BILD-Killerfrösche

April 4, 2006 by  

frosch.jpg

Erst haben sie in Grefrath einen Goldfisch vergewaltigt und brutal getötet. Danach mußte eine Schildkröte in Nettetal dran glauben – BILD Düsseldorf deckte das Phänomen der Killerfrösche auf.  Als hätten wir nicht genug mit Vogelgrippe und Schweinepest, drohte plötzlich eine neue Gefahr am Niederrhein. Gut, bislang geschahen nur Gräueltaten  in Gartenteichen. Aber: Klein wie sie sind, stehen Fröschen doch Wege offen, an die man vielleicht gar nicht denkt! Hüpf, hüpf, sind sie im Haus. Woher weiß man, ob die Bestien vor Badewannen halt machen, in denen unschuldige Babys baden?. Während Tausende von Gartenteich-Besitzern ihre Gewässer ausschließlich in Begleitung und unter höchster Vorsicht umrundeten, hat BILD das Thema heute – leider – beerdigt. Es gibt mehr Männchen als Weibchen und die grünen Jungs sind richtig jückig, erklären Experten in BILD. Keine Gefahr für Leib und Leben außer unter Wasser. Der Chef des Aquazoo, Dr. Wolfgang Gettmann, rät allen Lesern: „Wasserfläche mit einem Netz abdecken“.

Kommentare