Die Pallas Athene an der Oberkasseler Brücke – Plakette für Stifter

März 29, 2025 by  

 

Neu vergoldet: die Pallas Athene am Aufgang zur Brückenrampe der Oberkasseler Brücke – Foto: Michael Gstettenbauer

Die Pallas Athene wacht seit Ende Januar wieder am Aufgang zur Brückenrampe der Oberkasseler Brücke. Zuvor war die Figur der griechischen Göttin des Krieges und Schirmherrin der Wissenschaft umfassend saniert worden. Die vollständigen Kosten für die Restaurierung und Neuvergoldung der Statue in Höhe von rund 49.000 Euro übernahm die Peter-Michael Engel-Stiftung.

Eine Plakette macht jetzt auf die großzügige Zuwendung aufmerksam. Bei einer Begehung vor Ort zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Peter-Michael Engel-Stiftung bedankte sich Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, 27. März 2025, für die Kostenübernahme.

Peter-Michael Engel, Vorsitzender der gleichnamigen Stiftung: „Unsere Stiftung setzt sich für die Bekämpfung von Altersarmut, Forschung und den Erhalt denkmalwürdiger Bauten ein. Als gebürtiger Oberkassler habe ich eine besondere Verbindung zur Pallas Athene, die ich täglich auf meinem Weg zur Schule bewunderte. Wir sind stolz darauf, die Restaurierung dieser beeindruckenden Skulptur finanziert zu haben. Dieses Projekt stärkt nicht nur unser kulturelles Erbe, sondern bereichert auch das Leben in unserer Stadt.“

Die Restaurierung der Statue der Pallas Athene, geschaffen von dem renommierten Künstler Johannes Knubel im Jahr 1926, ist seit Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossen. Seit dem 31. Januar 2025 erstrahlt sie in neuem Glanz an ihrem prominenten Standort an der Tonhalle Düsseldorf. Im Zuge der umfassenden Restaurierungsarbeiten wurde die Verbindung zwischen der Statue und ihrer originalen Plinthe nach historischem Vorbild wiederhergestellt, um die langfristige Standsicherheit zu gewährleisten. Die Pallas Athene glänzt jetzt mit hochwertigem 23 3/4 Karat Rosenobel-Doppelgold.

 

Kommentare