News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 5, 2025
Zukunft des Handels in Düsseldorf erleben
Zur Stärkung des stationären Handels und der Gastronomie wurde am Montag, 3. Februar 2025, der Verein „Retail+ DUS“ gegründet. weiter…
- Auftakt zur Neugestaltung der Hildener Straße
Die Fahrbahn der Hildener Straße und auch der Geh- und Radweg sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden. Der Baustart für die Neugestaltung im Abschnitt zwischen dem Rheinbahndepot in Benrath und der Straße Am Buchholzer Busch ist für Montag, 17. Februar, geplant. Das Bauprojekt umfasst eine Neugestaltung des Straßenraums mit dem Ziel, die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Die Bauarbeiten werden rund 15 Monate dauern und mit Gesamtkosten von 4,43 Millionen Euro realisiert. weiter…
- „Pink Palace of Love – Meet & Mingle“ im Theatermuseum
Das Theatermuseum feiert am Samstag, 8. Februar 2025, ab 19.30 Uhr im Hofgartenhaus, Jägerhofstraße 1, die nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Pink Palace“ und verabschiedet so auch die aktuelle Fotoausstellung „Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf“. weiter…
- Kindermuseumsnacht 2025: Abweichende Öffnungszeiten möglich
Die Kindermuseumsnacht findet am Freitag, 7. Februar 2025, in Düsseldorf statt. Aufgrund dieser Veranstaltung kann es bei den teilnehmenden Häusern zu veränderten Öffnungszeiten kommen. weiter…
- Sprechstunde zum Online-Angebot der Stadtbüchereien
Die Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet ab sofort regelmäßig Sprechstunden zum Online-Angebot der Stadtbüchereien Düsseldorf an. Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, 7. Februar 2025, zwischen 15 und 17 Uhr statt. weiter…
- Es war einmal in der Bücherei Wersten
Im Rahmen der Düsseldorfer Märchenwochen bietet die Stadtteilbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1, für Werstener Märchenfans zwei Aktionen an. weiter…
- Dash-Roboter-Workshop in der Bücherei Oberkassel
Die Stadtbücherei Oberkassel, Luegallee 65, lädt am Mittwoch, 5. Februar 2025, von 15.30 bis 17 Uhr zu einem Dash-Roboter-Workshop ein. weiter…
- Info-Veranstaltung: Solidarische Landwirtschaft in der Bücherei Gerresheim
Die Stadtbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, lädt am Donnerstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung des Vereins Solawi Düsseldorf e. V. weiter…
- Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz
Der Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz kommt am Montag, 10. Februar 2025, 15 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. OG, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Ausschuss für Gesundheit und Soziales tagt im Rathaus
Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales kommt am Dienstag, 11. Februar 2025, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
Opernhaus: Jazz trifft Oper
Februar 4, 2025
Nico Brandenburg Trio trifft auf Künstler des Opernensembles Foto: Anne Orthen
Groovender Untergrund und exzellente Hochkultur? Jazz und Oper mögen auf den ersten Blick wie zwei gegensätzliche Pole wirken und haben doch mehr gemeinsam als man vermuten könnte. Von improvisierten Verzierungen in der Barockarie bis zu jazziger Harmonik: Am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr, trifft beim „Rendezvous um halb 8“ im Opernhaus das Düsseldorfer „Nico-Brandenburg Trio“ auf Künstlerinnen und Künstler des Opernensembles. Gemeinsam zeigen sie, wie eindrucksvoll es sein kann, wenn zwei Genres sich berühren und die Grenzen verschmelzen lassen.
Das Konzertformat „Rendezvous um halb 8“ im Opernhaus Düsseldorf ist längst kein Geheimtipp mehr, steht es doch für spannende musikalische Begegnungen und Unterhaltungskunst im besten Sinne. Am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr, treffen drei renommierte Musiker der Düsseldorfer Jazz Szene – zum ersten Mal als „Nico-Brandenburg Trio“ unterwegs – auf Sängerinnen und Sänger aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein. Nico Brandenburg (Bass), Sebastian Gahler (Piano) und Ralf Gessler (Schlagzeug) gehen in musikalischen Dialog mit Ville Enckelmann (Piano) und Mara Guseynova, Rita Kapfhammer, Riccardo Romeo und Florian Simson. Durch das abwechslungsreiche Programm führt Dramaturgin Julia Schinke. Neben Evergreens aus dem reichen Repertoire von Cole Porter, George Gershwin oder Leonard Bernstein stehen auch weniger erwartbare Stücke von Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Paul Abraham und Kurt Weill im Fokus der Begegnung.
Tickets für 34 €, 24 € oder 14 € (ermäßigt die Hälfte) sind im Opernshop Düsseldorf und auf operamrhein.de erhältlich.
Friedrichstadt: Polizei ermittelt Tatverdächtige nach Überfall auf Taxifahrer am 16. Januar
Februar 4, 2025
Nach einem versuchten räuberischen Angriff auf einen Taxifahrer Mitte Januar konnte die Polizei jetzt nach intensiver Ermittlungsarbeit zwei Tatverdächtige ermitteln. Einer von ihnen sitzt bereits in U-Haft.
Ein Taxifahrer erhielt am 16. Januar den Auftrag zwei Fahrgäste an der Bunsenstraße abzuholen. Nachdem er die beiden Männer, einen 40-jährigen Deutschen und einen 46 Jahre alten Italiener, an der Hildebrandtstraße Ecke Corneliusstraße abgesetzt hatte, zog der 46-Jährige unvermittelt eine Pistole und forderte den Taxifahrer auf, ihm sein Portemonnaie auszuhändigen. Der Taxifahrer verweigerte die Herausgabe und stieg aus seinem Fahrzeug. Beide Männer flüchteten ohne Beute.
Jetzt konnte die Kriminalpolizei nach zwei Wochen intensiver Ermittlungsarbeit beide Männer identifizieren und festnehmen. Der 46-Jährige sitzt bereits in Untersuchungshaft.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Benrather Straße – Fahrer stirbt im Krankenhaus
Februar 4, 2025
Nach einem schweren Verkehrsunfall gestern Vormittag auf der Benrather Straße musste der Fahrer eines Kastenwagens aus seinem Pkw herausgeschnitten werden und verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus. Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr ein 62-jähriger Mann aus dem Kreis Mettmann mit seinem Ford Courier auf der Poststraße in Fahrtrichtung Kasernenstraße. In Höhe der Kreuzung Benrather Straße/Bilker Straße beschleunigte er aus bislang ungeklärter Ursache sein Fahrzeug stark und touchierte ein Verkehrsschild. Von dort aus fuhr er nach rechts auf den Gehweg, kollidierte mit einer Hauswand und einem parkenden Pkw, beschleunigte weiterhin, bis er auf das Heck eines parkenden Lkw auffuhr. Der 62-Jährige wurde in seinem Ford eingeklemmt, so dass er von der Feuerwehr herausgeschnitten werden musste. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, in dem er kurze Zeit später verstarb. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten beide Fahrtrichtungen der Benrather Straße gesperrt werden. Passanten wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Unfall- und Todesursache hat das Verkehrskommissariat übernommen.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 3, 2025
„Eine Stunde Gegenwart“ mit Philipp Holstein in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 4. Februar 2025, um 19 Uhr zu der Veranstaltung „Eine Stunde Gegenwart“ mit Philipp Holstein ins Stadtfenster ein. weiter…
- Thomas-Edison-Realschule: Einweihung des neuen Schulgebäudes
Ein neues Schulgebäude in Flingern: Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller fand am Montag, 3. Februar 2025, die feierliche Einweihung des Neubaus der Thomas-Edison-Realschule statt. Das Gebäude mit Zweifach-Sporthalle, Aula, Mensa und Küche ersetzt die bisherigen Bestandsbauten. weiter…
- Neuer Internetauftritt: Energieberatung der Stadt jetzt online buchbar
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Düsseldorf Beratungstermine bei der Serviceagentur Altbausanierung (SAGA) für die Modernisierung von Gebäuden online reservieren. weiter…
- Öffentliche Führung zur Sonderausstellung „Memento mori“
Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, zeigt noch bis zum 28. Mai 2025 die Ausstellung „Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben“. Zu dieser wird am Freitag, 7. Februar, um 16.30 Uhr die Führung „Ausgestorben wird immer“ für Erwachsene angeboten. weiter…
- Theatermuseum: Freier Eintritt am letzten Wochenende der Sonderausstellung
Die Fotoausstellung „Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf“ im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, endet am Sonntag, 9. Februar 2025. Zum Ausstellungsende haben alle Besucherinnen und Besucher am Samstag, 8., und am Sonntag, 9. Februar, freien Eintritt in die Ausstellung. weiter…
- Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
Annette Klinke, Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), lädt am Donnerstag, 13. Februar 2025, von 18 bis 19 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Berufsberatung im Erwerbsleben in der Zentralbibliothek
Die Agentur für Arbeit Düsseldorf berät Interessierte, die neue berufliche Wege suchen oder sich in ihrem Beruf weiterentwickeln möchten, und unterstützt dabei, im aktuellen Wandel die berufliche Zukunft zu planen und Chancen zu nutzen. weiter…
- Theater Kreuz&Quer mit „Dornröschen lass dein Haar herab“ in der Bücherei Kaiserswerth
Die Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, lädt am Samstag, 8. Februar 2025, zum Theater Kreuz&Quer mit „Dornröschen lass dein Haar herab“ ein. Das Kindertheater beginnt um 15 Uhr und richtet sich an Kinder ab vier Jahren. weiter…
- „Als ich im Krieg erwachte. Tagebuch einer Flucht aus der Ukraine“
Julia Solska stellt am Mittwoch, 5. Februar 2025, um 18 Uhr in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, ihr sehr bewegende Tagebuch mit dem Titel „Als ich im Krieg erwachte. Tagebuch einer Flucht aus der Ukraine“ vor. weiter…
- 8×2 Jüdische Vielfalt in acht Episoden – Film und Gespräch in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 18 Uhr zu der Filmvorstellung von „8×2 Jüdische Perspektiven“ ein. weiter…
- Planungsausschuss tagt am Mittwoch, 12. Februar
Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung kommt am Mittwoch, 12. Februar 2025, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
- Bauausschuss tagt am Dienstag, 11. Februar
Der Bauausschuss kommt am Dienstag, 11. Februar 2025, 15 Uhr, im Sitzungssaal 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Wohnungsausschuss tagt am Montag, 10. Februar
Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung kommt am Montag, 10. Februar 2025, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…
AC/DC rocken in Düsseldorf
Februar 3, 2025
Ab 2025 hebt der OPEN AIR PARK DÜSSELDORF Open-Air-Events in eine neue Dimension! Mit Platz für bis zu 80.000 Fans werden hier spektakuläre Konzerte, Festivals und Großevents gefeiert! Mit einer voll erschlossenen urbanen Fläche und einer erstklassigen Infrastruktur setzt DLive neue Maßstäbe und die größten Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart haben endlich die Option, neben Berlin und München auch NRW zu bespielen.
Den Auftakt macht niemand Geringeres als AC/DC. Die Weltstars rocken am 8. Juli 2025 erstmalig die Stage vom OPEN AIR PARK DÜSSELDORF.
AC/DC: Der Ticketvorverkauf startet am Freitag, den 7. Februar 2025 um 10 Uhr.
Rheinbahn: Umstellungen wegen des Baus des Hochbahnsteigs Prinzenallee
Februar 3, 2025
Die Rheinbahn baut zurzeit die Haltestelle „Prinzenallee“ barrierefrei aus. Dafür muss von Samstag, 8. Februar, 4 Uhr, bis Montag, 10. Februar, 4 Uhr, der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Belsen-platz“ und „Krefeld, Rheinstraße“ beziehungsweise „Am Seestern“ für die Bahnen gesperrt werden. Davon betroffen sind die Stadtbahnlinien U76 und U77 und die Buslinie 805. Alle Änderungen im Detail:
Stadtbahnlinie U76
Die Bahnen enden, aus Holthausen kommend, bereits an der Haltestelle „Belsenplatz“, wenden und fahren wieder zurück nach Holthausen. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Belsenplatz“ und „Krefeld, Rheinstraße“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel in Höhe der bestehenden Stadtbahn-Haltestellen an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Folgende Haltestellen werden für die Ersatzbusse verlegt oder müssen entfallen:
In Richtung Krefeld
- Die Haltestelle „Belsenplatz“ wird auf die Hansaallee in Höhe der Hausnummer 10 verlegt.
- Die Haltestelle „Heerdter Sandberg“ wird auf die Hansaallee in Höhe der Hausnummer 176 verlegt.
- Die Haltestelle „Prinzenallee“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die verlegte Haltestelle „Heerdter Sandberg“ oder die Haltestelle „Lohweg“ nutzen.
- Die Haltestelle „Lörick“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Löricker Straße“ nutzen.
- Die Haltestelle „Büderich Landsknecht“ wird auf die Dorfstraße in Höhe der Hausnummer 72 verlegt.
- Die Haltestelle „Kamperweg“ wird an die Haltestelle „Neusser Feldweg, Steig 1“ der Buslinie 071 der DB Rheinlandbus verlegt.
- Die Haltestelle „Hoterheide“ wird an die Haltestelle „Kapellenstraße, Steig 2“ der Buslinie 832 verlegt.
- Die Haltestelle „Grundend“ wird auf die Kölner Straße in Höhe der Hausnummer 658 verlegt.
- Die Haltestelle „Fischeln“ wird an die Haltestelle „Clemensstraße, Steig 1“ der Buslinie 041 der Stadtwerke Krefeld verlegt.
- Die Haltestelle „Königshof“ wird an die Haltestelle „Niederbruch, Steig 1“ der Buslinie 052 der Stadtwerke Krefeld verlegt.
In Richtung Düsseldorf
- Die Haltestelle „Königshof“ wird an die Haltestelle „Niederbruch, Steig 2“ der Buslinie 052 der Stadtwerke Krefeld verlegt.
- Die Haltestelle „Fischeln“ wird an die Haltestelle „Clemensstraße, Steig 2“, der Buslinie 041 der Stadtwerke Krefeld verlegt.
- Die Haltestelle „Grundend“ wird auf die Kölner Straße in Höhe der Hausnummer 647 verlegt.
- Die Haltestelle „Hoterheide“ wird an die Haltestelle „Kapellenstraße, Steig 1“ der Buslinie 832 verlegt.
- Die Haltestelle „Kamperweg“ wird an die Haltestelle „Neusser Feldweg, Steig 2“ der Buslinie 071 der DB Rheinlandbus verlegt.
- Die Haltestelle „Büderich Landsknecht“ wird auf die Dorfstraße in Höher der Hausnummer 67 verlegt.
- Die Haltestelle „Lörick“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestelle „Löricker Straße“ nutzen.
- Die Haltestelle „Lohweg“ wird auf die Willstätterstraße in Höhe der Hausnummer 47, vor die Kreuzung mit dem Heerdter Lohweg, verlegt.
- Die Haltestelle „Prinzenallee“ wird auf die Prinzenallee verlegt, gegenüber der Hausnummer 19, vor die Kreuzung mit der Hansaallee.
Stadtbahnlinie U77
Die Linie U77 muss leider entfallen. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Stadtbahnlinie U75 und die Ersatzbusse der Stadtbahnlinie U76 zu nutzen.
Buslinie 805
Die Busse fahren in Richtung Handweiser ab der Haltestelle „Comenius-Gymnasium“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Heerdter Sandberg“ wird auf die Hansaallee in Höhe der Hausnummer 176 verlegt. Die Haltestelle „Prinzenallee“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die verlegte Haltestelle „Heerdter Sandberg“ oder die Haltestelle „Lohweg“ nutzen.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 67Heute: 2899
Diese Woche: 77971
Gesamt: 20478477
Aktuelle Kommentare