News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 17, 2025 by  

  • Amt für Einwohnerwesen zieht Bilanz für 2024
    Das Amt für Einwohnerwesen der Landeshauptstadt Düsseldorf umfasst die Bereiche Standesamt, Straßenverkehrsamt und die Bürgerbüros mit insgesamt 13 Standorten. Rund 600.000 Anliegen hat das Amt im Jahr 2024 im direkten Bürgerkontakt bearbeitet. weiter…

 

  • „Konstruktion und Poesie“: Ausstellung von Lore Bert im Goethe-Museum
    Das Goethe-Museum Düsseldorf, Jacobistraße 2, zeigt in Kooperation mit dem Kunstraum KM_159 den zweiten Teil einer hochkarätigen Lore-Bert-Ausstellung. weiter…

 

  • Fahrrad- und Fundsachenversteigerung im Fundbüro am 22. Januar
    Das Fundbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf versteigert am Mittwoch, 22. Januar 2025, ab 9 Uhr in den Räumen des Fundbüros, Erkrather Straße 1, Fahrräder, Druckerpatronen und „Mystery“-Koffer. weiter…

 

  • Außenflächen von Sportanlagen wieder geöffnet
    Die Außenflächen der in den letzten Tagen witterungsbedingt gesperrten Sportanlagen sind wieder geöffnet und können, einschließlich der Kunstrasenplätze, genutzt werden. Allerdings sind die Naturrasenplätze auf den Sportanlagen weiter unbespielbar. weiter…

 

  • Kostenfreie Besichtigung von Feuerwachen für Familienkarten-Inhaber
    Auch im Jahr 2025 nimmt die Feuerwehr Düsseldorf an der Familienkartenaktion der Stadt teil. So können Familienkarteninhaber über das Jahr verteilt die verschiedenen Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet besichtigen. weiter…

 

  • Streitschlichter für Lichtenbroich und Unterrath gesucht
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht eine neue Schiedsfrau oder einen neuen Schiedsmann für den Schiedsbezirk 12 (Lichtenbroich / Unterrath). Die Suche richtet sich an engagierte Personen, die über ausgeprägte Kommunikationsstärke, souveränes Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit verfügen. weiter…

 

  • Das Leben feiern: Informationsstand zur Stammzellspende
    Die aktuelle Sonderausstellung „Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben“ im Aquazoo Löbbecke Museum bietet nicht nur spannende Einblicke in die komplexen biologischen und ökologischen Zusammenhänge des Sterbens, sie feiert auch das Leben. weiter…

 

  • „Herzenssprechstunde“: Fortbildung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
    Hauptamtlich und freiwillig tätige Mitarbeitende aus sozialen und kulturellen Arbeitsfeldern können am Samstag. 25. Januar 2025, am Workshop „Herzenssprechstunde“ in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, teilnehmen. weiter…

 

  • „Offene Gartenpforte“ 2025: Gartenbesitzer können sich bis Ende März anmelden
    Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die gerne ihre privaten Gärten an bis zu vier Wochenenden der Öffentlichkeit präsentieren möchten, können sich bis Montag, 31. März 2025, für die „Offene Gartenpforte“ anmelden. Die Termine liegen am 10./11. Mai, 14./15. Juni, 12./13. Juli und am 20./21. September. weiter…

 

  • „Sicher im Internet“: Expertenvortrag und Beratung für Seniorinnen und Senioren
    Die Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24, lädt am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 17 Uhr zu einem Expertenvortrag ein. Birgit Schwertfechter, Fachfrau beim Kriminalkommissariat/Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Düsseldorf, gibt Aufklärung, Tipps und Schutz für Seniorinnen und Senioren zum sicheren Umgang im Internet. weiter…

 

  • Düsseldorfer Märchenwochen vom 25. Januar bis 9. Februar
    Eintauchen in die Welt der Märchen: Von Samstag, 25. Januar 2025, bis Sonntag, 9. Februar 2025, erwarten Kinder von zwei bis zwölf Jahren und ihre Familien während der Düsseldorfer Märchenwochen wieder zahlreiche kostenlose Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet. weiter…

 

  • Themenführung und Familienangebot im Stadtmuseum
    Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, bietet am eintrittsfreien Sonntag, 19. Januar, eine Themenführung an und danach ein spezielles Angebot für Familien. weiter…

 

  • „Ornamentum Musicum“ meets Clara & Robert Schumann
    Der Verein „Weltmusik Akademie IBZ e.V.“ und das Stadtmuseum Düsseldorf laden am Samstag, 18. Januar 2025, 18 Uhr zu einem Konzert ein. Der Verein setzt sich für ukrainische Musikerinnen und Musiker sowie Menschen aus anderen kreativen Berufszweigen ein, die aufgrund des Kriegs Zuflucht unter anderen in NRW gesucht haben. weiter…

 

  • Berufsberatung in der Bücherei Gerresheim
    Die Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf bietet am Mittwoch, 22. Januar 2025, von 11 bis 13 Uhr eine kostenlose Beratung in der Stadtteilbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, an. Interessierte erfahren dort, wie sie sich beruflich umorientieren oder weiterentwickeln können. weiter…

 

  • Der „i-Punkt Arbeit“ berät in der Bücherei Flingern
    Der „i-Punkt Arbeit Oberbilk/Flingern“ vom Caritasverband Düsseldorf e. V. bietet Hilfestellungen rund um das Thema Arbeitslosigkeit. Unter dem Motto „Hilfe direkt nebenan“ ist am Donnerstag, 23. Januar 2025, zwischen 15 und 18 Uhr eine Mitarbeiterin zur Beratung in der Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69. weiter…

 

Kommentare