ACHTUNG: Hier wird nächste Woche geblitzt – Schwerpunkte Luegallee und Merowingerstraße
Dezember 11, 2024
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes möglich. Hier die Geschwindigkeitskontrollen in der kommenden Woche:
Montag, 16. Dezember: Achenbachstraße, Eulerstraße, Gräulinger Straße, Grunerstraße, Luegallee, Merowingerstraße, Mühlenbroicher Weg, Niederkasseler Kirchweg
Dienstag, 17. Dezember: Eitelstraße, Grunerstraße, Kalkumer Schloßallee, Karl-Geusen-Straße, Luegallee, Merowingerstraße, Urdenbacher Allee, Yorckstraße
Mittwoch, 18. Dezember: Grunerstraße, Hügelstraße, Josef-Maria-Olbrich-Straße, Königsberger Straße, Luegallee, Merowingerstraße, Neusalzer Weg, Vennstraße
Donnerstag, 19. Dezember: Alte Landstraße, Bilker Allee, Fährstraße, Frankenstraße, Grunerstraße, Luegallee, Merowingerstraße, Theodorstraße
Freitag, 20. Dezember: Brehmstraße, Grunerstraße, Krefelder Straße, Luegallee, Merowingerstraße, Quadenhofstraße, Recklinghauser Straße, Zur alten Kaserne
Samstag, 21. Dezember: Grunerstraße, Luegallee, Merowingerstraße
Sonntag, 22. Dezember: Grunerstraße, Luegallee, Merowingerstraße
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 11, 2024
- Zum Weihnachtsmarkt am besten mit Bus und Bahn
Alle Jahre wieder sorgen die Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer Innenstadt für eine (vor)weihnachtliche Atmosphäre. Da in der Innenstadt nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung steht, empfiehlt die Landeshauptstadt generell für die Anfahrt Busse und Bahnen. weiter…
- Neues Kunstrasenspielfeld auf der Sportanlage Sankt-Franziskus-Straße eröffnet
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Mittwoch, 11. Dezember 2024, auf der Vereinssportanlage Sankt-Franziskus-Straße in Mörsenbroich ein neues D-Jugend-Kunstrasenspielfeld eröffnet. Darüber freute sich der dort beheimatete Verein DJK Agon 08 und insbesondere die D-Jugendfußballer des Vereins. weiter…
- Gedenkstunde anlässlich des Jahrestags des Auschwitz-Erlasses
Die Landeshauptstadt Düsseldorf gedenkt am 82. Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“mit einer Kranzniederlegung und einer Gedenkstunde der Sinti und Roma Europas, die Opfer des nationalsozialistischen Völkermords wurden. weiter…
- Letzte Fahrrad- und Fundsachenversteigerung des Jahres am 19. Dezember im Fundbüro
Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann am 19. Dezember 2024 bei der letzten Versteigerung des Fundbüros in diesem Jahr stöbern und mitbieten. Die Auktion startet um 9 Uhr in den Räumen des Fundbüros, Erkrather Straße 1. weiter…
- Rauchmelder retten Leben: Neben der Installation ist Wartung wichtig
Seit über zehn Jahren besteht eine Rauchmelderpflicht in Wohngebäude in Nordrhein-Westfalen. Schlafräumen, Kinderzimmern sowie Flure, die als Fluchtwege dienen, sind mindestens mit einem Rauchmelder auszustatten. weiter…
- „Die Weihnachtsgeschichte“ mit den Vorlesern NRW in der Bücherei Gerresheim
Die Stadtbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, lädt am Mittwoch, 18. Dezember 2024, um 19 Uhr zur szenischen Lesung zu „Die Weihnachtsgeschichte“ mit den Vorlesern NRW ein. weiter…
- Weihnachtliches Konzert in der Stadtbücherei Rath
Die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Ulrike Grützner-Sökefeld präsentieren am Mittwoch, 18. Dezember 2024, 18 Uhr, ein weihnachtliches Klavierkonzert in der Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24. Alle Interessierten sind zu dem Abend, der auf die Weihnachtszeit einstimmt, herzlich eingeladen. weiter…
- Berufsberatung im Erwerbsleben in der Zentralbibliothek
Die Agentur für Arbeit Düsseldorf berät Interessierte, die neue berufliche Wege suchen oder sich in ihrem Beruf weiterentwickeln möchten, und unterstützt dabei, im aktuellen Wandel die berufliche Zukunft zu planen und Chancen zu nutzen. weiter…
WerteUnion NRW stellt in Düsseldorf Kandidaten für die Bundestagswahl auf
Dezember 11, 2024
Die WerteUnion NRW, der mitgliederstärkste Landesverband der Partei um Dr. Hans-Georg Maaßen, rüstet sich für den Bundestagswahlkampf. Am Montag wählte die freiheitlich-konservative Partei unter Leitung der Landesvorsitzenden Sylvia Pantel die Mitglieder für die in Wahlvorbereitung einzureichende Liste.
Die Parteimitglieder wählten aus ihren Reihen 25 Kandidaten, die bei Erreichung entsprechender Wahlziele in NRW zum Teil in den Bundestag einziehen könnten.
Landesvorsitzende Sylvia Pantel hob in ihrer Begrüßung die Bedeutung der Bundestagswahlen und die besondere Rolle der WerteUnion hervor, deren Teilnahme bei der aktuellen Parteien-Konstellation von größter Wichtigkeit sei. „Unser Land hat große Probleme und die werden nicht weniger, wenn die CDU mit den Grünen die Politik weiterführt, dann bekommen wir ein ‚Weiter so‘ – und das wollen wir nicht.“
Die Listenkandidaten hoben in ihrer Vorstellung unterschiedliche Schwerpunkte ihrer Motivation heraus, doch wie ein roter Faden zogen sich durch die Präsentationen Engagement und starker Leistungswille. Gemeinsames Ziel, gemäß der Äußerung von Hans-Georg Maaßen: „das Land wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen“.
Bemerkenswert: Unter den Listenkandidaten ist eine Reihe von Unternehmern mit bis zu 300 Mitarbeitern, die ihr Unternehmen im Falle eines Wahlsiegs zum Teil mit mehr Führungsverantwortung für qualifizierte Mitarbeiter weiterführen müssten. Der Unternehmeranteil an den Parteimitgliedern bundesweit liegt bei elf Prozent.
Wahlversammlung in der Schützenhalle am Rather Broich
Auch diese Unternehmer stehen auf der Liste: Frank Köhler, Krefeld; Frank Hägermann, Minden und Gordon Pelz, Moers
Auszählung der Stimmen
Verdächtiger Gegenstand beschäftigt Polizei seit heute, 08:00 Uhr
Dezember 11, 2024
Die Polizei ist derzeit wegen eines verdächtigen Gegenstands in Pempelfort im Einsatz. In Absprache mit einem Entschärfer für Spreng-und Brandvorrichtungen hat die Polizei die weitere Vorgehensweise geprüft. Der Gegenstand soll zeitnah in einem angrenzenden Grünbereich kontrolliert unschädlich gemacht werden.
Es bestehen keine Gefahren für die Öffentlichkeit. Das betroffene Wohngebäude an der Marc-Chagall-Straße in Pempelfort wird teilweise während der Maßnahmen geräumt. Es kommt zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Vom Luxushotel in die JVA Heinsberg – Polizei Düsseldorf lässt professionellen Hoteldieb auffliegen
Dezember 6, 2024
Seit Mitte November befindet sich ein 18-jähriger Beschuldigter in der JVA Heinsberg in Untersuchungshaft. Dem mehrfach vorbestraften Mann wird vorgeworfen, Anfang November in einem Düsseldorfer Luxushotel eine Uhr im Wert von 140.000 Euro entwendet zu haben. Wenige Tage später fiel der Tatverdächtige aufmerksamen Beamten der Wache Bilk während eines Einsatzes erneut auf. Der 18-Jährige trug die entwendete Audemars Piguet protzig am Handgelenk. Der Mann wurde festgenommen.
Hier die Geschichte:
Zur Tatzeit, Anfang November, hielt sich der Beschuldigte im Wellnessbereich eines Luxushotels im Düsseldorfer Hafen auf, als er den Geschädigten in ein Gespräch verwickelte und dabei ausspionierte, wie der Gast seine Luxusuhr in einem Spind wegschloss. Als der 35-jährige Hotelgast aus dem Spa zurückkehrte, waren sowohl der Unbekannte, als auch die Uhr verschwunden.
Durch die eingeleiteten Ermittlungen der Kriminalpolizei (KK 36) konnte der Verdächtige schnell identifiziert werden. Es handelte sich um den polizeibekannten 18-jährigen Mann aus Eritrea mit Wohnort in Euskirchen. Die Spezialisten der Kriminalpolizei veranlassten eine polizeiinterne Fahndung. Die Abfragen ergaben, dass der Heranwachsende seit frühester Jugend im Bereich Köln, Bonn und Düsseldorf als Hoteldieb unterwegs war und so seine Hotelaufenthalte finanziert.
Zwei Wochen nach dem Diebstahl im Hafen tauchte er dann wieder als Verdächtiger in einem Hotel am Graf-Adolf-Platz auf. Bei der Überprüfung der Person war den Beamten der Wache Bilk schnell klar, dass es sich um den Tatverdächtigen aus dem Hafen handelt. Der Verdacht erhärtete sich, als die Ordnungshüter sahen, dass er die entwendet Uhr am Handgelenk trug. Zurzeit wird noch geklärt, inwieweit der Mann für weitere Hoteldiebstähle in Frage kommt. Dazu dauern die Ermittlungen an.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 6, 2024
- Wohnungsbauoffensive kommt voran: 8.000 neue Wohnungen geplant
Die Wohnungsbauoffensive, mit der die Landeshauptstadt Impulse gegen die Stagnation am Wohnungsmarkt setzt, kommt voran: Aktuell gibt es sich stetig konkretisierende Planungen, die den Bau von 8.000 Wohnungen ermöglichen. Diese setzen sich aus 4.000 Wohnungen auf städtischen Flächen und 4.000 Wohnungen auf weiteren Flächen im Zusammenhang mit Projekten der Wohnungswirtschaft zusammen. weiter…
- Der Nikolaus zu Besuch im Rathaus
Ein gern gesehener Gast im Rathaus: Am Freitag, 6. Dezember, empfing Bürgermeister Josef Hinkel den Nikolaus und Kinder verschiedener Düsseldorfer Schulen und Kindertagesstätten im Jan-Wellem-Saal und überraschte die Kleinen mit Schokoladennikoläusen.
- Grundsteinlegung an der Rolandschule
Baustart an der Rolandschule: Stadtdirektor Burkhard Hintzsche legte am Freitag, 6. Dezember 2024, den Grundstein für den neuen Erweiterungsbau der Gemeinschaftsgrundschule an der Rolandstraße. Neben den Erweiterungsarbeiten wird auch der Bestand der Schule für eine schulorganisatorische Umstrukturierung saniert. weiter…
- Nächtliche Asphaltarbeiten auf der Hochstraße Nordfriedhof
Die Landeshauptstadt erneuert in Nachtarbeit an der Hochstraße Nordfriedhof den Asphalt in beiden Fahrtrichtungen. weiter…
- „Alles so schön grün hier“ – Podiumsdiskussion zum Thema nachhaltige Transformation im Haus der Universität
Unter dem Titel „Alles so schön grün hier – Zur (Un-)Möglichkeit der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft“ wird am Dienstag, 10. Dezember 2024, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Haus der Universität, Schadowplatz 14, diskutiert. weiter…
- Berufsberatung in der Zentralbibliothek
Die Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf berät am Donnerstag, 12. Dezember 2024, 15 bis 18 Uhr, in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, zur beruflichen Umorientierung und unterstützt Interessierte dabei, im aktuellen Wandel ihre berufliche Zukunft zu planen und Chancen zu nutzen. weiter…
- Berufsberatung im Erwerbsleben
Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. weiter…
- Alle Jahre wieder – vorweihnachtliches Konzert in der Bücherei Eller
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erwünscht, via E-Mail an stbeller@duesseldorf.de. weiter…
- Singen im KAP1
Der Popchor Lebenshunger lädt zum Mitsingen am Donnerstag, 12. Dezember 2024, um 17 Uhr im Forum der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, ein. weiter…
- Vorlese- und Kreativzeit in der Bücherei Unterbach zur Weihnachtszeit
Die Stadtbücherei Unterbach, Breidenplatz 8, lädt am Freitag, 13. Dezember 2024, um 16 Uhr zur Vorlese- und Kreativzeit ein. Kinder von fünf bis acht Jahren werden mit einer tierischen Weihnachtsgeschichte auf das schöne Fest eingestimmt. weiter…
- Literarisch-musikalische Stunde im Advent
Das Goethe-Museum, Jacobistraße 2, bietet zusammen mit der Theatergemeinde Düsseldorf e. V. am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 15 Uhr eine literarisch-musikalische Stunde im Advent an. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 5, 2024
- Filmbildungsprojekt der Wim Wenders Stiftung wird fortgesetzt
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr startet das Filmbildungsprojekt der Wim Wenders Stiftung „Eine Europäische Schule des Sehens“ in Kooperation mit dem Filmmuseum Düsseldorf in die zweite Runde. Dank der Förderung der Landeshauptstadt Düsseldorf und der finanziellen Unterstützung der Paul und Mia Herzog Stiftung nehmen in diesem Jahr fünf Düsseldorfer Schulen teil. weiter…
- Adventssammlung der Feuerwehr für den guten Zweck am 7. Dezember
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr, Pensionärinnen und Pensionäre sowie die freiwilligen Helfenden engagieren sich am Samstag, 7. Dezember 2024, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr am Grabbeplatz in ihrer Freizeit für den guten Zweck. weiter…
- Das Theatermuseum feiert „Pink Christmas“
Die Veranstaltungsreihe „Pink Palace“ findet am Donenrstag, 12. Dezember, ab 19 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, statt. Dieses Mal wird die Adventszeit pink und die Weihnachtsmarktsaison in den Hofgarten verlängert. weiter…
- „Demokratie fehlt Begegnung“: Buchvorstellung in der Zentralbibliothek
Autor und Soziologe Rainald Manthe stellt am Samstag, 7. Dezember 2024, um 11 Uhr sein gerade erschienenes Buch „Demokratie fehlt Begegnung“ in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, vor. Die Veranstaltung findet im „ZUHÖR.Raum“ von „ZUHÖREN.DRAUSSEN“ statt. weiter…
- „Der Heilige der Kinder und der Schiffer“: Familienführung im SchifffahrtMuseum
Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, bietet am eintrittsfreien Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr eine öffentliche Kinder- und Familienführung durch die Dauerausstellung an. Dabei erfahren die Teilnehmenden, warum der Heilige Nikolaus nicht nur Patron der Kinder, sondern auch der Schiffer ist. weiter…
- Bücherflohmarkt in der Bücherei Garath
In der Bücherei Garath können noch bis Samstag, 7. Dezember 2024, gestiftete oder ausrangierte Bücher, CDs, DVDs und Gesellschaftsspiele zu kleinen Preisen erstanden werden. weiter…
- Weihnachtliche Kuscheltierübernachtung
Die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet am Donnerstag, 5. Dezember 2024, auf vielfachen Wunsch eine weitere Übernachtung für Kuscheltiere an. weiter…
Hier wird nächste Woche geblitzt – Schwerpunkte Fürstenplatz, Hoffeldstraße und Niederrheinstraße
Dezember 5, 2024
Hier die Geschwindigkeitskontrollen in der kommenden Woche:
Montag, 9. Dezember: Bertastraße, Duisburger Landstraße, Frankenstraße, Fürstenplatz, Hoffeldstraße, Merowingerstraße, Niederrheinstraße, Schmiedestraße
Dienstag, 10. Dezember: Dorotheenstraße, Fürstenplatz, Hamborner Straße, Hoffeldstraße, Lütticher Straße, Marc-Chagall-Straße, Niederrheinstraße, Zur alten Kaserne
Mittwoch, 11. Dezember: Alt-Eller, Fürstenplatz, Gräulinger Straße, Hoffeldstraße, Niederrheinstraße, Rather Kreuzweg, Schanzenstraße, Schirmerstraße
Donnerstag, 12. Dezember: Alte Landstraße, Fürstenplatz, Heinrichstraße, Hoffeldstraße, Niederrheinstraße, Offenbacher Weg, Süllenstraße, Theodorstraße
Freitag, 13. Dezember: Am Strasserfeld, Fürstenplatz, Hoffeldstraße, Ickerswarder Straße, Kölner Landstraße, Lohauser Dorfstraße, Neusalzer Weg, Niederrheinstraße, Südallee
Samstag, 14. Dezember: Fürstenplatz, Hoffeldstraße, Lohauser Dorfstraße
Sonntag, 15. Dezember: Fürstenplatz, Hoffeldstraße, Lohauser Dorfstraße
Deutsch-niederländische Streifen im Advent
Dezember 4, 2024
Seit 26 Jahren besteht die hervorragende Kooperation zwischen der Politie Den Haag und der Düsseldorfer Polizei. Auch in diesem Jahr begleiten wieder jeweils vier Polizisten aus der Partnerstadt ihre Düsseldorfer Kolleginnen und Kollegen an einzelnen Adventswochenenden durch den vorweihnachtlichen „Einkaufstrubel“. Die niederländischen Beamtinnen und Beamten stehen ihren Landsleuten beim Besuch der Landeshauptstadt wieder mit Rat und Hilfe in ihrer Muttersprache zur Seite.
Die Einsatzkonzeption der Polizeiinspektion Mitte setzt wie in den Vorjahren auf sichtbare polizeiliche Präsenz auf den Weihnachtsmärkten und in den Einkaufsstraßen. Beamte sprechen Passanten und Besucher gezielt auf richtige Verhaltensweisen zur Verhinderung von Taschendiebstählen oder Diebstählen (auch Trickdiebstählen) aus Pkw an. Auch Zivilfahnder werden verstärkt im Einsatz sein, um Straftäter im konkreten Fall beweiskräftig zu überführen.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 4, 2024
- Landeshauptstadt und Karlplatz GmbH sichern langfristig die Zukunft des beliebten Carlsplatzes
Zukünftig soll der Markt auf dem Carlsplatz möglichst nachhaltig, ressourcenschonend und ökologisch bewirtschaftet und genutzt werden. Unter anderem sollen ein strukturiertes Mehrwegsystem eingeführt, Energiesparleuchten eingesetzt und Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. weiter…
- Test in der Kaiserswerther Diakonie: Geburtsurkunde bereits wenige Stunden nach der Geburt
Das Standesamt testet im Florence-Nightingale-Krankenhaus in Kaiserswerth ein neues Serviceangebot für Eltern. weiter…
- Düsseldorfer Stadtarchäologie richtet Treffen von Kommunal- und Landesarchäologien aus ganz Deutschland aus
In dieser Woche empfangen Beigeordnete Cornelia Zuschke und die städtischen Archäologen des Instituts für Denkmalschutz und Denkmalpflege besondere Gäste im Rathaus: Experten der Bodendenkmalpflege aus dem ganzen Bundesgebiet treffen sich zu einer Arbeitssitzung und nehmen aktuelle Themen und Düsseldorf im Besonderen in den Blick. weiter…
- Düsseldorf festigt seine Rolle als Vorreiterstadt der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Landeshauptstadt Düsseldorf blickt auf viele Erfolge im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zurück. Durch zahlreiche Projekte und Initiativen, die sowohl lokale Bildungseinrichtungen, als auch internationale Nachhaltigkeitsziele unterstützen, hat die Stadt 2024 ihre Position als BNE-Vorreiterin in Deutschland gestärkt. weiter…
- Sonntagsangebot zum Thema Essen in der Stadtgeschichte
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, bietet am eintrittsfreien Sonntag, 8. Dezember 2024, zwei Angebote zum Thema Essen in der Stadtgeschichte. Der Treffpunkt ist jeweils das Foyer. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 3, 2024
- Stadt erwartet Verbesserung des Jahresergebnisses um 195,6 Millionen Euro
Der Controllingbericht zur haushalts- und personalwirtschaftlichen Lage nach dem Stichtag 30.09.2024 prognostiziert ein Jahresergebnis für das Haushaltsjahr 2024 in Höhe von -117,2 Millionen Euro und damit eine Verbesserung der Haushaltslage der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 31.12.2024 um 195,6 Millionen Euro. weiter…
- „Wir gegen Rassismus“ – Infos und Mitmachaktionen gegen Diskriminierung
Kinder und Jugendliche in ihrem Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung unterstützen – das war das Ziel einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Rassismuskritische Schule“ mit niedrigschwelligen Angeboten in der Freizeiteinrichtung Icklack.
weiter…
- Tiere sind als Weihnachtsgeschenk ungeeignet
Tiere eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk – darauf weist das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen hin. Denn alle Jahre wieder werden viele Tiere nach Weihnachten in ohnehin schon überfüllte Tierheime abgegeben. weiter…
- Papageitaucher im Aquazoo „tauchen“ am Mittwoch für kurze Zeit ab
Aufgrund von Reinigungsarbeiten im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, werden die vier Papageitaucher (Fratercula arctica) am Mittwoch, 4. Dezember 2024, vormittags nicht zu sehen sein. weiter…
- Schritt für Schritt zurück in den Beruf – Beratung in Deutsch, Französisch oder Englisch
Die Zentralbibliothek im KAP1 bietet gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag, 5. Dezember 2024, von 15 bis 18 Uhr die Beratung „Schritt für Schritt zurück in den Beruf!“ in verschiedenen Sprachen an. weiter…
- „Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“: Buchvorstellung in der Zentralbibliothek
Das Buch „Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“ wird in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf im KAP 1 am Montag, 9. Dezember 2024, um 18 Uhr vorgestellt. weiter…
- Digitaler Verbraucheralltag: Tipps zum sicheren Surfen im Internet in der Bücherei Bilk
Die Stadtteilbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, lädt am Dienstag, 10. Dezember 2024, um 15 Uhr zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW-Düsseldorf ein. In diesem Rahmen erfahren interessierte, wie sie im Internet Fake-Shops vermeiden, Dark Patterns erkennen und sich gegen Identitätsdiebstahl wehren können. weiter…
- Bunte „Lesetüte“ für Schulanfänger
In diesem Jahr hat der Börsenverein in Kooperation mit den Verlagen „Arena“, „Oetinger“ und dem neuen Partner „Libri“ zum 14. Mal die Aktion „Lesetüte“ angestoßen. Sie ist seit sieben Jahren fester Bestandteil des Schullebens der Garather Grundschulen. Im Rahmen der Aktion erhält jede Schulanfängerin und jeder Schulanfänger eine individuell gestaltete Lesetüte. weiter…
- Lesung mit Kai Meyer in der Bücherei Bilk
Der Autor Kai Meyer stellt am Mittwoch, 11. Dezember, ab 19 Uhr sein neuestes Werk „Das Haus der Bücher und Schatten“ in der Stadtteilbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, vor. Mit seinen Büchern begeistert er Leserinnen und Leser. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Anregungs- und Beschwerdeausschuss tagt im Rathaus
Der Anregungs- und Beschwerdeausschuss trifft sich am Donnerstag, 5. Dezember 2024, 16 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, 1. OG, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. weiter…
- Integrationsrat tagt am 4. Dezember
Der Integrationsrat kommt am Mittwoch, 4. Dezember 2024, 16 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
- Terminhinweise zu Veranstaltungen mit städtischer Beteiligung
Vorschau auf Termine externer Veranstalter mit städtischer Beteiligung (Auswahl) – bis einschließlich 9. Dezember 2024 weiter…
Räuber ohne Reue
Dezember 3, 2024
Ein polizeibekannter Räuber wurde erst im Oktober aus dem Gefängnis entlassen, nachdem er aufgrund einer Raubserie auf Hotels in Düsseldorf seit Oktober 2020 hinter Gittern gesessen hatte. Schnell konnte er nun als Tatverdächtiger für den Raub auf ein Hotel am Samstag, den 23. November, identifiziert werden.
Intensive polizeiliche Ermittlungen führten die Beamten schnell zu dem 25-jährigen Deutsch-Ghanaer, der bereits 2020 acht Raubtaten begangen hatte. Nun wurde erneut ein Haftbefehl erlassen. Der Mann wurde am vergangenen Freitag festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Der Räuber ohne Reue hatte das Hotel an der Engelbertstraße am 23. November überfallen und die Rezeptionistin mit einem Messer bedroht. Er erbeutete lediglich ein Portemonnaie und flüchtete. Die Geldbörse konnte später von einem Passanten gefunden und zurückgebracht werden.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Dezember 2, 2024
- Düsseldorfer Kreativwirtschaft als Partner für Stadt und Unternehmen
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte im Rahmen seiner Unternehmenstour am Donnerstag, 28. November 2024, die Kreativagentur Parasol Island. weiter…
- Erneut illegale Schönheitspraxen entdeckt und durchsucht
Haartransplantationen ohne Ärzte und mit nicht zugelassenen Medikamenten, Lippen aufspritzen ohne Zulassung – und ganz viel Bargeld: Erneut fielen zwei nicht angemeldete Betriebe in Düsseldorf durch illegale „Schönheitsbehandlungen“ auf. weiter…
- Nächtliche Pflegeschnitte an Bäumen
Die Landeshauptstadt muss in den nächsten Tagen an 47 Bäumen an der Siegburger Straße sowie an der Benderstraße zurückschneiden, zudem muss ein kranker Baum gefällt werden. Die Arbeiten mit dem Hubsteiger und der Säge erfolgen in der Nacht, weil dafür die nahen Bahn-Oberleitungen abgeschaltet werden müssen. weiter…
- Lebendiger Adventskalender in Gerresheim
Auch in diesem Jahr wird es wieder den „Lebendigen Adventskalender“ in Gerresheim geben. An fast jedem Abend – vom 1. bis zum 24. Dezember 2024 – finden in Straßen, auf Plätzen oder in Häusern Aktionen rund um den Advent statt. weiter…
- Pferde brauchen neue Reitplaketten: Online-Antrag ab 1. Januar möglich
Reiterinnen und Reiter in Düsseldorf können ab 1. Januar die neue Reitplakette für 2025 beantragen. Dafür stellt die Stadt ein Online-Angebot bereit. Die Plaketten aus dem Jahr 2024 gelten noch bis zum Jahreswechsel. weiter…
- Kinderprosa in der Bücherei Benrath
Der Benrather Kulturkreis e. V. und die Stadtbücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, laden herzlich zur ersten Kinderprosa in der Orangerie ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 3. Dezember 2024, um 16.30 Uhr statt. weiter…
- Sitzung der Bezirksvertretung 4
Die Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick, Heerdt) trifft sich am Mittwoch, 11. Dezember 2024, um 15 Uhr im großen Veranstaltungsraum im Rheinblick 741, Pariser Straße 41. weiter…
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 18Heute: 2443
Diese Woche: 8605
Gesamt: 19855539
Aktuelle Kommentare