News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juni 7, 2024 by  

  • 5G-Mobilfunk weiter ausgebaut: Bereits 100 Litfaßsäulen dienen als Mobilfunkstationen
    Pünktlich vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft mit ihren Spielen in Düsseldorf wurde in der Landeshauptstadt am Donnerstag, 6. Juni, in der Nähe des Stadions die 100. 5G-Litfaßsäule eingeweiht. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nahm die Jubiläumssäule gemeinsam mit Stephan Schneider, Leiter Politische Kommunikation NRW bei Vodafone, am Parkplatz P2 an der Arena in Betrieb. weiter…

 

  • Orkan Ela: Zehn Jahre danach sind nahezu alle Grünanlagen wiederaufgebaut
    Vor zehn Jahren, am Pfingstmontag, 9. Juni 2014, zog der Sturm „Ela“ eine Schneise der Verwüstung durch das Grün der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Umgebung. Rund 30.000 Bäume im Stadtgebiet fielen oder wurden stark zerstört, davon allein über 20.000 im Stadtwald. Schon kurz nachdem der Sturm vorbeigezogen war, folgte eine beispiellose Welle der Hilfsbereitschaft und des bürgerschaftlichen Engagements. Zehn Jahre später sind – mit einer Ausnahme – die Grünanlagen der Stadt wiederaufgebaut. weiter…

 

  • Zweiter Bauabschnitt beim naturnahen Ausbau der Südlichen Düssel in Vennhausen
    Der naturnahe Ausbau im Bereich der Südlichen Düssel in Vennhausen schreitet voran: Nachdem der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) den ersten Bauabschnitt 2020 abschließen konnte, gestalten die Mitarbeitenden aktuell das begradigte und in Betonschalen gefasste Gewässer auf einer Länge von etwa 750 Metern zwischen dem Sandträgerweg und dem Kamper Weg neu. weiter…

 

  • Amateurvereine zeigen Flagge für „Everybody’s Heimspiel“ zur UEFA EURO 2024
    Rund 50 Fahnen mit dem städtischen Turniermotto erhalten Fußballvereine aus dem Stadtgebiet. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller übergab die erste Fahne an Sparta Bilk. weiter…

 

  • Düsseldorf setzt zur UEFA EURO 2024 auf lokale Szene
    Büdchenpartys, Kunstaktionen und Murals begleiten Fanfest – Klaus-Allofs-Bustour zu Wandbild in Flingern weiter…

 

  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan „Witzelstraße/Mecumstraße“
    Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich bei der städtebaulichen Planung „Witzelstraße/Mecumstraße“ zu beteiligen. Die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung werden im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung am Dienstag, 18. Juni, 18.30 Uhr, vorgestellt und erläutert. weiter…

 

  • Neuer Verfügungsfonds für Rath/Mörsenbroich ist da
    Mit dem Start der zweiten Förderphase der Quartiersentwicklung gibt es auch eine Neuauflage des Verfügungsfonds in Rath/Mörsenbroich. Das Quartiersmanagement berät ab sofort zu Fördermöglichkeiten. Der Fonds hält insgesamt Mittel in Höhe von 300.000 Euro bis Ende des Jahres 2027 bereit. Pro Antrag können bis zu 4.000 Euro bewilligt werden. weiter…

 

  • Rheinalleetunnel und Rheinkniebrücke: Stadt beseitigt Fahrbahnschäden
    Im Rheinalleetunnel und an der Rheinkniebrücke werden ab Sonntag, 9. Juni, bis Freitag, 14. Juni, jeweils zwischen 21 und 6 Uhr Fahrbahnschäden behoben. An beiden Bauwerken sind mehrere Schlaglöcher im Asphaltbelag der Fahrbahn aufgetreten, die saniert werden. Die Kosten für die Fahrbahnarbeiten betragen rund 100.000 Euro. weiter…

 

  • Mit Bankspenden Lieblingsplätze im Stadtgrün teilen
    Man kennt und schätzt sie: Sitzbänke in Parks und Grünanlagen, die Spaziergängerinnen und -gängern die Möglichkeit zu einer Rast an beschaulichen Orten bieten. Und von Zeit zu Zeit entdeckt man Sitzbänke, die von Privatpersonen oder Firmen gespendet wurden, um durch eine „Bankspende“ mit anderen persönliche Lieblingsplätze zu teilen. weiter…

 

  • 50 Jahre Abenteuerspielplatz Garath
    Mit einem Fest für Groß und Klein feiert der Abenteuerspielplatz Garath, Reinhold-Schneider-Straße 2a, am Sonntag, 9. Juni, von 14 bis 18 Uhr sein 50-jähriges Bestehen. weiter…

 

  • Frische Obstsalate und -säfte: Was beim Kauf zu beachten ist
    Geschnittenes Obst, frisch gepresste Säfte oder fertige Obstsalate sind vor allem im Sommer beliebt, sie bergen aber auch Gefahren, vor denen das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen warnt. Das Institut gibt Tipps, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf achten sollten. weiter…

 

  • Stadt informiert: Hornissen sind friedfertige Schädlingsbekämpfer
    Mit steigenden Temperaturen beginnen auch in Düsseldorf die Hornissen-Königinnen, geeignete Plätze für ihre Nester zu suchen. Doch trotz ihrer Größe und ihres schlechten Rufs ist die Hornisse für den Menschen ein eher harmloses Insekt. weiter…

 

  • Forschungsprojekt mit Victor Maria Diderich zu Dieter Forte
    Der Schauspieler Victor Maria Diderich wird zusammen mit dem Literaturkurs der Dieter-Forte-Gesamtschule am Dienstag, 11., und Mittwoch, 12. Juni, ein künstlerisches Forschungsprojekt im Heinrich-Heine-Institut durchführen. weiter…

 

  • Malwettbewerb zur EURO 2024 in der Bücherei Eller
    Kinder können zwischen Freitag, 14. Juni und Samstag, 13. Juli, in der Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, Rätsel- und/oder Ausmalbilder mit Motiven zur EURO 2024 abholen oder vor Ort bearbeiten. Beim Vorzeigen erhält jedes Kind eine kleine Süßigkeit als Belohnung und darf ein Los in die Sammelbox werfen, daraus werden zum Ende Gewinner ausgelost. weiter…

 

  • Natürlich Fußball in der Bücherei Wersten
    Fußball mal anders erleben, das können Kinder ab acht Jahren am Freitag, 14. Juni, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in der Bücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1. Gesellschaftsspiele zum Thema Fußball laden alle Fans des Sports ein mitzumachen. Das große Spielangebot entstehet in Kooperation mit dem Stadtteilladen. weiter…

 

  • „Missing Works“: Neue Ausstellung von Oren Fischer
    In Kooperation mit dem anco-Dada Museum in Ein Hod und dem Künstlerdorf Ein Hod (Israel) präsentiert das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, die neue Einzelausstellung des Künstlers Oren Fischer. Die Ausstellung startet am Samstag, 8. Juni, um 18 Uhr mit einem Künstlergespräch im Stadtmuseum. Die Veranstaltung ist kostenfrei. weiter…

 

  • Soli-Kunstverkauf im Stadtmuseum
    fiftyfifty und das Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“ laden am 7. Juni ab 18 Uhr zu einem frühsommerlichen Abend für den guten Zweck in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf ein. weiter…

 

  • Kulturausschuss tagt am 13. Juni im Rathaus
    Der Kulturausschuss kommt am Donnerstag, 13. Juni, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

Kommentare