Erkrath: Motorradfahrer kracht in Stauende – lebensgefährlich verletzt
April 8, 2024
Bei einem schweren Verkehrsunfall gestern Nachmittag auf der A 3 in Richtung Köln hat sich ein Kradfahrer lebensgefährlich verletzt, als er am Stauende auf einen Pkw aufgefahren war. Rettungskräfte brachten ihn mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war der 28-jährige Mann aus Köln mit seinem Motorrad (Yamaha) auf der A 3 in Richtung Köln unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr er – laut Zeugenaussagen – kurz vor dem Autobahnkreuz Hilden auf den vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden Mercedes eines 39-Jährigen aus Düsseldorf auf. Dadurch wurde der Kradfahrer auf die Fahrbahn geschleudert und dabei so schwer verletzt, dass Rettungskräfte ihn mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus brachten. Lebensgefahr konnte nicht ausgeschlossen werden. Der Mercedesfahrer blieb unverletzt. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei war im Einsatz, um die Spuren des Unfalls zu sichern. Die Autobahn blieb in Fahrtrichtung Köln bis etwa 17:40 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen dauern an.
Hier wird nächste Woche geblitzt – Schwerpunkte Lindemannstraße, Gerresheimer Landstraße
April 4, 2024
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes möglich. Hier die Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche:
Montag, 8. April: Bilker Allee, Gerresheimer Landstraße, Lenaustraße, Lindemannstraße, Moorenstraße, Niederrheinstraße, Oberbilker Allee, Tannenstraße
Dienstag, 9. April: Bilker Allee, Gerresheimer Landstraße, Heinrichstraße, Lindemannstraße, Selbecker Straße, Tußmannstraße, Unterrather Straße, Wiesenstraße
Mittwoch, 10. April: Bilker Allee, Corellistraße, Gerresheimer Landstraße, Kölner Landstraße, Lindemannstraße, Ludwigstraße, Meyerhofstraße, Quadenhofstraße
Donnerstag, 11. April: Bilker Allee, Gerresheimer Landstraße, Jülicher Straße, Niederkasseler Lohweg, Lindemannstraße, Stockumer Höfe, Südring, Vautierstraße
Freitag, 12. April: Alte Landstraße, Bilker Allee, Gerresheimer Landstraße, Königsberger Straße, Lindemannstraße, Offenbacher Weg, Telleringstraße, Yorckstraße
Samstag, 13. April: Bilker Allee, Gerresheimer Landstraße, Lindemannstraße
Sonntag, 14. April: Bilker Allee, Gerresheimer Landstraße, Lindemannstraße
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 4, 2024
Fahrräder und Pakete werden am 8. April im Fundbüro versteigert
Versteigert werden rund 50 Fahrräder und 20 Pakete im Fundbüro an der Erkrather Str. 1. weiter…
- „Girls’Day 2024“ im Vermessungs- und Katasteramt erleben
Zum Girls’Day am 25. April bieten die Mitarbeitenden des Vermessungs- und Katasteramt der Landeshauptstadt Düsseldorf 16 Schülerinnen weiterführender Schulen einen Einblick in ihre Tätigkeiten. Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis Donnerstag, 18. April, möglich. weiter…
- Photovoltaik: Planung, Förderung, Kosten – sparen?
Die Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24, lädt am Mittwoch, 10. April, 18 bis 20 Uhr, zu einem Vortrag und Dialog unter dem Titel „Photovoltaik: Planung, Förderung, Kosten – sparen?“ mit Marc Sprengler, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz, ein. weiter…
- „Wie kommen meine Turnschuhe nach Düsseldorf“: Familienführung im SchifffahrtMuseum
Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr zu einer Führung ein, bei der Familien mit Kindern ab sechs Jahren mehr über den Handel auf dem Rhein und wie er sich über die Jahrhunderte verändert hat erfahren können. weiter…
Beim Aussteigen aus der Bahn schwer verletzt
April 4, 2024
Eine Fußgängerin wurde gestern Abend schwer verletzt, als sie beim Aussteigen aus einer Straßenbahn von einem Pkw erfasst wurde. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befand sich eine 23-jährige Frau aus Düsseldorf in der Straßenbahnlinie 701 auf der Oberbilker Allee in Fahrtrichtung stadtauswärts. Als sie an der Haltestelle Gangelplatz die Bahn aus der vordersten Tür verlassen wollte, wurde sie plötzlich von dem Sprinter eines 24-Jährigen erfasst. Dabei wurde sie so schwer verletzt, dass Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus brachten.
Wo ist Paula?
April 4, 2024
Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe bei der Suche nach der vermisst gemeldeten Paula G.
Die 16-Jährige hat ihre Mönchengladbacher Wohngruppe am Donnerstag, 14. März, verlassen und ist seitdem nicht wieder nach Hause zurückgekehrt.
Es gibt Hinweise darauf, dass sich die Vermisste im Raum Düsseldorf oder im Ruhrgebiet bei Essen oder Gelsenkirchen aufhalten könnte.
Paula ist 1,60 Meter groß, kräftig und hat dunkelblondes bis braunes, langes Haar. Sie ist meist stark geschminkt.
Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort von Paula G. machen? Hinweise bitte an die Rufnummer 02161-290.
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 04.04.2024
April 4, 2024
Antenne Düsseldorf: Zahl der Gewaltdelikte deutlich gestiegen
Bild: Herbert Reul: „Müssen über Ausländerkriminalität reden“
D’dorf Aktuell: Düsseldorf-Mönchengladbach – Wo ist die 16-jährige Paula?
Rheinische Post: Wo Kiffen in Düsseldorf legal ist und wo nicht
Heute in der City: E-Scooter-Fahrerin von Lkw erfasst – tot
April 3, 2024
Bei einem Verkehrsunfall heute Morgen in Stadtmitte erlag eine Frau noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Sie war mit einem E-Scooter unterwegs und wurde von einem Lkw erfasst, den ein Mann steuerte. Das Unfallaufnahmeteam sicherte die Spuren. Die Ermittlungen dauern an.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war ein 60 Jahre alter Mann aus Wesel mit seinem Lkw auf der Straße Am Wehrhahn stadtauswärts unterwegs. An der Kreuzung Am Wehrhahn / Kölner Straße bog er nach rechts in die Kölner Straße ab und übersah offensichtlich dabei eine 51 Jahre alte Frau aus Düsseldorf, die mit einem E-Scooter auf der Straße Am Wehrhahn geradeaus in Richtung stadtauswärts fuhr. Die Frau wurde von dem Lkw erfasst und so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle starb. Die Ermittlungen dauern an.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 3, 2024
Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit: Roteinfärbung von Radfahrfurten im Testfeld Lastring
Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt einen wichtigen Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit entlang des Lastrings um. An insgesamt 13 signalgeregelten Verkehrsknotenpunkten werden Radverkehrsfurten rot eingefärbt, um die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit für Radfahrende zu verbessern. Die Arbeiten an der Kreuzung Oberbilker Allee/Kruppstraße sind bereits letzte Woche mit dem Nachziehen der Bestandmarkierungen in Weiß gestartet. Am Dienstag, 2. April, war der Auftakt zur Roteinfärbung der bestehenden Radfahrstreifen an der Kreuzung. weiter…
- Von der Sankt-Franziskus-Straße bis zum Aaper Wald: Düsseldorf bekommt einen neuen Grünzug
In Mörsenbroich und Rath plant die Stadt einen neuen Grünzug. Ein rund 1,4 Kilometer langer Weg führt in Zukunft von der Sankt-Franziskus-Straße/ Ecke Heideweg über den Rather Park, den Münchhausenweg und entlang des Rather Schützenplatzes direkt bis zum Boskampweg am Rand des Aaper Walds. weiter…
- Düsseldorfer Kinderschutzdienst jetzt rund um die Uhr erreichbar
Mehr Unterstützung für Kinder in Düsseldorf: Angesichts der hohen Zahl an Kinderschutz-Meldungen ist der Kinderschutzdienst der Landeshauptstadt ab sofort rund um die Uhr erreichbar. Im Rahmen der 24/7-Bereitschaft werden stets wechselnde Dreierteams mit pädagogischen Fachkräften im Einsatz sein. weiter…
- Europa-Festival „The Sound of Europe“ im Hofgarten
Musik-Festival im Zeichen der Europawahl: Am Samstag, 4. Mai, 13 bis 16 Uhr, veranstaltet das Europe Direct der Landeshauptstadt Düsseldorf das Open-Air Event „The Sound of Europe“ im Düsseldorfer Hofgarten. Fünf urbane, moderne Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen europäischen Hintergründen machen Europa dabei musikalisch auf der Bühne erlebbar. weiter…
- Ordnungsamt: Start der Bürgersprechstunden am 9. April
Von April bis Ende Oktober finden wieder regelmäßig Bürgersprechstunden der Außendienste des Ordnungsamtes im Stadtgebiet statt. weiter…
- „Djihad und Judenhass“: Vortrag von Matthias Küntzel in der Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Montag, 8. April, 18 Uhr, zu einem Vortrag von Matthias Küntzel ein, der die Bedeutung des Massakers der Hamas und dessen historische und ideologische Hintergründe herausarbeiten und die sich daraus ergebenden Handlungsoptionen zur Diskussion stellen wird. weiter…
- Matheus Hagedorny stellt Georg Elser in der Zentralbibliothek vor
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 9. April, um 18 Uhr zu einer Lesung mit Matheus Hagedorny, Bildungsreferent beim Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V., ein. weiter…
- Beratungsangebot der Bücherei Flingern zu digitalen Angeboten
Das Team der Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet am Freitag, 5. April, 15 bis 17 Uhr, eine Sprechstunde zum Online-Angebot der Stadtbücherein an. Die Sprechstunden werden ab sofort regelmäßig angeboten. weiter…
- Einwohnerfragestunde im Stadtbezirk 8
Die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung am Donnerstag, 25. April, 18 Uhr, im Rathaus Eller, Gertrudisplatz 8, eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an. weiter…
Bunter Mai und Schumannfest – Die Tonhalle bietet viel Romantik
April 2, 2024
Im Mai wird’s romantisch: Robert Schumann steht diesen Monat im Fokus zahlreicher Konzerte. In zwei Sternzeichen-Programmen mit den Düsseldorfer Symphonikern – eines davon dirigiert von unserem »Schumanngast« David Reiland – sind Schumanns 2. und 4. Symphonie zu hören, und auch in unserer Kammermusikreihe »Raumstation« werden sich das Hagen Quartett und Cellistin Julia Hagen dem Komponisten widmen. Junge, musikbegeisterte Menschen fluten beim Schulorchestertreffen »Musik hilft!« und bei der #Ignition die Bühne und den Konzertsaal. Und das Saisonabschlusskonzert der Reihe »Na hör’n Sie mal« mit dem notabu.ensemble steht ganz im Zeichen der Jubilare Oskar Gottlieb Blarr und Günther Becker.
Das Programm im Mai:
Sternzeichen: Schumann 4
Robert Schumann schrieb seine 4. Symphonie hörbar mit Schmetterlingen im Bauch. Die Erstfassung wurde zum Geburtstag seiner Frau Clara fertig. Während diese Liebeserklärung ohne Worte auskam, wird in »Schwarzer Schnee« von René Staar Klartext gesprochen. Der Wiener Komponist thematisiert in seinem Werk für Orchester, Chor, Solo-Sopran und Sprecherin die Unterdrückung der Meinungs- und Pressefreiheit. Bei den Konzerten am 3., 5. und 6.5. steht David Reiland am Pult der Düsseldorfer Symphoniker.
Benefizkonzert »Musik hilft!«
Das Schulorchestertreffen ist inzwischen zu einer festen Instanz im Konzertkalender der Tonhalle geworden. Seit 2021 spielen bei »Musik hilft!« junge Orchester der Tonhalle gemeinsam mit Ensembles aus Düsseldorfer Gymnasien für Menschen in Not. Am 4.5. musizieren das Kinderorchester der Tonhalle und sechs Schulorchester aus Düsseldorf und Neuss auf der Bühne unter der Sternenkuppel.
Führung: Von Sternen zu Stars
Im Mai bietet Kirsten Bernheim gleich dreimal ihre beliebte Führung durch die Tonhalle an: am 6.5. gibt es einen Termin in englischer Sprache und einen auf Deutsch. Am 27.5. findet eine weitere Führung auf Deutsch statt. Die 60-minütige Tour geht quer durch das Haus, in die Backstagebereiche und bis auf die Bühne. Man kann in die spannende Geschichte des Konzerthauses eintauchen, einen Blick hinter die Kulissen werfen und Anekdoten aus dem Konzertbetrieb erfahren.
Das Symphonische Palais
Bühne frei für die Mitglieder der Orchesterakademie: Bis zu 15 Akademistinnen und Akademisten lernen jede Saison bei den Düsseldorfer Symphonikern das Berufsleben als Mitglied eines Orchesters kennen. Die jungen Instrumentalisten haben gemeinsam mit ihren Mentorinnen und Mentoren aus den Stimmgruppen das Programm für das Matinee-Konzert am 12.5. im Palais Wittgenstein erarbeitet.
Frau Luna: Das Cafékonzert
Beim Cafékonzert des Tea Time Ensembles am 12.5. in der Rotunde wird vom Walzer bis zum Foxtrott, vom Musicalhit bis zum Operettenschlager so manches musikalische Schmankerl serviert. Und Kaffee und Kuchen gibt’s obendrein.
Raumstation: Hagen Quartett
Das Hagen Quartett aus Salzburg zählt zu den besten Ensembles unserer Zeit und wurde von der Presse zum »Gipfel der Musikalität« erklärt. Seit vier Jahrzehnten tritt es weltweit in den wichtigsten Musikmetropolen auf. In der Tonhalle spielt es am 14.5. ein Programm mit Werken von Bartók und Schubert. Für Schuberts C-Dur-Quintett verstärkt es sich durch die junge österreichische Star-Cellistin Julia Hagen.
Na hör’n Sie mal
Die Spielzeit 2023/24 der Reihe »Na hör’n Sie mal« ist geprägt vom Jubiläum des notabu.ensemble, das sich seit 40 Jahren mit neuer und neuester Musik beschäftigt. Im Fokus des Saisonabschlusskonzerts am 15.5. stehen Oskar Gottlieb Blarr, der im Mai 90 wird, und der notabu-Mentor Günther Becker, der vor 100 Jahren geboren wurde. Es dirigiert Mark-Andreas Schlingensiepen.
Schumannfest 2024
Im Spätfrühling ist die Tonhalle besonders romantisch gestimmt und überzieht die Stadt mit einem festlichen, musikalischen Glanz: Vom 24.5.-23.6. findet wieder das Schumannfest statt! Mehr als 20 Konzerte sind an sechs verschiedenen Spielorten zu erleben. Dabei gibt es nicht nur Musik aus dem Herzen der Romantik und von den Schumanns zu hören: Das Festivalprogramm umfasst Symphoniekonzerte, Liederabende, Kammermusik, aber auch Jazz, Tango und Hip-Hop.
Sternzeichen: Schumann 2
Auf dem Programm der Sternzeichen am 24., 25. und 27.5., die das diesjährige Schumannfest eröffnen, ist der Namensgeber gleich mit zwei Werken vertreten: seinem Konzertstück für Klavier und Orchester op. 92 und seiner 2. Symphonie. Dazu gesellt sich Prokofjews 1. Klavierkonzert. Principal Guest Conductor Alpesh Chauhan dirigiert die Düsseldorfer Symphoniker, Solist ist Local Hero Severin von Eckardstein.
#Ignition
Kaum eine Tonhallen-Konzertreihe ist beim jungen Publikum so beliebt wie die #Ignition. Großen Anteil am Erfolg und den regelmäßig ausverkauften Terminen hat der mitreißende Gordon Hamilton. Die Konzerte des australischen Dirigenten mit den Düsseldorfer Symphonikern und Gästen gleichen musikalischen Entdeckungsreisen, bei denen man nie genau weiß, was einen erwartet. Man darf gespannt sein, welche Expedition für Augen und Ohren am 29.5. anstehen wird.
Die Gastveranstaltungen:
01.05. Best of Verdi meets Kendlinger
08.05. Yundi plays Mozart
10.05. Helge Schneider: Katzenklo auf Rädern
11.05. Helge Schneider: Katzenklo auf Rädern
16.05. Ukulele Orchestra of Great Britain
25.05. Naturally 7
Münsterstraße: 79-Jährige angefahren und schwer verletzt – Fahrer wohl unter Alkoholeinfluss
April 2, 2024
Eine 79-jährige Frau wollte am Abend die Münsterstraße in Höhe Liststraße überqueren, als sie kurz nach dem Betreten der Fahrbahn von einem Mercedes in Fahrtrichtung Mörsenbroicher Ei erfasst wurde.
Nach übereinstimmenden Zeugenaussagen soll die Frau auf die Motorhaube des Pkw geladen und zu Boden geschleudert worden sein, bevor sie mehrere Meter vor dem Fahrzeug auf der Fahrbahn zum Liegen kam.
Der 64-jährige Mercedesfahrer hatte die Frau aus noch ungeklärter Ursache nicht wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 64-Jährigen ergab den Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und mehrere Blutproben entnommen.
Die Seniorin kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 2, 2024
Fortuna präsentiert Sondertrikot „Altstadt“: Stadtentwässerungsbetrieb ist Teil davon
In den Gassen zwischen Rhein und Heinrich-Heine-Allee. Dort, wo das Herz von Düsseldorf schlägt: Aus Liebe zur Altstadt präsentiert die Fortuna gemeinsam mit ihrem Partner 11teamsports das Sondertrikot „Altstadt“. Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf ist Teil des besonderen Projekts. weiter…
- Start in die Freiluftsaison – Aufstellung von 400 Saisonmülltonnen am Rheinufer und in Parkanlagen
Bis Ostern stellt die Stadt wieder 400 sogenannte Saisontonnen an zahlreichen Freizeitflächen im Stadtgebiet auf. weiter…
- Stadt bietet Baugemeinschaften Grundstück in Benrath an
Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt innovative private Wohnprojekte und bietet an der Regerstraße in Benrath ein circa 853 Quadratmeter großes Grundstück zur Bebauung an. Die Fläche wird für die Dauer von 80 Jahren im Erbbaurecht vergeben. Das Angebot richtet sich speziell an Baugemeinschaften. weiter…
- UEFA EURO 2024: Auch die Ukraine spielt in Düsseldorf!
Die Ukrainer setzten sich in den Play-offs gegen Island durch und treten am 21. Juni gegen die Slowakei in der Arena Düsseldorf an. weiter…
- Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes möglich. weiter…
- 101. Geburtstag in Gerresheim
Herta Andrich aus Düsseldorf-Gerresheim vollendet am Freitag, 29. März, ihr 101. Lebensjahr. weiter…
- „Den Rhein erleben“ – Öffentliche Führung im SchifffahrtMuseum
Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt zu der öffentlichen Führung „Den Rhein erleben“ am Sonntag, 31. März, um 15 Uhr ein. weiter…
- Theater Lila Lindwurm in der Bücherei Unterbach
Das Theater Lila Lindwurm kommt mit ihrem Musik-Mitmach-Theater für Kinder von 3 bis 11 Jahren am Mittwoch, 3. April, 13 Uhr, in die Stadtbücherei Unterbach, Breidenplatz 8-10, und spielt das Stück „Hüpfvergnügt“. weiter…
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 02.04.2024
April 2, 2024
Antenne Düsseldorf: Fortuna Düsseldorf feiert wichtigen Sieg im Aufstiegsrennen
Bild: Zwei Ferraris im Wert von einer Mio. Euro gestohlen
D’dorf Aktuell: Enttäuschung bei Borussia Düsseldorf: Nur Zweiter im Champions League Pokal
Rheinische Post: Emmafisch & Co. sollen Wohnungen weichen
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 19Heute: 7731
Diese Woche: 53391
Gesamt: 20276356
Aktuelle Kommentare