News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 3, 2023 by  

  • Energie- und Gasmangellage: Landeshauptstadt erzielt Gaseinsparungen von 20 Prozent in städtischen Gebäuden
    Eine erste Bilanz der Düsseldorfer Energiesparmaßnahmen beweist deren Wirkung: Im vergangenen Winter wurden in städtischen Gebäuden 20 Prozent Energie eingespart. Dieses und weitere Ergebnisse wurde in der Sitzung des Krisenstabes am Donnerstag, 2. März, vorgestellt. weiter…

 

  • Tablets für Schülerinnen und Schüler – Landeshauptstadt setzt auf Digitalisierung
    Digitalisierung an Düsseldorfer Schulen: Aktuell sind mehr als 39.000 Tablets für die Nutzung durch Lernende und Lehrende an allen Schulformen im Stadtgebiet vorhanden. Dagmar Wandt, Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, stellte die Hintergründe dieser Ausstattungsoffensive und deren pädagogischen Mehrwert am Donnerstag, 2. März, an der Gesamtschule Stettiner Straße vor. weiter…

 

  • 448 Mitarbeitende der Stadtverwaltung beteiligten sich an Warnstreikaktionen
    Die Gewerkschaft ver.di hatte für Donnerstag, 2. März 2023, erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst unter anderem für Düsseldorf aufgerufen. Bis mittags 12.15 Uhr haben sich in den Ämtern und Instituten der Stadtverwaltung Düsseldorf 448 Mitarbeitende an Warnstreikaktionen beteiligt. weiter…

 

  • Besucherbefragung Vitale Innenstädte 2022: Düsseldorf trotzt dem bundesweiten Trend
    Die Düsseldorfer Innenstadt wird im Rahmen der bundesweiten Passantenbefragung „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung aus Köln insgesamt mit der Schulnote 2,2 bewertet. Jeder zweite befragte Besucher erkannte eine leichte oder sogar deutliche Attraktivitätssteigerung der Innenstadt in den letzten Jahren. Damit trotzt Düsseldorf dem bundesweiten Trend. weiter…

 

  • Rheinalleetunnel an zwei Wochenenden im März gesperrt
    Die komplette Niederspannungshauptverteilung für die Energieversorgung des Rheinalleetunnels sowie der Verkehrs- und Tunnelleitzentrale wird an zwei Wochenenden vom 3. bis 6. sowie vom 17. bis 20. März ausgetauscht. Dies ist notwendig, da die Hauptverteilung ihre durchschnittliche Lebensdauer überschritten hat. Durch die Erneuerung werden Betriebsstörungen reduziert und die Sicherheit erhöht. Um Vollsperrungen an den verkehrsreichen Wochentagen zu vermeiden, wird an Wochenenden gearbeitet. weiter…

 

  • 27 Feuerwehrleute im Rathaus ausgezeichnet
    Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Mittwoch, 1. März, 27 Feuerwehrleute im Jan-Wellem-Saal des Rathauses für 25- beziehungsweise 35-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr ausgezeichnet. weiter…

 

  • Programm zur Kindermuseumsnacht ist online
    Unter dem Motto „Ab durch Raum und Zeit“ findet am Freitag, 31. März, von 18 bis 22 Uhr, die Kindermuseumsnacht in Düsseldorf statt. In insgesamt zwölf Museen und Kulturinstituten können Kinder zwischen fünf und zehn Jahren kostenlos und ohne Anmeldung an Workshops und Führungen teilnehmen. weiter…

 

  • Frühjahrsputz bei den Pinguinen im Aquazoo
    Im Pinguingehege des Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, steht für die kommende Woche von Montag, 6. März, bis Mittwoch, 8. März, eine umfangreiche Reinigungsaktion an. Dafür werden die beliebten Frackträger voraussichtlich drei Tage lang für die Gäste nicht zu sehen sein. weiter…

 

  • Öffentliche Führungen zum eintrittsfreien Sonntag im Stadtmuseum
    Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Alle 2, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 5. März, zu zwei Führungen ein. Den Start macht eine Themenführung von 15 bis 16 Uhr zur Ausstellung „Neue Kunst Frau Ey – Das Archiv Junges Rheinland der Galerie Remmert und Barth“. weiter…

 

  • „Landschaft erinnern“
    Unter dem Titel „Landschaft erinnern“ stellt die Düsseldorfer Künstlerin Beate Hansen vom 9. März bis zum 6. April ausgewählte Bilder in der Stadtbücherei Eller am Gertrudisplatz 18 aus. Beate Hansen studierte Freie Kunst an der FH Hannover. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf. weiter…

 

  • Ausstellung „Frauen an Bord – 1896 bis 2022“ eröffnet im SchifffahrtMuseum
    Das SchifffahrtMuseum Düsseldorf präsentiert ab Samstag, 4. März, bis Sonntag, 14. Mai, die Fotoausstellung „Frauen an Bord – 1896 bis 2022“. Die Ausstellung wird in der ersten Etage des Schlossturms, Burgplatz 30, gezeigt. weiter…

 

  • „Text und Ton“: Französisches Frühstück mit Heine-Texten im Heine-Institut
    Neuauflage der Veranstaltungsreihe „Text und Ton“ im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14: Am Sonntag, 5. März, 11 Uhr, geht es unter dem Titel „Und ich werde fast wie Du“ um Heinrich Heines Freundschaften. weiter…

 

  • Bürgersprechstunde im Stadtbezirk 1
    Sabine Schmidt, 1. Stellv. Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim), lädt am Mittwoch, 8. März, von 17 bis 18 Uhr zur nächsten Sprechstunde ein. weiter…

 

Kommentare