News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 10, 2023 by  

  • 515 Mitarbeitende der Stadtverwaltung beteiligten sich an Warnstreikaktionen
    Die Gewerkschaft ver.di hatte für Donnerstag, 9. Februar 2023, zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst unter anderem für Düsseldorf aufgerufen. Bis mittags 12 Uhr haben sich in den Ämtern und Instituten der Stadtverwaltung Düsseldorf 515 Mitarbeitende an Warnstreiksaktionen beteiligt. weiter…

 

  • Mobilität im Medien- und Wirtschaftshafen wird untersucht
    Menschen, die in den Düsseldorfer Stadtteilen Hafen und Unterbilk wohnen, erhalten in den nächsten Wochen die Möglichkeit, einen Teil zur Gestaltung des Mobilitätsangebots und der Verkehrssituation vor der eigenen Haustür beizutragen. Dazu wird allen Haushalten des Stadtteils Hafen sowie einigen Haushalten des Stadtteils Unterbilk in den kommenden Tagen ein Schreiben zugehen, in dem sich eine Internetadresse sowie ein QR-Code befinden. Darüber gelangen sie zu einer Online-Umfrage. weiter…

 

  • Der Biber kehrt zurück nach Düsseldorf
    Der Biber besiedelt die Urdenbacher Kämpe wieder. Im vergangenen Sommer gelangen erste Sichtnachweise am Urdenbacher Altrhein. Seit August wurden dort umfangreiche Nagespuren an Baumstämmen gesichtet. Sie können eindeutig dem Biber zugeordnet werden. Inzwischen wurden sogar zwei Biber gleichzeitig beobachtet. weiter…

 

  • Lastenrad-Förderprogramm wirkt
    Das Förderprogramm für Lastenräder ist ausgesprochen wirksam. Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Befragung. Häufig – so die städtische Studie – ersetzt das Lastenrad Fahrten mit dem Auto, in vielen Fällen wurde ein Pkw sogar ganz abgeschafft: 85 Prozent der 869 Befragten ersetzen wöchentlich bis zu drei Autofahrten mit dem Lastenrad. 20 Prozent der befragten Düsseldorfer haben ein Auto abgeschafft und 23 Prozent planen die Abschaffung eines Pkw. weiter…

 

  • In Düsseldorf beginnt die Krötenwanderung
    Düsseldorf bereitet sich auf die Amphibienwanderung vor. Um die bedrohten Tiere zu schützen, stellt die Stadt Schutzzäune für Kröten, Frösche und Molche auf. weiter…

 

  • Stadt muss 47 Bäume fällen
    Die Stadt muss 47 kranke oder abgestorbene Bäume fällen. Die Fällungen sind im Ergebnis der städtischen Baumkontrollen nötig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich ab der kommenden Woche. weiter…

 

  • Feuerwehr unterstützt „Tag der Kinderhospizarbeit“
    Bereits seit vielen Jahren engagiert sich die Feuerwehr Düsseldorf am Bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit. weiter…

 

  • Buntes Programm und Abschluss der Sonderausstellungen im Theatermuseum
    Vor Karneval lädt das Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstraße 1, am Sonntag, 12. Februar, zu einem bunten Programm für Familien und zum Abschluss seiner aktuellen Sonderausstellungen ein. weiter…

 

  • Ausstellung zum Leben der Dichterin Rose Ausländer wird verlängert
    Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung „Zwei Stunden im Leben der Dichterin Rose Ausländer“ in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, bis zum 13. März 2023 verlängert. weiter…

 

  • Haus der Talente: Neues Veranstaltungsprogramm 2023
    Auch in diesem Jahr bietet das Haus der Talente interessante Kurse für Kinder und Jugendliche, praxisorientierte Fortbildungen für Lehrkräfte und vielfältige Elternwerkstätten am neuen Standort an der Oberrather Straße 37 in Düsseldorf-Rath an. Zum Auftakt lädt die Stiftung am Donnerstag, 2. März, ab 18 Uhr Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte aller Schulformen, pädagogische und psychologische Fachkräfte sowie Eltern zum Vortrag „Positive Psychologie“ von Prof. Dr. Tanja Baudson ein. weiter…

 

  • Geänderte Erreichbarkeit der Corona-Hotline
    Am Mittwoch, 1. Februar, ist in Nordrhein-Westfalen die neue Corona-Schutzverordnung in Kraft getreten. Mit dem Wegfall der Schutzmaßnahmen passt die Landeshauptstadt Düsseldorf auch die Erreichbarkeit der städtischen Corona-Hotline an. Ab Samstag, 11. Februar, ist sie an Samstagen nicht mehr besetzt. Zu erreichen ist die Corona-Hotline weiterhin von montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0211-8996090. weiter…

 

Kommentare