News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Dezember 8, 2022 by  

  • „Härtefallfonds“ der Bürgerstiftung: Stadtwerke Düsseldorf und Landeshauptstadt Düsseldorf sind erste Großspender
    Um Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen von den stark gestiegenen Stromkosten zu entlasten, hat die BürgerStiftung Düsseldorf einen Härtefallfonds aufgesetzt. Für dessen Befüllung konnten bereits zwei prominente Großspender gewonnen werden: Landeshauptstadt Düsseldorf und Stadtwerke Düsseldorf werden jeweils Geld geben, um Düsseldorferinnen und Düsseldorfern helfen zu können, die ohne diese Unterstützung in soziale Not geraten würden. weiter…

 

  • Neue Bäume für den Stadtwald: Porsche Zentrum Düsseldorf spendet der Stadt 5.000 junge Forstpflanzen
    Das Porsche Zentrum Düsseldorf finanziert Bäume und Sträucher für den Düsseldorfer Stadtwald. Die rund 5.000 jungen Pflanzen setzen die Forstwirte des Garten-, Friedhofs- und Forstamts in den kommenden Wochen in die Erde. Zum Auftakt haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und der Geschäftsführer des Porsche Zentrum Düsseldorf, Edgar Lühr, zusammen mit Mitarbeitenden die ersten Setzlinge im Kalkumer Forst gepflanzt. weiter…

 

  • Nikolaus sorgt für strahlende Kinderaugen
    Ein besonderer Besuch im Rathaus: Am Dienstag, 6. Dezember, empfing Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller den Nikolaus zusammen mit vielen Kindern im Düsseldorfer Rathaus. Zuvor hatte dieser mit dem Feuerlöschboot am Rheinufer angelegt. weiter…

 

  • Nikolaus-Höhenretter beschenken kleine Klinik-Patienten
    Was vor einigen Jahren als Einzel-Idee einiger Höhenretter-Einheiten anfing, ist mittlerweile zu einer bundesweiten Aktion herangewachsen: Um kleinen Patientinnen und Patienten auf den Kinderstationen der örtlichen Krankenhäuser eine kleine Freude zu machen, seilen sich die Spezialeinheiten der Feuerwehr verkleidet als Nikolaus und Superhelden von den Dächern der Krankenhäuser zu den Kindern ab. Für Kinder, die aufgrund ihrer Erkrankungen über den Nikolaustag stationär bleiben müssen und nur eingeschränkt Besuch empfangen können, ist dies ein sehr schöner und spannender Moment. weiter…

 

  • Schwerpunktaktion: Ordnungsamt kontrolliert Falschparker auf Rettungswegen und Feuerwehrbewegungszonen
    An drei Tagen wurden seitens der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes über 300 Verwarnungen ausgestellt und 57 Abschleppmaßnahmen eingeleitet – davon allein 23 in Feuerwehrbewegungszonen. weiter…

 

  • Sirenen-Test: Bundesweiter Warn-Tag am 8. Dezember
    Die Feuerwehr Düsseldorf testet 82 Warnanlagen im Stadtgebiet. Das Gefahrentelefon ist während der Übung geschaltet – Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind erwünscht! weiter…

 

  • 4.000 Schoko-Nikoläuse für Flüchtlinge aus der Ukraine
    Am heutigen Nikolaustag, 6. Dezember, wurden durch die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fast 4.000 Schoko-Nikoläuse, die durch die Spenden der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger im Zuge der Ukraine-Hilfe finanziert wurden, an die in der Landeshauptstadt untergebrachten Menschen aus der Ukraine verteilt. weiter…

 

  • Mobilitätsstation Horionplatz wird eröffnet
    Eine weitere Mobilitätsstation der Landeshauptstadt Düsseldorf steht kurz vorm Bauabschluss. Am Freitag, 9. Dezember, geht die Station am Horionplatz in Betrieb. Die neue Mobilitätsstation verbindet die Themen Leben, Arbeiten, Kultur und Mobilität miteinander. weiter…

 

  • Erstes Treffen der Düsseldorfer Klimapartner
    30 Unternehmen haben sich zusammengetan, um gemeinsam am Ziel der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Klimaneutralität bis 2035 zu arbeiten. Am Montagnachmittag, 5. Dezember, gab es ein erstes Netzwerktreffen der Düsseldorfer Klimapartner. Gemeinsam mit den Initialpartnern des Klimapakts – der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft – haben die Teilnehmer Formate und Schwerpunktthemen für ihren Weg zur Kohlendioxid(CO2)-Reduzierung definiert. weiter…

 

  • Online-Öffentlichkeitsbeteiligung zur Bebauung Ecke Hansaallee/Böhlerstraße startet
    Zu einem Neubau an der Hansaallee 305-313 in Düsseldorf Heerdt bietet der Investor „Die Wohnkompanie NRW“ im Vorfeld eines geplanten Qualifizierungsverfahrens für Architekten in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Düsseldorf eine Öffentlichkeitsbeteiligung an. Darin eröffnet der Investor den Menschen vor Ort die Möglichkeit, Anregungen und Hinweise zum geplanten Neubau zu äußern weiter…

 

  • Weidetiere dürfen auch im Winter draußen bleiben
    Weidetiere gehören auch im Winter nach draußen. Sie vertragen die Bedingungen, die der Winter im Freien mit sich bringt. Dennoch müssen Tierhalter bei Frost, Schnee, Regen und Nässe ihre Weidetiere ausreichend vor Wind und Wetter schützen. weiter…

 

Kommentare