Düsseldorf Headlines, Freitag, 11.11.2022

November 11, 2022

BILD: Mode-König Eickhoff ist tot

Express: Nicht aktualisiert

Rheinische Post: Car Sharer sperrt Station wegen Vandalismus

Antenne Düsseldorf: Hoppeditz-Erwachen am Düsseldorfer Rathaus

Thema „Kryptisches Verkehrsschild“ – jetzt ist das Knöllchen da

November 10, 2022

Über das Knöllchen wegen Missachtung eines für mich kryptischen Verkehrsschildes hatte ich kürzlich etwas geschrieben.

Jetzt kam das Knöllchen: stramme 55 Euro für Parken an falscher Stelle. Ich habe Einspruch eingelegt und bin gespannt. 

 

Oberbilk: E-Scooter-Fahrerin (18) schwer verletzt

November 10, 2022

Noch unklar sind die Umstände eines Unfalls von gestern Vormittag, bei dem eine 18-jährige E-Scooter-Fahrerin so schwer verletzt wurde, dass Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus brachten.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war die 18-Jährige aus Düsseldorf mit ihrem E-Scooter auf der Kölner Straße in Richtung Worringer Platz unterwegs. Gleichzeitig fuhr ein 62-jähriger Mann aus Köln mit seinem Ford in die gleiche Richtung. Aus bislang unbekannter Ursache kam es in Höhe der Ludwig-Erhard-Allee zu einer seitlichen Berührung der beiden Fahrzeuge. Die 18-Jährige stürzte und verletzte sich so schwer, dass Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus brachten. 

Weihnachsmärkte: So sorgt die Polizei für Sicherheit

November 10, 2022

In diesem Jahr ist die Düsseldorfer Polizei wieder mit verstärkter mobiler Präsenz und stationären Präsenzpunkten auf den höheren Besucherandrang während der Vorweihnachtszeit in der Düsseldorfer Innenstadt vorbereitet.

Die Polizeiinspektion Mitte wird erneut ihre Fußstreifen verstärken und nach den positiven Erfahrungen aus den Vorjahren zwei „Stationäre Präsenzpunkte Weihnachtsmarkt“ im Bereich der Altstadt (Burgplatz/ Marktstraße und am Kö-Bogen (Schadowplatz/Corneliusplatz) besetzen. Außerdem hat sich die Polizei auf das zu erwartende erhöhte Verkehrsaufkommen eingestellt.

Seit mehr als 20 Jahren sind Deutsch-Niederländische Streifen auf den Weihnachtsmärkten in der Innenstadt unterwegs. Geplant ist, dass sie ihren Dienst am Freitag, 25. November beginnen. Die Kollegen aus der Partnerregion Haaglanden werden nicht nur samstags, sondern auch an vier folgenden Adventssonntagen ihre Landsleute auf den Märkten betreuen. [mehr…]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 10, 2022

  • Landeshauptstadt gedenkt der Opfer der Novemberpogrome
    In der Nacht von Mittwoch, 9. November, auf Donnerstag, 10. November, jähren sich die Ereignisse des Novemberpogroms 1938 zum 84. Mal. Allein in Düsseldorf gab es mehr als 450 Überfälle auf Wohnungen und Geschäftsräume, mindestens 70 Menschen wurden teilweise schwer verletzt, 13 Menschen starben während oder an den Folgen des Pogroms. Mit verschiedenen Veranstaltungen gedenkt die Landeshauptstadt Düsseldorf der Opfer der Novemberpogrome. weiter…

 

  • OB Dr. Stephan Keller im Gespräch mit Biotech-Unternehmen im Life Science Center
    Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat in den vergangenen Wochen eine Reihe von Unternehmen im Life Science Center Düsseldorf am Merowinger Platz 1a besucht. Das Life Science Center (LSC) ist einer der Dreh- und Angelpunkte der Life Science Branche in der Region und wurde im Jahr 2003 auf Initiative der Stadt Düsseldorf und der Universität Düsseldorf gegründet. weiter…

 

  • Niemand muss im Freien übernachten!
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfügt in Zusammenarbeit mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe über ein ganzjähriges, umfangreiches und zielgruppenspezifisches Angebot für wohnungslose Menschen. Hierzu gehören zum Beispiel Tagesstätten und Notschlafstellen. weiter…

 

  • Boxnacht in der Classic Remise erstmals international mit Sportlern aus Warschau
    Der erste Internationaler Boxkampf des Veranstalters Förderverein Düsseldorfer-Box-Vereine wird mit Spannung erwartet. weiter…

 

  • Verkehrsüberwachungskraft beleidigt und bedroht – Gericht verhängt Geldstrafe
    Weil er eine Einsatzkraft der Verkehrsüberwachung mehrfach beleidigt und bedroht hat, verurteilte das Amtsgericht einen 42-jährigen Düsseldorfer zu einer Geldstrafe in Höhe von 600 Euro. weiter…

 

  • Benrath: Erich-Müller-Straße wird saniert
    In der Erich-Müller-Straße, zwischen Weststraße und Börchemstraße, in Benrath wird ab sofort bis voraussichtlich Mittwoch, 23. November, die Fahrbahn saniert. Dies erfolgt im Rahmen von Straßenbauarbeiten des Amtes für Verkehrsmanagement. Während der Arbeiten muss die Erich-Müller-Straße im Bereich der Hausnummern 2 bis 17 voll gesperrt werden. Für den Individualverkehr sind Umleitungen vor Ort entsprechend ausgeschildert. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…

 

  • Nächster Bauabschnitt bei Kanalarbeiten in der Friedrichstraße
    Die Bauarbeiten für die Erneuerung des Abwasserkanals in der Friedrichstraße im Abschnitt Fürstenwall bis Luisenstraße, die am 5. Juli 2022 begannen, sind inzwischen weit fortgeschritten. Aus diesem Grund kann die letzte geplante Stollenfördergrube im Abschnitt Fürstenwall – Herzogstraße, kurz vor der Einmündung der Herzogstraße, errichtet werden, um von hier aus die Kanalbauarbeiten unterirdisch auszuführen. weiter…

 

  • Sonntagslesung im KAP1: Autorin Charlotte von Feyerabend stellt ihr neues Buch über Selma Lagerlöf vor
    Am Sonntag, 13. November um 14 Uhr stellt die Autorin Charlotte von Feyerabend im Stadtfenster der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, ihren aktuellen Roman „Selma Lagerlöf – sie lebte die Freiheit und erfand Nils Holgersson“ vor. weiter…

 

  • Buchvorstellung „Mithu Sanyal über Emily Brontë“ im zakk
    Die Düsseldorfer Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal ist am Montag, 14. November, im zakk in Kooperation mit den Stadtbüchereien Düsseldorf zu Gast um ihr neues Buch „Mithu Sanyal über Emily Brontë“ erstmals zu präsentieren. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 1 im Rathaus
    Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 18. November, 14 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zusammen. weiter…

 

  • Bezirksvertretung 4 tagt im Rheinblick 741
    Die Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick, Heerdt) kommt am Mittwoch, 16. November, um 15 Uhr zu ihrer nächsten öffentlichen Sitzung im Rheinblick 741, Pariser Straße 41 (großer Veranstaltungsraum) zusammen. weiter…

 

  • Beflaggung zum Volkstrauertag
    Aus Anlass des Volkstrauertages tragen am Sonntag, 13. November, die öffentlichen Gebäude Trauerbeflaggung. weiter…

 

  • Rat der Landeshauptstadt tagt im Rathaus
    Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 17. November, im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

Düsseldorf Headlines, 10.11.2022

November 10, 2022

BILD: Für mehr Sicherheit – die erste Wunderlampe ist da

Express: Nicht aktualisiert

Rheinische Post: Darum wollen Düsseldorfer Schulen nur im Notfall auf Distanz unterrichten

Antenne Düsseldorf: Heute Abend reitet St. Martin durch die Altstadt

Rheinbahn: Vor Weihnachten mehr Fahrten und ein Gepäckbus

November 9, 2022

Ob zum Geschenke kaufen, zur Weihnachtsfeier oder zum Glühwein trinken auf die Weihnachtsmärkte – wer mit der Rheinbahn fährt, kommt in der Vorweihnachtszeit unbeschwert, sicher und schnell zu allen Zielen und danach wieder zurück nach Hause.

Busse und Bahnen fahren häufiger

Die Rheinbahn erweitert ihr Angebot für die Innenstadt-Besucherinnen und -Besucher, auch aus der Region. So beginnt und endet der Einkaufsbummel stressfrei und ohne Parkplatzsorgen. An den drei Samstagen vor Weihnachten (3., 10. und 17. Dezember) wird die Stadtbahnlinie U74 verlängert und fährt zwischen 18:30 und 21 Uhr bis zur Haltestelle „Meerbusch-Görgesheide“. Für die Buslinien gelten folgende Zusatzfahrten: [mehr…]

Demis Volpis „Krabat“ ab morgen im Opernhaus Düsseldorf

November 9, 2022

Demis Volpi „Krabat“: Damián Torío (Der Meister) vor dem Ensemble (Gesellen) FOTO © Ingo Schäfer

Inspiriert von Otfried Preußlers vielschichtigem Roman zeigte Demis Volpi am Stuttgarter Ballett mit „Krabat“ sein erstes abendfüllendes Handlungsballett, aus dem über Nacht ein generationenübergreifender Publikumserfolg wurde. An seiner Seite entwickelte Katharina Schlipf ein opulentes Bühnenbild und phantasievolle Kostüme, die den Romanstoff auf der Bühne lebendig werden lassen. Ab morgen (10. November) entfaltet dieser Abend über Magie, Freiheit und die Kraft der Liebe seinen Zauber auf der Bühne im Opernhaus Düsseldorf. [mehr…]

Ob die Eisbahn sein muss? Ein klares Ja!

November 9, 2022

Nicole Lange, Redaktionsleiterin Rheinische Post Düsseldorf und ihr Kollege Jörg Janssen sagen heute in einem Pro-und-Kontra-Format in der RP, was sie über die Eisbahn von Oscar Bruch denken. Janssen ist dafür, Lange dagegen. 

Ich bin der Überzeugung, dass die Eisbahn einen außerordentlich positiven Effekt auf die Befindlichkeit der Düsseldorfer hat, wenn auch nicht in dem Maße wie etwa ein gewonnenes Fortuna-Heimspiel.

Das sich drehende Riesenrad am Burgplatz – Gottseidank beleuchtet, die Eisbahn, Gottseidank beleuchtet – helle Lichter in  dunklen Zeiten. 

Die Einschränkung der Weihnachtsbeleuchtung ist schlimm genug. Es gibt so viele Möglichkeiten Strom zu sparen, etwa Licht nur in dem Raum, in dem man sich aufhält, anzuschalten. Doch dem Wohn- und Erlebnisraum Stadt hier und da den Stecker zu ziehen, das schlüge aufs Gemüt

Schiller würde das ähnlich sehen:

Friedrich von Schiller:

„O, eine edle Himmelsgabe ist

Das Licht des Auges – Alle Wesen leben

Vom Lichte, jedes glückliche Geschöpf –

Die Pflanze selbst kehrt freudig sich zum Lichte.“

Rheinbahn: Halbseitige Sperrung der Heerdter Landstraße: Umleitungen für drei Buslinien und Autoverkehr

November 9, 2022

Wegen der Bauarbeiten für den neuen Hochbahnsteig an der Heesenstraße wird die Heerdter Landstraße zwischen der Benediktusstraße und der Wiesenstraße halbseitig gesperrt – ab Montag, 14. November, 4 Uhr, für etwa acht Monate. Davon betroffen sind die Buslinien 805, 833 und 863: [mehr…]

Ludenberg: Polizei mit Beschreibung des Räubers, der 82-Jährige auf der Straße ausraubte

November 9, 2022

Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Mann, der gestern Nachmittag einer Seniorin in Ludenberg die Geldbörse geraubt hat.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befand sich eine 82-jährige Frau auf dem Heimweg von einer Bankfiliale an der Grafenberger Allee zu ihrer Seniorenresidenz an der Ernst-Poensgen-Straße. Plötzlich überholte sie am Wald ein Mann, der sich auf eine Bank setzte und sie beobachtete. Als sie das Grundstück der Residenz betrat, griff der Täter nach der Handtasche der Seniorin und entwendete ihr das Portemonnaie. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Wald. Die 82-Jährige blieb unverletzt.

Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben: Er soll 1,70 Meter groß und etwa 20 Jahre alt gewesen sein. Er hatte dunkle, lockige Haare und eine schlanke, sportliche Statur. Zur Tatzeit trug er einen hellen Pullover mit Kapuze und eine helle Hose.

Rheinbahn: Sperrung Am Steinberg verlängert sich – Änderungen für die Linien 704, 706 und 827 bleiben bestehen

November 9, 2022

Die Rheinbahn erneuert im Bereich Am Steinberg bereits seit dem 29. August die Gleise. Die Straßenbahnlinie 701 kann ab Montag, 14. November, wieder wie gewohnt bis zum Steinberg fahren. Die Arbeiten werden jedoch aufgrund von Lieferengpässen nicht komplett fertig, weshalb ab Montag, 14. November, 4 Uhr, für die Straßenbahnlinien 704 und 706 und die Buslinie 827 weiterhin für mehrere Wochen folgende Änderungen gelten: [mehr…]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 9, 2022

  • Radhauptnetz – dauerhafte Markierungen auf Bilker und Oberbilker Allee
    Rechtzeitig zur dunkelen Jahreszeit wurden auf der Bilker Allee und Oberbilker Allee die provisorisch markierten Radfahrstreifen, die teilweise stark verblasst waren, auf einer Gesamtlänge von rund 1,7 Kilometern dauerhaft markiert. Aktuell werden auch auf der Klever Straße und der Jülicher Straße die Markierungen aufgefrischt. weiter…

 

  • Infoveranstaltung für das Plangebiet „Nördlich Kalkumer Schloßallee“ am 15. November
    Um die Bürgerinnen und Bürger über den von den politischen Gremien erteilten Planungsauftrag zum Gebiet „Nördlich Kalkumer Schlossallee“ zu informieren und das dazu vorgesehene Planungsverfahren zu erläutern, lädt die Stadtverwaltung am Dienstag, 15. November, zu einer Informationsveranstaltung ein. weiter…

 

  • Straßenbrücke Kieshecker Weg: Straßensperrung wegen Belagsarbeiten am Wochenende
    Belagsarbeiten werden auf der Straßenbrücke „Kieshecker Weg“ am kommenden Wochenende, Samstag, 12., und Sonntag, 13. November, ausgeführt. Die Brücke führt kurz vor dem Terminal-Ring des Flughafens über den Kittelbach. Während der Arbeiten muss im Wechsel je eine Fahrbahn auf der Brücke gesperrt werden. Deshalb steht den Autofahrern am Wochenende je nur eine Fahrspur für beide Richtungen zur Verfügung. weiter…

 

  • Klimamobil geht in die Winterpause – Beratung läuft weiter
    Witterungsbedingt fährt das Klimamobil, ein elektrisch betriebener Kleinbus des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz, nun in die Winterpause. Die städtische Beratung zu Energieeinsparung, erneuerbaren Energien und Förderprogrammen läuft jedoch weiter. Ab Dienstag, 22. November, beginnen Präsenzberatungen im Foyer der Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33. Einmal im Monat, dienstags, je 11 bis 15 Uhr werden die städtischen Energieberater bis einschließlich 21. März künftig dort sein. weiter…

 

  • Kunst im öffentlichen Raum: 150 Jahre Feuerwehr
    Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr in Düsseldorf lobt die Kunstkommission der Landeshauptstadt einen Wettbewerb aus, der die Identitätsstiftung mit künstlerischen Mitteln in den Fokus nimmt. Das hat der Kulturausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Der Start des Wettbewerbs ist für Mitte November geplant. Zur Verfügung steht ein Realisierungsbudget von bis zu 110.000 Euro. weiter…

 

  • Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Unterbach und Eller
    Zum Volkstrauertag finden am Sonntag, 13. November, im Stadtbezirk 8 (Lierenfeld, Eller, Vennhausen, Unterbach) zwei Gedenkfeiern statt. weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 09.11.2022

November 9, 2022

BILD: Set-Designer Rolf Buck erschafft Traumwelten

Express: Nicht aktualisiert

Rheinische Post: Düsseldorfer Carsch-Haus eröffnet ein Jahr später als geplant

Antenne Düsseldorf: Zahl der Gänse in Düsseldorf bleibt weiter hoch

Klüh Catering in puncto Kundenservice erneut als Qualitätsführer bestätigt

November 8, 2022

Kann sich über erneute Top-Platzierung freuen: Klüh Catering-Geschäftsführer Thorsten Greth – Foto: Silke Steinraths

Auszeichnungen in Reihe für ein Düsseldorfer Unternehmen: Wann immer Caterer in Deutschland auf den Prüfstand gestellt werden, liegt Klüh Catering vorn. Jetzt haben das Markforschungsinstitut ServiceValue und die Tageszeitung Die Welt Contract Caterer unter dem Aspekt Kundenservice bewertet – das Düsseldorfer Familienunternehmen Klüh belegt bei dem bundesweiten Vergleich einen hervorragenden zweiten Platz. Erst im Mai dieses Jahres hatte das führende Fachmagazin gvpraxis die Cateringsparte des Multiservice-Anbieters Klüh zur Nummer 1 der Contract Caterer gekürt – und zwar zum neunten Mal in Folge.

Mit konsequentem Qualitätskurs konnte Klüh Catering bereits im September des letzten Jahres den 1. Platz beim Deutschen Kunden-Award 2021/22 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH im Bereich „Kundenzufriedenheit“ in Betriebsrestaurants erobern. Kurz zuvor hatte die dfv-Mediengruppe Klüh Catering mit dem als Branchen-Oskar geltenden „Frankfurter Preis – Großer Preis der deutschen Gemeinschaftsgastronomie“ ausgezeichnet.

Thorsten Greth, Geschäftsführer Klüh Catering: „Ich freue mich, dass unser hoher Qualitätsanspruch anerkannt und gewürdigt wird. Mit stetiger Optimierung, hoher Kreativität und engagiertem Einsatz unseres ganzen Teams setzen wir diesen Kurs fort.“

Für den aktuellen Wettbewerb hatte das Münchener Institut ServiceValue bundesweit über 1,9 Millionen Kundenurteile ermittelt und analysiert. Sie dienen als Basis für die Auswertung des Rankings. Es gilt: Je höher der Wert, desto zufriedener die Kunden. Bei dem aktuellen ServiceValue Ranking positionierte sich Klüh Catering mit 65,2 Punkten vor Mitbewerbern wie Aramark, Dussmann und Sodexo und lag nur 2 Punkte unter dem aktuellen Testsieger apetito.

Hinweis: Klüh Service Management ist mit dem Inhaber dieses Blogs über die Agentur osicom beruflich verbunden.

 

« Vorherige SeiteNächste Seite »