News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 16, 2022
- Umweltschutz: Ausbau des Klärwerks Düsseldorf-Nord
Das Klärwerk Nord muss modernisiert und mit der aktuellen Technologie ausgerüstet werden. Dabei soll die bestehende biologische Reinigung entsprechend dem Stand der Technik angepasst werden, indem die Anlage um zwei Belebungsbecken und ein Becken zur biologischen Phosphorelimination erweitert wird. weiter…
- Heinrich Heine und die Menschenrechte
Zum 225. Geburtstag Heinrich Heines veranstaltet das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, am Freitag, 18. November, um 11 Uhr und am Samstag, 19. November, um 10 Uhr gemeinsam mit der Heinrich-Heine-Gesellschaft und der North American Heine Society eine internationale wissenschaftliche Konferenz mit dem Thema „Heinrich Heine und die Menschenrechte“. weiter…
- Ausschreibungsverfahren Leuchtenberger Hof gestartet
Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet die Bestellung eines Erbbaurechtes zum Aufbau eines landwirtschaftlichen Betriebs an. Es werden zudem landwirtschaftliche Nutzflächen im Rahmen eines Pachtvertrages vergeben. Bieter können ihr Angebot ab sofort und bis zum 15. Mai 2023 einreichen. weiter…
- Weitergabe von Daten an den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio
Die Einwohnermeldeämter sind verpflichtet, alle vier Jahre die Daten der volljährigen Bürgerinnen und Bürger dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio für einen Abgleich zur Verfügung zu stellen (§11 Abs. 5 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag). Ein Widerspruch gegen die Weitergabe dieser Daten ist gesetzlich nicht vorgesehen und daher nicht möglich. weiter…
- Allergenkennzeichnung ist Pflicht
Seit Ende 2014 gilt die EU-Lebensmittelinformationsverordnung in ganz Europa. Ziel der Verordnung ist, Verbraucherinnen und Verbraucher über Allergene, Energie- und Nährwerte, Lebensmittelimitate und die Herkunft von Lebensmitteln zu informieren. weiter…
- blogsofa mit Thema „Kunstvoll“ in der Zentralbibliothek
Die #blogsofa Reihe geht am 25. November in der Zentralbibliothek in die 14. Runde. Zu dem Thema „Kunstvoll“ sind Gäste eingeladen, die Kunst ins Digitale bringen und somit die beiden Bereiche verbinden. weiter…
- Garath leuchtet – Feuerzauber im abendlichen Garath
Am Freitag, 25. November, werden in Garath zahlreiche Lichter zu sehen sein. So werden um 17 Uhr ein Tannenbaum aufgestellt, um 18 Uhr eine Feuershow gezeigt und die Besucherinnen und Besucher können selbst auch Teil eines leuchtenden Garath-Schriftzuges werden. weiter…
- Sitzung des Schulausschusses im Rathaus
Der Schulausschuss kommt am Dienstag, 22. November, 14 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit tagt im Rathaus
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit kommt am Dienstag, 22. November, um 17 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 16.11.2022
November 16, 2022
Antenne Düsseldorf: KeinKartarInMeinerKneipe gilt in vielen Düsseldorfer Kneipen
BILD: Angst vor Blackout: NRW-Justiz packt den Notfallkoffer
Express: Nicht aktualisiert
Rheinische Post: Händler: Wenn die Demonstrationen anfangen, ist unser Geschäft vorbei
Handtaschenraub gestern am Schillerplatz: Nach Flucht über die Rethelstraße packten Zivilpolizisten zwei albanische Räuber
November 15, 2022
Kurz nach Tatausführung wurden zwei mutmaßliche Handtaschendiebe gestern Abend in Düsseldorf durch ein ziviles Einsatzteam der Polizeiinspektion Nord festgenommen. Die beiden 26 und 28 Jahre alten Tatverdächtigen hatten kurz zuvor einer in einer Bushaltestelle sitzenden Seniorin die Handtasche entwendet.
Die Frau, eine 64-Jährige aus Düsseldorf, saß an der Bushaltestelle Schillerplatz. Während sie dort wartete, hatte sie ihre Handtasche auf dem Schoß. Die beiden Tatverdächtigen traten an die Frau heran und taten so, als ob sie eine Frage hätten. Genau in diesem Moment wurden die Zivilfahnder auf die Situation aufmerksam.
Als die Geschädigte kurz abgelenkt war, griff sich der 28-jährige Tatverdächtige die Handtasche und flüchtete mit seinem Komplizen über die Rethelstraße zur Haltestelle „Düsseldorf-Zoo“. Das zivile Einsatzteam nahm dabei die Verfolgung der beiden Diebe auf. Auf dem Bahnsteig wurden die beiden mutmaßlichen und völlig verdutzten Diebe gemeinsam mit Unterstützungskräften festgenommen. Die gestohlene Handtasche hatte der 28-Jährige noch in seinem Rucksack. Diese konnte wenig später an die Geschädigte ausgehändigt werden. Die beiden albanischen Staatsbürger wurden festgenommen und sollen noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen dauern an.
Gestern in Gerresheim: Jugendlicher Handtaschenräuber auf E-Scooter
November 15, 2022
Bei einem Handtaschenraub gestern Vormittag in Gerresheim wurde eine 71-jährige Frau leicht verletzt. Zwei unbekannte Jugendliche flüchteten mit einem E-Scooter. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war die 71-jährige Düsseldorferin auf der Straße Am Wallgraben in Richtung Haltestelle „Gerresheim, Rathaus“ unterwegs. Plötzlich kam ein unbekannter Jugendlicher auf sie zu und versuchte ihr die Handtasche zu rauben. Die Seniorin wehrte sich, sodass der Täter zunächst von ihr abließ. Als sie ihren Weg fortsetzte, folgte ihr der Unbekannte und entriss ihr schließlich doch die Handtasche. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht.
Der Tatverdächtige flüchtete zu einem zweiten Jugendlichen, der offenbar mit einem grünen E-Scooter auf ihn wartete. Beide fuhren dann in Richtung Märkische Straße. Der Jugendliche, der die Handtasche entrissen hatte, wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 1,60 Meter groß, schlank, hat einen dunklen Teint und ist etwa 13 bis 14 Jahre alt. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Hose und einen dunklen Parka mit Fellkapuze. Der zweite Tatverdächtige ist etwa 1,70 Meter groß, schlank, hat einen dunklen Teint und ist ebenfalls etwa 13 bis 14 Jahre alt. Er trug eine dunkle Hose, einen dunklen Parka mit Fellkapuze und einen Rucksack.
Zeugen werden gebeten, sich an das Jugendkommissariat der Düsseldorfer Polizei unter der Telefonnummer 0211-870-0 zu wenden.
Sperrung der Kreuzung Gerresheimer Straße/Worringer Straße: Umleitungen für die Buslinien 738 und 834 und Autoverkehr
November 15, 2022
Wegen Bauarbeiten wird die Gerresheimer Straße zwischen der Ackerstraße und der Worringer Straße teilweise gesperrt – ab Freitag, 18. November, 7 Uhr, für etwa sechs Monate. Davon betroffen sind die Buslinien 738 und 834 und der Autoverkehr.
Buslinie 738
Die Busse fahren ab der Haltestelle „Langerstraße“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Elisabethkirche“ in Richtung Hauptbahnhof wird auf die Gerresheimer Straße vor die Kreuzung Ackerstraße verlegt.
Buslinie 834
Die Busse fahren in Richtung Hauptbahnhof ab der Haltestelle „Birkenstraße“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Elisabethkirche“ wird an die Haltestelle der Linie NE2 in Richtung Hauptbahnhof verlegt.
Polizei nimmt in der Altstadt Taschendiebe fest
November 15, 2022
Am vergangenen Wochenende konnte die Polizei Düsseldorf in der Nacht von Samstag auf Sonntag fünf mutmaßlichen Taschendieben das Handwerk legen, die rund um die „längste Theke der Welt“ auf Beutezug waren. Zwei der Männer sitzen in Untersuchungshaft.
Nach Stand der bisherigen Ermittlungen beobachteten Beamte der Einsatzhundertschaft um 01:30 Uhr auf der Mertensgasse, wie ein Tatverdächtiger einer jungen Frau das Mobiltelefon aus der Gesäßtasche zog. Als die Polizisten den Mann stellen wollten, legte er die Beute ab und unternahm einen kurzen, aber erfolglosen Fluchtversuch. Nach seiner Festnahme wurde der 23-jährige Algerier zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss sich einem entsprechenden Strafverfahren stellen.
Nur wenige Stunden später meldeten Zivilfahnder der Polizeiinspektion Mitte um 04:00 Uhr wieder einen erfolgreichen Zugriff auf der Mertensgasse. Sie hatten zwei Männer (20 und 28 Jahre alt) dabei beobachtet, wie diese kumpelhaft einen augenscheinlich erheblich alkoholisierten Altstadtgast „antanzten“ und ihm dabei die Taschen leerten. Der 20-Jährige und sein 28 Jahre alter marokkanischer Mittäter wurden samt Beute gestellt. Am Sonntag ordnete ein Ermittlungsrichter Untersuchungshaft an.
Zwei 14-jährige mutmaßliche Taschendiebe konnten Streifenteams der Polizeiwache Stadtmitte auf der Bolkerstraße festnehmen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte um 07:00 Uhr beobachtet, wie die Jugendlichen ihr männliches Opfer angetanzt und um sein Mobiltelefon erleichtert hatten. Nach ihrer Festnahme wurden sie in eine Jugendschutzgruppe gebracht
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 15, 2022
- Medientermin 16.11.22: OB Dr. Keller ehrt Schiedsleute
Um das Engagement der vom Rat der Stadt gewählten Schiedsfrauen und Schiedsmänner zu würdigen, werden sie im Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller empfangen. Die Ehrung findet statt am Mittwoch, 16. November, 18.15 Uhr im Jan-Wellem-Saal des Rathauses, Marktplatz 1. weiter…
- Ein neues Bett für den Rotthäuser Bach
In den kommenden Monaten werden die Dämme am Rotthäuser Bach abgeflacht und ein naturnahes Bachbett angelegt. Der Bach erhält dadurch einen breiteren Raum und Platz, um sich eigendynamisch zu entwickeln. Das Gewässer wird so auch optisch erlebbar in den Naturraum des Rotthäuser Bachtals einbezogen. weiter…
- Sprechstunden für Anlieger zu Bauarbeiten Friedrichstraße und Umgebung
Die Friedrichstraße und fast alle Querspangen – wie die Herzog-, Kirchfeld-, Bachstraße und Bilker Allee – werden jetzt im Zuge der Oberflächengestaltung nach dem Wehrhahn-Linien-Bau neu hergestellt. Die Pläne dazu stehen fest. Kanalbau und Leitungsarbeiten haben bereits begonnen. Das Amt für Verkehrsmanagement setzt für die von den Bauarbeiten Betroffenen ein Anliegermanagement ein. Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 17. November, und am Donnerstag 15. Dezember, jeweils von 16 bis 18 Uhr. Die Sprechstunden finden im Büro Lindschulte, Graf-Adolf-Platz 6, 7. Etage, statt. weiter…
- Botschafter der Ukraine zu Gast im Rathaus
Seit dem 17. Oktober 2022 ist Oleksii Makeiev Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland. Nun kam er zu seinem Antrittsbesuch in das Düsseldorfer Rathaus. weiter…
- Ausstellung: Jón Thor Gíslasons Malerei und Zeichnungen
Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) des Gesundheitsamtes, Kölner Straße 187, stellt von Montag, 21. November, bis Freitag, 20. Januar 2023, Malerei und Zeichnungen des isländischen Künstlers Jón Thor Gíslason aus. weiter…
- Kunstausstellung „Zwischen Himmel und Erde“ in der Bücherei Benrath
Am Sonntag, 27. November, wird die Kunstausstellung „Zwischen Himmel und Erde“ von Dragica Batista Bućo in der Bücherei Benrath eröffnet. weiter…
- Vorlesetag in Gerresheim – Lesung für Erwachsene
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages findet am Freitag, 18. November, um 17 Uhr im „zentrum plus“, Am Wallgraben 34, eine öffentliche Vorleseaktion statt. Lesebegeisterte und engagierte Vorleserinnen und Vorleser aus dem „zentrum plus“ Gerresheim und der Stadtbücherei Gerresheim lesen eine gute Stunde lang Geschichten von starken Persönlichkeiten und ungewöhnlichen Charakteren. weiter…
- Drei Bezirksvertretungen tagen am Dienstag, 22. November
Die Bezirksvertretungen 2, 7 und 10 kommen am Dienstag, 22. November, zu Sitzungen zusammen. weiter…
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 15.11,2022
November 15, 2022
BILD: Polizei braucht neue Streifenwagen
Express: Autorennen mit Folgen – 24-Jähriger verurteilt
Rheinische Post: Infekte sorgen für Engpässe in Düsseldorfer Kinderkliniken
Antenne Düsseldorf: Düsseldorf-Kalkum: Bürgerbeteiligung zum Baugebiet
Gewaltiger Unfall auf der A3 bei Ratingen – drei Autos, sieben Verletzte, acht Kilometer Stau
November 14, 2022
Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der A 3 bei Ratingen wurden gestern Abend sieben Menschen verletzt. Der Verkehr staute sich auf einer Länge von 8.000 Metern.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr ein 41 Jahre alter Mann mit seinem Skoda auf dem mittleren Fahrstreifen der A 3 in Fahrtrichtung Oberhausen. In Höhe Ratingen wechselte er auf den linken Fahrstreifen und übersah dabei einen VW eines 28-Jährigen, der sich von hinten näherte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, woraufhin der Skoda ins Schleudern geriet und gegen einen weiteren Pkw (VW Touran) eines 39 Jahre alten Mannes prallte.
Der 39-Jährige verlor in der Folge die Kontrolle über seinen Wagen, touchierte die Betonschutzwand, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Skoda-Fahrer sowie der 28-Jährige VW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. In dem Touran befanden sich insgesamt fünf Insassen (5, 6, 34, 39, 62 Jahre). Vier von ihnen wurden leicht und eine Frau (34 Jahre) schwer verletzt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Richtungsfahrbahn gesperrt werden. Das maximale Stauausmaß belief sich auf circa 8.000 Meter.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 14, 2022
- Rita Ora und Taika Waititi tragen sich in Goldenes Buch ein
Nur einen Tag vor der Verleihung der MTV Music Awards im PSD-Bank Dome, besuchte das Moderatoren-Paar OB Keller im Düssedlorfer Rathaus weiter…
- Gedenken zum Volkstrauertag
Mit einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag gedachten am Sonntag, 13. November, Vertreter der Landesregierung, des Landtags, der Landeshauptstadt Düsseldorf, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Bundeswehr und der Stadtgesellschaft am Mahnmal des Düsseldorfer Nordfriedhofs aller Opfer von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft. weiter… - Düsseldorf macht sich auf, die Wärme aus tiefen Gesteinsschichten in mehr als 1.000 Metern zu nutzen. Im Düsseldorfer Norden werden Vorräte warmen und heißen Tiefenwassers vermutet, die für die Fernwärmeversorgung geeignet sind. Seit diesem Jahr werden die dort vermuteten Potenziale verstärkt untersucht. Dazu und zur Tiefengeothermie im Allgemeinen sind auf einer neuen städtischen Internetseite des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz ab sofort ausführlichere Informationen zu finden. weiter…
- Deutsches Fotoinstitut: Düsseldorf steht bereit
Die Landeshauptstadt ist davon überzeugt, dass das Deutsche Fotoinstitut in Düsseldorf seinen Platz finden sollte. weiter…
- Neuer Führungsdienst für Freiwillige Feuerwehr
Die Einsatzkräfte der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr arbeiten Hand in Hand. Um die gute und professionelle Zusammenarbeit weiter zu stärken, wird ein Führungsdienst für die freiwilligen Einsatzkräfte eingeführt. weiter…
- Rad- und Fußweg „Am Pappelwäldchen“ wird erneuert
Gute Nachricht für Radfahrer und Fußgänger im Linksrheinischen: Der Rad- und Fußweg „Am Pappelwäldchen“ entlang des Rheines wird jetzt saniert. Die Arbeiten laufen zwischen dem Tennisverein und der Minigolfanlage auf rund 600 Metern Länge. Der Rad- und Gehweg ist durch Wurzeln benachbarter Bäume uneben geworden, so dass er schlecht befahren und begangen werden kann. Jetzt werden diese „Wurzelschäden“ durch die Arbeiter umfangreich instandgesetzt und sowohl die Deckschicht wie auch der Deckenaufbau nachhaltig modernisiert. weiter…
- Klimafreundlich produzierter und fair gehandelter Kaffee im Design des Aquazoos
Eine Kaffee-Edition im Design des Aquazoos: Ab sofort bietet das Institut im Nordpark klimafreundlich produzierten und fair gehandelten Kaffee des Herstellers DonRobertoCoffee® zum Verkauf an. Unter dem Motto „Klimaschutz ist auch Artenschutz“ wird damit ein Schutzprojekt für Amphibien unterstützt. Die vom Aquazoo erzielten Verkaufserlöse gehen an das K’ayra-Zentrum in Cochabamba, Bolivien, das sich für den Erhalt der Amphibien am und um den Titicaca-See einsetzt. weiter…
- Welttoilettentag am 19. November: Wasser als kostbares Gut
„Gemeinsam für weniger Abfall“: Am diesjährigen Welttoilettentag am Samstag, 19. November, dreht sich von 11 bis 17 Uhr im Untergeschoss der Düsseldorf Arcaden in Bilk auf der Freifläche im hinteren Bereich alles um das Thema „Toilette“. weiter…
- Bundesweiter Vorlesetag: Bezirksbürgermeister Wolf liest Kindern in der Stadtbücherei Bilk vor
Die Bezirksverwaltung 3 und die Stadtteilbücherei Düsseldorf Bilk laden Kinder anlässlich des bundesweiten Vorlesetages zu einer Lesung von Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf ein, wo er aus Anton Wolfprils „Entengeschichten“ vorliest. weiter…
- Lesung von Christa Holteis „Sommer ohne Kaiserwetter“ in der Bücherei Eller
In der Stadtbücherei Eller findet am Mittwoch, 16. November, eine Mischung aus Lesung und bebildertem Recherchebericht zu dem Buch „Sommer ohne Kaiserwetter“ statt. Die Düsseldorfer Autorin Christa Holtei begibt sich mit den Zuhörer und Zuhörerinnen auf eine spannende Zeitreise in die Anfänge des 20. Jahrhunderts. weiter…
- Elterninformation zum Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule
Wissenswertes zum Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule: Am Montag, 14. November, Mittwoch, 16. November, und Donnerstag, 24. November, finden Informationsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte statt. weiter…
- „Was bleibt, wenn wir sterben“ – Lesung und Gespräch mit Louise Brown
Zu einer Lesung und anschließendem Gespräch mit der Autorin Louise Brown im Reallabor lädt die Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr ein. weiter…
- Kinderworkshops „Bau dein Boot“ zum Aktionstag #Kulturgibt im SchifffahrtMuseum
In zwei Workshops des SchifffahrtMuseums, Burgplatz 30, können Kinder am Samstag, 19. November, um 11 Uhr oder um 15 Uhr nicht nur lernen, wie ein Schiff schwimmt und ein Holzboot entsteht, sondern auch ihren eigenen kleinen Nachen aus Pappe bauen. Diese können dann ganz individuell und bunt verziert werden. weiter…
- Puppentheater in der Stadtbücherei Gerresheim
Am Samstag, 19. November, um 14 Uhr findet das Puppentheater „Iggi und das beste Geschenk der Welt“ (weihnachtliche Version) in der Stadtbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, statt. Eingeladen sind Kinder ab 3 Jahren. weiter…
- Deutsches Fotoinstitut: Düsseldorf steht bereit
Düsseldorf Headlines, Montag, 14.11.2022
November 14, 2022
BILD: Taylor Swift räumte ab
Express: Nicht aktualisiert
Rheinische Post: Taylor Swift I. – Die Königin von Düsseldorf
Antenne Düsseldorf: MTV-EMAs – hohe Superstar-Dichte in Düsseldorf
Albert Eickhoff ist tot – der legendäre Mode-Pate prägte die Kö und machte Designer wie Armani und Versace groß
November 11, 2022
Der Düsseldorfer Fotograf Dieter Eikelpoth inszenierte Albert Eickhoff als Modepaten
Albert Eickhoff (86) ist im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.
Aus der Provinzstadt Lippstadt zog es ihn nach Düsseldorf und sein Ruf war ihm bereits vorausgeeilt. Die Menschen standen Schlange.
Albert Eickhoff hatte die goldene Modenase. Er entdeckte Giorgio Armani und Gianni Versace für den deutschen Markt. Und er wurde selbst zur Größe, zum Taktgeber in Sachen Mode. Hier einige Artikel über ihn aus dem Düsseldorf Blog.
Ich hatte die Ehre und das Vergnügen, ihn mehrfach zu treffen. Für meine einstige Sendung „Mensch Wirtschaft“ auf center.tv interviewte ich ihn. Es freute ihn, dass ich so viel über ihn wusste und er ließ mir im Anschluss einen prächtigen Strauß Pfingstrosen zukommen. So war er.
Die Story der LTU – und der deutschen Luftfahrt
November 11, 2022
Andreas_Spaeth, der angesehenste deutsche Luftfahrt-Journalist, hat soeben ein großartiges Buch über die deutsche Luftfahrt veröffentlicht, in dem die Düsseldorfer LTU natürlich eine sehr wichtige Rolle spielt.
Ich war zehn Jahre lang der Kommunikator für diese tolle Fluggesellschaft, die Fans heute immer noch vermissen und habe für das Buch auch mit Spaeth gesprochen. Der Luftfahrtexperte hat für sein Buch meinen Ex-Chef bei der LTU, Hans-Joachim Driessen interviewt, ebenso Joachim (Achim) Hunold, der mich zur LTU geholt hatte und später mit Air_Berlin durchstartete.
Ein sehr spannendes Buch für alle Freunde der Luftfahrt, insbesondere für alle, die LTU mochten und sich gern an viele wunderbare Flüge erinnern.
Sperrung der Kölner Landstraße: Änderungen für sechs Bahnlinien und den Autoverkehr
November 11, 2022
Die Rheinbahn erneuert auf der Kölner Landstraße zwischen der Kampstraße und dem Werstener Kreuz rund 140 Meter Gleise – von Freitag, 18. November, 21 Uhr, bis Montag, 21. November, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Stadtbahnlinien U71, U74, U77, U79 und U83 sowie die Straßenbahnlinie 704. Auch für den Autoverkehr gibt es Einschränkungen. Alle Änderungen im Detail: [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 11, 2022
- U81: Erkundungen für den 2. Bauabschnitt beginnen
Im Zuge des 2. Bauabschnittes des Stadtbahnbaus U81 beginnen in der 46. Kalenderwoche, zwischen Montag, 14. und Freitag, 18. November, Kampfmitteldetektion und Baugrundaufschlussbohrungen. Der zweite Bauabschnitt wird zwischen „MERKUR SPIEL-ARENA“/Messe Nord und Handweiser entstehen. Die neue Stadtbahnlinie U81 wird in vier Bauabschnitten gebaut und ist aktuell das größte Verkehrsinfrastruktur-Projekt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Indes laufen auch die Arbeiten für den 1. Bauabschnitt – der Verbindung zwischen Flughafen-Terminal und Freiligrathplatz – auf Hochtouren. weiter…
- Martinszug und Kürung der schönsten Martinslampen
Die Düsseldorfer Altstadt stand am Mittwoch, 10. November, ganz im Zeichen von St. Martin. Nachdem der Oberbürgermeister im Rathaus die schönsten Laternen ausgezeichnet hatte, zog der traditionelle Martinszug durch die Gassen. weiter…
- Aktion „Eine Dose für Czernowitz“ erfolgreich angelaufen
Die gemeinsame Hilfsaktion der Landeshauptstadt und des Caritasverbandes Düsseldorf „Eine Dose für Czernowitz“ ist erfolgreich angelaufen. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, jeweils eine Dose mit haltbaren Lebensmitteln für Düsseldorfs jüngste Partnerstadt zu spenden. OB Dr. Stephan Keller und Caratasdirektor Henric Peeters bedankten sich jetzt bei einem Schulbesuch für die große Unterstützung. weiter…
- Torfbruchstraße: 1.000 Meter neuer Radweg
Die Torfbruchstraße ist Teil des Radhauptnetzes und eine wichtige Radverkehrsachse zwischen den Stadtteilen Gerresheim und Grafenberg. Im November 2021 wurde vom Ordnungs- und Verkehrsausschuss der Ausbau der Torfbruchstraße beschlossen. Markierungsarbeiten für eine neue, insgesamt rund 1.000 Meter lange Radwegeführung dort beginnen am Montag, 14. November. Sofern die Witterung es zulässt, sollen sie bis Ende kommender Woche abgeschlossen sein. weiter…
- Vorsicht Betrüger! Stadtentwässerungsbetrieb warnt vor Haustürgeschäften
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf warnt aus aktuellem Anlass vor unseriösen Firmen, die eine „Kanalinspektion“ des Anschlusskanals – angeblich im Auftrag der Stadt – an der Haustür verkaufen wollen. Die Stadt hat keine Firmen beauftragt, diese Untersuchungen auszuführen! weiter…
- „Gesundes Wissen“: Anmeldungen zum neuen Fortbildungsprogramm 2023 sind ab sofort möglich
Das neue Fortbildungsprogramm „Gesundes Wissen“ der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung des Gesundheitsamtes ist da. weiter…
- Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in der Landeshauptstadt
Zum Volkstrauertag finden am Sonntag, 13. November, im Stadtgebiet Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages statt. weiter…
- 101. Geburtstag in Unterrath
Eliese Busch aus Düsseldorf-Unterrath vollendet am Sonntag, 14. November, ihr 101. Lebensjahr. Die am Niederrhein geborene Jubilarin lebt seit 1945 in Düsseldorf. weiter…
- Streitschlichter für Friedrichstadt und Unterbilk gesucht
Die Landeshauptstadt Düsseldorf sucht eine neue Schiedsperson für den Schiedsbezirk 5 (Friedrichstadt und Unterbilk). Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit vorausgesetzt, wartet eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe auf die angehende Schiedsperson. weiter…
- Tag der offenen Tür für Blasinstrumente in der Clara-Schumann-Musikschule
Das Team der CSM freut sich auf zahlreiche musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher, die sich über die unterschiedlichen Blasinstrumente informieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. weiter…
- Wolfgang Schiffer zu Gast bei „Frisch gepresst“ in der Zentralbibliothek im KAP1
Autor Wolfgang Schiffer stellt am Dienstag, 15. November, 18 Uhr, seinen Lyrikband „Dass die Erde einen Buckel werfe“ in der Zentralbibliothek im KAP1 im Rahmen der Reihe „Frisch gepresst. Neue Bücher von Rhein und Ruhr“ vor. weiter…
- Weltvorlesetag mit Egon Eichhorn in der Bücherei Benrath
Am Freitag, 18. November, 15 Uhr, gibt es in der Bücherei Benrath eine Kinderbuchlesung für Kinder ab fünf Jahren. weiter…
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 31Heute: 4270
Diese Woche: 49930
Gesamt: 20272895
Aktuelle Kommentare